1903 / 78 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 1. Apiil

(Schluß aus der Ersten Beilage)

Jedenfalls liegt es im vitalen Interesse daß wir gesundes, kräftiges Vieh haben; ist Aufgabe der heimischen Landwirtschaft; ehrlich davon überzeugt, daß wir diese daß unsere städtische Bevölkerung nach jeder sein kann. Der heutige Preissturz, den ich angeführt habe für Schweine, ist so bedeutend, daß es für viele Produzenten in Frage kommen kann, ob sie sich noch mit der Mast von Schweinen abgeben können. Bei Rind und Schaffleisch hat sich die Preisbewegung des Jahres 1902 in ganz engen Grenzen gehalten wie beim Schweine fleisch; die Erhöhung betrug durchschnittlich nur 1 bis 3 3 pro Kilo gegenüber 1900 und 1901, hat also überhaupt nicht in dem Maße eine Rolle gespielt. Wenn der Bericht, der in Arbeit ist, fertig sein wird, so wird er Zeugnis davon ablegen, daß ich weit entfernt bin, Gegensätze konstruieren zu wollen, daß ich gerade als Vertreter der Landwirtschaft bestrebt gewesen bin, alle Verhältnisse

frei und unabhängig zur Erörterung zu bringen, damit man sieht, daß nicht allein die Landwirtschaft der Prügelknabe ist, sondern daß eine Menge von Verhältnissen zusammen gewirkt haben, die eine nicht angenehme Krisig in unserem Volks⸗ leben herbeigefũhrt haben, und daß meine Voraussagen doch gerade heute zutreffen. Die Preise für Rindvieh und Schafe sind auf den früheren Stand zurückgegangen und die Schweinepreise sind auf einen Punkt gekommen, wo sie leider, wie ich wieder sagen muß, nicht mehr Produktiv erscheinen. (Bravoh

Die Petition wird dem Kommissionsantrage gemäß durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt.

etitionen um Aufhebung der Einkommen- und

Komm unalsteuerfreiheit des Breslauer Konsum⸗ vereins bezw. aller nicht eingetragenen Kon sum⸗ vereine werden der Regierung als Material überwiesen.

Damit ist die Tagesordnung erledigt.

Schluß der Sitzung nach 5is, Uhr. Nächste Sitzung: Mittwoch, 1 Uhr (Beratung des Staats haushaltsetats für .

unseres Landes, dafür zu sorgen, und ich bin auch Frage so lösen können, Richtung damit zufrieden

Haus der Abgeordneten. 57. Sitzung vom 31. März 19063, 11 Uhr.

Ueber die Erledigung des ersten Teils der Tagesordnung ist in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden u dem Antrage der Abgg. Dr. Langerhans ffr. Volksp.) r. Barth (fr. 2 die Königliche Staatsregierung u ersuchen, die zur Einführung der fakultativen Verner est attung in Preußen erforderlichen gesetzgeberischen Naßtege in zu treffen, hemerkt in Erwiderung auf die Aus⸗ führungen der Anttagsteller Geheimer Regierungsrat Schuster: Die Staatsregierung nimmt der , noch denselben Standpunkt ein wie früher, weil sie keine Veranlaffung zn einer Aenderung bat. Die jurislifchen Bebenken wãren Durch die Ginführung. (iner oni. gtorischen Leichenschan nicht zu beseitigen, weil diese dielfach durch ö ausgeübl wird.! Da mäßte man die Leichenschan äberall durch Aerzte vornehmen lassen, was nicht durchführbar sst Wesentlich ist aber, daß die Erdbestattung dem Gefühl und den sittlichen An. schauungen aller chriftlichen Konfessionen entspricht und daß durch die Einführung der Leichenderbrennung in weiten Kreisen der . Bevölkerung schwere sittliche Bedenken erregt werden würden. Die Königliche Staatsregierung lehnt es daher ab, in Erwägungen über Diese Frage einzutreten.

Abg. Eh lers (fr. Vgg.): Diese Erklärung muß ich ganz außer⸗ order bedauern. Ich muß bestreiten, daß es sich darum handele, das Gefühl der christlichen Bevölkerung zu verletzen, das ist eine Behauptung, die sich in keiner Weise aufrecht erhalten laßt. Ich bin verfönlich nicht Mitglied eines Vereins für Feuerbestattung und will nicht behaupten, daß ich mich durch Feuer estatten lafsen werde, ich halte aber die Behauptung für unbegründet, daß das christliche Gefühl verletzt werde. Solche Warte brauchen wir uns nicht gefallen zu lassen. In dieser Hinsicht maßt sich die Regierung eing Kritik an, die ihr nicht zusteht. Was die übrigen Bedenken betrifft, so genügt es nicht, zu erklären, daß die jetzige Art der Bestattung zu Bedenken keinen Anlaß

ibt, sondern es hätte 6 werden müssen, daß die Feuer⸗ stattung zu hygienischen Bedenken Anlaß gebe, Dr. Barth hat agber zutreffend nachgewiesen, daß es jetzt möglich ist, eine ermordete Person über die Grenze zu schaffen und zu verbrennen. Das konnte nicht widerlegt werden. Wenn die Regierung sagt, daß bei der Teichenverbrennung eine vorherige Untersuchung durch einen beamteten Arzt nötig sei und daß dies hohe Kosten berursache, so erwidere ich, daß noch keiner verlangt hat, daß der preußische Fiskus die Kosten übernehmen solle. ann kann doch die Re⸗ gierung die Zustimmung unter der , ,, erteilen, daß eine vorherige Untersuchung durch einen beamteten Arzt bei der Feuer bestattung erfolgen muß. Ueber solche Schranken der Gesetzgebung läßt sich ja streiten. Ich muß gestehen, daß ich es nicht begreife, weshalb man sich mit so wunderbarer Energie dagegen sträubt, eine Forderung zu erfüllen, die nichts anderes wi 2 daß man sich ein angemesseneres und angenehmeres Begräbnis bereitet. Ich glaube, daß dieser heute zum ersten Male don der Regierung q schroffer Form geltend gemachte Standpunkt sich nicht aufrecht erhalten läßt. ; ; ; Geheimer Regierungsrat Schuster: Ich will mich ganz ent⸗ schieden dagegen verwahren, daß ich den Antragstellern den Vorwurf gmacht hätte, sie verletzten oder wollten die Gefühle der christlichen e, verletzen. Das ist mir nicht im entferntesten eingefallen. Ich habe nichts anderes gesagt als; die Tatsache der Finführung der Feuerbestattung würde verletzen. (Zuruf links: Das ist ja dasselbe h Dr. Eangerhans (fr. Volks, auf der Tribüne schwer ändlich) führt im Schlußwort aus: Mit seiner Ansicht, daß die mer den Körper nach dem Tode versassen, dürfte Herr Schall Debl allein stehen. (Abg. Schall: Habe ich gar nicht regt h, er Abg. U hat ja auch gefagt, die Bazlllen fräßen den Körper. 6 Aeußerung steht auf . öhe. Kommandierende Generale un 1

und

Geist bg. Schall: nicht wahr, jawohl, Herr Ab Schall ö. Geistliche haben sich verbrennen laffen. Wie kann Herr Abg. Schall uns Gefühlsduselei vorwerfen? Es ist doch . arte, Leute jwingen zu wollen, nach einer ten Methode bestatten zu lassen. Die Feuer⸗ * nicht Warum soll die

t en ein Gebot der Kirche. R z ei . strenger sein als die Kirche? Abg. 5 ech. nl Gin. beworfen.

er

3weit

den Antrag stimmen d

Eine Petition des L um Einführung des

Schluß der Sitzung tag, den 21. April, tragsetat; Antrag des von

beamte; Petitionen.

6 ö. e n g ge n, . oe. ein Mitglied es Vauses parlamentarisch nicht zulässig. au gehört, daß der Abg. Schall kole 6 ,

Der Antrag wird mit knapper Mehrheil abgelehnt. Für

Vationalliberalen und ein Teil der Freikonservativen unter Führung des Abg. Freiherrn Darauf verhandelt das Haus noch über Petitionen.

n Be suchszwanges f bildungsschulen wird als Material uͤberwiesen, tion des Vereins uckermärkischer ,, um Einführung einer Alt ersversorgung für die

Eine Reihe weilerer Petitionen wird ohne Erörterung nach den Anträgen der Kommission erledigt. 3.

Damit ist die Tagesordnung erf öpft.

Rentengütern kleinsten Umfanges; Ernst und Kindler, betreffend Genesungsheime fur

e Beilage

ĩ nichts davon eistliche mit Schmutz beworsen hätte.

ie beiden freisinnigen Parteien, die

von Zedlitz und Neukirch.

andwirtschaftlichen Zweigpereins in Uslar ür ländliche Fort⸗ ebenso eine Peti⸗

ebammen.

A/ Uhr. ächste Sitzung: Diens⸗ 12 Uhr. (Wahlprüfungen; Nach⸗ Abg. Dr. Weihe, betreffend Bildung

Antrag der Abgg.

Eisenbahn⸗

Nachrich ten f

werden:

Bau neuer Strecken westwärts bis zum Flusse

Hamilton Cataract Power,

Handel und Gewerbe. Aus den im Reichsamt des

Bau neuer elektrischer Bahnen in Ontario (Canada).

Der Regierung der canadischen Provinz Ontario werden vor— aussichtlich in der nächsten Legislaturperiode Entwürfe zur Ge= nehmigung der Ausführung folgender elektrischer Bahnprojekte vorgelegt r usdehnung des Netzes der Toronto Suburban Railway von einem Punkte der nach Davenport führenden nie bis East Toronto; der Lanark Railway ostwaͤrts bis Ottawa und

Stratford durch Scebringhille nach Mitchell. von Stratford nach St. Mary's und nach Embro durch eine St. Thomas Street Railway durch die Verbesserung und Weiterbau dieser Bahn nach bauung, Aigzrüstung und Betrieb einer Straßen und die umliegenden Dttschaften seitens der Uebernahme der dort schon bestehenden Linle

nebmigung nachgesucht werden zur lieber der Aktiva der Hamilton Cleckrie Light pany. Endlich will die schon bestehende Electrie Railway Company beantragen, ihren Namen in Ontario

In nern zu sammengestel lten ür Handel und In du strie?.)

Madawaska; Anlage neuer Bahnen von Gesellschaft; Uebernahme der Stadt St. Catharines fowie ort Stanley; Er⸗ ahn durch Ottawa tadt verwaltung unter ; Ferner wird don der Light C Traction Companh die Ge— nahme der Konzession und & Cataract Power Com- Huron, Bruce C Grey

Weft Shore Electrie Railway Company“ umändern zu dürfen und ihr

den Bau folgender Linien zu nach Walkerton und

Der Gesamtwert

Rupien im Vorjahre.

mit 3 73 0 o.

von

egenüber die erhebliche supien auf.

Die E

Rupien im Vorjahre. . , an Ware Regierung stellte sich

Der Gesamthandel der Edel metallbewegung un rung bezifferte sich somit a

Ausfuhr zurück, während

Rupien, größer war als die pig gg die Waren⸗Ein⸗

Maschinen, Kupfer, Eisen,

cifiebahn sowie nach London und von Parks pa (Nach The Monetary Times Toronto)

. wird. Die Prägung von 75 Millonen Einpesostũcken ist bor⸗ ehen. Dieses Gesetz wird voraussichtlich nicht nur Folgen haben für

Handel Bom bays im Jahre 190102.

stellte sich im Jahre 1901 0 auf 661 404 888 i Auf die, Einfuhr entfielen dabon (im Vergleich zu 19090 91) 283 151 937 Rupien (263 57 gö6) und auf die Ausfuhr is 355 85 Rupien (2rI rr 53) . Von Wert der ausgeführten indischen Produkte auf 352 925 839 247 228915) und der nicht indischen Produkte auf S 327 115 Rupien 98 449 048). An dem gejsamten Warenhandel waren beteiligt: Groß⸗ britannien mit 28,4209, China mit 1970 , Belgien mit 5,76 /o, Deutschland mit 4 756s

Die Einfuhr ist um 19 ß33 971 Rupien dem Vorjahre gegen⸗ über gestiegen, und zwar hauptsächlich infolge der erhöhten , , .

ö mit 86 640 9.5 Rupien 1909001 nur 67795 427), Kohlen mil 342 025 (iog) G nur 1 79h S.) 8 934 126 Rupien und fertiger sowie halbfertiger 31 896 648 Rupien (190001 nur 35 963 g9gi). Abnahme, und zwar von rund 56 port von Getreide und Hülsenfrüch ö ; Die Ausfuhr indischer Landesprodulte weist dem Vorjahre Zunahme von annähernd 165,7 Millionen Hierzu beigetragen haben in erster Linie die außer⸗ gewöhnlichen Verschiffungen umn 112 50l 454 Rupien gegen s9 036 726 Rupien im Jahre 190001 be— werteten, sowie von Getreide und Hülsenfrüchten, deten Ausf von 6 S098 sßs1 Rupien im Vorjahre auf G42 267 Rupien gestiegen ist. delmetallbewe gung bewertete fich im Fah 190102 in der Einfuhr auf 133 138 545 Rupien und in der Ausfuhr auf 77 385 523

24 385 980 Rupien gegen 83 318 425 Rupien und in der 17 025 06 Rupien gegen 68 593 752 Rupien im Jahre

Rupien im Vorjahre Davon entfielen auf die Einfuhr 440 676 462 Rupien gegen 444 430 848 Rupien und auf die Ausfuhr 72 6tzz S52 Rupien gegen 404 878 813 Rupien im Jahre 1900 91. Die Einfuhr blieh mithin, im Jahre 1901 / 62 um 1 gs 077 Rupien hinter der sie in den beiden voraufgehenden Jahren, und zwar 199001 um 39 572 935 Rupien und 1899/1960 um 39 T2337 539

so hat der britische Import,

R

pinen angenommen, En enthält: Ein Gold⸗ ist die gesetzliche Rormalmünze. Al

ache der Silberpeso im He i Hälfte des Golddollars fest.˖

Nach Bradstreets.)

der Waren⸗Ein und Ausfuhr Bombays

Rupien gegen h35 195 975

der letzteren belief ö der upien

Frankreich mit 6 580, und Oesterreich⸗Ungarn

Maschinen mit Fabrikate mit Eine bemerkenswerte J Rupien, zeigte der Im⸗ en.

von Rohbaumwolle, die sich auf

Ausfuhrwert

ahre Rupien gegen 7 614 457 Rupien gegen 64 607 093

n und Kontanten für Rechnung der im Jahre 1990102 in der . auf Ausfuhr auf

1909701. der Präsidentschaft Bombay einschließlich d. der Ein- und Ausfuhr ir die Regie⸗

uf iz Jig ol Rupien gegen Sa9 333 6h

Ausfuhr. und Ausfuhr im allgemeinen anbetrifft, besonders in Kohlen, Baumwollwaren,

u Hierzu die Edelmetalleinfuhr mit

Staatsanzeiger. 1993.

ganzen zugenommen, wohingegen die Ausfuhr nach England um 19 960 zurückgegangen ist, was eine Abnahme des Gefamthandels mit Groß⸗ hritannien um 3 60 bedeutet. Die Bezüge aus den übrigen europäischen Ländern weisen dem Vorjahre gegenüber ein Mehr von rund 1I,3 Millignen Rupien auf,. An diefer Zunahme sind die deutsche Anilin⸗ Alijarin. und Farbengusfuhr sowie die deutsch-österreichif . allein mit 48 Millionen beteiligt. Desterreich⸗ Ungarn atte eine gesteigerte Ausfuhr von Kleidern, Glas und Glaswaren, Papier, Pappe und Zucker, Italien von Seibenwaren und Frankreich von Kognak und Seidenwaren nach der Präͤsidentschaft aufzuweisen. Die indische Ausfuhr nach dem europäischen Kontinent hat haupt sächlich in Oelsgaten gegenüber dem Vorjahre um ungefähr 273 Millionen Rupien zugengmmen. Zurückgegangen ist die Ausfuhr von Rohbqumwolle (ca. 41 Millionen), von Hörnern und Tierknochen, und in Häuten hat ein Export nach dem europäischen Kontinent im Jahre 1901/02 überhaupt nicht stattgefunden. Besonders auffallend aber war das starke Nachlassen der Zückereinfuhr aus Mauritius und die gleichzeitige Steigerung der deutschen und österreichischen Einfuhr. Die Zuckereinfuhrwerte aus den genannten Ländern erreichten während der drei letzten Jahre nachstehende Ziffern:

1899 1900 1900/01 190102 ; ert in Rupien Mauritius . 12 382 835 19195845 16072254 Desterreich Ungarn 1911338 3563 955 6633 359 Seutschland 233 1 Ge L 93. Die Wareneinfuhr nahm in ihrer Verteilung auf die sieben Hauptklassen folgenden Verlauf: ; 1909 01 1901102 ; Warenklassen Wert in Rupien , ng! 786 1838 466 Nahrungs- und Genußmittel. ol 772 giß6 44 355 2385 Metalle und Metallfabrikate: Fismnanen 6 009 590 5 881 588 Metalle w 18 437 983 20 153 937 ,. V 7223 301 8 934 126 Eisenbahnbaumaterial und Wagen. 4814399 4478 830 Chemikalien, Drogen, Arzneien, Narkotika, Farb- und Gerbmittel: Chemikalien J 1605678 1847776 Drogen, Arzneien, Narkotika 3 075 7890 3 194033 Farb⸗ und Gerbmittel . 4917703 6215 347 ö 13 113 009 12566 470 Rohmaterialien 28 0659 049 24 161 654 Halb und Ganzfabrikate: Garne und Webwaren 89 355 998 111 620 265 Kleidungsgegenstãnde 565278 6553 5955 116 Sonstige Halb- und Ganzfabrikate 28 563 gj 31 896 645

Susammen 263 517 966 283 151937.

97 614457 133 135 545 Gesamteinfuhr ( Baren u. Kontanten) 35 7 IJ3 X37 416290 482.

Die wichtigsten Herkunftsländer waren an der Waren⸗ und

geftatten: von Dungannon nach Lucknow, Vontantenein fuhr Bombayg, wie folgt, beteiligt Großbritannien

nach Wingham zum Anschluß an die Canadische 255 77733 Nupien, Mauritius 1951775 Runien, Desterreich Ungarn ill nach Sarnia. 14669279 Rupien, Rußland 10995432 Rupien, Deutschland 165695375

upien, Belgien 10613 3575 Rupien, Arabien 81685 ιν Rupien, China-=

Songkong S345 815 Rupien, Westaustralien 7512213 Rupien, Frank⸗ reich 7 1200 Rupien, China Vertrags hafen) 6 829641 R 6749 121 Ru ; Victoria 4374277 Rupien, Japan 428 3208 648 Rupien, Aegypten 3 6 987 Amerika 3103 221 Rupien, Süda Türkei 2652723 Rupien, Straits tlements 2565 765 Rupien, Aden 2225 80 Rupien, Schweden 1312205 R

; ü upien, Persien ien, Ceylon 6434355 Rupien, Italien 6433 1400 upien, Iris. Rupien, Niederen. Rupien. Vereinigte Staaten von tralien 2851061 Rupien, Asiatische Sansibar 2131405 Rupien, Norwegen und upien und Siam 1933194 Rupien. Deutschlands Anteil an dem Einf uhrhgndel Bombavys .

bezifferte sich unter gleichzeitiger Angabe der Gesamteinfuhrwerte

n in Klammern bei den wichtigeren Warengattungen, in Rupien, di Heschäftsentwickelung auf den Philippinen, woö der schwankende wie folgt: Wechselkurs ein großes Dindernis für eine gesunde . 93 217 (128 820) Getreide und ülsenfrüchte 4282 bildete, sondern es dürfte auch für die Regelung der Muͤnzfrage in 2416 6169) Spirituofen, Wein, Bier 303 77 G69 6447 Ron- China und anderen Ländern mit Silberkurs Bedeutung erlangen. serven, Speck, Schinken, Butter u⸗ w. 33 309 C S1i29271) Ge

würze (Nelken) 11227 32160355 Zucker 1257 158 35222036 Eisenwaren Li 797 65861985) Neusilber 4076011 ([ 34220 Zisen und Stahl 627 569 (12166 635 Zinn 4219 (756 5435 Kupfer 45194 4 S4 1l45)) Blei ig (32g 8a33— Zink 68996 (756 549) Maschinen 53 462 83234126) Chemikallen 2619531 1847 776) Drogen, Narkotika, Zigarren 62634 3 1984003)

arb⸗ und Gerbstoffe 448321 (6219317 Aetherische Sele 3454 479063) Rohbaumwolle 102040 (i888 N6) Häute 1248 (47 146) Harz 12210 Cos 599) Baum wollengarne und Zeug waren 804179 (86640025) Wollenwaren 233383 G82 760915) Seidenwaren 304088 (10 508919) Teinenwaren 19453 (94010) Kleider, Kurzwaren und Schuhe 344475 65 998116).

Die Warenausfuhr indischer Landesprodukte aus Bombay

im Jahre 1901/02 verteilte sich auf die fieben Hauptklassen, wie folgt

1909101 1901102 = Barenklassen Wert in Rupien Lebende ier̃er--, 6 425 7848 Nahrungs- und Genußmittel. 12 501 837 14868 286 Metalle und Metallfabrikate: Eisen⸗ und Messerschmiedewaren. 117 740 111976 ,,, 2681 378 1542 401 mae e,, 3 225 29 793 Chemikalien, Drogen, Arzneien, Nar⸗ kotika, Farb⸗ und Gerbstoffe: . hen innen 32782 28 249 Drogen, Medizinen, Narkotika.. 33 963 179 24 173 284 Färbe, und Gerbemittel. 4079827 4 286 833 2 ö 736 493 951 693 Rohmaterial . 29 387 529. 202 6535 776 Halb⸗ und Ganzfabrikate: Garne und Webwaren 48 167 324 2 962 369 Kleidungsgegenständde 1116355 S64 181 Sonstige Dalb. und Ganzfabrikate 14431 781 10 445 153 Zusammen 247 228 815 357 , F Hierzu: . Ausfuhr nichtindischer Produkte 24 449 048 25 327 115 die Edelmetallausfuhr mit 64 607 098 77 385 523

Gesamtausfuhr Waren ind Ronranten T Dvd TD s 174.

Auf die wichtigeren Bestimmungsländer verteilte sich diese Ge⸗ samtausfuhr, wie . China (Vertrags häfen) 68 895 gz Rupien, Großbritannien 64 oi 984 Rupien, Japan 58 Sh3 257 Rupien China . kong) 17 So9g gl Rupien, Strait Seitlements 40 172 7385 Rupien, rankreich 35 411 218 Rupien, Belgien 27 451 561 Rupien, Deutschland 20 700 453 Rupien, Italien 16 953 565 Rupien, Persien 11 451 905 Rupien, Oesterreich⸗ngarn 9 g87 663 Rupien, Arabien 9 327 608 Rubien, Aden s 97Jz Sz8 Rupien, Sansibar d 459 4533 Rupien, Ceylon 5 991 431 Rupien, Asigtische Türkei 4449 410 Rupien, Niederlande 4277713 Rupien, Mauritius 2633 728 Rupien, Mojambique

Stahl sowie Wollwaren, um 16 0 im

Wälb Söb. Ruß en, Aegypten J 6g 3 Rupien umnd die Vereinigier Staaten von Amerika 1 73 491 Rupien. ö kN