Kappeln. Im 3 * Nr. 10 P,. Clausen in Sersberg beute g Kappeln, den 27. n, Königliches Amtsgericht. n,. Handel sregister Ab unserem Handel sregister Abteilung A. . Nr. 66 2 5 offenen e „Ign witz, nr haftende Gesellschafter: I) verwitwete * Maurermeister Johanna Grüũnfeld, geb. i 2) Baumeister Hugo feld und 3 Regierungsbaumeister Max Grünfeld, n, zu Kattowitz, am 30. März 1903 eingetragen worden: Die ver⸗ witwete Maurermeister 2 Grünfeld, geborene Sacht, ist aus der Geselsschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Schwaben. 11753 ⸗ Handelsregistereintrag. Mechanische Bindfadenfabrik r men,
Aktiengesellschaft in Immenstadt.
Dem Kaufmann Paul Probst in Immenstadt
wurde Gesamtprekura in der Weise ertellt, daß der⸗
ist, mit einem anderen Prokuristen
elbe berechtigt Aktiengesellschaft für 6 zu zeichnen. Kempten, 1. April 1903. FR. Amtsgericht. Koblenn.
M. Schneider in Koblen Kaufmann Christian Julius
erloschen.
Koblenz, den 15. März 1903.
önigliches Amtsgericht. Abt. 4.
Königshütte.
In unserem Handelsregister B. ist heute unter Nr. 3 d . verein Schw worden:
.
Königshütte, den 28. März 18903. Königliches Amtsgericht.
Kosten. Bekanntmachung. Die Firma Johannes Kollat in Kosten register Abteilung A. Nr. 120 ist erloschen. Rosten, den 8. März 1905. Königliches Amtsgericht. Kosten. Bekanntmachung. 678] Unter Nr. 128 des Handelsregisters Abteilung A. ist die Firma Jacob Jacob in Kriewen und als deren Inhaber der Handelsmann Jacob Jacob in Kriewen n, , sten, den 28. März 1903. ; Königliches Amtsgericht. Lausig k.
980] das e ,, für den Bezirk des unter⸗ ichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 103: die Firma 8er Klopfer, Kalkwerk Lausigk, und als deren Inhaher der Kalk brennereibesitzer Paul Hugo Klopfer in Lausigk; angegebener Geschäftszweig: Kalkbrennerei;
2) auf Blatt 104: die Firma Gustav Birnbaum s in Oelzschau, und als deren Inhaber der Gasthofs Mor,
itzer Gustav Emil Birnbaum in Delzschau , , Gastwĩrte gewerbe. Lausigk, am 28. März 1903. Königliches Amtẽgericht. , uf Bla s hiesigen sregisters, die irma Otto Feuker in Limbach betreffend, ist te eingetragen worden, da arl. Rudolf Helbig in Limbach in das Handelg— Wer, als Gesellschafter eingetreten und die Ge⸗ 5 chaft am 30. Marz 1903 errichtet worden ist. Limbach, am 31. März 1903. Königliches Amtẽgericht.
Ludwigshafen, Rhein. (lob 265]
* die scht worden. Guthaben
dels⸗ eld e ,.
1977] Die unter Nr. 174 des Firmenregisters eingetragene rn. die hierfür
artschinke hier 8 Prokura Nr. 65 des Prolurenregisters ist
n. i der iengesellschaft Konsum⸗ chlowitz folgendes eingetragen
Der Schichtmeister Heinrich Stahr ist aus dem Vorstande * . und an seine Stelle der Ge⸗ aul Kolano zum Vorstandsmitgliede
979]
der Kaufmann Herr ha
an der Südstraße zu Lüdenscheid, des Hauses mit e. in , 2 — 16 u ein u
66. und zwar 2 — e c
utensilien, Pferde und rk, Kontoreinrichtung ꝛc., überhaupt Mobilien jum Preise von 28 1535,56 , ferner Kassa, Wechsel und Außenstände zum Preise
3. 1 . 10 . 3 . le 3
10. 3 n ulden in on 94 459 6 91 J. Von diesem Schuldbetrage steht dem Gesellschafter August Adamy eine Geldforderung in Höhe von 40 428,9 M ju. Zur . Stammeinlage von 42 000 M½ bringt derselbe diese
und auf die Gesellschaft übergegangene, Schuld⸗ forderung von 40 428,93 4 ein, so da seine Rein · einlage durch diese Einbringung in Höhe von 40 438 1 92 3 gedeckt ist.
Die he af fr sind der Kaufmann August Adamy und der Kaufmann Ludwig Wästenfeld, beide
von hier. 1. Han n m, der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger.
en Lüdenscheid, den 28. März 1903. Königliches Amtsgericht. . . rde heute eingetr.
6 Handelsregister wu e eingetragen: 5! ulius goch Cie., , n,, Katzenstein, Kaufmann in Mainz, ist als persönlich baftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene . i am 566 n . 3 4 2.
ra ulius H, Ka in, in Mainz ke rn ee 1.
2) önauer X Schwartz, Kastel. Die
ö ellschaft ist aufgelöst; Firma ist er⸗
Wichael Schönauer 11. Ka dich ; . der zu Kast * — * ichael Schönauer II. allda ein Han ⸗ Mainz, den 31. März 1903.
Greßberꝛoali Amtsgericht.
Mern. Bekanntmach Im Firmenregister Band 1 der Firma A. getragen: n ist erlos
Mär 19803. keien e.
Mülhausen. Sandelsregister
u die
registers ist heute bei der Firma Dreyfus Tantz E Cie Kommandit ⸗Gesellschaft auf Artien in Mülhaufen eingetragen worben, das der verfonlich haftende Gesellschafter Julius Dreyfug. Lanz infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
In Band VI unter Nr. 110 des Gefellschafte—= isters ist heute die offene Handelsgesellschaft Ge= st . Saury in Mülhausen eingetragen worden.
Versönlich haftende Gesellschafter sind:
I) Bertha Haury, 2) Rosalie Haurz, beide Mo⸗
distinnen hier.
Die Gesellschaft hat am 28. Mär 1803 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gefell.
fterinnen ermächtigt.
Angegebener Geschäftszweig: Schuhhandlung und
odeartikel. Mülhausen, 30. Mär; 19803. Kaiserliches Amtsgericht.
— * 0 e in * en vie fr De, ö. gt 511 mann
j Karl
4 „Jakob Dellinger.“ Sitz 8 wn, e g,
ihm gegen den Mitgesellschafter Wüstenfeld zustehende B
**
r ,.
5
München. München.
2 den 351. März * Kgl. Amtsgericht München 1. M. G Jad bach. Die Firma Winand Schoenen zu M.⸗Glad⸗ n ist heute im . gelõöscht.
3856)
Gladbach, den 7. Mär 19053. Königliches Amtsgericht. 3.
Veckarsulm. . 1178 K. Württ. Amtsgericht Neckarsulm. be m, , Abteilung für Cinzelfirmen Band 1
Die Firma Meßmer A Dilo. Weingroß⸗ .. in Gundelsheim, wurde abgeändert: * en Dilo, Weingroßhandlung in Gun dels heim, , Eugen Heinrich Dilo, Kaufmann in Gundelsheim.“ Den 31. März 1903. Oberamtsrichter Herrmann.
Neunkirchen, Rz. Trier. 8586 — 6 .
In unserm Handelsregister . ist am 31. Mar 1903 die Kommanditgesellschaft, Gebrüder Stumm
öscht.
Daselbst ist unter B. Nr. 15 am 1. April 1903 eingetragen als neue Firma „Gebrüder Stumm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siße ju Neunkirchen (Bez. Trier) Der Ge= , , ist am 13. Februar 1503 errichtet. Der senstand des Unternehmen ist Herstellung und erwerarbeitung von Gisen und Stahl. Ver= kauf und sonstig. Verwertung der Grzeugnisse, Neben 8 ü — ye und — von en und anderen Liegens en zur . win der Rohwaren. Das — 2 be⸗ trägt II 600 000 Æ Die Einlagen sind darch
—
ins] selescht
des
ü EH. y dben
elde. BVB
In unser Firmenregisten ist eetragen, daß die er,. Oelde, den 25.
Oelsnitz, Vogl.
Auf dem die Firma e — Filiale Celonitz i V. bet worden, daß die Herrn Del nitz i. V. den Herren Raufleuten r 9 Wilhelm Dannhof in Aue unden 1 rrteil, ist, da meinscha a zweiten Prokuristen oder einem mächtigten vertreten darf.
Celonitz. am 30. 1993. .
Onligs. Die unter Nummer 16 biese
Oranienburg. B In unser Gesellschafte
den 17. Man
irma n ist. Mär 1933.
erlo
deli Cee Tien.
ĩ delsregisters is J biesigen Han 6 beute
erteilie
i. V. Prokura in der jeder von ihnen die if mit einem B
ri n 1
2 wohn . J dels⸗
, Nr. 575 wurde HDackspill in Busendorf heute ein-
derjeni im Reichsland, in en, ali, len und Lu besindli
istet, die bis Gebrüder Stumm
i örten. stesuhbrer 8 — d .
kuristen sind:
i176 4 — sind ju Prokuristen bestellt: . , r
der Kommandit⸗ Generald Theodor Zillilen zu Neunkirchen,
2 . Fritz Horn zu Nieder Neun⸗
n. Stellvertretende Geschäftsführer und zugleich Pro⸗ 1) Franz Braune, technischer Direktor zu Nieder ˖ eunkirchen, 2) 3 Müller, kaufmännischer Direktor zu
, Oranienburg eingetragen steht
De P . k 9 n in —
. und ö worden: ng der Gesellsh
schriften der Vertreter beigefügt werden.
zu Neunkirchen,
4) Nikolaus Fichter, Kassierer zu N Die Gesellschaft wird durch wei Geschäftz ührer oder einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen der- treten. ie Zeichnung der Firma geschiebt in der WBeise, daß der Gesellschafte firma die Namengunter⸗
Das Unternehmen ist auf 25 Jahre beschränkt.
34
die
fugt der
Oranienburg. Bekannt
Albert Dechert m Mär 1903.
unser , Abt
irma Anna
Veröffentlichungen der Gesells Reichs anzeig und in der Post“—.
Königliches Amtsgericht Neunkirchen (Bez. Trier)
Neuss. Handelsregister zu Neuß. 957]
Ergänzung der , . vom 21. . 1905, betreffend „Metallwerk Kosmos, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung“ in Neuß.
Das Stammkapital 36 100 000 CM Die Stammeinlage des Carl Friedrich Greulich betrãgt . , M und diejenige des Wilhelm Schorn 5 6
Die Einlage des Carl Friedrich Greulich wird nicht in Geld 66 son in dem von ihm bisher ᷣ 6 chäfte Metallwerk Kosmos * 39 i, , ; ahr 25 od0
a. Au im bon un 3 16,
b. Ganz⸗ und fabrikaten 2 Metallen, Maschinen, Kontoreinrichtun ins- besondere auch in den in und auglãndischen Feten auf einen Flüssigkeitserhitzer, Weltkugel! genannt, im Gesamtwert von 75 000
Wilbelm Schorn hat seine Stammeinlage von 260d M in Geld geleistet und hat Carl Friedrich Greulich diesen Betrag als Mehrwert feines ein
Eberle“ mit Sitz in Reustapt a. S5. Inhaber; konfeltignsgeschäft, Tauf'ngerflraße 16. gebrachten Geschãfts im Verhältnis zu seiner Stamm. . 5 26 in . a. V. Se. 6) 6 ackk⸗ Sb: München. Inhaber: einlgge erbalten
ch ig: KAolenialwarenband ung. Mar Mackh in München, Kolonialwarengeschäft, Reuß, den 31. Mäg 1863
87 3. die Firma . 9 . n ge iz. gene, Oe. Königl. Amtegericht. 3.
en (er g , nen nn, , g ie, ie r, , , , , owernauasen, rem. loss!
. gnis des Liquidators sowie die Firma
kation von Korkstopfen, Ettlinger Str. 7. 8. after:
Bekanntmachung. In das Firmenregister Nr. 236) ist am 14. März
olgen im er“, in der i, nge 22
, Es sind beute folgende Eintragu bewirkt wo * in unserem alten Firmenregister (Nr. 18 3 Tang äh . war ge.
sSgeschäft ist du ãußer den * — Martin Nebert in Pritzwall
— der dasselbe unter der bisherig
ortseßzt.
b. in unserem Handeleregister A. ; Nr. 164 die Firma⸗ Ferd. Nebert in Pritzwall und ale dem baber Kaufmann Martin Nebert in Prißwan Pritzwalk, den 28. März 1903. ö
Königliches Amtsgericht. .
Regensburz. Belannt machung. Eintragung in das , sister betr.
ö 23 au 9 ; 2 — in Regeneh
ür die Firma: appenfabrit h
Aichinger in lnteretubiuqh * tr Regensburg. den 30. Mär 1853
Kal. Amtsgericht Regen gburg 1
Reutlingen.
. . Amtsgericht Reutl
ö 83 m für Einzelsirmen
zeute eingetragen, die Firma Boh
sen.“ in Reutlingen r In das Dandel oregister für Gesellchaf
Ernst Brust, Kaufmann, u. Karl ch, Kock. wurde eingetragen die Firma, Bobr zol X Men erlo . 2 1 . * . . Ludwigshafen a. Nh. 27. Februar 193. schneider, heike n München. Le feel. rn , = . k r ene, n, , . . =. & nige ie? e n nn, eme, mmer. Die Firma st I. Wiiheim G. Hofstabt um- m, Sz in, Rernritngen. Hej Ludwigsha ten, Rhein. ing T ignosulfit eunsortium chen, Ge geändert, auf die Ghefcan des Baugemerfgmeister; ] Augus Bebrzzt senior, Kaufmann in enn! andelsregister. . 32 86 2 . . ö Gerhard Hofstadt, Gertrud, geb. Stemmer, Lr e er, nan; 2 3 k n., Sitz. ünchen, Inf lg. Miedernnf Bherba angen und nac Nr. T6 des der. Gesellschast * Gesell .
2 n oha fen a. Rh. ist erloschen. ö. n a. . . Rhein, den 30. Mä
nahme der Lihuidation wiederbestellter Liquidator:
Theodor Buehler junior in München
Merck, Finck Co.“ Sitz. München. Kal. Amtegericht. Gefellschafter Auzust Finck infolge lieben? ; Lübeck. Sandelsregister. 08e] 6 lber n , o ö
Am 31. März 1903 ist eingetragen bei der Ftrma Dans A. Hanson in Lübeck:
Der Ehefrau des Kaufmanns Hans Adam Hanson,
elene Marie Elisabeth Hrson geb. Storjohann, n Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. s Amtsgericht. Abt. 7. Lüdenseheid. Befannmachung. 983 n unser Handelsregister Abtestung B. ist beute unter Nr. 9 die Gef ,. mit beschränkter Haftung in Firma Wüstenfeld und Cie. mit dem Sitz in *. 2 er ö oes ef ellschafts vertrag ist am 25. März 1903
genstand des Unternehmens ist der An⸗
auf von Holj- und Baumaterialien ga rn bearbeitetem und unbegrbeitetem Zustande im großen ie , n,, Uebernahme und . 3 , 1 schäfts von Ludwig üstenfeld zu
ĩ s Das ier, b,. Ie, 54 000 M. ung feiner Stammeinlage von ge fer n n, . : aft ein das im Grund uche von Lüdenscheid Hand. 33 Artikel 175 eingetragene Dauggrundstũck Bahnhofstr. 43 und 45 Flur 57 Nr. 1185 reise von 47 000 , ferner das Berm en des bon bm bieher unter der Firma Ludwig W stenfeld in Lüdenscheid betriebenen Handel sggef äfts in Bausch und Bogen mit Ausnahme des 8a. mit Umlage
ie Marie Kern, geb. nck, Fabtikdiretorsgaitin in Amsterdam. Zur **. tretung der Gesellschaft ist der Gesellschafler Kom⸗ merzienrat Wilhelm Finck ausschließlich berechtigt.
3) „Josef Braun A Ce Sitz. München. Offene Vandelsgesellschaft infolge Auescheidens des 3 ranz , . aufgelöst; nun mehriger Alleinlnhaber unter . irma: Josef Braun in München; Schuhwarenfabrikanion, Kapu.
zinerstr. 381.
4 „Gebrüder Götz.“ 9 München. Offene 3 infolge Ablebent des Gesellschafters David Götz au gelöst; nunmehriger Alleininbaber unter bisheriger ö. Dermann Götz in München, hie bree dee gs Baaderstr. 71.
b) „M. Neubauer.“ Sitz Mün
e eg an infolge Ausscheidens des Gesell⸗ bafters Mar Neubauer aufgelöst; nunmehr get Allgin in haber unter bisheriger Firma. Dina Neubauer in München, Nöbelfah faiiencheschäst Lon ngruke z.
3 Sscar Menzel.“ Sitz. München. Dr. Velar Men zel als Ink nber gelöscht; nunmehriger . ber Wilhelm üsrich Schmid n 12 orderungen und Verbindlichfesten sind
3
. ungen eingetragener Firmen. an. dene m ,, ,. Sitz: „SC. sFalberer.“ Sitz: diner en, , en,
2
I) Münch
3
usen ü 1 A. übertragen.
In letzteres Register ist bei Nr. 236 ferner ein⸗ getragen worden:
Dem Baugewerksmeister Wilhelm Gerhard Hof. stadt zu Oberhausen ist Prokura erteilt.
Oberhausen, den 14. März 1803.
Königliches Amtegericht.
Oberhausen, Rheinl. 989
Bekanntmachung.
In das Gesellschafteregister ist am 17. Mär 1803 folgendeg eingetragen worden:
I) bei Ne. 3 Firma: Johann Krebber und Witwe Peter Heinrich Krebber zu Sberhaufen:
2) bei Nr. 37 Firma: Daniel Meyer zu Sterkrade:
3 bei Nr. 43 Firma: J. Greven Æ Krebber zu Oberhausen: Ven Amts wegen gelöscht, da die Firma nicht mehr
lt.
chen. Offene besteh
In das Prokurenregister ist am 17. März 1803 folgendes gingetragen worden:
n. Nr. 17 Firma: J. Greven X Krebber zu Ober hausen, die Prokura des Kaufmanns Johann Anton Benzberg zu Oberhausen betreffend:
2) bei Nr. irma: Daniel Mehner zu Sterkrade, die Prokura des Kaufmanns Jacob Daniel zu Sterkrade betreffend:
3) bei Nr. 32 Firma: J. Greven Æ Krebber zu n ,. die okura des Kaufmannz Gerhard Krebber zu Oberhausen betreffend:
4) bei Nr. 33 Firma:
ju Oberhausen, die Jean Kre ;
Greven Æ Krebber rokuta des Kaufmanng zu Oberhaufen betreffend:
Den 30. März Landgerichterat Muff. ,, , in das hiesige Handelsregi bei ar , ne , mme, ,,, Maschinenfaprit u Rostoqãt eingetragen word daß die in der Generalpersammlung vem 1. M 1205 beschlossene Erhöhung e e nn, . bbo O0 0 erfolgt ist. De Alten sind zum von 112 0 ausgegeben. Rostock, den )J. April 1903. Großberzogliches Amtsgericht Sʒaarhri cken. — Unter Nr. S6 bes Handelerc isters R. warte bei der Firma Kannenbier a . 22 beschränkter Haftung zu - agen: Die Gesellschaft ist aufgel Die dig ulbat en ye die 1 Rentner Conrad Hehl in St e . rr * . 1 iese gemein ich die Liquida rma ; Saarbrücken, 2 5 1903. Königliches Amtegericht. 1.
, Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Epedition (Schl in Berlin. Druck der
Len e r , n,. 8