1903 / 66 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen . ote, . t und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö . und 3 2c. e en ö ö

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

en ite e n auf Altien und Attiengesellsch. Erwerbs- und Wi ens K

. 7. 8. Niederlassun

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

101366 Steckbrief. l Gegen den Handlungegehilfen Feodor Berg, ge⸗ boren am H. Juli erlin, zuletzt Brunnen«

1873 zu

straße 7 b. Berg , welcher sich derborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen lin er lie verhängt. Es wird ien, denselben zu berhaften und in das nächste Gefängnis abzuliefern, sowie zu 3. hiesigen . 129 B. Nr. l08/ 97 sofort Mit. teilung zu machen.

i ln, den 2. März 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 129.

L. 83) ¶Unterschrift) Il0l724 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Auguft Theodor Feldner der Regts. von Alvensleben Nr. 6g, geboren am 2 Jußj 1880 zu Günthersdorf, Krs. Lübben welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft wegen Fahnenflucht Fern hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Frankfurt a. Oder oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher , ö rankfurt a. O., den 11. rz ö

ö. Gericht der 5. Dipision.

Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Größe: 1m 72 em, Statur: kräftig. Haare: dunkelblond, Kinn; rund, Nase: lang, Münd: gew. Kleidung: Litewka, V. Tuchhose, Feldmütze und Filzschuhe.

248 Oeffentliche Ladung. 63. Schnee ent fe, Ersaßreserpist Carl Heinrich Emil . zuletzt in Sonnenburg wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, eboren am 17. Februar 1873 zu

Musketier Johann 1. Komp. Inftr.

lich, wird besch . ö. ottbus, evangelisch, wird beschuldigt, sei ep⸗ tember 1899 als beurlaubter Reserpist ohne Erlaubnis ausgewgndert zu sein. Uebertretung gegen 5 360 Nr. 3 Str. G.- B. Der Angeklagte wird zur Haupt- verhandlung auf Dienstag, den Es. April 903, Vormittags 0 Uhr, vor das Königliche Schöffen gericht in Sonnenburg, Neumark, . 3 unter der Verwarnung geladen, daß bei unent“ schuldigtem Ausbleiben zur Hauptverhandlung werde geschritten werden. Sonnenburg, den 21. Februar 1963. Königliches Amtsgericht.

l0l3665] Verfügung. ; In der Untersuchungssache gegen den Musketier

. Schäfer der 7. Kompagnie Inf. Regts. ra I67 wegen Fahnenflucht wird die Fahnenfluchts⸗

erklärung vom 11. März 1903 (Rr. 9831) auf⸗ gehoben. Cafsel, den 16. März 1903. Gericht der 22. Division.

dergl.

6. e, Die Witwe des Flein ermeisters Louis Kohlheim, arie geb. Naddatz, zu Steltin hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Anleihescheines des, ropinztalverbandeg von Pommern 6 Buchstabe R. Nr. 90h 4 vom J. Oktober 1855 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Oftober 1990, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Flisabethstraße 42, 1 Treppe, . Nr. 60, nberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ a sden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die er er flärung der . erfolgen wird. den 4. März ; ; tet . he. Amtsgericht. Abteilung 6.

Aufgebot. , besitzer a , Oldendorf b. Schnega gal ufgebot der Stammaltie Nr. 703 Der

lier ter Ueljen über 309 J. 6 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätes . j 5 auf den 1. Dezember ,,, 27 Uhr, vor dem . Gerichte an ö

mien Aufgebotgtermin seine Rechte n nn,. ka Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

üeizen, den 9. Mär 19065.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. otheken⸗ Ie in err.

lol] ö

bhanden gekommen 400

e , e , Serie VIl Nr.

. 306 S ad 2023 IV. 258. 63.

Berlin, den 18. März 1903.

Der Pollzeivräsident.

ebot. ;

. ö e ,. . verstorbenen Obersteigers

a. D. ö. Neuhaus zu Annen, nämlich dessen Witwe, Adelheid

ö. ihr n g,, Neuhaus zu Bochum,

t Neuhaus zu Witten,

. , 9 . Hugo ö 9. Gin nen en bot des am 20. August . , e e en, Rechts vorgän , . r ff. n n, , n, ö . . des e , wird auf⸗

IV. E. D.

Shne

beantragt. Der gefordert, 9

ho, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗

ĩ te anzumelden und den Kux⸗ ö n fh die Kraftloserklärung

esselben erfolgen wird.

März 1993 Dorsten, 36. gliches Amtegericht. ligloo ö

4 fgebot. . irkl. Geh. Nat Graf Dönhoff zu Friedr. . ö. . des . . 5. ; r ichen . . e ger rr. . ausgestellt am . vember 1885, beantragt. Der Inhaber der Ur ö. ö ird ↄufgesorderl eztesten in dem auf de . Otto]! 1962, Vormittags AR Uhr, . dann nnieheicheten Gericht, Jm ner Mtr. afbe. raumten , seine Rechte anzumelden

*

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erllärung der Urkunde erfolgen wird.

Königsberg, den 4. Marz 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

79641 Aufgebot.

Die von der Deutschen Lebensversicherungs-Gesell⸗= chaft zu Lübeck am 1. Dejember 15855 auf das eben des Bürgermeisters Gottlieb Ludwig Martin 66 Kossel in Tessin i. M. e dfb; auf In⸗ aber lautende Police Nr. 94 h7h ist abhanden ge= kommen. Auf Antrag des Versicherten ergeht hier durch an den unbekannten Inhaber der Police die Auf orderung, seine Ansprüche spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den 16. Juli 1903, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Termin anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls sie für kraftlos erklärt werden wird.

Lübeck, den 31. Dezember 1902.

Das Amtsgericht. Abt. V.

ö Die Firma Burkhardt C Bullert in Dessau hat beantragt, das Aufgebot zu erlassen behufs Kraftlos—⸗ erklärung des von Jullus Booch in Werdau am 1. Jull 1901 auf. C. . Blumenberg in Chemnitz ig ein von diesem acceptierten, am 21. Juli 19601 k lbar gewesenen, mit dem Blankogiro des Aus⸗ tellers versehenen Wechseis über 2 ea Ho 4. Der Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, spätessens in dem auf den iz. Ottober 1903, Vorm. LL Uhnr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls 26 Kraftloterklarung erfolgen wird. k den 14. März 1903 önigl. Amtsgericht. Abt. B.

, Aufgebot. Die Firma S. Gaertner C Blum, Weingroß⸗ handlun i

in Nierstein a. Rh. hat das Aufgebot des don der Firma H. Bussen ius Nachfolger d. d. e ni, 6. Delember 1592 an eigene Srbre . auf die Firma C. A. Stiehl in Frottendors i. S. ge · zogenen und von dieser acceptierten, am 10. Maͤrz 1903 fälligen Wechsels über 1063 „6s, der durch Giro der Ausstellerin auf die a Tob. Eberlein Wwe. in Mühlbausen in Thür 1e von dieser auf die Firma Wilhelm Knop in Lippstadt, und von dieser auf die Antragstellerin, Firma S. Gaertner C Blum in Nierstein 4. Rhein übergegangen, bei letzterer aber abhanden gekommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 18. September 1903, Vor! mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu—⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Scheibenberg, den 9. März 1963.

Königliches Amtsgericht.

loles?] Aufgebot.

Die Frau Kaufmann Rofalie Walther, geb. Wächter, zu Berlin, vertreten durch den Rechts⸗

loserklärun

eborene Glitz, zu Witten wohn

in dem auf den 31. Oktober p

anwalt Henschel in Breslau, hat daß Aufgebot des für sie gebildeten Zweighypot ekenbriefs über di Grundbuche von 3 ; e wn

Banz I. Blarn rern fre gend, ), ;

,,

, a ,, 5 mn rd au . ö

L. November 66 rmittags A0 ug. vor

dem unter ö Nr.. 8. an-

l neten t, beraumten . botstermine seine Fiechte anzunielben nd rm n 66 fe *r n n

der Urkunde erfolgen wird. .

Berlinchen, den H. rz 1903. Königliches Amtsgericht.

. ; . Der Kaufmann und . stedt in i,, durch die Rechtsanwälte Charlottenburg, hat das ö zum Ausschließung der unbekannten Gläubiger

riebrich Hück. 665 6 . 98, 3

uth un r. n in Zwecke der der auf dem

dritten Abteilung unter Nr. 26 des Grundbuchs der Stadt Charlottenburg Band 141 Blatt Nr. ohh ver- zeichneten Resthypothek von böbo Ss M gemäß 51170 ,, Sypothel it am 27. ah i ls r ge n. melster Johann Carl Adolf Thiele in Charlotten⸗ burg eingetragen und für die Frau Rentier Thiele, Caroline geb. Seifert, in Charlottenburg mit Arrest belegt, wie am 8, September 1879 in das Grund, buch (ingetragen ist. Die vorbezeichneten Gläubiger oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 29, Mai A9, Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im rise win. Amtsgerichtsplatz, 1 Treppen, Zimmer 49, anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗ melden, ,. ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. ö rlottenburg, den 6. März 1903. 69 Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

539 Uusgehot. 66 . 1c. Jelteile te der . in Friedrichstadt, Gastwirt H. Plump und Gastwirt H. Böse, beide daselbst, haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom 14. Februar 1901 Über die auf dem Grundhuchblatt des Gastwirts Johannes Clasen in Friedrichstadt, im Grundbuch von Friedrich- stadt Band 11 Artikel 32 Abteilung 111. unter Nr. 4 für die Schiffergilde in Friedrichstadt ein getragene Darlehneforderung von 40 M nebst i oso a. Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 10. Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht anberaumten Aufgebottztermin seine i. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. ö

drichstadt, den 11. März 1903. ö high e, Amtsgericht. 401 Aufgebot. ö ih tellenbesitzer Paul Kasperesyk aus Roßberg at, das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des läubigers des auf seinem Grundbu blatte Bd. ] Bl. Nr. 29 Roßberg 3 3 Nr. 4 für Laurentius . auf Grund des Zuschlagebescheides vom 165. April 368 und der Kaufgelderbelegungsverhandlung vom

22. Mai 1868 eingetragenen, zu o/o verzinoͤlichen

Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks in der

Restkaufgeldes von 400 TI. beantragt. Lehrer Franz

Die Rechtsna folger dieses

Vormittags IR Uhr,

ihrem Rechte erfolgen wird.

Königliches Amtsgericht. (101293 Aufgebot.

durch Re

gemäß 5 1170 B. G. B. Erbe des daurentius Fitzek ist zu 1, der itzel in Pronikau bei Lobau geworden.

n Gläubigers werden auf⸗

gefordert, spätestens in dem auf den 13. Juni 1903, bor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit

Beuthen O.-⸗S., den 13. März 19603.

Der Höfner Jos. Schäpers zu Sinsen, vertreten tsanwalt Justizrat Markers in Reckling⸗

9. Bankausweise. hausen, hat das Aufgebot der Parzelle Flur 5 Nr. 113 der Steuergemeinde Der 6 . Feld. Acker, gr. 1 ha 24 a 85 qm mit 430 Talern Reinert wecks Anlegung eines Grundhuchblatts beant lle diejenigen Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf Donners tag, den 11. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Martinistraße 26, immer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermin ihre echte anzumelden, widrigenfalls * Ausschließung erfolgen wird. ö Recklinghausen, den 18. März 1903. Königliches Amtsgericht.

lioiz? s

bezeichneten Personen, welche nach A für tot zu erklären. Die 2. Oktober 1903, Vormittags 9 termin zu melden,

dem Gericht Anzeige zu machen.

Au Die in Spalte 7 des folgenden err ef genannten J merika ausgewandert und f ejeichneten Verschollenen werden auf

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

ebot.

Personen haben beantragt, die daselbst eit mehr als 10 Jahren verschollen sind, gefordert, sich spätestens in dem auf den vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot welche Auskunft über Leben spätestens im Aufgebotstermin

Uhr,

Ve

Brüder, namens: 1 Andreas Zülch, 2) Wilhelm Zülch, geboren am 19, Neu⸗Oelsburg nach Amerika ausgewan dem verschollen sind, h des Aufgebots für tot zu erklären. der Aufgebotstermin auf den 20.

. mit 2 an te Vers e term

(101294 6 Auf Antag . storbenen Frau Har nämlich: ; 1) des Kaufmanns Rödingsmarkt 8s9, und 2) des Re hardt, . . . Dezember 1 und am 18. ö. Maria ö h

. Böhme,

Neuerwa

rivatmanns Christian ! re Forderungen spätestens in dem auf

den 6. Mai 1903, Vormittags

Gerichte, Poststraße 19 Nr. 1, anzumelden. 5 nicht melden, können, unbeschadet des

i e g

nissen und Auflagen bern Gläubiger no bindlichkeit.

thalten. e i. . rift . den 7. ! ,,, Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen. (gez.) 3 Oppenheim. Veröffentlicht: Ude,

am 9. November 1902 zu Pralt, Arztes Dr. Albert Hügle

ehr, im g e rn, aßgläubiger, welche sich nicht Rechtsnachteil, daß sie, nl di men

den Verbindlichkeit , .

Irben

können, als sich nach e n

schlossenen Glaͤubiger noch ein Ue *

Hechingen, den 19. Dezember 1902.

101291 t Aufgebot. Der Maschinenwãrter Friedrich Zülch aus Neu— Delsburg, welcher glaubhaft gemacht hat, daß seine

geboren am 18. Mai 1836, bor etwa 38 Jahren von ihrem letzten Wohnsitze

at beantragt, letztere im Wege

Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

gebo 8 gmentshzollstrecker der ver= El . . des ,, Pripatmanns 1. Er g ne.

stsanwalts , jur. Wolf Mann⸗

äubiger der hier selbst geborene . 6er g ve , eb. Klöpper, des verstorbenen Hiih e itwe 21 efordert,

anberaumten Aufgebotstermine bei . inks, kachlaßgläubiger, welche h ö r . 7 i keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ If n l nr, i , zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, sich, nach Befriedigung der nicht, ausges . ein Ueberschuß ergibt; auch haftet

jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗

Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe d des Grundes der Forderung . Gif and m e Beweisstücke sind in Ur⸗

Rothenfels verstorbenen

265 bestellten Pflegers ] e Melchigr Niedinger dorkselbst werden dur 6 .

liches Aufgebot die Gläubiger des Nach, lasses aufgefordert, ihre Ansprüche en ee,

anzumelden.

Auflagen berügsichtigt zu werden, von Befriedigung verlangen

ibt, un Leder Erbe nach der Tenn 1. . erg den seinem Krlteif enispre enten * ö

. , , des Verschollenen der Geburt in an ischer der e, 83 Wohnsitz 1 2 3 4 5 6 7 1 Dieringer, 10. X. 1826 Rangendingen Rangendin 187 ; . . R ; i h R ö . ö uffrin, i 1. III. 1829 i 76 ne, . k e angendingen Rangendingen 1876 Nangendingen. 3 Maier, Marie 21. III. 1861 Hechingen Hechingen 1888 Bugkenmaier, Johann, ; echingen. 4 Diebold, Markus 5. 11. 1833 Starzeln Starzeln in den 1880 iger 9 . Alois, ; ; . Jahren in Starzeln. 5 Fischer, Friedrich 27. Iv. 1824 Steinhofen Steinhofen 1871 Fischer, Michael u. The⸗ . ; ; rese, in Steinhofen. 6 Dittmann, 1. X. 1866 Hechingen Hechingen 1888 Dittmann, Josefine, Wilhelm = ; ; itwe in Hechingen. Wolff, Johannes 24. VI. 1834 Hausen Hausen , . Schaudt, Johann, bon ; ahren ing ö 8 Glamser, Martin 10. XI. 1848 Schlatt Schlatt 1875 . des Sebastian, in Schlatt.

Königliches Amtsgericht.

lichkeit haftet. Aufgebotstermin wird bestimmt a Montag, den 11. Mai i. 27 1. 19 un! Rastatt, den 16. Mar 19d Gr. Amtsgericht. . (gez) Renner. Dies veröffentlicht Der Gerichteschreiber Gr. (L. 8.) Zirke

Mär) 183g,

Amtsgerichts:

dert und seit⸗ l. Amtsgerichts sefretãr

Es wird daher . Auf ö n dem Aufgebotsverfahren, bet Oktober 1902. schelne 3 der 22 *. vpotheken· und Wechselbant M ind in den Termin I in dem 1 und 23.

hierselbst.

tmwoch, 1E Uhr,

immer

sich

, . ern g,

am 31. ) . in H rau Maria Müller,

erg ausgestellten, auf Nr. 43717 und Nr.

als

uurte unterzeichneten Gerichts 3 sind die Spot helenbriese uder

ĩ ĩ 2 att Nr. 109 Abtei 3 r. Nr. 3 für den Bauer Johan , Cle mg ö geiz ken in Wel mitz eingetragenen 150 Tir * au 1901375 e, ; 2 Groß- Drenzig Bam! Ihen Mn 1 Nr. 6565. Auf ntrag des für den Nachlaß des tei ung I Nr. 8 fn . Nr. b⸗

ür die minderjährigen Geschwister

artha in Groß. Brenz g

ch und 600 ,

Band 67 Blatt 289 Nr. 2 für ven Tage

arbeitersohn August ei z 2 gus Krahl eingetragenen 5 Tir. 8 Gar.

für kraftlos erklärt. Guben, den 7. März 1903. Königliches Amtsg

101402]. Oeffentliche n Die ere, 6

Nach⸗ trifft der Rechts, vor echten, Ver⸗

nicht ausge⸗