M So.
zum Deutschen Reichsanzei
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,
Siebente
— — muster, Konkurse fowie die Tarif ⸗ Un Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsre ister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin fü die ö 6 . des Deutschen e d n, . ald ee g ezogen werden.
Selhstabholer auch dur
taatsanzeigers, Sw. ilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Fandelsregister für das Deutsche Reich /
Königlich Preußischen
Beilage
eichen⸗, Muster⸗ und
auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für Bezugspreis beträgt Insertionspreis für den
Börsenregistern, uber Warenzeichen,
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 3. April
Güterrechts⸗. Vereins ,,,
1903.
Patente, Gebraucht⸗
das Dentsche Neich. ar S*)
Das Zentral -⸗Handelsregister für das Deutsche
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
„ S0 8 für das Vierteliahr. — Einzelne N ft. 5 Raum einer Druckzeile h J. - ummern kosten 20
werden heute die Nrn. SO A., S0 B. und 806. ausgegeben.
J * Warenzeichen. Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den ag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, S. — Geschaãfte betrieb, W. — Waren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigefügt.)
L. A472.
Nr. s ss 42. Klaffe 22p.
„Flexofilm
18/10 1902. Dr. Hans Lüttke, Wandsbek. 4/3 1903. G.: Herstellung photographischer Apparate und Be— darfsarti fel. 6 Abschwächungspatronen, Aristo⸗ Papier, Autoblitzvatronen, Autofixlersalz, Blitz pulver, Brillantentwicklet, Bromfilberpapier, Broimsilber⸗ postkarten, Celloidinpapier, Celloioinpostkarten, Ent⸗
ckler in Lösungen, Entwicklungspatronen, Fixier⸗ patronen, Klebemittel, Lacke, photographische Papiere, lichtempfindliche Poftkarten, Tonfixierbäder, Tonsalz,
rockenplaiten, Verstärkungspatronen, photsgraphische Avparate. photographische Objektive, Momentvper⸗ schlüsse, Stative, Vergrößerungsapparate. Nr. 58 585. S. A312. Klaffe 26 a.
garetten S. Nobert Böhme, Dresden A. 413 1903. G.: Tabak- und Zigarettenfabrst. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake⸗ Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapiere. — Bescht.
Nr. S8 592. S. 827.
Klasse 38.
2112 1902. Hockenheim i. B.
W: Zigarren.
J. Hockenheimer & Soehne, 4s5 1903. G.: Zigarren fabrit.
Rr. 58 593. J. 1720. Klaffe 38.
5/s7 1902. Michaelis
Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Ylatinblech, Magnesiumzraht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahn⸗ schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Kransäulen, elegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Niete, Splinte, Amboffe, Sperr⸗ hörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ messer, Heu und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb⸗ und. Stichwaffen, e . Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, chaufeln, hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Land⸗ Virte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinen bauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Küfer, Installateure,
Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, (
J . Barbiere, metallene Werkzeuge für Schmiede, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Winzer, Stellmacher, Künstler, Böttcher, Maurer, Schiff bauer, Aerzte, Uvotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Graveur, Barbiere; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ körbe, Vogelbauer, Heftnadeln, Hutnadeln, Krawatten⸗ nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgerãt aften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Rensen, Fif kästen, Hufeisen. Hufnagel, Kochkessel, emaillierte, berzinnte, geschliffene Koch- und Haus⸗ haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, ? ickel, Argentan oder Aluminium; Kaffeemühlen. Kaffee—
Jacobsohn, Berlin, Mendel sohnstr. 2. 46 19063. G.: Zigaretten⸗ fabrik. W.: Jigaretten.
Baubeschläge, aus Metallguß, Schnallen, hafen, Bügelcisen, Sporen, Tinzerhüte, Drahtseise, Schirm Spicknadeln, Sprachrohre, Sto
maschinen, Wäschemangesn, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Ge⸗ schütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststãbe, Möbel und Geldschränke, Kassetten, Ornamente Agraffen, Karabiner⸗ Steigbügel, Leuchter, estelle, Maßstäbe, zwingen,
Haferprparale, Backpulver, mehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib-, Pack, D Seiden. Pergament⸗, Ton⸗ und Zigaretten papier, Paphe, Karton, Kar⸗ tonnagen, laternen Papierservietten, orden, Tüten, Tapeten,
Aerzte, Apotheker, Drechffer, Mn
Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomat
Schinken, Speck, Wirt sf , n,, geräucherte, getrocknete und drüste, Fisch,
Nauchfleisch Pökelfleisch, Töctucte und marinierte Fische, Gänfe⸗ Fleisch,, Frucht und Gemüͤsekonserven,
Eier, Butter, Kaäͤse, Schmalz, Speisefette Kaffee, Thee, Zucke,. Reis, Grauen, Sago, ; Grieß gecaroni, Fadennudeln, Gewürze, Essig, Brot,
Malz Honig, Reisfutter⸗ ⸗ ruck⸗ Schmitgel⸗, Luxuz,, Bunt⸗, Lampenschirme, Briefkuberte, Papier- Brillenfutterale, Kotillon⸗ r Holztapeten, Lumpen, altes apier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holz⸗ hliff, Photographien, Chromos, Deldrückbllder, pferstiche, Radierungen, Diaphgnien, Eß ., Trink
und Kochgeschirr und Stan dgesaͤße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Nohglas, Bauglas, Tonröhren. Glasröhren, Ziegel, j Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Prismen, pfeifen,
angefangene Stickereien, Haͤkelartikel, Stahlfedern messer, Gummigläser, Blei- und Farbstifte, Tinten⸗ fässer,
Winkel, Malleinwand, bretter, Wandtafeln, Karten und en Anschauungsunterzicht und Zeichenunterricht, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Schulmappen, Estompen, hütchen, Patronen, utzleder, Stãrke Spielkarten,
Schaukelpferde, gestanzte höljer (Wa
ler n Fensterglas, Vohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Isolatoren, Glasperlen, Terrakotten, Nippfiguren, Glasmofaiken, Svarbüchsen, Ton⸗ Kissen, Fransen. Borten, Äitzen, Tusche, Malfarben, Radier⸗
Verblendsteine,
Spiegel, Glafuren, r Posamenten. Schnüre, Qugsten,
Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, Reiß zeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Siegel lac. Oblaten, Palesten, Mal⸗ ilder für
Zeichenkreide, f Griffel, Zeichenhefle, Zund⸗ Wiener Kalk, Putztücher Polierrot, Waschblau, Brett piele, Stereo kope, RNoulettes, Rasenspiele Puppen, Puppentheater, Sprengstoffe. Zünd⸗
chs⸗, Papier, und Holz-) Amorces,
Schiefertafeln,
12.11 190. J G Siems, Apen i. Adenbg. 5 Gar- fee DVapier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier⸗ Schwefel faden, Zune schnãre, Feuerwerkekhrper. Talis A5 1903. G.. Fleischwarenfabrik. W. Gekochte Cr rs büchsen, Buchdrucklettern, Winkel haken. Rohr⸗ ene i n,, e,, Kreide, und rohe Schinken, Wurst, Knochen! und Wickel ** . brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, küblsteine, Schleifsteine, Teer, Pech, Rohrgewebe, schinken, Dan wirft frische Wurst, Speck und * — * 9leiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne. Fahrzeuge, Dachpappen, Kunsisteinfabrikate, Stuck rofetten Roh⸗ Schmal. escht Nr. 58 594. S. 3538. Klaffe 42. Ind zwar: Wagen, einschließlich Kinder. un farn,. auchtabak, Zigaretten, Kautabak. Schnupf⸗
1 ; ö p] Nr. S8 5886. 2102. Rlaffe 26 2. 3 Gankenwagen, Wasserfahrzeuge, Feuersprigzen, Wagen aba (ausgeschlossen ind Zigarren), Käder, Farbstoffe, Bronzefarben. Farbhol zer akte, Vnoleum, 2 wände, Zelte, Webstoffe und. ABl AD E * Leder, Sättel, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treib Wutftoffe aus Wo e Baumwolle, Flach, Hanf, . ziemen, lederne Möbelbezuge, Euereimer, Schäfte, Seide, Tun stseide, Jute, Nesfel und aus Gemüschen ; Se wehrfuttergle, Attenmappen, Schuhelaftiks. el ze, deser Stoffe im Stück; ürtel, Samte, Plüsche,
26 1892. Türk . Pabst, Frankfurt a. M. ] Aiwaren, Firnifse, Harze, Flebstoffe, Dertrin, Brokate, Bänder, leinene, halbleinene, baum Mainzer Landstr. 149. 435 19093. G.: Import und?! 64 1891. Henry B. Simms, Damburg, Stein leckwasser, Bohnermasse, Wagenf hmiere, Schneider. wollene, wollen und feidene Wäschestoffe. Wachs⸗ Export von 83 Delikateften nnd Fleisch⸗ straße 110. 3 1805. S.; Erportgeschäst. W.: kreide, Jwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwert, tuch, Tedertuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bern.
waren. W.: Kon servierte K Marme⸗ ] Rekreide, Hülsenfrüchie, Samer len, gerrocknetes Abst, Watte, Woll lz. Warfitz, Pferdehaare, Kameel⸗ . Ambroidplatten, Ämbroidperlen,
laden. Wurst, Fleisch· und Richkonferben, ins. Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Rohhanmwolle, Jlachs, Haare, Hanf, Jute, Seegraz. Nesselfssern, Wobseide, Lunbroldstangen, kän the Blumen, Masken, Fahnen, besondere Hummer, Sardinen, Saucen, Delikatessen Rußholz, arbholz, Gerberlohe, Cork. aumharz Rif, ettfedern, Wein, Bier, Porter, Ale, Malzwein, gen, Fächer, DOeillets, Schirme, Knöpfe und für die feine 6 . ö. De, n . . ö . n m . i, g achs perlen.
ololaden, Essig, Senf, Kafferextrakt, Fleisch. Treibbausfrüchte; Mo ee Vogelfedern, gefrorenes Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Mäarmels e, Punsch ⸗
. ö. rl 8 x . 2 . . ö . ö . ö . Nr. 58 595. S. AREA. Klasse 169.
; t Srner nhochen, Felle, Häute, Fischeier, Muscheln, Sprit, Preßbefe, Gold. und Si rwaren, nämlich: .
Nr. 58 587. K. 6195. Fiaffe a. ran, Fischbein, Kaviar, Hausenblafe, Korallen, Stein! Ringe., Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen,
Kaiserkeller
2565 1901. Kaiser⸗Keller, Weingroßhandlung R. Schönner, Berlin, Friedrichstr. 78. 43 1933. G.: Vertrieb von Getränken und Eßwaren. W.: Fertig zubereitete Speisen, nämlich: Austern, Austern⸗
erichte, Austernpasteten, Nerdseemuscheln, Summern, Fi. Schil okrötensuppe, feine Nagouts, gefüllte Pasteten, Gänseleberpasteten, Mayonnaisen, Speiseeis.
Beschr. Ar. 58 588. C. 3592. Klasse 34.
O t . 5151 802 Chemischtechnisches Laboratorium Philipp * Werner, Drerden, Wormser Str. 5. 435 1903. G: Chemisch technisches Laboratorium.
W.: Kosmetische Präparate. Nr. 58 589. W. 510. Klasse 38.
Arheitergohl M der Pals ein Pfeischen Tahack
Ist Neil ohl ind auch mein Geschmack.
29/12 1902. M. Wilckens Nachfolger, Bremen und Burgdamm. 43 1903. G.: Verfertigung und
Vertrieh von Tabakfagbrikaten. We; Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten. Rr. 58 5 960. SFK. 7452. RKlasse 28.
„Ka- Em)
2711 1902. Otto Kressin, Berlin, Schliemann⸗ straße 453. 473 19095. G.: Herstellung don Zigaretten und geschnittenen Rauchtabaken. W. Zigaretten und geschnittene Rauchtabafe.
Ar. Ss d 8. R. LG. Klafse 38.
Erbgrossherrog
Cle 14g. „Aiss“ Cigaretten. Tabak Jmport· Eugros Fabrit türk Tabate & Gi
nüsse, Schildpatt, Pflaster, Verban stoff . Scharpie, Gum mistrümpfe, Cz beutel, Bandagen, Wafferbet len, mediko⸗mechanische Maschinen, Gum mi arabicum, Gall äpfel, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Holzeffig, In- cltenzulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmiliel, Mittel gegen Hausschwamm, Bo rax, Salbeter, Men⸗ nige, Sublimat, Carbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln, Sandalen, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf— halter, Lampen und Lampenteile, Laternen, Fron. Luchter, Anzündelgternen, Illaminationslampen, Mannesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer Kerzen, Nachttichte, Wärmflaschen, Kochherde, Backöfen, Brutapparate, Obst, und Malzdarren, Pelroscur⸗ kocher, Ventilationsapparate, Borsten, Besen, Schruhber, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Streich⸗ riemen, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Räucher⸗ kerzen, Perücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugenfalz, Salmiak, flüffige Kohslensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, ,, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Oxalsäure, Quecksil beroryd af ln Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Schwefelsaͤnre, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Glaubersalz Caleium⸗ carbid, Pikrinsäure, Benzin, photographische Trocken platten, photographische Präparate, photographische Papiere, Saccharin, Vanillin, Siceatif, Ve zen, Cklorkalk, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein salz. Tonerde, Bimsstein, Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ und , , namlich Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen⸗ schnur, Hanfpackungen; Alsbest, Albestpappen, Albest läden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Guano, Superphosphat, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennãhralje, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und, Röhren; Eisen⸗ draht; Kupfer, Bronze, Zink, Zinn, Blei. Nickel und Neusilber in rohem und teilweise begrbeitetem ustande, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, . Stangen, Röhren, Blechen und Drãhten;
an deisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei- schrot, Stahlkugeln, Staßlspäne, Sfannjol, Bronze—= pulber, Blattmetall, Quecksilber, Jellowmetall,
Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuck⸗ perlen, Edel- und Halbedelsteine, leonische Waren, Golde und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold und Sil bergespinst, Tafel⸗ geräte aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nüickel und Aluminium, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waren, Radiergummi, technische Gummiwaren, ein⸗ schließlich Gummitreibriemen; Büchfen, Servietten⸗ ringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummüͤhandschuhe, Rohgummi, Kautschut, Guttapercha Balata, Stöcke, Koffer, Reise⸗ taschen, Tahalsbeutel, Tornister, Seldtaschen, Brief⸗ taschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briketts, An= thracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Stearin, Paraffin, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stieseltnechte, Harken Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Bilderrahmen, Golbleisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Werkzeugehefte, Kork. westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkylatten Rettungs⸗ ringe, Korkmehl, Pulberhörner, Schuhanzieher, Pfeifen spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthagrpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klavier · tastenplatten, Falzbeine Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen. Zelluloidbalse, ZJelluloidkapseln, Zellul eidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte DOrna· mente aus Zellulose, Spinnrãder Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Star⸗ kästen, Ahornstifte, Buchs baumplatten, Maschinen⸗ modelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pbarmazeutische, orthopägische, gym⸗ nastische, geodätische, physitalische, chemische, technische, photographische Instrumente, Apparate und
2219 1902. E. Lenz S Ca., Traben a. d. Mosel. 413 1903. G.: Weingroßhandlung. W.: Wein.
Nr. 8 588. . 2282. H. Prüss Harsefeld
22 19803. H. Prüß, Harsefeld. 413 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von künstlichen Mineral wässern nd Brauselimonaden. W.: Künstliche Mineralwässer und Brauselsmonaden.
Klasse 6 c.
Nr. 58 . D. 37635. KNiaffe LG C- Victor Doering Brĩeg.
212 1993. Victor Doering, Brieg. 43 1903. G. Herstellung und Vertrieb von künstlichen Mineral- wässern und Brauselimonaden. W.: Künstliche Mineralwässer und Brauselimonaden.
Rr. 58 598. G. T2835.
Salla
Klaffe 233.
249 1902. Ralter Eulenberg, Halle a. S.,
elektro⸗ zwar:
Beesegerstr. 30. 163 1903. G.: Maschinenfabrff⸗ W: Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, und Bodenbearbeitun smaschinen, Sämasch nen, Pflüge, Eggen. Walzen, Hackmaschinen, Düngerstreu⸗
Utensilien, Dein eltionsapparate, 22 Wagen, Dampffkessel, Kraftmaschinen, Kutomohllen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, Schreibmaschinen, Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen raphische und Buchdruckpressen, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibmaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kassergssen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Kelabiere, Drehorgeln, Streichinstrument. Blag⸗ instrumente, Trommeln, Maullrommeln, Schlagin strumente, Stimmgabeln,
BFutterschneidmaschinen, litho⸗ dämpfer, Nübenschneider,
Zieh⸗ und Mundharmonikas,
maschinen, Mähmaschinen, Garbenbin der, Dresch⸗ maschin n. Göpel, Schrotmühlen, Häckselmaschinen, Oelkuchenbrecher, Futter⸗ Rübenheber, Kartoffel legemaschinen, Kartoffelerntemaschinen, Kultivatoren, Kartoffeldämpfer, Kartoffelquetschen, Pumpen, Zentri⸗ fugen, Jätemaschinen, Sttohpressen, e,, gungsmaschinen, r , ,,, 864 . Schleifapparate, Heuwender, Getreide, und rechen, Gewichts wagen, Kart —ᷓ. Kartoffelsortsermaschinen, Buttermaschinen. .
offelwaschmaschinen,
.