1903 / 78 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Die don den Inf terie 6 46 ,. . ö 2 1 ; . ö . ; r . . J 3 ö! / ; r . ; I a 6 z * sis 51. d. H , . 23 ka n, r . . 6 is del The gdon berhtgergistz, Struckman n tut ir g e ge.

] fes ( Nertim., Bollmann vom Stab etenten ein. Die Regierung mz , Hachfo ger treffen am 1. bew. am 168. April in S. M. Jinienschiffes Kaiser Karl der Große Katter von der 3 Zwecke der Din gf tar er gn 56 af fte 9. n. . . Marineinsp, später dom Stabe S. M. Schulschifft; Siga, Der Kommissiongantr ird Abschied?s swisligungen. Im aktiven Heere. 26. Män. enden von der 2. Torpedoabteil, Richter Heinrich) von der ĩ ag wir angenommen. Krille, charatterif. Gen. Major And Kommandeur der Psoniere, Matrosenart. Abteil, später bon Stabe S. M. Schulschiffes Durch Kenntnis nahme erledigt das Haus die Berichte n, n , Fenn der Gen. Uniform mit den vor- Stein? Bartenbach vom Stabe S . Einiecaschffe Taler über die im Kalenderjahre go? erfolgte Aus⸗ und

WTschirschky u. Bögendorff, Major Friedrich all.. Mahrhbolj von der 2. Matrosen au! Abteil, später Einrangierung in den Landgestuů ü i 27 He enden des 2. Huf. . Königin Carola Nr. 19, unter vom Stabe S. M. kleinen Krenzers Seeadler‘, v. Einem . ö der . . gn . . erleihung des Charakters Als Oberstlt, mit der Erlaubnis zum Fort. Rothmaler vom Stabe M. Schusschiffes Charlotte, Stagtes in den Jahren 1898599 bis 1900 01 . tragen der bisherigen Uniform mit den vor eschriebenen Abzeichen, später vom Stabe für Probefahrten, Düms, kommandiert ; ; ö de ,,,, i. R. Dggen, Major und Batg. Komnantent im . Inf. Regt. zur Dienstleistung! bein Reichs marinen mt, spaͤter vom! Giaht Darauf folgt die Beratung über eine Petition des Endring Nr. 104, mit der Erlaubnis zum Tragen. der hlnifhrin des Vermeffungsbamp)etz fü? Ostfeedermesffungen, Altvater Magistrats und der Stadtverordneten zu Charlottenburg um 6 . t, 6 den vorgeschriebenen Abzeichen von der 3. Torpedoabteil., Landgraf von der 1. Torredo⸗- Maßnahmen zur Beseitigung der Fleischverteuerung.

n , , 35. . 1 Major und Batz. tr später Lom Stabe S. M fleinken reuzers Condor, Sg fen. Die Kommission schlägt den Uebergang zur Tagesordnung vor.

, . Pirün ken, Vaiptn und tomph. Ciöcf im j0. Jnf. Schulschtfer; Mett n Vassewitz vom Stabe S. M. Lin cn! Minister für Landwirtschaft ꝛc. von Podbielski: t Nr.

z säen, mit der Erlaubnis jum Forttragen der P iff z . Kaiser Barb . 4. w ine Herre berlgen Uniferm mit den vor eschriebenen . in Ge⸗ if eee ö e Tiengen fh , ne, , ge. . . Ii habe gestern nicht Gelegenheit gehabt, mich

nehmigung ihrer Ahschiedsgefuche mit Pensiõn zur ip. gestellt. v. Sim fon vom Stabe C. Me. Schulschiffes Gharlolte,, spätet in der Kommisston über die jur Verhandlung stehenden Fragen zu Prest ing, See t im 14 Inf. Regt. Nr. IF, . von der Schiffs jungendiv, o n. 13 der 3 r e f äußern; ich erachte es jedoch für notwendig, mich über diesen wichtigen

; J z Gegenstand hier in Kürze auszusprechen und die Verhältnisse, soweit führt. Fikentf cher, charakter. Sberst z. D. und Kommandeur des Pfützner voin Stabe S. M. Linienschiffes . Württember Goethe jh p icklich i 2 ; ñ Landw. Beꝛirts Plauen, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform von . 2. Torpedoabteil, irn nf. ö von 1. . i en, engel n, der , hn banse lter des ore nf. Regis. Rr. lät. Keiler, chte! Dbfrfelt . D. insp, spater vom Stabe Se Ml n f, n Kreujers Geier? Yin en nilegen

und Kommandeur des Landw. Bezirks Borna, unter Verleihung des von der 3. Matrofenart. Abteil, später vom Stabe S M. einen Zunächst ist zuzugeben, daß im vorigen Herbste eine Fleisch⸗ Gharaltezs als Oberst, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform Kreuzers Frauenlob, Stricker von der 2. Matrosenart. Abteil, teuerung, die in erster Linie das Schweinefleisch iff des 4 Inf. Regts. Rr. 103, Siegel, charakterif. Oberstlt. . D., später vom Stabe für Probefahrten. Wenzel, Oberlt. vom 1. Seebat., t ö konstati l, n, Migeteist dem Generalkommando XII. (. K. S) Armeekorps, unter ein vom 22. Mãärz 1903 datiertes Patent seines Dienstgrades verliehen. hatte, ju konstatieren gewesen, und. man. war in vielen Verleihung des Charakters als Oberst, mit der Eilaubnis zum Tragen

Kreisen geneigt, aus dieser Teuerung des Schweinefleisches auf F Uniform des 3. Inf. Regts. Nr. 102 Irin ren; Luitpold von eine Fleischnot zu schließen. Die Herren wissen, daß ver⸗ 3 9 i K chrakters. Mag. 1. G. und Penirfzofffsiet belun schiedentlichst, namentlich aus landwirtschaftlichen Kreisen, dieser Bezirk L Dresden, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform ; ; , .

der g. nl. Renis. Nr. ich. n, G, , n, mf Major . D Preuszischer Zandt Auffassung widersprochen worden ist. Man glaubte, daß die preußische und Wr ef r . ö. . 11 ö unten e nnn 9. und deutsche Landwirtschaft wohl in der Lage wären, den Fleischbedarf zum Trggen der Uniform des L er Bats. Nr. 12, oesler, ü d tell ö . i.

aratterif Major z D. und Gen beim Landw. Bezirk derrenhaus , m, , . 6 ,, fi ,

2 , ; ; ö i daß ich gelegentlich der Ausstellung in Düsseldorf mir Schneeberg, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 3 Inf. 4. Sitzung vom 31. März, 1 Uhr. in,. . ; , i. , id, n gent ume n Dapbern, mit den . Der Präsident Fürst zu Wied eröffnet die Sitzun erlaubte, darauf hinzumpeisen, daß in nicht allzu ferner Zeit schon auf geschriebenen Abzeichen, unter Fertgemährung der gesetzlichen Penston zu . Sitzung. eine Preisminderung für das Schweinefleisch mit Sicherheit don ibrer Dienststellung auf ihr Gesuch . Kleeberg, Es werden zunächst eine Petition des Kunstmalers zu rechnen wäre. Man hat mich damals derschie dentlich Harakteris. Malor 3. D., unter ortgewahrung der gefetzlichen Jenfion 6 in Wilmersdorf um Herbeiführung einer gerechten als einen falschen Propheten hingestellt. Aber ich glaube, die Tat⸗ Ense mit der Erlgubnis zum Forttragen der Uniform des 5. Inf. eurteilung seines neuen Aquarellverfahrens und Abstellung sachen haben mir recht i D , . ests. Krenprin; Rr. 104 mit den vorgeschriebenen Abzeichen, der von Mißstaͤnden in der Kunstverwaltun sowie die Petition acher ; r en, . mn tet schied wischen den Abschied bewilligt. eines Hofbesitzers in Tripkau um Aufhebung des Jwangs⸗ hoch sten Preisen des ihres 1802 August) und den ießigen Preisen Kaiserliche Marine. , ki, 36. ᷣöᷣ gen, . , mn . . 46 . 5 8 1a. 55 ; num erachtet und folgende Berichte, Dankschreiben 2c Durch pro Kilo . alt doch der beste Beweis dafür, daß inzwischen Offiziere 2e. Ernennungen, Beförderungen, Ver . ig. 3 . ö im Inlande tatsächlich sobiel Schweine produziert worden sind, daß See die Freg. Kapitäns: Scher bel dom Reichs marineamt, Güß ler Die über ficht iche Darstellung der Ergebnisse der wir völlig den inländischen Markt dersorgen können. Die Preis- von der Marinestation der Ostfee Schön felder, an mn , im Jahre 1902 stattgehabten ö des bewegung ist im Jahre 1902 ja eine sehr . S. M Lin enschiffes. Württemberg Yeters Adjutant beim Admiral⸗ Landeseisenbahnrats, . gewefen. Ich werde in nicht zu ferner Zeit, wie ich stabe der Marine, van Sem mer n, Freg. Kapitän, Chef des Stabes der Baubericht der Eisenbahnverwal tung für den hoffe, die von dem Herrn Berichterstatter erwahnten Cr. 3. K überzahl. Kapitän zur See; zu Freg. . vom 1. Oktober 1901 bis dahin 1902 nehst den heb ö en über den Umf die Ursach d die Wirt se . 3 die ö ,, 6 Sr hin Ee, echenschaftsberichten über die Verwendung der extrgordinären öurngen lber den Umfang, die Ursachen und die e , , 2 1 e , n, un . 9. ö . . Dis pofissonsfonds bieser Verwaltung für das Etats sahr 1961, Jahre 1902 angetre enen Ste gerung der Fleischpreise so weit abge· S crdes, Kamm dent , F. fieinen euer Mang ie gn der Tericht über dig Ergebzisse des Aelrießss in, nn,. e dee gerne eternal är vorurteile dom Adin irasstabe der Marine, Kinderling bon eich matinc cu der vereinigten preußischen und hessischen Staats= Prüfung unterbreiten zu können. Ich kann aber heute schon sagen, . ,, * n. . zugleich emen mnj 6 a * 1 m 3 ch . 1 9h ö ; ö daß die Erhebungen wunderbare Bilder ergeben haben. Ich habe die M. Lüstenpanzerschiffe; Beowulf p. rum me, Flügeladjutant ie Den rift über die Entwicklung der neben⸗ eisbewegungen aus einer ga Reihe von Städten, einerseits Seiner a, de Kaisers und Königs; zu Korb. . die bahnähnlichen Kleinbahnen in reußen und die i. . 3 n, . 2 9 e,, ; . j ; h h P 25 der größten Städte der Monarchie, für anze Jahr 1 Kapitãnlts. Meyer (Al fred) vom Admiralstabe der Marine Nachweisungen der his zum Schlusse des Jahres 1967 * 6 Std 2 ch für das ganze Jab 902, ber He mender fuch toni fon, pater Grse⸗ 4. 6 . ö n. andererseits von 308 Städten für die ersten 9 Monate 1902 zu· ,,, e . er. . , . . ne, lamnenncker lasser are welten sih entbh e, nene, 8 9 Pre 4 1 . . J -. h * 4 2 Sr *: 1 2 . J . Gier 693 6 . , m. bexeitgestell en Fonds sowie der bis zum Schlusse bes Etats. Für das öleisc in Kleinzandel noh fie während die Schweine und Marine, Rogge dom Reichs marinea mt, Gudewill, Lehrer jahres 1901 aufgekommenen Rückeinnahmen auf Staats⸗ Rinderyrei se anf . Viebmãrkten schon fielen. ohne daß ein iwingender g leere wäarichs demie und ute, bare daf fie, lehifen flir Kleinbahnen und Grund für dielen Vorgang ein useben wäre Probefahrten, Nordmann voin Admiralstabe der Marine, der Bericht der Matritelkommission über die in Ich erinnere nur daran ez ist ja auch in der Tages⸗ der Zusgmmensetzun e , e , seit Erstattung des press? schon crörtert worden, daß, während 1. B. hier in

2. Erster Offizier S M. stoßen Kreuzers Vineta, En gel, Führer der 2. Komp. der 2. Wer tdiw., später Lehrer an der letzten Matrikelbericht sion 19802) vorgekommenen Per⸗ Berlin der Preis von 66 6 so viel kostete der Zentner sonalveranderungen.

Marineakademie und schule; zu Kapitänlts. die Oberlts. zur See: ; ö

v. Müller (Karl vom Stabe S. M. Tinienschiffes Kaiser Sodann stüͤnmt das Saus in einmali er Schlußberatun Schweinefleisch auf dem Berliner Markt zur Zeit des höchsten Preis · Wilbelm II., Weniger von der 1 Toꝛpedoabteil, v. Weife von d fe der Abgeordneten? . h 79 standes im Großhandel bis auf 480 nach der letzten Notierung ge⸗ der 1. Marineinsp., Frhr. v. Bülow von der i. Torpedosbteitt, dem vom Hause der Abgeordneten in der Fassüng der Re⸗= fallen war, die statistischen Zusammenstellungen nachmeisen daß der Schul ß (Wilhelm), Referen bei der Mänenderfachs kommi ston, ierungs vorlage unverändert angenommenen Entwurf eines dure 2 ing. Dei preis m r , nage. 2 . iugleich Commandant S. M. Spezialschiffes . Drter Tie ber, Lehrer esetzes über die Landestkauer sowie rchsch . . Septem noch n

an der, Deckofftnierschule, später Erster Sffizier S. M. Han one's tes dem ebenfalls vom Hause der Abgeordneten in der Fassung der um einen Pfennig gewichen ist. Ich gebe vollständig zu, Iltis, Wolfram, Seekadetteno fz ler an Bord S. M. Schul- Regierungsvorlage unverändert angenommenen Entwurf daß nach meinen Erhebungen in den Fleischläden im Norden schiffes . Charlotte, später Komp. Führer bei der Schiff jungendiv, eines Gesetzes zur Abänderung des ö betreffend die ö Berlin die Preise gefallen sind. Aber die großen Fleisch⸗

Mers vom Stabe S. M. Linienschiffes Kaiser Wilheim der 5 5 ö ; ĩ 2 ; e, g, r awiggtionsofftzie? &. M. Tleinẽ ! Men , Niobe, Gewährung von Woh nungs geldzu chüssen an die andlungen Berlins haben noch nicht in irgend einer Weise

; ; ittelbaren Staatsbeamten, vom 17 Mai 1873 ĩ bl isfall twortet zrt, hört! „om Stabe S. M. Jacht Hohenzollern , Schmidt Rein“ . ö ; auf diesen erheblichen Preisfall. gean wortet. (Hört, hörth a . 1 beim zur Dienstleistung, n,, du n n,. gf des Gesetzes Einen Teil der Erhebungen, welche über die Wochen der Preis; Tep fer Lehrer an der Deckofftierschule, später Navigationzoffizier ie Denk schrift über se Ausführung des Gesetzes vom steigerung des vergangenen Jahres angestellt worden sind, bildet die S Y. Sculschiffes Stosch. v. Zersfen vom Stabe S. Me. Kiäsken. 265. April 1856, betreffend die Sefor derung deu cher Viehzählung, welche für Preußen am ] September 1902 vorgenommen Panzerschiffes Hagen‘, Behnisch, Fährer der Marsncabteil. der Ansiedelungen in den Provinzen Westpreußen und naa een fn . Wir find aoch . ö n herarben des Materials; QAberfeuerwerkerschule, zugleich Lehrer daselbst, Mom msen vom Pofen, für das Jahr 1902 durch Kenntnisnahme. ⸗. orden en, ir sind noch in der eberarbertung de erials; Stabe S. M. Linienschiffes Zähringen“‘, Kurtz, kommandiert zur Verschiedene Petitionen um gesetzgeberische Maß⸗ aber das eine kann ich schon heute konstatieren, und ich glaube heute Dien sftleistung beim. Reichsmnariheamt, r. Ro fen st iel Lon. der nahmen zur Erhaltung von Bau werken und Hane nicht sehl zu gehen, ich kann heute, wo das Material noch nicht ber= 2 Tofpedoabteil, Tidemqan, Führer der 6. Komp. der 1. Mattgsen⸗ zenkmälern von geschichtlicher oder künstlerischer öoͤffentlicht und druckfertig ist, noch nicht mit absoluter Sicherheit Angaben ,, . 5 k . . Bedeutung und zur Wahrung des baulichen Cha⸗ machen, daß wir in Preußen gegen 1900 an Schweinen eine Zunahme a * ee h n ,, S. NM. großen Krenzers, Vineta, rakters einzelner Stadtteile bei Neubauten geben bon 160so zuwverzeichnen haben. Diese Zunahme des Schweinebestandes Du p pe voön der )J. Torvedoabtejl, Nippe, Seekadettenoffizier an dem Berichterstatter, Oberbürgermeister Struckmann Gelegen⸗ ist doch, meine Herren, der beste Brrreis fur die hohe Leistungefahlg⸗ Bord S. M. Schulschiffes Stosch⸗, Schmid (Friedrich), kom heit zu einem sehr ausführlichen Referat. Die Kommisston keit unserer Lantwirtschast¶ Das Grfreuliche an dieser Crscheimnmmg maadiert zur ,, nn,, . . . sie der Regierung zur Berücksichtigung zu ist abet, meine Herten da mochte: hm re e wiel. ,, Führer bei der Schiffsjungendiv, ulze (Ernst), Kom „Führer ühberweisen. / j j ; . 3 4 J,, Abteil, Soffner von der 1. Marineinsp, Fürst zu Stolberg⸗-Wernigerode befürwortet den Kom. daß gerade an der Mast des Ichweins nicht etwa nur der Groß Gr. v. Mörner vom Stabe S. M. großen Kreuzers Victor missisnsantrag. Durch den Erlaß eines Gesczes im Sinne er betrieb, sondera gerade der kleinere Mann beteiligt ist. (Sehr

Louisen, später Erster Dffiß er S M. kleinen Kreuzer V Petenten würden die Bestrebungen der für die Erhaltung von Denk- richtig) Aus den kleinsten Kreisen der landwirtschaftlichen Bexolke⸗ Brandt vom Stabe & M. kleinen Kreuzers , YM. Bülo w mälern wirkenden Vereine in bester Weise unterstützt werden. Eine rung heraus kommen die Massen der Schweine. Darum stellt die ( Tich) von der 1. ö,, 964. 3 don der . Sen zu strenge EGiaberiehung der Privaldenkmäler in daz Geset würde er Schweinezucht auch ein fo inten sbes Irteresse der gcsamten Landwirtschaft , e n , . Gieen g N. fred Rreuzers . , chneider weist auf die Mängel des Landes. dar. Hier handelt es sich nicht etwa um die größeren Besitzer, sondern zFondot.,. b. Zuck von der ,, später n . recht ae r ne, Bezichung bin. 3. B. sei ö. Bestimmung die Schweinezucht und haltung ist der senige Teil un erer landwirtschaft · N. tleinen Kreuzers i a , 9 9 n . Stabe viel zu dehnbar, nach der bauliche Verändekungen und Neuhauten, die lichen Produktion, welcher hauptsächlich in den Händen des kleinen Sr e,, 2 5 . . ai 3. ö. . 'ine Berunftaltung des Straßenkildes mit sich bringen, verbolen sind. Mannes ist. Es ist ja zweifellos, daß die schweren Jahre 1900 und , der j. Marte nsp, späfer vom tape 3. . sei . . adi 2 . . 1901, welche wir im Osten, in den Provinzen Posen Und Westpreußen

,, . , , ö n. Er —n er⸗ . ,. m an ,n, 5 M n ) ein. k ö 2. Di fllbe ch geärgert. Als er aher einen Regie, und in den angrenzenden Distrilten von Ostpreußen, Pommern und

e ; j rungsbaurat gefragt habe, ob man nicht da egen einschreiten könne, Brandenburg fraglos gehabt haben, nicht ohne eine Einwirkung auf 2 ,, k . dieser ihm ermidert, er nehme an dem . gar keinen Anstoß; die Viehbestände' bleiben konnten. Wenn die Herren sich

. 3 i hieden. arti ie Provi im Durchschnitt

; w 8 -Freva' CGöonn vom Stabe S. M. Torpedo. der Geschmack sei chen verschie . vergegenwärtigen, daß die Provinz Posen im Dur Hengfehg ne, ,,, , J. ö. 3 Der Kommissionsantrag findet . der Jahre 1857 = 13539 durchschnittlich jährlich 85 oo0 Stück ] Stahe, S. 3. Schulschiffes Mars, Strauch von i ition des Geheimen Jastizrats Dr. Loersch in ins j 4 : , 8 . Dith mal, ban Ker, . wen insen Eine Petition des Geh Jastiʒ Rindvieh nach auswärts verlauft hat, in den beiden Notjahren

J 3 . ĩ ; , Vonn namens des geschäftsführenden Ausschusses des Tages 190 und 1901, aber, die dort viele. Besitzer an den Rand päter vom 63 . . ,,. ö ö. 9 . für Denkmalpflege um dauernde Einstellung von des Ruins gebracht haben, jährlich mehr A 1, oo Stück 6 Et che S M. tleinen Freuzerg ö 0 nl ö beantragt so ist das ein Beweis, daß naturgemäß in diesem Jahre nicht allein

. . S M. : 39 ö en. . ö ö ; ö win i nn e gr e e gg, , . W n. Graf von Hutten⸗ e bemerkt, die Kommission würde die Not die Leute zum Verkaufe zwang, weil ihnen das Futter fehlte, Nit ging - en n. S. M. Schulschiffes Blücher“, Cin beck wahrscheinlich die Petition zur Berücksichtigung vorgeschlagen haben, sondern daß auch die Notwendigkeit, sich Geld zu beschaffen, hierbei vom 8e M Schnischiffes ars, Witte vom Stabe S. wenn die Petenten einfach die Einstellung von Mitteln verlangt, aber mitwirkte. Die Rindviehbestände in diesen Provinzen sind deshalb M. Schulschiffeß Jarglaꝰ eltfwig von der z. Marineinsp, später keine bestimmte Summe genannt hätten, und fragt dann an, wann wesenllich reduziert worden. Ich glaube, diejenigen Herren, die ihren vom . * alsch fe Stein, Ha nsen vom ell S. Nie schon in der Kommission von der Regierung in Aussicht gestellte 2. n . = den dien Cena . e n M. großen H. „Raven bom Slabe S. M. Schul⸗ Vorlegung des Entwurfs eines Denkmalpflegegese es zu erwarten sei. ohnsitz in diesen Probinzen ha en, werden . e . ; schiffez Marz Betz vᷣ . Marineinsp., später vom Stabe S. Ein Regierungskommifsar erwidert, Vorbereitungen selen Jedenfalls sind diese Zahlen sehr einschlagende; sie z gen, welch ö. M. Schal ĩ Hu „Til leffen vom Stabe S. M. großen schon seit einigen Jahren im Gange. Die Regierung sei äber auf schwere Krise gerade diese Provinzen zu überwinden ge ⸗- Kreuzerg * 1 fe Cleve (Paul) vom Stabe S. 7 große Schwierigkeifen bei den , , gestoßen, welche von habt. haben; und dadurch ist es auch erklärlih, daß . Einienschiffe⸗ . n bom Stabe S. M; großen Kreujers dem Sesetze einen Gingriff in ihre Rechte befürchteten. Es sei aber e ,. . die Biehegt lung twa5 welle Hebie, erheben,

Freya da nz en de von der 23. Marineinsp, später dem Stabe eine Verftändigung zu erhoffen. In der nächsten oder übernachsten e ich glaube, des Jahres dd gehabt baben. Wie, S NR. Schulsch a Mars q ladifch von der 2. Marineinfp. Session werde die Vorlage gewiß dem Landtage zugehen. wird, als wir nach der Zählung 36.