1903 / 84 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

A chte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

AM S4. Berlin, Mittwoch, den 8. April 1903.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gug den Handels-, Güt ts⸗, Vereins ö . ö f mauster, Konkurse fowie die Tarif. und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten ,. hheint . ö ö Ir n ler 2 Borsentet sterm, iber Warenzeichen, Paten Gebr.

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. an. s*

Das Zentral⸗ andelßregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das D Rei int i Sęlhstabholer ach gur Tie been iche Crpitton be Henffchen tech en ders e müht , , w, mm, m ee, rn, . Staatsanzeigers, dM. ilhelmstraße 32, bezogen werden. z ; , , . ,, it i, . , ; UNd .

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. S4 A. und S1B. ausgegeben.

ö Der Direktor Robert Frieboes zu Berlin ist zum Wäscherei Hamann . Kühnel, Berlin mit Firma von Jose ĩ ĩ Handelsregister. stellpertretenden Vorstandämitgliede ernannt. . in Cöln.) . Firma ist in Ii et sef Angkinger als Giellaufröm Aachen. 2624] Die Prokurg desselben ist erloschen. Hamann C Kühnel geändert. Die Zweigniederlassung Bruchsal, den 2. April 1903. Unter Nr. 438 des Handelsregisters Abt. A. wurde unter Nr., 2121: in Cöln ist erloschen. Großh. Amtsgericht. J. Die offene Handelsgesessschaft unter der Firmä „L. Verbandshaus der Deutschen Gewerkvereine Bel Rr. 3951. (Wilhelm Eisenträger C Co., Gasse]. Sandelsregister Cassel 2641 ünfternann . Beier. mit dem Sitze nn Aetiengesellschaft, Halensee.) Der Hofschlächtermeister Wilhelm Eingetragen ist: . losen Aachen eingetragen. Di Gefellschafter sind die mit dem Sitze zu Berlin: n ECisenträger ist in die Gesellschaft als perfönlich Gementinaarenfabrit᷑ Fritzlar Bechtel Kaufleute Ludwig Münstermann und Rikolaus Gegenstand deg Unternehmens ist: Errichtung, . Gesellschafter eingetreten. Biedendorf. Gesellschaft it beschrunf e Beihel in Aachen. Verwaltung und Unterhaltung eines Verhgndshaufes ei Nr. 13 135. (E. Michelet Nachfolger, tung Zwelguleder laffung Eaffel ö 5 e. Die Gesellschaft hat am 1. April 1993 begonnen. für die Deutschen Gewerkvereine (Hirsch⸗Dunker). Berlin.) Die Prokurg des Ernst Sternitzki ist er⸗= laffung Fritzlar. ,, Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gejeil. Grundkapital: 50 000 6. loschen. Es ist dem Kaufmann Albert Blume zu Gegenstand des Unternehmens ist Weiterbetrieb

schafter ermächtigt. Vorstand: ; Schöneberg Prokura erteilt. 4 . Aachen, den 4. März 1993. h ö. Kamin, Redakteur Berlin, Bei Nr. 14 507. (Paul Kiesewetter, Berlin.) in. WJ ö Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 3 Rudolf Klein, Verbandskassierer, Berlin. Ort der Niederlassung ist Friedenau. i betragt i dhe e , e efinfitzte. rn

Altenburg. 2150 Aktiengesellschaft. . ĩ Bei Nr. 19754. S. Haber, Berlin.) Dem 5 mn dat Handelsregister, Abteilung A., tl 6] e e ü efhre tn ist am 15. März 1903 , Bernhard Haber zu Berlin ist Prokura Ei Nr. 251 Firma Johannes Jäger in ee. ; , ) Ernst Bechtel Ulten burg = IJ Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Vorstands⸗ Bei Nr. 13275. (Felsmann C Bayer, Berlin. ide i ĩ ł ĩ ö . . W , n, . zwei Vorstandsmit⸗ 8 . m e r fe ef ö b ne , ien T el e j ö ; . oschen. j 6. nn,, . Ferner wird als nicht einzutragen bekannt gemacht: Nr. 19773. Firma: Friedrich Erk, Berlin. a , , 69. 65 ö. . 3 , rungen und Verbind lichte ken Cet Kem 5 pes Das Grundkapital zerfällt in 509 auf den Inhaber Inhaber Friedrich Erk, Kaufmann zu Klein Schmal⸗ 9der h enz schafte e scaft . n m di,, ,,, ö,, n,, n, d,, wee ble, ,. , , . 4. -. „der von arlottenburg ist Prokura ilt. if ei iftsfũ j i 1. . är lich nt 1 dem , zu notariellem Protokolle bestellt Nr. 19 . ö ö Carl . ö. i ,, . , 6 , zogl. ; . 3. und ent af wird, besteht aus einer oder aus Schmölcke Eigarren-Import und Eigaretten⸗ . , ö. ö . gh ö. bei Beträgen . . e Ute ng . it 9 mehreren hersonen; auch die Generalhersammlung fabrik, Berlin. Inhaber: Garl Adolf Heinrich weiten ,, ĩ 36 en gt ig **,, m 3 regi * ö . ung 366. ö. e ö hat das Recht zur Bestellung und zum Widerruf der Schmölcke, Dt. Wilmersdorf. ö. ,,, , ö 5 che ahlenwerke Bestellung bon Vorstandsmitgliedern; den ersten Nr. 19775. Firma: S. Littmann, Inhaberin g,, . ; aft in Zechau= ein⸗· Vorstand erwählen die Gründer. Alle von der Ge⸗ Cäcilie Littmann, Berlin. Firmeninhaberin ift: Burch Beschluß der k sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden je, Cäcilie Littmann, geb. Wolfffohn, Kaufmann, Berlin. ,, ö 89 sofern nicht das Gesetz oder die Satzung oder Cin Der Kaufmann Sally Littmann hat sein unter der Hahl e. Wsficht eren l eng 37 Anf. Seneralversammlungsheschluß eine mehrmalige Be⸗ nicht eingetragen gewesenen Firma S. Littmann be⸗ Fer, Gern , n , . ö. lanntmachung anordnet, einmal in dem Deutschen triebenes Geschäft mit der Firma auf seine Ehe⸗ ö e gun sfrn gz geandert worden. Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats⸗ frau, die feel. Firmeninhaberin Cäcilie Littmann, 3 . . ch Abt 1 anzeiger veröffentlicht, die des Vorstands in der⸗ geh. Wolfffohn, übertragen. . zogl. Amtsgericht. 1. selben,. Weise, welche die Senn für die Zeichnung Nr. 19776. Firma: Hermann Mierau, Berlin. 3 . 2626] der Firma der Gesellschaft vor . die des Auf-. Inhaber: Hermann Müerau, Kaufmann, Berlin. achstehende in unserem Gesellschaftsregister ein⸗ w. indem der Firma der Eesellschaft die Nr, 19777. Firma: Haus Nahmmacher, Berlin. getragene, aber . nicht mehr bestehende czeichnung Der Aufsichtzrat' und die Unterschrift Inhaber; Hans Nahmmacher, Kaufmann, Berlin. Vandel srmen (sãmtsich Dweignie derla ungen des Vorsitzenden des Aufsfichtsrats oder seines Stell- Nr. 19778. Offene Handelsgesellschaft. Ohren⸗ Nr. 403: Russischer Llond, St. Petersbirrg, vertreters hinzugefügt werden, Die Generalver⸗ stein E Theuerkauf. Berlin. Gesellschafter: Nr. 404. Seeversicherungs⸗Aktiengesellschaft sammlungen werden durch öffentliche Bekanntmachung J. Ohrenstein, Kaufmann, Charlottenburg;

Kaufleute I) Conrad Heinrich Biedendorf,

Zur Deckung seiner Stammeinlage hat der frühere Gesellschafter Heinrich Horn das in der ö von Fritzlar belegene Grundeigentum Kbl. 5 Parz. 2417162 Acker am Zennerweg nebst Fabrik= gebäuden zum Geldwert bon 25 500 Ss, worauf 12 500 6 Hypothekenschulden ruhen, ferner sämtliche zum früheren Fabrikbetrieb gehörige beweglt Gegenstände nebst den ausstehenden Forderungen und barem Geld im Gesamtwert von 25 534,45 , ab- züglich 15 53445 6. Geschaäftsschulden, eingebracht.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Chemmi tx. . 2643] Auf Blatt 5362 des Handelsregisters ist heute die irma „Erust Rothe“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Zigarrenfabrikant Friedrich Ernst Rothe daselbst eingetragen worden.

„Neptunus“. Stockholm, einberufen. bert Theuerkauf. Buchbindermeister, Baumschulen⸗ Rr. 415. Asgemeine Feuer⸗Versicherungs⸗ Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien weg. Die Gefellschast' hat? an' erhlt Chemnitz, den . April 1905. Gesellschaft in Christiania, übernommen haben, find 6 . . Amtsgericht. Abt. B.

1) der Schatzmeister Heinrich Baldt in Berlin, Nr. 19779. Firma: Elias Peck, Charlotten⸗ 2) der Redakteur Rudolf Bahlke in Berlin, burg. Inhaber: Elias Peck, K j J ĩ i 666 3 der w Albert Winkelsdorf ᷣö ö ; ö. ö . 86 ö. . n . ee, ,,,, 66 . me nen J in Firma 3 Vrivat · Telefon. Gefell 2 . . 8. . h 9 3 emn 9 3 der Sekretär Wil helm Gleichauf in Tempelhof, Nr. 195781. Kommanditge ö. Max Wohl⸗ J 8 die * 6 . ö Friedrich Marten in mann 3 ge e, ing, ö . . Albert Müller und Alwin Boticher in Chemnitz m, ; ; . mann, Berlin, ist persönlich haftender Gesellschafter. ö . N Priwatsekretär Legpold Winter in Berlin, Zwei Kommanditisten sind vorhanden. . i, ,. . 2. April 1903 8 der Zigarrenfabrikant Carl Bertermann in] schaft hat am 3. April 1993 begonnen. df. Amtsgericht. Abt. B.

r. 419: Berlin⸗Kölnische Feuer ⸗Versiche⸗ rungs Aktien gesellschaft, Berlin, Chemnitn.

Nr. 459: Oesterreichische Hagelversicherun gs en,, Wien, ö

ollen von Amts wegen gelöscht werden.

Die Inhaber der genannten Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren Wider spruch gegen die Löschung binnen A Monaten bei dem hiesigen Amtsgerichte geltend zu machen, anderen⸗ falls wird die 5. derselben erfolgen.

in Charlottenburg, M der Kaufmann Franz Aniol in Berlin,

Altona, den 28. März 1903. Berlin, ö . Nr. 19735. Offene Handelsgefellschaft: Ehrmann Königl. Amtsgericht. Abt. IILa. M der Graveur Oscar Müller in Berlin, C Co., Berlin. Gefellfchafter: Adolf Ehrmann, Chemmni tn. ; 12645 3 106 der Schatzmeister Paul Rauer in Berlin. Kaufmann. Berlin; Heinrich Ehrmann, Kaufmann, Auf dem die Firma „Julius Diesern in

. vpᷣ. 2627 manng .

* ö ist heute . Berlin. Die Gefellschaft hat am 1. April 1563 ber. Chemnitz betreffenden Blatte a3 des Handels , 6 . . ö. mig 9 , Gewerkvereine Dr. Max Hirsch in Berlin

wi, rn m g. ö ö f 1 e , 2) der Redakteur Karl. Goldschmidt in Berlin,

, ; . . e wle ö. . 3) der Fabrikant Wilhelm Sandner in Potsdam,

Annaberg, am 6. April Hos 3 der Schatzmeister Albert Strubelt in Berlin, Königliches Amtsgericht. 5) der Gastwirt Friedrich Müller in Berlin.

. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗

Bekanntmachung. 2628) gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ Ronn.

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

1) der Schriftsteller und Anwalt der Deutschen registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden;

onnen. ö Gelöscht ist: Herr Amandus Julius Diesel ist als Inhaber aus. Abt. J. Rr. 14 670 die Firma: ,. Die Kaufleute, Herren Richard Otto G. B. Haensch, Berlin. lüller und Bernhard Richird Oskar Barndt in

Berlin, den . April 135. k ö. hniali icht J. Abteilung 90. rworben und betreiben es unter der Firma nn, nnr . „Müller Barndt vormals Julius Diesel“ in offener e r nen weiter. Die neue Ge⸗

Arnstadt. ür die im Betriebe des Ge⸗

Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 87 ist bei der Firma Bußstjäger ' sche Hofbuchdruckerei (Inhaber Eduard J. S. Müller) in Arnstadt heute eingetragen worden: ; ;

Die Firma ist abgeändert in: Bußjäger sche

fungsberichte des Vorstands und des , . kann bei dem unterzeichneten Gericht, Jüdenstraße 59, Zimmer 14,15, Einsicht genommen werden. Berlin, den 2. April 1903.

Nr. 284 am 1. April 1903 eingetragen worden, daß das unter der Firma W. Steinmeister zu Bonn bestehende . auf den Kaufmann Karl Koschel zu Bonn übergegangen ist und von demselben

2637 In unser Handelsregister ist in Abteilung A. unter sellschaft haftet nicht

schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die für Herrn Richard Otto Müller eingetragene Prokura hat sich erledigt.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

KRexlin. Handelsregister 2634 Bonn, den 1. April 1993. . des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Barmem. 2629 UAbteilung A.) ; ; ; ĩ is i ist i ister ein⸗ . 2636] Auf dem die Firma „Oscar Peters“ in

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 497 Am 3. April 1903 ist in das Handelsregister ein ,, . . J uf de . ; reg . ; ; ; gister Abteilung A. ist am t den Blatt 2199 des del s⸗ eingetragen worden die Firmg Rudolf Wenzel in ö (mit Ausschluß der Branche) ; n nn, ,,, , n ö . 4 ö. a . C

Hofbuchdruckerei. unter underänderter Firmg fortgeführt wird.

Ärnsftadt, den 4. April 1903.

J Czemmnig g , ns. Fürstl. Amtsgericht. L Abteilung. 5

nigl. Amtsgericht. Abt. . Chemnitꝝ. 1226421

Barmen mit dem Inhaber Rudolf Wenzel, Kauf⸗ ' Nr. 19782. J. Vittkotner⸗ Berlin. 5 der. . t . ; ö auf Godesberg domizilierten offenen Handelsgesellschaft itz als Prokurist eingetragen. mann dafelbst. Inhaber jetzt: Hermann Wilhelm Beschoren, Kau , . 3. e. . ö e e, 5

1. März 1903. mann zu Charlottenburg. Der Uebergang der in ww dem ar, des 366 bee in e n bn g, worden, daß der Gesellschafter Theodor Humbach aus nigl. Amtsgericht. Abt. B. 2646

Königl. Amtsgericht. Sa. im B b e , 2639 . . 9 n , ö De i k Fräulein Gertrud e mt, Fi Ernst Sachse n yl 6 ister A. ist unter Nr. 506 helm Beschoren ausgeschlossen. J ; . uf dem die Firma rnst Sa in Chemnitz ö g e ,. , n. in Bei Nr. 13533, (O. Boetzel Co,, Berlin.) . J der Firma. betreffenden Blatte lg / des Handelsregisters ift heute Barmen mit ö Inhaber Wilhelm Bergmann, . ö . Königl. Amtsgericht. Abteilung 9. verlautbart worden, daß die Herrn Bernhard Oskar Kaufmann, daselbst. ; Ge nch ft ; Dic & e lschat it . 63 en, den 1. April 1993. esellschaft ausgeschieden. ie Gesellschaft ist auf, Eonn. 2638 arm Königl. Amtegericht. 8a. V Otto Boetzel, Berlin, ist 3 ku enge s, . ö . Rarmen. ö 2631 ; = z 1. Apri unter Nr. ie Firma Rheinische Chemmitꝝ. 2b? * Handelsgeschãft unter der Firma A. G. ö . Gerdt in g, Ber nz ad, Papier⸗Industrie Gottfried Küsgen zu Bonn Auf dem die Firma „Trübenbach E a,. Dulfer in Barmen ist auf die Kaufleute Georg Perlin. Bieselbe hat Geschäst und Firma ihres und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried in Ehemnitz betreffenden Blatte Sg des Handels- Friedrich und Emil Bergmann daselbst übergegangen, Fhen mech Hermann. Kübler alg bessen. Voret bin Kißsgen zu Bonn eingetragen worden. . regiffers ist heute beg, worden, daß Herr die es in am 1. Aprih 1903 begonnener offener bernommien. Vem auf mann Frih Kübler it Dem. Kaufmann Emil Küsgen zu Bonn ist für Vickor Eduard Föeihig' in Chemnfz als persn ich andelsgesellschaft fortsetzen. Die Firma ist in Prokura erteilt. diest Firma Prokuna erteilt. haftender Gesellschafter ausgeschieden i, daß ein ö. G Bergmann geändert. Bei Nr. 13 597. A. Krömer, Berlin.) In—⸗ Bonn, den 1. April 1993. . Kommanditsst in die Firma eingetreten ift und daß Barmen, den 2. April 1893. haber jetzt: Frau Bertha Krömer, geb. Roth, Berlin. Königl. Amktsgericht. Abteilung 9. Herr Kaufmann. Wilhelm Juhius Richard Trũben⸗ Königl. Amtsgericht. Sa. Der Uebergang der in dem Betriebe des 8e. Brieg, Bz. Breslau. 263g bach in Chemnitz Prohurg ertenst erhalten hat. ; armen. 2532] begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist hei In unserem Handelsregister A. ist bei der unter ö den n April 136. Der i . offenen Handelshesellschaft unter der dem Erwerbe. des Geschäfts durch Frau Bertha Ni) 130 singetragenen Firma „Gustar Bild“ am bn, n , , , Firma Windrath Hausmann hier ist nach Krömer ausgeschlossen. 1. April 1503 die dem Kaufnßlann Guffab Meyer * ö, ir r. Mar , n. getragen: . L. Abteilung A.

Earmen.

Barndt erteilte Prokura erloschen ist. k den 2. April 1903. önigl. Amtsgericht. Abt. B.

Ronsdorf verlegt. Bei Nr. 227. (Schreiber K Grell, Berlin,) in Brieg für diefe Firma erteilte Protur geföscht

Barmen, den 3. April 1993. Die Firma lautet jetzt: Gustav Grell. Der bis, worden. herige Gesellschafter, Kaufmann Gustav Grell, ist Königliches Amtsgericht Brieg.

Königl. Amtsgericht. Sa. /

KRerxlin. Sandelsregifter 2636] alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist unter Nr. 1414 bei der Firma Aug. Gorich des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. aufgeloͤst. . Eruchsal. Handelsregistereinträge. 2640] * Sohm = Cöln.

Bei Nr. 8468. (Seinrich Haver, Berlin.) In das Handelsregister 4. Bd. J Srd. 5. 15 Der bisherige Geschäftsinhaber, Maschinenbauer

Abteilung E.) Am 2. April 1903 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 836: . Preußische Sypotheken⸗Actien⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin:

Ort der Niederlassung jetzt: Gr. Lichterfelde. Selte 3l6 / 316, betr. die Firma Josenh Anzinger Max Gorich zu Cöln-Bickendorf t gelsscht⸗ 2

Die Firma ist, übertragen nach Nr. 19786 des in Mingolsheim, wurde heute eingetragen: Die Inhaber ö Karl August Becker, ese. .

Registers Gr. Lichterfelde. Gesellschaft ist mit Wirkung bom J. April Iso3 auf. Der Uebergang der in dem Ve ede e, Ge. ei Nr. is 161. (Berliner Putz E Handtuch gelöst, und wird das Geschäft unter ber bißherigen] begründeten Verhindlichteiten fit .

ö .