1903 / 78 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Neichsan

17 7.

Der

Siebente

Beilage

Berlin, Mittwoch, den J. April

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels⸗, =. ins . muster, Konkurse fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen . . ö Vereing⸗, Genossenschafts,

cheint

e

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ Selhstabholer aüch dur Staatsanzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32,

andelsregister für das Deutsche die Königliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

eichen. Muster und Börsenregistern,

zeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.

1903.

über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs.

für das Deutsche Reich. an. 1)

Das Bezugspreis eträgt L M 50 3 Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der R L täglich. für das Vierteljahr. Einzelne ae, ,, 6

30 3.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 78 A. und 78 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Allens tein. 358 In das Handelsregister A ist unter Nr. 177 die

Firma Anton Bilitewski in Allenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Bilitewski da— selbst heute eingetragen. . Allenstein, den 33. März 1903. Königliches Amtsgericht. Alt-Damm. . [135 In unserem Handelsregister Abt. B. ist bei Nr 2 chemische Productenfabrik Alt-⸗Damm Aetlen . esellschaft eingetragen worden, daß Dr. Alfred Blügel aus dem Vorstände ausgeschieden und an einer Stelle der Kaufmann Stto Schiering in Stettin zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Alt · Damm. den 23. März 1903. Königliches Amtsgericht. Altona. 1 Eintragungen in das Handelsregister: März 1503.

Abt. A. Nr. 148. Rositzky C Witt in 114. Ottensen. Die Befugnis der bisherigen beiden Gesellschafter als Liquidakoren ift erloschen, an Stelle Rerselben ist der Bücherrevisor Theodor Drews ju Altona zum Liquidator der Gesellschaft bestellt. Abt. X. Nr. 1686. Hugo Bukow, Altona. Inhaber: Mineralwasserfabrikant Sugo Bukow zu

Altona. 27. März 1903.

Abt. A. Nr. 1057. Jens R. . Altona. Inhaber: Pferdehändler Jens Rahbek Lindberg in Altona. Die früher unter der Firma Rissen Lindberg bestandene offene Handelsgesellschaft ist ö Tod des Pferdehändlers err Nissen aufgelõst.

Königl. Amtsgericht, Abt. a., Altona. Angerburg. ö 359

In unser Handelsregister Abt. A. ist heute bei Vr. 3, Firma. „Angerburger Kachelofen- und Tonwaaren⸗ Fabrik, S. J. Sommerfeld“ fol⸗ gendes eingetragen worden: ;

Zur Wechfeljeichnung sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Ang erburg. den 28. Mär; 1903.

Königliches Amtsgericht.

*

KRarmen. 137 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 49 eingetragen worden die Firma Rudol w Barmen mit dem Inhaber Rudolf brecht, Kauf⸗ mann daselbst.

Barmen, den 23. März 1903.

Königl. Amtsgericht. Sa. KRarmen. U38]

Für die Firma Höffken C Wilkes in Barmen ist 3 Kaufmann Ewald Roemer daselbst Prokura erteilt.

Barmen, den 24. März 1903.

Königl. Amtsgericht. Sa. armen. ; 139

Für die Firma J. A. Somberg in Barmen ist dem Kaufmann Anton Tipp daselbst Prokura

erteilt.

Barmen, den 25. März 1933.

Königl. Amtsgericht. 84. armen. ; ö 140 In unser Handelsregister . ist unter Nr. 493 eingetragen worden die Firma Carl Maurer in Barmen mit dem Inhaber Carl Maurer, Kaufmann daselbst. z Barmen, den 27. März 1903. Königl. Amtsgericht. Sa. R autzen. in

Auf Blatt 470 des Handelsregisters, die Firma Bautzner Cartonnagen⸗Maschinenfabrik mit

beschränkter Haftung in Bautzen betreffend, ist heute das Ausscheiden der Herren Kaufmann Carl Bermel und Kaufmann Rudolf Sievers in Bautzen als stellvertretende Geschäftsführer und die Bestellung des Kaufmanns Herrn Kurt Böttger in Bautzen zum Geschäftsführer eingetragen worden.

Bautzen, am 27. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Handelsregister 144 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung M.)

Am 26. März 1903 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 380: ü

Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß , 9 . Spinn C Sohn)

mit dem Sitze zu Berlin: ; Der ,, Otto Bössenroth zu Berlin ist aus dem Vorftande ausgeschieden, der Kaufmann Rudolf Keßler zu Schöneberg / Berlin ist zum Vor⸗ standsmitgliede ernannt. Nach dem Beschlusse des Aufsichtsrats vom 109. März 1993 wird., die Gesell⸗ schaft fortan durch die beiden Porstandsmitglieder anf ih oder durch ein Mitglied des Vor⸗ fands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder

h jwei Prokuriften gemeinschaftlich vertreten. Die Prokura des Oscar Scholz in Friedenau ist erloschen.

bei der Firma Nr. 1941: .

Maschinenbau. Attiengesellschaft vorm. Ph. Zwider ati. Leipzig, Zweigniederlasfung Berlin, Z veigniederlaffunz der zu Leipzig domizilierenden Aktien , n Firm. Maschinenbau Aktien. , ft vorm. Ph. Swidersti:

Nach dem Heschlusse der Generalyersammlung vom

30. Januar . das Grundkapital um 60 000

berabgesetzt werden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. a , beträgt jetzt 1 146 000 1 die durch die Generalversammlung am 30. Januar 1903 beschlossene Aenderung des Gesellschaflsber⸗ trages. Aus ihr wird noch als nicht einzutragen be— kannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt zur Zeit in 1140 auf den Inhaber lautende Aktien über je 10090 . Berlin, den 26. März 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

KRerlim. Sandelsregsster 1 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Qbteilung B.) Am 27. März 1903 ist eingetragen bei der Firma Nr. 1923: . Automat, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Vorstandsmitglieder 1) Paul Eduard gt 2) Heinrich Rudo f Krum ind fortan ermächtigt, je für sich allein die Gesell—⸗ chaft zu vertreten. Berlin, den 27. März 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

Bernau, Mark. 145

In unser Handelsregister A. ist eingetragen:

Nr. 24: die Firma Wilhelm G. Schönfeldt, Lanke, Inhaber Wilhelm Schönfeldt, Bauunter⸗ nehmer, Lanke;

Nr. 25: die Firma Max Krämer, Bernau,

Inbaber Emil Max Krämer, Kaufmann, Bernau. Bernau, den 23. März 1903. Königliches Amtsgericht.

KRernbuxg.

. 3 in 3

D--3. 167, Seite 335:

. Sermann Sauer, Schwarzach. In⸗ haber ist Kaufmann Hermann Sauer in warzach.

O.-3. 168. Seite 37: Firma Josef Stolper, Bühlerthal. Inhaber ist Josef Stolper, Zigarrenfabrikant in Bühlerthal.

Zu O—-3. 156, Sp. 6, bei Firma „Harter Engelhardt, Bühl.“

Der Zigarrenfabrikant Josef Stolper ist aus der Gesellschast ausgeschieden.

Zu O—-3. 125, bei Firma „Josef Seebacher,

Bühlerthal.“ ie Firma ist erleschen. ; Z. I, bei Firma „Johann Droll, Stoll⸗

en.

Die Firma ist erloschen.

Zu O.-3. 86, bei Firma „A. Braun Wwe., Bühlerthal.“

Die Firma ist erloschen.

Zu O-3. 8, bei Firma „Basil Haungs in Moos.“

Die Firma ist erloschen.

Bühl, den 28. März 19603.

Großh. Amtsgericht.

Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. 1

In das Handelsregister, Abtlg. für Gesellsch⸗= Firmen, Bd. J Bl. 199 wurde heute zu der Firma Straus . Co., offene Handelsgesellschaft in Cannstatt, eingetragen:

Der Gesellschafter Manfred Straus, Kaufmann in Cannstatt, ist nunmehr zur Zeichnung der Firma als Gesellschafter berechtigt.

Den 24. März 1903.

Amtsrichter & 33.

Cassel. Handelsregister Cassel. Il56]

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 13. Mär; 1903 find die S5 4, 5 (Grundkapital), 25. (Verteilung des Reingewinns) und 27 Eiquidation) nach näherer Maßgabe des be⸗ züglichen, zu den Registerakten eingereichten notariellen Protokolls geändert worden.

ö wird bekannt gemacht:

Die Vorzug altien werden zum Nennwerte zu⸗ züglich 30/0 des Nominalbetrages als Vergütung zur

ckung der durch die Kapitalerhöhung, die Her⸗ stellung der Aktien und deren Stempelung entstehenden Kosten und zuzüglich 40 Stückzinfen ab J. Januar 1993 ausgegeben.

Von dem zur Verteilung einer Dividende be— stimmten Teil des Reingewinnes erhalten die Vor- zugsaktien vorweg eine Dividende von oo. Sollte in einem oder in mehreren Jahren die Dividende auf die Vorzugsaktien weniger betragen, fo ist bei der Verteilung einer Dividende aus dem Reingewinn der folgenden Jahre den Besitzern der Vorzugsaktien zunächst soviel zuzuweisen, daß die rückständige Vor⸗ zugsdividende gedeckt wird. Aus einem nach Veckung der Vorzugsdididende etwa verbleibenden Ueberschu des Reingewinnes erhalten die Stammaktien zunãchst 6 2. Der Rest des zur Ausschüttung einer Dividende bestimmten Reingewinnes wird gleichmäßig auf die Vorzuggzaktien und Stammaktien verteilt.

Im Falle der Liquidation erhalten zunächst die Besitzer der Vod Saktien aus dem Erlöse eine Rück zahlung bis zum Nominalbetrage der Vorzugsaktien. Ueberschießende Beträge werden alsdann zur Ver⸗ teilung des Nominalbetrages der Stammaktien ber= wendet, ein etwaiger Rest wird pro rata des Stamm- aktien⸗ und Vorzugsaktienkapitals unter die Besitzer der beiden Aktiengattungen verteilt. unter Nr. 207 bei der Aktiengesellschaft unter der

146 Unter Nr. l unseres Handelsregisters ahtein lf ist heute die Firma „Oscar Unger“

Rernburg.

ist

in Ringen, Rhein. Bekanntmachung.

daselbst eingetragen. Bernburg, den 28. März 1903. Herzogliches Amtsgericht. , (147 Unter Nr. 2 unseres Handelsregisters Abteilung A

Bernburg, den 283. März 19603. Herzogliches Amtsgericht.

! 148 Deute wurde in unser Handelsregifter bei der irma „Anton Hagemann Söhne“ in Bingen olgender Gintrag vollzogen: zwischen Josef Dagemann in Bingen und Gustav Dagemann, in Bingen wohnhaft gewesen, unter der Firma Anton Hagemann Söhne mit dem Si in Bingen bestandenen und durch das im Jahre erfolgte Ableben des Gustay Hagemann aufgelöfsten und durch Urteil des Gr. g e, Mainz, . für Handelssachen, vom 2. Februar 1897 in Liquidation erklaͤrten ndelsgesellschast wird der Handelslehrer Heinrich Kreyes zu Mainz ernannt. .

Bingen, den 28. März 1903.

Gr. Amtsgericht.

Rocholt. Bekanntmachung. 360

Die Bekanntmachung vom 19. dieses Monats, be⸗ treffend die Firma Koch und Sohn in Bocholt, wird dahin ergänzt:

Jeder der Gesellschafter (Hermann Koch und Ru⸗ dolf Koch) ist zur Firmenvertretun nur in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen berechtigt.

Bocholt, 26. März 19093. ;

Königliches Amtsgericht. Braunschweig. ö 151

In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 65 ist heute eingetragen. .

53 Firma Carl Wilhelm Leo Nachf. ist heute elöscht.

? Braunschweig, den 28. März 1993. Herzogliches n r Registeramt. ony.

Eraunschwei g- ; 150

In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 203 ist heute eingetragen:

Die Firma Wilhelm Brandt, als deren In⸗ haber der Bandagist Wilhelm Brandt hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. .

Unter der vorbezeichneten Firma wird eine Fabrik chirurg. Instrumente und Bandagen betrieben.

Braunschweig, den 25. März 1993.

Herzogliches In e, t Registeramt. ony.

Eromberg. Bekanntmachung. 153

In das Handelsregister Abteilung A. Nr. 389 ist heute bei der hierselbst bestehenden Firma H. EG. Lemke eingetragen, daß das Handelsgeschäst auf den Kaufmann Waldemar Lemfe in Bromberg überge⸗ angen ist, welcher dasselbe unter unveränderter 5 fortführt. —ĩ

Bromberg, den 25. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

FRühl, Baden. . 154

Nr. 4852. Zum diesseitigen Handelsregister Abt. A. Band JL wurde unterm 27. März 1903 eingetragen:

D. J. Ie, Seite zi;

Firma aver Haungs, Moos. Inhaber ist Kaufmann Faber Haungs in Moos.

O3. 1656, Seite 333: ;

. Aibert Blödt Ww., Neuweier. In⸗ haberin ist Albert Blödt Wwe., Emilie geb. Droll, in Neuweier.

2 400 0900 M ist erfolgt. Die Aftien sind zu 145 90 ausgegeben worden.

heute die Firma „Rote Apotheke Oscar Chemnitz. Richter“ in Bernburg und als deren Inhaber der Apotheker Oscar Richter daselbst eingetragen. Chemnitz betreffenden registers wurde heute verlautbart, daß Herr Ferdinand Bernhard Schirmer infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden ist, sowie, daß Adolph Bernhard Lehmann in Chemnitz das Handels. 9 um Liquidator der] der seitherigen Firma weiter

Zu Hof⸗Bierbrauerei⸗Schöfferhof, Aktienge⸗

er“ in Bernburg a, Zweigniederlassung Caffel ist einge⸗ und als deren aber der Uhrmacher Osca agen: ö 33 brnncher Oer inet Die in der Generalversammlung vom 15. Januar zu Göln, ist zum 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf Dem Versicherungsbeamten Wilheim Zöllner zu Göln ist Prokura in der Weise erteilt, daß er ge= meinschaftlich mit dem stellvertretenden Vorstands- mitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ift.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

(157 F. Sonnenschmidt“ in

Auf dem die Firma Vllt ß des Hendels

Kaufmann Karl eschäft von dessen Erben übernommen hat und unter betreibt. ĩ Chemnitz, den 30. März 1993.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Cõln. Bekanntmachung. n,. In das Handelsregister ist am 25. März 1

eingetragen: L. Abteilung A.

unter Nr. 07 bei der Firma Jüsgen⸗ Humberg Cöln. Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura der Ehefrau August Jüsgen. unter Nr. 5b5 bei der Firma Max Markus = . (Ruhr) mit einer Zweignlederlassung in ö

Die Zweigniederlassung in Cöln ist aufgehoben. unter Nr. 2417 bei der Firma N. J. Eul Sohn Cöln.

*

ggesellschaft unter Cie. Cöln.

osef Lorscheidt, beide Kaufleute zu Cöln⸗Ehrenfeld.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft . jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. (Betrieben wird eine Fabrikation von Sauggenerator Gasapparaten).

unter Nr. 3031 die Firma Anton Sauerwald Kgl. rumän. Hoflieferant Cöln und als Inhaber Anton Sauerwald, Kaufmann zu Cöln. Dem Handlungsgehilfen Karl Sauerwald zu Cöln ist Prokura erteilt. unter Nr. 3032 die Firma Karl Blum , und als Inhaber Karl Blum, Kaufmann zu Töln.

II. Abteilung B;.

unter Nr. 72 bei der Aktiengesellschaft unter der n. Kölner Verlags Anstalt und Druckerei

ctiengesellschaft vormals J. Dietz et Baum⸗ sche Druckerei Cöln. Jufolge Aufsichtsrats= beschlusses vom 9. März 1993 sind die Vorstands⸗ mitglieder Jean Dietz und Georg Baum, beide zu Cöln, je für sich allein vertretungsherechtigt. unter Nr. 167 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Fagoneisen Walzwerk L. Mannstaedt C Cie. Actiengesellschaft Kalk. Die außerordentliche Generalversammlung vom 13. März 1903 hat beschlossen, das Grundkapital um 1500 0090 S durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1903 dividenden⸗ berechtigten Vorzugsaktien zu je 1000 M zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durchgeführt, und beträgt nun⸗ mehr das Grundkapital 3 600 0090 M6, eingeteilt in 15200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000. 0 (Stammaktien) und in 1500 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 1000 6

Haftun

Köln

Cöln. y des , ist Herstellung und

Firma Kölnische Glas⸗Versicherungs⸗1A. tien

Gesellschaft - Cöln. nton . genannt Toni Kessel, Kaufmann tellvertreter des Vorstandes bestellt.

unter Nr. 475 die Gesellschaft mit beschränkter unter der Firma Goldwaarenfabrik esellschaft mit beschränkter Haftung

eb von Gold⸗ und Silberwaren. Das Stammtapital der Gesell nm m, , sin P go Wallmann, beide Gold

Der . ist am 12. März 19035 er

emacht:

ie Gesellschafter 3. Dittrich bringt zur Deckung seiner Stammeinlage von 10 009 0 sein ene Geschäft mit Vorräten und Geräten laut

ufnahme zum Werte von 10 000 M in die Ge⸗ ell et ein nämlich Steine und Perlen für 546,27 ,

rillanten Rubinen, Saphiren für 608,67 M, Repa⸗ raturteile für 133 S, fertige Waren für 5600 M, erkzeuge, Maschinen und Geräte für 2441145 4, Möbel und Utensilien für 1100,30 M, Kleinigkeiten für 130,31 Der Gesellschafter Hugo Wallmann bringt zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 1000040 an Geräten und Waren den Betrag von 7500 , nämlich an Steinen und Perlen für 2178,14 4A, an Brillanten, Rubinen, Saphiren für 98687 6, an Reparaturteilen für 475,68 6, an halbfertigen Waren für 13899 M, an fertigen Waren . 910,04 S, an Werkzeugen, Maschinen, Geräten für 2248,33 S6, an Mobilien und Utensilien für 496 , an Kleinigkeiten für 67.10 S, ferner an bar den Betrag von 2500 0, zusammen 19009 ein. Alle durch die Gesellschaft erfolgenden Bekannt⸗ machungen geschehen durch den Reichsanzeiger allein. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.

Cöln. Bekanntmachung. . In das Handelsregister ist am 28. März 1905

eingetragen: ;

L. Abteilung A. ; unter Nr. 101 bei der Firma Melchior Marx Cöln. . Der Kaufmann Theodor Marx zu Föln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 27. März 1963 begonnen. Zur Ver⸗= tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Die Prokura des Theodor Marx zu Cöln ist erloschen. unter Nr. 1624 bei der Firma J. Bohne == Cöln. Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura der Ehefrau Jakob Bohne. ; unter Ur. 1931 bei der Firn = Parfümerie Fabrik Friedrich Weber Cöln. Die Firma ist erloschen. . unter Nr. 3033 die Firm Winand Till mann Cöln und als Inhaber Winand Till⸗ mann, Kaufmann zu Cöln-Ehrenfeld. unter Nr. 3034 die Firma Johann Steingast o, , . 1 n,, Johann Stein⸗ aß, Kaufmann zu Cöln-⸗Nippes. ; unter Nr. zos5 die Fiima⸗ Jacob Bilz 2 und ö. ö 3 Jakob Wil, Ger eb. Brian, Kauffrau zu Cöln. ö. =. Die Kauffrau Witwe Jakob Will hat dee,