wind für tot erklä
21 Auskunft erteil 3 . ö —
n.
e Lud 6 5 35. . gestellt. D 5 **
i n erklärt und Aufgebotstermin 28 dem dies⸗ . ericht auf Donnerstag, d Vormittags 9 Uhr, anberaumt
ergeht nun die Aufforderung an den
spätestens im Aufgebotstermin zu senfalls die Todeserklärung , werden alle Personen, welche ü
des Verschollenen Auskunft zu er · teilen vermögen, auf spätestens im Auf⸗ r . ö zu machen.
richter Hailer.
ö. Prgtokollführer Mdelf Kood bier hat als e l. Vertreter seines Mündels beantragt, diesen 7. März 1840 in Nordassel renen 26 Heli Reup ke — Kerr mn 3 in Nordassel, für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, sich are in 3 5 den 14. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri cht anberaum Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die To ãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über 8 oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,
1
geht die . . srätestens im Aufgebots⸗ termine dem nzeige zu machen. , 3 m ohn , [1069 Aufgebot. Die Chefrau Johann Möser genannt Lenz, ,.
Emma Boos, in Solingen 1, Felderstraße 64, hat
2 den verschellenen Johann Mößser genannt. mann, zuletzt in Müh
eboren am 19. August 1853 zu Garbenteich,
*. ießen, zuletzt wohnhaft in Solingen, für tot u erklären. bezeichnete Verschollene wird auf⸗ . sich spätestens in dem auf den 10. Ok- tober 1903, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, , die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht n,. i nm. im Aufgebotstermin dem
, den 30. März 1903. Kenigliches Amtsgericht. 3.
.
e ene, den 27. März 1803. Amtsgericht. 1. *. Töpfermeister Hermann Paris zu * N. 6 hat als zu niere n, 1 Win f Krohe, geboren am 4.
Zobten, b. den verschollenen Weiß Fried. Au gu t e — am K 1
h
2 beide juletzt wohnhaft in Zobten am Berge, füt zu erklären. Die neten Verschollenen werden . auf den 3. No⸗ Vormittage 9 Uhr, ver dem melden, 2 , erf ö zu en olgen
wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder
vertreten durch . * 1 d ar 3 1
enen zu erteilen it * n, . ö E nn,, e. deln dee, ne r
n n fan Jobten,
1458 . . 6. Ausschlußurteil des unterjeichneten Gerichts heutigen Tage ist der verschollene Kaufmann . . Adolph Richard Eduard Oskar eldt. 33 am 12. Mal 1847 in Neisse alt 6 ö. niglichen Postsekretärs Adolf Posseldt . , , , . . ö ü 6 Ii sedemnber 3 . 10 nir, — 3.
gelen an, Au geh Todeserklãrung e,.
in ö 6 unterferfigte Gericht hat . vom 21. Mär! 3 9 . ö am 20. Juli löss zu Groß. Jmmm mn geborene , . Broumom ski, 6 Heri
3 Todes wird der 31. Dezembe Die Kosten fallen dem Jiech e
D. März 18603. Amtsgericht.
2 Zweck Broum oma n 2
1
6
über Leben oder 23 1
10634
e
vember 1
.. den 28. Das Am 1437
1) Frida — hol,
in Chemnitz, in Chemnitz, vin l bei Waldenb
6) Anna A Bertram, geb
Poenisch,
. ,
geb. 86. 10) Auguste . 6
mann, in Chemnitz,
klagen gegen ihre zuletzt n
1. . .
4, den Tischler
zu 10, den Arbeiter
in Chemnitz wohnhaft, zu 11, den Schmied Oskar Max Köhler, uulett ö zu in Chernnit 2
zu 12, den
mit dem An
1g
den Han
a, .
emnitz, am 1.
dem Antrage, die 1
dl *. .
4
, . pee mfr ell
4 nannte;
* 163 Theresia verehel. Bader, geb. Heopfner, in
3. Annalie Theresie verebel. Schule, geb. Müller, 4 Marie Ernestine verebel. Irmscher, geb. Weber,
Minna de. ne. geb. Heinig, in Nieder ˖ . Rothenburg, verw. gew. 7) Amalie Gui le ge,. a n. * Wloka, geb. Wolf, in k Auguste verehel. Reichold,
II) Emma 2 verehel. Köhler, geb. Zimmer 13) Antonie * — verebel. Seiffert, geb. Schulze,
in Che .
13) Anna Marie verehel. Güldner, geb. Gläßer, in ,
zu 1 bis o. 7 u. 13 vertreten durch n, , k
zu ur in Dr. Gutzscheba Chemnitz,
anwalt 8
zu 1, den Schneider Heinrich Ferdinand Better, l wohnhaft,
ie. garl Hermann Schulze, zu⸗ wohnha in re, wohnhaft.
9, de techniker Emil Florens Reichold, . ö ö
uletzt in Here, de e n, 1 . ö , . 8 Julius Güldner, 1 1. Jlbre 1896 geliefertes Kleidungsstück mit amtlich unbekannten Au
1 . auf Grund von § 1353 B. G. Be.
zu 7 dis 13 auf Grund von S 18568 8 3
In Chesachen , , n, mene n ; in Chemni 2 ,. daselbst, Klägerin uletzt 26 , fade u
anderweit als e . termin
ö des n glichen Landgerichts.
unbekannten m. m scheiden, den Bell ären und mit den Klägerin ladet den
Lan 90, Vormittags
fen. Len e n, go
är]
ellschaft ju Lübeck am 13
en n
297 fur — 6 —
Abteilung VIII. ustellung.
Vetter, geb. Strauch, in Buch ·
Hinkelmann, geb.
.
16 Wen E. wohnha
laus Bader, zu⸗
2. Irmscher, muletzt
zu s, den ebemal. Mühlenpächter Bruno Albert . Damm 3, auen, 23 in Kaufungen wohnhaft, . 14 nabend, den 2 i 5 1 den Kan mann rich zudwig Mar k 1 ühr. Jam Zwede der ffennihen Zu die heir. zuletzt in Merzderf Teobnhaft. wird dieser Auszug der Klage und der zu 7, den Handarbeiter . 1 bekannt gemacht. ohnhaft, Data zu 8, den 2 Joseph Jacob Wloka. rn, , . jule in der Dan stalt Alickemnitz ne hnbast, Gerichtẽschreiber des wan re Zirilabteilung 13.
Carl Oswald Martin, zuletzt
beiter Mar Arthur Seiffert,
6 von § 1665 und 6 Ziff. 2
G. äs s un run ver s 1 3ỹ.
ung
.
k — 2. April 1903. Anwalt zu ihrer ö. . Loock, Gerichtsschrei ** ö . werden . us. des Königlichen Amte gericht J. . * züge 77 nt 1415 Oeffentliche Zustell einer K 2 1. 3. 198063. x 6 Der Kaufmann 23 gh et in Ka.
vertreten durch R darbeiter Robert
ist a
April 1903
1412 Oeffentl . au, unter der Behauptu da ? . * Win. Dermann Schauen ⸗ der Bell sein Ansuchen von ibm —ᷣ 1 — DOl⸗ rene 5 1 . tober 1 ein 5 von 1590 M erhalten und n, 95 * 6. ter: n, habe, dasselbe mit 40 9 in 1 stsanwalt . 3. . 261 ren n Raten ju verzinsen und en n albjährlicher Ghemann, früher in 500 6 gezahlt
nwijchen ** hende Gbe
r allein schuldig zu er ˖ treitkosten zu ö Die
ten zur mündlichen Ver⸗ sstreits vor 6 * Zwillammer dgerichts zu Ruhr auf den
14 zug der
ich verfallenen Alimente fũr 21 vollstreckbar zu
ö — des Kindes verpflichtet sei. Kläger lar;
(1444 Krapfengasse 25, vertreten durch de
r n Aufenthal Klã 5
zahl 2) ' mae für vorlãufig 12 zu erklären,
da, B unter
.
* 6
6 — 4 e ,.
6 *. in M auf ren 209. Mai 1902, Mar.
Der . * 1 ——
2 E jekt . ö 9 83 ntr ie
3 den Bellagien jur 36362 Ver⸗ 1 des Rechtestreits vor die dritte — kammer des Königlichen Landgerichts in Wiet auf den 18. Juni 190. . 11 . mit der Aufforderung, einen bei dem ten i. ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de . Zustellung wird dieser Auszug der
bekannt gemacht. den 31. März 1905. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1448 Amtsgericht —H— 3 Der 8 Gustar Adolph Theodor Bram. seldt, vertreten durch seinen Vormund Dr. Gustav oller zu Hamburg, 2 te: Nechts˖ te Dreg. Kleinschmidt, Meller kier, llagt g den Arbeiter Johann Friedrich en e, ee, , ,,, , , wohnhaft, zur unbekannten senthal its, mit dem Antrage, den ten k zu ver. urteilen, dem flaägerischen Mündel zu den seines Vormund vom 11. Oftober 1302 bis llendeten 16 Lebensjahre 4 monatlicher zahlbar
ährlich Pränumerande mit 60, zu entrichten, 1 das Urteil rũ der bei Urteile fällung
g, Daß der fra,
zur mündlichen Verhandlung des vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil
Oeffentliche Zustellung Der Schneidermeister Moritz ere, u Brünn, * Berlin, klagt gegen 21 Reisenden sch, zuletzt in Berlin, Dessauer Straße 10 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten is, wegen des rückständigen Kaufpreises für
trage: ) den Beklagten kost ichtig zu verurteilen, an äger 77 Kronen 14 ler — 6 M 55 * nebst . Hundert Zinsen seit 1. Januar 1897 zu
——
EM 24 27 zur mündlichen Ver⸗
orben * 3635
. vom 1. Deiember v. 8 * 40 3 .
ie m. . ö
mãächtigter: liz, flagt gegen den Braumeister n * Amerika unbekannten .
ten die ,
von 1000 M im Jahre 1 zur n nn
en,, 2 , , . Avril 1897 verschulde
Görlitz, den 26. 6 1893. De awreiter Cee Ktniel. Landgericht.
Zanenurn. 2 . 1.
unter Nr. 2 bezw. 1 von 10 0900 46 bezw. schuldbriefen — * öffentlich . oder zu erleiden, da buch eingetragen werden. Beklagten zur . Verhandlung
Landgerichts in 1 9 Uhr, mit 2 Auffe bestellen. w
Abt. II unter Nr. 5 überall im Grundbuche zu bewill
ö . 91 m Ver ung
des Nechtsstreits 17 2 Zivillam mer der ee, . . in Görlitz * den v. Juli
. mit der Anffort run
1 3 * dem 3 zugela ssenen Anwalt lage zu bestellen. Jum 4 der k 12 Zustellung wird dieser bekannt gemacht. — 2. 9. 9 *
Ira ße 10 111, *. uni 1 * e der 6ffen . der — 4 2 Sam burg, Krafft, 2
io
m. E.
Proʒeßpᷣbevoll Sayn in Nenn ied lagen gege Stoll von Arienheller, früher in bekannten Aufenthalts, unter *. 8 ne nn, . mei ⸗ 1154 be, B. 8 2 ͤ 23 22 . ——— erkennen
2
Ab ——
ö Grundig
*
— — r
streits vor die — Zivillammer 893 wumied auf den 8. dem gedachten Gerichte zugelassene
um der Pffentlis ird dieser Auszug der lage bekannt Neuwied, den 31. März 100.
Der Gerichteschreiber der Wöniglichen Ea öfner
8 1 —— . ö
ausen⸗Hillen.
erll ** die agte ällig zu 4 in die aeg der im &
don Stadt Recklinghausen Band 4 Bl 5 für sie —— und dag 6
1903. Vo 8 9 * 26 Kl serin ladet den Bekl dessen gegen Gr . iche Amt ericht zu Bo
** halt unbekannt rer 36 42 * Mai 6 . 22 * 713 E 2 2 ,, Verhandlung des testreits vor Zum Zwecke der offentlichen r mn wird . — auf 4 83 ö das 36 Landgericht Chemnitz, 4. Zivilkammer, Auszug der Klage bekannt mittags 9 Uhr, ** U . mit der Äufforderung, einen bei dem gedachten Ge! Bozberg. 2. 23 r Zwece der oͤffentl 6 3 enen Rechtsanwalt * 3163 Vertretung Unterschrift), der Klage bekannt — *
*** , st , ö , 1 tẽ Großherzoglichen Amtsgericht. ö den J. April 1903. 823 2 offentl ustellung der Ladung Der Ratmann Heinrich — 33 — * Wittichen wird dies biermit bekannt , 1 . Recht anwalt 8 ö J
Auf dem 83
Adalbert. Et aße, * Amtsgericht, 11 ** von Niederbarnim, Band 1
Grundstück stcht in e m uns eine lebne hypothek
Here. auf k unt — des hrten
46
suchen um die Zablung r , 3
mitzuahlen.