, g . . . Jom gnditgeselscha Akt Aktiengesellsch usgfbote, Verlust, und Fundsachen, Zustell dergl. em menditgeselscchaften auf Aktien und Attiengesellsch. i en Sn . d. 2 9 , , dergl. S e . 2 2 Erwerbs. und ef, genossenschaften. ö . Verpachtungen, Verdingungen R. 1 1 er nzeiger. ö e, 6 bon Rechtmiizlten Verlosung ꝛc. von ieren. ; ei . g ertpapieren 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 Barthold Suermondt, Nancy, geb. Haniel zu von dem Gutsbesitzer Arthur Mater in Bohnsack Bromb bag Mm ; . ) Untersuchungssachen. Aachen auegesiellten Kurscheins Nr. Sg, lautend über am 11. Januar ö bei der genannten ö r, nder rh ht n . 1346 Steckbriefs erledigung. zwei Kuxe des in 1600. Kuxe eingeteilten Stein. kasse in der Wolffschen Vormundsschafts fache 2b. Deutsch Kruschin? Nr. 1 und 2, jetzt Lindendorf gegen den Buchhalter Berthold Worm kohlenbergwerks Zollverein in Katernberg, Kreis XI W. 1825 des Königl. Amtsgerichte in Danzig Band ] Blatt Nr. 1 und 2 9 . i , ¶Wurnm) unterm 15. April 1893 in den Akten Essen, eingetragen Pagina 123 ff. des Gewerken · hinterlegte 60 6 . Ih prozentige Westprenßeische Irenze belegenen Wiese, Parzelle Rr 268, Karten⸗ 9. * E. 400. 33 wegen Unterschlagung erlaffene buchs, ausgefertigt 8. d. Ruhrort, den 9. August Pfandbriefe LA. ohne Bogen, blatts 1 der emgrtung Dentsch. Fruschin mit Steckbrief wird hiermit. zurückgenommen. 1895. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird werden aufgefordert, spätestens in dem auf den O 69. 70 ha Flächeninhalt und 16,33 Reinertra Berlin, den 23. März 1803. aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Mai s. Juli 1952, BVormitiggs A1 Unr, vor dem gemäß § * B. G. B. beantragt. lle n,, Königliche Staatsanwaltschaft J. 1902, Vormittags E0 Uhr, vor dem unter unterzeichneten Gericht, Pfefferstadt 3335 — Hof ⸗ welche daz Figentum an dem ausgebotenen Wiesen⸗ 1347 . ann, n, . er y,, , 2 hier unten ö ie, ,, ihre , in 1 nehmen, werden aufgefordert, urückgꝛnommen wird der Steckbrief vom 5. . He— ne, anzumelden Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, spätestens in d 62 zember 1302. gegen? ben he rer. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. widtigenfalls die Kraftloze ö * e ge, wr Tn e n ö ,.
maun von Denkendorf, schweren Diebffahls. Den 28. März 1903. Stv. Amtsrichter: Schott.
O. A. Eßlingen, wegen
1342 Cannstaft, Württemberg.
Die Polizeibehorden ersuchen wir um gefl Mit⸗ teilung des Aufenthaltsort. des am 33. Auqust 1859 zu Jahnsbach, Kreis Zwickau, Königr. Sachfen, geborenen Strumpfwebers August Fickbogen, welcher sich der Unterhaltapflicht seiner hier zurnuckgelassenen Familie gegenüber entziebt. Derselbe soll sich gegen⸗ wärtig in Nonddeutschland aufhalten.
Den 28. März 1903.
Ortsgrmenbehörde.
Vorst. Qberbargermeister: Unterschrift). Fa hnen fluchtserksärung
und BVeschlagnahmever fügung.
In der Untersuchungssache gegen den it das In⸗ fanterieregiment 18 ausgehobenen Rekruten — Vost⸗ boten Wilhelm Gardenski aus Dembenofen, Treis Osterode Ostpr, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der S8 63 ff. des Militãrstrafgesezbuchz fowie er Fd 5s. 560 der Misttãrsfrafger tsordnung der Beschuldigte hierdurch ür fahnenflüchtig erklärt und sein im Veutfchen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Danzig, den 28. März 1903. Gericht der 36 Division. 1344 Fahnenfluchteerksarung. In der Untersuchungsfache gegen den Musketier il helm Friedrich der Komp. Inf. Regts. Nr. 18 aus Bückeburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SJ 69 ff. des Mil itãrstrafgesetzbuchs sowie der S8 Zöt, 350 der Militaãrstraf erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahne a. erklãrt. Danzig, den 28. März 1505. richt der 36. Division. 1343 ü Bekanntmachung. Die im Deutschen Reichs und Kgl. Preuß. Staatẽ anzeiger unterm 1I. Mär; 1903 berõffentlichte uchte erklärung gegen den zur
Ties seitige Fahnen Disposifion der Ersaßzbe hörden entlassenen Gemeinen iegler aus Kelbeim vom 7 März 1963
Cduard 3 wird aufgehoben, da 20. Ziegler inzwischen auf⸗
[345
. klã . loserklärung der Urkunde erfolgen wir J
Essen, den 9. Oktober 1903. Königliches Amtsgericht.
1402 Bekauntmachung. (Abhanden gekommene . Grunewald⸗ erlin. Im. März d. Ihrs. ist hier ein Stück Russische rämien- Anl. von 1861, Serie 1129 Rr. 30 ab⸗ anden gekommen. Um Anhalten des Wertpapieres und der verdächtigen Besitzer desselben,
d. folgen wird. Danzig, den 16.
Königliches
ebruar 1903. mtsgericht. Abt. 11.
88220
Das Amtsgericht Bremen hat am 2. Februar 1903 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Maschinisten Gottfried Ferdinand Kaeske in Bremer haven wird der unbekannte Inhaber des am 30. Ok. tober 1894 auf den Namen Ferd. Keske mit einer
. htig . n, sowie um Einlage von 160, — eröffneten, gegenwärtig ein sonstige sachdien liche Nachricht wild ersucht. Guthaben von M 157,90 au ne id r e r chm Mr ,,, Nr. 67 723 der Sparkasse in Bremen hiermit auf⸗
Gruncivald. Berlin, den zo Mãrʒ 1963. Der Amtsvorsteher:; B. Wieck
gefordert, das bejeichnete Gi meldung seiner Rechte auf das hiermit auf Donnerstag, Nachmittags s Uhr, bor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 65, anberaumten Aufgebotstermine dem vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos er werden soll.“
Bremen, den 3. Februar 1903.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de, Sekretaͤr.
nlegebuch unter An—⸗ selbe spätestens in dem den 8. Sttober 1903,
224
Die von uns am 15. August 1873 für den Bureau dorsteher Franz Gustab Hermann Drügemüller in Beeskow ausgestellte Police Nr. C 25 845 ist an⸗ geblich abhanden gekommen. Alle, welche Ansprüche an dieselbe zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche binnen 3 Monaten bei Verlust derselben bei uns geltend zu machen.
Magdeburg, 25. März 1903.
ichte i.
61773
Bank zu Bremen, groß
Mittags 12 Uhr, vor dem untere ö richte, Landgerichtsgebäude, 1, beraumten Aufgebotstermine 36 . . 3. ihren Rechten auf das usebotene Grundstück werden ausgeschloffen w. den. Bromberg, den 25. März . , Königliches Amtsgericht.
246 ö Aufgebot.
Der Kaufmann Oskar Bandelow, vertreten durch den Rechtsanwalt Kuwert in Bromberg, hat als Abwesen beitspfleger beantragt, den verschollenen Re⸗ Lierungssekretariatzassistenten Georg Peter Paul Sch wantes geboren am 22 August 1860 zu Kolmar i. P, Sohn des Hauptsteueramtsassistenten Julius Rudolf Schwantẽs und seiner Ehefrau Senriette Charlotte geb. Witting, zuletzt wohnhaft in Bromberg, für tot zu erklären. er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Dezember 1903. Mittags 12 uhr, dor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer Rr. 9 des dandgerichtẽge bandes anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotztermlne dem
Zimmer Nr. 9
. an- ihre Rech
te anzumelden,
Magdeburger Das Amtsgericht Bremen kat am 30. Oktober 1392 Gericht Anzeige zu machen. j debene er cherung gr fer sch̃aft. a folgende Aufgebot erlasfen: Auf Antrag des r . Mär; 1803 Linde. ichtet. Arbette rs Arnold Hermann Jenzen, hlerfelbft, wird dnigliches Amtsgericht 64e zryj WJ . . Inhaber . ö 30. Auguft 1893 lag ö , . , . a5 ; 9 mit einer Einlage von M L eröffneten egenwärtig te Katharina Hier in aldmühlen un
3 . . eg mn 6 ein Guthaben von M6 129. 65 ,,, Pfleger Landmann Johann Georg Güth in Wald⸗ des Schuhmachers Matthias Schmitt 9 Pfo , buchs Nr. 50 ol5 der hiesigen Sxarkasfe hiermit auf. mühlen, letzterer mit Genehmigung des Vormund⸗ wird der unbefannte Inhaber der unterm! , efordert, das bezeichnete Buch unter Anmeldung schaftsgerichts haben beantragt, den verschollenen 18.9 über die Versicherung des Leben; ig Sch 6. einer Rechte auf dasselbe späteftens in dem hiermit Philip Hier, geboren am z5 Februar Sz! in macherme sters ,,, ĩ 5. ö. auf Donnerstag, den F. Mai 1903, Nach. Waldmühlen, zuletzz wohnhaft in Waldmůũhlen, gusgestellten Versicherungeposice din mz ff 6. ie, Uhr, var dem Amtsgerichte, im Gerichts- für tot zu erklären. Der. bezeichnete Verschollene Bremer gebensversicherungs hause hierselbft, J. Tie he, Zimmer Nr 73 an- wird gaufgefordert. sich frätestens in denn auf den
M 309, hiermit aufgefordert, die bezeichnete Police unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselbe spatestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 28. Mai E903, Nachmittags 3 Üühr, vor dem Amts Ericht, im Gerichtshause hierfesbst, J Obergeschoß, immer Nr. 73, anberaumten Aufgebotsfermln dem . Auf Ericht a widrigenfalls dieselbe fur kraftloz Di chefrau des * erklärt werden soll. Rohde, in Deinste hat daz Bremen, den 11. November 1902. briefs über die im Grundbuch Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts: in Abteilung III unter 2
Amtsgerichts:
tãr.
We, Hesa, Cath. R mieds Bösch, Cath. geb. Aufgebot des See hel = * Deinste Blatt 45 r
termin dem
[249]
fforderung, spälestens im Aufgebots⸗ Gericht Anzeige zu machen.
Rennerod, den 25. Mär; 19935.
Königliches Amtsgericht. II. Aufgebot.
sie eingetragenen egriffen wurde. ʒ : . . Der Schlosser Johann Kamp haus zu Buschhausen, r Mar 1993 . . Hr, n, , n e, ,,,, ö Gericht der 25. Divifion. lags) ĩ . Re dem uf wenn, gr mg . s hat beantragt, den verschollenen 5. Johann 97 Gerichtsherr: 1 , . 2 . . 1E Uhr, vor dem userheichneten Gerichte . ö geboren i Pon. reiherr von Gall, Dr. Heß, ö . ö. raum en Au gebota termine seine Recht elden . e , m. ane. 2 der Firma Thomsen & Behimann in ur r,, /. , , , nr. ür tot zu erklären. ichneie e nn,, Rrie ge gerichttrat. wird, der unbekgnnte Inhaber der unterm 5. * 5 H. 2 . die Kraft · . . fich spãtestens ö 23 32 ere, =. dend, , n de deen we Scha, log K . November 1802. Vormittags A1 Uhr, er / machers Georg Heinrich Scheffer in Hamburg aus⸗ ur Ron lachs . vor dem unterzeichneten Gericht, zimmer 15, anbe⸗ 2) Auf ebote Verlust⸗n Fund⸗ gestellten Dole Nr. 18 177 der Bremer Lebenz.= eie aumten Aufgebotstermin zu meiden, widrigenfalss 9 . K ; ö ö. e . , 245] ö ö 2 ö, ö. , ö 569 welche iermit aufgefor e bezeichnete Police unter J Februar uskunft i eben oder Tod erschollenen zu sachen, Zustellungen U. dergl. k e. 9; ö page ö Mittels Rezesses vom 3 , 1803, be⸗ 4 en , e geln ö ö ö. 5 em hiermit auf. Donnerstag, den Punt stätigt am 9. März 1803, ift zwischen der Herzog. im gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 2 9 z ist zwischen der Herzog ö leg Wege ir. , sol) das . 1993, ö Nachmittags 5 * r, vor dem mts⸗ lichen Kammer, Direktion der Forsten zu Braun⸗ Ruhrort, den 26. Mäãärz 1905. Berlin, Pappelalle 1063 belegene, im Grund— . * n e g r e e, schweig und dem Schwhmachermelste. August Heise Königliches Amtsgericht. buche von den Niederschsnhaufe ner Parzellen Zimmer Nr 3, an ,, . Töbetstermin dem and deffen Chefrau Minna geb. Käse, zu Eschers⸗ Lag Aufforderung. Band 20 Blatt Nr 14 jzur Zeit der Ein⸗ Se gt k dieselbe für kraftlos haufen die Ablösung der dem Gehörte No. ass 7?1ñ In einer Kaufturkunde des vormaligen Amts frag ng des * eig J, gobermerkg Arft der Iran , erklärt werden soll. 1902 zu Eschers hausen zuftehenden Berechtigung zum Be- Pegau vom 26. Dezember 1780 werden genannt * 2 g nme e e, Hermann. Hölzel , n, Bremen, den 2. Dezember 1992. ö zuge einer Brennholzrente aus ken Heizoglichen . als Erben ber Susanne Zeh; Johann Georg . lagert gens G, df e he. ö. . . 55 Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Forsten gegen eine Ftapitalentschädigung von 559 M. Johanne verehel. Heyne, geb. Jeh, in Eisdorf, FJo⸗ v. 2. t w Jim od me,, Stede,. Sekretär. nebst 4c Zinsen seit 2. Jenuar 19hz vereinbart. Hann. Carl Zeh in Zwenkau ünd Johann Gottlob ge 33 in . 9 3 ͤ 3 untern g ö 8e ht, (66389 Aufgebot. ö Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion der Zeh in Obertitz, und b. als Erben der Dorothee tag hrz durch das n . e , Die von der Deutschen Lebensbersicherungs-Gesell. Forsten, wird Term mm zur Auszahlung der bezeichneken Merseburger? Gottlieb Merseburger in Luckau,
Iñdenstraße 60 ge 3 werden. Das Grundstück it in der Grundsteuer⸗ mutterrolle unter Artifel Nr. 17501 eingetragen, besteht aus der Parjelle Berlin Kartenbfatt 5357 Parzellen. Ni. 105178, hat eine Größe von 2 a 57 gm, in der Gebäudesteuerrolle hat es die Nr. 25 16 und ist mit einem jährlichen Nutzungs. wert bon sog 4 zu 144 . Gebaudesteuer ver— anlagt. Der Versteigerungebermerk ist am 2. Mär; 1993 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 23. März 1903.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87. 66807] Aufgebot.
Der Wirtschaftsinspektor Johann Windeisen in Woischwitz bei Bree lau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Daltrop in Breslau, hat das Aufgebot der Aktie der Großen Leipziger Straßenbahn Rr. 53565 über 1090 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 10. Juni 190, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Amtegerichte, Nebenstelle Johannisgasse 5, anberaumten Aufgebotstermin bier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Leipzig, den 12. Nodember 1992.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIAL. Il05413 Aufgebot. ö .
Der emerkebesn Christian Friedrich Hilde⸗ brandt zu Soldiner Feld hat das ufgebot der an⸗ geblich abhanden gekommenen Stammaktie der Star⸗ . Eisenbahngesellschaft B. Nr. 04182
500 ½ beantragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem vor dem unter- 2E Gerichte auf den 25. November 1904, Nacht s 12, Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine fein. Rechte anzumelden und die Aktie vor⸗
. r r igenfalls deren Kraftloserklärung er 5 den 23. März 1903. ;
Königliches Amtsgericht.
(o Ssõg Aufgebot. Fräulein Amalie Glisab th (gnt. Elsy) Nancy Suermondt n ö ö Fut hen a. 2 Otto
Yman Emil Suermnmond
Kapitalentschädigung auf Mittwoch, den 20. Mai E903, Morgens 0 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte angesetzt. Alle diejenigen, welche An⸗ sprüche an die abgelöste Berechtigung beziehungsweise das Ablösunge kapital zu haben vermeinen, werden hierdurch zu diesem Termine mit der Aufforderung geladen, ihre Ansprüche spätestens in dem Termin? anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprũchen werden ausgeschlossen werden. ö
Eschershausen, den 26. März 1903.
schaft in Lübeck am 1. Rovember 1893 auf das Leben des Kandidaten der Medizin Hermann Karl Rimek in Königsberg O.-Pr. ausgestellte, auf In⸗ haber lautende Police Nr. 105 879 ist verloren ge⸗ gangen. ⸗
Auf Antrag des Versicherten ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber der Urkunde die Aufforderung, eine Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem auf Montag, 8. Juni 1903, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Termin bei dem unterzeichneten Ge⸗
richte anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, Herzogliches Amtsgericht. widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden Kam m.
wird. ö. Lübeck, 19 Norember 1902. lozßlꝰ
Aufgebot. ; ö Auf Antrag des Bahnmeisters H. Wirth in
Das Amtegericht Alt. 2 Schwaan werden die Inhaber der beiden Grund-
9g dor Aufgebot. ö. . schuldbriefe über je 2006 6, eingetragen im Grund—⸗ Die Inhaber folgender Urkunden über persönliche buch von SGüstrom Blatt 1189 161. Abteilung Fol.? Ansprüche; und Fol. 8 auf das Grundstück B. 11 Schnoien⸗
1) des Depositenscheins Nr. 582 über einen bei der hiesigen Reichs bankhauptstelle am 7 September 1885 von dem am 28. Nevember 1899 verstorbenen Kaufmann Carl Gustav Technau zum Aufbewahren hinterlegten Briefumschlag, welcher mit sechs Siegeln verschlossen ist, .
2) des Depositalscheinz Nr. 119 der Reichsbank— hauptstelle zu Danzig vom 29. Juni 1897 über ein bei dieser von dem Bernhard Cohen und John Semon in Bradford (Gngland) in ihrer Eigenschaft Als Testamentsvollstrecker des Kaufmanng Chafles Semon in Bradford zur Aufbewahrung hinterlegtes, in Wachstuch vernähtes und verschnürtes, sowie mit 6 Siegeln derschlossens Paket,
3) des Depositalscheins Lit. A. Nr. 3298 der Westpreußischen Landschaftlichen Darlehns Kasse über von dem Gutsbesitzer Arthur Maaker in Bohnsack am 13. Oktober 1900 bei der genannten Darlehns⸗ kasse hinterlegte .
a. ein Sparkassenbuch des Danziger Sparkassen⸗ aktienvereins Nr. 183 633 über 516 M 86 .
b. ein Sparkassenhuch der Sparkasse des Kreises
vorstadt Nr 19044, aufgefordert, spätestens in dem biermit auf Dienstag, den 19. Mai 1903, Vorm. 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin ibre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte an. zumelden und. die Grundschuldbriefe vorzulegen, , die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Güstrow, den 24. Februar 1903. ; Großherzoglich Meckl⸗Schwerinsches Amtsgericht.
98216
Zwecks Ablösung der im Grundbuch von Haften⸗ kamp Bl. Nr. 37 zu Gunsten der Erben Fräuleins Johanna Keller zu Neuenhaus eingetragenen, jähr⸗ lich Martini fälligen Abgabe von 4 Scheffel Roggen alten Neuenhäuser Maßes werden die unbekannten Erben hiermit auf den 21. April 1903, Vor⸗= mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, zur Verhandlung vorgeladen unter der Verwarnung, daß sie mit ihren nicht an⸗ gemeldeten . von der Verhandlung aus geschlossen sein sollen.
Danziger Niederung Nr. 1245 lber 10 200 , Neuenhaus, den 2 März 19803. . reises Fkanigliche Abllungs kemmission.
Danziger Höhe Nr. 2263 über 6000 M,
247 Aufgebot. sowse des Depotscheins Lit. A. Nr. 3362 der
t zu Berlin haben das Auf⸗
gebot des auf den Namen ihrer Grblasserin, Witwe
Der Ackerwirt August Hoffmann in Lindendorf,
Westpreußischen Landschaftlichen Darlehnskafse über vertreten durch den Rechlsanwalt Silberstein in
Andreas Merseburger und Auguft M Pegau. In späteren Urkunden ist die Susanne Zech geschrieben. Die genannten Personen und ihre Erben sind hier unbekannt. Etwa vor⸗ handene Erben werden aufgefordert, ihre Erbrechte bis zum 15. Mai 1903 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden. Königliches Amtsgericht Pegau, den 26. März 1903. 250] Amtsgericht Samburg. Aufgebot.
Auf Antrag der Testamentsbollstrecker des ver storbenen Gastwirts Johann Heinrich Nicolaus Spilcke und seiner gleichfalls verstorbenen Ehefrau Johanna Caroline Wilhelmine geb. Buschmann, nämlich des Haus maklers Christian Otto Petersen und des Geschäftsreisenden Theodor Christian Heinrich Biesewig, vertreten durch den hiesigen Recht anwalt . jur. Hermann Binder, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Es werden alle, welche an den Nachlaß des hierselbst geborenen und am 28. Juni 1899 hierselbst verstorbenen Gastwirts Johann Heinrich Nicolaus Spilcke Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche An⸗ sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unker= zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 3, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 27. Mai 190, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine, daselbst. Zimmer Nr. 1, anzumelden — und zwar . tunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — be Strafe des . 6 Es werden alle Nachlaßgläubiger der am 30. August 1833 hierselbst geborenen und am T Juni 1902 hierselbst verflorbenen Frau Johanna Caroline Wilhelmine geb. Buschmann des verstorbenen Gastwirts Johann Hein 6. Nicolaus Spilcke Witwe, aufgefordert, ihre orderungen spätestens in dem dorbezeichne len
ufgebotstermin bei dem unterzeichneten Ge ile aufheben, hach , r e. nicht melden, können, unbef 3
es vor den Verbi ,
dlichkeiten aus ,
erseburger in Susanne Zeh
2)