1903 / 81 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

6 8 .

Der Inhalt dieser Beilage,

muster, Konkurse sowie die Tarif. und

Fahrplanbekann

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts,,

Nennte

Berlin, Sonnah

tmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint

Vereins⸗, Geno

Beilage

glich Preußischen end, den 4. April

enschafts⸗,

auch in einem i eren Blatt unter dem Titel

eichen Muster⸗ und Börsenreglstern,

Staatsanzeiger. 1903.

über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. au. 815.

Das Zentral⸗ Selbstabholer . .

die Königliche E Staatsanzeigers, Sw. i

* ilhelmstraße 32, ö

Genossenschaftsregister.

KRamberg. Bekanntmachung. 1477

Eintrag ins Genossenschaftsregister, betr. Konsum⸗ verein Kronach u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kronach. In der Generalbersammlung bom 2. Mär 1962 wurde die Umwandlung der Genossen⸗ schaft in eine Genossenschaft „mit rg n Haft⸗ pflicht? und in der Generalversammlung vom 31. August 1902 die Neufassung des Statuts be= schlossen. Nach diesem lautet die Firma nunmehr: „Konsumverein für Kronach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht“«. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedurfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung und Herstellung von Lebensmitteln und Wirtschaftsgegenständen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich . von Wohnungen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firmg, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern. Rechtäverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gengssenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt dreißig Mark.

Bamberg, 31. März 1903.

K. Amtsgericht J.

Ramberg. Bekanntmachung. 1478 Einträge ins Genossenschaftsregister betr.

1I) Consumverein Neufang, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Neufang. Ausgeschieden sind der Geschäftsführer Joh. Reißig, der Kassier Balth. Kotschenreuther und

der 1. Beisitzer Peter Hofmann; neubestellt ist I) zum Flensburg.

i , der Lehrer Andreas Dünkel in Neu⸗ ang, Holzmann ebenda, Hs. Nr. 21, und 3) zum J. Bei⸗ ,, Michael Hader ebenda, b S.⸗Nr. 45. 2) Darlehenskassenverein Neufang,

Kotschenreuther sind ausgeschieden; neuhestellt ist zum w Vorsteher der bisherige Stellvertreter Peter Gareis,

Vorstehers der Musiker Johann Wich in Neufang, Hs.⸗Nr. 39; der Posten des 5. Vorstandsmitglieds ist z. 3. unbesetzt. . j !

Bamberg, 1. April 1903.

K. Amtsgericht J. Eonndork. Bekannimachung. 1480

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Unter O-. 4: Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenoffenschaft Münchingen, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Münchingen. -

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verhrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaft⸗ licher ö landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die

aftsumme beträgt 109 , die höchste Zahl der dir ter, ist fünf. Die Vorstandsmitglieder sind: Josef Müller, Landwirt, Wilhelm Müller, Landwirt, Benedikt Blum, Landwirt, Rudolf Morath, Landwirt, Josef Bader, Landwirt, alle in Münchingen. Das Statut ist vom 25. Januar 1903. Die He⸗ kanntmachungen ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden. Die Willens erklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der ,, . 85 ö gestattet.

undorf, den 27. Marz =

. f Gr. Amtsgericht.

Cöthen, Amh. l1I14811

Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist ö. der Genoffenschaft: „K‚onsumverein für Cöthen und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1503 ist die Haftsumme, welche bislang 5 M betrug, auf 40 M erhöht.

öthen, den 30. März 1905. 9. J Anhalt. Amtsgericht. 3. Eiter eld. 2

148 n unfer Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6, bee e. den Ile el Darlehns kassen verein, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vereinsporstehers Augustin Hartmann ift das bisherige Vorstands. mitglied Henn, Idam Möller und an Stelle des letzleren der Gastwirt Michael Hodes in Eiterfeld ie ew, den 31. Man 10s terfeld, den 31. März . 9. Königliches Amtsgericht. Engen. 1483 Zum Genossenschaftsregister Bd. L unter O.3. 18 wurde eingetragen: Land e , micher Consumverein und Ab⸗ ä,, , i, , aft mit unbeschränkter Ha in . Statut vom 9 Februar 19605. Gegenstand des

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für edition . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ejogen werden.

2) zum Kassier der Schiefer decker Johann register das Statut der Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ eschränkter Haftnflicht zu Wees vom 6. März 1903 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist ein der Betrseb einer Spar- und Darlehnskasse. Die getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Willenserklärun Haftpflicht in Neufang. Veit Reißig und Johann schaft muß dur

baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Wen, Oekonom in Neufang, und zum Stellvertreter des daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft

brauchsgegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf kandwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden.“ Die Willens⸗ erklärungen des Vereinsborstandes erfolgen durch mindestens zwei. Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Ramens—⸗ unterschrift beifügen. Derzeitige Vorstandsmitglieder: Leo Leiber, Landwirt, Direktor, August Schilling, Walshüter, dessen Stellvertreter. Sskar Sauter, Landwirt, Rechner, Fridolin Müller, Landwirt, Johann Rinderle, Wirk, alle in Bargen. Die Ein⸗ sicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Engen, den 17. März 1903. Gr. Amtsgericht.

Flensburg. 1484

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts- register das Statut der Spar und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju Ringsberg vom 7. März 1903 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber RNechtsverbindlichkeit haben soll. Die ö geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Fir'ng der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern,

Haftpflicht“ zu Laurahütte, folgendes vermerkt

Das Zentral⸗Handelsregister für das Der Bezugspreis Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb.

Vorstandsmitglie der, sind:

Ramacher, Mathias, Beuth, Heinrich, Rademacher, Andreas, Tholen, eter Gottfried, Vogels, Philipp, sämtlich in Bocket wohnhaft.

Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mitglied des Vorstands.

Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

In gleicher Weise sind die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen zu unterzeichnen. Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt: Rheinisches Genossenschaftsblatt zu Cöln.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Heinsberg, den 31. März 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Kattowitꝝ. 1489

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Credit⸗Genossen⸗ schaft der Haus⸗ und Grundbesitzer von Laura⸗ hütte, Siemianowitz und Umgegend, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

im landw. Wochenblatt für Schleswig-⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus: Nicolai Brogmus, Hans Nissen,

Peter Otzen, sämtlich in Ringsberg. Die Einsicht 3. März 1903 ist die F in die Liste der Genossen während der Dienststunden „Hausbesitzer⸗Bank Laurahütte, Eingetragene des Gerichts ist jedem gestattet.

Flensburg, den 28. März 1963. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗

ist und Zeichnung für die Genossen⸗ in zwei . erfolgen,

enn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlichkeit

erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ landsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schlegwig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Matthias Biörnsen in Orbüll, August Andresen in Wees Peter Bruhn in Wees. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Flensburg, den 28. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Fürth, Odenwald. 1507 In unser Genoßenschaftsregister wurde heute ein- getragen: 1) das Statut vom 15. März 1903 der „Spar⸗ und Vorschußbank eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rimbach i. Odenwald. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden, öffent- lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei. Vorstands⸗ mitgliedern, in der Deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftspresse aufzunehmen. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandeinitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsperbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu, der Firma der Ge⸗= nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus:

1) Samuel Wetterhahn,

)) Michael Spilger IL,

3) Leonhard Weber,

4) Peter Dörr, .

o) Ludwig Rettig II., alle zu Rimbach wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fürth i. G., 35. März 155.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Glückstadt. 1486 Genossenschaftsregistereintragung.

Wasserleitungsverein Blomesche Wildnis, e G, m G , mr, . ;

Der Schlosser August Klaan in Blomescher Wildnis ist an Stelle des ausgetretenen Buchdruckers Claus Wölbe in den Vorstand gewählt.

Glückstadt, den 25. März 1963.

Königliches Amtsgericht.

Heinsberg, Rheinl. ; 1487 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch

worden:

Damp fmolkerei nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, fol- gendes eingetragen worden: Der Lehrer Albert Reichel

Kempten, Schwaben.

tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

ö 5

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Kemberg, eingetragene Ge-

aus dem Vorstande ausgetreten und an seine telle der Brauereibesttzer Robert Thieme, Kemberg, den Vorstand gewählt. Kemberg, den 31. März 1903. Königliches Amtsgericht.

sch

Uä480] Genossenschaftsregistereintrag. einge⸗

Darlehenskassen⸗ Verein Gestratz,

Mit Statut vom 29 März 1903 hat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Geftratz eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft ist: 1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirt⸗ schaftsverhältnisse der Viwœreinsmitglieder anzusammeln; 3. der Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er— folgen durch drei. Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch drei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der Verbandskundgabe des bayer, Landesverbandes. Als Vorstand wurden ge wählt: Eger, Johann Georg, Lehrer in Gestratz, Vereinghorsteher, Hagg, Alois, Oekonom in Isner⸗ berg, Stellvertreter des Vereinsporstehers Schneider, Josef, Schmiedmeister in Brugg, Prinz, Franz Josef, Zimmermeister in Rutzen, und Mangold, Benedikt, Badbesitzer in Altensberg,

Kempten, den 1. April 1963.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. 1491 Genossenschaftsregistereintrag.

Simmerberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetr. Genossensch. m. unbeschr. Haftpflicht. .

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. März 1903 wurde an Stelle des Uhr⸗ machers Alois Brey in Hasenried der Katechet Franz Taper Mayer als Vorstandsmitglied gewählt.

Kempten, 2. April 19093.

K. Amtsgericht.

Langenburg. 1291]

eträgt L M 50 8 für das Vi

25. März 1903 errichtet. nehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Er— werbes der Mitglieder und Durchführ

itsche Reich e

rscheint in der Regel tägllch. ierteljahr. * n .

inzelne Nummern kosten 20 3. 30 4.

Leer, Ostrriesl. 1492

In das Genossenschastsregister ist zu der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Beamten Wohnungs-Verein zu Leer, eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ als neues Vorstandsmitglied an Stelle des Stations, assistenten August Lor; in Leer der Tesegraphist Johann Kaja in Leer eingetragen.

Leer, den 1. April 19653.

Königliches Amtsgericht. J.

Lutter, arenberg. 1493 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der ol. L ff. eingetragenen Firma:

„Consumwverein Langelsheim eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1993 ist an Stelle des Stell machers Heinrich Spintig zu Langelsheim der Fabrikarbeiter Karl i n daher als Kontrolleur in den Vorstand gewählt.

Lutter a. Bbge., den 25. März 19603.

Herzogliches Amtsgericht.

Memmingen,. Bekanntmachung. 1494

Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Illertissen Bd. 1 Nr. 3 wurde heute einge tragen die Firma: Illereichener Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Illereichen. Das Statut wurde am Gegenstand des Unter-

aller zur

. a

r ; . SGrreichung dieses Zweckes geeigneten snahmen,

irma dahin abgeändert: r , ,,,, 6 .

* n ichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirt⸗

. ö daftpflicht. schaftserzeugnisse. Der Vorstand der en fen e .

3 Koni gliches 5 richt besteht aus folgenden Personen: I) Geiger, Max,

9 Bürgermeister in Illereichen, Vereinsporsteher,

1485 Kemberg. ; I4858! 2 Goldhofer, Johann, Bürgermeister in Filzingen, In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3. Stellvertreter des Vereinsdorftehers, 3) Fakler, Alois,

Oekonom in Dattenhausen, I Vogt, Josef, Kauf⸗ mann in Altenstadt, 5) Zott, Georg, Dekonom in Alereichen, letztere drei Beisitzer. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genoffen⸗

aft erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, unter

welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellver= treter befinden muß; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der . nenden beigefügt werden. Die öffentlichen Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in dem Tandwirtschaftlichen Genosfenschaftz= blatte! zu Neuwied und find, wenn verbindliche Erklärungen enthalten, in der vorstehend für Willenserklärungen und Zeichnungen beftimmten Weise, in anderen zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem

e rechts⸗

ällen aber vom Vereinsvorsteher

gestattet. Memmingen, den 30. März 1903. Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 14951 In der Generalversammlung des Oberhauser⸗ Niederhauser Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H. vom 25. März 1903 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Martin Schuster als solches der Oekonom Stefan Windeisen von Oberhausen gewählt. Memmingen, den 31. März 1903. Kgl. Amtsgericht.

Meschede. 1496

Nach Statut vom 10. März 1903 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Haushaltsverein in Bestwig, eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Bestwig gebildet. ;

Gegenstand des Unternehmens ist: Unter Annahme des Grundsatzes der Barzahlung den Mitgliedern die Lebens- und Haushaltsbedürfnisse auf die möglichst vorteilhafteste Weise zu verschaffen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet bon dem ö des Aufsichts⸗ rats oder des Vorstands, und sind durch das Blatt e fe itt Volkszeitung“ in Hagen zu veröffent- ichen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunierschrift beifügen.

Die Haftsumme für jeden Genossen beträgt 20 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Josef Stüttgen in Velmede,

August Rogge in Bestwig,

Hermann Naurath in Beßtwig. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

K. Württ. Amtsgericht Langenburg. In das Genossenschaftsregister ist eingetragen

1902 ist an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Konrad Stutz, Pribatier in Niederstetten, rich Schultz, d , .

Statut vom 15. März 1903 errichtete Genossenschaft

Bocket eingetragen. ) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines

Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗

Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

unter der Firma: Bocketer Spar⸗ und Darlehns⸗ versammlung vom 7.

kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit des zurückgetretenen J

unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu stehers Schultheiß Bauer in Gaggstatt der Kübler ist . ih in Battenheim als Vorstam gewählt worden. ö

Gaggstatt, e. G. m. u. 5. In der General⸗ ebruar 19035 ist an Stelle orstandsmitglieds und Vor⸗

Philipp Henninger in Gaggstatt gewählt worden. Den 31. März 1903. Stb. Amtsrichter Dr. Groß.

Joseph Thuet in Baftenheim als Stellvertreter des Vereinsporsteherz und an Stelle von aver

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Meschede, den 31. Mär; 1905

worden: ; . Bd. 1 Bl. 29. Spar u. Darlehensverein Königliches Amtegericht.

Niederstetten, e. G. m. u. H. in Niederstetten. Mülhansen. , ,, . 1497] In der Generalversammlung vom 26. Dezember des Kaniserlichen Amtsgerichts Mülhgusen.

In Band III Nr. 13 ist beute bei dem Batten⸗

heimer Darlehnekassen⸗Verein, eingetragene Weingärtner das, gewählt worden. Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Molkereigenossenschaft in Battenheim eingetragen worden:

An Stelle von Johann Baptist Strosser ist

. 190 Mülhausen gar,.