e, f, ,,,
R 2 L. Ji. V
ö Motor ö.
1 6 28 03. ., . 195 925. * 83 n , zu einer Spirale gewundenen Blechstreifen deter Küblwasserbehälter für Gas⸗ ö .
bil Ei Ei ne, hrzeugfabrit Eisenach, Gisenach.
F. 8859.
460. Mit auswechselbarem Ring versehene Schleiftohlenanordnung für 2
elektrische 6 d Ch Aberle, warzw. 2. 3. 03. . 179. 1968 22 raubensicherung mit Zungen⸗ Fett, Milton Bartley, Pittẽburg; Vertr. 63 n, Pat. Anw., Berlin NW. J. 7. 3 . . Maschi welche mit Hand be von Maschinen, m nnd be⸗ trieben werden, zur Erzielung größerer Arheits leistung bei geringerem Kraftaufwand, indem die Körper⸗ — — der arbeitenden Peron mit in Verwendung * a Paumer, Westerham. 19. 1. 9k
176. in . Kugelring, bestehend aus zu=
1 7 Blechringen mit Lager für die eln. Fa. Adam Schanz, Fiankfurt a.
4. 5. 03. Sch. 16018.
178. 195 909. Kettengliedverbindung, gelenn⸗
2 durch einen Durchste 7 i — —
gegen , D un ige a . *. 263 A. Witte⸗Löhmer, Haspe.
4782. 198 2 LI förmige Klammer alt Riemenverbindung. Nichard r . Berlin, Großbeerenstr. 84. 4. 1 M. N. 172. 195 9276. . die Ab⸗ dichtung des Kolbens durch mehrere, mittels Zwischen⸗ —— 6 Gummiringe. Wilhelm
2.5. 65. M. 11 855. * 1958
bestehend aus jwei 2 denen die eine mit damwischen liegenden Carl Zych. Duüsseldorf, Oststr. 73. 26. 2. 05. 175. 155 vi 0. ermetischer Ges er einem durch einen Winkelhebel mit 2 legen den Gefäßrand angepreßten, senkrech i 2. Rothenfelder 1 ri u. BVerzinkungeanstalt Filiale des Langscheder , , i. , , A. G., Bad Rothen⸗ felde. 3. 11922 2 ** O17. Schwimmerventil mit gleich⸗ 6 urchlaufender, . Bohrung und ein⸗ ö. „von einer rwurfmutter gehaltenem . 2 n. Hannover, Bultstr. 7a.
allplatten,
iy.
. 50e. , . . H im auf⸗ und abbeweglichen Rahmen von lauchfiltern zur
Schonung des Filtersteffes durch Einschnürung und ormveranderung der Schläuche. , r Mühlenbau, vorm. C. G. W. Kapler, kt. Ges., Berlin. 18. 2. 03. M. 14775.
S*zIc. 195 869. Mundharmonika mit aus einem
Stück hergestellter, gleichzeitig einen Schalltrichter
bildenden Bekleidungsdecke. 33 dot Knitt⸗
lingen, Württ. 2. 2. 93. sid. 195 911. ger if n: Musikwerk mit klavierähnlicher Begleitung.
onion“ Fabrik Lochmann ' scher t. Ges. . Een. Gohlis. 2. 5. 053.
518. 1581 Vorrichtung zum Abfeuern von Schüssen an r,, bestehend aus einer 1 einem Pnenmatitbasn mit Schlag ˖ ange und einer Dreheinri 2 für die Gebr. Weber, Waldkirch i. Bad. 6. 2. 63. W. 140836.
S2a. 196 0Os7, Unten an der Nähmaschinen. tischplatte befindlicher, in seitlichen Führungen um Scharniere schwingbarer Aufbewahrung la sten. Pauline Eteudtner, 31 r mn. Gtoß⸗ Schönau i. S. 18. 2. 03. Si. 5
s2a. 198 k Freiumlaufender . für Nähmaschinen mit zwei an ihm selbst eder am Greiserdeckel befindlichen seitlichen e, Bielefelder Nähmaschinenfabrik Baer Rempel, Bielefeld. 21. 2 03. B. 21 428.
52a. 1986 1668. er . . e sbe ft
ischen einer auf der 1 3. 2 63 . mn u ann wekn, . Ostritz. 24 2. M. 14807. 5829. 198 17 NRasflenfẽrmsg ausgeführter, mit oberer Einwurfflappe rftiarbe versebener Feuertuͤrverschluß für err, o. 2. Eisenwerk Barbarossa bausen. 25. 2. 03. G. 5921. 8 1a. 23 883. e inn für . vorschub an Blechklammeranschlagmaschinen, in einer neben der , = angebrachten an schiene für den Schieber Cartonnagen- Sir, eme. m. v. O.. Bautzen. 27. 2. O3.
S4ga. 198 031. Abheber für Klebstoffauftrag⸗ maschinen, mit einem vor der Auftragwalje drehbar elagerten, der Krümmung derselben entf d ge⸗ 23 — Streichbleche. Kellner K Flothmann, 25. 6. 93. C. 18 575.
flach 2 r ist.
ard, 33 . K. IS 523.
n . bei welchem 4 r Ge 13 . und ö.
6. 2 569 .
. 3 Albert
werden. r 3. 2. 03. N. 4173.
ln und t 53 2 Ver⸗ , ö 4. Lau wichen Jing len ö 233 durch Drücken, f en, ö . 6 . ,, , e. 2c. rankfurt a. rgerstr. 95. 25. 1m ö.
,,, ö * 2 die Adressenseite derart e, ü.
der 23 ö . deren Adressenseite a . fiche. . Bonus.
uz zwei eee s.
63. . und **
und Robert
‚. 6 iel e str. 83 / 6 . . 51b. 196 2
23 198 252. J. Beck. Schw. Gmünd. 23. ie, , , 2 3 von ie obere oben und die 2 unten mit einem durch Perforation abge—⸗ . Rand versehen . . J. E. A. Peper
. ech, el mi — * — Kalendarium. Her⸗
b. München. J. 11. O2. Sig. 108 sa. a, . Kleiderstoffattrayve
Schilte, P
mann
Balancierende Tretvorrichtung Sch. 15 400
6 , , ,n, n, ö ver.
Velbert. ö 93. B. 21 122. 636. 196 1783. Seitlich und oben * ein traneportkarren
9
je Seitenwand, an einem
, itens der ie Ten ahn-
ei
ugmittel und eine , Hebel⸗
st entriegel nde, öffnende 43 verrieceinde Verichl luß
b. Math. Hubert. Sablon. 2. 3. 8
gab, Is 16.
33
. Zeb.
eu , ,
P. W.
886. 195 5
——— beste bende schinen.
Art . Ges. 874. 1986 097.
Se
R. ee, irg n * de e. d retlanefs ge als Tischaufsaß. Wilm
Mathiesen, Y 0. . für Schlãuche, von
Gewinde versehen ist, und einer Georg latte aus Dichtungs material.
mit —
welche in einem spitzen
. teckiger, allseitig versteifter 6 durch . rkeit — Wande
a , Ein⸗
d d, , . * Co Bremen, 2 9 ig 3
dates S864. Mehrteilige ** einer Teil mit . farbiger Einla
Eßlingen a.
mit einem Ventilator, der von einem in der Säule .
5 6 *. 36 b. Bonn. 10. 2. 195 953. Reklamenhr, bei
Stuttgart. 26. 2. 03. 6
kat darstellenden Stück
doppelten Nummern auf r , 8 Kontrolle . irt und 3
oegeli, 1 519g. * 152. e ..
bestebend aus einem in einen Nahmen eingeschobenen
519. r, , 5 . ar ̃ . mit erhabenen oder ,
* Ra sg aa. Zum Anzeigen des von Rückfahrkarten dienende enster des Schildes verstellbarem Datumbande. K. 18595.
519. 196 275. . und Schmudgegenständen zu
Dekorations⸗
. singerar igen . Ernst Straßburger, ; e, m, Brohl a. Rh. 3. 3. 05. 5149. 196 284. Aus einem fahrbaren Stãnder und mehreren fabnenartig daran befestigten, . * bestebendes Gestell ihren von * ö Frankfu Sch. 16018. Se. 1988188. Rar tonschneiderisch bestehend aus einem festliegenden und einem rotierenden Messer, Winkel zu der endlosen apierbahn einer Dee, liegen. R. Nyblad, 566. . 2 nn Sattel⸗ weite ge, au arrbare tte tasche für berittene Ofstüere, Reserveoffiziere, Offiziers aspiranten und Einjährige, zur Aufnahme von Karten, tönen und anderen im Felde erforder⸗ lichen Gebrauche gegenständen. Graf von Wartens leben, n, Heerstr. 15a. 12. 2. 03. W. 1412. s7a. 195 s97. Vorrichtung zum Andrücken des 2 speziell der Ränder desselben, an seine Unterlage, , aus zwei mit Federn sebenen Leisten. r * . *. Main zerlandstr. re 18 605. 57a. 195 * Ma cheibenrahmen mit 2 * elagerter — 3 . 29 in die e, in we m läuft, vorgedi werden kann. Dr. R. ener, Frankfurt a M., Mainzerlandstr. S7 89. 2. 3. 03. 18 606. 57a. 195 982. Kamera mit drei Objektiven auf einem Objektivbrette unter ö eines , 9 5 an. n . öhne, itaufnahmen
5 7a. 3 ehr. für
an Folalschlitverschlussen are e rf r Apparate, , ,. durch einen mit dem , rotieren⸗ von einem Hebel nach Auslösung des Ver i g D federnden Haken. Süd deutsches erawerk Körner . G. *. b. S., Sontheim⸗Heilbronn a. N. 25. 2. 03. 36 a. 129. Kamera mit schieberartig aus- iebbarer Bodenplatte e. beliebiger Verlegung ö. 6 Gustay Bresching, Forst i. L.
. . ** er, m, ung des . ägers p otograp st pparaten u. ver⸗ . Schraubspindel oder Mutter, die innerhalb
. 56 * a Dr. .
66 198 166 l w ahn 1 4 — ür ae me 1 1 henaufna tebend aus einem ö zweiten, mit der Kassettenrückwand fest verbundenen Kästchen federnd verschiebbaren 1— 46. die 5 66 Ww, . sen. Worms. J. 3.
27 6 632. Aufhängbares Wässer ür photographische 6 dessen Wa chalen mit — 2 nls und rechts befindl usguß horizontaf übereinander angeordnet
e Hacbern b. Berlin, n.
33 Aus einem Stück Stahlblech
gezogenes , ohne 4 Bonn.
.
estell
6. 19035 560. Ireen mit Reklameanzeigen. 326 a m, Hamburg, Sternstr. 29. 21. 2. 03.
Reklamekarte,
Fdertriebwwert bewegt wird Thumm 9844. Drehbares r, . . und seine Umrandung aus einem, 9. rüder Pilz, Schlettau i. Erzg. 16.2. 03. .. 1098 0043. Bieretitetten mit . a. Sig: um tascl n aut Pappe oder anderem 1 Nobert
2 Friedr. Ernst Findeisen, Leisnig. 3. * 3 Ablaufes vorrichtung mit die ö aufnehmendem Schild und hinter einem tto Kind. Kotthausen Kr. Gummersbach. 3. 3. 03. 8 von Fahrrädern. Karl Franck. Zweibrücken Vorrichtung zum Halten den 2. 3
bestehend aus 23 Grundplatte mit elasti⸗ Kam
ns Lüttke, jwangslãu
3 ke ge,
Große dar 1098229. Debelbremse mit 6 —
inneren Zylinder sienden, beim des
in keilsörmi , . , t
b. Freiberg i. * 26. 236 108 180. Gleftrisch betriebener Meter. wagen für schienenlose Bahnen, mit auf 2 —
nach Anhãn en,, nnr, ,, , . 6824. 196 212. Lenk für Motor⸗
Wagenboden um einen Zentr Au * ver 1 Wilmersdorf z 2 3* a8. — 8e mit bejonderen Be⸗ 2. 3 6 *
. M 3 ug e, elstr. 1 g i Br. B. 21 289.
Nabe aus durch ein Dochtroh ierter buchse. Otto E e, 14 2 * 03. G. 5875.
Ottensen . Dam urg. J. 3. 03. v. 20611.
Sad. 1906 288. Ueberlarpung der Speichen. . und dadurch underãnderliche Verbin
ahnmädern, im besondern für Erntemaschinen. . Martin, Offenburg, Baden. 4. 3. 03. M. 14853. 285 1985 803. Klemmzange zum Anypressen von aufzuleimenden Gummivlättchen auf defekte Luft⸗
2 63. 5 66e 196176.
m⸗Compagnie Akt. nover⸗ Limmer. 25. 2. 03. S. DVD4560 a, .
835. 1935 804. Vorrichtung 66 8 von ahrraddiebstählen mit einem in die Speichen des des greifenden welcher vermittels eines Schlosses festgehalten und ausgelöst wird. Johs. 4 Stettin, König Albert. Str. 51. 25. 3. 03. S2g. 198 178. Gepäckträger für Fahrräder mit . ich drehenden, seitlich verstellbaren Halte⸗ armen. ter Schlesinger. . a. M., Bis- . R. 28. Y , .
1962335. a n , Tam . 3 Unicum⸗Fahrradwerke und Ma⸗ inenfabrik vorm. 331 Lutz, G. m. b. S.,
Darmstadt. 2. 2. 03. 18 384.
631. 1986179. nu 6 den Brems klotz tra⸗ tenden, von abnehmbaren Führungsstücken gehaltenen,
3 Bügel gebildete Fahrradhinterradfußbremse. ohann Schneider, ausen,
28 2. 08. 16091.
683i. 196 227. An der Kurbel von Fahrrädern
Gemeinde Buer.
64a. 1 Verschlußdeckel für Gefäße mit einer Ausweitung am Rande, durch welche ein über Deckel und Gesäßrand greifendes den Verschluß bildendes Kautschutband festgehalten wird. Gustap . ügeln, Bez. Dresden. 2. J. 63.
3 80. 139. Gefäß mit aus einem abnehm—⸗ baren Ring und — 9 bestehendem, von dem Tragbügel gehalten erschluß deckel. Wilbelm Helm, Berlin, Anhaltstr. 8 22. 7. 02. 18 90. 64b. 1965 912. An Flaschenfüllma cinen die Anordnung einer Rinne mit Ableitungsrohr zum Auffangen der beim Abnehmen der gefüllten Flasche ausgestoßenen Flüssigkeit. 2. Zeisner, Altona Ottensen, Kreujweg 67. 3. 2595. 616. 195 986. Faßaue lenchiardarat mit über der Lichtquelle angeordnetem , Richard Hört, Groß Gerau. 4 3. 03. 616. 195 991. ache, zum Abfüllen be⸗ liebiger Flüssigkeiten mit am Ausflußende angeord- netem Ansaugezvlinder. Gustav 46. Augsburg, Jalebeyl. 16. 11. 3. 65. ls olz. 61Ib. 196 057. Drehbare laschen. Füllapparate mit . mit 3 der durch Fuß oder ear eine entsprechend beliebig an⸗ iene e , wird. 6 Seuser annover. 6. 5. 03. S. 60 3 16 8163. Schrant mit e r ngen und Gerätschaften zur Reinigung und Reparaiur von r, . Peter fert, Essen a. Ruhr, Schäferstt. 12. DV. 2. 03. G. 9814. 195 913. . für Bierglas⸗
*
i . in dessen stehen gelassenen, vom Mittel. ie 66 en des Bodens ea um eine größere Stabil itãt * . mant m, Vannover, r 3. 3. 03. 155 * 3 * auf eine Kork 2 des Autslaufendes in der ahh niederschra
barem stopfen. E. Bank, Deggen —— 3. 6 i. ; 89614. 195 082. . Petroleum
mit unter dem e , nr
. 5 6 4. 3. 03.
Lötn
und Anbhängewagen, bestehend aus einem unter * sehenen Rad, 2 Kranz 1.
und Denim riebener Nad⸗ .
23 108188. Magearad mit von der hehlen 196 2835. Karrenräder mit 9 * baren Solf O. A T. Hampe Æ Co.,
Speichen und Reif an eisernen oder stählernen
*. 5. 103 2 innen gewölbter Laufflãche, — = Drel zay/ 9 * s
angeordnete e,, . mit festehender Brems- einem auf die 243 aue geübten D 63. K Flentje, Mühlhausen i. Th. * Fa. 2 D * 40.
Daniel zeichnet, daß die
onders ö. 3 . Gustar Cverhoff,
Windfang
. ede 3 k rund Mädler, Berlin, Straße 112. 2. 03. M. 14 812. 680. 195 i Tut band, gekennzeid ein als Stellschraube mit Gegenmutter aus Widerlager 1 den Dreh zapfen. Gastar Enger i. W. 3. 3. 03. K. 18 597. 8c. 186 116. Türbandkacyf mit e , n Delloch. 81 olfenbüttel. 5. 3. 93. 3. ANws. . 68d. 195 90. Scltfnatig cinfage feststeller mit zur Vermeidung des krümmter — 2 ö München, Er zgießerei u. ; 68d. 195 938. dee , für den stere berflügel J. Mei Helle 33. 25. 1. G63. M. 14 3491. SSsd. E95 9239. Verstell und für Fenster, Stuhllehnen, Pull ein oder mehrere dernde, mit versehene Stellstifte in ent der Stellschiene automatisch fn
ihrer 8 gependelt wird.
ay
68d. 198 1535. Fensterse einem von außen an das Fensterne Metallylattchen mit Schlitz und am Sch lien versehenen Einhakplatt; Fenstersl üägel. Otto Röder, G R. 11781.
20a. 195 996. Mit M Gummistem el und mit einem da⸗ abziehbaren Degel versehene schoner oder Schmuck. Königsstr. 25. 28. 11. 02. 70b. 195 8481. Reiß
an der Spitze abgeflachten — München, Amalienstt ... hischen zwei Aaschla eines Metallhuteg und . Blanckertz, Berlin. 86 3 ö fie.
Thurmstr., 83. Berlin 6 11. M Aufhãn
6 3 und
Ende, zu einem Stiele ausgeht stẽy el eingesteckt werden a, 0b. 19086 028. Siebel schlauch verdrehender — kach. Aueld. . * 8. 206. 198 058. federnden Zungen verscberer giebigen Lagerung der Schw 20 c. 195 99. ist Neinhard, Friedensstr. Tod. 108 62. ständer . y mit 1 orrichtu 5 e ,. 16 J 70d. ständer aus mit ses und Schublade. ᷣ bergstr. 3. 2. 3. 65. ͤ 708. 195 8135. Schrei
ur Angabe der Ln ange z
tabe , hierkzeichen
hon Vahlman, Stockholm; rt at Anw h 2 ] Od. . 54 :
clastise
a in re len üer, E
S 957 3 * 2 981.
Bierzabler als Anbängsel,
bert, mneisena 70e. 195
Dirt