1903 / 81 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. cen ert ber einge ige auf da z 2

1 r von . Pesetas im 190M der 34 fuhr von

8 ö nahmen zu: Kohlen um 5,4 Mill 1 ö 1,1 Millionen, rohe Baumwolle um e r ,.

offen be z Abnahme der der Quihebmwerte

* Mi 2 und . 2 ö bei Weizen, 9,90 .

bei son bei Kaffee. Jugenom men hat die Cin. fuhr von 6

1 Die Einfuhr bon Getreide und Mehl, hauptsächlich den Nũdgang veranlaßt 3 . sich wie folgt:

1900 1901 1902 t. 1 1. 1 . 222 625 145 513 66 618 JJ 11464 14127 280 wd 2367 45862 ö G ei w 61 952 6! 2 25 9 K . ö , 6351 3616 1269 Andere Getreidemehle 12 16 22 Die Zolleinnahme aus dieser a betrug: 1901 1902 wem, Pesetas 1 177 119 385 e 958 93 0.1 ebrige Getreidearten 3.2 3.8 141. Zusammen· I.] 1686 T.

9 den Exporthandel ist das Jahr 1902 ziemlich günstig r 6 9 viel ö. als 1901 und fast so gut wie 1800. trug im Jahre 1800 753.35 Millionen K. im a. 1801 706,8 Millicnen Pesetas und im Jahre 902 . illionen Pesetaz ringt man biewon den Wert der Aunkfubr an gemünztem Golde und 9 oldbarren in Abzug, 69. 23 der Wert der Ausfuhr:

1901 1902

* nien, Pesetas , ,,, , 7327 6313 Silber in Barren 1190 9.78 8,2 Zusammen 743.7 694.3 745,5.

Danach hätte also der Wert der Ausfuhr tatsächlich 22 1801

um 51 Millionen und gegen 1900 um 2 Millionen etas zu- genommen. Die Zunahme fand in erster Linie bei den Nährftoffen und nur wenig bei den Rohstoffen statt, wogegen der Wert der Aus- fuhr von Industrieartiteln n, 1991 um 6 Millionen und gegen 1800 um 23 Millicnen Pesetas abnahm.

Unter den Rohstoffen nahm die Ausfuhr b hauptsächlich zu Fisener; (4 9,7 Millionen Pesetas), Quedsilber (4 1,7), fils baltigem Blei (4 S, 5), silberarmem Blei (4 35 roher Wolle * 26), Espartogras ( 1.2) und Schaffellen (6. 1.5).

pfererz, Kunfermnatte, Kupferspäne u. s. w. kaben eine be— deutende Abnahme in der Ausfuhr zu erleiden gehabt, aber da gleich zeitig Kupfer in Platten, das bisher nicht zur . gelangte, für rund 11 Millionen Pesetas ausgeführt wurde, so kann man annehmen daß heute in Spanien viele . un 6 rerarkeitei

bei eingelegten en n C I Millionen Pesetas) .

ju * 3 seinüssen 6 7, W ef inen C 6 intrauben

c fi Wein . 2 um 8, 2 ionen ö in der Ausfuhr verloren, und ebenso, 8 in sehr viel geringerem Maße, sind die . der . inarten zurũckgegan 2

Der spanische Außenhandel bat alse im Jahre 1802 eine nahme in seinem Gesamtwert bei Abnahme der Einfuhr und ** 2 der Ausfuhr und dementsprechend eine Verbess seiner

ebilanz ersabren. (Nach einem Bericht des 1 sulats in Barcelona.)

Außenhandel der belgischen Eisenindustrie in den ersten beiden Monaten 18903. Igiens Gin⸗ und 2 an Erzeugnissen der ECisen⸗ und eu ffn stellte sich in den Monaten Januar und . 1903 in Vergleich u dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie folgt: Einfuhr Aus fuhr uar— Februar 1803 1962 1903 1802 enge in Tonnen 55 130 3698

z 60 41233 , , 848 d dr, Sog e, , m,. son 11585 53 218 NVebschienen und An 569 522 700 1 Gisen, gehämmert, gestreckt gewalt: 1 8532 119 J 1530 er 2661 1663 6. ö 2 21 110 53 , 1666 1409 5969 8229 2053 191 32987 385717 iedeeiserne Waren , ,,,, 185 143 110 371 ndere Waren 1090 l nl 8516

Shim ie deeisen, vei kur fert, vernickelt, ver leit oder verzinkt, nicht 6 7 29 586 4174

. . 28e 3, 8 , * hl ö men un 7 7 in, m . 3 16719 1062 493 0 a ö 7797 1334 9 ra J . . 166 35 ö k 33 24 4233 2097 J 15 89 3177 16565 ö. ian, r, n 166 2455 1455 2 räbten, nicht Ke; Silent loss em 338 1 n dre, 1 ö 9 118 Gisenbabn. und . 143 38 3 Straßen. 2 966 4261 aus Gußeisen⸗ 8 20

1 S pie erise oder

. . 4668 30e, 3 in 1 9. 1 1 ite es, mar .

6 66 a6 ioh deß 257 075 148 00 . 33 33 47 680 35 89 26 135 e Motorräder 3 465 1 111 83 20 5960

ubehsr eie zu solchen.. 2 820. ö S866. (Bulletin Mensuel du Oëmcmeres Special de la Belgique.)

d timportartikel nach Raßlaud äber die n mn 6 im 626 1902.

Die Einfuhr Rußlands über rie 3 (mit Ein⸗ uptimport-

9 . . , . an, . . , . , i, , . amt von

Thee aller 172), ziegelthee e7 (728), Ta 18.1 16k: w . elthee

und andere rt, eder 9 . Steinkohle, Hol und ohle, Torf 174 383 , Kols 26 386 631051) Nahen 27 (453), 1 del mit . (885 Manganeisen 251 (177) 14 und Sorfeneisen aller Art oz (2939 .. . .

mer . n (17) Cisen in G 326 (1495

außerdem im 3 mit Finnland 35 (7) Stahlschienen, mit Bohrungen 40 (32) M Stekl in Blättern bis Nr. 20 n BVirminghamer 98 * 110 (dos Stabl in Blättern äber gr, u, . m,, , , inen aus 35 Eisen, Stahl u. s. w 23 (33 10) Lan wirtschaftl ich chi Geräte . (1245) 1 mit kermrlizierten Dre! maschinen und . 383) aus Gu eisen, Eisen und 8 8 hi n Rehe Baumwolle 8a (8410 außerdem über die afiatische Grenze bra (4569) Ne seide nnd 1 91 (82) 4 1 *. * 4 (188) olle, gesponnen, unge ) o un gefarbt 146 (166 Wolle, gedreht, gefärbt a7 (33). 2

Bautätigkeit in den . nnr. Staaten von Amerika Jahre 1802.

Die Bautãtigleit ure, nnen, eren, e Ver. einigten Staaten ven Amerika bat im Jahre 1802 eine 2 gegen dad Jar 150] ersabren. In M der Hedentend n 2. wurden im Jahre 18902 im ganzen 72 385 enerlautaie scheine i. Nen. bauten mit einem Vostcraufnmar. von 237 151 462 * 65 119 mit 288 17 006 5 im Jahre 1901 erteilt. Die Junahrne also zö66ß Bauten mit eincm Wert ven Jozz i5ß r eder J, Dag Wachttum war zwar im Jahre 1802 nicht se bedentend wie in den früheren Jahren, in Anbetracht der intensthen Bautätigkeit der lezten Jahre ist aber ein Nückzang im ProzentsaJz der Jun ahme 63 er färlich. Im Jahre *4 betrug die 2 im Werte der Nen. kauten 74 0 und 1806. 41 e der Vorfahre snmme, während für 1660 eine 5. von * 9 infolge der Arbeiterausstände im Bau⸗ gewerbe eingetreten war. In der nach stehenden Tabelle sind 10 der wichtigsten Städte des Landes mit der Anzahl ihrer Neubauten, den aufgewendeten Baukoslsen und der Prozentzahl der Zu oder Abnahme der Kosten für das letzte Jahr aufgeführt:

1902 1901 1802 Anzahl Kosten Anzahl Rosten . Ab⸗

1000 10007 nahme nahme New York fn, a, og C Bronx)... 4293 J5 gög 4106 116800 18 , 6074 48070 65 055 34911 35 ö Philadelphia 11359 28 705 12840 28 519 ö. 3 Brooklyn 4986 20611 504 19547 5 . San Francisco 1 477 14255 802 6 St. auiß 1500 12853 3722 13 207 ö 5 Vastingten⸗ . 3377 jd zi 3163 , . Angeles 4866 9813 2894 4400 . ö Minneapolis. 6265 6766 7475 = 3 5 Kansas Citp). 29133 6617 3103

ac 2 .

Bau einer elektrischen Bewässerungtanlage in Utah.

Eine der größten Pumpanlagen der Welt ist , an den Ufern des Nah * im Staate Utah vollendet 2

Der Utah einen Flächeninhalt von 93 009) Acres und liegt

30 6 3 Salt Lake . sein 2 Abfluß i . der in den Great ergie hende ß. wãsserung des Great Salt Lale Talcs . im der Zeit sieben große und mehrere kleine Gesellschaften . worden, welche das Wasser des 3 in die zum 8 der kan ftiichen Be⸗ rieselung n leiten. . * 33 3 verhãltnisse 9 0 2 aften ibren der ß. kaum nachlom men 1 Zur Beseitigung dieser Uebelstände * die letzteren sich neuerding zusammeng ,, , ,

83 . aus dem 22 in den Fluß und

Die Anlage eht aus vier 1 wirkenden Zentrifugal⸗· men (System Byren . Gewichte von 67 12 Tons. de Pumpe hat eine Leistungs fähigkeit ven 109 Kubikfuß pro kunde und wird —— 3 von den . 2 einen ing⸗

bouse. Indnktionemetor von 100 Pferdefra ten Die Be

triebskraft für diese Anlage liefert die Salt * City . and

y eg Company, e, 6. 1 12 44 .

n en e ührte

i , ge,. 3

den Motoren dutch drei ein 262 e Westin ghouse⸗ Trans rr von je 175 . . uge 653 sübren Naa sers in die dient ein Motor ** äften. Dlertrieal d and Engineer.) Aegypten. , n. swerte . die 36 von —— * * ö ö 23 2 *r rer oder Sandzuder (in 5 6 brutto für netto 90 fachen oder . No

falle er von Monat ju Menat, big cine . ö 2 verlangert gilt. Journal 553 * wa mm.

are e rl e nr rn

nad Sorten fia kl. Hie , , . 6

ist in Brüssel

d beschl 2 ö , r einer ü von 26

cinen 1 ist in stetig fortschreitender Bess

li

P 1 in allen 1 . , m . 1 , Abt 6 t, befriedigend.

N Bericht der schen iF fila . hatte .

Aabriken zeigt sich ebenfalls eine le

Mittel. und Feineisen waren im März außerordentl wobei am Monateschluß der Seren höber lautete März. Dabei treien de Aufträge auf Fabriteisensortrn scheinung, namentlich speyniftzieren die Rleineisenzengfarik besser als in den letzten Monaten. Der . hal Te den aufrecht, die Lieferfristen werden

gebotenen Duanien gehen glatt zum

Frachtbasis Barbach ab. Auf dem Schienenmart

n dem Grundrreise

olle muß en wesentli ö

blu, Furiñ e

Bestellung en delenetiren für

333

mi ** 5 1 t 3

Mas rr mn, e

der . n in are st. gebote 16. 28.

April 1963. ö n . ar, = in .

Zwang tver steig . ,. 2 1 , g. tl Ger

ö * = int 3 . * , r ö. 5 6 3 6 m, . e

Sch m id tra ße 4, den * * ge, dem Gebet Baume ster

85 , , . 17, .

W stellang fir Kekle . I 3 ** *

An 74 sind am X. d. M. geen a , fand en 2. M. nm, reltig gestellt keine Magen.

Die Vrenpische Jm mobislien⸗Altig ] mit, daß die . der zchnten l ö Fern, ,.

Nummer) In der am 3. Nrril 10s sten

Generaloersammlung der Ultienöre der Godenkredit- K 1 . 1 r , , auf a, dom .

r wie der Direktign 22 .

, . ern 4 2.

Silesia wurde der Ab

weiteren Fortschritt auffuweisen. hr. ; srufticnewerhstätten nd melst gut 86 86 . 267 9 2

ürchtung., daß bei den letzt i n.

lte b ben die a, und 0

uaftreten würden, ist. ir

helten von ** bis 125 M wer ö. myfangsstation sest. Gaershrengeschast msatz gestei gert, der 3 6 Besch af. ig . dem

untergebracht werden. 3 . betré t 1271 biz i. . . . dem Feinblechmarkte sin

fl

A S Stetig .

35

Lucint n. Brüning, findenden Generalversamm den 2049 wie im Vorjahre,

1

8s regen

83 Die Terstes sifatieren auf i e . . .

. ein, die Lagerpreise sind seitens der Großhändler 23 2 Grundpreis lautet auj 13571 A füt die Tonne ab Wel twalzwerle und 2 sind auf drei Morne 1. . voll besetzt. Der Roheisenmarkt zeigt nach den

der gestrigen Sitzung des A rats der . geren Versicherungtg · Sesel an. ande der Rechnungsabschluß und die

t . und seitens des Aufsichtsrats . sich der Ueberschuß anf 16102661 M 97 8 der Kavitalreserve und Jablung der st mit Gewinnanteil cherten 1114051 M 55 3 kKber 33 pro Attie 1100 als Dividende an die Ant 6 mn Die Generalversammlung findet em

Det Anfsichtsrat der Farbwerke vorm beschleß. in der am?

.

hindi . n . nabmen 26 vren win. ba 27 ö

1