zum Deutschen Reichsanzei
8 z.
Der Inhalt dieser Beilage,
muster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e
Achte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 1. April
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., arregn, . ,, , Zeichen⸗, Muster und Börsenregistern, eint auch in einem
esonderen Blatt unter dem Titel
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1903.
über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs ⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 36h)
Das . für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗ Selbstabholer 55 .
die Königliche E Staatsanzeigers, Sw. ne
ilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Frank rurt, Main. 256 Spar- und Darlehenskasse von Beamten der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Frank furt a. M., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Frankfurt a M. und Umgegend. Ing Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. Februar l J ist die Firma ge= ändert worden. Sie lautet jetzt „Spar⸗ und Dar⸗ lehens kasse von Beamten der Königl. Eisen⸗ bahndirektion zu Frankfurt a M. für Frank⸗ furt a M. und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. ; Das Vorstandsmitglied Läger ist als folches aus- geschie den und an seine Stelle der Kgl. Rechnungsrat Georg Schäfer dabier gewählt wenden. Frankfurt a. M., den 28. Mär; 1963. Königliches Amtsgericht. 17. Frank Furt, Maim. 257 Spar⸗ und Sülfsverein zu Bernheim-⸗Frank⸗ furt a. M., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hier. Ins Genossen⸗ schafte register wurde heute eingetragen: Daz Vor⸗ standsmitglied König ist als solches ausgeschieden und neu in den Vorstand eingetreten Schreinermeister Christian Solzer dahier. ö Frankfurt a. M., den 28. März 1903. Königliches Amtsgericht. 17. Freien nwalde, Gder Sefanntmachung. 258] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8: Neu-Cüftrinchener Milchverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Der 5§ 26 des Statuts ist dahin geändert worden,
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für edition e,, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
3 Ackergehilfe Robert Wegener, 5) Schmiedemeister Wilhelm Jördens, sämtlich in Kaierde.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma ie Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Jedes Mitglied hat einen Geschäftsankeil von zehn Mark in die Vereinskasse einzuzahlen. Die Eim⸗ zahlung eines höheren Betrages als Geschäftsanteil und die Vereinigung mehrerer Geschäftsanteile auf einen Genossen ist nicht gestattet. Austrirt aus der Genossenschaft durch Uebertragung des Geschäftsgut⸗ habens an einen anderen ist nicht statthaft. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Greene, den 24. März 1903.
Herzogliches Amtsgericht. Kammerer. — Grenzhausen. (105484
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11, Elektrizitätswerk Baumbach E. G. m. u. S., eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1902 gufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Grenzhausen, den 35. März 1903.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Hagen, Westf. 259]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft Königsheide, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Königsheide, folgendes eingetragen: Nach Beendi⸗
Landshut. Bekanntmachung.
Bezugspreis beträgt L 9 5
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 0 J. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 5.
schaftsregister bis zum 14 Nobember 1903. Als Vorstand wurden gewählt Geor ö Deko⸗ nom in Imberg, als gesce si rer und Leopold Buhl, Oekonom dort, als Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 30. März 1903. Kgl. Amtsgericht.
ier. lloz is?] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 19. März 19603:
Gaardener Credituerein, eingetr. G. m. u. S. — Gaarden: Die Genossenschaft führt ab 1. April 1993 die Firma: Gaardener Ereditverein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kiel, Sitz: Kiel⸗Gaarden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften.
Königliches Amtsgericht, Abt. 4, Kiel. Landau, Pfalz. 105488
I) Spar Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Venningen. Aus dem Vorstand sind ausge= schieden; Michael Nebel, Franz Mayer J. und Johann Adam Lutz; neugewählt wurden: Ferdinand Adam, Michael Thiery und Georg Wiedemann, alle Ackerer in Venningen.
2) Spar E Darlehenskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Schmegenheim. An Stelle des verlebten Vor⸗ standsmitgiledes Philipp Silbernagel wurde Philipp Schmitt II., Ackerer in Schwegenheim, in den Vor=
stand gewählt.
Landau, Pfalz, 27. März 1903. Kgl. Amtsgericht.
ü j 1 ñ 105489 Eintrag im Genossenschaftsregister.
zwei Vorstandsmitgliedern, im Wochenblatte dandwirtschaftlichen Vereins im wi, nne Baden. Bei. etwaigem Eingehen dieses Blattes be= stimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichts⸗ rats bis zur nächsten Generalversammlung ein an⸗ deres an dessen Stelle.
Mitglieder des Vorstandes sind: Landwirt Karl Gerwig Landwirt Martin Sütterlin, Bürgermeister Friedrich Ritter und Müller Jakob Merftetter, alle in 6 ö
ie Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen
durch mindestens zwei Mitglieder f er *.
. geschieht durch Namensunterschrift der eichnenden unter der Firma der Genossenschaft.
Die. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Lörrach, den 20. Februar 1983.
Gr Amtsgericht. Lörrach. Genosseuschaftsregister. 105491
Nr. S836. Ins 8 f e mnenl ö O- 3 27 wurde eingetragen: Wiesenthäler Schuh⸗ macher - Rohstoff ⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lörrach. Das Statut würde am 15. Jebruar 76s errichtet. Gegenftand des Unternehmens ist gemein schaftlicher Einkauf der zum Betriebe des Schuh⸗ machergewerbes nötigen Rohstoffe, Werkzeuge, Geräte und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Ober-
länder Boten zu Lörrach. Bei etwaigem Eingehen dieses Blattes tritt his auf weiteres der Reichs. anzeiger an dessen Stelle. Das Geschäftsjahr be= . am 1. Mai und endigt am 39. April. Vor⸗ tandsmitglieder sind die Schuhmgchermeister Karl Paas, Fritz Iselin und Johann Schänzlin, alle in Lörrach. Die Willenserklärungen des Vorstandes
. der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der iquidatoren beendet.
. en durch mindestens jwei Mitglieder desselben; ĩ
daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nur in . f „Dampfdreschgenoffenschaft Loiching, einge⸗
·
der Deutschen Tageszeitung zu erfolgen haben. Freienwalde a. O., den 26. März 193. Königliches Amtegericht. 105480
Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.
In das Genossenschaftsregister Bo. II Bl. 15 wurde heute unter der Firma „Ktohlenconsum⸗ verein Göppingen, e. G. m. b. S.“ eingetragen;
In der Generalbersammlung vom 24. Maͤrz 1993 wurde an Stelle des ausschel denden Vorstandsmit- 86 G. Gänßlen hier der Fabrikdirektor Benno
aufmann hier zum Vorstandsmitglied gewählt.
Den N. März 19903. Landgerichts rat Plieninger.
Göppingen. Uoz 481
Hamburg.
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftyflicht !. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes C. F. Duschinski ist Franz Eduard Georg . hierselbst, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Spar⸗
Hung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ins⸗ Betriebsmittel und günftigen Absatz der Wirischafts—
Goslar. Bekanntmachung. 105482
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 heute folgendes eingetragen:
Consumverein Dörnten, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Dörnten. ; ;
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbe⸗ dürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Haftsumme: 15 . ö .
Vorstand: Hermann Fuhst, Geschäftsführer,
Heinrich Schmidt, Kassierer, Franz Bock, Kontrolleur, zu Dörnten. (
Spalte b: a. Das Statut datiert vom 17. März 1993.
b. Bekanntmachungen erfolgen in der Goslarschen Zeitung zu Goslar. ; !
8. Bie Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung ge= schieht in der Weise, daß Lie Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
fügen. ; unn 26. Vertretungsbefugnis des Vorstandes richtet sich nach den im Abschnitt HI des Genossenschafts⸗ gefetzüs vom 1. Mai 18359 gegebenen Vorschriften. oslar, den 24. März 1903. Königliches Amtsgericht. J. Greene. Genossenschaftsregister. 1054583
Gs ist heute unter Nr. 24 eingetragen: „Kaierder und Darlehnskassenverein, e. G. m. i.
M mit dem Sitze in Kaierde. Die Genossenschaft . auf dem Statut vom 9g. März 1903 und be= weckt die Hebung der Wirtichaft und des Ermwerbes der Mitglieder und Duichführung aller zur Errei⸗
Kasondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen
eugmsse. J ö a seettichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtcerbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗= steng drei Vorftandsmitgliedern, darunter dem Ver⸗
Stellvertreter, in anderen
eingborsteher oder dessen ñ Fallen 3 den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen
und im Landwirtschaftlichen Genoffenschaftsblatte
zu Nempied bekannt zu machen,. . Den . aus 5 mai . jetzt aus:
. tar Wegener, Vereins vorsteher k Brodthage, Vertreter des
Hagen, den 27. März 1903. Königliches Amtsgericht. los 485 Eintragung in das Genossenschaftsregifter des tsgerichts Hamburg. 1993. März 26. und Darlehn⸗Verein von 1903,
D
Spar⸗
fũ de
Das 6
Ulosas] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehnskaffenverein Lechbruck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 25. März 1903 hat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Lechbruck eine Genossenschaft mit unbeschränkter, Haftpflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft ist: 1 den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 3) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhälinisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln; 3). der Betrieb einer Spar⸗ kasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich- nung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des er te es Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Genossenschaft und sind gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichts rates, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, in der Veibands⸗ kundgabe des bayer. Landesverbandes landwirtschaft⸗ schafilicher Darle henskassenvereine und Molkerxei⸗ genossenschaften. Als Vorstand wurden gewählt: Kinnberger, Johann, Oekonom in Lechbruck Vereins— vorsteher, Fichtl, Georg, Schmiedmeister, dort, Stellvertreter des Vereins borstehers, Reßle, Simpert, Oekonom in Unterschlicht, Weiß, Josef Anton, Schmiedmeister in Lechbruck, und Pfanjelt, Johann, Schlossermeister, dort. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ö Kempten, den 26. März 1903. Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. ; Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Imberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. Mit Statut vom 21. März 1903 hat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Imberg eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Jweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Ein⸗ richtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch, Der Vorstand besteht aus 2 Personen, dem Geschäͤftsführer und dem Kasster. Derselbe zeichnet rechteverbindlich, indem beide Mit⸗ lieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre hien erm lerfchtif beifügen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung, des Vorstandes oder des Aufsichtsrates ünd sind im „Allgäuer Anzeigeblatt in Immenstadt zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr beginnt mit 15. Nobember und endet mit 14. November jeden
2891
Vereine r 3) ö. Lührig,
Jahres. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Eintrage der 856 in das i fer
tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“
Haftpflicht, hat ihren Sitz in Loiching und gegründet am 17. März 1993.
am 28.
unter deren Firma und gezeichnet von zwei mitgliedern in der Verbandskundgabe n.
Die Genossenschaft ist eine solche mit beschränkter
Gegenstand des Unternehmens ist Lohndreschen.
as Geschäftsjahr beginnt am 1. März und endet n bezw. 29. Februar.
Rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeichnung 6 r die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder
38 Vorstands.
2. Bekanntmachungen der . ö orstands⸗
nenden der unterschrift beifügen.
Die Zeichnun olgt in der n ĩ ö daß die Zeichnenden der ier! 6. Jlamen Vilhelm Luckan ift
beifügen. in Magdeburg in den
e Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗=
(Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
wurde der Dlenststunden des Gerichtes jedermann gestattet.)
Lörrach, den 17. März 1903. Großh. Amtsgericht. agdeburg. 262 Bei der „Credit und Sparbank, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Magdeburg ist eingetzagen: An Stelle des riedrich 6 Bodenstein
,. r Magdeburg, den A. März 1993. Königl. Amtsgericht. Abt. 8.
Rœosenhberg, Wes tpr. Bekanntmachung. 263
ie Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt. In das Genossenschastsregister ist eingetragen, da
109 M — einhundert Mark. ; In den Vorstand wurden gewählt:
Rührmeyer, Anton, Oekonom in Loiching, als denen
Vorsteher . Garr, Joser, Gastwirt in Loiching, als Stellver⸗
treter des Vorstehers, Barr, Jofef, Müller in Loiching. Die Einsicht der Liste der Gegossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Landshut, 28. März 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Leipzig. 269
Auf Blatt 33 des Genossenschaftsregisters, die Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗Innung zu Leipzig, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig betr, ist heute eingetragen worden, daß Herr Ernst Albin Hofmann aus dem Vorstande ausgeschieden und daß der Bäcker⸗ meister Herr Bernhard Theodor Thamm in Leipzig in diesen gewählt worden ist.
Leipzig, den 28. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Liegnitꝶ. ; 105490
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse G. G. m. u. H. zu Seifersdorf eingetragen: .
Der Restgutsbesitzer Adolf Vorwerk ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Stellenbesitzer Friedrich Wandel als Direktor in den Vorstand gewählt.
Liegnitz, den 25. März 1903.
Königliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. 261
Auf Blatt 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Firma: Konsumverein „Vorwärts“ für Löbau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht in Löbau betreffend ist heute eingetragen worden, daß die Herren Ewald Scharf und Ernst Horn in Löbau aus dem Voꝛstande der Genossenschaft ausgeschieden und die erten Ernst Böhmer, Zigarrenarbeiter, und Adolf linger, Steinmetz, beide in Löbau, in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden sind. Löbau, den 28. März 1593. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Lörrach. Genossenschaftsregister. 105192 Nr. 4523. Ins hiesige Genossenschaftsregister
Band 1 O.⸗S. 25 wurde eingetragen: Landwirtschaftlicher Konsumverein und Ab⸗ satzverein Wollbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wollbach. Das Statut wurde am 23. Januar de. Is. errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstaäͤnden des landwirtschaftlichen Betriebs, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von
in den Vorstand der Genossen Darlehnskassenverein“ an Stelle dez ausgeschie⸗=
schaft ãdter itgliedes Messinger der Gutsbesitzer Heinri Maschke gewählt ist. ne,. Rosenberg. W.⸗Pr., den 20. März 1993. Königliches Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. 104940] R. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Veröffentlichun gen . dem Genossenschafts⸗ register. !
Eingetragen: a. unter Firma Vorschuß; u. Creditbank, Rottenburg, E. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 7. März 1903 wurde an Stelle des P. Ulrich der Kaufmann Der⸗ mann Freund in Rottenburg zum Direktor gewahlt.
b. unter Firma Consumverein Hirrlingen . 64 ;
In der Generalversammlung vom 1. Februar 1903 wurde Johannes Elsässer, Schreiner in. Hirrlingen, als Geschäftsführer und Willibald Saile dort als Kontrolleur gewählt. ;
18.20. März 1905.
Amtsrichter Mögerle.
Siegen. 7129091
Bei der unter Nr. 21 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Molkerei⸗Genofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Littfeld, ist heute vermerkt; An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ewald Kolb in Burgholdinghausen ist Friedrich Fick in Littfeld in den Vorstand gewählt worden.
Siegen, den 27. März 1993.
Königliches Amtsgericht.
Stollpers. 264 Auf Blatt 19 des Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft Consum⸗Verein Haushalt für Stollberg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stollberg hetreffend, ist heuie eingetragen worden, daß Bruno Clemens Beckert in Stollberg als Mit⸗ glied des Vorstands ausgeschieden und der Strumpf⸗ wirker Karl Emil Becher in Mitteldorf zum Mit gliede des Vorstands bestellt ist. Stollberg, den 26. März 1903. Könialiches Amtsgericht. Tauberbischofsneim. Genossenschaftsregister. In das Genossenschafisregister Band 1 wurde heute zu O-⸗3. 14 — Ländlicher Kreditverein Werbach, e. G. m. u. H. in Werbach — ein⸗ getragen: ö. - Der Vorsteher, Gemeinderat Albin Thoma n,. storben; an dessen Stelle ist n, Kuhnmünch in Werbach als Vorsteher in ᷣ
340
stand gewählt. är; 1803. den 27. Märi 1805. Tauberbijcho s gegr. e richi. .
4 ]