1903 / 80 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

den Düsseldorf, den 24 März 1903.

Königiiche? Ämtegericht. loss derer

Die minderjährigen Karl von Ahlefeld und EClisa⸗ beth von r n., gn n 222 * i.

Mutter, die verwitwete Frau Marie von Ahle— 23 geb. Schmidt „daselbst, haben als rben des am JJ. 1 Riel verstorbenen

von N lãu läubiger .

b 3

ebruar Guts 1 e o 3. Nach

icht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche

Beweiestücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei. zufügen. Die Nachla iger, welche sich nicht können, un det des Rechts, vor den

Verbindlichkeiten aus Pflichtteil rechten, Vermächt .; nissen und Auflagen berüchsichtigt zu werden, von . nicht ausgeschlossenen Har ö ergibt. ö haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils.˖ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Nechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Eckernförde, den 28. März 1993. Königliches Amtsgericht. 2.

658 Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.

Auf Antrag des Testamentsvollstreckers, des Maurer. meisters Johann Friedrich Anton Röttger, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Edm. Klöe Gobert und Hass, werden alle Nachlaß⸗ läubiger des am 28. November 1819 in Bodenem n geborenen und hierselbst am 15. November 1902 verstorbenen Privatmannes Johann Friedrich Christian Siebke . ihre Forderungen spätestens in dem auf Mittwoch, den 27. Mai 1903, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf⸗

ebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte, Post. bei

22 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, anzu- melden. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗

. w 7 3 bei dem te 2 zu ö 9 e , , n, een.

Düsseldorf. 28) Gronau, ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1041 Oeffentl Zu stellung. * Ehefrau des ö. August Jarl Klingspor, Anng Karoline geb. Baunscheid, in Esherfeld, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Heilbronn, daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Elberfelt, jetzs ohne bekannten Aufenthalt, wegen bösl ichen Ver= 325 mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 22. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der i, , einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte 6. nwalt zu bestellen. um Zwecke der . ichen Zustellung wird dieser

zug der Klage bekannt gemacht.

Elberfeld, den 27. März 1963.

Vossen kuhl, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. io] Oeffentiiche Justeuung.

In Sachen der Emma 8* * Gerlach, geb. Eichhorn zu Gera, zum Armenrecht zugelassen und vertreten durch Rechtsanwalt Dr P. lotter da⸗ selbst, gegen ihren Ehemann den Fabrikarbeiter Karl Hugo Gerlach in Neumark, zuletzt in Niederpöllnitz wohnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 1II. Zivillammer des gemeinschaft. ra (Reuß) auf den 17. Juni

u bestellen. Zum Zwecke der i Zu⸗ 2 wird dieser Auszug des Ladungsschriftsatzes bekannt gemacht

Gera, den 8. Nãt⸗ 1903.

Rauch,

Gerichteschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichte. (101869) Oeffentliche Zuste

Der Rnecht Josef Christian St. Susanne, Gemeinde Rodalben, Tläger im Armen. rechte, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Karl in Saargemünd, tlagt Fetz seine Cbefrau Marie Elisabeth Gertner, geb. Maurer, obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Anttage: Kaiserliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Ehe scheiden, die Beklagte für schuldig erklären und derselben die Kosten des Verfahrens zur Last legen‘, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Land. 142 zu Saargemünd auf den 18. Mai 1902.

ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

dem Gerichte zugelassenen tsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 26. März 1903.

1 . 2 auf Hof

logs] Ittersweiler 23 Magdalena 3

. , ,,. des ers artineau, srüker in Saint Gervaig bei Bloigz in Frankreich , 1 9 Urkundenprozeß die Bella gesamt

verbindlich zur Zahlung von zweibundertachtund vierzig Mark n r insen seit dem 23. Juni 1898 an zu len, denselben die Kosten des Nechtsstreits zur Last zu legen und daz ergebende Urteil für vor= läufig en r ju erklären, und ladet die Be. klagte jur mündlichen Verhandlung deg Rechts streite vor das Kaiserliche Amtsgericht u Barr i. Els. auf Freitag, den 15. Mai 1902, Vormittags 8 Uhr. 8. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AUuzzun der Klage bekannt gemacht. (L. 8.) Roden kirchen,

H. Gerichtsschreiber des Raiser lichen Amtsgerichte.

Oeffentliche Zustellung. Weill, Meyer, Handels mann zu Ittertweiler, klagt gegen die Wagner, Magdalena, obne Ge werbe, Witwe des Gärtners Ire Martincan, früher in Saint⸗Gervaig bei Bleis in Frankreich jeßt obne bekannten Webn. und Aufenthalisort, und ä Genossen aus Viebkaufpreigferdernng, mit dem Antrage, im Urkundenprozrß die Beklagten gesamt verbindlich zur Zablung von weihundertundeinund. wanzig Mark 6 Pfennige nebst 5 oo Zinsen hieraus . dem 16. Dezember 1900 zu verurteilen, den⸗

erklären, und ladet die Beflagte zur eits vor das 2 ** en 135. 1903, Vormittag Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. 8.) Roden kirchen, ; ö 1050 Oeffentliche Zustellung.

Der Walter, Joseph Anton, Eigentümer in Andlau, llagt gegen die Wagner, Magdalena, obne Gewerbe, Witwe des Gärtners Desire Martineau, früber in Saint. Gervais bei Blois in Frankreich, jetzt obne bekannten Wohn · und Aufenthaltsort, und 11 Ge- nossen wegen geliefert erhaltenem Deu und Kartoffel mit dem Antrage, die Bellagten gesamtverbindli⸗ zur Zahlung von dreiundneunzig Mark jwanzig Pfennig nebst 400 Zinsen seit J. Mai 1901 zu ver- urteilen, den selben die Kosten des Verfahreng ur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig voll ˖ stredbar zu erklären, und ladet die Be jur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreitg vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Barr i. Els. auf Freitag. den 15. Mai 1993, Vormittags 8 ihr. 5 Zwede der öffentlichen ö wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S) Rodenkirchen,

S. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

1046 Oeffentliche Juste lung. Die neue Photographische 8 Actiengesell⸗ schaft in Steglitz b. Berlin, Si 7. ver

emen treten durch den Rechtsanwalt Türk in Berlin,

ichen sachen des Reni glichen dand

e von

h ö n . und daß als Erfüllungeert für die Colmar vereinbart nm ken Vellcgten lar Zabigna 4c Jinsen seit dem 1 ĩ und das Urteil für vorlaußg nent Lie Klägerin laret der W Verhandlung de

Amte 21 in Colmar . 19034. Vormittags 8 * 86 6 2 der e bekannt gem

Colmar, den 1. Arril 1009.

Sy ar. 2 . ö

ü. 5

als Gerichte schreiber des Raiserh 19g Ceffentliche Ju Die Firma Richter Glück markt 14, 1, Prozef edolwn Just rat Tewaag dahier. Nan und Juwelier Heinrich Huer mund Marft 3 wohnt Aufenthalte. wegen angeblich gelie jerter Waaren,. mit dem urteilung zur Zahlung der 1421.90 M nebst 5 de Jinsen und ladet den Beklagten zur

des Rechtsstreits vor die 1.

1 hte . e, d, .

2

n

6

h

i m wr a-

en r Lane

auf den 19. Mai 1902. Zimmer Nr. HM, mit der dem gedachten Gericht stellen. Zum Zwecke der dieser Auszug der Mage

Dortmund, den 0. Mar

Brinkmann Gerichteschteiber des Kbnigliche

3) Unfall⸗ und Ve 1416

1a

1.

eine.

9 Penne a,

5 Verlosung hon R papieren. steine.

bindůichteiten aus Pfichtteilzrechten, Vermchtnsen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den (i010) Oeffentliche er n,

Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als In Sachen Scharnagl, Maria, Hausierersfrau in sich, nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen München. Westendstraße 3171 r, vertr. Kurch Rechts.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Zimmerstr. S7, klagt gegen den Reisenden Wilbelm

Leipziger, früher in Berlin, tẽdamer 86 1222 b., bei Fürstenow wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Darlehns.

Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet . Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für e , Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung uu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ , oder in Abschrift beizufügen. , ,. ; mtsgeri urg. , . . (gez) Dr. Op penbeim. Veröffentlicht: Ude, Gerichteschreiber.

Ilo6ß5] Aufgebot.

Die Nachlaßgläubiger des versterbenen Bauerz Jobann Michael Zucker in Kleinsachsenbeim. O.. Vaihingen, werden auf den Antrag der Miterbin Karoline Zucker in Kleinsachsenheim, Witwe des Verstgrbenen, aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß spätestens bis zum Aufgebotstermin 18. Mai 1903 bei dem unterzeichneten Amts.

t anzumelden. Die Nachlaßgläubiger, welche is zu diesem Zeitpunkt nicht melden, können, unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten

aus Pichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen *

berücksichtgt ju werden, von den Erben nur in. oweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be. riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber chuß ergibt. weiterer Rechtsnachteil wird den Nachlaßgläubigern, welche sich nicht melden, angedroht, daß jeder Erbe nach der Teilung des Nac lasses nur für den seinem Erbteil entsp den Teil der Verbindlichkeit haftet. Vaihingen, 25. Mär; 1803 K. Amtagericht. O- A -R. Link.

Bert fertnat ern! Amtsgerichte sekretär Merz.

I1I070] Bekanntmachung.

Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts München 1 Abteilung A. 9 ie fare, vom 23. März 19063 wurde die öffentliche r der nach · stehenden Kraftloserklärung bewilligt.

Der Architert Jobann Kanne. Emil. Geistraße Rr. , dabier, ertlart die Hrkunde des Rel. Notgriats München Viii vom ii. Oftober 1

X Gesch. Meg. Rr. 1905 zu wescher er dem Gastwirt Josß Wenig. B ĩ Vollmacht erteilt bat, ir 8 .

München, de 9 1963. erichtsschreibe

des C. Am gger ide er , reis, A. f. 8.6

Dr. Ba nei. Tal. Serre ir- . . Oeffenr iche Juaneilun e 6. 3. Ghefrau Ge hard 6 n geb. Espey . erfeld, Prozeßbevolsfm chtigter: Rechtsanwalt . 6. 4 . 63 deren Ehemann Gerhard abne belannten Wohn. e n ,, 3

em nter den Parteien

schuldigen Teil erklaren und 261 rn,

V Rechtsstreitß vor bie 4. Zivilkammer 5

Die Klägerin ladet 3

anwalt Schmidt in Traunstein, gegen Scharnagl, Andreas, Hausierer, zuletzt in Rosenbeim wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, hat das Kgl. Landgericht Traunstein mit Beschluß vom 16. März 1803 die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, den Sühneversuch für iber erklärt und zur Verhandlung über die Klage die öffentliche Sitzung der 1. Zivilkammer am Kgl. Landgerichte Traunstein vom Freitag, den 29. Mai 1903, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird der Beklagte vorgeladen, mit der Auf= 6 8 seiner Vertretung einen beim Kgl. mdgerichte Traunstein zugelassenen Anwalt zu be 2 Der klãgerische Anwalt wird beantragen, zu ennen: 1. Die Ehe der Streitstheile wird aus Ver⸗ schulden des Chemannes geschieden. 1I. Der Beklagte hat die Prozeßkosten zu tragen bermm. der Klägerin zu erstatten. ĩ Ge ,,, , . r Traunstein richtsschreiberei des K. Landge raunstein. Kgl. Sekretãr * ez.

In Sachen der Fhefrau Metzger Carl Schweitzer u . a. M. . K Rosenheim zu Wiesbaden, gegen ihren genannten

Ebemann, früber in Wiesbaden, jetzt mit unbe⸗˖ lanntem Aufenthalt, ist Termin zur ö der mündlichen Verhandlung auf den 30. April 1903.

,, , . O Uhr, vor der dritten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden, Zimmer Ur. bl, bestimmt, wozu hiermit die Klägerin den Beklagten ladet. * Zwecke der öffentlichen * stellung wird diese 26 gemacht. 1180] Wiesbaden, den 16. März 1905. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 1051 O liche Zustellung. Der Ziegelmeister W. Bank zu Witmar, als Vor⸗ mund det minderjährigen Wilbelm Julius Kail Bank in Wismar, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Häneberg zu Hamm, klagt gegen den Kaufmann Julius Reinold, früher in Hamm, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be. klagte der außereheliche Vater des am 17. Oktober 1902 geborenen Klägers sei, weil er in der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit der Mutter desselben bei⸗ gewohnt babe, mit dem i gn den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbareg Urteil zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt, dem 17 Ottober 1902, an bis zur Vollendung seines sech⸗ zehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalenderviertelsahres fällige Geld. rente von vierteljährlich 30 Æ für die beiden ersten benejahre, 25 . für die vierzehn folgenden Lebeng. jahre, und zwar die räckständigen Beträge sofort, zu zahlen. Der Kläger ladet den Beflagten zur münd= lichen Verbanziung des NRechtsstreitz vor dag König. n Amtsgericht in Gamm J. W. auf den 27. Juni s, Ber mittags 19 jihr. Jam Jwäck ber e lichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage annt gemacht,. Die öffentfiche Zustellung ist durch

Beschluß des z , g rn e , Amtegerlchts Hamm vom

forderung, mit dem Antrag pflichtig zu verurteilen, an 400 3insen seit dem 1. Februar 1901 zu zahlen,

e, den Beklagten kosten⸗ Klägerin 48 13 4 nekst

und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtestreits vor das Königliche Amts⸗ gericht 1, Abteilung 39, zu Berlin, Jüdenstraße 59, iI Treppen, Zimmer 114, auf den 19. Mai 1903. Vo s 10 uhr. Zum Zwecke der e n, Zustellung wird dieser Auszug der Klage

2 den 21. März 1903. Fischer, Aktuar, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 39.

(1052 Oeffentliche r = a 2 r fe ö ö 21 . in onn, Vorgebirg Prozeßbevollmãchtigte: Rechtẽanwãlte Justizrat 2 . ig in Bonn, klagt gegen den Drechsler A. Reckmann. früher in Bonn, jetzt obne bestimmten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte ibm für gelieferte Holjwaren 47.55 M verschulde, Zahlung aber trotz wiederholter Aufforderung nicht geleistet habe, mit dem Antrage auf Zahlung obiger Summe nebst Zinsen und Kesten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Königliche Amtsgericht in Bonn, Wilbelmstraße 21, Zimmer 33, auf den 26. Mai 1903, Vorm s 9 Uhr. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . ; Bonn, den 30. März 19803.

(L 8 au, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3.

1045] Oeffentliche Zustellung.

Der Kupferschmiedemeister Bernhard Richlig zu Burg b. M, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tefller zu Burg, klagt gegen den Handschuhfabrikanten Max Bergemann, früher zu Burg, jetzt unbekannten Aufenthalte,

1) auf Grund des Wechsels vom 1. September 19062 über 260,50 S und der Protesturkunde vom 12. Dezember 1992 mit dem Antrage, den Beklagten Bergemann zur 3 . 260 50 S nebst 60

insen seit dem 19. Dezember 1902 und 7,20 4A

selunkosten zu verurteilen. D. 2003.

2 auf Grund des Wechsels vom 1. November 1902 über 280 60 M und der Protesturkunde vom 23. Februar 1903 mit dem Antrage, den Bergemann zur Zahlung von 28060 M nebst 600 Zinsen seit dem 15. Februar 1903 und 5. 80 0 Wechfelunkosten zu verurteilen D. 2163. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung der beiden Rechtsstreite vor das Königliche Amtsgericht ju Barg b. M auf den 29. Mai 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Jum Zwecke der bffentlihen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Kimstedt, Aftuar, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ioo

über den Verlust van M

Die Bekanntmachungen r ee , , e e r . lilas

Slechwarensabrik Fraulautern

Franlautern a Saar. Laut Beschluß der außerordentlichen Hun lung vom 28. März 1503 sind jwei we glieder in den Aufsichtsrat ö 1) Hert Hermann Müller, etbeker

2) 6 r. Herm. Sieger,

onn. Fraulautern,. 1. Ayril 1993. Der Vorstand.

un! Bremer Kaufh

Der Aufsichtsrat unseret Gesellschaft aus 1 .

inr. Ellinghausen, Vorsitzer, Heinr Th. 2 stellertr. H. 5. Ed. Meyer, Konsul George Albrecht, B. W. Leose

Der Vorstand.

iss]

Wir bringen zur Kenntnis der Derr Dr. Ludwig Darmstaedter sein sichtsrats mitglied unserer Gefen gelegt hat.

Grünau, Mark, den 1 Ayril 1903.

Chemische Fahrin Griman Landshoss Meyer Ahtieng m E Landeboff. Dr. Dan

Bei der beute durch den Notar Derm Bartels vorgenommenen A gationen unserer 4 * Pri it jut Auszahlung per 1. Juli a. c. felgen gezozen worden:

124 193 203.

Samburg. 1. April 1993 Große Bgierhallen Attien· Heselsthes Der

1

11

Vor fand. 32

JInnstadt⸗ Brauerei, Passan 3 D j derlosung 5 Stů artialsbl rer vom 1. September 1835 ö gezogen werden: 8 340 45 75 8 140 174 297 Rl 2m 317 329 368. Die Beiräge der einmel nen Stack sinsung am 1. Juli 190 auf

diesem Tage ap bei den A Co. e. und 3

kasse hier zu en ;

i.

er n ,

Gerichteschreiber des r gien Amtegerichts. *

,. *. Firma Guitar Eglinsdörfer, Fabrtadbandlung

Colmar, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

P . 1903. m,,