1903 / 46 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Y Kaulbach⸗Apotheke Wilhelm Zwersching.“ 39 en , 3 Wilhelm Zwerschina

Si 6 . Apotheke, Ohmstraße 12, Ecke Kaul⸗ achstraße.

3) „Bernhard Bauch.“ Sitz: München. In—⸗ haber: Kürschnermeister Bernhard Bauch, K. Hof⸗ . ,, und Handlung, äfflerstraße 4. .

4) „Hermann Just.“ Sitz: München. haber: . Just in München, Postkartenverlag, Karlstraße 650. . ;

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

D „Neuburger Sänger.“ Sitz München.

Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens der

Gesellschafterin Mina Neuburger, wiederverehelichte 8 . nunmehriger Alleininhaber unter . 3 . h Sill ö in München, Herren- arderobegeschäft, Lwengrube 6. ; 9 . Böttcher Filigle München“ (Haupt⸗ 6 Prokurist: Kaufmann Bruno Ernst Harnisch in Leipzig. ;

f . Schöllhorn.“ Sitz: ,, Nach Auseinandersetzung der Gemeinschaft nunmehrige Alleininhaberin: Kaufmannswitwe Frieda Schöllhorn in München. ; /

. III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) „Georg Weilnböck.“ Sitz: Munchen.

2 „H. Schirmer.“ Sitz; München.

3) „Ferd. Schmidt.“ Sitz München.

4 „Hans Völkl.“ Sitz: München.

München, den 19. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht München J. Veusalz, Oder. . In unser Handelsregister A. sind heute folgende Firmen eingetragen.

Nr. 36. Ernst Wiesner, Neusalz. Inhaber: Ernst Wiesner, Maurer⸗ und Zimmermeister, Neusalz.

Nr. 87. Wilhelm Pein, Neusalz. Inhaber: Wilhelm Pein, Dachdeckermeister, Neusalz.

Nr. 88. Karl Hausknecht, Neusalz. Inhaber: nn ht Drogen⸗ und Kolonialwarenhändler,

eusalz.

Neusalz a. Oder, den 9. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Neusalz, Oder. .

In unser Handelsregister A. sind heute folgende Firmen eingetragen: ;

Nr. 89. Dtto Gurschke, Neusalz. Inhaber: Otto Gurschke, Schiffsbaumeister, Neusalz.

Nr. 99. Wilhelm Sperlich, Neufalz. In⸗ haber: Wilhelm Sperlich, Goldarbeiter und Gold⸗ warenhändler, Neusalz.

Nr. 91. Reiche's Hotel zum „Großen Gast⸗ i. Besitzer Hermann Pelz, Neufalz. In⸗ aber: Hermann Pelz, Hotelbesitzer, Neusalz.

Neusalz a. Oder, den 14. Februar 1963.

Königliches Amtsgericht. Nous ala. 93365

Auf Blatt 6 des hiesigen Handelgregisters, die . Otto Geller in Neusalza betreffend, ist

eute eingetragen worden, ye. der Chemiker Karl Emil Otto Geller in Spremberg als Gesellschafter Eingetreten ist, und daß die Gesellschaft am 19. Fe⸗ bruar 1903 begonnen hat.

In⸗

Oldenburg, Grossh. . 933731 Großherzogliches . Oldenburg.

Im Handelsregister ist zur Firma Deutsche Torfwollwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Oldenburg im ,, Sitz daselbst, an Stelle des Baumeisters und Ingenieurs Oskar Linker in Leipzig der Ingenieur Paul Prüsse in Oldenburg als Geschäftsführer ein⸗ getragen.

1963, Februar 19.

Oppeln. 93374 In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma Breslau'er Kaffee Nösterei Otto Stiebler zu Breslau mit Zweigniederlassungen in Brie und en,, heute eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Carl Lichey und dem Kaufmann Max Schmelzer, beide zu Breslau, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Oppeln, den 18. Februar 1903. Osnabrück. 93375 Zu der laufende Nummer 277 des hiesigen Handels⸗ reglsters A. eingetragenen Firma H. Wendt zu Osnabrück ist heute nachgetragen: Die offene J esellschaft ist durch den Tod des früheren itinhabers Heinrich Wendt aufgelöst; die Firma mit dem Handelsgeschäft ist . den Kaufmann Eduard Schmidt zu Osnabrück übergegangen; dessen Ehefrau Anna geb. Wendt ist Prokura erteilt. Osnabrück, den 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. II. Osnabrick. 933761 Zu der laufende Nummer hab des hiesigen Handels. registers A. eingetragenen Firma Blesßmann ist heute nachgetragen: Die Zweigniederlassung in Biele⸗ feld ist in ein selbständiges Geschäft umgewandelt. Osnabrück, den 19 Februar 1903. Königliches Amtsgericht. II. Osterwieck. 93546 Im H.⸗R. A. 177 ist heute die Firma L. Willcke⸗ Hornburg, Inhaber: Landwirt ünd Mühlenbesitzer Ludewig Willcke zu Osterode, eingetragen. Osterwieck, den 16. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. Oster wi eck. 93547 Im H⸗-R. A. 178 ist heute die Firma Rudolf Nothdurft, Hornburg, Inhaber Kaufmann Rudolf Nothdurft zu Hornburg, eingetragen. Osterwieck, den 17. Februar 1903. Königl. Amtsgricht. Paderborn. Bekanntmachung. 893377 In unserem Handelsregister Abteil. A. ist heute als Inhaber der Firma Emil Gutheim zu Pader⸗ born (Nr. 81 des Registers) der Kaufmann Carl Gutheim zu Paderborn eingetragen. Paderborn, den 13. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Dandelsregister. 93378 Zum Handelsregister Abt. . wurde eingetragen: I) Zu Band Ii, Q-3. 329 (Firma Bernh. Engelmann hier) Die Firma ist erloschen. 2) Band V, O—⸗Z. 4: Firma Engelmann . ier. Die Gesellschafter der seit 13. Februar

Königliches K, Neusalza, am 20. Februar 1903. Nen niedl. 193366] In das Handelzregister A ist unter Nr. 546 die Firma Friedr., Wilhelm Fillinger zu San und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Filliger daselbst eingetragen worden. Neuwied, den 14. Februar 1963. Königliches Amtsgericht. Nordenburg. . 6 In unser Handelsregister Abteilung A, ist heute unter Nr. 28 die Firma Kaufhaus Isidor Schelasnitzty. Nordenburg, und als deren Inhaher der Kaufmann Isidor Schelasnitzky, Nordenburg, ein⸗ ,, Februar 1903 ordenburg, 18. Februa ; Rn ich; Amtsgericht. Nossen. 93367

Auf Blatt 251 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Bräunlich in Dittmannsdorf und ig e . . ö Georg Paul Bräunlich daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Kohlen⸗ und Pro⸗ . ö Februar 1863

offen, am 20. Februa . ö Königliches Amtsgericht. Oberaula. 233681

Der Zimmermeister Johannes Röth zu Weißen⸗ born ist am 18. Februgr 1903 als Inhaber der Firma Johannes Röth zu Weißenborn in Abteilung A. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragen. Königliches Amtsgericht Oberaula. Oberkanfungenm. ; 933691

Dandelsregister von Oberkaufungen. Nr. 24.

irma „L. Fischer“ zu Oberkaufungen. Die ö ist erloschen. Eingetragen am 15. Februar 1903. Oberkaufungen denselben.

Königliches Amtsgericht. Oelde. . 193370

In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter

Nr. 37 eingetragenen Einzelfirma Bernard Northoff

u Ostenfelde folgendes eingetragen: ; Der Landwirt Theodor

1. Oktober 1902 begonnen.

Vertretung der Gesellschaft ist nur der S ee h, Her rd Northoff zu Ostenfelde

berechtigt. den 18. Februar 1903. . Königliches Amtsgericht.

Otrenbach, Main. Bekanntmachung. 93371

delsregister unter A212 wurde ein⸗ . ghet ias Knipp zu Hffen⸗ athias Knipp, Aepfel Kaufmann Clemens

tragen: die Firma 1 M. Inhaber ist: weinprodujent bon da. Dem Knipp dahier ist Prokura erteilt worden. Sffenbach a. M., 18. Februar 1903.

Großhẽrzogliches Amtsgericht. Ohligs.

Nr. 185 eingetragenen i se. Bankverein Hinsberg,

des Grundkapitals um 7 713 600 M erfolgt ist. Ohligs, den 18. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

en n üg e e Ide ist in das Geschäft als persönlich haftender . . eingetreten. Die Gesellschaft hat am

. . Im hi delsregister B. ist bei der unter J Mien on ane tg n, Fischer &

omp. in Barmen“ mit Zweignjederlassung in Ohligs heute eingetragen worden, daß die Erhöhung

estehenden offenen K.. sind: Bijoutertefabrikant Bernhard Engelmann hier und Techniker Johann Georg Reiß in Funn fn, ;

3) Zu Band 19, O.-3. 141. Die Firma Erwin

Gesellschaft, welche von der Generalversammlung ge⸗ wählt werden und von denen alljährlich die . und bei ungrader Mitgliederzahl abwechselnd drei und jwei ausscheiden. Die Grnennung und Än— stellung des Direktors liegt dem Aufsichtsrat ob. Mitglieder des jetzigen Aufsichtgrats sind: 1) der Landtagsabgeordnete August Knüpfer zu 9 ö S., 6. 9 er Hofbesitzer Hübbe zu Kollow b. , n.

3) der 6 H. Müller zu Hochstedt b.

Vieselbach, der Schmiedemeister Fr. Grundmann zu Kollow b. Schwarzenbeck, 5) der , Berthold Moser zu Penzlin hb., Meyenburg.

Die Einherufung der Generalversammlung geschieht durch die Direktion oder den Aufsichtsrat mittels Bekanntmachung in den oben genannten Zeitungen. Die ö erfolgen drei Wochen por der zu berufenden Versammlung unter Angabe der Tagegtordnung.

Plau i. Meckl., den 16. Februar 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 93382

In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 53 bei der . Mylius Hotel Stadt Dres den Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Posen eingetragen worden, daß der Bankbuchhalter

6 Seipold zu Posen stellvertretender Geschäfts—= ührer ist.

Posen, den 18. Februar 19603. Königliches Amtsgericht. Radeberg. 93383 Auf dem die Firma Roßberg Co. in Rade 1 betreffenden Blatt 271 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Hermann August. Windschild aus der Gesellschaft ausgeschieden und Herr Kaufmann Gduard Rudolph Reinhold Petzold in Radeberg in dieselbe eingetreten ist. rare, , 4

Radeberg, am 19. Februgr 1903. Das Königliche Amtsgericht.

KRecklinghausen.

93057

In das Handelzregister Abt. A. ist heute unter Nr. 201 die Firma. Westfülische Fahrrad⸗

Automobil⸗ und Metall ⸗Industrie Wilhelm Burow Necklinghausen und alt deren Inhaber ö Wilhelm Burow in Recklinghausen ein⸗ getragen. Recklinghausen, den 14. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Remscheid. 93384 In das hiesige Handelsregister wurde heute ein getragen: Abt. . Nr. 199 zu der Handelsgesellschaft Fr. Wilh. von der Höh in Remscheid: Der Feilenfabrikant Friedrich Wilhelm von der Höh junior zu Remscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . Die Firma ist geändert in Richard 4 Ernst von der Höh in Remscheid. Remscheid, den 20. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. HKuhlam d;. ; r In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 1

. C Zobel hier wurde von Amts wegen

gelöscht. . Gr. Amtsgericht Pforzheim. II. PElau, MecklIb. . 93381]

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute eingetragen:

Spalte 1: Nr. 136.

Spalte 2: 16. Februar 19035.

Spalte 3: Deutsche Vieh ⸗Versicherungsgesell⸗ schaft auf Gegeunseitigkeit zu Plau i. Meckl.

Spalte 4: Plau. .

Spalte 6: Der Versicherungsberein hezweckt, seine Mitglieder nach den Grundsätzen der Gegenseitigkeit gegen Verluste in ihren Viehbeständen zu versichern. ie Versicherung wird nur unmittelbar unter Ausschluß der Rückwersicherung betrieben. Die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe ist von dem Kaiserlichen Aufsichtsamt für Pripatversicherung zu Berlin durch Beschluß vom 1. August 1902 für die Großherzogtümer Sachsen Weimar und Olden⸗ burg, für die Provinzen Hannover, Schleswig. olstein Hessen⸗Nassau, für die Gehiete der freien ansestädte Hamburg, Lübeck und Bremen und für das Königreich Belgien erteilt worden. ;

Vorstand des Vereins ist der Versicherungsdirektor Carl. Wedler zu Plau, . ö Satzung liegt in Anlage zu der Register⸗ akten.

Auf Grund des 5 33 des Reichsgesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1991, wird weiter daz Nachstehende bekannt gemacht:

Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch die von den Mitgliedern zu zahlenden Vorprämien, und etwa erforderlichen Nachprämien. Die Vorprämien werden in solcher Höhe erhoben, daß sie unter ge= wöhnlichen Verhältnissen zur Deckung der Schäden und Verwaltungs kosten ausreichend erscheinen. Reicht die gezahlte Vorprämie hierzu jedoch nicht aus, dann kann der Fehlbetrag zu jeder Zeit durch Nachprämien gedeckt werden. ö ;

Zur Deckung eines aus dem Geschäftsbetriebe sich ergebenden außergewöhnlichen Verlustes wird ein Reservefonds gebildet. Derselbe wird in Höhe von mindestens 169 000 MS angesammelt und ist in mündelsicheren Papieren anzulegen.

In denselben fließen:

3 die Eintrittsgelder,

2) die Zinsen für die aus dem Reservefonds an⸗ gelegten Gelder, ö

3) fünf Prozent der Jahresvorprämie,

c. die Ueberschüsse, de; Rechnungsjahres sowie etwaige außergewöhnliche Einnahmen.

Nachprämien werden erst erhoben, wenn die Ein— nahmen einschließlich zehn Prozent des vorhandenen k zur Deckung der Ausgaben nicht aus— reichen.

Eine Kürzung der Versicherun zansprüche wegen Unzulänglichkeit der Mittel ist nicht vorbehalten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch je einmalige Cinrückung in den Deutschen Reichs anzeiger, die Weimarsche Zeitung und dat Eschweger . latt und Kreisblatt.

Die Vereinsorgane sind die Generalversammlung, der Aufsichtsrat und die Direktien. An den Generak= versammlungen kann jedes Mitglied, welches sich durch Vorlage der Police legitimiert, teilnehmen. Der Aufsichtsrat besteht aus 4 bis 6 Mitgliedern der

eingetragene Firma: ( Hermann Findeisen in Firih land und Arnsdorf!“ gelöscht worden. .

Ruhland, den 17. Februar 1963. Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. Bekanntmachung. 93386 In unser Handel zregister Abteilung B. ist bei Nr. 5 „Fabrik landwirtschgftlicher Maschinen Zimmermann und Ce. Attiengesellschaft

mit dem Sitz in Halle g. Saale und weignieder⸗

lassung in Schneidemühl folgendes eingetragen worden;

Durch Beschluß d 12. Januar 1903 ist er Generalversammlung vom

. 6 bisherige 8 15 durch folgenden neuen 5 15 Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt

2. falls der Vorstand aus ei . Nele We nl us einer Person 6er .

2) zwei Prokuristen;

be lt der Vorstand aus mehreren Personen

1) iwei Direktoren, 2) ein Direktor und ein

er

Prokurist,

3 zwei . . efugnisse des Aufsichtsrats sind er—

Schneidemühl, den 18. Februar 1903. J Königliches Amtsgericht. Schönebeck. 93387

Die Firma „Robert Paul“ u Schi Nr. . des Gandelsrei fen ö ö 3h, . in: „Bruno Haufe, Flora-⸗Drogerie⸗“ ; Schönebeck, am 10. Februar 1963.

ö Königliches Amtsgericht.

K . 93388 Firma „Gebr, Sonntag“ zu Schi ĩ

Nr. 34 deg Gesellschaftsregisfersᷣ fire.

Schönebeck, am 16. Februar 1903. .

. Königliches Amtsgericht. wein gart. Bekannt machun Gg. Ehr. Will m . ae. a , , n bt dem Sitze in Schwein . Magdalena urt eingetragen. Dem K helm . Specht in Schweinfurt wurd .

Schweinfurt, den 17. Februar 19 Kgl. Amtsgericht R e l gut. . Belgnntmachung. 93390 n Ghriftign Vartht nnn n BGitze GI J vesel.: Unter di i ĩ der Kaufmann eorg Foesel in f. . .

6656 ö Lie ge eres ind genischlets Altes ü se sshf.

,,, . 18 gl. Amtsgericht Regiff Siegburg. e ,, . . gere ster A. ; , aute eingetragen alt rau ĩ . Franke, 53 geborene Busch, in Siegburg, den 13. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Februar 1903.

; 9 ist heute bei e

Solingen. ;

Eintragung in das Haudelsregister. ö Abt. 9 Nr. 5 2. 36 ö rr, ; erg, eid. er ist der h he ien hsch 16. Der

riedrich Langenberg, daselbst. ö Ghefran des Frucht, und Mehlhändlers Friedrt Langenberg, 6 geb. Rader, zu Höhls eid, ist Prokura erteilt.

Solingen. ö. 4 Eintragung in das Handelsreg Abt. B. Nr. 25. Firma Barmer Ha ntterein n, ischer Æ Comp., nnen, m weigniederlassung zu Solingen. Dem ö. direktor Erich Remanofeky in Solingen ist satzung gemäße Gesamtprokura erteilt. Solingen, den 19. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. 6.

Stolp. Bekanntmachung. He Der Kaufmann Friedrich Boes (iprich Bo. ö hier hat das von der Frau Anng Schmidt, y. Schultze, unter der Firma „Ernst , Na ; folger“ hier betriebene Handelsgeschä 6 erworben und führt es unter der bisherigen ir. fort. Dies haben wir heute im Handelsregi vermerkt. Stolp, den 17. Februar 1963. ; Königliches Amtsgericht. Stolpen. ; g Auf Blatt 119 des Handelsregisters für den 3. zirk des unterjeichneten Amtsgerichts ist heute ö, Firma Feodor Marschner in Dürrrohre d 9 ind als deren Inhaber Herr Spediteur Erwin Feodor Marschner in Dürrröhrsdorf eingetragen worden. öi⸗ Angegebener Geschäftezweig: Betrieb eines Spe tionsgeschäfts. Stolpen, am 20. Februar 1903. Das Königliche Amtsgericht. Uerdingen. Oeffentliche Bekanntmachung. Y, Bei der unter *. 4 des , Gesellschaft mit beschra ng in La sellschaf schränkter Haftu ö e. Kaufmanns Carl Blecher als Geschäftsführer ö.

6 oder jwel

gzhlol Velbert. Handelsregister. gi Eingetragen wurde die Firma Witwe Beckershoff mit dem Sitz zu Velbert. gerchaf Inhaberin ist die Wüwe Wilhelm Be Wilhelmine geb. Wetzel, in Wülfrath. dert ist Dem ö. Karl Beckershoff zu Vel Prokura erteilt. Velbert, 13. Februar 1993. Königl. Amtsgericht. Abt. 3. . Wanzleben. z 1 0h In unser Firmenregister ist heute bei Nr, u eingetragen, daß die 6. G. Poggenpohl ; Wanzleben erloschen ist. ; Wanzleben, den 17. Februar 1993. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Vahr g. 9339 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Handelggesellschaft SH. J. Urban K Coe in W worden, daß der Kaufmann Heinrich Urban aus Gesellschaft, ausgetreten und dieselbe erloschen Das Geschäft hat der Kaufmann Franz Kuhaup Warburg übernommen, der dasselbe unter der herigen Firma, die im Handelzregister Abt. A. M Nr. 14 neu eingetragen ist, fortführt. ö Warburg, den 13, Februar 18;. Königliches Amtsgericht. ö, , ,, . e öDigrgarine⸗Gesellschaft, ng Scheffel, Gesellschaft mit bes i e, 89 ie . Der Sitz der Gesellschaft ist nich Wiesbaden, den 14. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

, ,,. e, ie unter Nr. 4 . ; . tragene Firma 8 W n, zern

olff Wittiwe, Juhg bern. Frieda Wolff . gz. f erioshhn

. . ebruar 1903. önigliches tsgericht. Würnhurg. ö ue ch ae setrng, wurde

nton . Kohler, i,

ürzburg, 14. Februar 1903.

ö K. Amtsgericht Registeramt.

VWürnhburg.

al ch . die Firma „Edmund Reich

) urg

Würzbürg, 16. Februar 1903.

; K. Amtsgericht Registeramt.

e,, ö rnuold elöscht wurde die Firma ritz 6⸗

. Inh. Joseph . Thůnger

Würzburg, 18. Februar 1903.

K. Amtsgericht Registeramt. 5644 Würnhburg. een, Selöstht werbe die Zirma „Gebrüder Geiffen

berger ⸗/ in 5 Würzburg, 19. Februar 1913.

36s

als Inhaberin der in Würzburg

o r .

K. Amtsgericht Registeramt.

ae, . delsregi 9.

uf Blatt 265 des hiesigen Handel or . eute die n Paul S bee in Wut I . h , . der Fabrilant Otto Paul ; t .

a eingetragen worden. ri. Angegebener e , eig: Metallwaren a . und galbanische Anstalt. ö

urzen, am 20. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. gzhtb ö ter nhtehing ist ö Re, In das Handelsregister eilung A. ei,

bel der 6 ar Stolle Bahnhof e,

stadt a. D. eingetragen worden: des

Der Ort der hirn nf und der Vohnsitz

Inhabers ist Köritz bei Neustadt a. Ho

usterhausen a. D., 158. Februar 1903. nigliches Amtsgericht.

.

lee

93396 .

arburg heute eingetragn

os z oe!

0 . . seborene Fuhrmann, Opfiier ehefrau deseib