Deutscher Neichsanzeiger
und
——
ger Gejugspreis hrtränt viertrljährlich M S0 4.
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Alle Postansialten nrhmrn Kestellung an; für Herlin auer den Postanstalten nnd Zritungasprditeuren für Srlhstahholer auch die Exprdition 8W., Wilhelmstraste Nr. 2X. Einzelne Uunmmern kosten 25 3.
M GG.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Rrichsanzrigers
und Königlich Preußischen Ktaatzanzeigeræ
Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Mittwoch, den 18. März, Abends.
1903.
. Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend die Wiedereinrichtung des Post⸗ * n ,, bei den deutschen Postanstalten in Fes
und Marrakesch. . ö Bekannimachung, betreffend die Genehmigung einer Abänderung
der Allgemeinen Versicherungsbedingungen der Londęn an
Lancashire Fire Insurance Combanz in Liverpool. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗
schrelbungen der Vereinsbank in Nürnberg auf den Inhaber.
stönigreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Erste Beilage: Personalveranderungen in der Armee und in der Marine.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem n ,,. Wilhelm Woltmann zu Göttingen den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Rittergutsbesitzen Moritz von Schlieben zu . den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Eisenbahnbetriebsselkretär a. D. Samuel Dümcke u Berlin, dem Eisenbahnstationgassistenten a. D. Gustav zanck zu Lübben, bisher in Berlin, dem Eisenbahnstations—⸗ einnehmer 4. D. Friedrich Tornau zu Friedrichshagen im Kreise Niederbarnim und dem Eisenhahnwerkmelster a. D. Gottlieb Matthei zu Berlin den Königlichen Kronenorden
ö Kla . bahn na dem Eisenbahnmaschinenwärter a. D. Heinrich Schel zu Northeim und dem nn,. a. D. . Kle 6 u Friedrichsfelde im Kreise Niederbarnim das Kreuz des Ullgemeinen Ehrenzeichens,
den Steuererhebern a. D. Franz Beer, Otto Krause und Friedrich Pritzkoleit zu Berlin, dem Gemeinde⸗
Wilhelm Schmidt zu Liebenow im Landkreise dem Gisenbahnzugführer a. D. Wilhelm Bunde
den e , m Te tff⸗ rern a. D. Wil helm arl Schnippering
vorsteher Da he ber in ö u Holzminden „m; ;
m Kreise Altena und 6 e g pn ö tern a. B. Wilhelm
u, Hagen i. W/ Ce bisher in Berlin, und Eduard , . zu Kühen, ö. Eisenbahnpackmeister a. D.
ben j ofef re free. Tost, dem r ner a. D. kö Sek ulla
u Bziergowitz im Kreise Kosel, dem
nn i berg zu Deutsch⸗ Provinzialchau Uauffcher artin Grungn ; r nd Bureaudiener Wilhelm Haß bei
. . . . in Schwetz, den städtischen
rovinzlalirrenanstalt idtisch Herfc k tee ü ern, August Eberhard, Friedrich Ehr ost und Anton Conrad zu Danzig, den Regimentern
riedrich Glenz, zu ., amm im Kreise Beeskow⸗ He n, Karl Miethe zu
und Friedrich Kauert zu Felgentreu im Kreise Jüterbog⸗
lde, den Eisenbahnweichen tellern a. D. Aug ust Bo rch . ausen, Ernst Spe cht zu Berlin, Bern⸗
U 5 ; ĩ i elnrich Schlüter zu 6. Bauerbach zu Kirchhain, Hei J , 9
H., Julius Pohlandt l er erg i, h enn Lucht zu Altenessen im Land⸗ kreise Essen, Gustav Witte zu Essen a. d. .
* Kolodziej
u rern ini Kreise Nybnik, obotta zu . rei
i e Tost⸗ Gleiwitz, Stephan i ü, ? 6 und Franz Eisenbahn⸗
FP. Franz Kattenbusch und Franz Schubert ö 3 *. ö igen Bahnwärtern a. D. Andreas udeéwig zu Klein⸗Mahner im Kreise Goslar, Lorenz
6 rs zu n Hrn Cassel, . Tandkreise Bochum, Gott!i
. pri im Kreise
dem k Wilhe . im . S ei ngen, erdinand Bruns zu Ermschw ,,, dem Vorarbeiter Johann 9. o⸗ mann zu . im Kreise Grimmen das Allgemeine
Ehrenzeichen, sowie . uhofgarbeiter Hermann Friedrich z die n . am Bande zu verleihen. ;
— —
arkgrafpieske desselben Kreises
Deuntsches Reich. Bekanntmachung.
Wiedereinrichtung des Postanweisungsdienstes bei den deutschen Postanstalten in Fes und Marrakesch (Marokko).
Postanweisungen und Briefsendungen mit Nachnahme nach Fes und Marrakesch (Marokko) können ö. 8 geliefert werden.
Berlin, den 11. März 1903.
Der Staatssekretär des Reichspostamts.
Im Auftrage: Gieseke. Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 14. Feb 1902 — 6 618 — eine . der n 3 .
sicherungsbedingungen der London and Fire Insnrance GC9mpang in Liverpool genehmigt.
Infolge der 1 ind die Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen der Gese an in Uebereinstimmung ge⸗ hracht mit ben sogenannten Verbandsbedingungen der deutschen Privatfeuerversicherungsgesellschaften Im Auftrage des Herrn Reichskanzlers wird dies zur öffentlichen Kenntnis .
. urg, den 13. März 1903.
Das Kaiserliche a, für Privatversicherung.
runer.
ancas hire
Bekanntmachung,
die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bar een x
Der i, * ir e ne 3 i i neue Se 8 ligationen . im Betrage von je . ö 34 83 im se der Ver⸗
n nerha an stattfindet, in den Verkehr K e ,, .
Die neuen Serien ( V und nd mit 31 / Prozent 3 1090, gi r München, den 16. März
,, und in Stucke zu 100, chei 1903. ̃ n hn, s Ministerium des Innern. .
wurde die Ge⸗ rien von Boden⸗
t eingeteilt. reiherr von Feilitzsch.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wahl des Direktors der rn f in e n,, Sen n, Koch zum Direktor der städtischen katholischen ealschule in Breslau die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.
um der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Oberarzt der inneren Abteilung des Kinderkranken⸗ han ü . Dr. Ludwig Bruns ist das Prädikat
ꝗProfessor⸗ beigelegt worden.
Ministeri
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 18. März.
jestät der Kaiser und König hörten heute . kuf Königlichen Schlosse den Vortrag des Stellvertreters des Chefs des Zivilkabinetts, Geheimen Ober⸗
regierungsrats von Valentini.
— —
0 ; . i im Ka
heute mittag zu längerem Aufenthalt hier
meldet, gestern nachmittag kurz nach 3 Uhr auf dem bahnhof 19 . 9. He 6 . un en Majestät, Grenadierregiments Nr. von Preußen“ tru Georg, Allerhöchstwelcher regiments Nr. ĩ üb. k umarmten und küßten Sich. Seine
Hoheit den waren der n Wel schen Gesandten, die Staatsminister, Spitzen der Behörden anwesend. Na Seine Majestät der Königs Georg die Front der sodann mit dem König im offenen, à la Daumont ge⸗ fahrenen Vierspänner, reiter, in dieselben von 63 begrüßt. au
der Kaiser in das Schloß und wurden dort von Ihren König⸗ lichen Hoheiten den Prinzessinnen Mathilde und Johann 6 begrüßt. Bald darauf fand ein Thee en famille tatt.
In dem soeben im Verlage der hiesigen Königlichen ' buchhandlung und Hofbuchdruckerei 36 . ? . erschienenen, vom Auswärtigen Amt herausgegebenen amt⸗ lichen Verzeichnis der Kaiserlich 6 Kon⸗ sulate“ wird auch diesmal im Interesse des Publikums darauf nn,, daß es sich Ee, Schreiben, in denen die amtliche Tätigkeit einer Konsularbehörde des Reichs in Anspruch genommen wird, an das betreffende Konsular⸗ amt — die Adresse in lateinischer Schrift: Deutsches General, Vize) Konsulat — und nicht an die Person des Stelleninhabers 3 richten. Die Nichtbeachtung dieses Hin⸗ weises kann zur Folge haben, daß Schreiben mit persönlicher Aresse, welche einem aus dem Amte ausgeschiedenen oder für längere Zeit beurlaubten Konsul nachgesandt werden, erst eine verspätese oder überhaupt keine Erledigung finden.
Der Kaiserliche Gesandte in Bern von Bülow hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten. Während 8 Abwesenheit werden die Geschäfte der Gesandtschaft von em Ersten Sekretär, Legationsrat Freiherrn von und zu Bodman geführt.
Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „Jaguar“ am 15. März in Pakhoi eingetroffen und am 16 3 von dort nach Macao in Ser gegangen.
28. M. S. Gazelle“ ist gestern von La Guaira nach St. Thomas in See gegangen.
Hannover, 18. März. Seine Königli it der — 1 von —— 2 9 * z tums Braunschweig, traf heute von unschn hier ein. hst⸗ derselbe begab 27 wie WB. T. B.“ meldet ĩ . e. ri . ;
eralfeldma z Alhr— noversches) Nr. 99 , genommen Zur Be run g hatten sich neben anderen . Bffiʒiẽren auch der Heneralfeldmarschall Graf von Walbersee und der kommandierende ral des X. Armeekorps, General der Kavallerie von Stünzner eingefunden. NRachbenm Seine Königliche eit die Front , hatte, erfolgte her
es Regiments. Nach Beendigung ber ino des Regiments am Water! g ein ö
wo das
tte.
tück statt.
Wiesbaden, 197. März. Der 3er ig der Belgier ist (
ngetroffen.
Sachen.
Seine Majestät der Kaiser trafen, wie W. T. B. . Allerhöchstwelcher die Uniform des 2 e. 101 „Kaiser Wilhelm, König en, und Seiner Majestät dem König in der Uniform des Ulanen⸗ ennigs von Treffenseld . . war, war überaus herzlich. Beide 9 ö ,, ajestät der Kaiser aufs herzlichste Seine Königliche an n Johann Georg. Bei dem . Legationsrat Graf Wedel in Vertretung des preuß⸗ die Generalität und die ch der Begrüßung schritten Kaiser an der Seite Seiner Majestät des Front der Ehrenkompagnie ab und fuhren
.
16
eskortiert von einer Eskadron Garde⸗ das Schloß. Auf der Fahrt wurden Allerhöchst⸗ bem zahlreich versammelten Publikum auf das leh⸗ Nach dem Abschreiten der im Schloßhofe gestellten Ehrenkompagnie begaben Sich Seine Majestäͤt
tach demselben zogen Sich Seine Maßjestät
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel
und Verkehr und für das Landheer und die Festungen hielten
heute Sitzung.
Das oe mn Staatsministerium trat unter dem Vorsitz seines Präsidenten Grafen von Bülow heute zu einer Sitzung zusammen.
J
der Kaiser kurze Zeit zurück und empfingen dann den ältesten
Sohn des Kronprinzen, den Prinzen Georg. Später legten Seine Majestät in der katholischen Hofkirche auf dem Sarge des Königs Albert einen Kranz nieder und talteten Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Johann , einen 22 ab. Um 6 Uhr fan im Schlosse Galatafel statt, bei der Sein: Majcftat der oni einen Tr rn, auf Seine Majestät ung brachte, den Allerhöchstdieser mit einem ö. . Majcstät den König erwider / en,
Seine Majestät
f Se Uhr traten
r . f er, Allerhõchstwelchem Seine
,, au ine