1903 / 78 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

M TS.

1. Untersuchungssachen.

3. Unfall und Jnpaliditat? 2e. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. d. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . ; ;

Dritte

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 1. April

Sffentlicher Anzeiger.

90

10. V

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatzanzeiger.

1903.

6. Kommanditgesell Erwerbz⸗ . schaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

Niederlassung ꝛc. bon Bankausweise.

Wir cy lt he e enschaften.

echtsanwälten. erschiedene Bekanntmachungen.

. nebst zugehöriger Postanweisung unterschlagen abe, 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ mit dem Antrage, den Beklagten i gen verurteilen, an Kläger ö! 1. März 1903 zu Der Kläger ladet den Beklagten zur mänd⸗ 2 Verhandlung des Rechtsstreits bor dag König⸗

den 26. Mai Zum Zwecke der

sachen, Zustellungen n. dergl.

1267] Oeffentliche ellung. Der Fabrikant *ich a rinz Louis Ferdinand. Str. ]. Kläger,

3 wer: echtsanwalt Dr. isenach,

früher in Eisenach, jetzt un

Beklagten, 24

Beklagten in der Zeit vom

181.90 6 käuflich schlãglich darauf beza

Der Kläger beantragt: 1) Den Beklagten) zu verurteilen, 17220 4 nebst 49, Zinsen auf:

35 4 seit 18. Mai I501 big 7. August 1902, 23 1 D n . Irinft. . 555. Augu zur künft. Zahlung, 2265. 24. Oftober 1901. k. . z 383 , . 29,35. . 10. Novbr. 1901 ö . , 6.95. . 30. pril 1902 k . 10686, . 3. Jum 19097 6 ö zu zahlen und die Koflen des Rechtsstreits tragen. 3. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ aren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechts streitz vor das Großherzogl.

immer den 6. Juni gos, um Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt

Sãchs. Amtsgericht in Eisenach, Abt V, lr. 14, auf Sonnabend, Vormittags 9 Üühr. Zustellung wird diefer gemacht.

Eifenach, den 23. März 1903. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sãchf. Am tagerichts. 6

29] Oeffentliche Zuftellung mit Vorladung.

um Kgl. Landgerichte Frankenthal, J. Zidil⸗ kammer, bat Peter Dresch, i beim 4. Sd. wohnhaft, Klä Dr. Mappes in Frankentha vertreten, gegen

) Peter Magd. Privatmann, fruher in Weisen/ beim 4. Sd. wohnhaft, nun ohne bekannten Wohn⸗

und Aufenthaltsort abwesend,

deen nunmehr in Gätern getrennte Chefrau

Slisabetba geb. Serner, in Weisenh eim a. wohn⸗ haft, Beklagte, Forderungsklage erhoben mit dem 1 Kal. Landgericht, J. Zivil kammer, wolle erkennen:

M der Bellagte Ghemann Mack ist schuldig, an VUläger den Vetrag don 75 M mit Lo, Fuße hieraus vom Ragetage an ju bezahlen, * Y die mitbeklagte Ehefrau Mad int schuldig, die Zwangszvollstreckung in das . ut zu dulden,

die Kosten des Rechts tres bat der Beklagte zu tragen bezw. dem Klageteil zu erftatten,

4 das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt, auch die öffentliche Zustellung des Urteils . den Beklagten abwefenden ECkemann Mack bewilligt.

Der Beklegte Ehemann Mack wird hiermit in die zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits bestimmte Sitzung dieses Gerichts vom 7. Mai 1992. Vormittags 9 Uhr, vorgeladen, mit der

Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proʒeßbevollmãchtigten aufzustellen. In Ausführung der bewilligten öffentlichen Zu—= n an den abwesenden Beklagten Ehemann

ack und zur Vorladung desselben wird vorftehendes bekannt gegeben. .

Frankenthal, den 28. März 1903. ö

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Orth, Kgl. Sekretär.

374 Oeffentliche Zustellung. . 2 Konzipientenfrau Marie Fudalla, geb. Janotta, im Beistande ihres Chemannes, des Konzipienten Emanuel Fudalla in Chudow, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Herrnstadt in Gleiwitz, ladet die Erben der Gheleute Häusler Johann und Marie Sobeh verwitwet gewesenen Kubanski (Kubainskh, geb. Tux (Dur), aus Klein Paniow, nämlich 9 n Ten Franz Sobel 6) den Arbeiter Franz Sobel, . die Witwe Marianna Tuschinski, geb. Sobel, 8) den Arbeiter Carl Sobel, 9) den Arbeiter Emanuel Sobel, 10) die Witwe Anna Schaffranietz, pet. Sobel, 11) die Julianna Meiser, geb. Sobel, 12 den Fleischer Josef Sobel, zu 6 bis 12 unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung in die Auszahlung hinterlegter Helder zur mündlichen Verhandlung des Rechts- treits vor die erste Zivilkammer des Königlichen . zu Gleiwitz auf den 8. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. = 2. 8. T2 / 2. Gleiwitz, den 24. Marz 1963.

Jesch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

243 Oeffentliche Zuftellung. 8. Deehfs J. umann in Stüdenitz i. d. Markt., Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Juslis rat Wodtckẽ hn Havelberg, klagt gegen den PDostboten Gustar Gachicte, früber in? Breddin, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, der Beklagte einen ihm in der Zeit vom 15. 6 behufs Ablieferung bei dem übergebenen Betrag von 176,67 4

er, durch Rechtsanwalt

li

6 in Berlin NVw. 7, i Proʒeßbevoll · 1

Sommerfeld in klagt gegen den lhnen A. Köster, ekannten Aufenthalts,

Grund der Behauptung, daß er dem 18. Januar 1901 bis 15. Oktober 1907 Waren im Gesamtbetrage von eliefert, Beklagter 10 ½ ab= ff bezahlt habe und daß dem Klãger Kosten für einen Postauftrag entstanden feien.

an Kläger

zu nebst 4 0ͤ9

Landwirt in Weisen. [401]

vorlaufig vollstreckbar zu 176, 67 M nebfst 1 ö0/o Zinsen seit zahlen. e Amtsgericht in Havelberg auf 980, Vormittags 11 Uhr. öffentlichen bekannt gemacht. G. 55. Havelberg, den 26. März 19603. ! Tann ig, Sekretär, Gerichtsschreiber des Käsmglichen Amtsgerichts.

1376 Oeffentliche Zustellung.

meister C. Mletzko aus den Nechtsanwast Brehme in Pleß,

Pleß, jetzt unbekannten Aufenthalts, der . daß

ihm 74 S 25 schulde, mit dem

Mleßko unter der ehauptun dieser ihm 252 M schulde, Verurteilung des Beklagten zur ö ginfen seit dem 1. März 1905. Kläger laden den handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Pleß mittags s Uhr. 14 Tage festgesetzt. Zum Zwecke der wird dieser Auszug der Klagen bekannt Ples, den 20. März 1963.

Königliches Amtsgericht.

:

3) Unfall und Invaliditats⸗ c Versicherung.

Brauerei., und Müuhrerei-

Berufagenossenschaft Sektion VIifrnberg. Regierungsbezirke: Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Dberpfal⸗ Bekanntmachung. Zur diesjährigen ordentlichen Sertionsver⸗ sammlung am Mittwoch, den 8. April 1903. Vormittags EI Uhr, in dem Sitzungszimmer der Seltion. Marienstraße 27 1, werden die verehrlichen Sektions mitglieder ergebenst eingeladen. 9 ga . , , , . ö un eri es m. . ichtsbeamten für 1902 2) , Abnahme der Jahresrechnung

0 3) ö. des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahres rechnung 1903. Y Jeststell mig des Voranschlags der Verwaltungs osten für 1904. ) Neu und Ergänzungswahlen. 6) Sonstige Anträge. Als Ausweis gilt gemäß 8 58 Abs. 3 des Gewerbe unfallversicherungsgesetzes der ien

Zustellung gemacht.

Nürnberg, den 1. April

Der Sektions vorstand. Zacharias Reif, Kgl. Kommerzienrat, Vofitzender.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

(103271 Bekanntmachung. Zur Verpachtung der vom Fiskus neu erworbenen, in Administration befindlichen Domäne Bielitz Greis Löbau) wird ein Bietungstermin auf Donners tag, den 23. April 1902, Vormittags LL Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt, in welchem die Domäne von unserem Kommissar, Regierungsrat Krause, öffentlich meistbietend für die Zeit vom 1. Juli 1903 bis 1. Juli 1921 verpachtet werden soll. Der Flächenraum der mit Brennerei ausgestatteten Domäne beträgt rund 5 17 ha, wobon etwa 333 ha auf Acker, 166 ha auf Wiesen und Weiden entfallen, der Grundsteuerreinertrag 2520, 96 M Die Domäne liegt dicht am Bahnhof Bischofzwerder (Wpr.) der Thorn Insterburger Eisenbahn. . . Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines flüssigen Vermögens pon 76 9e , erfordersich. Die Pachtbewerber haben sich tunli st schon vor dem Bietungstage über ihre landwirtschaftliche Befähigung und über den eigentümlichen Besitz des zur Pacht⸗ übernahme erforderlichen . durch Bescheini. gung des Landrats, welche auch die Höhe der von ihnen entrichteten Staatssteuern ergeben muß, und in sonst . Weise unserm Bietungskommissar egenüber auszuweisen. ö ; 6 Besichtigung der Domäne ist den Pacht- bewerbern nach vorheriger Meldung bei dem Ver⸗ walter Herrn Hensel in Bielitz . Die Pacht. bedingungen können in unserer egistratur und bei dem Verwalter eingesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von ung bezogen werden. ö . den 17. März 19603. Königliche Regierung, Abteilung für direkte

Steuern, 6 und Forsten.

ie rsig.

Der Schlosfermeister Pan Sosta und der Tischler⸗ Pleß, beide vertreten durch ; klagen gegen den Tischlermeister Arthur Weichart, früher in Soika unter er im November 1902 dem Beklagten Schlosserarbeiten geliefert, für welche dieser - *) Antrage auf Verurteilung des Bekagten zur Zahlung von 74 M 25 8 nebst 40 . seit dem J. Dejember 1902, z g, daß er dem Beklagten

im Februar 1903 Tischlerarbellen geliefert, für welche mit dem Antrage auf ahlung von 252 0 Beide Beklagten zur mündlichen Ver.

auf den 10. Juni 19603. Vor⸗ Die Einlaffungsfrist wird auf

Die Bekanntmachungen über den Verlust

103545 ierten Anlei en der Stadt Danzi d osung zur planmäßigen Tilgung 3

legene Gut Carith, enthaltend ein achtareal

35,6886 ha Wiesen,

Flächen beträgt rund 203 ha. Zur Verpachtung

den 15. uni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Augustastraße 19, hierselbst anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Be— merken eingeladen werden, daß der jetzige Pachtzins rund 10 009 0 und der Grundsteuerreinertrag 7558 betrãgt. Es findet ein zweimaliger Bietungsgang statt, Zunächst erfolgt die Ausbietung mit der Ver⸗

auf dem Gute dorhandenen lebenden und toten Wirt⸗ schaftsindentars und fodann ohue jene Verpflichtung. Die Bewerber um die Pachtung haben den Besit eines e derfügbaren Verm gens pon 165 005 , sowie ihre landwirtschaftliche G nn. unserem Kommissar wenn möglich vor, spätestens aber in dem Bietungstermin nachzuweisen.

Die Verpachtung und Bietungsbedingungen, Katasteraus ge usw. können in unseren 86 räumen während der Dienststunden eingesehen werden. Abschrift der Verpachtungs bedingungen usw. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druck⸗ kosten, zusammen 3 S6, von unserer Registratur be⸗

zogen werden. Magdeburg, den 25. März 19603.

Königliches Provinziglschulkollegium der vr, Sachsen. rte e.

.. .. . ᷣ·¶¶—U—ůKͤimÜ . 5) Verlosung 2c. hon Wert⸗ papieren.

*

Bekanntmachung. Von den unterm 13. Juli 1852 Allerhöchst privi. 9 der am 16. IJ. stattgehabten 8⸗ * 1903 nach- Numniern gezogen worden: 2. 15 Stäck Lit. W * 20900 0 Nr. 00 002 it . o8g 103 137 133 144 145 155 1635 1655 b. 16 Stück Lit. R. I L000 6 Nr. 1141 123 162 166 167 186 201 217 3856 387 451 457 468 469 493 499. . 18 Stück Lit. C. 4 500 M Nr. 0009 0014 Moro Q2ld Gals O95 535 M774 M77 682 0859 O860 9958 1053 10586 1238 1243 1332. d. 16 Stück Lit D. 1 200 S Rr. 0400 O1 9412 9414 06 10091 1005 1006 i083 1018 1489 1644 1823 1900 1903 1924. Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1805 gekündigt, wovon die Inhaber mit dem Bemerken in Tenntnis gesetzt werden, daß vom 1. Oktober d. Is. ab die Kapitalbeträge, deren Verzinfung mit diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Zingscheine 9 1. April 1804 und folgende Jahre sswse der Zing⸗ anweisungen in Danzig bei der Kämmereikasse, in Berlin und Frankfurt a. M. bei der Dis conto⸗Gesellschaft erhoben werden können. Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein für 1. April fog und folgende Jahre wird der Betrag desfelben von der Kavitalssumme gekürzt. ; h ; Von früheren Auslosungen ist der Anleiheschein ĩ. Lit. G. Nr. 1129 über 500 M noch nicht zur Einlösung eingeliefert worden. Danzig, den 21. März 19goz. Der Magißftrat. Tram pe.

95314 Bekanntmachung.

Bei der am 13. Februar d. Is. vorgenommenen Auslosung der im Jahre 1903 zu tilgenden Freis⸗ obligatignen des Kreises Westhavelland III. Gritter) Emission sind folgende Nummern gezogen

worden: Lit. A. zu 1000 .

Nr. 46 124 145 171 200 291 299.

Lit. HE. zu 500 0 Nr. 288 365 377 476 489 490 552 553 554 562 567 576 577 579 587 588 590 593.

Lit. O. zu 200 S. Nr. 81 109 119 128 234 236 237 246 260 303 328 362 410 461 487 489 506 510 512 587 593 633 668 681 713 716 721 740 762 763 766 771 779 821 822 840 842 877. .

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen . (Reihe 6 Nr. 2-=—=-10) und den Zins- cheinanweisungen vom 1. Jul d. Is. ad in

eiskommunalkasse vorzulegen. Mit dem erzinsung der ausgelosten

fursfähigem Zustande bei der hierselbst zur Einlösun 1. Juli d. Is. hört die Kreisobligationen auf. Für fehlende Zinsscheine (Reihe 6 Nr. -= 10 wird deren Wertbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Rathenow, den 26. Februar 1963.

Pflasterweg von der Stadt Gommern (Station der isenbahn Magdeburg erbst = Leipzig) entfernt ge⸗ von 440, 3629 ha, . , af . 11 1 oll mit Wohn. und Wirtschaftz. Zustellung wird dieser Auszug der Klage gebauden für die Zeit vom JL. Juli 1904 bis zum 03. 1. Juli 1922 öffentlich und meistbielend verpachtet

werden. Auf dem Gute befindet sich eine Brenners mit 168800 1 Kontingent; die Größe der drainierten

lung haben wir Termin vor unserem Kommissar Regierungsrat Dr. Walter auf Montag,

pflichtung des Pachters zum käuflichen Erwerbe des R

kommunalkaffe und der don Wert, schaftlichen Darlehnskaffe

papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2 6 ö 2836 r,, . tre anlei e, der . älligen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage ab⸗

357 Verpachtung. 188297 Bekanntmachung. Das der. Kloster Berge'schen Stiftung in Magde Bei der diessährigen in eg von den burg gehörige, im Kreise Jerichow ] ungefähr 45 km auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom

2. Februar 1880 . II. Nobember 88 ausgegebenen, seit Januar 1899 lu. T. /g verzinslichen Kreisanleihe einen sin h . n mn gere, , r ,

4A. Nr. 79 140 175 1865 ö 86 195 und 25

Lit. HK. Nr. 9 80 84 100 102 und 119 zu 500 9

Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag 7 Rückgabe der Obligationen und der dazu ge⸗ örigen Zins- und Erneuerungsscheine bei der hiesigen Rreis kommunalfaffe oder beim Schlesi⸗ schen Bankverein in Breslau vom . Juli 1903 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem ee wren Fälligkeitstermin auf. Der Betr. . ehlender Ilnsscheine wird vom Kapital ö erden.

Von den zur Einlösung per 1. Juli 1900 elosten Kreisobligationen ist noch rückftändig: ö. r. 8 über 500 60

Lublinitz, den 29. Januar 1903. Der Vorsitzende des reisausschusfes: en

von 2.

92514] Bekanntmachung. Bei der am Heutigen Tage fattgehabten Aus- losung der in Gemaßheif des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 31. August 185? ausgegebenen 3 ooigen Ortelsburger Kreisanleihescheine sind die nach⸗ benannten Nummern Buchstabe A. Nr. 50 und Nr. 82 über je 1000 6 2000 0 Büuchstabe . Nr. 52 und Rr. 66 uber , n, /,, . 1000, und Buchstabe C. Rr. 55 und Nr. 61 und Nr. S8 über je 200 é . 600 ]. zusammen Kreisanleihescheine Tc 3600 10. gezogen worden. Deselben werden hiermit 1. Juli 1903 gekündigt. De enn erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zing= scheinen und der Anweifung bel der hie sigen Kreis⸗ ostnreusischen land⸗ zu Königsberg i. Br. 3 uf und wird der Geld⸗ fehlenden, nach dem J. Juli 1503

zur Rückzahlung zum

ezogen werden. Gleichzeitig werden die Inhaber der früher aus⸗ ber noch nicht eingelösten Kreis

eee gel.

an e

. A. Nr. 6 über 1000 16, B. Nr. 16 über 500 6 und C. Rr. 11 über 200 M an . be

die 2 derselben gegen den Kapitalbetrag hiermit

nn Ortelsburg, den 5. Februar 1903. Der Kreisausschuß.

64198 Bekanntmachung. Bei den in Gemäßheit der A erhöchsten Privi⸗ legien vom 17. Juli i867 und 13. Dezember 1557 stattgefundenen , der planmäßig zum L Juli 1993 zu til genden eisobligationen resp. Anleihescheine des Freyftädter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden A. von den am 2. Januar 1868 ausgefertigten Kreisobligationen. Lit. A. Nr. 7 2 1005 Rülr. Lit. E. Nr. 10 31 38 2 5600 Rtlr. . Lit. C. Nr. 20 49 123 285 343 347 379 393 439 à 00 Rtlr. P. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten Kreisanleihescheinen. Lit. A. Nr. 55 à 1000 Lit. C. Ir. 7 3 2090 660 Die Inhaber dieser Obligationen tesp. Anleihe ine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazugehörigen Zinsscheinen der späteren 5. keitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreis kommunaltasse hierselbst am L. Juli 190 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Ver⸗ zinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital ab— gezogen wird. Von den bereits früher ausgelosten Obliga⸗ tionen ist noch folgende Nummer einzulösen: Kreisobligationen vom Jahre 1868. Lit. C Nr. 252 über 100 Rtlt. Freyftadt i. Schlesien, den 7. Nopember 1902. Der Kreisausschuß des Kreises Freyftadt.

[67148 Bekanntmachung. . Bei der heutigen, nach den aufgestellten Tilgungs. plänen stattgehabten uslosung von den au Grund des i erf. Privilegium⸗ vom 11. Jul 18388 (Amtsblatt der Königlichen Regierung . bom 21. August 1888 Nr. 34 S. 3iz und Gesetz= sammlung . 1888. S. 264 Ifd. Nr. 2) aus- gegebenen, vierprozentigen Kreisobligationen sind nachstehende Scheine zur Tilgung im Jahre 1903 ge⸗ zogen worden: Lit. A. über 2000 M Nr. 24, Lit. E. über 1000 6 Nr. 8 und 54, Lit. C. über 500 M Nr. 39. 3. Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen Zins- coupons und Talons sind am 1. Juli L907 an die Kreiskommunalkasfe hier gegen Bezahlung de . * ,,,, 1902 rubaum, den o . . Vorsitzende des n ,,,

Der Kreisausschuß des reises Westhavelland.

J. V.: Hellwig, Reg. Asse for.