Hr. 88 613. 8. 43873.
PhosograWhische db fa bk aßen far ohh
.
A
worm. Friedr. 63 1993. G.: Fabrikation — ;
chemis
vharmazeutischen chen Produtten. die in der Photographie gebraucht werden.
Klasse 6.
ein
arg,
zillo 1802. Attiengesellschaft Garbenfabriten Bayer E Elberfeld.
.
und Verkauf von 6 und W.: Präparate,
Nr. S8 6GJI. S. 2389.
Jah
Klasse 8a.
ni
1111 1802. Sächsische Gußftahlfabrik, Döhlen
b. Dresden. 663 1803. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Stahl und Stahlwaren. W.: Werkzeug⸗ stabl für Schnellbetrieb. Nr. 58 615. B. 8856. lafse 8 d. Union
179 1902. C. g. Vartsch, Breelau, Am Neu⸗ markt 25. 663 18903. G.: Gisenhandlung. W.: Hufnägel. — Beschr. Nr. 58 646. D. 3618. Klasse 13.
AGRIIIN
2A / lo 19922. Teutsche Feufabrit. Nafsau—,
au (Lahn). . Leder fett. Putzpomade, e n, Seifenpulver, reme.
6/3 1803. G. Fettfabrit.
W.: Putz seife, Putznasta, Lederschwãtze und
Re. Ss 617 Sch 8 177.
Klaffe 13.
CorFtanin
912 1902. 53 19953. G.: Ein Ersatz für Karbolineum
Carl Schock, Reichenbach, Württbg. Fabrik chemisch technischer Produkte.
Nr. 58 618. S. 3325.
69
—
18.11 1900. Henry B. Simm,
Alasse L6 a.
Sambung, Steinstr. 110. 65 1903. G.: Exportgeschaͤst. W.: Bier, Konsewen Nr. 58 619. 3. 951. ; Klasse 21.
Thuringia
18 12 1902. Zeise A Co., 1 ih, 63 15bz. G.
Egelsdorf b. König⸗ Zigarrenspitzenfabrit.
Zigarren. und Zigarettensvitzen.
Nr. 688 659. D. 3304.
2412 88. A. Kanfan, Tassel. 63 1993. G. Handel
Gummiwaren und technischen Ar titeln W. Pessarien und Präserbativs.
1901. n, Ca
Klasse 22a.
Neverrip
Aenderung in der
KRI. 34 Nr. 58199 65 h germ burg 1. B. 3
KR Is R. 12822
vom 29
ranntmwei — 3 nfabrit
Zufolge Urkunde pom 711 1
orium fi tel Conrad München,
Person des
Inhabers. 16. . . v. 8. 1 1 Apotheker Albert ie
am 31/3 1803 auf C. F. Kindermann Æ Co., Berlin, Möckernstr. 68. Kl. 20a. Nr. G 782M. 209 RA v. 14. 6. 6, 2 432 (N. 703) n . 48862328 N. 15309 . 13. 12. 1800. . Urkunde vom 5/3 1993 unmgeschrieben am II 1903 auf C. Conradty, Fabrit᷑ eleftrischer 8 n . Kohlen, Nürnberg, Spittler⸗ o en 9. q I. S Nr. 21 118 (D. 1353) R. A. v. 21. 5. J7. Zufolge Urkunde vom 26 / 1 1903 — 23 — am 114 1803 auf Julius Donner, Dres den Blasewitz.
Aenderung in der Person des
Vertreters.
Kl. 34 Nr. 26 921 (CG 1805) R. A. v. 19. 18 M Vertr.: Pat⸗Anw. G. Hoffmann, Berlin 8W. 68 (eingetr. am 1. 4. 199053).
Berichtigung.
A. 262. Nr. s 1 688 186 3635 N. . v. 3 1. 92. Die Firma der Zeicheninhaberin ist berichtigt in: R. Seelig Hille (eingetr. am 28. 3. 1905).
Löschung. Kl. 20h. Nr. 324 440 (8. 2987) R. A. v. 13. 12. 985. (Inhaber: Leuchtspiritug Commandit⸗Gesellschaft Hampel Co, Berlin) Gelöscht am 31. 3. 1903. Kl. 16a. Nr. 38954 (J. 1076) R. M. v. 22. 8. 99. (Inhaber: Friedrich Jürgens, Braunschweig) Ge—⸗ löscht am 1. 4. 1903. Berlin, den 3. April 1923. Kaiserliches Patentamt. ; au
l827]
Handelsregister.
Aachen. 1170 Die Firma „Sträter Æ Cie“ in Aachen und die für dieselbe der Ehefrau Clemens Sträter, Glise geb. Noderburg, Heinrich Prömper und Otto Bichen daselbst erteilten Prokuren sind erloschen (F. R. 4668). Aachen, den 31 Mär 1803. Kgl. Amtsgericht. Abt. 6. Aachen. 1171 Unter Nr. 435 des Handelsregisters Abt. A. wurde
die offeng Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Æ J. Hütten“ mit dem Sitze zu Aachen
eingettogen. Die Gesellschafter sind die Spediteure . Josef Hütten und Johann Josef Hütten in achen. Die Gesellschaft hat am 31. Mär; 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Aachen, den 31. März 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aalen. 8935 In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heule eingetragen: Bd. 1 BI. 40: K. Hüttenwerk Abtsgmünd. Sitz in Abtsgmünd. Gegenstand des Unterneh⸗ mens; Eisenhüttenbetr'eb, Fabrikation und Absatz von Eisenwaren. Bd. II Bl. 47: Firma: Melchior Werner. Sitz: Seuchlingen O⸗A. Aalen. Inhaber: Melchior Werner, Maurer meister in Heuchlingen, Zementwaren⸗ und Baumaterialien handlung.
Alt- Landsberx. 9389 In unser Handelsregister Abteilung A. ist ein- getragen ; Am 9. März 1903. Nr. 33. Firma: Eduard Micha, Hotel X Nestaurant. Sitz: Hoppe⸗ arten (Mark). Inhaber: Gastwirt Eduard icha zu Hoppegarten (Mark). Am 27. März 1803. Nr. 34. Firma: Berliner Mühle SH. Stroberger. Sitz: Amt Alt⸗Lands⸗ berg. Inhaber: Hermann Stroberger. Am 30. März 18503. Nr. 35. Firma: Georg Liesegang. Baugeschäft. Sitz: Neuenhagen (Ostbahn). Inhaber: Maurer- und Zimmermeister Georg Liesegnng, Neuenhagen, Ostbahn. Am 13. März 10903 Nr. 20. (Otto Thür ling, Werneuchen): Die Firma ist erloschen. Alt Landsberg, den 31. Mär; 1863.
Königliches Amisaericht. Altona. 940 Eintragungen r,, , mer:
28. Mär
März 193. In unser Handeleregister Abt. A. ist beute zu Nr. 39 eingetragen: Die Firma P. Neumann, Altona ist in P. Neumann, Kommanditgesell⸗ . Altona geändert. Persönlich haftender Ge⸗ ellschafter ist der Fabrikant Julius Neumann, Altona. Zrei Kommanditlsten sind vorhanden. Die Gesell schast hat am 1. Januar 1903 begonnen.
Abt. A. Nr. 940. Andreas Lill, Altona⸗ Ottensen. Das bieher von dem Kaufmann Andreas Hinrich Christian Lill gerührte Geschäft ist an den Nanfmann Franz Conrad Wilkelm Marlow in Altona 2 welcher dasselbe unter unveränderter Firma
weiterführt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 3a. Altona. Arnstadt. Befanntmachun Im ndelsregister Abt. A. Firma e, r, Verlag der Geratal
tung in Plaue, ist heute die Witwe Alma rauendorff, geb. Fleck zu Plaue als nene Inhaberin eingetragen und die der letzteren bisher zustebende Prokura gelöscht worden. Arnstadt, den 31. März 1803 Fürstl. Amtegericht. J. Aschersleben. 1912 In unser Handelsregister Abteilung B. ist unter Ur. 10 bei der Ascherslebener Baugesellschaft, — * r z in Aschersleben eingetragen worden:
Abteilung.
umgeschrieben r chemische gutsch.
02 umgeschrieben
2 Thalkirchner (N. 1479) R. A. b. 23 j0. 1900.
Der Prokurist Arthur Purrmann ist aus dem e r n ,, n, , , n,, n. rot 1
e . ö =. g 4 Aschersleben, den 36. Mär 1903.
Königliches Amtsgericht. . tt * u att 182 deg biesigen Handel gregisters— des delsregisters des A t , , . ann, ,. und n . ff die Firma August Schlesinger
ist heute ein . . ragen worden; 84 2 r,, en fe, Garl Richard
amber.
Then!
gunda Sona“ in Bamberg. Inhaberin: Kuni
Hr iz Cel
Inhaberin ist Lucia Amanda verw. Schlesinger, geh. in Aue. r. r ist nach Weischlitz ver⸗
worden. 2 * den 31. März 1893.
dug sicher lmisaericht Augsburg. Bekanntmachung. 1172 fr n,. Brunner“ in Kg eburn Die
irma ist erloschen. . 2 „Filzfabrik Offingen ¶ Attien gesel schaft) 1. Tiqu.“ An Stelle des ausgeschiedenen Liquidaters osef Heinisch wurde der Dandl unge bevollmächtigte 2 2 Offingen als solcher vom Register erichte bestellt. ? ö. aver Maurer, Serrenconfettions- an in Landsberg a. L. Die Firmmmnst er⸗
schen.
I J. P. Bemberg. Attiengesellschast mit g. ciner Zweigniederlassung in Pfersee bei
Augk burg. .
2 Herstandemitaller Paul Rösch von Pfersee ist seit dem 1. Juni 1801 aus dem Vorstande aus ⸗ geschieden. ö
Die Prekura des August Eberwein, nun in Langer⸗ feld, ist erloschen. ĩ
Augsburg, den 31. März 1903.
Rel Amtsgericht.
nallenstedt. Betauntmachunng. .
In das Handelsregister Abteilung A,. ist heute unter Nr. 182 die offene Handels gesellschaft in Firma „Auhaltische Gastochapparate-Fabrit Schöne Æ Pape“ mit dem Sitze in Harzgerode ein getragen worden. PVersonlich baften de Hesellschafter derselben sind der Ingenieur Leuis Schöne zu Harz gerode und der Kaufmann Ferrinand Pape daselbst. Die Gesellschaft hat am 25 Februar 1903 begonnen.
Ballenstedt, den 31. März 1803.
Deriogliches Amte gericht. 1.
KRallenstedt. Betanntmachtung. 845 In das Handelsregister, Abteilung A, ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 21 registrierte Firma Otto Ladden zu Gernrode erloschen ist. Ballenstedt, den 1J. April 1903 Derzogliches Amtsgericht. 1.
Hallenstedt. Befanntmachung. 5846 In das Handel kregister Abteilung B. ist beute unter Nr. Y die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ctto Laddey Züudwarenfabrit. ell= schaft mit beschränkter Hastung mit dem Size in Gernrode (Garz) eingetragen worden. Der Gesellschafte vertrag ist am 26. März 1903 abge schlossen worden. . Begenstand des Unternehmen ist die Fabrikation ven Zundwaren und verwandten Artikeln unter pacht⸗˖ weiser Uebernahme der bisher von Otto Laddey junior führten, den Erben ven Otto Ladder senior ge— 2 JZundwaren fabrik zu Gernrode (Hart. Des Stammkapital beträgt 45 000 M Die Geschäfte führer sind; ; I) der Kaufmann Wilhelm Krüger, 2) der Ingenieur Karl Bender, beide zu Gernrode. Ballenstedt, den 1. April 1903. Herzogliches Amtsgericht. 1.
Bekanntmachung. Einträge ins Handelsregister betr.
947
Aalen, den 27. März 1803. I) „Sans Schubert“ in Bamberg. Die Firma Bei dtr. . za. K Amtsgericht. t eric zen . l d ** *
„Bamberger Cartounagenfabrik, Albrecht in Bamberg. Die Firma ist erloschen. ) „Vamberger Cartonnagenfabrik, Kuni⸗
unda Sona, Tinchermeisterswitwe in Bamberg; rokurist: Albrecht Then, Kaufmann allda. 4 „Schüllermaun Æ Ce Inh. Jos. Bausch“
in Bamberg. Die Firma ist erloschen. ĩ
5 5) „D. Rosenblüth“ in Bamberg. Die Firma ist erloschen. . Bamberg, 31. März 18903.
K AUmtegericht J.
KRerlin. Handelsregister 143
des Königlichen Amtegerichts L Berlin. (Abteilung A.
Am 27. März Jzoz ist in das Handelsregister ein
getragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 712. (Albert Friedländer C Go.
Bei Nr. 115895 (Hans & Mottau. Berlin.) Der bieherize Gesellschafter Wilhelm Dermann Mettau, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Pagel ist ausgeschieden.
Bei Nr. 19112. (Emil Schopf Inh. Fritz Dennicke. Berlin.) Die Firma lauter jezt: Emil Schopf. Jußh. Fritz Hennicke Soffte. Jetzt: Offene Dandelegesellichaft. Alexander Soff ke, Klavier- macher, Berlin, ist in das Geschäst eingetreten. Die Gesellschaft bat am 10. März 1903 begonnen. Jur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Bei Nr. 1528 (Ferdinand er sting. Berlin.) Inhaber jetzt: Frau Marie h geb. Joseph, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz ründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Marie Pelk geb. Joseph, a ,
Bei N. 12246 (Rudolf Zaugg. Berlin.) , mn. jetzt Arthur Braumann, Kaufmann,
erlin.
Bei Nr. 11709. (C. Herrmann 4 Sitza. Berlin.) Zur — * der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hermann Sitza ermächtigt.
Bel Nr. 198 676. (P. Gärtner. Berlin.) Die
irma lautet jetzt B. Gärtner Co. Jetzt:
ffene Handelegesellschaft. Der Kaufmann Moses genannt. Moritz Fränkel, Jaufmann, Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschast hat am 10. März 1303 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschloffen.
Bei Nr. 18 115. (Kous & Pfennings. Wit. mers dorf.) ö, . ist in: Carlton Sotel . Restaurant Kons. Kons 4 Pfennings
geãndert.
Bei Nr. 2576. (Max staterbow Nachf. Berlin) Der Sitz der Firma sst nach Pankow b. Berlin verlegt, Inhaber wohnt jetz in Pankow.
Neumann * 5. Berlin.) Firma ist er.
pe, e * uf 226 chaft ist aufgelöst.
heide in Berlin, it Gesamtprokura Gesellschaft hat am J. Januar 1903 begonnen
Die Gesellschaft ist an zelsst. Heinrich Geerg M ist ausgeschieden. Thiele, Kaufmann,
Zensler ist alleiniger haber der Fin . ist * ge
lin) Inhaber ist jetz: Drogist Adel
Sitz der Firma ist nach Reini
; enbach. lottenburg.) Die Gesellschaft it aufn Firma ist eriosche
Desamtyrekura des Karl Sir schfeld und e Deiin ist erloschen. Dem Wilhemn Del prokura erteilt.
PValast zum großen Kurfürstem.
Y Johann Morgenstern ist in das biber Lunstgärtner Adalbert Wrnata obne Firma unter feinem Namen betriebene ver önlich haftender Geiellschafter einne Gesellschaft hat am 9. Marz 199 Uebergang der Forderungen und auf die Gejellschatt ist aunsgeskle- tretung der Gesellschaft sind nur beide & gemeinschaftlich ermächtigt. ;
—
Inbaber; Kaufmann Richard Fresen, erm
3
Schuhwaaren Brunn
Rreslan.
eingetragen worden
Nr. 18 870.
‚ . 2 6 . Jnuhaber 8 A9
durg. Inhaber: u Friedricheberg 6 mit * triebe des Ge Forder Verbindlichketten geben auf den Gr * Nr. 19672. Firma: Mar Nenmn Jubaber. Mar Neumann, Tansmann, Nr. 19 673. Firma: Ograr Rah lottenburg. Inhaber: Deear meister, Charlottenburg. Nr w en, Ten, denne,, Vöituer Co. Bersitu. Gesel after] Völkner, Tischler, Berlin, y den Pianofortesabrikant, Berlin. Die M am 22. März 1903 begonnen. . Nr. 19 686. Firma: Lazarus. Laza ausmann, Ben
Inhaber: Eiegher z
Nr. 19 687. Firma: aner C papier fabrit᷑. dern n , . Fabrikant, Berlin.
Monopol Berlin. Restaurateur, Berlin.
Gelöscht sind die Firmen Abt Nr. 3085. Carl Bae
*
Nr. 198 688. Firma: *
Nr. 18 974. 6 No lle.
Nr. 15 221. .
nerlim. 9 . des Königlichen 1 (u m.;
Am 28. Män 1803 i —
Am 28. ar) 3 ist bei der Firma Nr. 240 „Vreusische Lebens. Gesell
mit dem Site zu Berlin ö. Die Prokura des Paul Winller erloschen. Berlin, den 25. März 1803. Kenigliches Anitsgericht 1
neriin. ur ele des n suial
Am 30 März 1893 it n 23 en (mit Aueschluß der
zei Nr. 19013. ¶ Noabert ? Der bisherige Gesellschafter Ja alleiniger Inhaber der Firma. 6 ist ausgeschieden. Die Gg gelůͤst.
Bei Nr. 6323. ¶ Gractzer A ) Ießt Femmanditgesellschan. .
ellschafter ist der Taufmann Otto Berlin. Acht Kommanditisten sind berhande Kaufleuten Friedrich Chrbardt und Mar
Bei Nr. g552. ¶ N. Bellair Æ Co. Ber 9
Alleiniger Inhaber ist A
Berlin.
ugo Gensler.
. 5. Der Licher ee Selell eit u
gelöst. Frau Bri jeden.
Bei Nr. 3667. (Doffmann * Schi
n Berlin. Bei Nr. 6783. (E. Becker.
Bei Nr. 3580 ( Deinr. Lang
n.
Bei Nr. 13 873. ¶ J. Feig. .
2
Nr. 19711. Offene
Handel? gesellschaft.
Berlin.) Die Gesellichaft ist aufgelöst Fiitz Fuchs Morgenstern. Berlin. Gesellschafter ist ausgeschleden. n n e nm, n, n,. bert ö Kunstgärtner, 1 .
torgenstern, Kaufmann, Berlin.
Der
Nr. 195 712. Firma: Richard Gelöscht sind die Firmen Ant. 1 een, Derin. Nr. 185 743. TVouis . Nr. 13 227. Runstanstali Paffarge * c
arlottenburg. ir Lieb. Wechansche Fabrit acderm . o Jeschte. Berlin. Berlin. den 30. März oon. Königliches Amtsgericht J.
6
In unser Handelstegister Abteilung . 6. M
Bei Rr. 1156. Die Firma Coinheln hier ist erloschen. , Bei Nr. 2321. Die Firma Dermann
hier iss erlojchen.
Bei Nr. 3623. Die effene Danke Treff Such. Gesensschast Gilge W ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen. Breslau, den 21. Mär 1993. Königliches Amtsgericht.
Dr. Tyrol in Charlottenb Verlag der Gweditlon (Scholij in