1903 / 80 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Achte Beilage

M 80.

Der

Inhalt dieser Beilage, in welcher die

muster, Konkurfe fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten

Bekanntmachungen aus den Handels,

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeiger, w.

Handelsregister. 951

KRreslau. Abteilung A. ist heute

In unser Handelsregister ,, , . J

ei Nr. B. Firma Simon Freund hier: Dem Czuard Freund in Breslau ist Prokura erteist. Bei Nr. 1836. Die Firma Josepnh May hier ,.

Bei Nr. 2988. Offene Handelsgesellschaft Fri Sachs Ce hier: Den bisherigen he prokuristen Ernst Kohn, Franz Kohn) und Julius in. sämtlich in Breslau, ist je Einzelprokura er⸗

teilt.

Nr. 3698. Offene Handelsgesellschaft Julius Amand Kappe. Breslau; begonnen ö. Oktober 1884. Personlich haftende Gefellschafter sind die Obsthändler Julius Kappel und Amand Kappel, beide in Breslau.

Nr. 3699. Kommanditgesellschaft: der Glas hüttenwerke Germania, Schweig, Müller Ce zu Weißwasser; Breslan Zweigniederlassung der inter? der Firma: Glas⸗ hüttenwerke Germania Schweig, Müller C Es in Weißwasser Dr, ihren Sitz habenden Saupk= niederlafsung. Perssnlich haftende Gefellschafter sind die Fabrikbesitzer Joseph Schweig und Gottlieb

üller, beide in Weißwasser O. . 2 Kommanditisten.

Nr. 3700. Firma Ausschank der Fürstlichen Brauerei Tichau Inhaber Cari Thau, 2 Inhaber ist der Restaurafeur Carl Thau in Breslau.

Breslau, den 25. März 1963. Königliches Amtsgericht. KEühl, Baden. 952] Nr. 5671. Zum diesseitigen Handelsregister Abt. X Band 1 wurde unter O3. 169 unterm Heutigen eingetragen: Firma Peter Fritz, Bühlerthal. In⸗ haber ist Peter Fritz Zigarrenfabrikant in Bühlerthal. Bühl, den JJ. März 1903. Großh. Amtẽgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. [1198 Eingetragen ist: Biener E Co., Zweigniederlaffung Cassel, err , Leipzig; offene Handelsgesell⸗ aft, begonnen am I5. November 1902. schafter sind die Kaufleute Nuchim Biener in Leipzig und Salomon Ball in Frankfurt a. M. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Niederlage

Cassel. Handelsregister Cassel. 1889]

Eingetragen ist: Dietexici & Lebon, Cassel; offene Handels 1. März 1903. Gesell⸗

esellschaft, begonnen am ee e sind die Kaufleute Julius Dieterici in Cassel und Wilhelm Lebon in Wahlershaufen. Unter der

. wird eine mechanische Weberei in Eschenstruth etrieben.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Coburg. 953 In das Handelsregister ist eingetragen:

1) Zur Firma Chr. Heß Nachf. Franz From⸗ mann in Coburg:

Die Firma ist in Franz Frommann Kohlen⸗ und Holzhandlung geändert. Der Kaufmann Christian . in Coburg hat Prokura;

zur Firma J. N. Weiß in Coburg;

Das Geschäft ist am 1. April 1903 mit allen Aktiven und Passiven auf, den Kaufmann Carl Wiegand in Coburg käuflich übergegangen. Frau Emilie Wiegand hat Prokura;

3) ist die Firma Hans Weber, Cigarren⸗ Import Versandthaus in Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Weber daselbst eingetragen, .

) die Firma J. S. Jacobi in Coburg ge⸗ Iöscht worden.

Coburg, den 1. April 1903.

Herzogl. S. Amtsgericht. II.

Dres den. . ( 954 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden; I auf Blatt 6228, betr. die Firma Arthur

Dreßler in Dresden. Der hisherige Inhaber

Robert Arthur Dreßler ist ausgeschieden. Der Kauf⸗

mann Hermann Friedrich August Haugk in Dresden

ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Hermann

F. A. Haugk. . . 2 auf Blatt 5134, betr. die offene Handelsgesell= schaft S. Rebner in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Marie Pauline Franziska verw. Heinig, geb. Hauschild, ist auggeschieden. Martha Emilie Louise verw. Rost, geb. Pflock führt das Handels- eschäft und die Firma fort. Die bisher eingetragene , über die Vertretung der Firmg hat sich dadurch erledigt. . ö

3) 2 36. S280, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft . K Friedrich in Dresden: Der Kaufmann Johann Gottfried Herbst in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. .

4 auf Blatt 559, betr. die . Lehmann * Leichsenring in Dresden: Der bisherige In⸗ aber Leberecht Robert Leichsenring ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäst und die Firma haben erworben die Kaufleute Johann Gottfried Herbst, Conrad R August Wessel und Carl Ludwig Friedrich,

ämtlich in Dresden. Die hierdurch begründete offene handelsgesellschaft hat am J. April IHbz be⸗

onnen. Die an Johann Gottfried Herbst erteilte nokura ist erloschen. ! ;

5) au Blatt 16 213 Die Firma Paul Hoff— mann in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Paul Oskar Hoffmann in Dresden. Der Kaufmann Denry Ferdinand Barschkies in Bres den ist in das HVandelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gefess⸗ J Brüning Cie..

bisherige Gesellschafter Wilhelm alleiniger Inhaber der

in Berlin für

offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1903 be⸗ gonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Holz und Fournieren)

6) auf Blatt 10 214; Die Firma Louis Keil in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Louis Keil in Dresden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig; Handel mit Leder und Schuhmacherbedarfg⸗

artikeln.)

) auf Blatt 10215: Die Firma Richard Jahr Trogenplattenfabrit in Dresden. Inhaber ist der Photo⸗Chemiker Johannes Richard Jahr in Dresden.

8) auf Blatt 10 216: Die offene Handelsgesellschaft Nößler und Lange, zeither in Berlin, jetzt mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die ö Arthur Lange und Rudolf Nößler, beide in Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1902 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Reisebuch= handlung und Ägenturen.) .

M auf Blatt 696, betr. die Kom manditgesellschaft Fabrik diätetischer Nährmittel Fromm * Co. in Kötzschenbroda: Die Gefelsschaft ist aufgelöst. Der Konimanditist ist ausgeschieden. Die Fabri kantensehefrau Bertha 2e. Fromm, geb. Winkler, führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Dresden, am 1. April 1963.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. EThers walde. 955

Bei der im Handelsregister Abt. A. unter Nr 16s) = früher unter Nr. 2865 des Firmenregisters ver— zeichneten Firma „C. Boldt“, Sitz Wolfs mühle, ist infolge Erbgangs die Witwe des Schneidemühlen⸗ und ,,, Wilhelm Schmidt, Klara geb.

achmann, zu? acherslust, als Inhaberin einge— tragen. Die Firma ist berändert in: „C. Boldt Inhaberin Elara Schmidt geb. Bachmann“.

Eberswalde, 28. März 1905.

Königl. Amtsgericht. Eisleben. (956

In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen unter Nr. 359 die Firma J. Gustav Enke zu Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Gustar Enke daselbst.

Eisleben, den 31. März 19093. Königliches Amtsgericht.

Ilosꝛzis] des Handelsregisters A. —— ĩ Elberfeld ist eingetragen: Die Kommanditgefellschaft ist aufgelsst. Der Schalck hier ist Die Prokura des

nter Nr. 569

der Firma.

Wilhelm Immendorf,

ist erloschen. Elberfeld, den 24 März 1803.

Kgl. Amtsgesi cht. 13. Emden.

195 Im Handelsregister . Nr. 64 ist beute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft, Firma Ge⸗ schwister Cöster zu Pewsum und als deren In⸗ haber: Fräulein Catharina Cöster und Witwe Anna Driebe, geb. Cöster, beide zu Pewfsum. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Zur Vertreiung der Gesellschaft ift jede Gesell= schafterin allein ermächtigt. Emden, den 31. März 1903. Königliches Amtsgericht. III. Fürstenberg, Gder. 8958 Im Handelsregister Abteilung A. ist die unter Vr. 44 eingetragene Firma Friedrich Leonhardt, Fürstenberger Dam pfmühle, Fürstenberg a S. gelöscht worden. J Fürftenberg a. O., den 30. Mãrz 1903. Königliches Amtsgericht. Gõxlitꝝ. 960 In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei Vr. 665, betreffend die offene Handelsgefellschaft in Firma Ganzel und Francke zu Görlitz, folgender Vermerl ein getragen worden. 5 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Hugo Brust zu Görlitz. Görlitz, den 28. März 1903. ; Königliches Amtsgericht. Görlitꝝ. . 89651] In unser Handelsregister Aw. ist unter Nr. 404 die Firma Richard Werker zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Werker da—⸗ selbst eingetragen worden. Görlitz, den 28. März 1903. ; Königliches Amtsgericht.

Gd r lit. ; ö 959

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 406 die Firma Friedrich Wandelt zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wandelt da— selhst eingetragen worden.

Görlitz, den 28. März 1993.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. os] In das Handelsregister ist eingetragen: Jirmg; „Wilhelm Döbrich und Sohn in Trassdorf in Traßdorf. Persönlich haftende 8 sind: 9 der Jiegeleibesitzer Wilhelm Döbrich, 2) dessen

ohn, Ziegeleiarbeiter Ernst Döbrich, beide in Traß⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗= schaft und hat am . Mai 1902 begonnen. Geschäftszweig: Dampfziegelei. Gotha, am 30. Mär; 1963.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha. w 962 Im Handelsregister ist bei der offenen Handel gesellschaft in Firma: „Carl Nüchter, Romeiß K Ce“ in Gräfenroda eingetragen worden: Der Fabrikant Carl Nüchter ist aus der Gesellschaft aus-

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Freitag, den 3. April

Güterrechts,, Vereins,, , ,. afts⸗, sind, erscheint auch in einem

eichen Muster und

esonderen Batt unter dem Titel

Börsenregistern, über Warenzeichen,

Staatsanzeiger. 1904.

Patente, Gebraucht

für das Denutsche Reich. 0m. Suh)

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt I 0 Infsertionspreis für den Raum einer Druckzeile

geschieden. Die Firma ist in „Traugott Romeiß C Ce“ geändert. Persönlich haftend Gesellschafter sind; die Fabrikanten Traugott Romeiß, Friedrich Keith und Hermann Machlest das. Gotha, am 30. März 19603. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gräfenthal. 964 In das Handelsregister ist heute als am 1. April 1903 beginnende offene Handelsgesellschaft eingetragen worden die Firmg Thüringer Schieferwerke M. Schulze Ce, mit dem Sitze in Grãfen⸗ thal und den Kaufleuten Moritz Schulze in Breslau, Kreuzstraße 53, und Max Reumann pon Liegnitz, 35. 3. in Gräfenthal, als Gesellschaftern. Gräfenthal, den 31. März 1903. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Graudenx. 1965 In das hiesige Handelsregister Abteilung B. unter Nr. 8 ist ö. der Handelsgesellschaft Geor Jalkomski, Aktiengesellschaft zu Graudenz fol⸗ gende Aenderung eingetragen: Spalte 4: Grund⸗ oder Stammkapital: 350 000 Spalte 7: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ neralbersammlungsbeschluß vom 20. März 1563 ab- geändert. Graudenz, den 3090. März 1903. Königliches Amtsgericht. Grimma. k 966 Auf Blatt 307 des Handelsregisters, die Firma

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel t lich. Der 50 3 für das . L gärn taff . J.

des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen. Hannover, den 31. März 1563. 1 Koöͤnigliches Amtsgericht. 4X. Hanno ger. Bekanntmachung. 971 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. W433 ist heute eingetragen, die Firma Grüunewald.s Registrator Cos mit Sitz Hannover, offene ,, seit 30. Maͤrz 1963,ů und als esellschaster Kaufleute Aloys Grünewald und Robert Meves in Waldhausen. Hannover, den 31. März 19603. Königliches Amtsgericht. 42. Harburg, Elbe. 9721 In das Handelsregister A. ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Moritz Meyer (Nr. a6 des Registers) hierselbst beslehende Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Alfred Meyer in Harburg, dessen Prokura dadurch erloschen ist, übergegangen, und daß demnächst das Geschäft unter der ber“ änderten Firma „C. Schuler vormals Moritz Mener“ duf den Kaufmann Conrad Schuler in Harburg übergegangen ist. Die neue Firma ist unter Nr. 383 eingetragen worden. Harburg, den 28. März 1963. Königliches Amtsgericht. III. Harburg, Ebe- [9731 In das Handelsregister 4. Nr. 342 ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma der offenen Handels⸗

HEannorer. Bekanntmachung.

ist heute zu der Firma Ko n getragen: August Achilles in Hannover ist In.

Prokura erteilt.

Hanngrer. Bekanntmachung.

ist heute eingetragen: Tonhalle, ort Hannover und als Inhaberin Ehefrau Caroline Philipps zu Hannover.

früher hier, jetzt in Velbert, Hannover. Befanntmachréug. ist heute eingetragen: Die Firma Friedr. Stünkel Jeverx.

Nachf., dem Niederlassungsorte in Hannover. Sas Ge

Aktiengesellschaft für Photofteindruck vorm. Paul Trommer in Nerchau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Julius Fürchtegott, Uhlig in Leipzig⸗Schleußig zum Vor— standsmitgliede bestellt worden ist.

Grimma, am 31. Marz 1965. ;

Das Königliche Amtsgericht.

(969 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 1515 3. C Kaffebaum ein⸗

m

Hannover, den 31. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 44. 1970 Im hiesigen Handelsregifter Abteilung A. Nr. 242] Die Firma Restaurant zur aroline Philipps mit Niederlassungs⸗

Dannover, den 31. März 1903. d Königliches Amtsgericht. 4A. 967]

Im hiesigen Handelsregifter Abteilung . Nr. 2425

Inhaber: Kaufmann Wilhelm 8 6 1. 5 ist früher von dem Kaufmann Friedrich Stünkel unter der nicht eingetragenen Firma Friedr. Stünkel be= trieben worden. Der Uebergang der in dem Betriebe

gesellschaft J. W. H. Ruschmeyer & Besen⸗ bruch in Harburg erloschen ift. Harburg, den 30. März 1963. Königliches Amtsgericht. II. Hei Isberg. Bekanntmachung. 104802] Die unter Nr. 42 der Abteilung A. des Handels registers einge tragene Firma „ä. Schimmelpfennig in Heilsberg“ ist heute gelöscht worden. Seilsberg, den 24 Marz 1563. Königliches Amtsgericht. Abt. J. Bekanntmachung aus dem Handelsregister.

975

Fichtelgebirgsvegerabilien⸗Versand, Gesell⸗ schaft mit hbeschränkter Saftung in Wunfiedel: Der Gesellschaftz vertrag ist am 35. Mär; 1503 aß⸗ geschlossen; den der Handel und die tabilien; das Stammkapital, beträgt 60 bo (mm Bareinlagen; als Geschäftsfuührer sind Bankier Kark Schmidt in Wunsiedel und Kaufmann Dtto Haertel

Gegenstand des Unternehmens bildet Ausfuhr medizinischer Vege=

ortselbst bestellt, und ist jeder derfelben einzeln zur

Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

den 1. April 1903. K. Amtsgericht. 976]

In das Handelsregister ist heute zur Firma M. D' Fimmen, Jever, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jever, 27. März 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Sof,

widrigenfallz nach Ablauf dieser . die genannten Firmen von Amtswegen gelöͤscht werden.

Kaiserslautern, 29. März 1963.

K. Amtsgericht Registergericht.

Kaiserslautern. Aufforderung. 818 Die nachgengnnten Firmen sind nach den gepflogenen Erhebungen erloschen: ? Sitz der Firma 2 und, soweit nicht . Tag ; Firma anders gesagt, Inhaber der Firma j 3 Wohnort des der Eintragung . Firmeninhabers Schach 3. Dreisen Jakob Schach II. Müller, Lochmühle s 7. Dezember 1862 2 Peter Haeberle Hochspeyer Peter Haeberle, Bierbrauer ö 26. Oktober 1868 3 J. W. Hohmann Kaiserslautern Simon Wolf Hohmann, Kaufmann 20. April 1855 4 X. Sonnenberg ö Lazarus Sonnenberg, Zigarrenfabrikant 76. Robember 1871 5 Leopold Neuberger . Leopold Neuberger, Handelsmann 3. Juli 1877 6 Karl Eisenmenger Hochspteyer Karl Eisenmenger, Bierbrauer 17. Oktober 1879 Carl Ʒr. Neuß. Stein⸗ . ; bruch, Eselsfürth Kaiserslautern Carl Friedrich Reuß, Kaufmann 20. Juni 1880 8 L. Rosenbaum . Leopold Rosenbaum, Kaufmann 19. Februar 1881 9 A. Fuchs . August Fuchs, Maljfabrikant 18. Juli 1881 109 Jakob Kesselring . Jakob Kesselring, Kaufmann 4. Januar 1886 11 M. Bertsche . Maria Bertsche, Putzgeschäft Juni 1888 12 Adam Weil ö. J 23. Juni 1888 13 Mina Mayer ilhelmine Mayer, geschiedene Ehefrau . y 2 . 3 . , n ö 1 . . 14 J. Preis , Josef Preis, Kommissionär Februar . Ri hr Bauer . . Bauer, Kaufmann 16. . 1891 16 Carl Sauer . Carl Bauer, Fabrikant 2. Juli 1891 17 J. Brandner . Johann Brandner, Kaufmann 10. ö 1892 18 Eduard Pelz . Cduard Pelz, ö 19. Juni 1892 19 Johann Schwingel . Johann Schwingel, 4 16. Februar 1893 20 Peter Schwarz . Peter Schwarz, . 5. Januar 1897 21 J. Wälder junior . Isidor Wälder, . 20. Mai 1899 22 P. F. Orth . Peter Frigdrich Orth, Techniker 31. Sktober 1899 23 Eichenberg & Co. , 1) Julian Cichenberg, Kaufmann in Cöln 2) Wolf Eichenberg, Kaufmann in ; Frankfurt . M. 21. Juli 1882 24 Bour⸗Reicherts 9. I Willibald Bour, Kaufmann ; 2) dessen Ehefrau Anna Katharina Barbara Bertha, geb. Reicherts, ; beide in Kaiserslautern 3. Mai 1875 25 Anders Cie. ö. Josef Anders, Kaufmann 18. Juni 1891 26 Nehrig Cie. . 1) Rudolf geile, Kaufmann Y Richard Nehrig, Kaufmann 29. Dezember 1892 271 Frank C Hahn . Jakob Hahn, Kaufmann 19. Juli 1892 Es ergeht deshalb an die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger in Anwendung des § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuches, des 5 141 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der frei willigen Gerichtsbarkeit sowie des 5 75 der Justizministerial ekanntmachung vom 24. Dezember 1899, die Registerführung betreffend, hiemit die Aufforderung, einen etwaigen Widerspruch gegen die it een Erlöschens dieser Firma bis längstens . August 1903 schriftlich zum Regsstergericht oder n mn, zum Protokolle dez Registerrichters oder des Gerichtsschreibers des Registergerichts geltend zu machen,

ö.