.
. Die
Die den Hicnst.
tt in die Liste der ,, en,. März 1903. onigliches Amtsgericht. Waldshut. e. 1912 In das 3 44 zur Firma
Laudwirts , .
lied Albin Metzler, Bürger ⸗ meister in 5 6 t infolge . Vor
,, . seiner Stelle wurde der 4
in It. — * 7 6. gewãh 3 * n e
. Weinheim. Zu O. 3. 1 des . -- wirthschaftlicher Konsumwerein verein, eingetragene e, ,,, 2 — 1 9 flicht, Hemebach — wurde
heute . . Förster in Hemsbach ist aus dem Vorstande ausgetreten und Landwirt Heinrich Hain n de, in den Vorstand gewählt worden. eim, den 28. März 15903. Großb. Amtsgericht ne, J.
weilheim. . Amtegerich e en an] * .. .,. 3 Band 1 Blatt 25 Genossenschaft mit unbeschränkter Haft. . r Lorch heute zur ng gekommen: In der am 7. März 1905 6. Generalversammlung sind in den Vor ; stand an Stelle der autgeschiedenen El und Beuttenmüller und des Ball wählt worden: 89 Grötzinger, Kaufmann in Lorch, als Vor
steher. 3. ret. Stadtpfleger in Lorch, als stv. orsteher, Julius ke r, in Lorch. Den 30. März 1 . Eberle.
TZülliehan. Bekanntmachung. 1914 In unser Gengssenschafteregister ist am 25. März
1903 unter Nr. 8 eingetragen worden: Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Genossenschaft einge⸗
tragene Genossens⸗ aft mit beschränkter Haft⸗
pflicht mit dem Sitz in Züllichau.
, des ie n. st der gemeinschaft⸗ Einkauf aller im Schuhm 3 erforder⸗
n Rohstoffe und Bedarfsartikel . Mitglieder haben zum Hetrage von je 300 (Haftsumme) für jeden erworbenen Geschäftsanteil zu haften; die ehh Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf. , sind: 1) n ,,
Otto Parchwi orsitzender, 2) ubma meister Paul 5 dke als e . 3) uhm 5. Karl Lindner als Geschäftsführer, amnlich
üllicha
Das ng atut lautet vom 2. März 1903. 91 Die von der e . cane e Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vor- . n gezeichneten Firma in den Züllichauer
richten und beim Eingehen des Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen und Königl. Preußischen Staatsanzeiger.
2 Ges . läuft vom 1. Juli bis 36. 4 Die Willenzerklärung erfolgt dadurch, daß ö zu der Firma ihre Namen .
u wr Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Züllichau, den 25. März 19603. Königl. Amtẽgericht.
Musterregister.
(Die , , . Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Rurgstädt. I(l828]
In das Musterregister ist im Monat März ein⸗ getragen worden:
Nr. 299. . C. A. Roscher Nachf. in Markersdorf, 1 Muster Nr. 53031, betreffend ein von Maschine gestrickteg Kinderleibchen in keilförmig abgeschrägter, dem menschlichen Körper mehr als big⸗ ö
astis zeugn u ahre; ange⸗
meldet am 6. . . nn, Uhr.
Nr. 300. Firma 166 A. r ,. rer, 1 Muster Nr. II, ,.
von Miaschine gestricktes Rinderileikchen dessen , durch ein Querband mit einander . bunden sind, um das Abgleiten von den Schult zu 834 7 lossen; Muster für plastis . 1 ir angemeldet am ne , 141 Nr. 301. Firma C. bi. 8 dorf. 1 Muster Nr. bah 3 In, e , 7 . 6. , Kinderleibcken mit ber. un
n,
im Rückenteil, zur Erhohung
der 4 — hn gemeidei . 6. 1 3
t, am 31. März 1903.
& Farin, na enn ie iel laune.
,, .
nes Gesellscha . . (mit bewegbarem 3
er, 1 . in a . i. .
.
lI822
Ge 6. Er engnisse . 21 . meldet * 26 Mär; 1903, 2
Amtẽgericht als Registergericht.
nn . . , und da 1 . .
(.
Gera, J.
, ..
. .
a ,. Abteilung für freim. er.
Werther. Gotha. 115825 6 6 ist im Monat März 1890 opf — 1 — drr a ein v 2233 2 823 aber: mit: . korkartig geformten seffer & r Fabriknr. 2 2
. lf. z 3 5 12 Uhr 3
6 863 ef * meer. n a, offen, ein aus Pappe un . ga K Serie 1 IV., Größe
6 ** z . 2 ö dieses
edern, sogen. Stülpkä in 6 it oder meh . roöße m 23 e ben . mehr · — aus einem Stück estellt, in der Mitte oder in beliebiger Höhe para den und Un den und zwar glei
3 bezw. Fal 7 . einges w. au „ wo⸗ 4 * 663 6 ** das An⸗ 39 en des einge . seg bezw. Falzes an den Mantel des Käs / a. * hei den Kästchen für — * deren Ober und Unterteil aus je einem St * fun. und infelge obiger Derstellung dem dem ästhetischen Gefühl bei weitem mehr 3
wird, plastis isse, ist 3 angemelder * g 98. M w 2 irma Albin Auschütz in . 2 viermal versiegeltes rn , 3 i Feuerzeuge Fabrilnrn. Oi. 611, Tier momẽter abriknt. G21, ültrenbalter ka mr 13 632, 2 Strivturen halter Fabriknrn. 610. 641, I Garzereberbae nie s⸗ Fabriknr. 708, 2 i gm ne Fabritnrn. 061, 2 Vd, y für 14 J in 233 rößen, Fa und Metallen, n,. t 8e 5 — 53 angemeldet am 28. März 1 w , , . en ee . 2 n vie * rieben mit: Inliegen nrn. 4041, 6. e. 3
y Zabr har 590 ö Drnament
nhof. 3 .
, e,
2 redw
63 2 * , , gig, Gal, 3 *. aug fetrbar in allen
Farben und Arrangemente, frist drei Jahre, angemeldet
am I5. 3 re,, s 8 Uhr. — nonenstein- Ern, nal. 14177
6E L verschlossenes Paket mit . Kleiderstoffen, Geschäfts nummern Lit. O. Genre 28 b Nr. I und 3z und Genre S5 156. Nir. J und 2, Flächenmuster, Schutz frist 1 Jahr, an ir, ohen al, am ar; bniglicheß Amt gericht.
r, — * a n 1986 sterregister ist zu Band 1I eingetragen: * D.-3. 148. 2 . ristofle A Cie.,
k Attien. Baris mit
3 ww
ö. 2237 1 2 ste 3 ne, anne, 8
Rahmkanne und Milchkanne, enthaltend die Tabrik
nummern 9000 = 001, vlastische Erzeugnisse,
frist 3 Jahre, enge mẽldei am II. März 190
Vorm. 111 Uhr. 1.
O. * 100 n n k 2 — ffen, 1 Muster einer Flächendersiernng für Nähmaschinen mit der Fabrik aummer bob, F crrengnis . Scha frebn Jabre am 11. März 180 ittags l Uhr.
. 2 151. Arthur
Versiegelt, ein Muster eine att
n Rot fi ber ür die Akt. Ges. für Gisen.˖ 1. Bron zegießerei verm. Carl Flint, Mannheim, mit der —— — 54, Fl nisse, is Jahre, angemeldet am 13. März 1903, Vorm.
4 D. 3. 182. Badischer Frauch weren. Karlie. , 3 en, drei Muster für Uhrenschilde zum alen nach Cntwärsen des Galleried ireftorg 3366
. enthaltend die Geschäfts nummern 1,2 und 3,
ächener en gn se, Schutz frift zchn Jahre, angeineldei am 31. März 18903 . 116 Uhr. Karlsruhe, Axril
am März 1903, . 9 Uhr. . 737. Firma! i. 3 offen, zwei Zuckerzangen, bestehend aus je zwei Teilen, roh, . auf alle Größen, Farben und Metalle, schäftsnummern 3351 u. . plastische 16 Schutzfrist 6 Jahre, 6 angemeldet am 31. März 1803, 2 10 Uhr. otha. am 1. Aprit 180
Herzogl. S. . Abt. 3. . HNalberstadt. 1823 In das e, , . ist eingetragen: unter Nr. 95: Koch, Louis, dir boegz en,. . 1 Nuster für Gtiletten, Menü
eklamekarten, Fabriknummern 538, dög, 3 1401, . für Nächener eagnisse. Schn wl 3 Jab re, angemeldet am 13. März 18903, 11,35 Uhr.
Dalberstadt⸗ den 31. März 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hannover. 1829
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen
Nr. 715. Firma Celluloidwarenfabrit Dr. P;. Hungacus in Linden, 1 Paket, versi 23 haltend 2 l . von * Zelluloi 1. Ren ne nn, ,,. . .
uster für r eugnisse, ä Jahte, angemeldet am * i 2 mittags 12 Uhr 56 Min.
Nr. 716. Firma Lincrusta Walton A Co. in Sannover, e , . en,, 3 Master ven Vinctu e , 3 9 921. . für *
e, nei 2
66 . 11 U ö k Firma r. 6 . * r =, mit .
nover, ein Paket, offen, ent altend. zwei dreieckige
6. riknummern 41 und 42, Muster für 1 r.
. Schutz frist 39 Ri angemeldet am 3 10 ittags 1 266 Io. Firma . 23 X Ebhardt in
er,. f Briefumschlag, e enthaltend
ster einer , n niatur, 2 Kalender
rückwände und 3 Etiketten, Fabriknummern S32251
bis ö6, für Flachener eugni se bestimmt, Schutzfrist
in ahre, angemeldet am 26. März 1903, Mittags .
er, 2. April 1903. zenigl ches Amiegericht. 4.
or. ce Verzeichnis der im Monat März 1993 in das Musterregister *. K. Amtsgerichts Hof erfolgten
Rar Weisbaq; i Mehle
drei. Jabre 836. 1337, Bil, 1315, sr . ö
35. 28 . Atti ell 3 ** enges — 2 — für , 22 2 mit 1 ö . . Fabriknummer 1514, und 9 er für Ladenstander mit den Fabrik⸗ nummern 623 - 631, Muster für plastische a . ist 3*5 . Jahre, angemeldet am 28. M 3 u. 7 T. „31. März 1803. Gr. Amtsgericht. 1.
6441, 6470, 6494, B5l4 bis 6518, 6523, 6524, 6526, bord, oz? öl. ghz. Gözd. Cal bis 6546, 6518
Kartons mit er n. bezw. abgerundeten 63 j aufg ts, ntraube darstell an i f frift 3 Jabee. angemelbet 2 — liegt je cine Weintraube ** am . n ibo, a el . Uhr,
Oeynhausen.
gerichts ist eingetragen: zu , , , n . treffend
nummer 1, Schutzfrist z 1903, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
, Schles
nterfeter Fabrikat. gi. . er . n. die 5 in allen Grö * d Metallen, nanmnheim . . 1819 Flãchenerzeugnisse, Schutz 3 ne . angemeldet das Nuñ
e, m, n, mme , m. 79 ö. .
a angemeldet am 17. März 1903, Vorm.
2) D. 3. 65 in ; ö. 36 e e,, um ster Fabriknummern
Wühlhausen, Thür. In das Musterregister ist e 2 Nr. 225. Firma 16
üblhausen i. Ty. — 33
1. verschlossen,
,, 266 a, 27 . 438 n. ö
C. . in e e, dere, .
off it 3 hien von Möbeln, arne, für vplast e n, ,,
abriknummern 29 u. nannte n ü. en. . Jahre, angemeltet an
. 6 are, n, ,. ' Palle hansen i. . se ,. ö
ausuhrachäusen, mmern 276 und .
w ie Wanduhrgebanfen, Gescha . 9 m
850 1 . 919,
38, 844, 8456, . Muster für
Mühl . den 1. 1 1903. ; ö far Tn r ae. 4. 1818
In dag Musterregister des unterzeichneten Amts
Nr. 37. 2 er, , ge Gottlieb Schã ffer Muster: Bild, be
Da rftellung 4 Trachten, offen, .
86 angemel det 23. Marz
Deyn bai; . 6. 19603.
r mi 1827 rr ene ff am 8 Man io
9. Prinatier
m. otograpbie der äußeren die Ausstattung einer e , e, Fabriknummer 1, Schuß frist drei Jahre, Muster für vlastische Er
— fungstermin auf . 9. 1 280.
für Damen onfektien
— — 97 6186. 26
Ad. n das Musterregister ist agen: 7 266. Firma . 23 8
. 0 heim, den 31. Königliches A
J
. und der allgemen s 4 Uhr, 2 r m n= , .
, des ö der
4 3 2 283
Bärmann i 4 —
wird das — ö
. — — .
Gahn in Bamberg ern 3) 2
schlußfassung über die 6. ert
äber die Bestellung eines Gliubigerm
1 e ö — 29 157 der Ran neten enstände wird bestimmt
—— 66 2 1909, N
un a w—
* ö
iesgeri Si
forderungen sind ,
rundes der Forderung sowie dez e
Varrechtes bis längstend 26.
lich schriftlich oder zu Protokoll
unter Vorlage der
anzumelden. 5) Eg wird
als Endtermin der Anzei
= 4. .
* 2 Sschreiber des K.
Mebs,. . * R iele eld. Ueber das Ver ah Cornelius von Schön in Bielefeld. straße 8 19, ist heute, n lpri 11 Uhr, der Konkarg eräffnel
getragen worden: 1 e wn. , , , m, u ist ein en: chrän n Oberlangen. Nr.
r. 457. 5 Zeidler Æ Co., Firma in 6 earn n, Nuster * K X Bielefeld, den 2.
e, ,, ,, ,. ten . 9 Dessins . e , 957 luard⸗, Dre he n Der Gerichte chreiber ne o. Köpergewe nummern vannig.
. ung kolersers, 3. reg, o, 16 hon nn, än,
1. 3. und bee eric R 4 Iiißn. 6 öh 6 3518 dish, 0h, Da vids ohn i n ie Tassen . z; Mocca, 264 11126. ail, riß, ö, ois? döisz, Risi, 2. Anm 23 23 2 s. . 4 Kaffee kanne, äbnen, * äh, sa jeß, öl, shißzs. n, it, ißs, crönner wan
Tasse; Fabr-Nir. 66 1 6j. zig, sls, zs 16g, 3817. ssiFi, 38173, Iin n . n n n. 23