1903 / 80 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

,

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats anzeiget.

M SO. Berlin, Freitag, den 3. April 1903.

1. Untersuchun Ssachen. ; ditgesell i c. 2. fe. ote, Verlust und Fund chen. Zustellungen u. dergl. ö,, g rn, ,

ö 22 5 sa 80 2 7. Erwerbs. und Wirtschafts enossenschaften. ünfall. und liditãt . 29 ĩ O tl A Ni ing ꝛc. , ffen icher Anzeiger.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Ven, 5 10. Verschiedene ekanntmachungen.

5. Verlosung zc. bon Wertpapieren.

Beschluß derselben Stelle vom 12. Februar 1903 e n Forsten des vormaligen Kommunion— pfleger des verschollenen Dienstknechts Anton Stützle 9) Untersuchungosachen aufgehoben worden. ö. arzes gegen eine Kapitalentschädigung von 11233 ½ don Blitzenreute, zuletzt wohnhaft in Sandacfer, D 2 Hamburg, . 26. ö. . nebst h a 4 0/o . . . 10. ann ö. ö e H e Todes erklärung des sel ben s. er Staatsanwalt. an gerechnet, vereinbart wor en. un ntrag beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, si u Einf nn rica Heilbronn. 1181 der genannten Behörde werden alle diejenigen, welche spätestens im Au fgebotztermin zu . n f.

6 ö ; z K. W. Staatsanwaltschaft Tübin en. an die fragliche Bauholz berechtigung oder das an falls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. Alle, welche

Se n e, F , geb. 26. Juni 1880 in Die gegen den Geor r g e . Wild. deren Stelle tretende Ablösungskapital Ansprüche Auskunft über Leben oßer Tos des Verschollenen ö . En Haul t l , eb. 7. Januar 18380 bad. Dheramts. Neuen kilg, weren Verletzung der machen zu können vermeinen, hierdurch ,,, trteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im in Sechselberg, Du Backnang. . Wehrpflicht am 16. Dr Hr 1884 verhängte Ver solche Ansprüche spätestens in dem zur Ausza lung der Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Sugo Aichinger, geb. 3. November 1880 in Mögensbeschlagnahme wurde durch Beschluß der K. vorgedachten Entschädigungsgelder auf den 26. Ma Aufgebotstermin wird vor Gr. Amkegericht hier be=

] 9 traffammer dahier vom Zt. d. M ; 1902. Mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten stimmt, auf Dienstag, o. Nové?! 1903, ,, . k ; 2 30. . ihn d. M. aufgehoben Gerichte anberaumten Termine anzumelden, widrigen Vormittags 160 Uhr. . 39 . . 3 21. September 1880 in Fetz er, Oberstaatsanwalt. falls sie mit solchen Ansprüchen der Ankragftellerin Ueherlingen, den 25. März 1903 3 J. ri z * . . ; ern n , k gegenüber ausgeschlossen werden sollen. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wiegel e. penar . . 3 stenheimer, geb. 22. Fe⸗ . . ö 8 Lutter a. ö ö ö. ö Sr e enn machung. ö . . erzogliches Amtsgericht. as Kgl. Amtsgericht Waldmohr at heute 3 . nl ert, 8 . . 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 1064 Uufgebot. folgendes Aufgehot ö Giffel, Iro . M Friedrich Tarl Bartruff., Jeb. 25 , giggo s chen ustellun en u d r I. Mittels bestätigten Rezeffes ift zwischen der Herzog aufseher, in Kirkel wohnhaft, hat beantragt, seinen ,,,, 60 . 9 de 9 lichen Kammer, Mirektien der Forsten, zn Braun. Binder, uke Siffel, Ackerer. zuletz' in Kirkel * Friedrich Jalob Becher Schiffs bei er ö eb. [67452 Aufgebot ,, und dem Brinksitzer Wilhelm Brauer zu wohnhaft, welcher im Jahre 1859 oder 1869 nach 1. Mn g s Durrer f h Ti 23 M J. Dag] Curator ö * tif in Rot . die Ablösung der dem Gehöfte Rr. aff. 130 Amerlka ausgewandert und seit 1863 verschollen ist, . cker, . Mau . a a e,. ö mh . n i , zu Langelsheim zustehen den Berechtigung zum Bernge für tot zu erklären. Indem dieser Antrag zugelassen M Heinrich Karl Veingeßer, geb. 21. Novembe . hat ö un d . . . ulig forstzinsfreien Bau holzes aus den Herzoglichen Forsten wird, ergeht die Aufforderung: 1863 br Graner, Gn ge, fe e. 2. r daselbst, a u . 9h er angeblich derloren ge⸗ dee hormaligen Kommunionharzes gegen eine Kapital,, * I' an keen Verschollenen Jakob Giffel vorgenannt, 10). Christian Jako Bentel, ö. 11. Dezember ,, . ö ontschgdigung von ti M neh t Finsen r Kar , s. shaätestens in dem auf Mirtwoch, den LI. No- 1839 in He nbene bach Or, Ge inch Ke Fähckeh kirk äber sn , keanttagt gem giebt id an gere zngs bein kart aol, ener or gie meelllt es u,,

1D. Rudolf Binder, geb. 18. Juni 1880 in Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, f, ltrag er genannten hörden werden asse . der ü ln gericht Waldmohr be simmren

ppi 5 r diejenigen, welche an die fragliche Bauholjberechtigung Nufgebotztermin sich zu melden, widrigenfalls seine Y n n Albert Braun, geb. 22. Desembe e . . ö. . 9. , . oder das an deren Stelle n, Ablöͤsungskapitat Todeserklärung erfolgen wird. ,, . Dezember ö ef . ö. 21 em un ire. 9. J 6 Ansprüche machen zu können bermeinen, . 2M an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 13) Adolf Robert Bůhrer eb 5 Oktober 1882 . * t . se . . . . aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in dem zur des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im in Möckmühl, OJ. Neckarsuln 5 gor terntine, seie Rechts anzuninesden e n. Auszahlung der borgedachten Entschãdigungsgelder auf Au sgebotgtermin dem Gericht Anzeige zu machen. in 3 6 h 6. e 6 m, ö ö Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Fraftloserklaͤrung den 2, Mai 19062. Mittag . lihr, vor dem Waldmohr! den tg. Mär; 1953 in Hag erer Shah ern se 16. Wr 136*n . 1902 unterjeichneten Gerichte anberaumten Termin anzu. Der Gerichtsschreiber: Sadtett, Kgl. Sekretär. id) Hein ich Ronrad Dietz, geb. 23. Dezember For ile Amtegericht j. Abteilung 82. melden nidrigenfalls sie mit iz hen, n brüschen er 7g] Desfen liche Aufforderung. 1859 in Knittlingen. Dal. Mänlbronn, 6 aug Zahmnn gs pere . werden sollen. Nachdem Tie Kit we deg zu Darmstadt verstorbenen

16) Wilhelm Friedrich Drexler, geh 29. Januar 1889 in Illingen, SX. Maulbronn, w

17) Karl Adolf Friedrich Eble, geb. 21. Sep⸗ tember 1880 in Alffaltrach, DA Weinsberg, 18) Adam Johann Ehmann, geb. 16. April 1880 in Neuhütten, OM. Weinsberg,

19) Ernst Johann Erler, geb. 22. Mai 1880 in Schmie, OA. Maulbronn, =

20) Emil Effewein, geb. 30. August 1882 in Bittelbronn, SM. Neckarsulm,

2) Karl Rudolf Euerle, geb. 12 Dezember 1880 in Fornsbach, OA. Backnang,

Schreinermeisters Friedrich Biehl. Wilhelmine geb. Hild, zu Darmstadt, als Unive salerbin ihres Che⸗ manns die Erteilung eines Erbscheinz beantragt hat, daß ihr Ehemann seinen durch urteil vom 25. Mai 1962 für tot erklärten Bruder Wilhelm Kark Biehl, Sohn der verstorbenen Eheleufe Bedienter Heinrich Biebl und Margarethe geb. Hermann von Darmstadt allein beerbt habe, werden alle diejenigen, denen Erbrechte auf den Nachlaß deg für tot erklärten Bilbelm Karl Biehl juftehen, aufgefordert, solche bis zum 30. Mai 19603 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden.

Darmftadt, 36. März 1903.

Großh. Hess. Aintagericht Darmstadt I.

(656 Deffent iche Aufforderung.

Wilhelm Riemenschneider, gebgten den 19. März 1820, Sohn des verstorbenen Johannes Riemen⸗

Es ist das Aufgebot der nachstehenden, angeblich iche scht. abhanden gekommenen Urkunde der Schuldverschreibung Hero nlibee Imi geric der lonsolidierten 3z . vormals 1 Prenßischen lèso) T. Amts gericht Sßlliugen. Shhatzanseihe pen 1s63 it . Mr li rg lie, ; n,, , . . ,, im ,, Gßlingen geborene . 1. 3. 9 ,. . e . Ent ng zuletzt dalelbst wohnhaft gewesene Maler Johann ,, . , an den Fottließ Haug, Sohn der verst. Chelente Johann nhaber dez genannten Pahicthnesme? eistung zu he Sa sob Bang. ahr, rb, in Ehlingen zuletzt, wohn. wirken, ,,. J. Zinsscheine oder einen Er⸗ ö. ö . a n e ee , 1 . 1992. Amerika gereist, sich feit 1582 in nem Irrenhause Friedrich Christian Fetzer, geb. 29. Mai 1880 Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82. in Kankakee Ill. befand und seit 185 verschollen ist, in Neufürstenhntte, OA. Backnang, ü ilgs] Zahsungofperr⸗ 2) die am 2. November 1847 in Eßlingen ge⸗ *. , . geb. 9. April 1880 4 9 Antrag de? Fran hh Gmilie Friedrich borene, zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Pauline

; . ; ; Barbara geb. Moͤffinger, angeblich geschiedene Ehe⸗ ö ö 0. z Bi gl lt Finkbgner, geb. zo. Januar r e e ,. 1 * 6 * . ar dss det h aher, Sies. echte der

18359 in Lomersheim, IX. Maulbronn, ; verstorbenen Cheleute Friedrich Mößssinger, Lakier, schneider und seiner verstorbenen Ehefrau Margarethe

22 Christiaa Adam Fritz, geb. 20. Januar 1880 9 e , . und Franziska geb. Nägele, hier, welche ungefähr im . 8. . i er, . . . ne , . Din, , e le, geb. 16. August der . sine VWistung zu bewirken, ine be sondere , n ö 3 6 ** e, og. als . fest⸗ 1880 in Mühlacker, SM. 5 nene Zinescheine oder einen Grnenerungsschein aus. 3) die drei Kinder des Georg Kärcher, Maurers gestellten Todestag, für tot Ceklsrk worden. Alle,

2) Wibelm Chriftian Fuesß. geb. 10. November Ngeben.

; s von Neuhausen. und seiner Chefrau, nn a Jeb. Ser ss! welche Erbhanspräche an den Nachlaß des für tot 1889 in Schützingen, DM. Maulbronn, Berlin, den . . Abteilung 8 a. 5 e lei 9 2 Erllärten bilten zu können glauben, werden aufg 28) Christian Gottlob Gall, geb. 29. Juli 1880 Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 8a. Kärcher, geb. 14. Jun fordert, solche bis zum Fermin, Freitag, den in FGallenhof. Gde. Sechselberg, SI. Backnang, 12301 Erledigung. . 6, Pelche im Jahre 1852 mit S. Juni ooz, Vorm. 6 Uhr, anzumelden, 29) Ehristlan Lukas Glaäser, geb. D. Dezember Der in Nr. 6 des Deutschen Reichsanzeigers b. Georg Friedrich ihren Eltern von Neu⸗ widrigenfalls den bekannten Erben Erbschein ohne 1880 in Backnang dom 8. Januar 1903 ad Li IV. 4. 63 gesperrte Kärcher, geb 18 De! hausen aus nach Amerika . hierauf erteilt werden wird. 3) Gugen Rudolf Glocker, geb. J5. Oktober 18380 Hypothekenpfan brief der Deutschen Grund⸗Kredit⸗ zember 1847, förmlich ausgewandert und Homberg, den 28. Marz 1963. in Mainhardt, O. Weinsberg, ank, Gotha, Abteil. 3 Serie X Lit. B. Rr. O63 15 dem Joses Christian feither berschollen find, Großh. Hess Amtsgericht Somberg Oberhessem). 51) Wilhelln Paul Daag. geb. 5. April 1880 in über 300 d ist ermittelt und wird dem Verkehr Kärcher, geb. 4. De⸗ (651 Aufgebot. Murrhardt, QA. Backnang, freigege en. ; zember 186, Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalt 33, Karl Gottlob Heinzmann, geb. 29. August Bertin, den 3. April 203. werden Siegfried Jacoby hierselbst, werken di Giben en 1889 in Lienzingen, OI. Maulbronn, Der Polizeipräfident. I7. E. D. zu 1 auf Antrag der Schwester Julie geb, Haug, am 3. Dfiober 1345 verstorbenen Witwe Emma 33) Gottlieb riedrich Hermann, geb. 5. Dezember [1232 Chefrau des Schuhmachers Georg Höhn in Grötzingen, Steinberg, geb. Hartog, aufgefordert, spätestens in

j ; j A. , t OM. Nürtingen, ; dem auf den. 23. März 1964, Vormüttags 18) he re, , f K 1880 Süddeutsche BVodencredithank. zu 2 auf, Antrag des Bruders und zugleich Ab. * Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht, Zimmer 5,

in Oetisheim, OX. Maulbronn, Als erledigt abgemeldet wurde der Verlust des wesenheitspflegers Gustav Möffinger, Malermeisters anberaumten Aufgebols termin sich zu melden, wi

Wi 20. J 2 34 0/igen Pfandbriefes unseres Instituts Serie So hier - drigenfalls der Rachlah dem sich meldenden und

ö ö r e n. geb 20. Juli 1882 . Ff. Nr. 565885 3 6 1000 3 auf Antrag des Abwesenheitspflegers Karl . Erben, in Ermangelung dessen aber ö re ien Karl Hübler, geb. 17. September München, den 2. April 1963. Anton e. Händlers in Neubausen, ; dem Fiskus verabfelgt werden wird und der sich 1882 in Neuenstadt, O. Neckar ulm Die Direktion. aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, später meldende Erbe alle Verfügungen des Erb⸗ 37 Idam Konrad. Imle, geb. 2. April 1880 in [1055 Aufgebot. den 18. Dezember 1903, Vormittags 1 Uhr, ,, anzuerkennen ö. weder Rechnungs⸗ Guůndelbach, OA. Maulbronn, Die am 25. Juni 1865 von der Deutschen Lebens- bestimmien ufgebotstermin zu melden, widrigenfalls legung noch Ersatz der Nutzungen, fondern nur Heraug⸗

e. i ö sgesellschaft in Lübeck auf das Leben des ihre Todeserklarung, . iff. 3 mit Wirkun für gabe des noch Vorhandenen würde fordern dürfen. 2 Albert Klenk, geb. 4. Oktober 1880 in Back , ⸗in . f Friedrich Johann Samuel diejenigen , el if welche sich nach den sönigs berg, den 24. März 1963. nan Gottlieb Ulrich Klink, geb. 3. Oktober 1880 Christian Hesse in Perleberg ausgestellte, auf den n , . bestimmen. sowie mit Wirkung für Königliches Amtsgericht. Abt. 19. in Glaitenhof, Gde. Sechselberg, OA. Backnang, Inhaber lautende Police Nr. 45 545 ist verloren das im Inlande befindliche Vermögen ö wird. 65) Au gebor⸗ 40) Wilhelm Christian Knapp, geb. 6. Februar gangen. Auf Antrag des Versicherten ergeht Zugleich werden alle, welche Auskunft ü ö. Leben 1) Der Kaufmann Helttrich Jahen zu Düsfeldorf, 1880 in Eschenau, QM. Weinsberg, . an den unbekannten Inhaber der Urkunde und Tod der Verschollenen geben können, aufgefordert, Breitefttaße 4, 41) Karl Albert Koch, geb. 15. Januar 1880 in die Aufforderung, spaätestens in dem auf den spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 2 die Ehefrau Hermine Trier, geborene Cahen,

? Backnang, L. Januar E90, Vormittags 10 Uhr, vor zu machen. . zu Frankfurt 1. M* Sternstraß 26, im Besstanh n ,, . ub, geb. 22. November dem . Gericht anberaumten Aufgebots.· Sen 28. März 1903. Ihre Chen en es Hier Erler,, Käfrnann dle. 1880 in Vaihingen a. E., termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Landgerichtsrat Schoch. s) ker, Kaufmann Zullus Chen ahn Pan 43) Georg Johann Krezer, geb. 26. Februar 1880 vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ 749] Ausfertigung. Meineckestraße, ö i e,. DA. Weinsberg, folgen wird. . i,, . K 4 der Hugo Gahen zu Herlin, rf, =. Jakob Karl Kübler, geb. 25. Mai 1880 in Luhe. den 24. März 1903. Das Kgl. Amtsgericht Siarnberg erläßt in Sachen, J der Älhert Gehen zu Haris, Reer be fe, wier, R 6 O. Backnang Das Amtsgericht Abt. VIII. Kt as Aufgcbotsberfahren, egen den Maurer sämtlicht berteeten b nch Rechtsanwalt Carl h ster 45 Valen fin. aher Kuhn, geb. 17. September 87551] - Aufgebot. Sebastian Gröber von Feldafing wegen Todes. zu Düsselborf haben als Erben des am 14 Fehruar 1882 in Jagstfeld, OA. Neckarsulm, Der Altenteiler Heinrich Fick aus Lefitz hat das n n, folgendes Aufgebot: ; 1902 zu Düsseldorf berstorbenen Rentners Salomon 46) Wilhelm Gottlob Kurz, geb. 15. April 1880 Aufgebot deg unter dem 16. Juli 1553 von dem Auf Änkra der Hüͤtlerseheleute Michael und Gahen und ! Nero g Februar H in Ohsseldorf in Allmersbach, OA. Backnang, Königlichen Amtsgericht Lüchow ausgestellten Hypo. Josepha Gröber in Feldafing, durch Rechtsanwalt verstorbenen gewerblofen Emma Cahen, geborene ) Guftar Heinrich Lehrer, geb. 8. April 1880 thekenbriefs über die im Grundbuche bon Lefitz Schweizer dahier vertreten, wird der verschollene Kaufmann, das Ausge hotz erfahren zum Zu ecke . in Oetisheim, OA. Maulbronn, Band 1 Blatt 9 in Abteilung II zu If. Nr. 2 zu Maurer Sebastian Gröher ven Feldafing hiermit e n , von , benntragt. 45 Gottlieb Friedrich Leicht, geb. 5. November Gunsten des Antragstellers eingetragene Hypothek aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotskermin, Die Nachlaßgläubiger werden da ö. . 1880 in Illingen, OA. Maulbronn, ben 1609 g beantragt. Der Inhaber der Ürkunde welcher hiermit auf Freitag, den XO. Oktober sfre Forderungen gegen den Nachla5 des h ge. en 19) Karl Friedrich Steinhofer, geb. 14. Dezember wird aufgefordert, pätesten. in dem auf Mittwoch, 1963, Vorm. 2 Uhr, hestimmt wird, zu melden, ent aers Salas Eahen und zer pere. enen 1882 in Hohenhaslach, OA. Vaihingen, den 16. September 1903, Mittags 12 Uhr, widrigenfalls er für tot erklärt wird. Zugleich werden Emma Cahen, geborenen fanfmann, , . dem ag . der Wehrpflicht ist durch . bor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten. Auf, alle, die Auskunft über Lehen und Tod des Per, auf (hen . Zuni 1905. Bmorm ittage 11 3 der K des K. Landgerichts hier gemäß gehotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ schollenen zu erteilen dermögen, aufgefordert, spã . vor dem unterzeichneten Gericht, Kafser Wilhelm⸗ 326, 480 Strasprozeßordnung das im Deutschen funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung teffens im Aufgebotstermin dem Gerscht Anzeige zu Struße 12, Jimmer 1, anberaumten Aufgebots= mi befindliche . derselben bis zur Höhe der Urkunde erfolgen wird. machen. ,,,. deem Gericht anjumelden. Die An. von bo M mit Beschlag belegt worden. Lüchow, den 23. Janugr 1903. Starnberg, den 28. Mär; 1903. meldung hat die Angabe des Gegenstandeg und Den 27 März 1903. Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. des Grundes der rf, zu enthalten. Urkund. „B. Staatzanwalt: Böltz (1063 Uufgebot. (gez) Kirchner. liche Beweigstücke ind in furschrift oder in in Mittels bestätigten Rezesses ist zwischen der Herzog. Für die Ausfertigung: beizufügen. Die . gläubiger, welche sich ö. ĩ raun. Der Kgl. Gerichts schreiber J. S sunterschrifh melden, können, unbeschadet des Rechts, vor

ung. lichen Kammer, Direktion der Forsten, zu 26 gegen r, ö geboren schweig und dem Großköter August Bornemann zu

; (bis Aufgebo . ö Verbindlichkeiten aus , ,, , am 17. Juli 1858 zu Landsberg a. W, durch Be- Langelsheim die Abiösung der dem . Nr. 4722. Das 9e. Amtsgericht hier hat

nissen und ufig . zu . .

z ng ver 12. März No. ass. 199 zu Langelsheim zustehenden Berechti⸗ folgendes Aufgebot erlaffen. Sebastia Wöllhaf. den Erben nur insoweit Befrie Hlossenen Glau- , , ,, ist ö. gung . Bezuge forstzinzfreien Bauholjes aug den f izeidiener in Blitzenreute, hat als Abwesenheite—. sich nach Befriedigung der nicht .

36 ö