6 . We e.
. chen Handels- ve , win nan. irt tli 3 . — ö h. die 66 ! 63 k *
r . — . . errei 5 . 8 keiten verm .
welche zur 9 . en , . n entgegenstehen. reg e, damit der für später im 6 zu ltenden . 8 solchen Unlon am wirksamsten vorgearbeitet
Landwi t wird dem K durch e ern, n, e . wa, . von Soden Fraunhofen und den Generalsekretãär Dr. Dade⸗ Berlin vertreten sein.
Saaten stand in Ungarn.
rochen, die auf die Felder segengreich wirkten, . . dort, wo die Dürre die Wintersaaten schon bedrohte. Seit Tagen zeigt sich im Stande der Saaten eine augenscheinsiche
serung, wiewohl in den letzten drei Tagen . kalte Wittern
* . sogar de ee, über stellenweise eingetretenen
. Im allgemeinen kann auch jetzt noch 143 be⸗ k aaten ist auch j und schũtter, e
Flecken. Au A Schãden
usfrieren verursachte
,,,. sowohl bei als auch — und zwar vorwiegender Roggen; in der links. und rechtsseitigen Donaugegend **. sogar ngen vorgenommen, in kleinerem Maßstabe auch in anderen lenden. Verhältnismäßig am besten stehen die stsaaten im süd Teile des Alfsld, ferner in den unteren Gegender g
der Donau und der . Die Rarssaat kannte der strengen K . — Ef e i. 8 2. u X. igen u und
Mais werden im Alföld bereits angebaut.
3 n n nn,, und den tand Wi. ö aft wi ö. chrift⸗ aus B r unter dem 27. aer m , Die anhaltend e Witterung a beftigem Wind beängstigt * , . sehr und 5. befürchten viele ein neues g3 er Jahr. Futter noch vor 14 5 zu 7 3 für 50 Kg erhältlich war, muß nun . mit ö bezahlt werden. Entgegen diesem Vorkommmnis, ist der für nordarmerikanif schen Futtermais wieder weiter gefallen und 2 . Fr. 15 für den Sack erhältlich in Wagenladungen. Die en Futtermittelpreise 1 underãändert. us der Zentrals 16. schreibt man demselben Blatt unter dem 25. März: Ein sol ärzwetter haben wir kaum je erlebt. An Märzenstaub fehlt es heuer nicht, und die so gern gewünschte . n, kit ee 6 nachfolgen. Wenn sie nur nicht in fester rüblingsanfang am 21. d. M. war wunder- y. ö. 63 16 56. Warme grünen die fetten, sonnigen Matten, 00 ki 700 m über Meer haben wir Laub am We ebüsch, 3 und Blüten an Spalierbäumen usww. Fast erschrickt man über diese Vorzeitigkeit. Das schöne Wetter fördert die landwirtschaft · lichen Frühlingsarbeiten außerordentlich. Die Wiesen werden ge⸗ reinigt und verebnet, damit Sense und Mähmaschine ungehindert arbeiten konnen. Natur. und Kunstküinger werden angewandt, um sich chöne Futtererträge zu sichern. Der Hafer wird angesäet und das erland für andere Sommergetreide und für Kartoffeln, Kohl und Rüben bereit gemacht, damit es locker und mürbe wird. In den Baumgärten herrscht rege eit. Hier werden Bäume vom Moos 3 dort werden sie gelichtet und andernorts verjüngt, um bald orten aufzupfropfen, auch junge Bäume werden gepflanzt, angebunden und zurecht geschnitten. r . berichtet das . latt aus Zug unter dem 2. März: Die bielang den landwirtchaftli . sehr . Hihi Ewitterung trägt viel zu . , . 6 23 ist zum größten Teil t und verteilt, die ee , . Gartenarbeiten . . reits innt man mit 90 der Kartoffeln. . Obstauss 66 sind
die sich in der letzten Periode bemerlba , . 3 ) 2 . 2
. Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.
Bulgarien.
Die bulgaris Regierung bat die gegen die Herkünfte vo der arab er n, Kü ste a Roten 2 . w 7 regeln 3 , gn Vergl. Reichs⸗ anz. vom
377 hat die * die gan s er rie Kü ste i frei ven Cholera und Port Said für frei 7 ** znr.
(Vergl. ‚Reichsanz. vom 29. Juli v
Niederländisch⸗ Indien. im „ Javasche Courant“ veröffentlichten Verordnungen des 1 * Niederlandisch⸗ ö ist die yr ne wegen Pest gegen Rockbampton sAustralien) verhängt und Quarantäne gegen Tokio wieder et n worden. ¶ Vergl. Reichtanz . bom 19. Februar d. J. Nr. 13)
Sandel und Gewerbe.
(Ius den im Reichsamt des Innern een mn „Nachrichten für Handel und Fndustrie“ Der Handel 1 in Rußland im 6 1802 Auf dem Gebiete en ischen Industrie Rußlands im . tritt Erscheinung das fast völlige Aufhören rodukte hervor, zugleich mit einem immer! e r, en Vera . reise infolge der . deren,. . ö — * aber auch in olge der E Säuren, Salsen und Alkalien in — . und die biz 1 — 26 E. dient vor⸗ ren . zar sn, r .
2 . 83 . .
, ga rr 5 ; z, wel . Gebiet une hmende get, der . n un ier sischen . 3
klang es, infolge der w 3 des e , .
ls sowie der verbe Ihternenwaggong) im vergangenen Jahre einige
I Allaemeine 6 6 Licenses). in, jeder Menge
. re e die 1 r, . diesen ö den
28 Lizemen für den , ,, ü. — Wege des Großhandels zu verkau 9 i r 123 Lizeufen sind ee,
1) Wholesale Liquor Licenses
2 Nalt Liquor Vicensfe ß. 3) Bottle Liquor Licenses ö 4) General Netail Liquor Sicenses 5
detsgl.
rt t t mehr als
3 —— 4 —
ö * über 2 2.
iquer Ligenseg
9 83 — 15. Nepember 1902 ab in
sindliche Verordnung ist das Gesetz Nr. 19 vem gehoben worden. .
. m, r,
1 ,, o
,
d des e , 1 z 2 ö. den ersten 3 Monaten
er, .
35 von 75 163
d im vergangenen Jahre gef sei bem —— 1 2 der Chlo
ein ra r r.
— 13 von 2 Rbl. 25 Kop. 69 50 Key.
4 1 n . in ö. 1 ; das 3 — neuen Fabrik, die zieses *
901 65 70 K 0 I901 auf . op. pr f
re 1991 auf 1 bis 3 in Mot
Tägliche Een e , m an der Ruhr und
An der Ruhr ,,,
96 ellt Wagen. bob, 1951. 369 000 und 1961: 8 siad am 3. 8 M. gestellt keine Wagen,
Do öh Pad berrug, se komm man e, dem . . die N
k a * m.
der dellarierten den et nn Staaten von 1 2
men, d ist der fast unverandrrt ge. in dem D 6 — men. Der Preis für technische gin ene 1 Ribl. 35 bis 40 der beste) i. in Meelau 8s
der ikalien, in der Manufakturindustrie . , * 2 ;
3 e,
Manu ne, ,. 2
mehr aus dem
war Jwanom o inn e, für technische
Verwendung fin Indigo · und Ani wenden das Färben mit ede, In anderen Farbeartikeln sind besonders s tellt worden. In Verbind —ern,, . war der A
en Verb . mehr als das Doppelte ; Men 2 von 3000 - 3500 auch bei Nitrit, was du . 3 6 en e. hervorgerufen wird. die 7 31 . 1
66 auf dem i e. micht, als 6 in dem Ee essensk; dies erklärt si riken und die Ja einem Jahre ist der r * ** von 35— 36 Rll. auf 367
3 * 2 nahme zeig 4 dige an. Im Han
del mit charf lee, , .
ö aller 2 (erg m er,
des kũnstlichen Ind i 2 von . soll
ud. Eine k
— Tant dez W. T. G. n . a, .. . 1. März 1903 4435
* . . . n
53 den .
gegen entsprychen Ausweis der , Kron e 1 Vorjahres 69 183 Kronen. — babnen betrugen vom 4. bis 18. . Fr. weniger als i. V). die Bruttoeinnahmen 32 Skobel evo. Nova Zagora, o Em, nuar 40 752 Fr. Imehr 4068 Fr. Salonik— Monastir) 11. Woche dom 173. inie 219 Km) 26 039 Fr. . 13 1092). — 1 Ein meer bahn betr . Lire, im
2 betrugen in der 12. W insge 6 j 1. . 1597 *
erreicht . eine
. . =
. 212 ire ,
durch die hartnäckige fuhr nn. aus.
leichtem bl. d QNach Torg. ö. 5
ö 2. ö F
2 mehr 33 ö. a. oche: mehr 8 . 3 betrug 12170 oche, davon far S St
Autsfuhrprämien für Baumwollgarn in Japan. Das starke Sinken des der Absatz n, , ,,. ordentlich 2 wurde. Die hat im Jahre 1902 ae, Die japan
t ö t n das Vorjahr um 3 ö ab⸗ 643 gerieten hierdurch in gro rängnis. Um —8— diesen . Verhãltnissen . de. . Baumwollgarn doch noch z w ne m n, , ehr 4 1 — Arnsell in mn hren
1 2 dieser Ausgaben sollte eine Rü e , velc * . 4 . baumwolle von det . k d
— * 3 0090 2 in ir gegen 3 100 0090 Dollars in der Vorwoche. . in der vergangenen Woche be . die Silberausfuhr 575 olg
* Jort, 5. April. und Santa Fs. Eisenbabn fn ic insen auf die *
. 2
und zwar .
. mien 2 * Die J
Ven pro Ballen
pril. (W. 2 B.) 2 . über * * 2 ie er berelts 3 Gesetz . worden. 2 energisch auege führt we ãssige *,
da n e, Versuch, mehr zu err auft brlichen Agitation oder für eine Reform mit Disse n Man könne dem Sede 8 8 des Landes
hoch zu etzte Kon * t 4 n , , ,
e 423 gestern * ee ichen, ier habe, etz werde sicher e hrlich und
r erhielt, 3 dier wollttang hertz von isher war diese Rück. an die . der Verein gung angehörenden Spinnerei⸗ . Maßgabe der von ihnen bewirkten Verschiffungen
. . ist eine . tatsächlich gejahlt worden. Dann aber protestierten sehr bald im Innern di, welche an der 66 interessiert waren als die Osaka bei der früheren Art der Die , sah artjugẽben und stellte die wieder ein. (Bericht des Kaiserlichen e nenn, in Jolohama]
f, wäre jeder
apans gelegenen ofuhr von 2 weniger ien, und verlangten, daß es g dieser Nücvergũtung J genötigt, diesem V zablung am 15. Oftober
ertreme Gesetzaebun 3 nichts Trusts ein Ende machen, wenn man
ser Preis scheine doch;
utes erwarten. abe, aber dies
ühen, die Korporationen abnen zu bringen.
, . von den Fondsmärkten. , . 10 Uhr 50 Min. Vorm. De aktien Lombarden 9 z Glletalbazn 4 * ungar. SGoldrente 121 55
Kronenanleibe gg, 46, i 410
Tran s vaal. Beschränkungen für den m geisti s Getränke.
32 / dq jst der Verkauf von * keiten in Transvaal nur gegen besondere, von
in jedem Distrikt eingerichleken Behörden ‚Vicen 5 Die Lizenzen werden 24
Kilogramm 2785 67 35 Ar. 66. 4 Ordinance, 1902. —
u dem ie durts‘ zu er⸗
ö Dẽslert 00, ö .
Br 3 *
teilenden Lizenzen gest . erteilt und sollen stets mit dem 31. Dezember ab . 11 Arten —— Lizenzen unterschieden, von welchen die nefent chf
ff von gei Getrãnk n. ö 6 3 .
wenn 43 Fässern, oder von einer rr nicht a . nannten Ie n, schen oder 24 so 31 ern., m . der Einschrän
. . werde
695 —
fũ Licenses), wel
1 86 ; Wholesal Rons. Mil. vi ¶ Vholes — 4 — . t 2 hn, Sin. 4. April. . rf mei , ö
Liss abon, * New Jork, 4. e wirkte die Enttãus un zouth * &' eaten no Erholung unter . , . 6
. . . Man w. Geld 3 8 2
W. T. B.) (Schluß) 1 —— oder auf * . 433 33 2 1
i 8 4— . H t werden.
a, e, rer
7 4 6 ele
6 ö
3 1. . 83
zee
stücken erlaubt, auf denen sie