1903 / 78 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

, Börsenplũtzen für die Woche vom 23. bis 28. März 1003

ta zum, el D 1 9 2 ée da ,,

nebst ents n nn, ie Vorw 3. ü * = a un 1 r, n fr rr eum

; p, E a er, 1000 Eg in Mark. afsistenten beim VII. bejw. Viil, XV. und vi. J

25 2 . samt des V. bezw. XVI., VI. und A versetzt. Prelse far prompte foto. Wars sowelt nicht etwas anderes bemerkt.) 21. ärz. Hoffmann, e n ,. roviantmeister in —— —— Owenb auf seinen An mit Pension in den Ruhestand versetzt. Woche Da⸗ . Behnke, Kubow, Milek, Klav, Garn, Bau 535 28. gegen . in Deutsch Eylau 62 Stralsund, Mainz 1ꝗ' und Colmar . Marz or⸗ E., nach 3 3 1 Saarbrücken und Karls⸗ 3 3 ruhe II zum 1. Apri verse . g . Wien. ö eg. . v. Seebach, Intend. Rat und Vorstand der Feld. rung ag Dauytm, vorlaufig 67 n rn. ; en, Boden 1285 12451 Intend. des bisherigen Ostasigt. Expeditionskorps, unter Einreihung 4. Inf. Regt. Nr. 03 versetzt, Aster hen , 3 in gne statz mäß. Intent. Mitglierstelle des Fricbenstandes., un *Seorg Jr. jos, unter Ves 1. JJ . 148.44 150 09 eine 9. ili 23 Institute, tent, zum Ko Chef ernannt, rhr. v. Welck im ö. fer, ö 11176 115357 1. April 1803 zu der Intend. Der milifärischen ĩ n r . . 13650 iss, i5 Nach staedt, Intend. Rat von der Korpg⸗Intend. des Y. Armee— r. 1533, vom 1. Ax 6 Buda . ö ; korps, zu der des J. Armeekorps, Dr. Boehm, v. Lagiewski, Intend. 3 Königl. preuß. Gro eral⸗ , , Fun dae st. Asfessoren, Vorftãnde der Intendaturen der ij. Div. bejw. der Ver. Unteroff. Schule, in das 3 Ins. Nes / r,. 1 . 166 kehrstruppen, gegenseitiß,.— zum 1. Juli 1903, versetzt. ** 2 1 108 34 ios 3 Königlich Sächsische Armee. 3 100 657 100,63 Offiziere, Fähnriche ꝛ4, Ernennungen, Beförderungen Ode ssa. 3 53 , 6 2 363 gen, 71 bis 72 ö . 8872 89 59 Major und Kommandeur der 5. Inf. Brig. Nr. 63, un = . Ulla, . ; t ung zu den Offizieren von der Armee mit Beibehalt des Stand he eee n:: :: in i nem nn, , , , Riga. von der Armee, zum Kommandeur der 5. Inf. Brig. Nr. 63 ernannt. 3 2 10940) 19408 v. Criegern, Oberst, unter Enthebung von der tellung als Kom 5 1 2 126.49 126 48 mandeur 1. (Leib) Gren. Regts Nr. 100, zum Flügeladjutanten ab a Paris. * 52. des ie. 24 263 * . ö * gen 133,99 134 02 Inf. Mr. „zum Kommandeur igniere mit d ere, nereter Bare de lufee Mont Kir, en, nne ig r, ne ,, , , . Antwerpen. Stabe des 5. In. Regts. Kronprinz Nr. 101, unter Beförderung w 12542 128095 um Oberst zum Kommandeur des 9. Inf. Regis. Nr. 133, ernannt. G ißz 71 izz, is d. Ehren thai, Sberftlt. und , des 1. Jager Gate Ir. iz, 18 1 136,14 136,18: unter Versetzung in das 1. n. ren. Regt. Nr. 100, mit Führung 9. wennn 138,18 13521 desselben beauftragt. Jaeckel, Major und 8. Tommandeur im R 13858 13618 10. Inf. Regt. Nr. 131 unter Verleihung des Charakters al Oberstlt. 2 135,17 136,18 in Genehmigung seines Abschiedsgefuchs mit Pension jur Dip. ge= . 135,95 134,15 stellt und unter Erteilung der Erlaubnis zum serneren Tragen der Am st er dam. bisherigen Uniform dem Generalkommando XII. J. R. S) Armee. im 2. Gren. N ö,, 11052 11.772 korps zugeteilt. Richter, Major und Commandenr des 4. Feldart. renßen, ju Oberli. bef brenn ö. 6 125 5 13165: RNegts. Nr. 145, zum Oberstlt. Lefẽrdert. Reisei, Mejer und Stabs. R. 181, ven dem Kommando zur Diens 8 125,13 iss 59 offitier beim Bekleidungsamt XIX. . . S) Armeekorps, der sabril citheben, m hof ven der Untereff. Weiien ischer Winler⸗ 8 . 1306 12 15151 Charakter als Oberstst. verlieben. Schier holj im 8. Inf. Regt. 2, n , , , . , . Nr. aiser m, König von unter im 4. ö . „m 2. Produttenbötse (Mark Lans. zum Oberstlt, zum Stabe des 5. Inf. Negts. Kronprinz Nr. ol jahres den dern Remmande, 7 ne e . Wehen na lig eil, 13 ö, erfeß Gr ier v. Qasrfurth, Bats. Ke nmæandeur im . Gren. en, Frbr. . Friesen im iel, 123, l8 122.06 Regt. Ar. 101 Kaiser Wilkelm, König von Preußen, in Genekmigung Gr; zum Kadettenkorps, G b. Gazette averages. seines Abschiedegesuches mit Pension zur Dip. gestellt und zum Vorschule, zur Unteroff englisches Getreide, 118336 11797 Fommandeur des Landw. Bezirss Borna, Wil sdorf, Adjutant beim Nr. 1068, im 4. Inf. Regt Nr. 103. . Mittel ug fo erttort 12301 121,39 Generalkemmando XIX. C. . S) Armeckorps, um Kommandeur 177, zur sinteroff. Ber Koe te a 12604 128339 des 1. Jägerbats. Nr 12, ernannt, Frhr. v. dem Bu ssche⸗ von der inter Schule, in das 7. Königsinf. Regt. Nr. Liverpool. Streithorst, beim Stabe des Gardereiterregtg, unter Versetzung Ackermann im 11. Inf. Regt. Nr. 139, zur 3. MRõönigl. , 13838 13922 in das 2. Hus. Regt. Tönigin Carola Rr. Ig, mit Füßrang des felben Ronmp. den Königl. preuß. Telegrapbenbats. Nr. 1, Göbef n ,··,,, 138253 13922 heauftragt, Frhr. Leuckart v. Weiß dorf im Kriegsministerium, zum 5. Inf. Regt. Krenprinz Nr. 104, zur Unteroff. Schroeder , nee,, 144539 14533 Stabe des Gardereiterregts. verseßzt,. v. Tfcha m m er u. Dsten, im 7. Köntgzinf. Regt. Nr. I06, alg Grfieber zum KaFefienforpa, , 13758 139,22 aggreg. dem 3. Inf. Regt Nr. I02 Prinz-Regent Luitpold von Bayern, versetzt. r Rittm. und Geadr. Chef im 2. Ulan. Regt. Weljen wann,,e-e-e 151,45 152,86 in seines Abschiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestelli Nr. 18, als Hauptm. in das Kriegsministerinm versetzt. m gantz, 148.15 und zum Bezirksofftzter beim Landw. Bezirk IJ Dresden ernannt, Den Rirtmeistern und Eeladr. Chefs: Rottka m Kara. Regt, Harter ma,, 13558 13922 Göhler, aggreg. dem 13. Inf. Regt. Nr. 176, als Bats Kemmandeur v. 27 im 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Fran) 3 von ö ö 14549 18028 in das 12. Inf. Regt. Nr. 177, Schiller, aggreg. dem 14. Jnf. reich, König von Ungarn, v. der Wen se im 2 Du Negt. Kön gi Plata. J 139,93 14228 Regt. Nr. 79, als Bats. Koinmanbkeur in as 11. Inf. Regt. Garolg Nr. 18, Hatente ihres Dienstgrades verliehen. . , , .. 143545 14433 Nr. 139, v. Issendorff, aggreg. dem 1. eib) Gren. Regt. Nr. 160, Die Oberlts: Müller im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, unter Ent⸗ Hafer engl. e. 1 128.60 12959 v Petrikowsky, aggreg. dem 3. Inf. Regt. Nr. 133. als Bats. bebung von dem Kommando als Lehrer bei der Militärreitanstait ,, 1815 119,15 Kommandeure in das X. Gren. Regt. Nr. 151 Kaiser Wilhelm, König und Beförderung zum Rittm, zum Gęetadr. Chef ernannt, v. img , 1ͤ08 17 108.95 Ben Preußen, . Met sch aggteg, dem 4. Inf. Regt. Rr. ids, als in Ter J. Ceiardt. Jager zu Pferde Rt. 13. zum äberzatl. Ritt. De- Chicago. Bats. Kommandeur in das 5. 8 Regt. Kronhrinz Nr. 1091, versetzt. ,, v. Mangoldt · Gaudliß im 2. Duf. Regt. Königin Carola . ö 194 11413 Den Masgren; Ka den aggreg. dem s. Jnf. Regt. Prin; Jekann Rr. ih, vem J. pri d. 6. ab ein weiteres Jabr jur Dient. Weizen, Tleferungsware , 1o* 58 10956 Georg Nr. 107, Zinke, Atteil. Tommandcur im eldart. Regt. icistung um Köntel. v Großen General v. Römer im . , 105, 565 jo 4 Ur. 8, Kalisch, Abteil. Kommandeur im J. Feldart. Regt. Nr iz, 1. ülan. Regt. Rr. ir Ra sfer Franz Joserh von KRönig Neu ort. 6. Heinze v. Luttiz beim Stabe des KRarab. Regté, v. der von Ungarn, als Lehrer jut Riitkrreilanstält, Dr. Gr sae im roter Winter. M*. ; 1236 124613 eck en beim Stabe des 1. Ulan Regts. Nr 17 Kaiser Fraun Jeser 1. Wan. Regt. Rr. 1. da 8 Joseyd von See , Rönig k 1i5dn 1351] Ten esterreich, König von Ungarn, Frhr. v. Boden bauen, don Ungarn, vom 1. Apr . ab auf ein Jahr zur Dien ile stung Weüjen Lieferunge ware] Juli! ie es sd WViutant beim Seneralkommande XIX. 2. G. S) Armeeiorps,, um Königl. Vrens Gre, Generalstabe, Hemmandiert. v. Wittern, . . 13 5 1361 Patente ihres Dienstgrades verliehen. ; ö. Vauptm. und Battt. bef im 4. Feldart. Reg. Nr. 48, ein Patent 64 , ; ! Die Heuptlente. Morgenstern⸗- Döring, Kemp. Chef im ane? Dienstaratez derlichen. uenos Aires. 1 (Tei) Gren. Regt. Nr. IM unter Besßtderung zum * als Die Obeilts. Def fmann it 2 Feldart Neg. Nr. 28, vom Weizen. Durchschnittsware, ab Bord Rosario ] 10124 101241 2 . 15 10. * Regt. 35 134 3 Frau g⸗ * Axril d. W. an, bn nenen, i, , n, *. aar, utant des Eministers, zum Majer, Heinicke (Hang), dnigl. preuß. —⸗ neral kommandi t. Bemerkungen. 2 . . , ,, zu jer, Vans) iel. v zen Generalstabe kemmandiert, Frht. v. Ter ier

J ; onprinz Nr. 104, unter Aggregiern im 8. Feldart. Negt. Nr. 78, mit Beendigung des lau senden Studien 1 Imperial Quarter ist für die ennotiz an der Londoner eim 18 Inf. Regt. Nr. isi, Ferler, Kemp. Chef im 1. ö. jahres von dem 2 zur . Dochschule in Dresden Predul en doe = , mi engl. gerechnet; für die Ganette averages, Negt. Nr. iz, unter Asgregierung bei diefen Regt, zu, über, enibeben. Ledig, Lt im 7. Feldart. Rt. Rr J, eibt Runnr . h. die aus e wlmsctzen an 196 Marktorten des Königreichs er. läbligen Majoren, Ham mer, Direktor der Munitionsfabrik, zum lehrer zum Kadettenko versetzt Walter, Unteroff. im 8. Feldart. mtttelten Durchschnittz greife für einbeimischez Getreide, it Jwrerkai Maler, . Dol leben, Kemp. Chef im J. Leib) Gren. Regt. Negt. Rr. T3, zum * ar. ernannt. Grüner, und Quarter Weiten —= 436. Dafer zin, Herst, = 100 Pfund engl. 199, unter Aggregierang keim 13 Inf. Nest. Nr. is, wum üünierdireiter ber Ärt? Werften. zum überzätl. Maler, Gichter, 31 etzt. 1 Bushel Weijen 60 Pfund 3 1 Pfund engl. = überzähligen Major, befördert. Günther, Hauptm. und Mitglied Schoen Eflug, Lte. im Fußart. Negt. Nr. 2. zn Biberitz. 4653. ö 1 Last gen 2100, Weizen kg. beim Belleidungsamt XII. I. K. S) Armeckerpa, der Gbarafter als ordert Siegl it, Oberli, im 2. Pion. Bat. Rr. R Bei der Umrechnung der PYreise in Reichszwährung find die aus Major verlieben. j 1. April d. Is. ab auf ein Jahr zur Dien stleistung zum n im Reichs anzeiger ermittelten Die Hauptleute, v. Neyhet, Komp. Chef im . preuß. Großen Generalstabe kommandiert hlmann, wöchentlichen Du schnittgwehselkurse an der Berliner Börse in Regt. 37 Georg Nr. 108, unter Angregierung keim 14. Inf. Regt, in . Pion. Bat. Ir. X, in das 8. Inf. Negt. Prin Jekann Georg FGrunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, Nr. 179, Richter, Komp. Chef. im 11. Inf. t. Nr. 139, unier Nr. 107 versetzt. * und Liverpool die Kurse Auf London, fü. Chicago und Aaggregierung bei diefem Regt, Ham mr, end. Rat bei der Die Lis: Kiesel ron den Königl. söchs. Rempagnien de zork die Kurse auf Neu Jork, für Ddessa und Riga die Kurse Intend. XIX. CL. G. S) Armeekerpg, unter Gntthebung von diefer Königl. p Gisenbahnregts. Nr. d. jum Köniz ih Detache · auf St. Petersbarn, für *? Antwerpen und Amsterdam die Kurfe Stellung und A r, beim 7. Könige. Inf. Regt Nr. 10oß, ment fär die Beiriebsabieil. der Königl. —— * en a if diese Plätze. Preise n Buenos Aires unter Berüdfichtigung der zu überzähligen Majeren befördert, v. Lin sin gen, Komp. Chef im oöhne von der 3. (Königl. sächs) Komm. eg Rörigl. Goldyrẽ s. Inf. Rest. Nr id König Wislbelm JJ bon Württemberg, diesem Wlegraphenbate, Rr. ], zu den Königl. sach. Kompagnien den ReFt. aggregiert, Frhr. v. Streit, emp. Chef im 8. Jif. Regt. Königl. preuß. Eisenbahnregts. Nr. 2, B ut in von dem Prin. Johann Georg Nr lör, in Genehmigung seineg bschieds · sächs. Deiachement für die Betriebeabtein der Rönigl preuß. E mit Pension zur Dip. gestellt und zum Benrkaofftzier beim batubs unter Beförderung zum DOlerlt, in vas 4 Inf

andm. Bezick Zwickau, v. Wachsmann, Komp. Chef im Königs. Rr 16 versetzt. Gr en ) ; Personalveränderungen. 8 963 Nr. 10, zum Adjutanten beim m, ü. 1 1. Tratubat. * 2. Gere n . 2 * im Königlich Preußische Armer 6 ,. *. Armeelerps, Hein icke (Mar), Komp. Ckef im 5. Inf. 2. Trainbat. Nr. 19, Ratenle ihres D ienstgrades j verliehen. ch It, Ttonhrinz Rr. 104, zum Plaßmmasor in Dreeden, er., sroßmann. Li. in' 1. Tralnbat. Nr. 12, ass ne ber zum Katholische Militärgeistliche. nannt, Roh de, Platzmajor in Dresden, n dag Triegsministerium, Traindepot XII. II. &. S) Armee verienĩ r

ö nn 23. Märg. Dr. Pabl, bisheriger Militärhilfs geistlicher 1 wmajgz auf Festung Königstein als Komp. Chef in terif. Dberstit. . P. und den e , e . 1 arrer .

derborn, zum Div. Ff der 15. Div, unter Belaffung in das 11. 3 t. Rt. 137. Schroeder lm Kriegsministerinm, als unter Enthebung von dem Ko ienflleistung 6. ernannt. 8 Kemp. Chef in das 7. Könige - Inf. Regt. Nr. 196, Sten gel, Komp. . und ,,, 3 . ö Bering März. Schu lj, Dir. Pfarrer in Graudenz, bon Chef beim Kadettenkorps, als Komp * dag 5 Jaf. Regt. steriumg3, zum Kommandeur des Landw. Benirke Planen ö. ken rer r e. Dir nach . Zitvogel, Div. Pfarrer in Metz, Krenprinz Nr. I9gt, deiseßt, Schmidt (Mar) Komp. Ctbes in Frhr. r. irling, Major 3 D. und Berirker fizier . zur 35. Div. nach Grauden, versetzt. 4. Inf. Regt. Nr. 103, zum Platzmajor auf Festung 1 its Pirna, der Charakler als Dhersut = v. Zeischwi

Beamte der NMititãtverwalt Tnagnt, d. Karajan, Tomp. Chef im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Major 3 D. und Bezirksofftzier des Landm. Wenk a.

Munch Allerhchst Petenten ung. Geor᷑] 1 107, als Temp. Cbef. jzum Kadetten korps, Ey dam, gleicher Eigenschast zum Landw. Beni Warzen. Strauße Maler K rat, Geheimer re rener Seftetãr 9 n Vomp. Chef im 15. Jnf. Regt. Nt. 181, als Komp. Führer zur Unteroff. und Bezit zoffizier des Landw. Bezirks Wun 6.

arakter als an,. Schule, = versetzw Frhr. r. Seckendorff⸗Gubent, Komp. Cbef zum Landw. Bezirk Lein 536 er Registrafor , n . , Kanzleirat, Ge⸗ im 8. 9. Regt. tg Johann Georg Nr. 107, vom 16. April d. Ig. offizier des 2 gars ideen a . 6 . gi, Vanzse direltar n rn, änsgen, Kanzleirat, ab zur Dienstleistung bei der 6 der 3 Dir,. Nr. 3e kemmandiert, Beürk J Drer den, verschi. v. or * r. , . Kanjleirat, Kor ch, ger mt rium, der Charakter als Lejderitz, Komp. ö bel der Unter off. Schule, als Komp. Chef 3. 9 und Bezirkäoffizier bes La d 8 2 * * im Kriegsmin erlum, der Geer reren r Sckretär und in das 6. Inf. Regt. Rr. Jos König Wilhelm I. von Württem. als Majgr verlieben? onde 3 * e. *. . aralter als NRechnungst at, in f. 315 23 XII. 2 S9 D * 6 Jnf. Regt. Nr. . 896 * ed. Che as 8. Inf. t. Pri oha eo 10, ension 2 izier bei i , 3 König Humbert bon. r en ae , ug entsch von der Zentral . 83 . * General⸗ 3 in Land, ea sstratu 11. = bc e n ö. ,. ö. . . 6. K. 83 merten v. Schroeter, * Fibrer vorschriftenverwaltung bes ä e n m ,,. 2 in tan ker . zom * . . * 23 . dern g n , ,, 9 Gbef in 1 mp. Chef im 8. J Prinz Johann 9 10, . 1 * Bezirt E 2 r Köni , Ge, mr dm infitz im 1. ar, dh e, ,

1 ) Gren. und jwa unter ordern ; r a rafteris. s L wegn * 2 Chefs 22 Kaiser Fran Josepß von 2

urch Verfügung des Rr Boettcher Friederich, Gern hes min istgrinm s. 8. Mär ĩ 9 nf. Regt 19803 ; ia Garn. Bauinsp. in Vanzig, 1 ein Patent setne⸗ w n . . technischer Sil fcarbeiter un Intend. X . ril ö rl ieben