Eingetretene Neuerungen sind in Schrägschrift gedruckt.
H Im Verkehre mit den Marianen sind ausser Postpaketen Jjetet auc ꝛoieder Fostfrachfstiicke ohne Nertangabe bis I0 9 zugelassen.
2) Für Fakete nach Grossbritannien und Irland sind die Be- Iörderungegehbikren zum Teil ermässigt morden.
3 Im Terkekre mit der Fostagentur in Jaluit ¶ Narshall- Inseln) ind Jetzt Hostamiceisungen bis S 4 aigelassen.
BDearbemerkungen für den Serketzr des Weltyeostvereins:
D Verboten, mit Poft zu versenden: a. Mustersendungen und andere Gegen⸗ stnde, die für die Postbeamten Gefahren mit sich bringen oder Korrespondenzen de⸗ schmutzen oder verderben können; b. egplodierbare, leicht entzündliche od. gejährtiche Stoffe; lebende ed. tote Tiere u. In sekten. Ueber bedingte Zulaffung von oben mit Glassachen, Flüssigkeiten, Fetten, abfärbenden Stoffen, lebenden Dienen, getrochneten od. konservierten Tieren geben d. Postanst. Auskunft.
Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Briefpostsendungen ein⸗ 6 2. im Umlaufe befindliche Munzen; v. zollpflichtige Gegenstände; e. Gold⸗ od. Silbersachen, Sdelsteine, Schmucksachen u. andere to stbare Gegenstände, wenn das Einlegen od. Beförderung derselben durch Gesetzgebung der detr. Sander verboten ist. Absender hat sich unter eigener BSerantwortlichkeit zu unter⸗ richten, ob vie zu versendenden Gegenstände mit der Briefpost in die betr. Lander ein⸗ geführt werden dürfen.
D Vofttkarten. Einfache Posttarten n. Postkarten mit Antw. zul., Postkarten dürfen 14 em Länge u. Z em Breite nicht überschreiten.
D Drucksachen, Warenproben und Geschäftspapieren darf weder ein Brief. noch eine Nitteilung beigefügt werden, die die Eigenschaft entlicher und Persönlicher Korrespondenz hat. Verpackung muß so beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden kann. VDarenproben durfen keinen Handelswert haben u. keine anderen handschriftl. Vermerke tragen, als Namen od. Firnta des Absenderz, Adresfe dez Empfängers, Fabrik⸗ od. Handels zeichen, R n. Preise u. Angaben bzgl. des Ge⸗ wicht? des Vaßez, der Ausdeynung, der verfügbaren Nenge, der Herkunft u. der Natur der Ware. Drucksachen u. papiere, die an einer der Seiten eine Ausdehnung von mer als 45 em haben, od. nicht mindestens teitweise frankiert sind, werden nicht
M 2 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den J. April 1903. Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗Tarif.
Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Varausbezahlung von 40 Pf. jährlich, somie zum Preise von 19 Pf.
Regel am ersten Tage des Mierteljahrs,
. Eine Ersatzpflicht für Einschreibsendungen übernehmen zur Zeit noch nicht die Vereinigten Staaten von Amerika (einschl. Insel Guam, . hilippinen. Inseln, Porto Rico), Ärgentinien, Brafilien, Cuba,
anada, die Cap-Kolonie, Natal, Oranjefluß-Kolonie, Süd. Fchodesis (einschl. Betschuanaland Schutzgebiet ), Paraguay.
5) Im Verkehre mit überseeischen Ländern wird empfohlen, die
abzusendenden Pakete möglichst so einzurichten, daß sie als Postpakete
befördert werden können (9gl. Seite 3, B. 6). Pakete, welche den
A. Briefsendungen.
befördert. Drucksachen in Rollenform, deren Durchmesser 10 em u. deren Länge 75 em nicht üdersteigt, sind elan Warenproben dürfen 380 em Länge, 2 em Breite u. 10 em Höhe, in Rollenform 50 em Länge u. 15 em Durchmesser nicht Überschreiten. Im Verkehre mit Desterreich⸗ Ungarn nebst Liechtenstein u. Bosnien⸗Herzegowina sind Ge⸗ schäfts papiere als Brief ob. Paket zu versenden.
Y Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art GGriefe, Postkarten, Druck= sachen, Warenproben, Geschaͤfts papiere) können unter Einschreibung abgesandt werden. Bei allen Einschreibsendungen kann Absender Bescheinigung über Zustellung der Sendung an den Empfänger — Rückschein — verlangen. Im Verein zverkehre (einschl. Luxemburg) befteht für Einschreibsendungen a lg. Frankierungszwang. inn eren Verkehre Deutsck land u. im Verkehre Deutschlandz mit den deutschen Schutzgebieten und mit Desterreich⸗ Ungarn nebst Liechtenflein u. Bosnien⸗Herzegowina sind auch unfrant Sinschreibbriefe u. postkarten zuläfsig, doch müssen Einschreibsendungen gegen Rückschein stets frankiert werden.
at der Absender a— Über britische ken (Erirate Ship niederzuschreiben, sowie den Abgangshafen u. er=
derli 3 das i b Leitung der Schi i bleiben die forderlichen falls das Schiff zu bezeichnen. . 26 5 — . bei Beförderung mit regelmäßigen Vostdampfern.
und kann durch Nermittelung der Reichspostanstalten gegen sür die einzelne Nummer bezogen werden.
beiüglichen Anforderungen nicht entsprechen und deshalb der fremden
Postberwaltung nicht überliefert werden dürfen, werden nur innerhalb
Deutschlands durch die Post befördert und dann (in Bremen oder
, in der Regel einer Speditionsfirma übergeben; die Be= örderung solcher . ostfrachtstücke) verursacht höhere Gebühren,
mancherlei Nebenkosten, Verzögerungen und Umftändlichkeiten. Die
, 9 ng der Pakete nach überseeischen Ländern muß besonders altbar sein.
Die über Bremen od. Hamburg mittels Reichspostdampfer zu befördernden Schiffs⸗ briefe können unter Einschreibung versandt werden Einschreibgebühr 20 Pf).
D Marinebriefe. Zur Beförderung durch das Marinepostbukean in Berlin an Personen der Schiffs besatzungen der deutschen Kriegsschiffe im Ausland einschl. der Personen im deutschen NMarinelazarett in er sind folgende gewöhnliche Briefsendungen zugelassen: Briefe biꝛ B56 g,. Postkarten (einfach und mit Antwort, Drucksachen bis 2 kg, Geschäftspapiere bis 2 kg, zusammen⸗ gepackte Drucksachen und Geschäftspapiere bis zum Gesamtgewichte von 21g. (Waren⸗ proben und Einschreibsendungen sind ausgeschloffen.) Sämtliche Sendungen müssen vollständig frankiert werden; fie unterliegen dem internen deutschen Porto mit der Maßgabe, daß für Drucksachen, Geschäftspapiere und zusammengepackte Drucksachen und Geschäfts papiere von mehr als 1 bis 2 ig 60 Pf. erhoben werden und für Briefe von mehr als 20 bis einschl. S g an nicht im Offiziers rang stehende Personen der e 4 besatzungen und die im Dienste der Marine stehenden Militrpersonen vom Feldwebel abwärts ein ermäßigter Portosatz von 10 Pf. gilt. Die Au fschrift muß enthalten:
I) den Grad und die dienstliche Eigenschaft des Empfängers oder das Amt, welches er bekleidet, den Namen des Schiffes, auf dem er sich befindet (Sr. Najestät Schiff... S. M. S
Die obigen Portosätze und sonstigen Jersendungsbedingungen gelten auch im Verkehr mit den Sefatzungstruppen im Schutzgebiet Kiautschou und mit den Truppen der Ostasiatischen Besatzungsbrigade, doch ist in der Aufschrit der Brief⸗ sendungen an diese Truppen außer dem Namen, Dienstgrad und Trup il auch der Garnisonort anzugeben. Ferner sind im Verkehr mit diefen Trur pen auch Waren⸗ vroben nd eingeschriebene Briesßendunden gegen die internen deutschen Portosagze zu⸗ gelaffen.
Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen. Die Nachbarorte, auf welche der Geltungsbereich der Ortstaxe
Orts⸗ u. Nachbarort z⸗ verkehr.)
.
ausgedehnt worden ist, find aus dem Postbericht im Schalterraum d. . u ersehen 7 2 = , ee, r ,,, 2 2 . K ö 1 g , , ; . 2 ; aumi u. ou arsball Inf., Samoa, Togb. 5 , — 26 . Briefe.... bis Bo 86 10 fab. S 2's g bo zs Eibe es , d s lab e g B d , Taren des Weltyo ⸗ . 3 23 . 18 9 . . . 6 n u. . 4 ; er m) ermäßigte Tare für Briefe, und zwar für einfache 2 4 einfache 8 10 einfache 8 10 einfache 3610 einfache 10 20 ank. Briefe 10 Pf. . je 15 8 (im Verkehre m. d. Schweiz f. je Postkar ten... mit . 4 — mit . 5 — mit Antwort 19 — mit Antwort 19 — mit Intwort 20 — ö. 9) ie. n ole g ⸗. j je 19 g im De, k. 809 3 . b o 3 b o 3, bis boü 3 1 k , elne er n' si. bis 5 7 5 c ⸗ . . 6. . 2 (i. 0 * ho g . * seg h 2 lb. SM = 1809 5 2 53 . 5 * ö. 26 66 WRüchscheine n. d. Verclnsangfan ausgenommen Drucksachen. .. Ig9 6 B , eg , n , , we , D , ö , w. 2 Melstgetotchte * ug nicht jun 6 e, , ,. . ,, 2350 - 5090g 19g * 2300 —– 908 291 * dog 1e 30 3 ö. ö i 7 s. . ö ' 9 n n , n. . ö. eff ö. * —ẽ 6 9 531 J — ewöhn endungen Gebühr nach d. ellbez. na k 6 6 86 n,, 8 6 S S] für je o g 5 IS 9 ᷣ— ö ö 8 8 25 2 5 *. 2 3 i . ü en , na en ohne
Waren ⸗ bis 250 g 3 1 S* bis 250 g 10 18 bis 250 9g 10 . bis 250 g 19 13] (6z zum min I 8 5 . 39 e n e , e .
proben üb. 20-3509 10 ' üb. 250 - 3509 20 ö üb. 250 - 350g 20 5 lüb. 2350 — 350g 20 5 . 3 ö P ; . Luxemburg u. Desterreich⸗n garn m. Liechtenstein . . 3 . 8. ö ö i. 6 muß . . für . d.
; S n. Luxemburg 8 5 2 ndbestellbezirke wird Ergänzungsgebühr eingezogen], na osnien⸗
ö , e . r params a hien Geschãfts · ĩ S üb. 55 -= H5og 26 Z sub. 3 üb 230 = 590g 20 s 3 6, * Y nach: Belgien, Dänemark (nur nach Poftorten und mit Aus.
2 üb. 250-5009 10 üb. 8 2 500 1kg 30 S S Meistgewi tte dest. ) ach ( . .
papiere... S009g =- Ik 15 (3 . Sog -I 305 (23 1 * 8 66 * . JGoog. 1kEg 30 J. ren . kg 26 Z schluß von Island, Faröer, KJ mit. Algerien ö 3 J * n Dest . Ung nicht zulãssig A und Monach, Großbtitannjen, Itallen, ontenegro, Niederlande,
. Rach . wie bei den . ert fal 3 . 1g te reg , n u. 46
Zn ama engeha j z f eich fes papieren, 3 5 ; nzahl außereurop. Lander. Gebühr ; vorguszuzahlen; na e. Wie bei den Geschaftsvavieren. J, , , , , e, , . dllhnen, descha fta pay) Tare wie bei Barenproben. vap. enthält. unter Anrechnung d. vorausgezahlten 25 Pf., vom Empf. erhoben.]
Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme. ¶ Briefe, Poftkarten, Drucksachen, Warenproben, Geschäftspapiere.) d in 8 6 d Unmittelbar darunter müssen Name und Adresse dez Absenders in lateinischer are,, g * — —— . . Geer! ü u. ö * 10 Pf. dem Absender durch Post sung über ist · ö Meist⸗ Tarif. Meist⸗ Tarif. ö. ö Besti betzag Bemerkungen. Bestimmungsland. betzg em. Bemerkungen. Bestimmunggland. ein Ie . * Bemerkungen. Bestimmungẽ land. einer Jia ga. 52 g ö are g . nahme. gebühr. nahme. gebühr. = gebiihr. ankr i ĩ Rumänien (nur best. Orte; 500 Fr. ;
Deutschland (Reiche 20 Pf. Frankreich mit Algerien, c ripolis fr); e, . ö 8oo Mert 3333 Zu Deuts gend; K e. e ge. Schtweden ..... 720 Kron. . ö ger ga , , n K , , Tn , nnr, wee h. , , en, . o R. . u Tri lf
ewöhnl. Brief⸗ 4 8 * Vorzeigegebühr erhob. U. rene; = ö nenn ge nn l ehung . — . ; Jr . zul) . ö Ale, ,,. Japan (mit Formosa) 400 Jen. ö * , Tripolis (Afr. )lital. Pä.] 1000 Fr. ? ö. 7 , , i di 1 * ö 36. 6 * 2
26 53 . * 5 i , selerrer⸗ Tome, Re, . Dan 3 . w , 1000 Fr. 6 n, .
K * * ö. ,, Luxemburg.... 300 Mack ** . nur Türkei: ö ö. em. zu Nr. Me. Riautschou einschl. dt. 5 . denen ö ; a. Constantinopel 5 u Turkei e. u. d. ö . ** 6 Marocco (dtsch. Pa). S800 Mack 26 ö 2 ,,, Smyrna sotsch. Pa) S800 Mart ** & 3 Dem Besltm. Start! Samo Togo 399 art d , e wr mega: Niederlande.. doo Guld. 6 F 2 Nachn. auh unfrantier H. Beirut, Jaffa, Je 665 mungzort If der
. Dtsch ⸗Neu⸗Guineg . 4090 Mark d . ue, Lanen. . 86 . zul. . nuf g len ifch. Ba) 1000 Fr. E35 Vermerk. Jester⸗ Degen a = 2 e, den,, Tortwegen == 2 Tren. ö K . l ee, .
i 3 * ö ing, 5 z. ö an en J, . amt · od. i, Ves nien · Gerzegom. 1M K. * 2 . Oesterreich ⸗ Ungarn: ** e , rn, an gane, r tan 8 w,, e nr bet er, De, 3 Shanghai Tientfin, . Desterreich mit 1000 6 zagan, Mogador, Ria⸗ Scutari (Albanien) P chisn“ bez. „bu- Tome demsschẽ Fpã D Nart C = Lie tenste ö ron. bal, GSafsi, Tanger. sstal ä. . 1000 Fr. ren, . ste b. japan. Pa. 4160 Ven , h. Ungarn. 500 Kron. s reien? hinzu Dae, n ne er e, err en mn c. P nuf gen Da nischẽ n s Fran. n. loten... . 400 Mart ;