1903 / 84 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

286 (278) von 18 89 (18 735) = , , er, Theater und Musik.

e findet morgen, Gründonnerstag, d K X. Sym phenieabend der König lichen earn unter ö 6 ist der X Sym pbonieabend

Am

Sni gli Rapelle. 1. * ir , befindet iich das Last spiel Die guten ei. rr, von in Vorbereitung. a , . ven Fra Feit'r Henning mit den Sternwarte.

in Kevenbagen iln der Welten und . m ;

eng Thearer oñjen findet das 23 ĩchie ere, . alt in 3 n. Wildente statt. Den der er Stnr Canenburg Scnntag ab gebt der Schwan Tutti - allabendlich in Scene. Der Sommerfahrplan der Königlichen Gisenbabn- *

ö enthält folgende wi Aend er Dr. Bern bard Scholi in Franllart 4 N. bat eigen ,, n e, , , n , ö zol von Küstrin Verst. His Landeberg a. B. 2) Per- ö stät des Ratser 1 lee,, , en,, n, mn, . ö ,

, Schneidemabl, I) Persenenzug 410 von wvostiion cheint im Verlage von Gebräder Dug a. Co. . bis Fordon, ö. Persenenzug 11 von Forden bis Ostro- * Persenenjug 337 den n 24 13 Mannigfaltiges. Küstrin a. D, = n ö. 523 1 3 * nn,, , n Berlin, den 8. April 1903. . 8 ö 12 , . * 2 * Der Verein n nnn, BVeltetüchen ven 1866 1 j 5 erbält die Nr. 251 M* 24

e, Dr am 3 8 * 2 6 . ig.. . WVorsitz des org Dr, ge. Natbaus III. Sonstige Aenderungen. Personenug 406 ist früher 9 85 1E 10 van der . r

bis 8. 8 2. o . Lee n , h 2 266 223 Anschluß nach Vereing 3 Besuchet 23 n 11. Küche 386 740 WMittage ˖ der

Stralsund und . 7iß ist ven Posen big Krenn

5. legt und gewinnt in Kreuz r ne, an D 21 nach Schwe de˖ stenen ten

. D Züge 18 und 6 sind derartig gelegt, daß in Inemranlaw bai, , , . Bere, mr

die NReisenden dom Zuge os ven Insterburg auf Jag 16 nach Brerlaga Mieder and Notleidender? 16 vis erm, ü mes

übergehen 9 ie ö. 2 von . u à 56 2 ö . M= mebreren um 10 ö en geleg j ; 2491 441 nnderhert Stralauer Viertel

* Fenn ab Callieg 74. an Arnzwalde 1. Der Personen ˖ 66 luierst n 46 rer 6

lug So wir voa znin big Bromberg später gaegi— Notleidender verteiste 11 631 Portienen Jam Teil ja 30 aud 2M. mn

IV. Anmerkungen. Mit dem Juge 3 werden auf den Statienen Tei ja 15 und 10 4. a, nne, , .

ö der Berliner Stadtkabn, Küstrig Vorstadt, Landeberg a. M. Kren. I. Dejember Jog in den

. eidemühl und Konitz zur Mitfahrt nur Neisende zugelassen mit l verkauft

und zwar tags S840 180 Pertionen ö arten nach Marienburg und darüber binguggelegenen Stationen „währen der Mengte vom Sctemper bier Mal. rs . Trrie nach Dirschau zum 3 auf Personenfug 374 in der konen. Dierin stnd enthalten 170 177 Becher Raffer und 124 43 . tung nach Lasfowitz. Zur fahrt mit dem Juge D3 werden Kate mn, ,, Tann der Spar sgmkest r Verwaltung derkiick

. end? welche Schiaswazenkarten Isen, augaabmglos en. e, , an bon , n

ö. Speisewagen verkehren in den * 1nd 2 2 * 3 r 11 für frubere

. und umgekehrt, in den Zügen 55 und 36 Berli Posen Inster⸗ tiene Angestelli gab an 15

; . burg Erdtkubnen und umgekehrt, in den Zügen 15 und 16 Breslau 7 treu? Angeste ll wurden dom Berliner K dessen . ] z ?

y J. Pr. und umgefehrt. Wirtschaftebetrieb ohne Speise⸗ gratides Riglied ber Bercin der Berliaer bei ber wagen besteht: a. in den Zügen 3 und 4 Berlin Eydikuhnen und lenpertellun im November 185 mit Ghrengeschenien Fe- umgekehrt, b. in den Zügen 21 und 22 Berlin Thorn und umgekehrt. 22 . ri; des Verein, in Stad wo es an . fehlt, neue Unstalten zu errichten, . . . Die niederländische Handelsflotte bei Beginn des 4466 86 des Verelns unmägl lch gemackt batten. Erst 2 ö Ja hres 1903. ang d. J. gelang es, ein Lolal in der 162 z finden, 4 Die niederländische Handelsflotte zählte am 31. Dezember 1902 welches noch im Laufe dieses Monatg eröffnet werden soll.— Dem 0 im ganzen 693 Fahrieuge von insgesamt 407 309 Registertons Raum darauf erstatteten Bericht der Unterstũtzungekasse r Syeisung un

u . gegen 65d Schiffe von 382 102 Registertens am gleichen Tage Notleidender in den Vollekächen ist iu m daß die ö Vorjahres; die Zabl der 856 hat also in Jahresfrist um 41 Naterstützungskasse bi: zum September 1902 getrennt von der Bludenj. 7. Apr. ( . und ihr m . um 25 207 Registertons zugenommen. Dabei Verwaltung des Vereins it worden war Und dann dieser Dabaaß sind beute fröß sect

1. B.) Durch einen Fels star Jahres 1902 im g 31 Fahrzeuge von einverleibt wurde. Alle 'laangten an die Vorsißende, die sie u geg über die 265

eladene Waggon eineg

Her . verunglũckt oder sonst abgegangen. und 80 Schiffe sofort zur Untersuchung gab 236 die Damen der ffaticn der Cin R r Felswand abgt . z 1 1 nicmand verlch . . 2 te, daß der r, .. . len dank 3. i 9 leisteten. Allein 1 schnell 2. . r er Schiffe um sstertons geringer war als n 2 m von * ehen werden. 86 t gbarg, 8. Arril. 1. Andererseits wurden im leßten Jahre 75 Schiffe . war eine selche bei den massenhaft sich an der . * ö . . 1 * ;

von insgesamt 5i 913 Registertons Raumgebalt zum ersten Male Türe meldenden Arbeitelosen, die, infelge trauriger wirtschaft. o st ũm aus stellan . he.

mit . versehen, darunter 63 in den Niederlanden gebaute licher Verhältnisst auß ihren Stellen entlassen, Monate 5 ben *. keen e 8 n. a (

Schiffe von 28 816 Registertonz und 12 im Autlande gebaute Schiffe lang 164 erwerbelos ; .

von 6 O97 Negistertens⸗⸗. ; im Af 3 Obdachlose en. Da die Mittel der Unter⸗ Catania, 7. April ( T B) baben

Im einzelnen bestand die niederländische Handeleflotte am 31. De- stützunqälasse blsber nur auß den Jinsen der Stiftungen und Legate erschütternngen stattgefanden 23 werden M

rember 1802 wie Zablen für das Verjakr sind in Klammern bei somie aug wenigen Jabregbeinr war ö eine greße rungen aus Mile, Tin guagtessa, Migge, Rien

st) aus 7 (7) Vollschiffen ven 11925 (11 926) Nezistertons, se, daß der Verein von dem Ruratorium deg Verein zur Be. Betvafso gemeldei.

Go) Barken von 21 419 36 251) Registertone, 39 Briggen von schaffang guter und wohlfeiler Nabrunggmittel fär die be— —— , ,,, , 2

ö. ner von 7577 ) Negiste r, a telt u von sor ner zufloß. . j i ben

stten von 435 (603) Registertond, 3 (3) Kuffs von 218 (218) Re. Um die 5 der 8 erh Gerten, me. z .

ö . eeeeeeeeeeeeeeee......;.;.; ,

ö ö. Ba Fasliaeei. in 2 Atten und Draterium Die Sch ö V s

ö Theater. . w 2 r,, n , r, n balbe⸗ ,, ö ! ö cavallo, ; don Preisen: Undine. 62

ö Re,, / / , ,, . . J ä e , , ö. abende der ö Kapelle. Dirigent: . e. Mit B der Neber. Nenes Theater. Schiffbauerdamm 1a. Donners.

. 6 Kapellmeister Felir Weingartner. Anfang schu ven August Wilelm 3 die tag: Pelleas und Melisande. Anfang 71 Uhr.

. Ut. r ren,, n, er, n . K ;

J swielbauz: Geschlossen. bänser. Anfang 71 Uhr. mit dem Bonbonreg . 53 6. 3 83 ö e. rd, Nesiden theater. Direktien Sigmund Lautea. Vorstellunden. e

rer Mbniglichen Kapelie. Bireeni der er PDeuisches Theater. Dernerelsg: Die win. , eta, Gee mg iel dan che nne, . Meingariner. Anfang 7] Uhr. . Gin laß · ce. An lang 1 e, 16 J kee ,. r D . . airielbent nabend: a. e r ga uldentz. a. Se ** Alten 2 1 3 8 . den. 3 2 691 Verle bt Frl. Dela Swen k . er wee e, ren,, w ; . ü ß . , ö n Sohn: , , e en, , nn, kee de , , fe,, Mie zur Bandlung gehörende Mussk ven Anton ; 9 Mortteim 1 p]

ten Vladfinni6t und B er, ,,, ge Mearrrn jalhealer. Drearene G est ar ben. 8m ö . . . 27 22 . ö , 2 i . 3 Thea x. arciß. 1 i i ö ö. . 9 ; irekt J Berlin 8 Arfiugen von Kalte Bran, ,, ,n, a . del mühle. Winflet lian Dera) 1 g 2 aa, itt: ns 21 Uhr. Wilken Ten. mag Heißt dag Theater geschlesfen. z un 8 . . Taun. Abends 7 kr. Ter beñ ter 5 ben Hartan, ben, n, mar, Der 23 n,, z . 9 n 8 Schillertheater. O. (Galtaerteatemr,) , ,. von. Oolicken, G r ; Dennergtag. Abende 8 Uhr Der levige Hof. 8 De, m. a, Die Swiegberrin. Schauftiei n 4 tien ven Labeesg Aufenghubei. gelltalliantethtater. Denneretag. Geschlefsen. Ech ber e Herder Henff. zeitag; Geschlossen. Rar freitag: gonzert. (Selisten Mari mm, Rerm 6. * 26 2 8 Ubt Der ledige Sof. a, , we, felt itz, geh. Friedrich wislt elm st idtisches Theater und folgende he. Vid u. Nodet. nneretag, Aben Ubr Der e e , ö

de 3 wiel ? ,

e , * urn, dr, ere 6 , g, Abende s nbr. Oeimat. n, ö ö h r er enn lc n, Kheater des m n den r; fi en tag. Ter eslens. Tantstt. 12. Dennert nr. ung.

1 *. e 7 wen Vorstell von , an Dyer sa 4 Ahe

f pon K ang , d Firtus Schumann. aue Sag der

von Richard * nfang m z ;