1903 / 82 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

. K

zum Deutschen Reichsanz

M S2.

Der Inhalt dieser Beilage, muster,

in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels.“, Konkurse sowie die Tarff⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

sind, erscheint

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ Selbstabholer duch dur Staatsanzeigers, 8W.

zilhelmstraße 32,

Gebrauchsmuster.

Schluß.)

34k. 195 827. Selbsttãtige Verschlußvor⸗ richtung für Klosetts, Spucknäpfe u. dgl. mit in beiderseitigen Schlitzen der festzulegenden Grund- platte geführten, unter Vermittlung scherenartig perhundener Hebel die geteilten Verschlußschieber= hälften bewegenden Bügeln. J. Wyn. Siegel, Rothenhaus⸗Neumühle b. Görkau. 8. 9. 52. S. 8575. Tak. E96 B23. Abnehmbarer Klosettsitz mit verstellbaren, einander gegenüberliegenden, sich an den Lochausschnittt des Klosetts anlegenden Schub⸗ riegeln., Franz Clemens Wolf, Naußlitz b. Dresden. 6. 3. 03.ͤ W. 14248. Tk. E96 282. Deckelverschluß für Kübel, bei welchem der Deckel durch Keildruck auf die Kübel= öffnung niedergedrückt wird. Hermann Franken, Schalke i W. 6. 3. G3. F. 9668. Dzäl. E95 886. Tischartiger Christbaumständer mit durch Kurbel zu betätigender, drehbarer Platte und auf dieser befindlichen beweglichen Figuren und drehbarem Halter. Th. Gerresheim, Itter b. Düffel⸗ dorf. 28. 2. 03. G. 10746. TäI. E95 902. Kippporrichtung für Dampf⸗ kochkessel, bestehend aus an dem Kessel befestigtem 86 und feststehendem Segment. Robert H. uiremand, Berlin- Reinickendorf. 2. 3. G. G. 10755. TAI. E95 918. Gierschützer für Kochgefäße, aus einem mit Stiel versehenen Spannring mik Netz. Georg 8, Schmiedebrücke 35.

2. 1. 05 S. 36 ö Gegen ihbefugte Entleerung

RI. E96 040. gesicherter Frühstückskasten mit einem in Form einer Schale ausgebildeten Klappdeckel. Carl Redetzki, Berlin, Weldenweg 8. 2 3. 03. R. 11 916.

z4I. E96 042. Brief., Zeitungs und Früh⸗ stückseinmurf mit drehbar angeordneter Sicherheits⸗

klappe. Deutsche Thürschließter⸗ Industrie, Leipzig⸗Eutritzsch. 2. 3. 03. D. 7532

z4I. E96 045. Christbaumkerzenhalter beschwert, zur Geradehaltung der Kerze. Dujg ag] München, Dachauer Str. 44. 2. 5. 03. H. 20 497. 341. E96 268. Christbaumbeleuchtungskörper, mit auf einer Klammer sitzender, kugeliger Klaue zum beweglichen Festhalten einer kugeligen Glas lampe. Hermann Böhm ., Ernstthal a. Rennsteig, u. Ottomar Greiner, Lauscha. 2. 3. 03. B. 21 524. BI. 186 279. Streubüchse mit durch Papier verbundenen, aus Kork bestehenden Böden, von denen der eine eine durch Gaze innen überdeckte Oeffnung besitzt. Richard Kitschelt, Sörlitz, Bautzener Str. 8. 4. 3. 03. K. 18610. ö 354. 195 9241. Selbsttätiger Schach verschluß für Aufzüge mit Rollenführung, bei welchem ein an der Fahrstuhlbühne angeordneter Mitnehmer das Heben und Senken der Fahrstuhltüre veranlaßt. Fritz Michler. Obersitzko. 5. 3. 06. M. 14 869. 5c. 195 824. agenwinde mit Spindeln und Hebelknarre. Hermann Schroer, Mannheim, Jungbuschstr. 2. 3. 03. Sch. 16906. . ö. 364. 195 849. Heizofenaufsatz für flüssige Kohlenwasserstoffe mit Wasserbehälter und abnehm⸗ barem Einfüllgriff. Ehrich * Graetz, Berlin. 12 3 03 J 26a. 185 892. Kochofeneinsgtz für Warm⸗ wasserbereitung, dessen die Heizfläche bildenden Wandungen wellenförmig sind Oswald Löbel, Zittau i. S. 2. 3 05. 2. 10981. ;. 36a. E95 883. Majolikaummantelung für Einfatzöfen, gekennzeichnet dadurch, daß die einzelnen Teile durch Stifte und Verriegelungen zusammen⸗ gehalten werden, wodurch es ermöglicht ist, das Banze ohne weiteres auseinanderzunehmen oder zu— n n n t,, E Ruh, Karlsruhe i. B. 23. 63. J. 4373. . ; 36a. 195 8741. Mit Zugöffnungen versehene, vor den Feuerzügen einzustellende Zughemmungg · platte für Kochöfen. Paul Otto, Leipzig⸗Neustadt, Llleestr. Hb. 7 J. 03. D. 26st. T6a. E96 E27. Heizkörper mit, durch versetzt übereinander gelagerte Querrohre, gebildetem, spiral⸗ förmig ansteigendém Kaqnal für die Heizgase. Gustavp Boegler, Karlsruhe, Baden, Kurvenstr. 13. J. 3. 65. . . 196218. Von Brennerhöhe ab schorn⸗ steinförmig ausgebildeter Heizmantel, der an seinem oberen Ende direkt angearheitet eine tischfosrmige Erweiterung zwecks guter Wärmestrahlung trägt. NAifik Schapiro u. Herm. Hurwitz, Stralauer Str. 55. 3. 5. C2. Sch. 14 43 . 6b. E96 055. Durch ein in Schlangenlinie gewundenes Rohr gebildeter Hohlrost für Badeöfen und Badewannen. Jaeger C Rothe, Leipzig. ö 3. J. 4583. ö * ö. 155 929. Dampffreie Kondenswasser⸗ ableitungsvorrichtung für Einzelniederdruckdampfheiz= körper, beffehend aus einem den Schlamm in zwei⸗ facher Weise abfangenden Rohrverschraubungs⸗ zwöischenssscke, das den Dampf mit Unterbrechungen durch eine Reihe feiner Lochöffnungen treten laßt. Dantz Süßen, Ettlingen. 23. 3. G2. S. 8814. zęd. E95 S827. Zugluftschützer mit, heraus, nehmbaren, selbsttätig durch Gegengewicht sich öffnenden und durch den Luftdruck sich schliehenden Klappen. Andreas k Kaltenkirchen, eit 13. 1. 053. T. 3116. k ö 36 126. Uhr mit Flüssigkeitsabgabe⸗ vorrichtung. Georg Muth, Berlin, UÜhlandstr. 1456. 6. 3. 63. M. 14881. ö! 7a. 19656 8223. An den Stirnenden und den

5

Berlin, 4.

ande sregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Könlgliche Expedition . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

von Vertr.: Dr. B.

gewundenem und gebogenem Draht, mit einer Kugel 4. 3. 03. T. 5213 Franz 378. E96 2273. Fußbodenplatten, aus in Ver⸗ - band aneinander gelegten, durch Wellblechklammern 1e zusammengehaltenen und in siedendem Firnis gegen Fäulnis, Eintrocknen und Ausdehnen präparierken ö hergestellt. Heinrich Brink, Wahlers⸗ ausen 21 540.

37e. brettern, Platten u. dgl. zwecks Erzielung einer Nauhung fugenloser Decken, und Zwischenwände 42h. Friedrich Schweitzer, Düsseldorf, Jahnstr. 4 2.3.03. Sch. 18 965.

37e. 1896 2689.

Längsseiten abgesetzter Hohlstein aus Zement zur Herstellung von Decken. Guido Simon, Breslau, Klosterstr. 81. 4. 7. 01. S. 7485. 279. 195 924. . mit Eisen⸗ einlagen, welche aus Rundeisen und auf diese auf⸗ 'schobenen Flacheisen bestehen. Guido Simon, reslau, Klosterstr. 8. 4. 7. 01. S. 7486. 27a. 196 0290. Feuersichere Deckenkonstruktion mit zwischen Schienen und Füllung eingezogenen Kabelsträngen. Theodor Greiner, Augsburg, Kirch⸗ gasse, A, 2s. 16. 2. C3. S. 10703. 7b. E95 992. Gleichseitige Profilstäbe mit hohlen. Seitenflächen für Tresormäuerwerk. Fa. J. Oftertag, Aalen. 9. 6. 02. O. 2369. DT7Te. 96 202. Leiterhaken für Dächer und Türme, mit einem Einhängehaken und zwei darunter und nebeneinander angeordneten Sicherheits bzw. Nebenhaken. Karl Schlüter, Mettmann, Rhld. 4. 3. 03. Sch. 16021. T7c. 196 203. Leiterhaken für Dächer u. dgl. mit zwei hintereinander stehenden Einhänge⸗ und Sicherheitshaken. Karl Schliiter, Mettmann, Rhld. 4 3. 03. Sch. 16022. 7c. E96 204. Nageleisen für Schieferdecker mit an der einen Längskante als Säge ausgebildetem

Ach te 3 ,,, . eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 6. April

Güterrechts.,, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster und Börsenregistern,

1903.

über Warenzeichen, Gebrauche auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel j , .

fur das Dentsche Neich. (Mar. Sa B)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis heträgt 6 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne N k 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3. . 6 .

Zeigerwerk in vortretendem Gehäuse angeordnet ist.

schiebbaren und aus festgelagerten gezahnten Walzen ; Nichard . 8 Hirrmen · Miühla er, Württ.

bestehende Vorrichtung an Geschwindigkeitsmessern

mit Fliehkörpern zur Uebertragung der Bewegung 2. 3. 03. M. 1

auf die Registriervorrichtung. Max Kühn, Wald⸗ 44a. 195 908. Als Steglager dienende, massive heim i. S. 29. 1. 03. K. 18354. Knopfplattenglocke mit Befestigungsrand, Scheltel⸗ Te. 198 053. Petroleummeßborrichtung mit Turchbrechung und fich kreuzenden Einschnitten.

zentralem Ueberlaufrohr, welches gleichzeitig zur Be⸗ festigung des Meßzylinders dient. Edw. Grube, ir ne. ,

2g. 196 047. Vorrichtung zum mechanischen Aufsetzen und Zurückführen des Schalltrichters an

Weber, Hamburg, Fischmarkt 2. 3. 3. 63. . 14 228. ö disch a. E85 831. Zweiteiliger Knopf für Schuh⸗ werk, Handschuhe u. dgl. mit federnden ö un t am Oberteil, welche in Oeffnungen eines RKohr— Sprechmaschinen, bestehend aus einer auf dem Ge. ansatzes am Unterteil beim Schluß von innen ein⸗ häuse quer unter dem Schalltrichter beweglich ange⸗ springen. Frl. Martha Retzlaff. Linden b. Hannober. ordneten, mit einem von Hand zu betätigenden Ein⸗ 3. 1. 02. R. 11335. rückhebel und einer federnden Sperrvortichtung in 449. 195 954. Ankerförmige, an dem Skoff Verbindung stehenden Schiene. Max Brückner, anliegende Knopfplatte. Friedrich Mensch, Berlin, Möckern b. Leipzig, u. Erwin Zenker, Leipzig, Köpenicker Str. 8, Za, 8p. 16. 3 63. M. 14770. Schützenstr. 8. 2. 5. 93. B. 21 627. ; Ia. 195 966. Plattenartige Band- oder 428. E96 0248. Spexrvorrichtung für die Auf⸗ Geflechterzeugungskettenglieder, welche in ihrer ziehwelle an Sprechmaschinen, bestehend aus einer Mitte durchbrochen sind. Fritz Bemberg, Pforz⸗ auf der Aufziehwelle verschiebbar angeordneten, von heim. 33. 2. 035 B. 21 475. einer Feder beeinflußten und mittels Hebelwerkes 4a. E95 962. Metallgeflecht, welches aus einrückbaren Klauenmuffe. Max Brückner, Möckern gestanzten Dreiecksplatten und Ringen zufammen« b. Leipzig, u. Erwin Zenker, Leipzig, Schützenftr. 8. gehängt ist. Fa. Louis Kuppenheim, Pforzheim. 3 3 2 666 253. 2. 03. K. 18560.

Blatt. Karl Schlüter, Mettmann, Rhld. 4.3. 63. Sch. 16023.

378. 195 928. Pausen⸗ und Schablonenhalter, bestehend aus einer winkelförmig gebogenen Stahl-

eg, 196 189. Mit dem Boden aus einem Za. 196 140. Spiralförmige Hutnadel mit Stüuͤck gezogene konische Phonographenwalzentrommel, am inneren Spirasenende vorgesehener Platte und deren mit eingedrückter Rille bersehener Deckel durch daran mittels Zapfen und Schraube o. dgl fest⸗ dessen Umbördelung in der Trommel gehalten wird. gehaltenem Dekorationsknopf. Hermann DOwert,

stange mit Stellschraube und zwei verstellbaren Schablonenträgern aus Holz. Martin Schaefer, Cöln a. Rh. . 143. 17. 9. 02. Sch. 15 144. D278. E96 935. Durch Handhebel und Excenter betätigter Preßbacken als Apparat zum Aneinander⸗ pressen der Fußbodenbretter. Ernst Jung, Heddern⸗ heim. 28. J. 63. J. 4373.

378, E96 207. Jalousie, deren Brettchen an den Enden aufgehängt sind und daselbst Metall- beschläge mit Oeffnungen zum Durchleiten der Zug⸗

kettenrollen auf der lexander⸗Katz, Pat⸗Anw., Görlitz.

b. Cassel. 3. 3. 963. B.

186 267. Nagelbeschlag Schal⸗

auf

n,. mechanisch verstell⸗ s bares Gerüst, wobei

und abgelassen werden. Heinrich Frank, Lessing⸗ straße 10, u. Franz Schenk, Göthestr. 1, Ludwigs⸗ hafen 4. Rh. 2. 3. 03. F. 9650. 38a. E86 019. daubsãge Marat mit einem der Sägebefestigung dienenden, durch Tretvorrichtung und Spiralfedern in einer Nut bewegten Rahmen. Josef Roos, Wiesbaden, Oranienstr. 27. 16. 2. 63. z. ii as ) ; 38a. 196 03. Klemmbacken für Laubsägen⸗ gestelle, deren beweglicher Deckel, beim Lüften der Flügelschraube mit dieser fest aber drehbar verbunden, sich hebt. Richard Henkel, Viernau i. Th. 2. 3. 03. S. 260 459. . 2Sa. E96 046. Säge mit einer aus auf einen Sperrhebel einwirkendem Excenterhebel hestehenden Einstellvorrichtung für das Sägeblatt. J. Vöhringer, Stuttgart, Rothebählstr. 8. 2. 3. 05. V. 3475. 28a. 196 214. Kreissägengntrieb durch ein Vorgelegerad einer landwirtschaftlichen Maschine. Peter Dansen. Westerholz b. Langballig. 7. 3. 03. 20 532. . E96 005. Spannstock für Hobelbank⸗ schrauben, bestehend aus einem leichten Metallrohr, in welchem zwei Holzknöpfe mit Zapfen und Schraube befestigt sind. Andreas Strößer, Barmen, Bogen⸗ straße 5g. 3. 3. 93. GI. E331. 38e, 196 029. Vorrichtung zum Ausreiben von Spundlöchern jeder Größe, mit ein- und fest⸗ stellbaren Fräsbacken. Gottfried Fuchs, Cannstatt. 25.2. 63. J. Jo. 2Sse. E96 0324. Zum Zusammenziehen von Türen, Leimfugen u, dgl. dienender Keiltisch, dessen Spannarme einerseits durch Sperrklinken und andererseits durch Excenter beeinflußt werden. P. Bontengkels, Herdt h. Neuß. 28. 2. 03. B. 2l 514. 28e. 196 044. In der Längs⸗ sowohl als in der Breitrichtung verstell, und feststellbarer Rahmen⸗ spanner. Franz Hohensteiner, Laupheim. 2. 3. 03. H. 20 493.

38h. E96 025. Zentralverschluß für Dämpf⸗

kessel, mit durch Keile nachstellbaren Hebeln. Rud.

. Görlitz, Luisenstr. 13. 25. 2. 03. 769

38h. E96 249. Zentralverschluß für Dämpf⸗ kessel mit einem die Enden der Verschlußhebel zu⸗ sammenhaltenden Ringe. Rud. Pawüiikowski, Görlitz, Luisenstr. 13. 23. 2. 03. P. 7691.

38h. E96 250. Zentralverschluß für Dämpf⸗ kessel, mit den Druck der Verschlußhebel auf den Kessel übertragenden Stellschrauben. Rud. Pawli⸗ kom ski, Görlitz, Luisenstr. 13. 23. 2. 03. P. 7692. 38a. E95 8370. Blasform zur Herstellung schlauchartiger Gummibeutel mit übergeschobener,

mittels Feder gegen das abgesetzte Mundstück ge= drückter Klemmhülse. Wilhelm Irrgang, Markran⸗ sttöt.,

122. 196 000. Aus einer auf ihrer Achse ver⸗

2h. 196 011. Apparat, bestehend aus einer mit Spiegeln versehenen Säule liegendem Gegenständen. Bernhard Vorwerk. Berlin, Hohen zollernstr. 246. 11. 2. 03.

Wandung aus Papiermaché, Email, gevreßter Leder= oder Papjercinlage, Glasplatten o. dgl. mit Auf⸗

cheren, Bretter, Leitern und und aufgeklebten Bildern. Fa. J. Falk, Nuͤrn erg. K durch Spindelumdrehung aufgerichtet 12. 2. 63. 9555.

Johann Jäckle, Schwenningen 4. NR. 2. 3. 65. Hamburg, Grindelallee 73. 7. 15 62. O. A94. F. 4374. ; Eb. 195 858. Pfeifenabguß mit über dem 2g. E96 190. Aus gezogenen, mit Blei aus. Wassersack angeordnetem, mit siebartigem Boden ver⸗ gefüllten Blechkapseln her estellte Regulatorschwung⸗ sehenem Behälter zur Aufnahme bon Pfeifenton kugeln für Phonographen. Johann Jäckle, u. dgl. Friedrich Bernard, Herne. 15. 3. 03. Schwenningen 4. N. 2. 3. 93. J. 4375. B. A 407.

2g. E968 206. Mit Plattenkasten und Sprech⸗ Ab. E95 86. Taschenzigarrenabschneider, gleich⸗ apparat versehener Trichterständer für Vorführungs⸗ zeitig Spitzensammel büchfe, mit zwei ineinander⸗

zwecke, der, zusammengeklapzht, in einem Stück trag⸗ schiebbaren, auseinanderfe dernden Hülsen und zu bar ist. Louis Seliger Sohn, Breslau. 4. 3. 65. kette besitzen und deren Zugketten⸗ und Einstelt. S. 9374. Aberseite des Jalousteträgers 2h. angeordnet sind. . Trieb, Warnsdorf, Böhmen; Photographien,

mehreren viereckigen Blenden. Jeng. 2h. E95 816. Kneifer mit Federsteg und an

öffnender Bodenplatte. Hermann Purschke, Düssel⸗ dorf, Graf Adolf⸗Str. 67. 23. 2. 93. 7689. 4b. 195 898. Tabakdose, mit verschiebbarem in Verbindung mit einer oder Stirndeckel. Joseph Morath, Oeflingen. 25. 2. 63. Fa. Carl Zeiß, M. 14836. 4b. E95 982. Mittels einer den Träger für die Zigarre zw, den Pfeifenkopf umgebenden Schale an einem Rollenzug verstellbar ng, mit einem das Mundstück tragenden Schlauch ausge⸗ stattete Rauchvorrichtung. Frl. Emilie Luchter⸗ hand, Berlin, Ebertystr. 23. 4. 3. 03. L. 10992. 45a. E95 926. Aus einem drehbaren Kolter⸗ rahmen und einer kreisenden Spatentrommel be= stehendes Forstkulturgerät. Otto Geift, Waren j. M. . . . Fg ch Sch

a. E96 09024. ugachse, deren enkel aus⸗ wechselbar in Bächsen derartig befestigt ind, daß die Büchsen der Nabe erstens als Stoßscheibe und zweitens als doppelte Staub. und Schmutz schutz⸗ ; . ö. vorrichtung dienen. Carl Buß, Wetzlar. 25.2. 63. zi. E95 836. Ablesevorrichtung für Thermo⸗ B. 21 485. f meter, Büretten und graduierte Röhren, bestehend 5a. E96 222. Ackerpflug ohne Voꝛpflug. aus einem verschiebbaren und leicht abnehmbaren! O. H. Grunau, Cronberg i. T. 5. 3. 063. G. 10763. Gestell als Träger für die Lupe, isiervorrichtung, 5b. A95 955. Säemaschine für Baumschulen, das elektrische Glühlämpchen und die Spiegeleinsätze. mit direkt unter dem Samenkasten angeordneter, mit Fig Köhler, Leipzig⸗R., Josephinenstr. 35. 2. 1. 63. zur Längsachse parallel laufenden Ruten versehener,

18185. ; rotierender Trommel, wobei Lin diefelbe umgebendes Æ2Ti. E95 S5 7. Fieberthermometer, bei welchem Blech das vorzeitige Herausfallen des Samens ver= die Grade von einer über die die Quecksilberscule hindert. Emile van Godtsenhoven, Heverle; enthaltende Röhre zu schiebenden Hülse abgelesen

Vertr.: Paul. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. werden. Deutsche Veriwertungs⸗Societät G. ] 17. 2. 03. G. 10701.

m. b. H., Berlin. 18. 2. 03. B. 7461. 56. 196 246. Behälter mit Tülle für Hand⸗ 421. A96 0283. Thermometerhülsenverschlußkoyf,

säÿapparate mit Schieberstellvorrichtung zur Regelung aus einem Stück Blech gezogen und am einen Ende

der Samenmengen. Fr. Föhre jr., Ilberstedt. kantig zusammengedrückt. Otto Langlotz, Ruhla 19. 2. 03. F. 9696. ö

i. Th. 27. 2 95. 2 10 969. Eöe,. 196 9720. Kartoffelsortierzvlinder aus E2zi, A96 039. Thermostat mit verstellbarer Längsstäben, die durch Verbindungsstäbe maschen⸗ Quecksilberfüllung. Rather Dampfkesselfabrik artig verbunden sind. Joh. Hefseln Söhne, vorm. M. Gehre, Att⸗Ges., Rath b. Düssel⸗ Mülheim a. Ruhr, Hingberg. 11. 3. 63. H. 20 335. dorf. 2. 3. 03. R. 11915. 45f. 195 887, Baumsäge mit drehbarem, in 2m. I96 001. Rechenschieber jeder Stellung feststellbarem Sägeblatt. Traugott

E95 808. Linse zum Betrachten von

27 2 65. Z. 2793. tzterem befindlichen Handhaben. Fa. Fr. Kammerer, Pforzheim. 28. 2. G63. K. 18573.

und darunter

Objekttisch, Vervielfältigung von

zur

V. 3440.

1896 159. JZauberlaternengehäuse mit

chriften, Gravierungen, Verzierungen untergelegten

aus Karton⸗

ier. br. Wichmann, Berlin. 31. 1. 03. Grübe, Großenstein, S⸗A. 28. 2. 03. G. 10748. X . ; 3 ö 458. E95 B27. Durch einen in dem Zentri= 2m. 196 064. Vorrichtung zum Summieren fugengehäuse untergebrachten Elektromotor direkt

angetriebene Milchzentrifuge. Kleinmotorenfabrik Hamburg, G. m. b. H., Gustav Schemalleck, Hamburg. 15. 8. 02. K. 17 247. .

15g. 196 240. Spurlager, für pendelnd hängende Trommeln an Milchzentrifugen mit von einem in einer Büchse durch eine Feder seitlich ver⸗

von auf der Sapwyerlederflächenmeßmmaschine ge— messenen Flächenmaßen, mitz bei jeder Messung fort⸗ schreitendem und beim Zurückgehen des Meßzeigers gesperrtem die Summe der gemessenen Flächen an⸗ zeigendem Mechanismus. Vaughn Machine Co. G. m. B. H., Frankfurt a. M. 13. 6. 02. V. 3139. ö n zn. 196 069. Modellhalter mit aufsetzbarem, schiebbaren Ringe aus Holz o. dgl. umschlossen ge⸗ beweglichem Hintergrundhalter. Reinhold Ziemer haltenem Trommelzapfen. Leonhard Schu lz, u. Sermann Heyden, Wolgast i. P. 9. 2. 03. Hamburg, Neuer Wall 68. 14. 2. 03. R. 11815. 2768 ;

; 5h. 195 888. Schweinetrog spitzwinkeligen R2n,. E96 027. Verstellbares Hakengestell zum Querschnitts mit auf der Oberfläche lösbar ange⸗ Aufhängen der Anschauungsbilder im Unterricht. ordneten Abteilungsstäben. Albert Daiber, Ulm a. D. Karl Becker, Hannover, Friesenstr. 12. 27. 2. 03. 28. 2. C3. D. 7525.

45h. E95 937. Fesselvorrichtung für, Tiere, mit Wirbel, undurchdrückbarer Scheibe mit Vierkant= löchern und feststellbarer Flügel mutter mit Lochkran= . L. Römer, n ,, a. Eider. 23. J. C63.

. 35. ; ;

45h. 196 271. Vogelläfig mit nach außen

B. 21 500.

en. 196 054. Verrichtung zum Stellen von Rechenaufgaben, bei welcher zwischen zwei drehbaren Zifferntrommeln eine Trommel mit den Zeichen der ,, . ö ö Schmidt, Neuhof b. Niesky O. X. 3.3. 03. ; 53 196 390. Landkarte mit zwei zum Auf⸗ aufdrehbarem Futterkasten und mit Boden J suchen der verschiedenen ö ö Gropp, Thale a. 5. 3. 3. C5. Arthur Benninghonen, öneberg b. Berlin ; ? J ; J . 2. man en, B g e 45r. 1935 9582. Behalten mit Sichern und . 4a. E95 832. Sicherheitsnadel mit ange⸗ liegender Futterkrippe zum Legen von Berni . bogener Qese als Knopfbefestigung. Louis Heffen⸗ futter in rocken, Pulber, oder Teigform für Ratten müller, Rhoda b. Bischleben. 2. 12. 05. H. I9 63. und Mäuse, Walter Hahn, Mügeln, Bez. Dres den. 44a. 1895 861. Blech für Bijouteriezwegk, 14 2. G63. H. 29355.

mit narbenähnlicher, reliefartiger Verfierung, Fa. 45. 196 282. Tierfalle, auf deren , Louis Kuppenheint, Pforzheim. 21.2. 93. K. 18556. eine Wippe oder ein Tritt aus Blech oder 31 44a. 195 895. Kragenknopf mit Patte und eisen angeordnet ist, welcher von Stiften, * * Excenterhebel zum Festhalten hon Krawattenbändern. schrauben , gehalten . Fa. Fr. Kammerer, Pforzheim. 2. 3. 063. K. 18551. ilmking, Gütersloh. 4. 3. 03. 3 , 1a. 1985 905. Krawattennadel mit hr, deren ( 466. 166 1580. Motor mit