1903 / 78 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

, um 1. 0 i re g, der Provinz . sind r

Stücke gezogen worden: it. F. zu 3000 S9 7 Stück, und zwar die

Nummern: 2 290 291 336 749 1120 1201.

Lit. G. zu 1500 M 1 Stück, und zwar die Nummer: 92. s

Lit. H. zu 300 6 4 Stück, und zwar die Nummern: 56 62 381 860.

Lit. J. zu 75 ½ 5 Stück, und zwar die Nummern: 161 185 288 417 512. 6 H. zu 30 M 2 Stück, und zwar die Nu

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf- gefordert, dieselben in kursfähigem Justande mit den Tazu gehörigen Zinsscheinen Reihe I. Nr. 8— 16 und , . bei der hiesigen Rentenbankkasse, Kanonenplatz Nr. 111, oder bei der Königlichen Rentenbanktasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 761, vom 1. Juli 1903 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und . Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in

fang zu nehmen. ĩ ;

om 1. Juli 1903 ab hört die Verzinsung der ,,. Rentenbriefe auf.

uswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des e, ,, und zwar bei Summen bis So0 M durch Post⸗ anweisung.

Sofern ez sich um Summen über So0 handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol- gendem Muster:

ö t,, 5 d ausgelosten Rentenbrief der rovinz Posen Lit Nr

mmern:

hahe ich aus der Königlichen Rentenbankkasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung (Ort, Datum und e gift beizufügen. Posen, den 14. Februar 1903. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

T6721] Pfandbriefsauftündigung.0

Es werden statutenmãßig die nachstehend bezeichneten

Pfandbriefe der Posener Landschaft, und zwar: 1) Die prozentigen Pfandbriefe:

Serie VI. zu 1000 Tlr. bezw. 3000 S

Nr. 346 596 756 1086 120 161 213 240 256 352 706 907 943 2032 047 242 264 280 494 506 693 717 747 795 797 3065 169 221 222 655 681 725 757 934 4206 230 347 413 417 550 583 742 991 993 5046 0651 126 134 154 401 440 6360 433 476 669 770 7123 216 466 660 748 756 869 S214 516 880 9064 412 807 943 968 10238 327 360 377 428 458 652 795 908 L088 274 334 457 591 715 750 776 E2z0O76 089 381 589 676 773 865 13034 169 327 506 538 858 14087 279 349 428 499 598 638 770 853 15179 791 953 16049 119 190 375 879 17027 0985 221 599 786 18178 445 470 518 663 885 19295 522 613 647 872 916 986 998 20008 043 212 288 351 693 694 695 715 818 2E003 265 486 782 819 833 T2007 O64 254 497 23153 196 338 496 527 771 798 927 987 994 25366 26290 753 27431 494 S829 28377 832 31408 540 32441 33320 34203 916 26092 388 638 37455 525 915 39560 751 838 401405 43063 228 45665 46954 47038 751 48281 50120 51279 683 5 14083 55347 828 942 56007 57251 59243 794 G2178 221 252 265 315 601 727 63172 65541.

Serie VII. zu 500 Tlr. bejw. 1500 0: Nr. 15 1683 278 382 403 420 695 851 S656 1063 O91 143 192 214 454 541 642 726 745 848 998 2034 048 113 386 390 491 773 927 3067 O76 115 151 254 298 869 gö0 996 4008 036 1095 122 123 371 532 5os7 117 119 213 291 527 542 833 981 6080 130 139 251 278 285 296 339 531 701 T7056 20 289 324 472 481 565 687 688 S855 13 954 992 Soß2 125 136 258 274 A6 295 354 413 453 557 691 728 780 785 889 903 9084 339 357 385 558 609 638 668 989 10087 121 146 214 322 331 332 516 755 803 1AHE224 491 682 913 12519 912 15158 751 852 16704 17204 487 715 19237 469 592 20578 725 782 21503 23390 504 789 998 2101 265583 2TG015 664

27608 899 28866 29230 629 712 31701 22282 797. Serie VI. zu 200 Tr. bezw. 600 MS:

Nr. 34 52 65 1953 245 325 327 417 458 494 553 697 756 767 886 1021 6068 074 180 261 276 363 387 568 585 656 806 905 2163 1753 268 374 385 409 426 470 475 484 699 768 823 85865 958 3007 117 304 306 383 702 838 884 960 4038 1090 162 196 442 469 585 934 5024 067 988 324 4532 575 638 640 665 682 703 6019 187 363 499 720 902 931 T7397 573 687 761 805 864 8052 148 356 448 1452 160 524 736 S0 924 9345 414 613 633 720 738 747 787 815 S853 9838 946 100145 222 308 404 470 488 662 316 818 9854 11045 233 323 363 509 567 616 706 913 1202 142 179 2965 324 375 679 712 123021 101 125 586 743 773 861 971 KR4069 147 1838 216 225 227 233 241 339 3657 369 363 450 622 665 955 15917 940 O04 166 213 d21 543 620 667 717 780 794 805 832 989 18094 189 20 50 666 675 705 83 798 17910 132 232 309 357 365 498 542 S887 939 18010 260 357 9298 40 485 559 592 281 292 1066 196 212 238

396 690503 61536 33 go 977 62

Serie IX. zu 100 Tlr. bezw. 300 M. N

133 1536 180 221 216 2765 800 1105 108 118 119 Zi9 33. 518 645 670 872 873 907 933 2653 979 132 348 361 3935 436 0 477 450 186 500 505

Nr. 66 370 378

616 636 774 So 490 530 703 S67 9833 9l76

4327 518 595 5I67 585 597 664 753 887 898 902 919 954 6001 071 157 2368 239 449 453 592 671 730 732 763 7086 o94 121 171 343 355 394 530 824 S870 19 947 8015 075 193 349 356 556 561 589 625 935 gõ2 9073 o77 136 138 143 148 204 207 457 602 664 681 687 7659 798 886 941 977 978 10060 061 197 212 236 287 357 394 407 409 667 852 11038 130 168 177 227 387 429 531 532 815 910 943 945 12587 874 13957 970 14173 176 692 15912 987 160534 784 04 17010 134 556 926 18368 550 809 971 19486 20190 776 780 21775 776 929 22139 141 402 921 947 23149 237 775 24666 9866 25897 905 908 927 26181 347 645 27440 960 28893 29160 829 30159 439 606 639 651 918 31671 32015 538 591. Serie X. zu 200 M: Nr. 114 195 475 1347 385 586 691 2530 623 3002 682 857 4153 299 634. 2) Die 31 e, , . Pfandbriefe ohne Buchstaben: Serie XI. zu 5000 S: Nr. 15 40 114 255 414 543 580 584 592 1600 849 2187 278 487 632 642 3000 135 542 749 4174 615 717 931 992 5732 777 911 6096 142 621 963 7017 027 118 157 542 580 588 870 878 S570 9324 431 566 10152 303 371 11226 12638 884 904 13114488 14099 583 15631 16143 766 17463 18254 476 20681 22107 127 223344 367 24958 25287 26384 395 437. Serie XII. zu 2000 M!: Nr. 258 421 500 531 696 936 963 1295 338 731 9820 2426 418 581 834 36398 4849 5189 365 371 467 6058 270 793 948 7409 499 891 S033 120 454 541 9209 352 550 605 709 71 10485 659 899 11013 310 12066 249 350 421 846 S867 13804 149027 15540 881 16019 688 17958 18653 19579 20412 21061 107 22049 982 983 23864 887 24941 26123 132.

Serie XIII. * 100090 S: Nr. 111 186 252 547 575 615 618 715 759 777 851 L107 535 556 9831 2499 591 632 770 2238 244 294 370 8990 4249 570 5053 499 781 6085 239 950 7466 493

613 885 10038 133 262 511 9839 11011 041 958 143 425 577 12181 585 123357 413 14182 256 261 269 396 387 694 15144 156 240 243 417 16608 54 8376 559 567 841 KR9176 272 200861 320 390 608 2508 22114 332 435 605 705 889 23064 697 24928 964 25506 315 557 S844 26237 302 674 27221 310 319 561 285320 29088 097 30590 21051 256 32532 728 848 23505 34614 235571 37329 39757 40642 41406 42171 43174 582 441440 943 9847 966 45024 810 46548 594 934 47842 48485 686

789 49027.

Serie XIV. zu 500 M: Nr. 78 112 187 556 611 688 881 1275 382 558 682 2029 088 397 868 973 Zo096 485 705 832 977 4022 255 526 630 748 5049 220 413 6618 637 811 7320 387 682 8581 S268 548 728 781 809 9501 10205 299 352 11706 9998 12213 451 S860 13012 617 14458 15407 17213 523 754 18036 19674 20342 374 910 970 21050 441 533 873 22129 23864 908 g46 25555 26043.

Serie XV. zu 300 Y: Nr. 180 334 598 678 683 758 814 977 1420 600 S803 gꝛ9 2017 172 366 418 694 788 834 3129 650 655 931 4311 587 683 906 5021 022 6959 gs5 7150 372 584 910 N6 Sorg 507 9051 198 325 723 10005 455 500 710 11431 789 877 12175 333 553 13410 484 987 14185 956 9857 16765 801 17478 575 18096 20129 533 21277 921 22211 567 23167 2A187 25112 707 739. Serie XVI. zu 200 i: Nr. 199 554 564 1209 234 335 400 481 659 702 2024 O33 128 157 361 509 819 3593 701 746 4229 5006 O30 129 250 963 6063 7089 152 765 S050 235 9201 543 747 10169 272 313 506 896 897 A 1085 290 329 354 404 695 710 962 12782 952 997 12688 11560 573 185155 697 18182 371 3896 17946 19316 323 813 20586 781 21183 457 680 24398 438 25099 26185 7939. 2) Die ZM prozentigen Pfandbriefe uchstabe C. e,. XI. zu 5000 M.: Nr. 380 833 1088 Reihe XII. zu 2090 M: Nr. 2165 279 401.

Reihe Xin. zu 1000 M Rr. 163 1777 782 2997 3499.

Reihe XIV. zu 800 M: Nr. 437 1215 430. 9. XV. zu 200 M: Nr. 249 1419 954

501 .

Reihe XVI. ju 209 . NM 483 1906 den Inhabern zum 1. Juli 1993 hierdurch mit det Aufforderung gekündigt, den Kapitalebetrag von dem Kündigungstage an bei unserer Kasse hier⸗ n Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, oder aber

i der Posener landschaftlichen Bank hierselbst bezw. bei folgenden auswärtigen Einlösungsstellen:

. 8 n. der Disconto⸗Gesellschaft in

erlin,

dem Bankhause Oppenheim Schweitzer in Breslau,

dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg,

der Sächsischen Bank zu Dresden,

den Kommanditen des Schlesischen Bank⸗ vereins in Glogau und Liegnitz,

der Kemmunalständischen Bank für die Preustische Oberlausitz in Görlitz,

dem ee i. 2A. Spiegelberg in Hannover

un dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin bar in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupong Nr. 3 bis Nr. 20 und den Talons in kursfählgent Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der ctwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

5h Beguemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse bezw. den obengenannten Ein⸗= lösungsstellen auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die 6 23 2 D,. 14 2 94

rt, ohne Anschreiben und unter a vollen Werts erfolgen foll. 6 bereits früher aus⸗

ugleich werden die aber noch rückständigen Pfandbriefe,

und n , ie 4 Serie J. zu 8 en

gelo tigen Pfandbriefe: 3000 46: Nr. 3 30.

5 600 SM: Nr. 15872

19610.

Serie III. zu 100 Mr. 300 M. Nr. 2060 3257 7118 . 13015 611 14592. Serie VI. zu 1000 Ar. bejw. G00 M: Nr. 2513 9379 16131 867 22761 258588 8900 208516 28409 48210 527233 652. Serie VII. zu S0 Tlr. bejw. 1500 A: Nr. 1017 16645 30726. Serie VIII. ju 200 Tlr. bezw. 600 ννς: Nr. 50] 2256 769 255 515 Sols G6092 272 7381 8703 96055 26 10051 244 12653 8930 123247 7585 14979 17528 917 20449 21788 24093 25671 27596 30438 21401 619 258583 36812 38235 43229 45587 56996 61138. ; Serie IX. zu 100 Ar. bezw. 300 ;: Nr,. 269 765 1120 566 760 42958 900 G002 O63 721 722 7262 9295 300 527 10609 11526 18380 19242 21038 237 531 973 22854 23940 21312 26615 27474 593 28291 307092 31922. Serie X. zu 200 M: Nr. 1207 2025 619.

2) Die 3 prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:

Serie XI. zu 5000 Sm: Nr. 1005 12372 Serie XII. zu 2000 ας: Nr. 11264 15795. Serie XIII. zu 1000 S: Nr. 501 4195 15788 256462 463 26671 27643 40322. . 23. XIV. zu 500 M: Nr. 3063 5730 8667 18666. Serie XV. zu 300 SM: Nr. 796 18578 25104. Serie TVI. zu 200 SS: Nr. 222 4291 65376 S895 10091 632 12557 17074 18460 565 822 2

O 984. 2) Die 3 vprozentigen Pfandbriefe Bie n, C. Reihe XI. zu 5000 : Nr. 282. Reihe XIII. zu 1000 S: Nr. E121 2859, hierdurch wiederholt . und deren Inhaber aufgefordert den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zins verlustes unverweilt in Empfang zu nehmen. Posen, * 22. Dezember 1902. Königliche Direktion der Pesener Landschaft. von St audy. 329

Bekanntmachung. Die Ausreichung der 2. Reihe Stoob e- den Magdeburger Stadtauleihescheinen der nleihe 1891 Ausgabe 1893 Abteilung 111 erfolgt vom 10. April d. J. ab in unserer Käm kaffe auf dem Altstadter Rathause. Magdeburg. den 26. März 1903.

Der Magistrat fame Magdeburg.

i scher. 102145] Bekanntmachung. Kündigung ausgeloster Kreidanleihescheine des Kreises Tost Gleiwitz.

Bei der am 10. März 1905 in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiwi vom 10. Juli 1881 statt gehabten rr, . laut Tilgungeplan für 1903 einzulösenden leihescheine des Kreises 3 wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesamtwerte von 358 800 M zur Rückzahlung am I. Oktober 1902 gezogen: 26 Stück Lit. 2. 1000 0 r. 165 575

In sind die fol der 2 a

32 703 2292 1100 1

1

.

*

8

*

*

3

980 199 64 659 897 842 301 800 998 492 867 1168 91 1185 118 84 1205 306 1029 582 1152 30 170 654. 20 Stück Lit. E. à 500 60 Nr. 63 641 44 550 627 270 371 107 386 563 232 30 558 23 216 250 530 185 465 643. 14 Stück Lit. C. A 200 M Nr. 378 214 83 98 277 67 144 235 80 8 301 272 151 191. Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleibescheine hört mit Ende September 1803 auf. Fehlende Zinkegupong werden von den Einlösungsstellen an dem Kapitalbetrage gekürzt. Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rückstande folgende ausgeloste Treisanleihescheine: L. Em. Lit. B. à 300 46 Nr. 232, ferner 1) Lit. A. A 1000 M Nr. 145 1III. Em., 2) Lit. B. A DM M Nr. 327 1II. Em., 3) Lit. C. à 200 S Nr. 116 und 241 x III. Em. Gleiwitz, den 11. März 1903. Namens des Kreisausschusses des Kreises Tost Gleiwin: Der Worsitzende: von Schroeter. 4253] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auelosung von 10 400 M Kreisobligationen vom Jahre 1 I. Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A. Nr. 15 à 3000

Lit. N. Nr. 191 156 2 1000 M,

Lit. C. Nr. 191 195 254 268 R 6500 M.

Lit. D. Nr. 442 497 505 530 531 532 5385 540 5ß4 606 609 61s 633 680 681 738 837 à 200 4

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kaxpitalbeträge vom 18. Juni 190 ab bei der hiesigen reis kommunalkaffe . Rückgabe der Dbligationen

sowie der noch nicht fälligen Zinescheine und der

Zinanweisungen in Empfang zu nehmen.

Von den zur Einlösung am 1. Juli 1901 ge⸗

kündigten Obligationen ist bis jetzt noch nicht

eingelsst:

Lit. D. Nr. 547 à 200 40

Merseburg, den 2. Oktober 1902.

streisausschuß des Kreises Merseburg.

Graf d' Haus sonville.

Coba] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung von 46 200

Kreisobligationen vom Jahre 1891 II. An.

leihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A. Nr. 49 54 70 5000 Mp0

Lit. . Nr. 102 199 136 183 188 3 3000 4

Lit. C. Nr 227 263 255 229 287 316 355

388 390 397 400 à 1000 M.

Lit. D. Nr. 586 692 703 715 750 752 774

789 à 500 M0.

Lit. E. Nr. 143 1145 1151 196 1197 1206

6 Diese Obligationen werden den Inhabern mit de Aufforderung gekündigt, die Kapltalbeträge 6363 18. Juni 19903 ab bei der hiesigen Kreis

si . gegen Rückgabe der h sowie der n 6. fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen.

0

r f. 16 i. . * i Juli 1802 ge. ündi ationen ist etzt . ) .

Lit. B. Nr. 92 R 3009 Merseburg, den 2. Oftober 18902. Kreisausschuß des Kreises Merseburg.

II. zu 200 Tr.

raf d' Hausson ville.

**

2

987 1026 1115 1222 1212 1149 1198 1179 1621 1652 18989 1817 1851 18358 1985 1989 2023 2122 2119 2188 2251 2200 2221 2329 2592 29989 2259 2829 2992 3038 3081 092 3212 22158 3281 2297

Vom . d. Js. == Rid.

abe der igationen un er e mit Einschluß . die Zinse des letztwerflessenen ahr nie träge mit 89 Tir. CM 1727) 2 der n ausgelosten Serien gehörenden 2 ange; zablt, auch der am 1. April 1 alli Zinn. coup on eingelöst

n gäb ech Cel der Stadttage.

in 2 bei den Herren Nobert Warfchaener

o., in Oamburg bei der Norddeutschen Ban n Samburg., an letzteren beiden Stellen bis zur 20. Myril. später nur in Lübeck. ;

Den Zingcoupons ist ein nach . Nummern geordnetes, die Stůckzabl nd enthaltendes und unterschriebenes zufũgen.

Nückstãndig sind folgende O nummern:

XXXII. Auelosung, fällig am 1. Ar

Nr. G0eßs 6 6 Ar;

Wr Ul Aaslesung, fällig am 1. Ann

Re s , n , Tir, .

XXX. arg ang. fassig am 1. Ape am

Rr. ses 01801 E bo Hir;

XXXVI. Auelesang. fällig an 1 Ard mn

Nr. 29318 soo? 2 39 Ur.;

XXXVII. Auglesung, fällig am 1. UrriMon

Nr. S5 935 2411 8139 G715 Jig Tn 12675 751 16028 252 719 12230 z 285125 2158685 894 85966 20 232565 315 26821 832 273536 40309 and,

20984 096 097 425881 48546 9155 Soest 265 SzSz327 655 ses s 7225 1185 *. G4851 S858 859 6753588 395 M

5 2

Nr. 10857 42886 67356 2 140 T

XXXVIII. Auflosung, fällig am 1.

Nr. 65 67 75 77 4183 9642 648 723

115323 123709 12593 594 14718 1691 19064 065 07? 20242 525 532 537 952 2II56 189 191 196 199 256016 07 955 409 29502 518 51g T0211 22767 2786 791 25485 487 497 678 679 680 2386349 733 2⁊7761 764 8574 579 39058 653 S883 S884 S889 S891 41602 604 612 465895 48051 49414 830485 499 52204 321 326 327 54285 884 586115 416 542 682 683 688 57361 58701 702 719 70 62995 63032 506 64863 875 68456 662 678 741 742 753 68510 51i1 978 G7089 O80 C36 om 694160 à 59 Tr.;

XXXIX. Auklosung, fällig am 1. April 1802

Nr. 742 7854 8996 L083 oss 095 099 618

S804 S805 813 4068 M7 5374 8203 920 205 328 3377 338 10850 AI010 068 MS 12831 459 12746 17416 459 570 573 2161 n 22291 386 80 21591 599 29001 03 olg ols ols ol7 ls 27125 138 361 362 363 386 289139 381 382 395 29587 553 559 223705 386991 997 995 389663 666 671 559 560 650 659 823 829 909 40220 267 373 378 450 864 413035 304 313 318 971 237 43056 415352 48449 456 580391 * 611 614 585282 S883 589702 7 Sols 81490 642 646 650 657 62501 Mos 82787 792 798 So0 S887 S92 894 G95 57 7o9 889461 475 6827199 69309 331 499 à 58 Tr.

Lübeck, den 16. März 1903.

Das Finanzdeyartement. Adteilung für die Schuldenvermaltneng.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- paxieren befinden sich aueschl jeßlich in Unterabteilung . e ,

ie Aktionäre unserer Geselss bier⸗ durch zu der am 1 ze r . 1903. Nachmittags 2 Uhr, in unserm Barcan, Dabntraryp 2 11, Dam burg, stattsindenden MM. ar dem lichen Generalversamm lung en. . Tages o 2 1 i . und der Bilam ür 1902. 2) Beschlußfassung über die Gntlaftuag der Ber. standẽ und des Aufsichtgratg. 3). Wahlen zum Aufsichtsrat.

Einlaßkarten zur Gencralpersammlung snd eres Vorieigung der AÄftien big zum , a. er. in unserem Bureau rtgeßenzunchmen.

Ddamburg, den 31. Marr 1503 Hanseatische Acelylen⸗Gasindustrie

i

Aktiengesellschaft. Der ö dee ir. e,, d ne de e am 1. 1 d. J.

A4 Yi igen w schaft vom genannten ab an Na sse in Toblenz, den ern * Toblenz. Born Ber sin, Direction der Disconto⸗Gesell Berlin, und

, Frankfurt a. M. ; Der Vorstand.