ö ö . * . ö (. H
.
// / /
w —
— —
Nannschaften des dritten Kavallerieregiments,
ülldennndtn nüskeiohn imm br selben in Fällen der Behinderung 3 * worden. Der Regierungsrat Harland in Münster ist der König⸗ lichen Direltlon für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin zur weiteren dienstlichen Verwendung uͤberwiesen worden.
Oesterreich⸗ Ungarn.
Wie W. T. B. erfährt, hat der Chef des ö. en Generalstabes Freiherr von Beck dem Chef des preußischen Generalstabes Grafen von Schlieffen anläßlich deffen 5jährigen Dienstjubilüums die Glückwünsche der Offiziere des österreichisch ungarischen Generalstabes übermittelt.
Großbritannien und Irland.
Im Unterhause fragte gestern wie W. T. B. berichtet, Lough (lib), Cb die österreichische 8 6 für ein Systen: ähnlich dem in Rußland bestehenden entschieden babe, nach dem die ,,,. eingeschränkt werde; ob Deutschland es abaelehnt abe, dieses System bei sich einjuführen, ob es der Ansicht sei, daß dieses System einer Prämienjablung gleich komme, und ob es daraufhin österreichischen Zucker mit cinem Vergeltung. o legen werde, und schließlich, welcher Schriftw sel mit 3. österreichischen Regierun in dieser Frage gepflogen sei. Der Unterstaatssekretär des Aeußern Lord Cran borne erwiderte: in Desterreich sei ein Gesetz angenommen worden, durch das die Zucker. menge festgesetzt werde, die für den heimischen Marti produziert werden dürfe. Wie verlaute, habe der Staatssekretär des deutschen Reichs schatzant6 erklärt, daß die Verbändeten Negierungen biglang keinerlei Grund hätten, für Deutschland eine derartige Maß nahme vorzuschlagen, dig die Schaffung eines Menopols für die bestehenden Zuckerfabriken bedeuten würde, und daß die Ent scheidung über die Frage, ob jenes Gesetz der Zahlung einer Prämie gleich zu achten sei oder nicht, der ständigen Kommission in Brüssel zustehe. Mit der österreichischen Regierung sei von seiten Englands in der Frage kein Schriftwechsel ausgetauscht worden. Lough fragte bierauf, ob nicht in dieser Maßnahme Dest nach der An r der britischen Regierung eine Prämiengemährung zu erblicken ei. Lorz Cranborne entgegnete, die britische Regierung sei nicht berufen, sich hierüber zu äußern, das sei Sache der ständigen Kom mission
in Brüssel. ö Frankreich.
Der gestern im Elysse abgehaltene Ministerrat ge— nehmigte, nach einer Meldung des W. T. B., eine Vorlage, betreffend die Abänderung der Gesetze über die Aktiengesell⸗ schaften von 1867 und 1893, ferner eine Vorlage, betreffend die Errichtung von Freihafenzonen in den Seehaͤfen.
Die Präfekten sind angewiesen worden, den in Betracht kommenden Kongregationen zu eröffnen, daß ihre Ge⸗ nehmigungsgesuche von der Deputiertenkammer abgelehnt
worden seien.
Die Deputiertenka mmer nahm gestern den Gesetzentwurf an, durch den den Gemeinden der Bau von Schulhäusern auferlegt wird. Hierdurch soll die Laicisierung J,, . werden. Der Ministerpräsident Com bes erklärte im Laufe der Beratung, das Gesetz sei notwendig, um gevwisse Gemeinden zu zwingen, das Gesetz, betreffend die Laicisierung, anzuwenden.
Der Deputierte Berry hat an den Minister des Aus⸗ wärtigen Delcassé ein Schreiben gerichtet, in dem er ihn benachrichtigt, daß er angesichts der Verschlimmerung der Lage in Mazedonien ihn befragen werde, ob die Regierung die Absicht habe, der Ausrottung der Christen im Orient untätig
zuzusehen.
—
Rußland.
Der Großfürst Wladimir ist gestern abend, wie dem „W. T. B.“ aus St. Petersburg berichtet wird, nach Wien abgereist.
Italien.
Vie die „Capitale“ meldet, ist in Rom die amtliche Benachrichtigung eingetroffen, daß der König von England Ende des Monats Rom zu besuchen gedenke. Der König werde voraussichtlich am A. April daselbst eintreffen und bis zum 30. April verweilen. —
In der gestrigen Sitzung der De pu tiertenka mmer beantwortete, wie W. T. B. meldet, der mit der einstweiligen Leitung des Ministeriums des Aeußern beauftragte Marineminister Morin An— fragen der Abgeordneten Santini, Cbiesi u. a, betreffend die , in Bena dir. Der Minister erklärte, das Ministerium des Auswärtigen 35 nicht gewußt, daß in Benadir die Sklaverei geduldet werde. ie Gesellschaft don Benadir habe ihre Ver. pflichtungen nicht in wünschengwerter Weise erfüllt. Die Gesellschaft habe sich mehr damit beschäftigt, ihre Rapitalien gut anzulegen als
Deluguis der Stellvertretung des⸗ war Abends sestlich erleuchtet.
Niederlande.
n der Zweiten Kammer fand, dem W. T. B. zufolge, 2 die . der Strafbestimmungen der Gesetzentwärfe tt, die sich auf die Ausstände der Eisenbahnangestellten beziehen. Mees (iberal) sprach sich für die Entwürfe aug, da die Strafen ge. mildert seien. Der 26 der Transportmittel sei eine Notwendigkeit für den Handel, auch den internationalen. Troel stra (Soz) bekãmpfte die Entwürfe als einen Anschlag auf die Orqanisation der Arbeiter, die weder Anarchisten noch olutionäre selen, sondern für ihre Crxisten; und ihre Interessen kämpften. Er billige keineswegs alle Aueschreitungen, die der jüngste Ausstand gereitigt babe. Die ange⸗ drohten Strafen seien aber nicht gerechtfertigt; sie zielten darauf ab, das Kapital gegenüber der Arbeit ju unterstützen und die Arbeiter eines Rechts ju berauben, welches sie moralisch stärke. Die Entwürfe bedeuteten mit einem Wort die Reaktion. De eme kerk (fons) er klärte, die vorgeschlagenen Maßnahmen seien durch die Ereignisse 2 letzten Zeit, die eine nationale Gefahr gebildet hätten, gerecht ⸗ ertigt. Türkei.
Der russische Negierungsbote / veröffentlicht, wie, M. T. B.“ meldet, einen Auszug aus dem Bericht des ru ssisch en , in Saloniki vom 14. März, in dem es heißt:
Kasernen beschästigt, Die Zahl der Banden wachse mit jedem Tage und im ganzen Beiirk gebe es kein Derf, in dem sich nicht eine Bande Aufständischer befinde, die von der christlichen Bevölkerung gejwungen oder freiwillig verborgen werde. Die Komitees bereiteten in fieber
in den Bergen, wohin auch die Einwohner gelockt werden sollten, und Angriffe einzelner Abteilungen auf die türfischen Truppen an ver= schiedenen Punkten. Nach den Zusammenstößen zwischen den Banden und den türkischen Truppen, die in der letzten Zeit merkbar zu. genommen hätten, sei es schwer, die Annahme gelten ju lassen, daß die revolutionäre Agitation, die im Laufe vieler Jahre tiefe Wurzeln gefaßt habe, auf friedlichem Wege von selber aufhören werde. Dh gleich noch kein Grund vorhanden sei, einen allgemeinen Ausstand zu erwarten, dürfe man doch nicht aus dem Auge verlieren, daß 6 zeitig an verschiedenen Punkten der drei Wilaj⸗rz ein Aufstand aus. brechen könne.
Dasselbe Blatt veröffentlicht Telegramme des russischen Konsuls in Mitrowitza vom 26, V. und 31. März. Danach hätten die in der Nähe der Stadt Wutschetir versammelten Albanesen die Entfernung der christlichen Saptiehs gefordert. Als die Behörden diesem Verlangen nicht nachgekommen seien, hätten sie sich am 25 Män, nach Wutschetir begeben und die christlichen Sapfiehs na Prischtin gebracht. Am 30. März hätten sie NMitrowitza belagert, seien aber von den türkischen Truppen durch Artillerie⸗ feuer zurückgeschlagen und zerstreut worden. Die Zahl der Toten und Verwundeten betrage über 100. Neue Scharen Albanesen rückten aus Ipek nach Jenibazar. .
Das Wiener „Telegr⸗Korresp⸗Bureau“ meldet, daß sich . vorgättag der Großvezier Ferid Pascha und der Se—⸗
etär im Ministerium des Aeußern Nu ri Ben in die russische Botschaft begeben hätten, um dem Botschafter Sino wjew das lebhafte Bedauern des Sultans über den Zwischen⸗ fall in Mitrowitza und die Verwundung des dor— tigen russischen Konsuls auszusprechen. Jugleich sei
en, Tage gemeldet, daß die fli
nenn, ,,,, 5 Uhr, wie W. T B. meldet, * 1 der vor Anter liegenden K
en ein. Kurz darauf ab sich 6 Christian mit 1 dem Rronprinzen und P
von der Landungshrücke aus an ollern · Seine Majestät der Kai ajestät den König am * auf kurzer en kehrte Seine Masestät der? Selne Majestät der Kaiser Wilhelm m. rinzen Albert zu Schleswig⸗Holf 66 sburg um i Uhr unter den reich versammelten Menschenmenge das Majestãt der König empfing Seine an der untersten Stufe der Landm Allerhöchstdenselben willkommen. Nachde von Kopenhagen Seine Majestät den Stadt bewillkommnet und ein 8 ausgebracht hatte, schritten beide 7 Chrenkompagnie ab, während die Muß kranz / spielte. Aller höchstdieselben bestieg und fuhren, von Gardehusaren eskortiert. borg. Gleich nach der Ankunft wurde d Standarte aufgehißt. Auf dem Schl
Ruhe, aber ärigkeit der reyolutienüren Komitees, Ankunft eine Abteilung Husaren, eine gefolgt, deren Augenmerk fortgeseßt darauf gerichtet sei, einen und die Schloßwache in Parade. Um 65 allgemeinen Aufstand berrorsurufen. Die Komitees hätten ge- Majestät der Kasfer nach dem Neside hofft, indem sie die Christen wissentlich zu einem ungleichen teen sberselke. Ihre Menrstäten Dir Kampfe aufriefen, eine inmischung Europas, berbeinmfübren. z bie n igin Alen Die Stimmung sei sowobl bei den Mohammedanern wie bei den . oro wnga, 6 * Cbristen äußerst beunrubigent. Die Bebörden seien in Voraussickt land sowie Ihre Königli 2 der Möglichkeit von Verwidelungen mit dem Bau ven Wegen und prinzessin von Dänemark und de
lichen Prinzessinnen begrüßte Abends im Königlichen Schlosse stattfand, der König Christian Seine Majestät den Seine Majestät der Kaiser führte Mre?
hafter Eile alles für den Aufstand Nötige vor und sorgten für ;
die Anwerbung junger Christen, für die Beschaffung von Schuhwerk, Alexandra von England e fe * Rleidung, Verband eug und anderen Vorräten. Wat daz Programm Ihre Majestat die aiserin-Bitwe von des Aufstandgz betreffe, so betone dasselbe die Konzentrierung der Banden Tafel brachte Seine Majestät der König e
Seine Masestät den Kaiser aus, den Aller! Hoch auf —— Majestät den König erwi 6 vormitteg um R/ Uhr fuhr der Deutsche Kaiser in Begleitung Hoheiten des Kronprinzen und des Pi im offenen Wagen nach dem Museum für Allerhöchstderselbe besichtigte unter Führ Müller und Mollerup mil großem Intere Abte lung des Nationalmuseums, sowie d alterliche Kirchenkunst und begab Sich sod⸗ waldsen⸗Museum, wo Seine Maestät von Meldahl und dem Inspektor . ele Seine Majestät der Kgiser Wilhel Majestat dem König von Danemark zun ernannt worden. Seine Majestät der Thüringischen Ulanenregiment Nr. 6 den Allerhöchsten Chefs, des Königs von Epaulettes und Achselstücken. Seine Kön Prinz Waldemar von Dänem ark ist
deutschen Marine gestellt worden.
Amerika. Wie das Reutersche Bureau“ aus San
erfährt, ist daselbst eine Ministertrisis au
Afrika. AuJs Aden wird dem Reuter scher eme ü gende e harpe im südlichen Teile der Landsck
dem Botschafter die Zusicherung gegeben worden, daß der Täter und etwaige Mitschuldige strengstens würden bestraft werden und daß der Sultan durchgreifende Maßnahmen zur vollständigen Wiederherstellung der Nuhe und Ordnung an⸗ geordnet habe. Die oberste militärische Inspektionskommission habe die nötigen militärischen Maßregein beraten und beschlossen. mit der Aktion gegen die . den Divisionsgeneral Schemsi Pascha, der während der Ereigniffe nicht in Mitrowitza geweilt habe, zu betrauen.
Uebereinstimmenden Konsularmeldungen aus Monastir zufolge hat, wie das Wiener Telegraph. Korresp.- Bureau“ meldet, im Distrikt Ochrida vom Freitag bis Sonntag ein sörmlicher Aufstand stantgefunden. Eine bulgarische Bande tölete mehrere Mohammedaner. Truppen und Basthibo zuks ver⸗ folgten dieselbe und umzingelten zwei Dörfer auf den Höhen
die zwilisatorische Aufgabe zu erfüllen, die ihr anvertraut worden sei. Trotzdem glaube er, der Minister, nicht, daß man in Benadir das segenwärtige System aufgehen und eine direlte Verwaltung der kolonie übernehmen dürfe. Er bitte die Kammer, voll Vertrauen zu warten. Darauf vertagte sich die Kammer bis zum 28 d. M.
Portugal.
Das britische Geschwader, das aus der Königlichen Jacht mit dem König Eduard an Bord, und den Kriegaschiffen „Venus“ und „Minerna“ besteht, traf gestern nachmittag um 3 Uhr, wie ‚W. T. B.“ meldet, auf dem Tajo ein und ging gegenüber dem „Schwarzen Roß⸗Platz- in Lissabon vor Anker. Die Sekadetten waren in Parade auf dem Lan ungssteg aufgestellt, den Platz üllte eine dichte Menschenmenge, die Fenster und ächer der umliegenden Häufer waren von Juschauern be— setzt Ein Salut verkündigte die Abfahrt des Königs , vom Arsenal auf der mit 80 Ruderern bemannten . Baleere. Auf den Kriegsschiffen war die Mann⸗ 3. . den Seiten aufgestellt, die Matrosen begrũßten den *. ö Zurufe. Die Zusammenkunft der belden Könige , ,. acht währte ein und eine halbe Stunde, dann
geren, nher ernentem Saiut deŕ n die Fahrt der
ie erte. führte die Könige Edgard und Gi, mr, näherte sich der Küste, gefolgt von . Schar von .
vo Debrca, nördlich des Ochridasees, wohin die Bande sich geflüchtet hatte, worauf die Truppen und Baschibozuks von den Einwohnern aus 12 bulgarischen Dörfern umzingelt wurden. Die Bande entfloh. Auf beiden Seiten wurden zahlreiche Personen getötet und verwundet. Die Lokal⸗ behörden sind bemüht, die Einwohner zur Rückkehr in die Dörfer zu bewegen. In den letzten Tagen haben seitens der . einige Morde wegen des Feldhäterwechsels statt⸗ gefunden.
Das serbische Blatt Sloga“ meldet, daß an dem Ueber⸗ fall auf Mitrowitza vorwiegend christliche Albanefen beteiligt gewesen seien; sie hätten von dem Kaimakam die Auslieferung des russischen Konsuls und der russischen Fahne verlangt und hätten die Stadt überfallen, als das verweigert worden sei.
Der „Neuen Freien Presse“ wird aus Belgrad ge— meldet, daß die serbische Regierung, wegen der Ansammlung von Truppen an der altserbischen Grenze einige Truppen? abteilungen zur Verstärkung der Grenzgarnifonen abgeschickt 6. Eventuell sei die Einberufung der Reservisten in Aussicht genommen.
3 Griechenland.
Ein ästerreichisches Geschwader, bestehend aus den Schiffen Habsburg“, „Wien“, Budapest ' und Magnet“ unter
ie Barke der Könige legte um 5 ĩ r h ern, urufen der Seen. , ii ; rajestäten die Minister, den Bürgermeister, die Präsidenten eider Kammern und andere Würdenträger im En . pavillon begrüßt hatten, bestiegen Aller höchstdies⸗ . Dofgalawagen und hielten unier dem bh Enge ihren feierlichen Einzug in die
Eduard ist. Um 6is Uhr Abends
ätzen im Räniglichen Schloß ein, wo Allerhöchsthieselben!
nach
dem Befehl des Admirals Kneißler, ist, dem „W. T. B.“
nuf ig; gestern in Korfu eingetroffen und wird am Montag e
m Piräus weitergehen.
Rumänien.
ban ken endgültig genehmigt. Die De pu tiertenkam mer nahm mri gegen 12 * ?
Gemeinde u age an.
Somalilandes am 29. März den erste sammenstoß seit dem Beginn der jetzt im Dperationen in Somaliland gehabt habe. * auf eine feindliche Schar gestoßen, die h tand geleistet und 27 Tote sowie 400 Kam Die Eng länder hätten keine Verluste gehabt. Operationen seien 40 Feinde getötet son und B00 Schafe erbeutet worden.
Die Agence Havas“ berichtet aus Nen daß, nach den daselbst eingetroffenen Nach tendent 30 Meilen von Melilla stehe. 1 Niffpiratenstämmen herrsche große Er hätten sich für den Prätendenten erklärt u übersandt. Der marolkanische General M. Sultan Verstärkungen erbeten.
Aus Lalla⸗Marnia wird gemeldet
mit einer großen Anzahl Soldaten in Sei und habe die maroktanischen Kaufleute ge
den Juden habe er eine Kontribution von 1 doch hätten diese Widerspruch erhoben und Praͤtendenten vorgezeigt, durch ben sie früheren ah don weiteren Auflagen Der Sher: habe darauf vier angesehenen lassen, daß er sie als Gefangene behalten w langte Zahlung erfolgt sei.
, n ,,. (Algerien) wurde eine provisorischen Lagers von Marokkanern wundet. Der Verwundete, der spãter 26 n r gr. Hilfe heren . worauf die Mannschaften aus dem La heftig trieben wurden. an,. 3.
Parlamentarische Nachricht Der Schlußbericht über die gestrige Sit hau ses befindet sich in der e 5 — In der heutigen C.) Sitzung des welcher der Minister der geistlichen n , . 13 5 Beratung des Entmu ushaltsetats für das Rechnung des Ministeriums der n,, Me diz ina langeiegenheilen origesetzt Qberbürgermeister Fuß Kiel . eest grose sere HDillebrandt über die dic ern hefe muß Gr betonte ja selbst, daß er sie nicht kennt. Au humanistischen Gymnasien hat er nickt richtig darg ihren Schülern ein Schwert in die Hand geben. im Geisteskampf J schlagen; aber die allen Sy Schwert nicht mehr. Freilich kann die deutsche S