1903 / 81 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ist. Zobann Heinrich Hüllmann, Kaufmann, hier⸗ selbst, zum Liguidator bestellt worden. agendauaustalt uud Waggonfabrik für eler⸗ trische Bahnen (vormals KW. E. F. Busch) Attien. Gesellschaft. Die an Philipp Wilhelm . Motschmann erteilte Gesamtprokura ist er⸗ oschen.

Winterhuder Bierbrauerei. In der außer⸗ ordentlichen General versammfung der Aktiongre vom 21. März 1963 ist eine Abänderung bezw. Veufassung des Gefellschaftzverkragez beschloffen worden und nunmehr u. a folgendes bestimmt:

Gegenstand des Ünternehmens ist:

2. die Herstellung von Bier jeder Art,

b. die Errichtung von Zweigniederlassungen, die Uebernghme oder Girichlung von Anlagen, Grundstücken, Geschäͤften oder anderen Ünter⸗ nehmungen, welche zur Erreichung des zu a. gedachten Zwecks dienen, sowie die Beteiligung an solchen in jeder Form, . .

e. der Erwerb anderer, in die Geschäftozweige der Gesellschaft einschla ender Geschäfte.

Der Vorstand der 3 aft, welcher von dem Aufsichtsrat bestellt und entlassen wird, besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern.

Zur Zeichnung für die Gesellschaft bedarf es der Unterschrift zweier zeichnungsberechtigter Personen. Wenn der Vorstand aus einer Person besteht, genügt auch dessen alleinige Ünterschrift.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung dergestalt, daß für die Hinterle ung der Aktien mindestens acht— zehn Tage frei bleiben.

n der genannten Generalversammlung ist ferner beschlossen worden:

Herabsetzung des Grundkapitals von 61 500000.

auf M 10065 000 durch Zusammenlegung der

Aktien in der Weise, daß an Stelle vön je

6 30900, Aktienbesitz? Inhaberaktien zu je

66 1000, treten, ö . und des ferneren eine nach Durchführung vor⸗ stebenden Beschlusses in Kraft tretende entsprechende

bänderung des 6 des Gesellschafts vertrages.

Der durch die Zusammenlegung der Aktien , frei werdende Betrag ist zur Tilgung der Unterbilanz, zu Abschreibungen, zu außer ordentlichen Rücklagen ꝛc. zu verwenden.

Glettrizitts. Actiengesellschaft vorm. W. Lah⸗

meyer Æ Co, Zweigniederlassung Samburg.

Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Elek⸗

trizitäts⸗Actiengesellschaft vorm. W. Lah⸗

meyer . Co. zu Frankfurt a. M. Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionãre vom 17. Februar 1903 hat beschlossen:

a, die Genehmigung des zwischen der Aktien— gesellschaft in Firma EGleltriiitãts . Aetiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Gg, und der Aktten= gesellschaft in Firma Deutsche Geselsschaft für elektrische Unternehmungen abgeschloffenen Fustons⸗ vertrages hom 39. Janugr 1993 und demgemäß

b. die Vereinigung (Fuston) der schaft Deutsche Gesellschaft für electrische Unter⸗ nehmungen mit der Aftiengefelsschaft Eleftrizitãts⸗ Actiengesellschaft vorm. W. Lahmeher & Co. in Gemäßheit der SS 305 ff. des Handels esetzbuchs durch Uebertragung des gesamten ermögens

(Attiva und Pafsiva) der Aktlengefelsschaft Deutsche Gesellschaft für electrische Unternehmungen auf die Aktiengesellschaft Elektrizitäts- Actien esellschaft vorm. Lahmeyer & Co. und zwar ohne Liqut= dation mit Wirkung vom 1. September 1952 ab gegen Gewährung dan nominell 15 06 60. Auf den Inhaber lautenden Aktien der Elektrizttäts-= Aetiengesellschaft vorm W. Tahmeyer & Co. der⸗ gestalt, daß für 3 Aktien der Deutschen Gesell⸗ schaft für elektrische Unternehmungen 2 Aftien der

Elektrizitäts- Actiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer

& Co. in Tausch gegeben werden. Behufs Durch

führung der Fusion und der dadurch erforderlich

werdenden Erhöhung des Grundkapitals der Attien⸗ esellschaft EGlektrizitãts · Actiengesellschaft vorm.

9 Lahmeyer C Co. ist das Grundkapital diefer

Gesellschaft um einen weiteren Betrag von

M. 210 00 durch Neuausgabe von 210

auf den Inhaber lautenden Altien über je

A 1000, mit Coupons vom 1. April 1903 er⸗

höht worden.

Das Grundkapital der Aktiengesellschaft Elek⸗ trizitäts-Actiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. beträgt somit zur Zeit 16 20 000 000,

pril L.

C. Ch. Wöll X Co. Diese offene Handel ggesell⸗ schaft, deren Gesellschafter C. T. J. Wöll Witwe, geb. Schmidt, und C. H. Wäntig waren, ist am 1. April 1903 aufgelöst worden; das Geschãft ist von Johannes von Helms, Buchdrucker, hierselbst, übernommen worden und wird von demfelben unter unveränderter Firma fortgese t. .

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der bis herigen Geschäfts inhaber ö von dem Erwerber nicht übernommen worden.

i. an H. E. Wäntig, geb. Wöll, erteilte Pro- kura ist erloschen. 4

Boog E Unland. Diese offene Handelsgesellsch ö. Gesellschafter C. A. F. Boog und A. H J. Unland waren, ist durch den am 1. April I10Y03 erfolgten Austritt des Gesellschafter: A. H. J. Unland aufgelöst worden; das Geschãst ist

von dem genannten C. A. F. Boog mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Carl Boog fortgesetzt.

Johannes Unland. Janhaber: August Hinrich Johannes Unland, Kaufmann, hierselbst.

P. Eorbelien. Heinrich Friedrich Joachim Albers ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Die an J. A. W. Tiemann erteilte Prokura ist n.

. A. W. Tiemann. Inhaber. Johann August Wilhelm Tiemann, Kaufmann, hierselbst.

Kufeke Rocamora. Carl. Wilhelm Rudolf Hirsekorn, Kaufmann, hierselbst, ist am 1. April

303 als Gesellschafter in diese offene Handels esellschaft eingetreten und setzt dieselbe mit den esellschaftern E. Kufeke und S. Rocamorg unter der Firma Kufeke, Rocamora Co. fort. Gust. Wilh. Unger. Das unter dieser ö. von A. J. A. Kemnitz geführte Geschäft ist am

1. April i993 von Anne Caroline Albertine Hom⸗

feldt, Handschuh⸗ und Krawatten händlerin, hier⸗

selbst, übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter irma fortgesetzt. Auguste Johanna Amalie Kemnitz ist zur Pro⸗

Bergemann Co. Nch

F. Sieben Succẽ

Aktiengesell Laudt C

andt Rickertsen. In das unter dieser

*

mit beschrãukter weigniederlaffung hier⸗ efugnis des Geschäfts.⸗

Prinzen, Gesellschaft Daftung, zu Goch mit selbst. Die Vertretung fübrers Johann Hubert Jurgens ist erloschen; an dessen Stelle ist Georg Fell, Kaufmann, zu Goch, zum Geschäftsführer bestellt worden.

f. Diese offene Handels.

gesellschaft, deren Gefeslschafter W. Sebbes auch

Sebbesse und F. J. K. Sucrow waren. ist durch

Ras am 24. Okteber 1962 erfolgte Ableben des

Gesellschafters F. J. K. Sucrow aufgelst worden;

das Geschäft ist von dem genannten W. Sebbes

auch Sebbesse mit Aktiven' und Passiven über⸗ nommen worden und wird von demselben unter

unveränderter Firma fortgesetzt. ö

Diese offene Handelszgesellschaft, deren Gesellschafter W. L. Gorrissen und C. F. Heise waren, ist durch den am I. April 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters C. F. Heise aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten W. L. Gorrissen mit Aktiven und Passiben übernommen werden und wötd von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Friedrich Heise ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Die an F. C. Sieben erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten.

C. Friedrich Heise. Inhaber: Carl Friedrich Heise, Kaufmann, hierselbst.

SHussmann. Der Gesellschafter M. H. H. Hussmann ist am 78. Dezember 1902 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; dieselbe wird von dem Überlebenden Gesellschafter

He, W. Hussmann und der gleichzeitig als

esellschafterin eingetretenen Anna Emin Sophie Henriette geb. Doblow, des M. S. H. Hussmann . hierselbst, unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Die Gesellschafterin A. E. S. H. Hussmann Witwe ist von der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Tirma ausgeschlossen.

Martin M. Cohn. Inhaber: Martin Moses Cohn, Warenmakler, hierfelbst.

Larsen C Mohr. Eduard Ludwig Hubert Wiede⸗ mann ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. 4 F. Lund.

Das unter dieser Firma von C. F. Lund gefü

hrte Geschäft ist am 15. Mär; 1993 von Paul Ehristian Eduard Benthien, hier⸗ selbst, übernommen worden und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Landt R Rickertsen mit beschräukter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 31. März 1903 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden; die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Geschäftsführer Ernst Christian

leß zu Soden a. T. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ nin s., mn, den Mar 1903

a. M., den 283. März 1903.

Königliches Amtsgericht. 6.

Jerusalem. Befanntmachung. (1373 In dem diesseitigen Handelsregifler Abteilung A. Band List bei der unter Rr. 2 eingetragenen Firma Albert Singers Nachfolger in Jerusalem, Zweigniederlassung in Jaffa“ bermerkt worden: Die dem Kaufmann, Emile Baldensperger in Jaffa erteilte Prokura ist erloschen. Jerusalem, den 23. März Jgo6z. = Der Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Konsulargerichts: (6. 8) Dr. Hesse. Kalkberge Rüdersdort. . In unser Handelsregister A. ist heute unter! r. 5j

die Firma „Holländische Kaffeelagerei F. J. Oyitz!/ mit Lem Sitze zu Erkner und als deren

Inhaber der Kaufmann Julius Opitz in Erkner ein⸗ getragen worden. Kalkberge Nidersdorf, den 0 März 1993. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Badem. Bekanntmachung. 1689]

In das Handelsregister B. Band 1 D. 3. 1 Seite 5s6 ist zur Maschinenfabrit vorm. L. Nagel. Aktiengesellschaft. Karlsruhe ein⸗ getragen:

Nr. 7. Direktor Paul Lehr ist aus dem ausgeschieden.

Karlsruhe, 31. März 19603.

Gr. Amtsgericht. III.

Kattowitꝝx. Bei der unter Nr. 60 bteilung A ein

Vorstand

licso) des hiesigen Handelsregisters getragenen Firma Paul Herrmann Beuthen O.⸗S. mit einer Zweigniederlassung in Kattowitz ist am 39. März 1963 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Koblenz.

In das Handelsregister A. Nr. 76 wurde

bei der Firma Gebrüder eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗= schafter Ernst Springer ist alleiniger Fnhaber der Trma und setzt das Geschäft unter der Firma Ernst Springer fort.

Kobienz, den 28. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Koblenz. . 113

In das Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 231 die in Koblenz bestehende Zweignieder⸗ lassung der Firma Samfon Cie in Barmen, Inhaber Kaufmann Dabld Berg in Barmen, ein⸗

1375 heute Springer in Koblenz

verblei

Dividende von 4 9 ihres Nennw weiteren Dividenden müssen be gleichmäßig zu gute kommen.

Leipzig. 1381 . das Handelsregister ist heute ann orden:

1) auf Blatt 11758 die Firma Fischer Wünscher in Leipzig. Gesellschafter sind der Buchdrucker a. Franz August Ferdinand Fischer und der Kaufmann Herr Friedrich ö Wünscher, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 27. Mär; 1993 errichtet worden

(angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei);

59 die Firma Allgemeine

9 6. . e, Syn othekengesellschaft mit befchränkter aftun in Leipzig. Der Gesellschaftshertrag ist am 7. 6 1903 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Vermittelung bon Hypotheken, An-

und Verkauf von Grundstlicken für eigene und fremde Rechnung und der Betrieb aller hiermit zu⸗ sammenbängenden sonstigen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ö Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Herr Felix Otto Flemmig in Leipzig. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sind, so⸗

weit nicht etwas anderes bestimm Gesellschafter Liquidatoren dergestalt, daß stets zwei gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten;

3) auf Blatt 662, betr. die Firma F. B. Eulitz in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufmann Herrn Johannes Walther Schaub in Leipzig;

) auf. Blatt 6228, betr. die Firma Moritz Klopfer in Leipzig: Die . lautet künftig Paul Rost vorm. Moritz lopfer.

Leipzig, den 1. April 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. IB. Liegnitꝝ. , 13831 1 unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 433 ist heute die Firma „M. Jesion“, Liegnitz, und als deren Inhaber der Sattler meister Michael Jesion zu Liegnitz eingetragen. J

Liegnitz, den J. April 1903.

Königliches Amtsgericht. Lörrach. Sandelsregĩster.

Nr. 9436. Ins hiesige Handelsregister wurde zu Abt. B. Bd. 1O⸗8. 3 ( Salubra Tapetenfabrik Basel) eingetragen

Durch Genera versammlungsbeschluß vom 1. April 1902 wurde der Gesellschaftsrertrag in einigen Punkten geändert, namentlich wurde eine Erhöhung des Grundkapitals auf 456 6509 Franken durch Aus⸗= gabe von 69 auf den Namen lautenden rioritãts⸗ attien à 2590 Franken beschlossen. Bei erteilung des nach Abzug der Rücklagen und Abschreibungen benden Reingewinns erhalten zunächst die Prioritätsaftien und dann die Stammaktien eine ertes, etwaige iden Arten von Aktien

Die Erhöhung des

t wird, sämtliche

13841

Lorenz Landt und Ernft Carl Gustap Kirsebom, getragen. z , ; welche befugt worden sind, mit G. C. E. Landt Koblenz, den 38. März 1963. i , r, Geher n, n, ,, einen Vertrag wegen ebernahme des Handels⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. geschieden, Lem Kaufthan . Emil Mm if, Baer J ö, gi de li gan. Lahr. Sandelsregifter. (l590] wurde Kolleltibprokura mit der Maßgabe erkeist, ede, ; 1 e , 9 e . *r , . Zum, diegleitigen Handels regiser wurde eingetragen! daß derselbe gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied feht an., Dar ( ft dieler aufge ßen 35 Zu Org. 11l. Abt. .. Firma Friedrich für die Gesellschaft s 1 hne fem

Hesellschaft ist am J. Mrif 19503 von Ernst Chriftian Lorenz Landt, Kaufmann, hierselbst, mit Aktiven und Passwwen übernommen worden und wird von demfelben unter der Firma Laudt K

Rickertsen fortgesetzt.

bon C. C. . Landt geführte Geschäft if am 1. April 1903 Ernst Carl Gustad Kirsebom, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter einge treten; die an dem genannten Tage errichtete offene

irma

Meifter in Lahr: n mann in Lahr wurde Prokura erteilt.

Schauenburg Guth sen. in Lahr wurde als

Heinrich Geiger in Lahr: Guth sen. in Lahr . ö Prokurist bestellt.

Dem Kaufmann Georg Leh=

2) Zu O.„-3. 245. Abt. A.. Firma Moritz L. in Lahr: Buchhändler Albert Prokurist bestellt.

A, Firma Johann Buchhändler Albert

3) Zu O.⸗-3. 246, Abt

Lahr, den 28. März

Firma Ludwig Wüstenfeld, eingetragen, da

Ludwig Wrtenfeld, erteilten Prokura erloschen ist.

Lörrach, den 24. März 1903.

Großh. Amtsgericht.

d. Betanntmachung. (1385

Sregister Abt. A. Nr. 23 ist zu der üüste Lüdenscheid, heute

die Firma nebst der der Ehefrau

d, Anna geb. Stäwe, Lüdenscheid,

Lüdenscheid, den 395. März 1803.

üũdenschei Im Handel

HDandelsgesellschaft setzt das Seschaft unter under= Srogb. Amtsgericht. Konigliches Amiggericht.

äanderter Firma fort. Langensalza. ; 13777 Main. . 1387 Johann August Eduard Nobiling In unserem Handels register . Nr. 71 ist heut. In unserem Handelsregister wurden heute die

ist zum Cinzelprokuristen bestellt worden; eingetragen worden: Die Firma Fr. Chriftian nachbezeichneten Jirmen von Amts wegen gelöscht: Rolf Schlytter, 4 Rinck, Langensalza, ist auf den Kaufmann Emil L Karl Sanß, Y Jaime Tauler Mauri und Andregs Nicolai Lorenzen, Damm in Langensalza übergegangen und die Prokura 3) H. J. Sansen, alle in Mainz.

Max Carl Leopold Ripalewitz

Johannes Heinrich Christian Krohn und

Oscar Luttropp 3 sind zu Gesamtprokuristen mit der Befugnis bestellt worden, daß je zwei gemeinschaftlich die Firma

zeichnen. Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. (gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.

Harzburg. ö 1370 In das hiesige Handelsregister Bd. 1 Blatt 119 ist heute bei der Firma Karl Fricke, Bündheim, vermerkt: . Die Firma ist erloschen. Harzburg, den 30 März 1903 Herzogliches Amtsgericht. Wieries.

Hattingen, Kuhr. Bekanntmachung. 974

In das Handelsregister A. sind heute als Inhaber der Firma Otto Hoppe, Fabrik in Eisengarnen und Patentschnürriemen in Winz, Rr. III des Reg. die Witwe Fabrikant Otto Hopye, Anna eb. Werers, zu Winz, und die Geschwister Anna,

aria, Else, Emma, Otto und Ottilie Hoppe in ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragen. Ferner ist daselbst vermerkt, daß die Witwe Otto Hoppe zur . n und Zeichnung der Firma allem berech⸗ tigt ist.

Hattingen, 31. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Heidenheim, KRrenx. (1588 K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. I Bl. 30 wurde heute bei der Firma Hüttenverwaltung Königsbronn eingetragen:

Neue Firma: Königl. Hüttenwerk Königs⸗ bronn; Sitz: Königshronn.

Den 1. April 1903. j

Landgerichtsrat Wiest.

Hildesheim. Bekanntmachung. 1371 In Abteilung A. Nr. 160 unseres Handelsregister ist heute zur Firma H. F. Dettmer, Hildesheim als jetziger Firmeninhaber eingetragen: Fabrikant Ludwig Schale in Hildesheim. Hildesheim, 31. März 19603.

Königliches Amtegericht. J. Höchst, Maim. 1372 Veröffentlichungen aus dem ,

I) Deutsche Linkrufta⸗ Werke XA. racht

E Ce : Die Firma ist erloschen.

kuristin für diese Firma bestellt worden. Sollãandische n Jurgens

2 Wilhelm Flese: Unter dieser Firma betreibt der zu Soden a. T. wohnhafte Hotelbesitzer Wilhelm

des letzteren gelöscht worden. Langensalza, den

1. April 1803. Königliches Amtsgericht.

Leck. Bekanntmachung. 1378 In das hiesige Handelsregister Abteilung B. ist

bei der Firma:

Spar⸗ und Leihkasse, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung zu Ladelund eingetragen worden: ans Peter Petersen ist als Geschäftsführer aus— geschieden und an seiner Stelle Andreas Peter Christiansen bestellt. Peter Christian Hansen ist Rechnungsführer, Andreas Peter Christianfen ist Stellvertreter des RNechnungsführers und erster Revisor, Carl Ebsen ist zweiter Revisor. Leck, den 26. März 1903.

Königliches Amtsgericht.

Leer. 1379 In das alte Handelsregister ist zu der auf Blatt 384 eingetragenen Firma J. G. Ahten in Leer eingetragen: ; Dem Folkert Heeren Ahten ist Prokura erteilt. Leer, den 31. März 1903.

Königliches Amtsgericht. J.

Leer, Ostgriesl. (1380

In das Handelsregister Abteilung A. ist unter Nr 35 eingetragen die Firma L. Eramer & Sohn, mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Lüppo Cramer und der Ingenieur Heinrich Cramer, beide in Leer. Nechtsverhältnisse: Offene Handelsgefellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Aprif 1963 begonnen. J Leer, den 1. April 1963. ;

Königliches Amtsgericht. J.

Leipzig. 13821 In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden: ;

auf. Blatt 11 756 die Firma Redlich Franck in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufteute Berren Siegfried Redlich und Friedrich Karl Franck, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 20. März 1903 errichtet worden.

(Angegebener Geschäftszweig: om missionsgeschäft für Getreide, Futter und Düngemittel);

2 guf Blatt 11 757 die Firma Richard Löffler in Leipzig, vorher in Dresden. Der Buchhandler . , Theodor Ludwig Löffler in Leipzig ist

nhaber.

¶Angegebener Geschãftszweig: Sortimentabuchhandel und Antiquariat); auf, Blatt 11 341, betr. die Firma Philipp Eißenbeiß E Blaurock in Leipzig: ist erloschen.

Leipzig, den 31. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB

Motz.

Dle Firma der Firma J. P. Taverdon pere in eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Mainz, 1. April 1963. Großh. Amtsgericht. Main. U386] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Philipp von Zabern, Mainz. Das Handels= gl ist auf Viktor Benndorf, Kaufmann in

kainz, übergegangen, welcher solches in unveränderter Firma fortführt. ]

Mainz, 2. April 1903.

Großh. Amtsgericht. Malehom, ecki. 1388 Das Erlöschen der Firma Gustav Sterns dorff zu Malchow ist heute in unser Handelsregsster ein? getragen. ö Malchow, 30. März 1903.

Großherzogliches Amtsgericht.

Meiningen. ö 1389] Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 33 ist heute zur 6 B. M. Strupp hier eingetragen worden, daß dem Arthur . in Jena Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt ist, daß er die Firma

in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen rechtsberbindlich zeichnen kann. Meiningen, den 23. März 1993. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Merseburg. (1I390]

Im Hand.⸗Reg. ist Abteil. A. bei der unter Nr. 155 eingetragenen hiesigen Gesellschaftsfirma Gebrüder Becker (Gesellschafter Carl Bruno und Albert Becker, vermerkt, daß Carl Bruno Becke aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. ö

Merseburg, den 31. März 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4 Merxig. Betanntnrachtng. 15391

In das Handelsregister 4. ist heute unter Nr. 11 die Firma N; Schmidt-Naber ju Merzig ein getragen. Inhaber ist der Kaufmann ikolaus Schmidt daselbst. ü . .

er Ehefrau Nikolaus Schmidt, Maria geborenen Raber, in Merzig ist Prokurn erteilt Merzig, den 24. Marz J903. Königliches Amtsgericht. Merzig. Betanntmachtmng. (l592

r,, Handelsregister Abt. A. ist heute 9 der unter Nr. 112 , . offenen Handels gesellschaft „Gebrüder Thomas“ in Merchingen eingetragen, daß der Gesellschafter Johann Nikolaus Thomas ausgeschieden ift.

Merzig, den 26. März 1963. ĩ Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. hn In das Firmenregister Bd. 1 gir 163 r

April 1903.

Metz, den 1 ** Rmtsaericht.

Kaiserli