1 18905.
2 ö
g., den 30. M
n tzer,
Gerichtsschreiber des . Landgerichts. 1810 Oeffentliche s , , , . geb. Wie *
82 , mächtigter: R . . Cohnberg hier, klagt 2 Lanzbriefträger, jetzt Arbeiter Johann Brzeziunski, unbekannten Aufenthalts in Amerika, auf Chescheidung wegen Ehebruchs mit dem Antrage, die Ehe zwischen den Parteien zu trennen, den Vellagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 22 vor die dritte Zivilammer des Könialichen
dgerichts zu Graudenz auf den 8. Juni 1993. WBormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 2 . Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 20 Graubenz, den 28. Mär 1903. (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. 23 Arbeiter Wilbelm Holtfreter genannt Henk,
Strafgefangener des Zächthauses zu Naugard,
* ler, vertreten durch Justizrat Haeckermann hier, Hagt gegen seine Ehefrau Ida Holtfreter, geb. Bone, aus Demmin, ; t. uãbelannten Aufenthalts,
I
en. Zum 2 der j 82 . wird Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 11. t J die RKost lida 2 2 Rage bekannt gemacht zen , , gem, Bergen bei Hanau auf den 18. Juni tragen 24 wen salldarlsch n Unterschrift) 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der III. Das ni wird für vorläufig vollstrecbar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö d . wird dieser Auszug der Klage erklärt. ä 635 Oeffentl ustellun annt gem . München, am 3. April 1903. n ö 26 ache * Fabrilanten Bergen bei Hanau., den 24 März 1805. Gerichts 3 des K Landgerichts München 1. ö. k Kunde in Leixz ig. Gohlis, Der 3 deg Königlichen Am tegerichte. Fammern für Pandele sachen. 2 i , . , (i863 Der Kgl. Obersekretär: Engelm aper. ri mann in Leipzig — gegen Mar mwerkebesi tta in Breslau, ——— Marie 3 unde. geschted. Wolfensteller, geb. . * , . * 2 2 8 . ö Bernhardt, aus Bachholz zuleßt in Leipnig, j tzt un- KTalisfi in Breglau, flagt gegen den Ohstbändler * 2. gi, n. a, i. — 3 — bekannten Aufenthalts, Beklagte, ladet der Kläger die *. Schöps, früker ! Bitelau, jezt 3 2 — , ren, n ,
Beklagte anderwelt vor die Zivilkammer J des König⸗ lichen Landgerichts zu Leirzig auf Dienstag., den 9. Juni 1503, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
ustellung wird dies bekannt gemacht. Gerichtsschreiber bei dem . ar .
zu Leipzig, am 2. April 1
1837 Oeffentliche Ein n,,
Die Amalie Weimer, Ghefrau ven Julius Abt, in St. Johann g S, Göthestr. 6. Klägerin, rozeß bevollmaͤchti ter qed isan walt Beffenich n Si. ohann a. Saar, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Buchhalter Julius Abt, früher zu St. Johann, i ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Be⸗
agten, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten zu St. Johann am 9. No⸗ vember 1894 geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die
3
richte
b.
9 Uhr. wird dieser Breslau, den 25. Königliches Amtegericht. Oeffentliche Zustellung. .,
Klägerin . den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ dlung des Rechtsstreit vor die erste Zwwilkammer Königlichen Landgerichts in e ,. auf den T. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5 tlichen Instellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemocht. Saarbrücken, . 27. 8 . 1903. i Gerichtsschreiber 26 W nchen Landgerichte.
1835 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Peter Weber ju St Johann a. Saar, Gerberstraße Nr. 4. Kläger, Prozesbevoll. mächtigter Rechtsanwalt August in St. Johann a. Saar, klagt ö seine Ehefrau Nargatesßa geb.
ub, früber zu St. Jobann a. Saar, jezt . be⸗
nten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 19. Zuli 1898 vor dem Stande damte zu St. Johann
E erklaren und ihr die Kosten des R st zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur . Verhandlung des Rechisstreits vor die 6 ivilkammer des Königlichen Landgerichts in rücken auf den 17. Juni 19023, Vor- i, ie Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten cht zugelassenen Anwalt zu be⸗ siellen. Zum Zwecke der offen lichen mn wird dieser Auszug der Klage bekannt . Saarbrücken, den den 30. 196 ugenb Gerichtsschreiber 86 . Landgerichts.
1848 Oeffentliche Zustellung. (Aue NR In Sachen der Maria rot, Bader ehefrau y 86. Klägerin, — 2 — durch Rechts⸗ Mayr in in Straubing, gegen Ahe 14 — Bader von Straubing, 4 erm. betannten Aufenthalts, Bekl fen, wegen C dung wurde die 6 enil iche Zust der 6. e und die ,,. ö. 2 e für ent⸗ * 23 . 1 . e, Verhandlung über e ö entliche Sitzung der JI. . 23 * * 6 erin mit der Auf 2 5 recht traußl
ö Die Ehe . Streitsteile wi rd ge a er Hela fen ner 2
. 5 5 ö ö an der Ehe⸗ Der Be . bern n estatfl ante bat die Prereßtesten zu tragen
. len , reiberei and / v Ammon, K. 6 Strrubiu ss Oeffentliche Zustellung. Ne detz Heizers Schumann, Betty Mar⸗ George, genannt v. d. Wisch zu
.
eschlossene Ehe zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil tsstreits zur
iv * Kosten
. kostenfällig zur Zinsen von 120, 95 4 ür vorlauß ladet den
Al dann
26 Nr. 2 des
35. llagt aqt gegen zu Arnis 3 *
Otte Schumann, pfers ng , in . er r, 6
he der
Parteien zu s
Beklagten zur mün
mit der Au
zugel
23
delnd * Vormund über Kenner von 6 Brückenau klagt Meier von
866
m für die am lassung von 3 dieners eine Restforderung von 23 dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung Zahlung vor 23 M nebst Januar 1903 und Tragung der osten des Rechtsstreits einschließlich des voran⸗ gegangenen Arrestverfahrens. Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des i streits vor das Königliche Amtegericht zu B Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 Stock, auf den 12. Juni 18603 Vormittag 6 m Zwecke der fentlichen 56. 9 uszug der , gemacht.
des Beklagten zur . seit dem 24
1852 ; . 3
daß laut . 1802 Beklo für die Vo
.
effentliche
chreiner,
Marz 1
.
e
er na en r vor die zweite en,, des König⸗ lichen Landgerichts zu Verden (Aller) auf 1. tag, den 2. Juli 1903, Vormittags 9. orderung, einen bei dem gedachten assenen Anwalt zu bestellen. Zum 6 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verden, den 2. April 1903 . des Königlichen Landgerichts.
ustellu
uer i Dtto Kenner. ill. der Maria ch, nun verehelichte Körner in
gegen den Dienstknecht Friedrich berau, Kreis Büdingen, früher in Fechenheim unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Erzeuger des Otto Kenner sei, mit dem Antrage auf kostenvflichtige Verurteilun . i, . vollstreckbar zu erklärenden
a. *in Vaterschaft zu dem von Marxia Kenner am 30. März 1898 zu Oberbach außerehelich geborenen Kinde „Otto“ anzuerkennen, von der Geburt des Kindes bis zu dessen vollendetem 14. Lebensjahre einen in vierteljährlichen Raten. voraugzahlbaren Unter haltungebeitrag von jährlich 70 M — siebenzig Mark — an die Vor mundschaft des Kindes zu zahlen.
Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen
fenthalts, . der k Januar 1 . und 2 eines Lohn⸗
31 unter der m Bestellschein vom 24. 4 . verpflichtet bat, an die oM hrung einer Reklame mittels
werfers auf der Düsseldorfer Ausstellung Æ W, und für die Aufnahme 69 in zw eler Glas. matrizen je 0 20 —
Die Klägerin ist ihren e. Beklagte hat aber tro
ein Accept de MÆ . gegeben. VPicd ist vrotestiert und
m des 5 166
66 mit dem A
32 * Teil zu 13 und *. die Kosten 2 Rechtsstreits aufzuerle *
p ** der 3 nur
Die Klägerin ladet Verhandlung des
ten,,
mittels ennt⸗
daß der Bekl e l, .
ö
6 schulde, mit
immer 41, im 36
ö 6
213 A 80 3 nebst dis
„gericht 19023, Nachmitiags 2 Uhr.
1644
. 2) Wilhelm Biper, 1 i 1 München., nun unbekannten Auf enthalte, n.
die öffentl ustellung der Kl zur . über diese Klage die bffeniliche
23. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu rechtzeitig einen bei diesseitigem K. and gericht zu ⸗
nee , Partei zu za hieraus vom 3. Januar 1903 a
den en . Abt, Buchbalter, früher zu Sien, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklagten, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin oder deren Prozeßbepollmächtigten 638 4 40 1 5 oo Zinsen 33. 31. März 1902 zu zahlen, das vollstreckbar zu erklären. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivlkammer des Königlichen Landgerichts in 1903, Vormittags 9. Uhr, ford. rung einen bei dem gedachten Gerichte ö
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
7148, ten Behauptung,
erin
ich 6 10, — zu zablen. flichten nachgekommen,
Oktober 1802
9.
Die n, batie laut Bestellschein bel
Klägerin 210 M nebst op ö 6 35 Mai 190 zu 432 und das Urte voll 3 . . . . k r mün 2 6 Königliche Am k , 1. ,, u am Königerla ie , . Zust r n r. 26 . bekannt gemacht.
üsseldorf, den 30. 6 1903.
3 am, .. Kön
1850 1.
Zu
lig
unter der Be
temer⸗] haber der Firma Carl 52
Beck ed er, Seller
5.
lichen Amtsgerichts. retär.
niliche Justellun
rrenfabrikant Jean n ar ßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. den Kaufmann Carl . a Jensen daselbst, unbekannten Ausenthasse⸗ unter der daß der Bellagte für käuflich gelieferte . 283 Kläger 120,95 4 nebst 3,40 6 dem Kläger erwachsene unde, mit dem Antrage, den Beklagten ablung von 174,35 4 nebst 5 oM ö derurtellen und das Urteil
vollstre
ung w
22 gemacht. Kappeln, den 30. * .
Gerichteschreiber 9 k. Amttgerichte.
* rma * erschmidt in Eöln, , Strobmer
ter
r zu erklären. er n, zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche , h Kappeln auf Dienstag, den 12. Mai 199 n. s 10 n 3 er
u. Cassel, . in
.
Der Kläger
— 23 er der Klage
6 —
. 6.
amtschultner zu y . t dem 31. 1907 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den . klagten Teilbaber Carl Litterst zur mänt lichen Ver bandlung des Rechtsstreit, vor das Großb. Amts. ju Kenzingen auf Dienstag, A9. Mai um Zwecke der uszug der Klage
rn n
öffentiichen Zustellung wird dieser . . März 1905 17 k Gr. Amtsgerichte.
Bekanntmachung.
der Bankfirma Bernstein & Fränkel vertreten durch Rechteanwalt Hago Volff,
eflagter, en Wechselforderung, wurde 2 e bewilligt und ist
der 19. Kammer für Handelssachen ö 2 München J1 vom Mittwoch, den
ter mit der Aufforderung geladen wird,
ssenen tsanwalt zu bestellen. Der klägerische t wird beantragen, zu erkennen;
1. Beklagte . ist olidarisch schuldig, an die
I) 1625 M — * Ker I ee und 6 o Zinsen
2) 5 4 70 3 5 Hout u. Spesen, 35 5 4 42 eigene Prevision.
1 für vorläufig
rteil guch gegen Die Klägerin ladet den
in Saarbrücken auf den L2. Juni mit der Auf⸗
elassenen Anwalt zu besiellen. Zum Zwecke der
Saarbrücken, 35 27. . 1903. Gerichtsschreiber di 6 ö
6 . as aut Hein ·
bungen Tage unterzeichneten Bebörde und gebabten Auslosung der 10 auleihe von 1893 zur offen lichen
945 975 851 1155 1165 1255 14453 1578 167
2855 3168 3737 4064 4095 4228 45300 4632 4705 4710 4717 4729 4994 5085 5126 5263 do60 56s 6113 6264 S233 6350 6724 7102 R Uä4l 7851 Slsh Seso Sed7 d? S872 Soso doll 8286 8388 9! 422 isl
. 2
( . 8) Gillizer, n 1846 . ; 26 Dr. Job ann Fre .
rozeßbevoll mächtiger:
iesbaden, Hagt 2. von VBagenhar! Büdingen, früber in Aufenthalt wegen d Bellagte zur Jahlung von .
u verurteilen und das en kin, für vor lau Der Kläger ladet die Verhandlung des RNechtestreits vor kammer des Königlichen . * den 18. Juni 1992 mit der Aufforderung, Ace ka de Gerichte zugelossenen Amralt a Zwecke der vffentlichen wird der Klage bekannt ge
Wiesbaden, den 31. 150 Gerichte schreiber det
—
3) Unfall⸗ und Inval Ve
1
5 Verlosung 1. vo
papieren. e, , ,, ,,, ?
2003 Bekanntmachung. . 0M Gamburgischen Staaten
Unter Bezugnahme auf die Bela 15. März d. J. 3 hierdurch das in Gegenwart . He
ö ezogen worden:
2I Nummern zu 536 551
sind ge
Folgen 235 27 82 152 180 323 4410
Folgende 58 Nummern zu * 7 — 1957 2036 2308 23385 23 2570 2725
. Rechtẽ anwalt 2335 in Tlsit⸗ ,, unter
.
ö 0 rgel gekauft und erhalten, vom Ka
jedoch den Restbetrag mit r an = 89 einbarten Fälligkeitẽ terminen 13 gezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten lostenn flichtig zu ver urteilen, an den Äläger 800 „αν nebst 5 oM Zinsen von 600 M vem 8. März 1801 ab zu zahlen und das Urteil gegen — 7 — = vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be
streitz vor die 11 Zivillammer des Königl
i in nr, n uni 1 . ö 6 * ᷣ der Klage belannt gemacht. n n , . Gerichte schreiber 8 . Landgerichts. unh 2 . ö
. ; . unter der . 1
36. . gter als Erbe seiner Mutter, der und auf Grund der von ihm übernommenen ** en, für deren durch ihre Verpflegung bei der gerin entstandene Auslagen aufzukommen ho mit dem Antrage auf kestensällige Verurteilung d vorläufig vollstreckbares Urteil, an a als Gesamt⸗ schuldner mit seinen 2 Geschwistetn 300 A. nebst 50 Zinsen seit Kla g . ung zu zablen. Die . ladet den agten zur mündlichen Ver⸗ bandlung den Mechtestreit wor das Königliche Amts- t in Wallmered auf den 17. Juni 190. ormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen ar em, wird dieser —— der Klage bekannt gemacht. Wallmerod, den 31. Mä Gerichteschreiber deg Königlich 2 Amtt gerichte.
1839 Oeffentliche Zufte
Die ledige, volljährige 3 sickerin Mar. garete Stell in München, Rosenbeimer Str. Nr. f7 M, vertreten ** ö Bestelmever in Weiden llagt gegen den Gsenbahnarbeiter Max Haas, zu⸗ letzt mit dem Wohnsitze in Winklarn, . Rt. 23 * . nthalts, wegen Forderung, mit dem An⸗
e. 14 ersa en:
agte ist schuldi Klägerin 759 4
22 . ie 1 — ab Klagt⸗ a. 683 . en.
eller, hat die Kosten des Rechtestreits
. III. fo a Urteil wird ob tuell é 6 füt e n ,, . i.
NSI 10304 10429 10592 1033.
klagten zur mündlichen Verhandlung 8 Rechts · 23429
verschreib rfolgt ab * n,, 6 6 r
doo oe g
Folgende 91 Nummern zu 10 P 10815 1118 1252 1358 1983 688 2633 12823 13690
14385 15675 18208 17345 18551 19785 21396
p. 31000 31020 312053 31326 31502 33106 33449 33631 33696 33748 33918 26 34493 34536 34558 34709 3489 35168 35480 35596 35678 36165 3668
38578 38714. ö
Die Auszahlung des Nennwerts mit der in das 1 eingetragenen E
der mit den 3 ö
insscheinanweis e. versehenen
1904 und
,,
urg: bei 26 Norddeutschen Bank, bei der Vereinsbank, bei L. Behrens X Söhne; ü Berlin: der General⸗-Direction der lung. Societãt. bei der Direction der Disc onto
bei der Berliner Ha bei S. ,
,, d ngen . in dem dieselben genau m. i, wen aufgeführt sind und a Bar. oder ea,. hlung 1 e. Falle ist das betreffende Banken * Die auf Namen lautenden Sch ren, müssen vor der = auf dem
r,
. 11 i.
6 8 k
Von den früheren e folgende Nummer zu n,
der . vor , des 3 — ** Weiden auf Donnerstag, den 4. Juni
folgende Nummern 26 44