1903 / 82 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Kaiser Friedrich⸗Str. J. 26.

zum Deutschen Rei

M S2.

Der Inhalt dieser Bessa

ge, in welcher die Bekanntma

Siebente Beilage . ö chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Zentral⸗Handelsregifter

Das Zentral: Handelregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selhstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

die Königliche Expedition des Deutschen Reichzanzeigers und Königli eußi ilhelmstraße 32, bezogen werden. h ö, .

Berlin, Montag, den 6. April

chungen aus den Handels, ö Vereins-, Genossenschafts, *

muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e cheint auch in einem besonderen

werden heute die Nrn. S2 A., S2 B., S2 C. und S2D. ausgegeben.

1903.

Eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, lber Warenzeichen, Patente, Gehranchg. latt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. un. 821

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis zetrüigt L 4 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne 3 kot! . J Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 80 3.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)

) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung ines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der ö ist einstweilen gegen unbefugke Benutzung geschũtzt.

La. P. L3 136. Schüttelherd zum Trennen und Konzentrieren von Mineralien, metallführenden Erden u. dgl. Lon Van de Putte, Paris; Vertr.: Hans Heimann, Pat⸗-Anw, Berlin NW. 7. 2.12.01. a. F. 16 908. Zentralluftzuglampe. F. F. G. Fargquhar, Watsons's Bay Vancklufe; VBeitt: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin NW. 64. 7. J. G2. Ed. C. RO A463. Selbsttätige Löschborrichtung für Lampen mit durch ausgelöste Federkraft becin? flußter Löschhülse. Peder Ehristofferfen, Nislöde, Dänem.; Vertr.: P. Dominik, Pat.⸗Anw., Offen⸗ bach a. M. 15. 1. M. Ed. Z. 3631. Gaszündvorrichtung mit an ge⸗ schützter Stelle unbeweglich angeordneter Zündpille und die n,, für die Abgase und den Zu⸗ tritt dieser zur Pille selbsttätig abschließender Klappe. Eduard Zimmer, Oberschöneweide b Berlin. 38. 8 *. Sb. F. A6 533. Verfahren und Einrichtung zum Abläutern von Bierwürze im ununterbrochenen Be—

triebe. Filter⸗ u. Brautechnische Maschinen⸗ fabrik, Akt. Ges. vorm. L. A. Enzinger, Worms a. Rh. 19. 7. M. .

Ta; E. S254. Vorrichtung zur Entfernung des Glühspans von Kesselschüssen. Heinr. Ehrhardt, Düssel dorf, Reichsstr. 20. 25. 10 02.

Sh. B. 32 O08 2. Verfahren zur Herstellung von durchgehend gemasertem Linoleum 9. dgl. Bremer ö Delmenhorst, Delmenhorst.

Augustus Hull, New Brunswick, V. St. A.; Vertr.: G. S. Jude. Bat. Anw. Berlin Rr 6. 35.7 06. 2c. B. 3K LA6. Mast für elektrische Leitungen. Aug. Bourgegt, Voiron, Frank,; Vertr. P. Dominik, Pat -Anw., Sffenbach a. M J. 3 62. 2c. W. A7 2904. Verbindungstafel für mehr⸗ adrige Kabel. Eduard Waskowsky, Dortmund, Hohnsyburgstr. 12. 12. 7. 01.

218. M. 22 315. Wechselstromerzeuger mit rreiteiligem, durch zwei Magnetfpulen erregtem, um⸗

laufendem, induzierendem Syftem. Maschinenfabrik L

Derlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr. Carl Pieper,

8 Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, erlin NW. 46. 10. 10. 62.

2He. T. S741. Einrichtung zum Schutz und

zur schnellen und beguemen Äuwechselung von Fäden

(Drähten) für Instrumente jeder Art mit Faden⸗

. Otto Toepfer K Sohn, Poklsdam. 2 .

2h. St. 7431. Drehbarer elektrischer Ofen zum Reduzieren von Mineralien und Raffinieren von Metallen, Ernesto Stassang, Rom; Vertr.: Gustab A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin RW. 6. I0. 3. . 23a. M. 22 397. Verfahren zum Reinigen von Ricinusöl. Dr. Wilh. Majert, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 110. 22. 4. O02.

26d. Fe 16 239. Verfahren zur Ueberführung des in Destillationsgasen oder Verbrennungsgasen enthaltenen Cyans in lösliche Eisenchanberbindungen. Walther Feld, Hönningen g. Rh. 30. 4. 62. 276. K. 24 035. Kühleinrichtung für Kom⸗ Pressoren und andere Maschinen. Albert Kryszat, Berlin, Levetzowstr. 22. 16. 10. 02.

29g. L. 7 367. Schüttelmaschine für Flachs, Hanf u. dgl. Paul Liebscher, Gera⸗R. 22. J60. 63. 54. S. 25 522.

St. 769. Lauffran mit auf einem ge⸗

8h. S. 6 673. Verfahren zur Herstellung bon meinsamen Gestell angeordneten Windenwerken für den

durchgehend gemasertem Linoleum o. dgl.; Zus. 3. Anm. S. I5 365. S W. Seeser, Del menhorst. 3. 7. 03. LE0a. 3. 3370. Ofen mit stehenden Retorten von obalem Querschnitt zum Verkoken von Torf oder ähnlichen, viel Feuchtigkeit enthaltenden Brenn⸗ stoffen. Martin Ziegler, ö b. Berlin,

ETg. F. 13 843. Verfahren zur Darstellung wondgaltylierter Amidoanthrachinone; Zus. z. Pat. 136 T7. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer S Co., Elberfeld. 20. 2. 0M. ö K3d, D. L EZB. Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeiten aus cinem Vakunmfessel ohne Auf⸗ hebung des Vakuums. Isage Shimwell Me. Dougall, Manchester; Vertr. H. Neubart, Pat. Anw., ü. F. Kollm, Berlin LW. 6. 2. 1502. K EAg. W. A9 122. Heißdampflokomobile mit liegendem Röhrenkessel und Ueberhitzer in der Rauch kammer. Fa. R. Wolf, Magdeburg⸗Buckau. 7. 5. 02. E5e. B. 31 30. Verfahren zur Derstellung naturgetreuer Muster von Spitzen, Rüschen und sonstigen ,,, F. A. Brockhaus, Leipzig. 9. 4. 02. * T. 7672. Antriebskupplung für Tiegel⸗ druchpressen. John Thomson, Brooklyn; Vertr.: E. Hoff mann, Pat. Anm., Berlin 8 W. 58. 23. 7. 9I. 15e. D. 41 213. Selbsttätige Bogenzuführ⸗ vorrichtung für Druckmaschinen mit über dem Vor⸗ schubtisch angeordnetem Bogenstapel. A. B. Dick Company, Chicago; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 8. 10. 01. LE7dD. M. 21 909. Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen, Trocknen und Reinigen von Luft. Willis Tuther Moore und Jacob Henry Bromwell, Wafhington; Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin r, s, iz, ö 20a. D. IZ 730. Einrichtung zum periodischen Antreiben von Schienenfahrzeugen von der Strecke aus. Gustav Davis, Wien; Vertr.: R. Deihßler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin Rö. 6. 26 7. 6s . ; 20e. SH. 29 303. Spannvorrichtung für Kupp— ungen. Erik Samuel Halen, Hagfors, Schweden; Vertr.: Carl Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 18. 11. CQ. - 201. F. 16 399. Stromabnehmer, welcher einen Kloben mit lotrechtem Drehzapfen für die Rolle und einen auf dem drehbaren Teil des Klobens gelagerten, mit schwingender Gabel versehenen FJührungsgt'm her sitzt. Amedée Fayol, Bordeaux; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat⸗-Anw., Görlitz, 13. 6, O2 201. H. 28 579. Hauptausschalter zum Schließen und Unterbrechen des Stromkreises der Motoren hei elefktropneumatisch geregelten Anlagen für, elektrische CGifenbahnen. Ernest Rowland Hill, Wilkinsburg, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 46. 88 5. 2x9. A. 9128. Telegraphon nach dem magnet⸗ elektrischen Verfahren. Aktieselstabet Teleg ra⸗ onen Patent Poulsen, Kopenhagen; Pert Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat⸗Anwälte, Berlin N , t5. 7. O2. g Ta. S. 16 2090. Verfahren zur telegraphischen Uebermiftlung von Nachrichten in Buchstabenschrift. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 3. 92. Ha. S. 16 633. Fernsprechschaltung für wan, n,, Siemens C Halske Akt. Ges., erlin. N. 6. O2. . TIa. T. Z061. K . . Uebertragung telephonischer Ströme von einer Fern⸗ ,, eine andere. Jostah Tice, . Grant Urmson, John William Parsons u. Henry

Haupt- und Hilfs haken. Fa. Ludwig Stuckenholz, Wetter a. d. Ruhr.

T 5c. barem Vorgelege. Heinrich Mork, Bachem⸗Ashr= weiler. 8. 9. 02.

36c. G. 17 541. Luftbefeuchter für Dampf⸗ heizungen. Emil Grobel, 2. 10. Q

se. R. A 321.

17. g. ; M. 22 165. Flaschenzug mit ausrück⸗

Vertr.: E. W. Hopkins u. 2b. G. EG 156. Verfahren, Asbest oder Glimmer als flüssige oder plastische Masse zu ver= wenden. J. Gust. Grube, J. E. R. Waitz Nachf., Hamburg. 1. 4. O2. . ; ID. M. 21 530. Filzmaschine mit einem in der Höhe einstellbaren Bett zum Tragen der Filz masse. Fa. Motte⸗Demwavrin, Tourcoing, Frank.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 26. 7. 02. 2b. D. 12 380. Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Steigung von Schrauben. Gustab Emil Diehl, Chemnitz, Neefestr. 18. 19. 3. 2. 28. C. 10 940. Zählwerkschalthebel aus zwei drehbar miteinander verbundenen Teilen. Albin Ehristersson, Etelhem; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat Anw., Berlin Y. 8. 4. J. EQ, 12. M. 2H 284. Veränderliches Laufgewicht für Magermilchwagen. Fr. Mahler, Stuttgart, Rotebühlstr. 77. 26. 3. G2. X2f. Sch. I9 168. Auffahrvorrichtung an Gleis⸗ wagen ohne Gleisunterbrechung. Ph. J. Schott⸗ höfer, Schifferstadt, Rheinpf. 25. 8. 27.

42k. H. 27 032. Vorrichtung zur Bestimmung der Abmessung von Baukonstruktionsteilen. H. A. Hein, Hamburg, Claus Grothstr. 93. 18. 11. 0. 2m. T, S6 O06. Vorrichtung zur Verhütung des Ueberschleuderns des Einstellhebels an Addier⸗ maschinen mit Tasteneinstellung; Zus. z. Pat. 126 666. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 16. 12. 02

za. H. 28 916. Kontrollkasse mit Anzeige⸗ und Addierscheiben, einer drehbaren Zahlplatte und einem zum Transport und zur Schaustellung der Geldbeträge dienenden Förderbande. Michel Henrich, Elberfeld, Feldstr. 6. 17. 9. C2. ; ; Fa. H. 28 981. Zeitkontrollyorrichtung, ins⸗ besondere für Billardspielzeiten. Ignatz Hirsch, Isidor Hirsch u. Leib Schapira, Wien; Vertr.: X. B. Drautz, Pat. Anm, Stuttgart. 25. 9. 92. 439. S. A7 E23. Vorrichtung zum gleichzeitigen Bedrucken eines Kontroll⸗ und eines Quittungsstreifens bei Registrierkassen. Socisté anonyme des appareils de coutrsle et de comptabilitsé automatigue, Paris; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 7. 91. Za. St. 7359. Zeitstempel mit selbsttätig sich einstellenden, durch ein Uhrwerk ausgelösten Stempeln. Rudolf Staphen, Tüsseldorf, Oststr. 182. 23. 1. 92. 3b. Sch. 17 98917. Selbstka ssierender Elektrizitãts⸗ verkäufer. Friedrich Wilhelm Schneider, Eschers⸗ heim b. Frankfurt 4. M. L. 11. Ol, . 459. B. 32 423. Stellvorrichtung für das Furchenrad und für das Landrad an Bodenbearbeitungs⸗ geräten mit Zahnrädern und Ruhebogen; Zus. z. Pat. 139 132. Ferdinand Bertram, Schöneberg⸗ Berlin, Goltzstr. 34. 14. 1.63.

45e. W. E9 076. Fadenführung für selbst⸗ bindende Strohpressen. Fa. Gebr. Welger, Wolfenbüttel. 24. 4. 02

15. J. 7078. Fahrbare,

NV. 7 575. K. 23 75. Verfahren zur Herstellung von Papier oder Karton mit lichtempfindlichen Stellen Hermann Kuhrt, Berlin, Wassertorstr. 57. L. 7. 602. 5 7c. M. 2D 654. Photographischer Kopier⸗ ; apparat mit schrittweiser Fortschaltung des Kopier⸗ Elberfeld, Luisenstr. 36. . . Oekar Meßtter. Berlin, Schiff bauer⸗ des ein stweillgen Schutzes gelten als nicht eingetreten. amm 18. . Führungsvorrichtung für den! 60. C. 10 751. Bohrer zum Bohren der Löcher für die Daumen der maschinen. Frederick William Cooper, Sheffield, 2Züf. Tür- und Fensterbänder. Socicté G. Roy et Cie., Saint⸗Nazgire, Frankr.; X. Ofius, Pat-Anwälle, Berlin G. 20. 320. 160. 02. n. Th. Stort, at- Anwöl ke Berlin XV. IJ. 26 4.02. 23a. S. 26 648.

Schneidwerkzeugen versehene Vorrichtung zum Töten . in mehradrige Fernsprechkabel.

von Engersingen und anderen J Heinrich Jegel, Zürlch; Vertr.. Dr. B. Alerander⸗Katz, 22b. F. 12302. Verfahren zur Herstellung

Pat⸗Anw., Görlitz. 25. 11. 02. eines s e mn ef fog aus p-Amido⸗ 8. 00.

Tf. K. 2 735. Metallstopfbüchsendichtung krefol; Zuf. 3. Anm. F. 12163. 2. 8

für hohe, Spannungen. Wilhelm Köllermeyer, Sa. S. 45 549 Härtekessel für Kunststeine. Hörde. 21. 8. 02. 1 12 03.

S4. L. 17 430. Voltametrische Vorrichtung S5e. S. 15 103. Verfahren zur Herstellung

zur Bestimmung des Niederschlagsgewichtes in elek trolytischen Bädern. Dr. G. Langbein Es. eipzig. 10. 11. Q. ö

48e. R. 16 482. Verfahren zur Herstellung weißer Emailmassen und Glasuren. Dr. Rudolf Rickmann, Kalk b. Cöln a. Rh. 10. 3. 02. 49a. S. E6 943. Gewindedrehbank mit mehreren, an einem Drehstern angeordneten Gewindebacken.

von Kesselspeisewasser aus ölhaltigem Kondenswasser. 23 .

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Aa. B. 29 670. Gasglühlichtlampe, bei welcher durch ein in die gesamte Verbrennungsluft durch das Mischrohr angesaugt wird. 237 153 602.

George Sonnenthal u. Henry Bamford, London; Aa. S. 16759. Gasglühlichtbrenner mit innerer . 9 Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. Luftzuführung. 2. 1. G3

. *XI. Sch. A8 524. Siebeinsatz für Kochgzefäße. 498. S. 16962. Gewindeschneider. William 2. 1. 03.

Scott, Boston, Vertr.: Paul Müller, Pat⸗Anw., 5c. R. 15 965. Grasmähmaschine mit kipp⸗ Berlin 8WV. 46. 24. 9. 09Jp. barem, das geschnittene Gut aufnehmendem Ableg⸗ Agi. K. 22 935. Presse zur Herstellung von rost hinter dein Messerbalken. 27. 12. 02. massivem Doubeéldraht. Fr. Kammerer, Pforzheim. A5. T. SI27. Kastenfalle mit Auslösung durch 20. 3. 02. ein Trittbrett. 2. 1. 03.

498i. T. SS6 7. Verfahren zum Verbinden des 47e. St. 7577. Schmierbüchse mit Schmier⸗ Kalses und des Büͤgels von Sporen. Mar Tesch, mittelförderung durch Niederschrauben des Seckels Düsseldorf, Immermannsstr. 36. J. 17 63. und Sicherung des Deckels durch eine Sperrfeder; 51e. 2690. Notenpult mit Ständer. Zus. 3. Pat. 134 593. 3. J. 63.

Bernh Ziegler⸗Ziegelroth, Berlin, Dessanerstr. 65. Sa. B. 21 269. Vorrichtung an Drehbänken 4. 9. 02. zum Balligdrehen von Riemscheiben J. dgl. 2. I2. 63. 53g. Sch, 19 2390. Kippbarer Viehfutterdämpfer 69. K. 22 889. Aufspringmesser init Schieber mit kJ John Schulz, Osterode, im offenen und geschlossenen Zustande.

Ostpr. Ausgußbecken. 13. 11. 02.

54a. O. 4082. Verfahren zur Herstellung S858. 6. 16594.

Treibscheibe für Förder- runder Schachteln mit Deckel. Fa. E. Oesterheld, S6g. A. S597. Schltzentreiber für Webstühle. maschinen, Aufzüge u. dgl., Zus. 3. Anm. H. 38 423. Gotha. Fritz Herkenrath, Duisburg, Rramerftr. 25. 10. 12.63. 3 ge. S 16 074. Presse zur Herstellung von 56.

82 1 9 , . Das Daslum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die

ohlkörpern aus Papiermasse. George Edwin Shaw, um H. Heimann, Pat⸗ Anw., Berlin P Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

incinnati; Vertr. ; 17. 2 02. eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An= meldungen ist ein Patent versagt. Bie Wirkungen

*

19. 12. M Sk. F. A5 5086. Verfahren zum Bedrucken von

Textilstoffen mit Schwefelfarbstoffen. 14. 4. 02. S. 5 82. Verfahren zur erstellung von

Fliehkraftregler für Kraft⸗

. FToster u. Aaron Beresford, Eckington, Glühkörpern aus den Karbiden der 6. Erden.

ngk; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann 760. 7. G3.

ö ; Verfahren zur Gewinnung des 60. C. Ki 353. W. Orangenblütenriechstoffegs. J. 4. Gz.

Eroon, Rheydt, Fhld. 77. 12. Y Erteilungen

60. E. S303. liehkraftregler. Eisenwerk worm. Nagel . Kaemp), A. G., Hamburg, Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Uhlenhorst. 29. 3. 02. ; Nachgenannten ein Patent unter nachste hender Rummer S3e. G. A7 372. Verfahren und Vorrichtung der Patentrolle erteilt. Das beigefügte Datum be⸗ zum Aufblasen der Hohlreifen von Motorwagen. G. zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Girard u. M. Ripert, Marseille; Vertr., F G. L4H 759 bis 3864. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Aa. E41 928. Petroleumglühlichtbrenner mit Anwälte, Berlin 8W. 68. 9. 9. 2. feststehender Brandscheibe und feststehendem, nur an S2zg. N. S356. Aus mehreren in einander zu schiebenden Teilen bestehender zusammenlegbarer . Schmutzfänger für Fahrräder. Jac. Neinens u. Ja. E4H 929. Magnet verschluß für Gruben⸗ Hub. Kleinbielen, Geldern. 19. 9. 02. sicherheitslampen., Paul Wolf, Zwickau i. S. 34. J. G2. S789. G. 16276. Maschine zum Schleifen von a. 141 9320. Gasbrenner, ingbesondere für Messerklingen mit wagerechter Schleifscheibe. A. Acetylen. Maxime Charissi, Athen; Vertr.: Gonon, Paris; Vertr: Hugo Pataky u. Wilhelm C. Pieper, H. Springmann u, Th. Stort, Pat. An⸗ Pataky, Berlin NW. 6. 22. 11. 01. wälte, Berlin NW. 10. 25. 6. 62. ; „68a. H. 28 525. Schloß mit federndem, beim Aa. EAI 924. Lampenzylinder aus Marienglas. Einstecken des Schlüsels zurückgedrängtem, mit John Dicks Warren, New Vork; Vertr.. C W. Sperrstiften für den Riegel und dessen Schaltstück . ö K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. ö

tt ügel; Zus. z. Pat. 128 010. Martin . lee, d g, Tn Ab. E4H B32. Verfahren und Vorrichtung zur

usterberg, Berlin, Voltastr. 6. 17. 7. 02. htm ö H. 29 O4. Verfahren zur Verbindung aus⸗ Erzielung buntleuchtender, Flammen bei Kerzen. gesparter, die Angel der Messerklinge dicht um⸗ Eduard Delbermann, Cöln⸗Ehrenfeld. 21. 5. O2. schließender Griffhälften mit der Angel. S. Hoppe Ac. EAI S8. Vorrichtung zum Mischen von

Söhne, Solingen. 8. 10. 02. Gas und Luft. John Seymour, Toronto; Vertr.:

der Innenseite brennendem Dochte. Johannes Spiel, Berlin, Turmstr. 85. 3. 1. COG.

71c. U. 1852. Desene nsetzmaschine; Zus. z. A. du Bois-Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Anm. Ü. 1848. United Shoe Machinery Com⸗ Berlin NW. 6. 29. 1. C2. . Fanny, Boston; Vertr.; FJ. C. Glaser u. L. Glaser, Ae. EAR S9. Gasdruckregler. Compagnie

pour 1a Fabrikation des Compteurs et Ma⸗

Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 15. 7. 0. a h i n go. tẽériel d'üsines . Paris; Vertr.: CG. Fehlert,

7 Ec. U. L904. Leitrinnenverschluß an Schuhwerk⸗

nagelmaschinen. United Shoe Machinery Com⸗ G; Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ ö ire, Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, wälte, Berlin NW. 7. 9. 2. CQ. . . Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 19. 91. 5c. L4H 89H. Vorrichtung zur Verhütung einer

Entleerung der mit Gefrierfluͤssigkeit gefüllten Be⸗ hälter im Falle eines Rohrbruches beim Ahteufen von Schächten o. dgl. unter Anwendung des Gefrier⸗ verfahrens. Entreprise Géngrale de Fongage de Puits, Etudes et Trananz de Mines, Paris; Vertr. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat⸗Anwälte, Berlin NM. 6. 6. . Ol,

5c. 141 892. Bohrvorrichtung mit Wasfer⸗ spülung für Tiefbohrzwecke; Juf 3. Vat. 136 894. edwig Nagel, geb. Hausmann, Rebre ue par Haudain, rankt. Vertr.: g, . u. Wilhelm Pataly,

72f. G. E6 953. Aufsatz für Geschütze. T. Ghenea, Bukarest, z. Zt. Essen, Ruhr; Vertr.: Rudolf Preussing, Essen, Ruhr. 21. 5. 36.

746. P. LA G96. Vorrichtung zur Fernüber⸗ tragung der Kompaßstellungen; Zus. z. Pat. 124 557. Adolf Pieper, Berlin, Belle Alliancestr. 58. 9. 10. 02. 6c, Sch. 18 599. Schutzmantel für Drehköpfe von Spinnmaschinen Emil Schmidt, Schloppenhof, Böhmen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗Anwäl te, Berlin NW. 7. J. 4. 0. S0b. 3 . , . . e,. ,, oröser Gipsplatten. ans äffer, Hallesches Berlin 6. 28. 2. M,

ö 12‚13. Dr. Fritz Frank u. Dr. Eduard 7c, 141 933. Vorrichtung zum , , 6 Marckwald, An der Jerusalemer Kirche g, Berlin. tiefter Gegenstande aus flachen Werkstücken unter , . Anwendung bon Wasserkissen. Gesellschaft für SSg. R. E654. Vorrichtung zum Verstellen Huberhressung, G. in. b. S., Berlin. I7.5. . der Windmühlenflügel in ihrer Längsrichtung. Johann Sc. 11 854. Widelwalzenträger für e,. August Rudolph, Reitzenhain b. Taura i. S. 2 3 027. maschinen u. gl. George William Mascord,

* Zurücknahme von Anmeldungen. Barnes, London; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osims,

Pat. Anwälte, ö. a t 5 6. .

3. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent / 8d. 141 8355. Waschmaschine mi . sucher ö . anschlag unterstũtztem dn, 6 8 ; Ib. Sch. 8 239. Vorrichtung zum Abschneiden bottich. Thomas Burr Crarn, nge äche.

der Wertscheine bon Wertpapieren. 18. 12. H. St. A.; Vertr.. M. Schmetz, Pa

eder⸗

mit beweglichen 2c. F. 16 317. Einban von eisenfreien Selbst. S 3 592.