1903 / 80 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Crzeugnisse, Fabrik. Nrn. 11487, 11763, 12131, 12143, 12270, 123098, 12436, 12444, 12452, 12453, 12456, 12462, 12464, 12466, 12467, 12631, 12632, 12634, 12638, 12645, 12646, 12647, 12548, ; 12652, 12656, 126690, 12664, 12668, . 12688, 12689, 12692, 12693, 12694, 12695, 12696, 12697, 12698, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei . angemeldet am 26. März 1963,

Erfurt. 930 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 259. Schornstein . Auflatz. und Blech⸗ waarenfabrik J. A. John, Attiengesellschaft, lversgehofen. I2 Muster für Reklame Plakat⸗, atal og, Prospert⸗ und Inseratbilder, Fabriknummern 401 bis 412; offen, Flächenerzeugnisse; Schutzftist 15 Jahre; angemeldet am 24 , 1903, Nach⸗ 2.

mittags 127 Uh Erfurt, den 31. März 1903. Königl. Amtsgericht. Abteilung .

Gmünd. R. Württ. Amtsgericht Gmünd. [922 In das Nusterregister ist eingetragen worden: Nr. 439. Firma B. Stt u. Eie. in G

verschlossener Umschlag, enthaltend

verschiedener Gegenstände,

6960 bis 6967 8 O8

= Schirmgriff;

plastische Erzeugnisse,

Rr. 449. Firma W. Kucher u.

nungen von Broschefassungen bis Igis för Semih lden

plastische Erzeugnisse, Schutz am 5. März L303, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 441. Firma Gebrüder Ein verschloffener Umschlag, nungen von Stockgriffen, 40594 bis 40599, und 25 Zeich

enthaltend 7

5 h eichnungen von Schirm griffen Fabriknummern 40570 bis 10593 uĩ. 40600;

Schutzfrist 3 . angemeldet

plastische Erzeugnisse, am 6. März 1903, Vormittags 17 Uhr

Nr. 443 Firma Erhard u. Sohne in Gmünd. Ein verschlossener Umschlag, enthaltend 14 Zeich⸗ nungen gepreßter Verzierungen Serie 71, Fabrik= nummern 1236 bis 1299; plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1963, Vormittags 167 Uhr.

Nr. 445. Firma Karl Forster u. Graf in Gmünd. Em versiegester Umschlag, enthaltend X 36 Zeichnungen, Fabriknummern 20633 bis 200460 Schirmgriffe. Fabriknummern 20620 bis 90633 Stockgriffe, Fabriknummern 20023 bis 20029 Flacons,

abriknummern 20030 bis 260032 Zigarettenetuis,

abriknummern 1995 bis 1995, 29651 3605 Spiegel, NVabriknummer 1991 Salzschale, Fabriknummer 5384 Saljlöffel, Fabriknummern 29009 bis 20011, 20018, 209019, 200195 und 200194 Federhalter; b. 3 Gips⸗ modelle von: Ziggrettenetuis Fabriknummern 20042, WModd,. Stockgriff Fabriknummer 2061; plastische Fin if Schußzfrist. 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1903. Nachmittags 21 Uhr.

Nr. 444. Firma Josef Seitler in Gmünd. Ein T len eg. Umschlag, enthaltend 4 Zeichnungen von Schi Erzengnisse, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldel an ö. . ormittags 3 Uhr.

r. 445.

nungen verschiedener Gegenstände, nämlich Verkaufs⸗ nummern 1006 bis 1011 6 Schreibzeuge, Ver⸗ kaufsnummern 1912 u. 10124, 1013 uĩ. 10134, 1014 u. 10144 6 Falzbeine, welche jedoch nur in drei

Zeichnungen dargestellt sind, Gesenknummern S96ha, S974, 6975, 6979 bis 6984 = 9 Ornamente; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Ein verschlossener Umschlag, enthaltend 9 Zeichnungen von . chirmgriffen, Fabrilnummern 2355, 2357, 2359, 2360, 2362 bis 2366; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1963,

27. März 19063, Nachmittags 59 Uhr. Nr. 446. Firma G. Kurz in Gmünd.

Stock⸗ und S

Nachmittags 3 Uhr.

Den 1. April 1993. Amtsrichter Niethammer.

e,, ,, ,, sster ist emnget 931 In das Musterregister ist eingetragen: 36. 438. Firma H. R. Marx in Seifhenners⸗

r ,,, 1045, i nisse, . e 6. ö ,,, ,, ,,, . März 1903, Vormittags 49 Uhr.

von

gemeldet am 16. März 1993,

meldet am 30. gen , e, i. Sa., am 1. April 1903. Königliches Amtsgericht.

Meilbronmnnm. K. Amtsgericht Heilbronn. 917 In das Musterregister wurde unter Nr. 119 das am

f 91 ,

Muster flir plastische Erzeugnisse, ‚Blumenstrauß—

. l Fahrräder“, mit einer Schutzfrist von

Gürtler hier,

Maehlert, von Georg h , .

30. März 1903, Nachm. 7

drei Jahren eingetragen. Den 31. März 1903. . Stv. Amtsrichter Dr. Haering.

Limbach, 5 ft enge . 916 n das Musterregister ist eingetragen worden:

7] 349. Firma Ernsft Saupe in Limbach. 1 verschlossener Briefumschlag, enthaltend 1 Stück gejackten Handschuhstoff (Atlas), in. gegen⸗ einander gearbeitet, Fabrik⸗Nr. 20, lãchenerzeugnis, ö 3 Jahre. Angemeldet am 4 März 1903, Nachmittags 1 Uhr.

Limbach, den 1. April 1993.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. I9261 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen n C. Herzog Co. in Sucken r. : Firma E. Herzog o. in Lucken⸗ walde, ein fünfmal mit einem Geschãsts siegelabdruck versiegeltes Paket, enthaltend 2 Modelle für Möbel knspfe, Jabüknummern 356, 65s, Piaftische Grzeug. nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1565, Nachmittags T uhr 40 Min.

münd. Ein 16 Zeichnungen und . , l 2Wnamente, Verkaufsnummern Ns bis 985 7 Petschaften, Verkaufsnummer g56

Schutz frist . angemeldet am 4. März 1903, e, ,, r

t ( Cie. in Gmünd. Ein verschlossener Umschlag, enthaltend 45 Zeich⸗

Fabriknummern Mh

. f ib und 4 Zeichnungen von Ständern für Semibilder, ö bis 4;

rist 3 Jahre, angemeldet Kühn in Gmünd.

Zeich⸗ Fabriknummern 1Gö6h,

einer. Qberbalkenstirnplatte, offen, Figur ga, für

irmgriffen, Fabriknummern 15bis ; Vlastische ] Over weissvach.

Nr. 216. Firma Luckenwalder Broncewaaren⸗ Fabrik Julius Albert Hirsch in Lucken⸗ malde, ein zweimal mit einem Geschãftssiegel⸗ abdruck versiegestes Paket, enthaltend 1 Modell für Leuchter, Fabriknummer IlI06, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1903, Nachmittags 3 Uhr 50 Min.

Nr. 217: Firma Friedrich Steinberg in Luckenwalde, ein dreimal mit einem Geschäfts⸗ siegelabdruck versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster für Wollstumpen mit Noppen, Fabriknummer 209, Flächener zeugnis, Schutz rist 3 ahre, angemeldet am 16. März 1903, Nachmittags s Uhr.

walde, ein mit 5 Geschäftssiegelabdrücken versiegeltes Paket, enthaltend 8 Modelle für plastische , nisse, und zwar; für Möbelgtiffe Fahriknummmenn 1792, 1793, 1794, für Schilder . 1882, 1893, 1894, für Berloques Fabriknummern 9a, 793, 794, plastische Erzen nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. ärz 1903, Vor⸗ mittags 104 Ühr. Luckenwalde, 1. April 1963. Kgl. Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. 1929 In das Musterregister ist eingetragen worden? Nr. 134. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗

9 versiegeltes Paket A., enthaltend 34 Mufler

für ö Fabriknummern 3500, 3517, 35 jo,

3511, 3512, 3513, 3515, 3520, 3521, 3522, 3523,

3524, 3525, 3526, 3537, 3530, 3531, 3533, 3534,

3536, 3537, 3538, 3539, 3540. 3541. 3542, 3543,

3546, 3547, 3548, 3552, 3564, 3555, 3556, Muster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 2. Maͤrz 1803, 16 Uhr Vorm.

Nr. 135. Dieselbe Firma, ein versiegeltes, mit B. bezeichnetes Paket, enthaltend 5 Muster von Gürtelschlössern, Fabriknummern 1664, 1566, 1571, 1589, 1617, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1905, II0 Uhr Vorm.

Nr. 136. Ebendieselbe Firma, ein versiegeltes ö enthaltend 13 Muster für Metallknöpfe,

abriknummern 3558, 3559, 3560, 3561, 3562, 3663, 3967, 3569. 3570, 3571, 3572, 3576, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, an— gemeldet am 3. März 1903, 111 Uhr Vorm.

Nr. 137. Kaufmann Paul Otto Bergner in Marienberg, ein Modell eines photographischen Apparats, offen, Geschäftsnummer 124, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, an⸗ gemeldet am 5. Marz 1993, 16 Uhr Nachm

Nr. 138. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗ berg, ein dersiegeltes Paket, enthaltend 3 Mufter für Stahlknöpfe, Fabriknummern 3555, 3589, 3590,

Nr. 215: Firma E. Serzog E Eo. in Lucken⸗ F

Lederfabrik zu

2l45/6, 2140/1, 2l35 / 6, 2120/1, 2125/6 und 2120/1, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 5. März 1963, Vormittags 16 Uhr. Remscheid, den 1. April 19603. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Waldheim. 1925 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1409. Firma F. A. Ludwig in Waldheim.

Ein versiegeltes Paket mit 31 usterabbildungen von Stühlen und Sofagestellen; Geschäftsnummern 312. 315, 316, 317, 319g, 326 bis mit 31 = 31 Stühle und 1167 bis mit 1175 —= 16 Sofagestesse. Muster für plastische Erzeugnisse; Schm. f drei ahre; angemel et am I7. Mär; 1963, ormittags I2 Uhr. Waldheim, am 31. März 1963. Königliches Amtsgericht. Wer dau. 1932 In das Musterregister ist eingetragen worden:

r, 44. Firma H. Köhn in Werdau, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag mit 9 Kammgarnmustern, Fabriknummern 9i6ß, gaz, g30, 231, 936, 937, 938, gbb, gö, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. März 15063, Nachmittags 4 Uhr.

Werdau, den 31. Mär, 1905. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Arnstadt.

1886

Das Fürstliche Amtsgericht IJ. zu Arnstadk hal über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Christian Schmidt, Arustadt, am 30. März 1963, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren ers ff net. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Koch zu Arnftadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Aprii 1903. Erste Siet g re mn. 28. April 1903, Vorm. 95 Ühr. Anmeldefrist bis 15. Mar 1903. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Mal 1903, Vormittags 95 Uhr.

Arnstadt, den 30. März 1963.

Der Gerichtsschreiber: Trommler, Sekretär. Arnstadt. 1887

Das Fürstliche Amtsgericht IL zu Arnstadt! hat über das Privatvermögen des Gerbermeifters Christian Schmidt zu Arnstadt am 36. Mãärz 19063, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Ron“ kursberfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Wil⸗ helm Koch zu Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 28. April 1903 Erste Gläubigerverfammm- lung: 28. April E903, Vorm. L053 Uhr.

Anzeigefrist bis zum 23. April d. J. 4 ließlich. An mel defrist bis zum g. Mai d. J. einschli lich. Erste Gläubigerversammlung d. 24. April d. Ihs. . Vorm. A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 27, Mai d. Ihs., Vorm. 16 Uhr. k Hamburg, den 1. April 1903. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. Herzberg, Hax.

; 8891

Ueber das Vermögen des Landwirts Wilhelm Grove in Her het SO. ist am 39. März 1903. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Yrozeßagent . in Herzberg g. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1963. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 23. April 1903. Termin zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die . eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen: Donnerstag, den 30. April 19623 Vormittags 11 Uhr. N. 3/03.

Herzberg a. S., den 39. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

IIIkirch. Bekanntmachung. 878

Ueber das Vermögen des Sypezereihändlers und Tabritgrbeiters Gustav Adolf Degermann la Oftwald wird heute, am 31. März 1903, Vor⸗= . . . ursverwalter- Geschäftsagent Banfpach in Straß burg El, Große Stadelgasse NR. 34. Se. Arrest, Anmelde und Anzeigefrist; 20 April 19603. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ i w ein 29. April 1903, Vormittags

r. Ksl. Amtsgericht zu Illkirch. Kõslin. 1169 Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tif chlermeisters Julius Schmidt zu Köslin ift heute, am 36! März 1903, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amts. ö zu Köslin das Konkursberfahren eröffnet. onkursverwalter Kaufmann Erich Siecke zu Köglin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht fowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 30. Mai 1903. Erste Gläubigerversammlung am 253. April 196, Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni L903. Vormittags 160 ihr, an Gerxichtsstelle, Zimmer Nr. 35.

Köslin, den 30. März 1963. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 3 Leipzig. S63]

Anmeldefrist bis 15. Mai 1903. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 29. Mal 1903, Vorm. L023 Uhr.

3591, 3592. 3593, 3594, 3597, 3598, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. März 1963, 11 Uhr Vorm. Marienberg, den 31. März 1963. Königliches Amtsgericht. Veusalz, Oder. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1065. Eisenhütten⸗ und Emaillirmwerk W. von Krause) in Neusalz a. O.: 1 Mufter

irma B. DStt u. Cie. in Gmünd. ] b. W., ein verfiegeltes Kuvert mit 1 Tafel Photo⸗ Ein verschlossener Umschlag, enthaltend 13 Jeich⸗ graphien von AW Porzellangegenständen,

nummern 3329, 3331, 3334 3344 Paar, 3347 aar, 33306 Paar, 3360, 3370, 3371, 3380 Paar, 3382, 3385, 3387, 33388, 3392, 3395, 3396, 3398, 3404 3405 Paar, 3496, 3407, 3408, 3409, für welche in ganzer oder teilweiser und jeder Ausführung, in jeg= lichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe Musterschutz beansprucht wird, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1903, Vormittags 115 Uhr. . 2

Nr. 202. Porzellaufabrik Unterweißbach vormals Mann & Porzelius, Aktiengesell⸗ schaft, in Unter weißbach; ein verschlossenes Kuvert mit Photographien von 50 Porzellangegenständen, Fabriknummern 9288, g24h, g221, g222, Mæo, 9290, A248, 9301, 9306, 303, M98, M96, 9246, 9230, 295, 9302, 9236, 9284, ga34, 229, 9g286, 9287, 9314, 9313, 9305, 9307, 9308, 9373, 9372, 9294, 297 neu 9371, 9394, 9g310, gaz7, 238, sg, 2285, 9281, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1903, Vor⸗ mittags 8] in J :

Zu Nr. 167 bei . Gebrüder Heubach in Lichte b. W. Schutzfrist ist auf 3 Jahre ver⸗ längert für die Muster: Fabriknummern 11026, 110608, 11032, 11034, 11049, 11059, 11053, 11092, 11090, 11115, 11116, 11098, 11091, 1117, 11062, 2655. 2658, 23541, 2662, 2661, 2660, 2663, 2664, 2680.

Oberweißbach, den 31. März 1963.

Fürstl. Amtsgericht.

Ohligs. K 920] In das Musterregister ist eingetragen: ; Ne 268. Firma J. H. Becker in Ohligs:

Umschlag mit 1 Muster für Qbst⸗ und Fruchtmesser,

deren Hefte die Form irgend welcher Frucht, ver⸗

bunden mit Blätterarrangement, haben; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 2380; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 5. März 19603, Vor⸗

mittags 11 Uhr 56 Minuten. ; . Nr. 269. Firma Heinr. Westebbe in Ohligs:

Umschlag mit 2 Abbildungen von Mustern für

Taschenmesserschalen mit Porträt vom Papst und

Peterskirche; versiegelt; Muster für plastische Er⸗

zeugnisse; Fabriknummer 679; Schutz frist 3 Jahre;

angemeldet am 9. März 1963, Nachmittags 3 Uhr

30 Minuten. d ; Nr. 270. Fabrikant Karl Linder in Ohligs:

Umschlag mit 1 Abbildung von 1 Muster für Knopf⸗

lochscheren, deren Hälme einen Kreis bilden für die

Stellschraube, in allen Größen; dersie gelt Muster

für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 133 Schutz⸗

frist 3 Jahre; angemeldet am 25. März 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten. ͤ Königliches Amtsgericht Ohligs.

Remscheid. k 1918 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 111. Firma Alexanderwerk A. bon der Nahmer Aktiengesellschaft in Nemscheid. Paket mit Mustern, 6 Stempelhalterabdrücke⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

[**] und deffen Ehefrau Emilie Lirsig. macher, in Teinach wurde am 56. Vachmittags 5 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotgr Kurz in Offener Arrest mit Anzeigefrit sowie Anmeldefrist

Fabrik⸗ machers Friedrich Wilhelm Molitor u Mmen

Arnftadt, 30. März 1963. Der Gerichtsschreiber: Trommler, Sekretär.

Calm. K. Amtsgericht Calm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Georg ürsig, Wagners,

33. Schut⸗

Teinach.

verfahren eröffnet. Ueber das Vermögen des Ackerers und Stell Ven nn n eh, . ernannt. Offener meldefrist bis 10. Mai 1903. J. Glaubig

ist heute, am 31. März 1303, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröff net. Konkursverwalter; Proʒeß⸗ agent Karl Walther zu Cochem. Anmeldefrist bis 4 Mai 1903.ů Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1903, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1903, Vormittags A6 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 25. April 1903. ; Königliches Amtsgericht in Cochem.

Dresden. 870

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Moritz Reinhold Stenker in Dres den⸗ Neu gruna, Maistraße 19, wird heute, am 31. März 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. M. E. Richter, hier, Grunaer Str. 16. Anmeldefrist bis zum 22. April 1903. Prüfungstermin am L. Mai 1903, Vormittags 91 Uhr. Wahltermin am L. Mai E903, Vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1965.

Dresden, den 31. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 869 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philip Paul Peitz hier, in Firma: „Peitz & Töpfer“ (Reißiger Straße 25), wird heute, am 31. März 1903, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ratgauktionator Canzler hier, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 22. April 1903. Wahltermin und Prüfungstermin am 1. Mai 1903, Vormittags 60 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1963. Dresden, den 31. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Halle, Saale. Konkurseröffnung. 867

Ueber den Nachlaß des am 4. Juli 1502 zu Salle a. S. verstorbenen Getreidehändlers Gustav Albert Schatz, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma „Alb. Schatz!“, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, don dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Hallẽ a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bureauvor⸗ steher May Knoche in Halle g. S. Hermannstraße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1903 und Frist zur Anmel dung der Konkurs- forderungen bis 106. Mai 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. April E903, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 29. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 1. April 1965.

Große, Kanzleirat,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Hamburg. Fonkursverfahren. 865

Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten und Händlers Emil Wirth, alleinigen Inhabers der Firma Wirth * Peine zu Hamburg, Alster⸗ damm 10, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz, Börsenhof 224. Offener Arrest mit

fabrik, der Bier⸗ der Firma Gustan Berliner Str. 20, ISbll . worden. ; Beier in Leipzig. J 190 ärz 103, um 6. Mai 1963. Prüfungstermin am 260. 1903, Vormittags 11 Uhr. Ame r bis zum 30. April 1905.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gustav Leinhose, Inhabers der Selterwasser⸗ und Kohlenhandlung unter Leinhose C Co. in Leipzig, ist heute, am 31. März 1503. 16 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet erwalter: 6 Rechtsanwalt Dr. Carl hltermin am 21.

Vormittags LI Uhr. r. é Offener Arrest mit

9 43 5 oni . i. * . 1 vlastische Erzeugniffe Schutz frist drei Jahre, An⸗ Fig 22 April 1993. EGrste Glãnbigerversammlung er r, e e renn, . 1503 gemeldet am 19. März 1905, Vormittags 8. Uhr. und allgemeiner Prüfungẽtermin: Donnerstag, den ö Reusalz a. Oder, den 26. März 1963. 29. April 1903. Nachmittags 3 Ühr. Lörehingen. Konkursverfahren. 1872] Königliches Amtẽgericht. Den 3. Mar; 1505. Ueber daz Vermögen der Viktoörine Ernestine Mois! Ser , ,, e, ,, , , Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: mtsgerichtslekretãr Ha ur. ö ] ; ; . Firma GSebrkder Heubach in Zichte Cochem. Uss] 2. Närz 139 Mittggs is Üihr, dag genkurs.

Der Rotariatsgeh ilfe Jultuz wird zum Konkursverwalter rrest mit Anzeigefrist und An- J lbigerversamm⸗ Lung und allgemeiner Prüfungstermin 29. Mai E902, Vorm. 10 Uhr.

K. Amtsgericht zu Lörchingen.

Münster, Westt. Konkursverfahren. [390 Ueher das Vermögen der Eheleute Hotelier Wilhelm Wunsch und Henriette geborene v. Voorst, Pächter des Hotels König don Eng⸗ land zu Münster, ist heute, y Ühr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Justizrat Dr. Bödiker zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1903. Konkurs forderungen sind bis zum 5. Mai 1905 bei Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, ,, der Gemeinschuldner, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung don Geldern und Wertsachen den ÜL6. April E903, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 27. Prüfungstermin den L1. ai 1903, Vor⸗ mittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 27.

Münster, 31. März 1903.

Königliches Amtsgericht Abt. 8. N. 8 03.

Prüm. Konkursverfahren. 8921 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Karioth zu Prüm, Inhaber der Firma N. Theis Nachfolger zu Prüm, ist am 30. März 1903, Vormittags 109 Uhr, das Konkursberfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Itten zu Prüm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Mai 19303 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1903 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am 19 Juni 1803, Nachmittags 3 Uhr; erste Gläubigerversammlung am 29. April 190, Nachmittags 3 . Prüm, den 30. März 1903. g Königliches Amtsgericht. II.

FRKeichenbach, Fogtf. 896 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen der Materialwaren⸗

händlerin Marie Louise verwitw. Schnabel. geb. Müller, in Reichenbach wird heute, am 51. März 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Kenkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: ] . richter Eduard Klotz hier. Anmeldefrist bis zum 29. April 1906. Wahltermin am 25. April E903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai 1902, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1963. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.

Rosenheim. , 8561

Oeffentliche Bekanntmachung. 2 Durch Beschluß des K. Amtsgerichtg Rosen e vom 23. März 15303 wurde an diesem Tage, . mittags . 1 3 . 3 , *

unigunde Wun in.

i . i, Zum provisorischen Kynkurs.

das Konkursverfahren eröffnet. Fon⸗·

err Lokal⸗

berwalter wurde Rechtsanwalt Kollmann in Rosen⸗ J.