Aufenthalts, Klage wegen Herstellun r erhoben. . geht in, zu erkennen: 8 Zivilkammer, welle den Beklagten kostenfällig verurteilen, die ehe= liche Lebensgemeinschaft mit der Klägerin herzu⸗ stellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über diese Klage vor die er = des K. Landgerichts Ansbach mit der ufforderung, zu seiner Vertretung einen beim K. Land, g ann nh zugelgssenen Rechtsanwalt zu be 6. Zur mündlichen . ist die öffent liche Sitzung der Zivilkammer des K. Landgerichts Ansbach vom Donnerstag, den 14. Mai 190, Vormittags 8 Uhr, bestimmt. Nachdem die öffentliche Zustellung bewilligt wurde, wird vor—⸗ hender Klagsauszug und e e g ng zum wecke der 6 Zustellung an Christian Hörner ekannt . w en am 13. März 1903. ⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. (L. S.) Schlier, K. Sekretär. 1012831 Oeffentliche Zustellung. ; Die minderjährige Anna Gertrud . Fischer in Berlin, vertreten durch ihren Vormund, den Maurer Wilhelm Fischer in Berlin, Krautstr. 15, Proʒeß⸗ bevollmächligter: Rechtsanwalt Trapp hierselbst, . 56, klagt gegen den Schlächter Richard inte, früher ju Berlin, Marienburger Str. 29, wegen Ansprüche aus der . Schwãnge⸗˖ rung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig u verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt an k zur Vollendung ihres vierzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am ersten jedes Kalender vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 1) 54 6 im ersten Lebensjahre, ) 49,50 M vom 1. bis 2. Lebensjahre, 3 45 vom 2. bis 14. Lebens ahre, und zwar die rückständigen Beträge abzüglich der isher gejahlten 105 „ sofort zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amt. gericht 1 zu Berlin, Jüdenstr. 60, ii, Zimmer 162, auf den 11. Mai 1003, Vormittags 5] Uhr. J Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 12. März 1903. . Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 41.
der ehelichen
llolese] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Otto Grich Alfred Gliese zu Beeskow. Weinberge, vertreten durch Ackerbürger
August Blaske in Beegkow⸗Weinberge, klagt gegen den Schlächtergesellen Oskar Arnold, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin, Blumenffraße 27, bei John, ft unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger . mente = 20. 299. 03 — mit dem
Antrage, den . zu verurteilen, *
dem minderjährigen Otto
Erich Alfred Gliese von seiner Geburt an bis zur Vo ung seines sechzehnten Lebenssahres als Unter. R balt eine im voraus am Ersten jedes Kalenderyiertel·
echsund⸗
ähres fällige Geldrente von viertel jãhrl 1 M . .
ark — 36 46 — und zwar die ruck
Beträge sofort — zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet ben Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Abt. 2, Jüdenstraße 69. 1 Tr., Zimmer hb, auf den 25. Mai 1903, Vorinittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Klage bekannt gemacht. Dem Kläger ist . Beschluß des Königlichen Amtsgerichts J, Abteilung 2 vom 5. März 1963 das Armenrecht bewilligt und ihm zur vorläufig unentgeltlichen ö seiner Rechte der echten gan Dr. Julius Arnheim hier. Münzstr. 25, beigeordnet.
Berlin, den 12. März 1803.
(L. S) Bode, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 Abteilung 2.
lIlolz8so]! Amtsgericht Samburg. Deffentliche ZJustellung.
Die minderjährige Helli Elfriede Mathilde Flessau, Hamburg, vertreten durch ihren Vormund, den Rechtsanwalt Dr. Erwin Hauers, Hamburg, klagt Wen den HSausdiener Carl. Johann Friedrich beodor Boldt. . Zt. unbekannten Aufenthasts, auf Gewährung von Unterhalt unter der , ,
daß Beklagter in der kritischen Zeit der Mutter der Klägerin beigewohnt habe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung bon M 60 — vierteljährlich im voraus zablbarer Unterhaltabeiträge seit dem 13. Ro— dember, 1902 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre der Klägerin, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts. ericht Hamburg, Zivilabteilung 1 b., Dammtor 3 10. Zimmer Nr. 2, auf Sonnabend, den LI. Juli 1903. Mittags 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Damburg, den 14. März 1963.
(128) Krie el, Gerichteschreiber
deg Amtggerichts Hamburg, Zivilabteilung 1B.
101286 Oe ffentl Ladung. an. Q. gen des 3 Mar Fenz zu Nieder Schonhausen, . 34, Klägers, vertreten den Nechtganwalt Dr. JFättbausen zu Berlin, 35. n Zimmermann August
raße 3) gegen de ;
früh 14 Schönhausen. Eichen z n Aufenthalts, Beklagten, ⸗ fen, 25. G, 2770. O2,
X
nebst 40/‚9 Zinsen von 125 4 seit 4. März 1903 und von 150 4 seit dem Tage der Klagezustellung * ver⸗ urteilen und das Urteil für ber n. vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ne. Amtsgericht 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 239-31, Zimmer 10, auf den 12. Mai L903, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 13. März 1903. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abt. 102.
101279 Oeffentliche Zustellung. Der iefergrubenbesitzer Franz Schwermer zu Silbach, Kläger, vertreten durch den Juflizrat Loh⸗
mann zu Brilon klagt gegen die Erben der Ehefrau Anton Rindlaub, aria Margaretha geborene Mause, zu Hallenberg, als: Anton Müller in Amerika, Friz Harbecke in Amerika (Chatsworth Liewins — Ill lanois), Pauline Schnurbusch, unver— ehelicht in Amerika, Anng Mause, jetzt Ehefrau Dennings. in Amerika, Aufenthaltsort unbekannt, und Genossen, Beklagte, wegen Erbes legitimation und Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, anzuerkennen, daß sie die einzigen Erben der zu Hallenberg vor 1900 verstorbenen Ehefrau Schieferdecker Ankon Rindlaub, Maria Margaretha geborene Mause, zu Hallenberg, und verpflichtet sind, die auf den Namen der letzteren im Grundbuche von . Band 28 Blatt 38 verzeichneten Grund— tücke Flur III Nr. 317, Flur Vil1 Nr. 105 und Flur 17 Nr. 983 4lo der Steuergemeinde Hallen, berg auf ihren Namen umschreiben zu lassen, den Beklagten auch die Kosten des Prozesses zur Last zu setzen. Der Kläger ladet die vorgenannten Be— lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Arnsberg auf den 28. Mai 190903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 3 entlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. =
Arnsberg, den 13 März 1903.
ü sing, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 191003 Oeffentliche Justellung.
Die Firma Tischleramts⸗Möbellager, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bremen, vertreten durch die Geschäftsführer Diedr. Sam. Kropp und Just. Heinr. Thölken, Prozeßbevollmächtigte: Rechtan⸗ wälte Dreg. Weber u. Drewes, in Bremen, klagt 6 den Handlungtreisenden Jul. Heinr. Karl
inkler, früher in Bremen, Goethestraße 9, jetz unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung des Kauf—= reises für dem Beklagten gelieferte Waren, mit dem ntrage; den Beklagten zur Zahlung von 152 nebst 5069 Prozeßzinfen, sowie in die Kosten des dechtss zu verurteilen, auch das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des k vor das Amtsgericht =. Bremen, Gerichtsgebäude
Zimmer Nr. 66, auf Donnersta den 11. Mai 1903, Vormittags 8 Uhr. 9 um Zwecke . öffentlichen a r hn wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. ! Bremen, den 12. März 19603. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Haake, Sekretär.
1012781 Oeffentliche Zustellung.
Die Handelsfirma Gebr. Arnhold in Dresden, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Fr. Wm' Altschul ebenda, klagt gegen den Kaufmann Arno Gruschwitz in Würzburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen oll M f. Anh. anerkanntes Guthaben aus einem Kreditverhältnis und laufender Heschäftsderbindung, mit dem Antrage, den Be⸗ llagten zu verurteilen, der Klägerin 5äl1 M nebst oh Ho Zinsen seit dem J. Januar 1902 und 0
robision pro Kalenderquartal vom jeweiligen chuldbetrage seit dem nämsichen Tage zu zahlen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig bollstredlbar zu erklären. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit dor die zweite Kammer für Handelsfachen beim Königlichen Landgerichte Dresden auf den 18. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 73 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Üuszug der Klage bekannt emacht. .
; e hteschreiber des Königlichen Landgerichts.
lolz?
aufmann Karl Haag in Worms a. Rh. 1. — ahnarzt Arthur Köster, früher in ifenach, jetzt unbekannten e , wegen einer Darlehnzforderung und auf Ginwilligung zur Rück⸗ zablung einer 8er n mit dem Antrage auf kosten⸗; pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zablun bon 50 6 mit 5oo Zinsen seit 10. Januar 1 und auf Rückzahlung der hinterlegten Sicherheit von 560 4 nebst Zinsen, sowie n . Vollstreckbar⸗ keitserklärung des ilete l gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zu dem auf Mon- ag, den 11. Mai d. IS., Vormittags 10 Uhr, vor der J. Zivilkammer des Großh. Landgerichts hier anstehenden Verhandlungstermine mit der Auf- forderung, sich in demselben durch einen beim ef. Landgerichte zugelassenen Anwalt vertreten zu lassen. Eisenach, den 19. März 1903.
3
—
(lol? 85 Das n Georg Schusser, Kaminkehrermeister dahier, vertr. durch J. Cornet in München, gegen Jameg Scott, ee. or, früher in Planegg, nun unbe— kannten Aufenthalts, wegen Forderung, die d entliche Zustellung der Klage vom 5. Mär; 1963 ewilligt und ,, , auf Samstag, den 9. Mai 1903, Vormittags neun Uhr, im Sitzung aal Vr. 11.1. Au, Mariahilfplatz 17, anberaumt, wozu James Scott von der Klagspartei geladen wird. ö wird im Termin beantragen, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist uh, an io aer fm, 20 3 Hauptsache nebst 4 50 Zinsen hieraus ab 1. Januar 19601 zu bezahlen. II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten einschl. der durch das Arrestverfahren entstandenen Kosten im Betrage von drei Mark. II. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. München, den 9. März 1903. Der geschäftsl. Kal. Sekretär: Lettner.
101274 Oeffentliche Zu ellung.
Die Berliner Präzisions. Werkzeug und Maschinen⸗ fabrik Schebeck zu Berlin, Sebaftsanftraße l, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Wolbert zu Potsdam, klagt gegen den Schlossermeister Kurt Bo berg, früher zu Potsdam, Burgstraße 52, jetzt in elgien, unbekannten Aufenthalts, auß dem laut Protestes vom 3. März 1963 mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 3. November 1507 über 283,50 M, zahlbar am 1. März 1903, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 25350 M nebst sechs . Zinsen seit dem 3. März Jgoz und 16 20 4
echselunkosten an Klägerin zu verurteilen, daz Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Känigliche Amts ericht zu Votsd am, Abteilung 44., auf den I8. Jun 1903, Vormittags 10 Uhr. . wecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht.
Gru be, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung da. lolꝰs] Oeffentliche Zustellung. Die Berliner Prãzʒisions⸗ 333 und Maschinen⸗; fabrik Schebeck zu Berlin, Sebast anstraße 61, ver= treten durch den Rechts anwalt Wolbert zu Potedam, klagt gegen den Schlossermeister Kurt Bo berg, früher zu Potsdam, Zimmerstraße 14, jetzt in Welglen, unbelanntẽn Aufenthalts, wegen Lieferung von Waren im Gesamtbetrage von 37 96 M, mit dem Antra e, den Beklagten kfostenpflichtig durch vorläufig voll- ,. Urteil zur Zahlung von 37,50 „ nebst ünf Prozent Zinsen seik dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König. liche Amtsgericht zu Votedam, Übteilung 42. auf den 18. 5 12093, Vormittags 10 uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser 3 Klage , 8 st. * J
Grube, Gerlchtss ; des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4a.
101271 Oeffentliche Ladung. ⸗ In der Regllastenablösungssache von Heiligen hafen, Kreis Oldenburg i. 6 wird Termin zur nachträglichen Vollziehung des von den übrigen Be⸗ teiligten am 19. September 1907 bereikß voll zogenen Rezesses Nr. 2 auf Sonnabend, ven 2. Mai 1993, Vormittags 11 Uhr, im Amts sokale der unterzeichneten Behörde, Landschaft. straße 7, Zimmer Nr. 29, vor dem Reglerunggrat Delius angesetzt, zu welchem die unbekannten Erben der verstorbenen Witwe Christine Margaretha Ruh⸗ berg, geb. Scheel, in Heiligenhafen vorgeladen werden, indem darauf aufmerksam gemacht wird, daß für die Instruktion und Entscheidung von Streitigkeiten besondere Kosten — nach Maßgabe des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 — werden erhoben werden. Hannover, den 12. März 1903. Königliche Generalkommifsion fürdie Provinzen Hannover und Schleswig-Holstein. Unterschrift)
g) Unfall. und Invaliditats. . Versicherung. steine. ö /
) Verkaufe, Verhachtungen, Verdingungen ꝛc.
96274 , Das der Kloster Bergeschen Stiftung in Magde burg gehörige, im 3 Wanzleben gelegene, eiwa 4kRm en g von der Station Bahrendorf ent⸗ fernt gelegene Gut Sülldorf, enthaltend ein Pacht- aral von 252, 8434 ha, darunter 244, 4208 ha Ader und 2,5159 ha J. soll mit Wohn. und Wirtschaftsgebäuden für die Zeit vom 1. Juli 1904 bis jum 1. Juli 1922 öffentlich und meistbietend
peg atz werden. 1
gl. Amtsgericht München II hat in Sachen be
kosten von zusammen 3 4 von unserer Registratur
zogen werden. z. den 23. Februar 1903. Königliches Provinzialschulkollegium der Provinz Sachsen.
papieren. Die Bekanntmachungen siber den Verlust von Wert⸗ papieren befinden . in n, 2.
92128 Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der S§ 39, 41 und 47 des Gesetzeh vom 2. Mar; 1890 und nach unserer Bekanntmachung vom 5h. v. Mig. heute stattgefundenen fe rr gen Verlosung bon den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 64. ausgegebenen AI do Rentenbriefen Lit. , G. II. und J. der Provinzen Ost, und Westpreußen sind zum 1. Jul 1603 nachfolgende Nummern gezogen worden:
19 Stück Lit. E. zu 3000 .
Nr. 346 382 668 783 156 1193 1331 1337 lin 1s 2001 2015 23 2290 2571 2530 2529
2877 2914. 8 2 Stück Lit. G. zu 1300 Nr. , . n . tück Lit. n. zu 400 M 16 * 599 695 IJ s83s 969 . 321 1511 1591
11 Stück Lit.
J. 75 Nr. 16 53 87 * * 1285
21 Jas oi 9 d 1180 1210
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen und Einlieferung der ausgelosten ? 2 5 den dazu i l en Zinsscheinen Reihe 11 Nr. erer 16 und Anweisungen den Ilennwert bei um 5 Tasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. d, bezw. bel der Rentenbankkasse für die Pr 9 Brandenburg in Berlin vom 1. * 180. . 4 — d bis 12 Uhr Vormit ags in Empfang zu nehmen.
en Inhabern von ausgelosten und geland ict Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit Post an die genannten Rentenbankkassen ia . einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ue ö. mittelung des Geldbetrages auf gleichem se un
soweit solcher die Summe von 90 M nicht über- steigt, . nr, . jedoch auf Gefahr und Empfängers, 3
en des e. olchen Antrage 9 eine Quittung nach
fo — f olgendem Muster: g . 0 buchstãblich .... Mark für d. verlosten 36 Co Rentenbrief.. . der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Lit... . Rr. ... aus der Königlichen Rentenbankkasse zu empfangen zu haben, bescheinigkt. Datum, Name)
e n m, li 1993 ab hört die Verzinsung der om 1. 4 een n entenbriefe auf, und 8 J ü qm,
etwa nicht mit eingelieserten Jinsscheine be der Augzahlung vom Kapital in . 9 237
Die Verjährung der ausgelosten Renten riefe tritt nach den stimmungen des 8 44 des Rentenbank. gesetzes binnen 10 Jahren ein.
Königsberg, den 14. Februar 1963. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost., und Westpreußten.
96648
Bei der heute planmäßig stattgehabten 18. Ver— losung von Schuldverschreibungen der Anlesße des Kreiskommunalverbandes Brauns weig (Ausgabe vom Jahre 1884) sind die nachber zeichneten Nummern gejogen worden:
Lit. A. Nr. 38 132 236 268 291 2988 330 377 466 je über 100 0
Lit. E. Nr. 504 604 822 912 931 950 1400 1437 je über 200 SC ;
Lit. C. Nr. 1582 1721 1753 1943 1985 1991 2055 2106 2160 253056 2376 2405 2421 2512 2653 2950 je über 500 0
Lit. D. Nr. 3311 3401 3418 3419 3466 3495 3603 3752 3900 je über 1000 0
Die Einlösung dieser Schul dverschreibungen zum Nennwert erfolgt gegen Rückgabe derselben mit den noch nicht fälligen Zingscheinen vom 1. Juli d. J. an bei der hie sigen Stadthauptkasse.
Mit diesem Tage hört der Jingiguf auf.
Die nacher eichneten, bereits früher ausgelosten und aus der en nnn. gefallenen Schuldverschrei· bungen des Kreiskommunasberbandeß Braunschwelg , . 9 * . 6
6 Rr. und 444 über je 100 ,
Lit. B. Nr. 10098 über 2090 ;
Lit. O. Nr. ißt 1650 1735 fz 1851 2029 und 2579 über je 500 M —
Lit. Hh. Nr. Jr äber 1000 , sind bislang zur Einlösung uicht überreicht. Braunschmweig, den 2. Mar, 1563. Der Steg e fi fear. W. Pockek s. los ag x * . dem in, 46 heute ⸗ tt hebe; . erlosung von uldv eibungen Anleihe des ,, raun-
schweig (luggabe vom Jahre 1691) sind die nach.
t ( 1 ; verzeichneten Nummern gezogen worden, als: don neuem zur Der Gerichtsschreiber beim Groß. S. Landgericht. r Verpachtung haben wir Termin vor ö . A. Nr. 141 . bn 3 100 .. ; vor das siolgzs] Oeffentliche Zustellung. Tommissar. Regiztun sat Dr, Walther auf Diens. Lit. R. ir Hh bh3 Fh laß, r, sn, log 2e n dern dem auf den Der Handelemann Selig mann Wolf in Herles- tag, den 19. Mai l don, wormitta s II Uhr, 1095 über je 209 in wwerr Rirtggs a0 23337 hausen, dertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Christ in unserem er . Augustastraße ig hierselhst, Lit. C. Nr. as 1795 206 je über 3099 10. Mare 6 anberaumten Terim 6 . klagt gegen den Geschirrhalter August anberaumt, zu welchem Pachkbewerber mit dem Be. Lit. m. Rr. 3173 zzs88 3343 3351 zasz 3711 ö 8). GSranzor, Röllner in Hörselgau, jetzt unbekannten Aufenthalts, merken eingeladen werden, daß der jetzige Pachtiins 3713 375i zöz? iber je 10900 0 en. . chris 1. Abt. 23. i. mit dem Antrage, den Beklagten 34 66 . 21 der Grundsteuerreinertrag rund Lit. n, n, je 2 1 Hgusd· ; 1 . zu n ö t 40½ Zinsen 14 MS beträgt. e Auszahlung des Nenn e ĩ Der Cigentũ mer n . rich feinen] em e , 9) 2 ⸗ . ker He hung anf nebernahme g. auf der verschteibumgen erfelgt vom 1. Jull d. . 6 e. Bevollmächtigten, Taufmann Vnenn Jo Einen s eit einschlleßlich derer des vorauf. Pachtung vorhandenen, den bisherigen Pächtern . der, Stadthauptkaffe hier gehen Rückgabe he. Deutsch. Wil merb dorf a ,. as, . . f ä tragen, das Ürteik börigen lehenden und toten Inventars besteht für Schust prschreltunge n' un der kahn rigen, n bebollmächtigter: Justizrat W. Bruch 1. und hen. 8 e ef nen er n . — für den neuen Pächter nicht. nicht fälligen Jinescheine samt Jingle ssten, anwalt Lipmann Wulf zu Berlin, Mohrenstrahe n den . än serlläten. Der Kläger ladet Die Bewerber um die Pachtung haben den Besitz Mit dem 1. Jull' d. J, bört der Zinglauf auf. * flagt gegen Siegmund Kern, früher zu Heutzch dar ge n mänd ichen Verhandtung des eines eigenen verfügbaren Vermögeng von 160090 “ Von den bereits früher aus geio e, a Wilmersdorf, dudiwiglii chsttaß 6, jetzt un belannten Zinistammer Derzoglichen sowse bre landwirtschaftliche Befähigung unferem der Ver, insung gefallenen Schuldverschreitßung Rufenthalté, unter der Behauptung, daß Heklagter Vorm g 10 8 86 as Mai nba, Kommisfar, wenn möglich bor, spätesteng aber in dez Kre zkommunal verbandes n, , 6. die am 4. März 19063 fällig gewesene Miete mit Lei dem giwaqhen mae slordeg ng, Fcinen dem Blerungöterinine nachjuwessen. z rom Jahre 1801) sind bislang nicht z 15 „M nicht bezahlt und ferner die zur ordnungs- bestellen, . 3 Anal zu Die Verpachtungs. und Bietungsbedingungen, die a Überreicht: ölen Wiederherftellung der won ihm verwahrlosten wörd dieser Wughnnß ; Wuchge, aug der Grundssenermutterrglt. und die Lit. HB. ir hr über 299 4 . , Mörg i dog. annk ger Gntskarte Hznnen in unseren. Geschaflzräumen Lt. G. zit. Wos und 276g ö . 10. * zu erstatten babe, mit dem 2 6. herichtesc a — — I ea gr, 3 ein een. . 16. an m ,,, 3 ö . o = . ' ö ö In ? reiber ö ö Hehagten kostenpfiichtig jur Zahlung don 276 deer gegen Eistattung der He en Dm, V. Pocels.
9