1903 / 80 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

h n. i m,

32 *. ö 6 . 80) , ,. a ee, , neg. . ö 53 ö nimmt . n u ler en ern. 24 eingeführt. . . 21: 24) n . Min. 36 gelegt, 25] Jug 553 Rummel 1 t. 6 . i . u fruher 3 J. t ein e an den nellzug 20 nach Zug bed Stoly . fahrt 6 . 16 237 r n, n. . a. unverãndert. 298) 9 O5 Carthaus Berent fährt 65 Min. in aut Carthaus, 2 . Anschluß von ö st und n g 5 e * und , . 6 3 k 5 . . 8,12 (38 M . in. f 61 mi nr f inn

) 132 Fi 8 Di. Erla 16 25 Min. frü nd trifft * ö 6. , m m, * Im 3 83 .

. . vorgenommen. Theater und Musik. Konjerte. Zum Besten des Pensiongfonds des Berliner Phil-= i, . * land am Mont 56 6 , m , von Professor . Nikisch, wie alljährlich, 6 harmonischeg Konzert, ein Beelboren⸗ d statt. Mit . onoren- üre Nr. 3 wurde das

u en Sinne des 2 stets beseelten Ton * eine rasierung, eine tiefe musi . luß des Abends machte die C- Dur⸗Symphonie, die in ihrer 3 alle Empfindungen, die in der menschl ichen Brust ruhen, von tiefem Leide bis zu stärmischer Sieges freude, zu leidenschaftlicher Betãtigung weckt. Mit brausendem 8 die den 1 wie ihrem ausgezeichneten Dirigenten in ie, , ße galten, wurden diese Abschiedsgaben aufgenommen. Im benachbarten Beethoven faal trug an demselben Abend Mary Münter ˖ Quint eine Reihe von Arien und Liedern, zumeist älteren Stils vor. Ihr weiches und einschmeichelndes Organ gefiel im ganzen, jedoch dürfen der zarten Stimme große Anstrengungen nicht zugemutet werden; in soschen ällen litt die Tonbildung, besonders in den höheren Lagen, an Unklar it. Herr Theodor Prusse . sich am Klavier wieder als hervorragender Virtuose, dessen glänzende Technik und künstlerisches eng sn besonders in der Wiedergabe einer Ungarischen Rhapsodie ist hewortraten. Frau Emma Tester, die, gleichfalls am Montag, einen Liederabend in der Singakadem ie gab, bot vor treff liche gesan 23 Leistungen. Sie verfügt über einen metgllisch klingenden, frischen Sopran, der his in die ne . Lagen seine Rein heit und n . Da sich beim Vortrage damit eine außer er, Lebhaftigkeit des Gefühls verband, fanden die wirklich erischen Leistungen der Sängerin ir . Bel fal. Eduard eldenrust begann am Diensta . Klavierabend im Bech stein saal mit eethovens Sonate in Er bot damit eine Durchschnittsleistung, die weder in der Technik . im Vortrage 6 besondere r , e Veranlagung verriet. Auch die 3 e , bra * kaum an Wirkungen ne, Ikalische Gedanke in ihnen ö und klarer 3 2 . 33 gleicher Stunde i , n, . in der , einen allet. Der Sãnger selnen 2 3 r nicht zu umest be ˖

ung

ö. geñ Weich 6. des 76 wiedergab. Einen n Reiz übten drei Lieder 3 das = als be⸗

. . a 1 am Das besonders im . charalteristische Lied 36 erzielte * dadurch einen starken Erfolg, der zu einer Wiederholung nötigte. Den Forderungen, che die Licker von Strauß an die . a. konnte der ger nicht in vollem Umfange genügen; ,. permechte 2 über die begrenfle e r r 8 Draang n 2 u Etelka Gerster kann mit dem 2 iensta ö eethopensaal veranstalteten Konzert, dem sie ihre . , H. vollauf zufrieden sein, . diese doch nicht nur ihr w. . c ; in mehr noch, was an, kann. Das war echte Marchesische Methode, und mit nugtuung bärte man einmal wirklich . was leider heut ke in den Konzertsälen oft ganz als 5 betrachtet wird. von 46 Gerster vorgeführten Damen lei 46. alle Gutes, der gebührt fraglos Fräulein Madeleine Walther, in 463 Wiedergabe des . Schattentan zes. aus Din gtah e, . 13 dene en 1 n. im Dame nur

von

; den gam aber guch nur . 1 Fräulein Culp * einen wat men, aut. giebigen Metzosopran, doch setzt auch sie die Töne häufig i *. nur bei den hellen Vokalen fam der Ton far und vorn 7 331 auch störte e merkliche Neigung zum Tremolieren. . ga Sm inn off beißt einen, hohen, kräftigen, echten mensopran; ihre Stimme schwebte in ransolo, Salbe Regina“ von Gernsheim . Fräulein Jugna Heß, die ; Mitschülerinnen in Piest r wirkungsvoller Wei

dem Frauenchor mit stets siegreich über den gleich einigen anderen ihrer . schon . 4 trug in . * on un lila von . . Die jungen Damen fanden samt und sonders

Rite zweite re, ,. 6 Fräulein Gertrude Lu

in der akadem ie statifand, ö Der angenehme, voll atifand, zeitigte recht gänstige in den böberen Tonlagen einer 16 e , ett .

noch etwas schwankend ein; aber im Verlaufe des Abe von Cherubin schöne Organ auch bei stärterer gitarren? fia n 1

cky, das am ech

,

ban n ) . ö läßt 22 . 36 Stoffes erkennen, das auch zum Teil erf die . I fee entbehrte aber, trotz ihrer i. . 2. der = . die man ich seiner i en Komposition nachrühmen konnte. mitwir kende er n err Felix Gut- deu tsch entwickelte ee e rn eng. en

och 1213 ö 8 Saal Bechstein veranstaltete zu

. . tz ein Jonzert unter * 2

. acob Ei. een, Spiel

6. 1 . er. 62

. Das

63 Chopins

63 . 52 doch recht gut vor⸗

ö che Rhapsodie Ni. 153 von Light, die sie 1 otwendigen Tempe t.

E ö ö . 5 2. 6. 8 * oben erwähnten ö ö 2 ö ,,. . ugabe vo rem Begleiter rthur

. komponiertes Lied ö folgen ließ, das . großen

Mannigfaltiges. Berlin, den 3. April 1903. . * in ihrer

. . ane n. odann ae, , , . e , e r,, , n,, , rats w der Kommerzienrat ie en Sitzung 2 Beratung der 24 . Urlaubs von = 3 st

en 872

3 die , m. Der Stadtv. Dr. ef ban ö in eee 3 beschaftigten Arbeitern 86 Urlaub von einer en ren. Der Stadty. wollte den An Nat dahin ein 66 wissen, daß der Urlauk nur an stens 30 Jahre alte rbeiter gewährt werden solle. Nach ei der Debatte wurde die Vorlage abermals einem Ausschusse zur tung überwiesen.!— Auf der , , stand ferner noch die dm,, Angelegenheit der Neuordnung der Gehälter für die Oberlchrer an den N höheren Lehranstalten. Die ser 4 sollte nunmehr auf. Grund der Beschlüsse der 2 Deputation endgũllig verabschiedet 2 Die 2 23 ia 2 8 nigt, ohne Ortszulage den Oberlehrern den . stalten 1 , ewährten 6. den ö , rt werden so Mag der bezuglich der Ortszulage auf seinem ahlehnenden * ar , sich uu dem Jugeständnis verstanden, daß den tischen Oberlehrern 2

. 3. vom 1. April 1992 a ,. werden solle. N Debatte, die nene Gesichtepunkte nicht e 83 gelangte die

. jzur Annahme. Mit 48 gegen Stim men 23

die Versammlung 8 olgenden Antrag der Stadtvh. Dr. e

und Genossen an; ersammlung spricht wiederholt ihre

zeugung dabin aus, k Ta Interesse der stãdtischen Gch per wealtan]

eine Erhöhung der durch die Nagistratexorlage gewährten Be 2

sůtze erfordert durch arr. einer Ortszulage oder in an ge⸗

eigneter Weise.

Das , , der deutschen ,, vom

i. Kreuz hielt 4 Dienstag unter dem Vorsitz des 262 rzeremonienmeisterß und Tammerherrn bon dem esebeck ein Sitzung ab, in der über 3 Ausbildung von freiwilli 2 flegern eingehend Beri erstattet wurde. Die . ö ebildeten betrug am lusse des letzten Jahres 320, 8 * 2 . außerdem 55bl, so ö. einschließlich von 508 noch nicht zu en Ginhernfenen ins gesam 246 PVersenen zum Dienst er r. Krankenp ; det haben. Um die Verbreitung des freiwilligen Pflegedienstes noch mehr als bisher zu 23 sollen in . 3 eilung

ationen zu dem am 1. Juli d. J Schutz des Genfer Neustalitate ceichens statt. Vor . intritt in die Tagesordnung . 16 auf w Vorsitzenden die Anwesenden, um ken des verfto 2 , Generalarztes a. * 3 dere e. zu ehren. der sich an⸗ schließenden 82 des h . vom Roten Kreuz wurde Über die Besetzung der durch den 13 em. ag 1 des . eschluß gefaßt. inrichtung eines Vereinslazaretts in Nastätten, von 2 in Hosen zur Anschaffung von Ausrüstungsgegen ˖ . für die Sanilätskolonne in Schneidemühl, für die 6 stfalische iakonen. und Diakonissenanstalt in Bet welche im Mobil- machungsfall dem Roten renz sich verpflichtet bat, wurden . bewilligt. Eine dem n=. * sefallene Schenkung von 50 O00 M wurde eventuell als Grundst 6 ein Dienstgebäude des n, mn in Vorschlag gebracht, das sich bei der . ö aller Zweige des des Roten 6 immer dringlicher erweist.

Der Deutsche Verein für w, Ortsgrupre Berlin) biest am Mittwochabend unter dem Voisitz des Ministerial⸗ direktors Dr. Hermes seine 2 Generalversammlung im ö ab, welcher u. a. die Geheimer Medizinalrat,

ssor Dr. ee, ner, Gebeimer Sanitätsrat Dr. Becher und ein

6. ber e aten Ortsgruppe als Gast beiwohnten. Dem von Dr. erstatteren 1 z * zahlt der Verein 3 23 Mitglieder, hat sonach Hen Vor jahr um 1 en ,. .

Vorträgen im Bürgersaal des Nathauseg wurden. 7 ge- halten, für die Mitglieder und von diesen ie, . Gäste 9; der zebnte und letzte Vortrag sindet am 16. statt. 31 Voitrãge wurden an verschiedenen Stellen der Stadt . die Arbeiter Berlins en ferner ZI Vorträge in der Schule für Lebrer und Lehrerinnen.

Ferdem warden auf Anfuchen der Gewerkschaftskommission Vor⸗

3 die 6 eingerichtet und sind noch weitere vor gemer Auftrage der Kommission für Verbesserung der Kleidung jand im März ein Vortragecyklus über Reformschneiderei statt. Im

trãge

Januar 1807 wurde die erste Kaffeestuke in der Dranien⸗ 5 er Straße 67 K im Dezember wurde im Gerichtsgebäude

gabit (in Buffet erbffut. Im Januar d. J wur de cine weitere f, n ü . 22 eröffnet. In dem Lokal der Oranienburger

10 17 1902 .

. in den

lung .

it verhinderten , und an. lebhaftem 36 all aufgenommenen sätze der Ernährung“

*

ril. (B. )

a . nn. fand 6 2 * O st irn! in der von m = . Grpiofion statt. Die 7 in l, ,

j ote un 26 2 . 27 Mann vermißt, darnnter 21 Der 8 le

daß die von die meisten r, ,. an ,, e, , ück a ö von —— * rn, verwi . e,,

en g,, m f (W. T. G Nachricht Varo nt de Pallange, der bei dem

stelle zu I ne,, war es 2 a abe auf der ein .

Getöse wahrgenommen.

mobilunfall in La enn (vgl. Nr. ID d. bestatigt sich nicht.

hinweg zu 3. n in gelangen gelangen. 3. A . mit mee. 93 2. April. (B. T. B) win, leben des n

k

.

d

,

.,

.

1

,

, 77 53 ii, 5 bedectt w,, 635 R Lbeiter , 583 . ,, 7647 D Studeguae zb.... n 8 . rn. * , 761, 1 1 ö8si 5 10 . , 7592 RMW ä 757,5 NMMO e 765.9 NO 2 2867, ,, 762,3 W ö , ö R winemũndẽ D603 B , . 889.1 NR , . k 757,1 NW . 7530 NNW * , nn 2538 Ono Munster (Westf )... . . J 762,58 NW R 761,3 NW ö 7627 Md Breslau 7595 NW a , ,, m. D d , r n non 5 a 17603 NO , 7596 O . ! 75094 W . d 760,6 N K 1883 R , 54d wan Q 76584 NW , b G I 755,5 O . oM. SO K ,) 7539 O

der df Maximum von über 768 mm , von unter 753 mm liegen und über Westrußland. Auf den Hebriden i dan 9 . ! fallen. w e ist das Wetter ruh und te eiter, viel fach sind Niederschläge gefallen. Ru fig. meist trockenes Wetter mit Nachtfrösten wahrs Deut fche See warte.

Mitteilungen des Azronautischen Dbservatorina!“ des Königlichen Meteorologischen Institutg,

veröffentlicht vom Berliner Wetterburean. . Drachenballonaufstieg vom 3. April 1903, 11 bie 121 Uher

i , .

Station Seeh he 10 m 200 m 500 m 10) w Ilöbom Henner 49 24 1. 8 Rel. Ichigt. CJ 1 * * Wind Richtung war n, Ny ni Geschw. mps ꝛ̃mö

Untere Wolkengrenze bei 1400 obere Wind war überall e ö. bin· 39

Straße wurden j. B. im Dejember 14792 Portionen Kakao, 10 062