1903 / 66 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1903 18:00:01 GMT) scan diff

haber der Kaufmann , Meister zu Kreuzburg S. tr worden. h g, ) Wer r, O. S., 12. März 1903.

ig. (lol 195 . Handelsregister ist heute eingetragen

worden: . ; Blatt 11 744 die schon seit längerer Zeit le n dn g g h ral e m der n Der Kaufmann Herr Friedrich Alwin Krauße. ebenda ist aber. . . 1 ö Geschäftszweig: Isoliermittelfabri. * :

ation); .

2) auf Blatt 11745 die Firma Grahl * Peetz in Leipzig. Gesellschafter sind der Kesselschmiede meister Herr Max Fürchtegott Grahl und Frau Amalie Wilhelmine herese verw. Peetz, geb. Stö ner, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 2. Mai 1899 errichtet worden. ö ;

(Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Spezialdampfkesseln und Lokomobllen, verbunden mit, einer Reparaturwerkstatt, Reinigungsanstalt sowie An, und Verkauf von Lokomobilen'und Kesseln und Betrieh einer Verleihanstalhh;

I) auf Blatt 11 745 die schon seit längerer Zeit hestehende Firmg C. Günthers Nachf. in Leipzig. Hesellschafter sind der Klempnermeister Herr Emil Paul Richter in Leipzig als perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 3. Januar 1903 errichtet worden.

(Angegebener Geschäftszweig: Bauklempnerei);

4) auf Blatt 11 705, betr. die Firma G. Gottschling, Dampfsägewerk. Bau - und Nutz. holzhandlung, Friedland Reg. Bez. Breslau in ö . er Prokurist Herr Oskar Steinberg hat seinen ohnsitz nach Lespzig

verlegt; V,, Blatt 7Töo0, betr. die Aktiengesellschaft Abrechnungs Casse für Kammzuggeschäfte in Leipzig: Durch Beschluß der General versammlung vom. 6. März 1903 hat sich die Gefellschaft auf' gelöst. Die Prokuren der Herren Johannes Hart leben und Gustav Hermann Felix Stehle sind er⸗ loschen. Der Kaufmann Hert. Alfred Stüber ist nicht mehr Vorstand, sondern Liquidator.

Leipzig, den 14. März 1993. J Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Liüneburg. 101196

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 252 die Firma F. C. Müller, Lüneburg, eingetragen und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Christian Müller in Lüneburg.

Lüneburg, den 14. März 1903.

Königliches Amtsgericht. III.

Magdeburg. Dandelsregister. 101197

I) Die Firma „H. Heim!“ unter Nr. 16097 des Handelgregisters A. ist erloschen.

27) Die Firma „Waldemar Alm“ Nr. 1360 desselben Registers ist erloschen.

3) Bei der Firma „Franz Koch Coe“, Nr. 1882 desselben Registers, ist eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinichaft berechtigt.

c) Bei der Firma „F. O. Licht“, Nr. 1488 des Registers A, ist eingetragen: Die Ehefrau des Kauf. manns Otto Licht, Luise geb. Grotkaß, in Saalborn, Kaufmann Franz Licht sunier daselbst und Kauf⸗ mann Friedrich Licht in Leipzig haben das Geschäft übernommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am II. März 1903 begonnen. 8 Vertretung der Ge—

9 . je zwei Gesellschafter in Gemein, gt.

unter

E gan

chaft erm 6) Die Firma „Alb. Germann Schumann“ zu agdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann

August Albert Hermann Schumann daselbst ist unter

Nr. 1885 des Registers X. eingetragen. Magdeburg, den 14. Mär; 1903.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Mainz. 101198 eute eingetragen:

e offene Handels

tgeführt. ;

„14. März 1993. ,

Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung. l0l 199]

. Firmenregister Band J. Nr. 239 wurde bei

der Firma Ladurelle⸗Rollin in Groß Moyeuvre

heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Metz, den 12. März 1903. Kaiserliches Amtsgericht.

Donau. Bekanntmachung, 1013991 n nn ,es, nn fenen geh Stlingen . Waller stein / sche Hofbuchhandlung nd Hof⸗Buchdruckerein in Nördlingen wird 2 A 9 des Firmeninhgbers Theodor Reischle

e , dr,, , ener

D. [;. Marz . Neuburg a di An reer . Oder. . lol . , , A. sind heute folgende Finmen, y e hosenthgs⸗ zu Neusalz. 3 ; r ene, Mathilde Rosenthal in eusal⸗ Kusser⸗ . v Napparell, Alte Ku

ß . Inhaber: Gustav Napparell, Damnpfmiller zu de kklirich“ zu Neufalz. In¶ . ers r e, Dampfmühlenhesitzer in Neusalz. r ,,, In tber Stto Marquardt, Holzhändler und Mühlen Pesitzer in Neusali. der Brüdergemeine Theydor . , Inhaber: Theodor Grau, z eusalz. detelyachter in ich Wachtel“ zu Neusalz. ,, Drechstermeister in

. „Heinrich Teichert“ zu Neusalz.

ze genie ister in Jreufaj. Inhaber. Heinrich Teichert, Drech . .

11

Neusalz a. Oder, , . ö Könialiches iotzon 9 . Handelðregister Abteilung A.

*

t, Kunst⸗ und Ni lg ist zur Flima BPhilihz Rant, En Denn ge chr ch in Northeim ein ö ö etziger Inhaber ist Gärtner Pau Northelm.

Nori . Mär 1go3 53 den en Amtsgericht.

O Cenbach, Main. Bekanntmachung. 101203) In unser Sandelsregister zu Nr. A. sâ0b wurde eingetragen, daß die Firma Joh Fischer C Co zu Offenbach a. M. erloschen ist. Offenbach a. M., 14. März 1993. roßherzogliches Amtsgericht. Ohligs. ,,,, Unter Nr. 205 hies. Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die offene Handels gesellschaft unter der Firma Gebr. Meyer, Müllerei, Bäckerei und Mehlhandlung in Ohligs. Weyer und als deren Gesellschafter die Bäcker Wilhelm Meyer und August. Meyer, beide zu Ohl igs⸗Weyer. hligs, den 12. März 1963. . Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Gross. 101205, Srosthers o aliches nt ger icht Oldenburg.

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma , e. Düvelshoop hieselbst folgendes ein⸗ getragen: ;

Die offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Torfwerk Düvelshoop“ ist seit 1 Januar 1903 aufgelbst. Das unter dieser Firma geführte Handels. Ir ft ist auf. den Kaufmann Bernhard Heinrich Busch in Petertfehn übergegangen und wird von ihm allein unter der Firma:

Torfmerk Düvelshoop Heinrich Busch mit dem Sitze in Petersfehn weitergeführt. O3, März 7.

Oldenburg, rossh. 101206 Grosherzogliches n , m Oldenburg.

t. V.

In das hiesige Handels tegifter ist heute zur Firma Klosterbrauerei Oldenburg A. G. in Oiden burg folgendes eingetragen: ö

Durch Beschluß der Generalversammlung vom - Februar 1963 sst S 13 des Statuts wie folgt ab⸗

geändert:

Alle, die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und

schriftlichen Erklärungen müssen unter der ine

Klosterbrauerei Oldenburg A. G.

solang der Vorstand aus einer Peison besteht, von dem Vorstand ober von einem nach § 12 ernannten Stellvertreter, sofern der Vorstand' astz mehreren Personen besteht, von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Vorstandemitgliede und einem Stell⸗ vertreter oder von einem Vorstandsmitglied und cinem Prokuristen unterzeichnet werden.

Ferner ist geändert 5 12 (Ernennung von Pro⸗ kuristen) und §§ 19 und 28 (Vergütung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder). 1903, Marz 10.

Oldenburg, Grossh.

(l0l207] Grosfherzoalichec Int gericht Oldenburg. t 2

In das hiesige Handelsregister A. ist heute zur Firma G. C. Will Wwe. in Oldenburg ein⸗ getragen ö Die Gesellschaft ist mit, dem J. Januar 19603 auf⸗ gelbst Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Johannes Emil Will in Oldenburg als alleinigen Inhaber übergegangen. 1905, März 10.

Oldenburz, Grossh. 101208 Grosherzogliches eint ggericht Oldenburg. t

In das hiesige Handelsre ffser ist heute zur Firma S. Klock 237 in Sh r reg n, . , nel dg. schaft ist seit

elöst.

as Dandelsgeschäft ist, auf den Handelsgärtn Carl en, e f. 2 in Wider uch ; 3 Inhaber übergegangen.

1903, März 12.

Oldemburg, GοsτM. 1

; [101209] Grostherzogliches in rsgericht Oldenburg. Abt.

au

In das hiesige Handels register ist heute eingetragen:

In und 8 Emil Urn re, Oldenburg.

nen Kaufmann Emil August Anton Willers in Oldenburg. Geschäftszweig: Gifenwaren⸗ handlung.

1903, März 13. . Oldenburg, Grossh. [101210]

ogliches Amtsgericht Oldenburg. Grostherzoglich 4

In das hiesige andelsregister ist heute eingetragen: a . . Theodor Baunberger,

Oh en r ö ö Kaufmann Theodor Karl Ghristian Baumberger in Oldenburg, Geschäftszweig: Kolonialwaren und Aufschnittgeschäft.

1903, März 13.

Os chat. lloi2l]] Auf Blatt 87 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die

l Richard Frauendorf in Lonnewitz und , n,, der Kaufmann Max ih

gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Dach⸗ und ö

den 14. März 8. 56 Königliches Amtsgericht.

Frauendorf in Dresden ö worden.

Planen. ; ; 101212 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) Auf Blatt 1866 die offene i r e n f F. G. Döhling et Sohn in Plauen; Gesell. schafter sind die Agenten Friedrich Gottlieb Döhling und Karl, Rudolf Döhling, beide in Plauen; die Ge— selischaft ist Anfang April 1896 errichtet worden; 3) auf Blatt 1867 die Firma Otto Jacob in Plauen; . ist der Tischlermeister Franz Jacob daselbst. . . 6 Geschäftszweig zu 1 Agenturgeschäft, zu 2 3 und d e. Plauen, am 18. März 19038.—

Das Königliche Amtsgericht. Potsdam. (101213 Der Geschäftsbetrieb der unter Nr, 222 unseres andelsregisters A. eingetragenen Firma, „Paul äbert, Hoftischlermeister, Potsdam“, ist zu⸗ nächst auf Emma Gäͤbert, geb. Reinsch, in Potsdam und demnächst auf den Tischlermeistet Georg Thomas in Potsdam übergegangen. Der letztere sührt, dad Geschãft unter der Firma Paul Gäbert Nachf.“ fort.

Potsdam, den 10. Har; 19063. Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

Ratingen. ,.

n unser Handelsregister Abteilung B. 6 ist ö. eingetragen worden die Straßenkehrmaschinen

dem 1. Januar 1903

1. Juni 1898 1899, der Erwerb deren Ausnutzung, nehmungen ähnlicher

Das

Art.

beziehungsweise 13. Februar 19603.

helm . zu Rath

vertreten und die Firma zu zeichnen.

Kaufmann Emil Krautmacher zu

Düssel dorf ist Gesamtprokura erteilt. Ratingen, den 7. März 1903.

Königl. Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. Eintragung in das Dandelsregister betr.

Das hisher von Karl Streidi unter der Firma „Karl Streidl“ in Abensberg betriebene Schnitt⸗ und Kolonialwarengeschäft wird auf dessen erfolgtes Ableben von dessen Witwe Kreszenz Streidl in Abensberg unter der Firma „Earl Streidl's Witwe“ mit dem Si

bach, Zweigniederlassung der unter derselben Firma in Plauen bestehenden e ee . be⸗ treffenden Blatte 838 des iesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Hermann Albin Hilbig in Plauen Prokura erteilt worden ist. Reichenbach, am 16. März 19093. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Remscheid. In das hiesige Handelsregister wurde heute in Abt. A. unter Nr. 355 zu der Handelsgesellschaft A. Giersiepen Comp. in Remscheid ein.

getragen:

Der lr , , ,, Schneider in Cöln- Nippes ist in die esellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Remscheid, den 10. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Saarburg, Bz. Trier. Ulol219]

Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 47 ist am 11. Februar 1903 die F zu Trier mit Zweign

hoid

iederlassung in Saarburg

in Trier ist Inhaber derfelben. Saarburg, den 14. März 1903. Königliches Amtsgericht. Scheibenberg.

Auf Blatt 146 des Handelsregisiers ist das Er löschen der Firma Bernhard Loos in Krotten dorf eingetragen worden.

Scheibenberg, am 14. März 19603.

gesellschaft Salus, Gesellschaft mit beschräunkter

18. April 1897 nebst Zusatzyatent Nr. 104 758 vom sowie Nr. Iis 571 vom 13. Dezember sonstiger verwandter Patente und ferner Beteiligung an Unter-

rund, oder Stammkapital beträgt 100 000 0, Der ist vom 17. Mai 1961

Alleiniger Geschäftsführer ist der Ingenieur Wil. Berfelbe ist alien berechtigt, die Geselsschaft zu

Dem Ingenieur Mathias Mohr zu Rath und dem Grafenberg bei

loizig

irma Clemens Witzmann

eingetragen worden. Bierhändler Elemens Witzmann

ioo]

Schwelm. Bekanntmachung. 101223

Haftung, früher zu Düsseidorf, jetzt zu Rath. In unser Gesellschafts. bezw. Prokurenregister i Her ian des Unternehmens ist die Verwertung bei Nr. 3I0 bew. 235 Firma J. P. Vemberg,; der deutschen Reichs patente Nr. 101 377 vom zu Oehde bei Barmen

Aktiengesellschaft Rittershausen heute folgendes vermerkt:

Der er,. . . zu Pfersee ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Die dem Chemiker August Eberwein zu Oehde für obengenannte Firmg erteilte Prokura ist erloschen.

Schwelm, den J. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Spandan. ,

In unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 369 ist heute bei der offenen Handel sgesellschaft Krüger * Staudt, Spandau, eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden ist.

pandau, den 14. März 1993. . Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stolpen. . 101230] m Handelsregister für den Bezirk des unter⸗

zeichneten Amtsgerichts ift heute eingetragen worden

Lauf Blatt 104, daß die Firma 8. Sermann Schöne zu Bahnhof Stolpen ihren Sitz in Laugenwolmsdorf hat; 2) auf dem die Firma Selmsdorfer Papier fabrit C. Emil Puller in Nieverheimedorf betreffenden Blatte 95. daß dem Kaufmann Richard Alterhoff in Dresden Prokura erteslt worden ist.

tze in Abensberg weitergeführt. Stolpen, am 14. Mär 1903. Negensburg, den 14. März 19035. Das Fönigliche Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Strehlen. V 101231] Reichenbach, Vogt. lolsiß] In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 29, be- Auf dem die Firma Ludwig Gräf in Reichen“ treffend die Firma Yi. Hoffmann in Strehlen, ist

folgendes eingetragen worden;

palte 1.2. . ;

Spalte 4: Die Prokura des Bernhard Finster ist

erloschen.

Strehlen, den 1. Mär 1903. Königliches Amtsgericht.

Tharandt. .

101232 Auf Blatt

164 des Handelsregisters für den hiesigen Bezirk ist heute die am 1. März 1903 er⸗ richtete offene. Handelsgefellschaft Leubert 2 Müller in Hainsberg und als deren Gesellschafter der Bauunternehmer Johann Friedrich Theobor Leubert in Kleinzschachwitz und der Maurer Friedrich Emil Müller in Laubegaft eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Erwerb von Grund⸗ stücken, Bebauung und Weiterverkauf derselben. Tharandt, den 14. März 1903. Königliches Amtsgericht. UlIm. K. Amtsgericht Ulm. intragung in das Sandelsre I) In das Gesellschaftsfirmenregister Band 1 Blatt 298 wurde heute zu der Firma Moritz Vogel, offene Handelsgesellschaft in lm“ * Löschung der Firma infolge Auflöfung der offenen Dan elsgesellschaft u. Uebergangs der Firma u. des Geschäfts auf den Teilhaber Moritz Vogel, Kauf⸗ mann in Ulm, als Einzelkaufmann eingetragen. 2) In das Register für Einzel firmen Band 19 Blatt 47 wurde neu eingetragen: die Firma Moritz Vogel, Dauptniederlassung in Ulm, Inhaber: Moritz Vogel, Kaufmann in Ulm.

lIlolz398] fr.

Koͤnigliches Amtsgericht. Den 13. 6 16 t Cugel Schmliegel. 101221] . ; In unserem Handelsregister A. ist beute bie inte! viniingen, Maden. Dandelsregister. 100.7] . d eingetragene Firma ghalenty i. In das Handelsregister Abi. A. Hank wur? Schmiegel, k. und unter Nr. 55 die 6. . . n. Dudzinsta. Schmiegel, unk Az i Ss. 1 = Bautlin A gaolber in Mil- ren. Inhaker. die ichte ur lingen. Die Firma sst erlaschen. 5 ,, 83 5 39. 2. egrgen. 4 k ch eienr, f, m, e. n, her, ,, ö m 9 3 ̃. orben 5 it. auf e, , e, m, rr, ,n, loten; ,, , . r nr re, ,,,, . S* ü hr cf r ,,, ö Sc msd⸗

Sp. 2. Sägewerk Atzenb ie. K . Johann 0 J, rgerme 5 . p. 6: Offene Sl b cksge , ne, Die Gesell gonnen.

? . W., 30. Dezember 19022. 3 Großh. Amtsgericht. (Unterschrift. )

i = de andelsregister 4. Bd. I O33. 64. wur . , Hl aich Weinhandlung in Zell 1. W. eingetragen:

8 . ö Zluhan, Kaufmann in Zell i. W. Schönau i. W., 2. März 1965. Großh. Amtsgericht. (linterschrift.] . Wiesenthal. 2 2 Bekanntmachun

andelsreglster 2. Bz. 1 G. 3. 110. S. 219 . . Firma Wihein Gießer, Bürstenfabrik in . eingetragen:

Sp. 1: Nr. 2. . Sp. 5: Von Amts wegen gelöscht. Schönau i. W., 10. März 1963. Gr. Amtsgericht. Unterschrift. Schweinturt. Bekanntmachung. Die Cinzelsirma „AI. Brandis jun or“ leben ist erloschen. „WI. Brandis junior“:

treiben die Kaufmanns witwe Kaufmann Emil

Uoogo63 in Uns.

Unter dieser Firma be⸗ Brandis, deide in

chweinfurt, den 10. Marz 1903. Kgl. Amtsgericht Reglsteramt.

chaft hat am 16. Dezember 1902 be.

r VW erdan.

Jane Brandis und der

Untleben, ein gemischtes Warengeschãft in 6 ? jese⸗ schaft in Unsleben seit 1. le Tor bandeiriesc

3. Die Firma Pau

NR Ilger in Viningen ö

ö 8 1 * . ö

Fe. Rnaßhus in Bohren bn, nchen, ,, , n Mär 199ßꝰꝛ3 . Großh. .

* l .

*

i

Auf Blatt 599 des hiesigen

ora, , n ,,,, ,. 5 . Werdau verlautbart worden. . . . ; Werdau, den 13. März 19935. ; ;

Zum Handelsregister B. Band J O- 3. 7 Textil⸗ Königliches Amtsgericht. . werke Thoma, Aftiengesellschaft in Mülhausen wiesbaden. Bekanntmachung. lolzsa] i. E., Zweigniederlassung in Todtnau, wurde ein⸗ . ö, . eta en ilhelm ö V , . ö. ö ,

6. Die ta des II. in äft als persönlich haftende i r ift . ö . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 Schi i . begonnen, ö. . n r n hen. Ge cgbaden, den 9. März 1993. Unterschrist. Königl. Amtsgericht. 5 i 101226] Wipperfürth. liolszg K ,,, In unser Handelsregister Abteilung A. sind heute

folgende Firmen eingetragen worden:

IN „Beruh. Dörnchen“ in Wipperfürth, In— 36 J Bernhard Dörnchen, daselbst, unter

22 /

Y „Carl Zimmermann“ in Ohl, Bez. Cöln Inhaber Kaufmann Karl Zimmermann. dale son⸗ mg ö. 3h, und tg 4 N „Ernst Pfeffer in Wipperfürth, ohlenhändler Ernst Pfeffer, daselbst, , Wipperfürth, den II. Mar, z' Königliches Amtsgericht. Wrienen. Beranntmachung.

In unserm Dandelsregister Abteilung A unter Nr. 107 eingetragenen Firma ? in Sinh 3 u eingetragen:

Pas Dandeltgeschäft ist in eine Komma di = schaft umgewandelt worden. ,.

Ferner ist in unserm Handeltzregister Abteilung A. unter Nr. 125 folgendes eingetragen:

Spalte 2. Julius,. Kühn Nachf. Inh. Wan Melde & C. Wriezen.

Spalte 3: Paul Melde, Wriezen. Spalte 6: Kommanditg aich,

2D

lolzzo] ist bei der Julius Kuhn

Es ist eine Kommandit Die Gesells bor!

bit e . *