— 5 J. * .
J
—
örver und Konden wasserableitung versehenen Rohr⸗ gehãuse . en Entben sinieren ,,, keiten. Carl e, . n Schauenburger 18a. 198 221. Trockenvorrichtung für Erze, mit durch die das Troctengut tragenden und mit sehenen Bedenplaien geschlossenen len. Richard Brom, . Dopfins u. K. Osius, Berlin C. 25. 8. 7. 02. B. 19 774. 196187. Futterblech zur i
der durch A der Eisenteile ver . Spurweite . mit rn /.
Albert Hõ 206. 198 062. Vo ö 3 — . drehgestell sehängt, an dem otordre aufge statt, wie bieher üblich, auf dem Drehgestell auf.
t wird. Direktion der Ruhr ⸗Lippe⸗
bahnen, Soest, 1. 9. 0. Sch. 15 Ot. 20f. 198 127. Cisenbabnbremse mit Neibungs. scheibe zwischen Schleifringen auf schwingender Achse. Arthur , m. Berlin, Neue Friedrichstr. 88 40. * re o, e ran neberuitze
ö. t zur ittelung
von Halt⸗ und Fahrtsignalen von Stationen an die Lokomotivführer von unterwegs befindlichen 5 durch Lichter hinter grün und rot gefärbten — scheiben mittels elettrischer Stromleitung. Peter . Krefeld, Schwertstr. 70. 11 06 20i. 196 090. Zur Erzielung eines strahlen⸗ förmigen intensiven Ringlichts mit ausmechselbaren Milch; las segmenten ausgelegte Ringscheibe, speniell
ür Eisenbahnzwecke. F. F. A „Berlin, ehrbelliner Str. 47148. 21. 2. 03. 15 954. i. 196 092. Büchienkugellager für Umlenk⸗
rollen in Drahtleitungen. Maschinenfabrik Bruch⸗ 68 Att.⸗Ges. vorm. Schnabel Henning, ruchsal. 23. 2. 056. M. 14798. 2Oi. 196 165. Gabelförmige Verstellvorrichtung für Vorläutesignale an Wegschranken. Eisenbahn⸗ signal⸗Bauanstalt Max Jüdel Co., Att. Ges., Braunschweig. 24 2. 093. G. 5914. 2Oi. 196 169. Laterne für kombinierte Vor⸗ ignallichter, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer tquelle zwei verschiedene optische Signale (Ring licht und gefärbtes Licht) für die Vorsignale der Eisenbahn, erzeugt werden. F. F. A
Tele
on mit Druckknopf und sichtbarem Signal, g mit gemeinsamer Batteries
r Holbeck, Hamburg, Grimm 12. . 20 418.
kund relemente, bestehend aus zwei Kastenhälften, die mittels J vereinigt weiden. W. T. Deym K Gläsig, Berlin. 26. 2. 03. 5 20 471.
TIb. 1905s s75. Gefäß für Primär- und Se⸗ kundärelemente, bestebend aus zwei Kastenhälften, die stumpf aneinander stoßen und deren Verbindungs⸗ stelle event, noch durch einen um den ganzen Kasten 3 breiten Materialstreifen verdeckt wird. 5 . wan K Gläsig. Berlin. 26. 2. 03.
20 472. TIb. 1965 876. Gefäß für Primär- und Se⸗
kundärelemente, bestehend aus zwei Kastenhälften, Vert
die mittels ineinander passender Falzflächen ver⸗ bunden werden. W. T. Heym K Gläsig, Berlin. 26. 2. 03. H. 20 473. 2c. 195 807. Anschlußklemme für elektrische Leitungen, mit senkrecht zu einander stehenden Klemm
uben. Siemens R Halske Akt. Ges., Berlin.
2. 065. . D. 21c. 195 812. Anschlußblöcke an den Enden meallener Schußzrobre eleltrischer Leitungen. Siemens 4 HDaleke dikt. Ges., Berlin. 28. 2. 053. S. gz6s. 19858 815. Drahthaspelgestell mit Gelenk⸗ einrichtung zum Schrägrichten der Laufachse normal ur e , , . des Dabtes. Fa. Alex Weip,
sched. . 2. 63. W. ig 215. Tic. 1965 889. Abschluß, und Verjüngungs⸗ n mit umlaufender Randnut für die Ausführungs- ffnungen von . Siemens * Haleke tt. Ges., Berlin. 28. 2. 03. S. g357. 21Ic 196 124. KGlemmenbrert für Telephon⸗ und Telegrayhenkabelanschlüsse, mit beiderseits hervor⸗ ragenden stiftfsrmigen velllemmen. Siemens ( HSalske Akt.-⸗Ges.. Berlin. 6. 3. 03. S. 9378. TIc. E98 125. Wandarm für eleftrische Be⸗ leuchtung, welcher mistelg schellenartiger Umfassung Aan dem ven einer die Schelle üßertagenden Stäße eee, Isolierkorper befestigt ist. Vieren nr.
Kes. vormals Schuckert A Co., Nürnberg. 31. 3
8.
bestehende .
ipzig. 335. Te. 195 z instrumen 4
rehung eines
chaltung und getrennter 31. 2. 03. Rückleitung. B. Zschökel & Co, Leipzig. 19. 2. 02. 266. 3. 2446. Schwimmer ausgebildetem Karbidbehälter. Gottfried 21Ib. 195 643. Trockenelement ohne Boden. Kr
Neun Köitenberg b. Burkbar istorf i. S. 6. 1. Hz.
2
14. Neben den Kohlen elektris 5 k 22 3 37. Ka. B . .
* * A 2 — 2 sich in entsprechende Aus. sparungen oder über entsprechende Nixpen einer elektris Glühlichtarmatur aus Isoliermaterial 23 5 bach Æ Co., München. 14. 2.
21f. 198 0727, Auf elettrische Taschen lampen und Lichtstäbe aufschraubbares Verlängerungsstück mit Fassung für die Glühlampe und seitli Spatel an einem . . ** ** Deuts rap w — 2 106 2. 03. D. 7469.
21f. 196 0783. Elektrische Taschenlampe mit einem vielwinkligen Reflekter. W. Quaschning, Berlin, Luisenufer 11. 10. 2. 903. Q. 321.
21If. 196 079. Beim Deffnen des Deckels ern.. 2 . einer . o. dgl. e. ; mn Berlin, Luisen⸗ ufer 11 10 2 603. D. 83
21f. 196 095. Glektrische Glühlampe für Taschenbatterien mit Glaeköwer aus geripptem Glas. Fabrik electrischer Glühlampen J. Plechati A Co., Panfom- Berlin. I5. 2. 03. PD. 7701. 24a. 1895 628. Feuerungegeschränk mit in einem beweglichen Schieber selbstiatg sich scblichenden Kohlenluken. n Lemke, Artilleriestr. 15, Theodor Vogeler. Glünderstr. 0, u. Georg von — 2 Celler Str. 39, Dann over. 6. 1. 03. 24a. 198 688. Funkenfänger für Lokomotiven mit in drei Reiben von größer werdendem Abstande angeordneten Stäben. Oito Heinrich
24a. 195 972. Stirnplatte für Kesse
mit begenförmigem Kohlenzuführunge kanal. Felix
, . Düsseldorf, Carlstt. 3. 27. 2. 03. 14 ü
24a. I96 078. Unterwindfeuerung, dadurch
gekennzeichnet, daß die Dampfstrabl geb lase unterirdisch
angeordnet sind zum Zwecke Funktion
der Feuerung. a. Mãal⸗ beim a. Rh. 10 2. 03. Sch. 15 876. 24. 198 922. Rostplatte für Trerpenroste,
die mit Löchern versehen ist. Gesellschaft sür
industrielle Feuerungsanlagen m. b. S.,
Berlin. 5. 3. G3. G. IO 773.
21g. 196 064. Absperrvorrichtung gegen Ruß⸗
abfall in Schornsteinrohren mit besonderem Metall=
eingußring im Gußkörper und einem solchen am ieber zur Verhütung des Festrostens. Car
Keller, Schalke. 13. 1. 03. K. 18232.
25a. 195 989. Auf der Naschelmaschine ge⸗
arbeitete Plüschwaren, 3. B. Escharpes
. 8. Tücher usw. mit gleichzeitig dirert an die Längs. 2 533 des Fonds gearbeiteter Plüschfranse. ; ulze, Berlin, Fehrbelliner Str. 47/48. 25.2. 093. Sch 15 81. 26b. Zana. 195 826. In gemeinschaftlichem Gehäuse apparat, aus einem glatten quadratischen oder recht⸗= mit . Wandungen befestigtes Mikro. und eck gen Blechschacht mit beliebig einseßbarem Draht=
3
Otto fũr Acetylen.
Apolda. 5. 3. 93. U. 1511. 1986 0922. ZBecherführu
estell tebend. Albert Schaffner, Heßloch. ö. Sch. 15 951. ö.
196 2411. Acetvlengaserzeuger mit als
ätzer, Cönnern a. S. 14. 2. 03. &. 18481.
inter den Sägen schneiden förmigen Sohle. Ernft Fickler, Haine berg. 28. 2. 03. 3. 5653
20a. A95 994. Zungensratel aus durchsichtigem Material mit innerer elcktrischer Beleuchtungsbor⸗ richtung. Arthur Lömy, Berlin, Blücherstr. 33. 8. 11. D. 2. 10 535. ob. 198 947. Zabnbohrer (Ostiumbohrer) für das Erweitern des Eingangs des Wurzelkanals, mit zahlreichen, in der Längsachse gerade verlaufenden Schneidkanten an der spindelförmigen, stumpf endenden Bohrkrone. Dr Wilh. Vajna, Budapest; .: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 13. 2. 06. V. 3445 29h. 195 948. Rillenbohrer mit reihenfsrmig ge⸗ 2 in der 2 — schneidenden Zähnen zum auhmachen der Bohrkanalwand in der Jabnwurzel und langem, elastischem, biegsamem Halsteil. Dr. Wilh. Vajna. Budapest; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat. Anw., ag 13. 2. 03. V. 3447. 206. 196059. estigungs vorrichtung für künstliche Zähne, bestehend aus einem in den Zahn ö 1 e. * t n r, an assung e. Eggler, Göppingen. 31.5. E. 5386. 20b. 196 120. Verstärkungs⸗Metalleinlage, bestehend aus einem ö zerteilbaren i . r. Nehler, Hannover, Schillerstr. 36.
298. 195 831. Zu einem Hühneraugenpflaster zusammenlegbares Band. Carl Neumann, Cöln, Johannesstr. 57. W. 11. 02. N. 4091.
398. 195 851. Kühl- und Wärmevorrichtung, bestehend aus einem Teller mit bis zur Mitte reichendem Wasserzuflußrohr und am Rande a, Ab⸗
flußtohr. G. Jean Mehn u. Konrad Hahn. Braunschweig, Bohlweg 25 26. 14. 2. 03. H. 20366. 398. 195 852. Dem Körper anzupassende Kühl⸗
und Wärmevorrichtung nach Gebrauchs muster 195 851, bestebend aus durch Schläuche verbundenen Tellern. C. Jean Mehn u. Konrad n, Braunschweig, Bohlweg 26 26 14.2. 03. 20 365.
208. 195 940. Verstellbarer, aus gelenkig ver · bundenen Ringteilen bestehender Halter für Em⸗ rfängnis verhindernde Schutzbüllen. Karl Böttcher
B. 21 258 2908. 1986 09083. Instrument zum Einführen
stift und automatis ü er Kontaktschnun. 2 . 3 * 6 n,
Liitri . e. 3 r*
. 2. 6
ae
5. igtem beweg! 2 Ringsektoren bestehender 5 er, ** 52 . jede . nach außen herumlegbar ist, und nach vorn 2
und Herausnehmen ven Intubationefanülen, mit federn dem, gegabeltem und quer geriffeltem Zarfen und Zieh. und Drückvorrichtung am ft. Adelf Sch me ick ardt. Tuttlingen. 14. 2. 03. Sch. 15 872 196 9735. Aus einem an die K nnd
Deydemann, Rostock, Eisenbahnwerkstatt. 31. 1. 093 — * Wacker 1
klappbarem Vorderteil.
Stuttgart, *. 13. 2. 983. G. S866. 20f. 198 9209. Chloroformabsaugvorrichtun bestehend aus nach unten stehendem Saugrohr un
ö an den Füßen. CG. Ecker,
Boden. erwer k, w Libed 37. 106. 62. . 7189. flache mir derpeliem Flaschenbalg und luft icht auf. seschliffener Glasbau
22 mit wulstartig hervortretendem Rande
Georg Wenderoth, Cassel. 13. 1. 03. A. 6054 — K Dr. Hans Echue ider ü der rungsröhre. Dr. Han : [ 3 Winndscheidstr. 24 25. 5. 2. O5.
1 . 20h. 196 843. Durchlochtes Mesotan. Pflaster. M. Hellwig, Berlin, Neue Königstr. 70. 2. 2. O3.
26264.
Hh. 1986 2894. Eösungeverreiber mit bärsten. artig wirkender 1 2 5 6 e biw. äparaten in Slangen⸗ der n,. Dr. Adolf Breslauer, Berlin, Neue Roßstr. 6. 6. 3. 03. B. 21 578. 22a. 198 123.
32a. 1961241. i mit verschluß und Kneyf erfe Feststell am Stede. Walter Faber, Könschenbroda. J. 3. 03.
f. 9670. ** 198 1841. Dorpelabkrer fnorrichtung Scenic, ml tiere
mann,
338. e. n zum Anfstecken der Hüte bestimmten Einf * Damenhutkopfteilen bestehen. Hein
1J. 2. O3. 226. 196 091. Blechlasche für die Befestigung der Henkel an Binsen⸗ und Basttaschen. Lorenz. Bamberg. 23. 2. 03. 2. 10 945.
angeordnetem, — Flũssigkeit etwa er üssigkeit. mann Æ Co., Berlin. Ib. A956 903. Mandelschaälapparat mit mehreren, die Kerne von einem Ende zum anderen verschiebenden i, Queischwalzen. Arno Fickweiler, Plauen 1. V.
24b. 198 011. Nundmesserbrotschneidmaschine mit am SGehäuse verschiebbar angebrachter, mit Haltevorrichtun versehener Hülse. Nahmer Akt. Ges., Remscheid. 2. 3. 03. A. 677. 21Ib. 198 115. Krautschneid⸗ bzw. Krauthobel. maschine mit in einem abnehmbaren Lager laufender Messerspindel in Verbindung mit einer 2
9 * n Großmann, Briesniß b. Dregren.
W. 142235. 2261. 1985 820. Einen Korf darstellende Büchse, deren alg Fer skebeckung ausgebildeter Deckel mit Geldeinwurf versehen ist Felix Laffe, Leipzig⸗ PVlagwiß. Markranftãdter Str. 2 83 2 10 r. ,,
ung und g von Blumen und Blumensträußchen an e, ,. Oswald
Range, Chemnitz i. S., Reinhardistt. 17. 13. 10 02. , m. .
226. 196 070. Etui mit um ein Scharnier drehbarem Kopfverschluß. A. Cppelin, Ruhla. 5. 2. 03. G. 5860.
236. 196 086. Schlößchen für Täschnerwaren mit auf einer Verlängerung der Bodenplatte an. ö j qeordneier Auswerffeder für den Schließhaken. Carl 1II. 2. 063. 30a. 195 974. Gerät zum Aufschneiden von W ' Gipsverbänden mit zwei Kreissägen und einer unter Dab. 198 874. Gefäß für Primär. und Se⸗ den Verband zu schiebenden
agner jun, Offenbach a. M., Bettinastr. 15.
W. 14134. Josef
3b. 196 156. Durch Verschieben des Hand⸗
86 ju öffnendes Schloß für Handtaschen. ernhard Bloom u. Alfred Keß, London; Vertr.:
Dermann Neuendorf, Pat⸗ Anw., Berlin O. 17.
98. 2 086 B 21325.
2c. 1985 819. Rasierschüssel mit angelenkter,
.*. Nürnberg, Wespennest 1. 2. ö 4
90, . La. 196 248. Aufsatz für Gas kochapparate mit ringförmigen Spuren zur Wärmeführung und, ussparungen für die Henkel zum Einhängen von ö Ernst Ruppert, Baden⸗Baden. 23. 2.03.
4a. 196 2923. Spiritusheizofen mit erhöht ischen dem Vergaser und dem ltetem Behälter zur Aufnahme C. FJ. Kinder⸗ 6. 3. 03. K. 18624.
rastr. 26. 2. 3. 03. F. S647.
für die aufllappbare Grundplatte Alexanderwerk A. von der
ohrmaschine.
3. 04. 35 4b. A968 2142. Kartoffelschälmaschine mit an einer senkrechten Welle befestigter Neibeisenscheibe, welche von einem Zylinder gleicher Beschaffen heit f . fir de . in demselben rotieren kann. r. Gaier, Kirchheim u. Teck. 16. 2. 03. G. 10691. 2 24. 195 856. Apparat mit Walzenbürsten 39 Drehen, welcher ein schnelles und staubfreies einigen und Blankputzen des Schuhzeugs gestattet. uliuß Knuf. Löckniß i. Pom. 16. 2. 603. K. 18 459. 1c. 195 828. tztuch aus aufsaugendem Gewebe. L. Neuberger Co., Frantfurt a. M. 36. . G3. M. Lo.. 24. 196 114. Reinigungsvorrichtung für Fuß⸗ böden, bestebend aug einem zum Festklemmen des n dienenden und vermittels Kurbel. antriebes hin- und herbeweglichen Rahmen. Jane Mar Michaud, La Garita; Vertr.: Hugo 26
u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 4. 5
NM. 14852
34. 1986 122. ung, mit auf einer
drehbar angeordneten utz linder
und in achsialer Richtung 6 Weber, Chemnitz, Zöllnerpl. 19. 6.3. 65.
Medieluisches n aaten- ⸗ in. 182 2. 66. M 14740. , ,,,
e mit Stablfeder bestehende er- *
oben geschlossenem Gefäß mit ern. in die Höhe
6 Hälsen zur Ansammlung der Abstreichreste , enn. Ctemniß, Jieschestr. 282. 2. 3. 03. zog. 108 026. Ovale Dese mit Zellulorr dedel
* Atte. für pharmacenutische Bedarfaartitel vormals Metaltabe mit das Ten ind
für Mittel gliedrohr, welches
wenigstens an einem Ende vermittels eines darin auf breiter ** wirlenden iedes in feinen Lagen festz 1 wird. Carl ud
Walter, Basel; Vertr. B. Derreur u. A Weich. t. Anwälte, München. 19.11.02. 6
r. Stuttgart, Militärstt. 27. 2. 3 03.
S. S. Wyite
m. b. S.. Berlin. 2 1f. stehendem, die Büchse unverrückbar haltendem R Will Astmann, Halle a. S, Alte Premeng 10. 12. O2. 34. um eine senkrechte Mi dieser gleiten
gie ei rer sbiuß. . D am ann,
ennzei ur teils leicht auzmech
Patt orricht ung aus moe e. siellenden, 21 — * den Gu bedeckenden rüber dene
Bolte. Düsseldors. Tui sen str. M 263 248. 198072. Schladen iche
lage für
burg i. G.
22. 66 22 . Ronleaustange, bei welcher rr durch eine S eingeklemmt und dan dieser Lage —— wird. , . Nordnmannstt
21. 1998 109. r,, ; eilen, gelennheichnet durch mel auf Fisens liegende und swei en den
sitzende Füh rr 3 &. 18 382.
i für säulen, bei welcher ein rr . 2 , , 196 228. Büch sen halte telser mit
A. 5984. 196 238. hhnstocherautomat mit md angeordnet den, oben geschlitzten Behälter. Belogna 1 R. Schere u. Dr. T. Michaelis, Pa Berlin RW. 6. 11. 2. 053. C. 75e. 321f. A96 2823. Zum Verriegein d von Photographie oder Bilderrahmen aus jwei an einer drehbaren Scheibe Riegelzungen bestehender und in
Castaldini,
qauslegbarer Stütze für den Rasierwinsel. Johann 2 3. 03. H. 20 486. 3. 03. 249. 195 997. In der Spam
Federmatratze mit zwei durch Scrn baren, die — der Federdrahte dal lte balken. Carl Schettmar,. i Dann. 34 1. MJ. Sch. 165 77. 21g. I98 092. Schrenk aus ver 6 ineinander eingreifenden Teil inz. Groß Lichterfelde 2. 2. 963.— 229g. 196 088. Matratze nm n eingebetteten Federkissen. Otte mar Steinen dorf b. Frankenberg 1 S 19. 2. 99. 2189. 1989 222. Matraßendere Befestigungsbändern. Basfoimn * Gladbach. 21. 8. 02. B. 20075. 21g. 195 218. r Glam türen abgeschlossener Schrank Berlin, Kastanienallee Ihen 1, 3198. 186 201. , einem mit Lappen versehenen, an de festigten Winkel und einer mit j am HVauyt⸗ oder Fußteil befestnn beide durch einen Steckstift zusamm bestehend. Johann Groffe, menm ir Scheibner, Pat. Anw., Rattemth. 774
2 ; 2 — — 3 Kinderstühlen, Puppenstũ ind lösbar befestigter Brettchendersch * Wünsch. Rothenburg eb S. 20 4985. 1985 882. Zasammęenlfgbaren
an der in jede beliebige Schräglahe
ultplatte unter Federdruck .
lar Mohr. Königsee i Th. 27. 211. Id 320. Fir md m- Sitz⸗ und Stehpult, Jeichentis brauchbarer, durch zwecke che Hebel, Bügel, Jahn ⸗ und n barer ß. oder ö Wies baden, Jorfstt. 15. 36 6. 02.