laut Tafel s, . isse ö 64 . ᷣ. versiegelt, plastische Erzeugnisse
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Jahre, angemeldet am 26. Februar 18. 3 ;
Da6ß —– 259 inkl, 9299, 9300, 9305, 9306, 9326, rz 1903. Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Termin anbergumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 2393, 9401-9163 inkl, 9413 - 9414 inkl., 9119, ff t ö
pflicht bis 9. Mai 1965.
1993, Mittags 13 Üihr 15 Minuten. ; Nr. 1570. Carl Bauer, Iserlohn, ein ver. 9426, gz 7, gr45, giöl 9455 inkl, in versiegeltem Der Gerichtsschreiber Nr. 954. Firma Carl Koenemann in Cöln siegeltes Paket, enthaltend Papstbüste ca. I05 mm Briefumschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, ö. des Königlichen Amtsgerichts ö. Abt. 26, in Berlin. Ghreufeld. Die Verlangerung der Schutzfrist ist hoch Nr. 503, plastische Erzeugnisse, Schuh eist fist, drei Jahre, angemeldet am 24. März 1503, Hex lin. gontursverfahren 2683 auf weitere 10 Fahre angemeltet. 3 Jahre, . am 21. März 1903, Vor. Nachm. 4 Uhr. Ueber das Permögen des Kaufmanns Frichrich mr 461. Fabrikant Heinrich Salomon in mittags jo Ühr. Unter zeil für, Fark Brgum d Co, Giften Graudmann zu Halenfee, Joachim Söln⸗ Braunsfeld, Üümschlag mit 9 Modellen für irt i371. Firma Heinr. Turk seuior, Iser⸗ Firma in München, 50 Ansichtspostkarten, G Nrn. ö
Holzleisten, versiegelt, plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ nummern 649 E, 645 Hf, 649 J, 649 K, 5660 D, s60 H, 6zo ), S60 R, 660 L, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. März 1903, Vormittags 11 Uhr.
Friedrich- Str öl, ift heute, am 2. April 1903, Rach⸗ mittags 42 Uhr, das Konkursverfahren eröffne. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Meschiorstr. 2s, ist zum Konkursverwalter ernannt.
John, ein verstegeltes Paket, enthastend Muster von Langschildern Nrn. 224. 225, 2265 Zeichnung, Oliven Urn. 5486, 4187, 388, 3459, 34730, Muschel 417,
466 — 9468 inkl, 9481, 2518, 965 4 —– 8658 inkl., 2h87 — 9590 inkl, 9605,
183, 485 — 9487 inkl, 2570, 9576 — 9589 inkl, 2696, 9608 - 9617 inkl,
j ⸗ ö n ; Konkurtzforderungen find Drücker 942 mit Rosette, plastische Erzeugnisse, 9622 — 9628 inkl, gög3, g6öz4, göz7, gz, 96564, bis 14. 1903 bei ; Nr. 1162. Fabrikant Jean Houbois zu Cöln⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1963, 9663, 36565, in versiegeltem Briefumschlage, Muster . * . ö ,. e gr n men, Nippes, handelnd unte? der Firma Deutsche Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. für Flächenerzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, an— ;
Elettricitãts Gesellschaft Jean Houbois Ferdinand Cremer in Cölu⸗Nippes, Umschlag mit 25 Modellen für ein⸗ oder doppelwandige Silber⸗ glasreflektoren zur Verwendung für Gag. und elef⸗ oder sonstigen Metallen, Nrn. 0 und Hö, plaftische trische Beleuchtung, in paraboloidischer Form und Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am von anderer als paraboloidischer Form, versiegelt, 21. Mär; 1903, Rächmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 101 bls ein! It. 1I39. Firma J. H. Becker jr. Nach⸗ schlicglich 136, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet an folger zu Iserlohn hat für das unter 11395 des
ernannten oder die Wahl eines sowie über die Bestellung eines Glãäubigerausschufes und eintretenden Falls über die in § 132 der Vonkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2X. April 1503, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den LI. Juni E803, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches fer 26, Zimmer 22,
Rr. iösr Firma E. ch. Wehland, Fserlohn, ,, ,, ein versiegeltes Paket, enthaltend Mufter don Oliben
für Fenstergetriebe, hergesteslt aus Eisen, Messing
gemeldet am 24. März 1963, Nachm. 44 Uhr. Unter Nr. 1419 für „Karl Braun 4 Co.“, Firma in München, 50 Stück Ansichtspostkarten, G. Nrn. 9676 —= 9678 inkl, 9689 = 9693 inkl.,, 9706 bis Nos inkl, 9717 — 9719 inkt., M72l, 9727, 9731 bis 9! zh inkl, 9760, 9761, 9764 = 9775 inkl, 9777, 9779, 9790, 9791, 9793, 2801 - 9803, g805, g853,
i in versiegeltem Briefumschlage, Muster für Flächen / Termin anberaumt. Offen j . 64 11. Mãͤrj 1903, Vormittags U Uhr 35 Minuten. Musterregisters angemeldete Muster von Sargver⸗ gtzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am pflicht bis 2. Mai J. er Artest niit Anzeige Nr. 1163. Firma Aug. Wiese C Sons in zierung Rr. J320 eine Schutzfristverlängerung von 24. März 1903, Nachm. 4 Uhr. Der Gerichtsschreiber Cöln. Schachtel mit dem Aufbruck: Kölner 7 Jahren angemeldet. Unter Nr. 1420 für Ludwig Flügel, Fabrikant des Königl. Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin. Allerlei. enthaltend auf einer befonberen Pappunter,. Nr. 1229. Dieselbe hat für die unter Nr. 1229 in München, 2 Tafeln mit Ülphabeten für Hoch— rack enheim 266)
lage aufgeheftete Artikel und zwar je 1 Stück des Musterregisters angemeldeten Muster von Sarg- stickeret, G. Nrn. 39 und gi, 1 Tafel mit Monz— .
Marzipankerzenstummel, Streichbolzschachtel, Mutz⸗ pfeife, Zigarrenspitze, igarrenstummel, versiegelt, Plastische Erzeugnfffe, Fabriknummer 1061, Schutzfrist
verzierungen Nrn. 3535 und 355 eine Schutzfrist⸗ verlängerung von ?7 Jahren angemeldet. Nr. 1127. Firma Vollmann Schmelzer zu
K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Konkurseröffnung über das Nachlaßvermögen des Johann Ehristian Gloß, gem. Weingärtuers
grammen für Hochstickerei, G.⸗Nr. 30, 1 Tafel mit Vignetten für Stilstich, G.⸗Nrn. 1–- 6, 1 Tafel mit
Vignetten für Stil⸗ und Hochstich, G.⸗Nrn. n, 2, 4, in Hab schl cht 4. A il 1903 3. Jahre, angemeldet am 11. Mär; 1903, Vormittags Iserlohn hat für die unter Rr. 1127 des Mufter,. 7 und ' sowig mit Doppelbuchstaben, G. Rr. 46, in n 1gaberschlacht, am 4. April. Nahm. 11 Uhr 23 Minuten. registers angemeldeten Muster von Mantelhaken versiegeltem Briefumschlage, Muster für Flächen . Uhr, , Tonkur bermaltez; Beꝛirken tar, Stick Nr. II64. Firma Kölner Glas fabrik Gesellschaft
J R ] ; in Güglingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Nrn. 2461, 2463, 246, Rinceaug Nrn. hoh8 506560 erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9 ; — 6 mit beschränkter Haftung in Cöln⸗Nippes, Um. und Schleife Nr. 135 eine Schutzfristverlängerung 28. Ma ,, 3 Uhril Id03s, Gerte Slaubiger
März 1905, Nachmittags 5 Uhr. , . d leich erst ö ö schlag mit ? Modellen von Hissern für Senf, Gelee von FJahhe angemeldet. erner wurde die Verlängerung der Schutzfrist auf berlammlung und zugleich erster Prüfungstermin ä. dergl., welche nach dem Cutfeeren als Trinkgläser Nr. ih. Sid Firma C. W. Albert zu Breden⸗ J 7 Jahre hinsichtlich der für ö leni e chlußfasssng ber Tie in 5 iss isn 8. 8.
benntzt werden können, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5ol, höz, 503, 504, 505, 506, 597, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1993, Nachmittags 3 Ühr.
Nr. 1157. Firma Franz Coblenzer, offene Dandelsgesellschaft in Cöln, die Verlängerung der Schutzfrist auf 15 Jahre ist zurückgezogen.
Nr. 1165. Firma Rosenberg Hertz in Cöln, Paket mit 1 Modell Korsett Vlta!, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3405, Schutz frist 3 Jahre,
bruch hat fur das unter Rr. 1I54 des Muster⸗ registers angemeldete Muster von Glasplattenhalter zu Schaufenstergestellen Nr. 70 eine Schutzfrist⸗ verlängerung von 7 Jahren angemeldet. Iserlohn, den 1. April 1963. Königliches Amtsgericht.
München. 2312 Eingetragen sind in das Musterregisler München J Unter Nr. 1408 für Firma: „Peter Kölbl Sohn
bezeichneten Gegenstände am Dienstag, den 5. Mai
6 Vormittags 10 Uhr, im Atmsgerichts⸗
gebäude.
Den 4. April 1903.
Amtsger. Sekr. Hailer als Gerichtsschreiber.
KErandenburg, Hare. 2597] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des zu Schmerzke verstorbenen,
dort wohnhaft gewesenen Schaffner und Büdner
Carl Wenzel wird heute, am 3. April 1903,
Inhaber der Firma „J. Schoeberl'“ in München, unter Nr. 1928 eingetragenen Muster, nämkich: G. Nr. 3 Reformbidet, G. Nr. 4 Reformklosettstuhl mit Polstersitz. G. Nr. 5 Reformklosettstuhl, poliert, G-⸗Nr. 8 Sofabett, G- Rr. 9 Sofabett, G. Nr. 11 Kastenbett, G.-⸗Nrn. 17 und 124. Sofabett mit herab⸗ klappharer Seitenlehne, eingetragen.
München, am 31. März 19653.
K. Amtsgericht München JI.
PCorzheim.
; ; J ĩ n ; ͤ 2316] Mittags 1537 Uhr, dad Koönk fnel. z,, , n n n,, , , , , , Eöin, ben 3. April 1903. Ginge e see, ö, äs, d, dh, de, he, , „ns, hgader Faru, in Hunden ben, dennen, mit Anzeige pflich
Königliches Amtsgericht. Abt. IIIz. Döhlkem. 2320] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 69. Firma Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme, bier verschlossene Briefumschläge, enthaltend: a. 11 Muster als Fries und Band zur Dekorierung
Farben, Geschäftsnummern 245
234, 236, 162, 164, und ] Tisch, G.-⸗Nr. 22602, in versiegeltem Briefumschlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dier Jahre, angemeldet am 3. März 1905, Nachm. 44 Uhr.
Unter Nr. 1409 für Firma: „Gebrüder Linke“ in München, 1 Muster zu einem Kamin, G.⸗Nr. 184, in verstegeltem Paket, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, . ö Jahre, angemeldet am 5. März
r.
1903, Nachm.
Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert teriemustern, 12298 - 12301, 12304, 12306 - 12314 12316 - 125 12320-12326, 12329 = 12334, plastische Erzeugni Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags 5 Uhr.
2) Or-J. 232. Firma Josef Netter * Cie. hier, ein versiegelkes Kudert mif 4 Mustern bon Drehmedaillons für Photographie, Nrn. S943 bis
mit 48 Bijou⸗ Nrn. 12345 — 12248, 12278 - 12291, 18,
sse,
t bis zum 295. April 15965. Anmeldefrist bis zum 26. April 1903. Erste Gläubigerversammlung den 29. April A903, Vormittags 197 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 1904
angemeldet am 7. März 1963, Vormittags G ihr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 3 April 1903. Koͤnigliches Amtsgericht.
Czarnikan. Konkursverfahren. 2585
hon Porzellanwaren jeder Art auf Glasur und unter 96 ur, mit Gold .
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters bis 256,
Wenzeslaus Feldmann in Czarnikau wird heute, am 4. Aprfl 1903, Vormittags 113 Uhr, das
S945 und S953, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1903, Nach⸗ mittags 3 Uhr. .
Unter Nr. 1419 für Firma „Peter Kölbl Sohn A. d M. Leo“ in Miinchen, 16 Abbildungen
bon Photographierahmen aus vergoldetem Draht in
b. und g. 7 bez. 6 Bilder Nr. 142 148, 149 bis 154, Geschäftsnummern 257— 2535. 264 —– 269, zur
Dekorierung bon Porzellanwaren jeder Art in Flach und Relief auf Glasur und unter Gfafur, mit Gols und mit Farben,
d. II Photographien mit 21, , . 15, 12, 7 und 5 verschiedenen Abbildungen plastischer
120. 122, 124, 126, 128, 130 und 132, stegeltem Briefumschlage, . Schutzfrist drei
Buchstabenform, Format Cabrnet und Visit, Nrn. 192, 1094, 106, 198, 110. 112, 114 116, 118, in ver⸗ Muster für plastische Er⸗ ö angemeldet am
hier,
mustern, 3516, 3535 = 3537, 3523 und nisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1903, Vormittags i Uhr.
O 3. 233. Firma Robert Hasenmaher ein bersiegeltes Packet mit 35 Bijonterie⸗
Nrn. 2100 422, 3509 - 3512, 3514 bis 3524, plastische Erzeug⸗ angemeldet am 18. März
Wahl
Konkursverfahren eröffnet. Der Rendant Schwantes in Czarnikau wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1903 be dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ sassung über die Beibehaltung des ernannten ober die eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗
ö h 1903, Vorm. 114 Uhr ) ö stellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Frieugniss- aus Porzellan ozer, anderen keramischen 6 für „Litograrhische Anftalt H S383 ö. Firma Meyle u. Mayer hier, Falls üher die in 5 152 der Konfursordnung bezeich Stoffen in jeder Form und Größe, glastert und un— e ö ren u e . n. 37 6 in versiegeltes Kuhert mit 31 Bijonteriemustern, 98. 6 glastert, in weiß und mit Gold oder Farben bemalt ö 9
und dekoriert, Geschäftsnummern 270 — 290, 291 bis
in München, 1 Plan der Stadt München, G. Rr. 1
Nrn. Sogs — 8601, S630 - 8634, S6, 3646 = 8615, S650, S6bz,
S636, 86393, 8641]
S6bd = 8665, 8670
neten Gegenstände auf den 22. April 1903, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗
. i i lage, Muster für Flächen ö ! ö gemeldeten Forderungen auf den 165. Juni 308, sh = d14, 31d = 3d, zis = - 348. J4h 35, in verstz geltem Briefumschlag und Ss, plastische Crzengniffe, Schutfrit 3 Jahre, . I 1
Flächen und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 33 angemeldet am 23. März 1903, Vormittags 10 Uhr
Döhien, am 3. Avril 1333. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 2609] In unser Musterregister ist unter Nr. 53 einge tragen worden: Spalte 2: Buchdruckereibesitzer Siegfried Lilienthal zu Gelsenkirchen. Spalte 4: 6 Muster
Unter Nr. 1412 für Vereinigte bayeri Krystallglasfabriken ö München, 18 Zeichnungen von Gläsern, nämlich 30 Römergläser, F. Nrn. 320 R, 321 R, 332 307 R, 33k R, zzz K, 3i K, z4s R, 35 , 334 R, 355 R, 358 R, 359 R, 360 R, 361 R, 362 R, 363 R, 364 K, 365 R, 366 R, 367 R, 368 R, 369 R, 370 K, 371 R, 372 R, 373 R, 374 K. 375 R, 137 R; 1 Eis. schale, F.-Nr. 21 R; 1 Eistasse, F⸗Nr. 21 R; 4 Bierseidel. F. Nrn. 995 R, 1029 R, 1045 R,
sche Aktiengesellschaft in berger
54
Or 3. 235.
4856, 4857, 4503, plaftische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1903, Na mittags 46 Uhr.
6) D- 3. 236. Firma Ernst Keller hier, ein ö . ö 7 . gie ri; ö. 5 is Ei, plastische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre,
ö März 1903, Vormittags 313 Uhr.
angemeldet am 28.
Dirma Gürtler & Lichten hier, ein verstegeltes Kuvert mit 56 Bijou⸗ teriemustern, Nrn. 317319, 336, 339, 340, 411 bis 20, bo 1( 512, 551-559, 612, 613, 48109-4917, Schutzfrist
ch⸗
zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen k ö welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmässe erwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahb gesondertẽ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. April 1963 Anzeige zu machen. ; Königliches Amtsgericht in Czarnikau.
ö ilder — offen . Der Schutz foll 1946 R; 1 Punschbowle, Mr. 120 1 Punsch mn Old es Firma D kar Schenck hier, cn Darmstadt. Konkursverfahren, 2862] f ö der , , . , , 2A , versegel e tet i en dee deldr, Tücher dar j , . erftrecken. Spalte : Flächenergeugniffe. Spalte 6: 1 Bierglas. -r. 16 E; K- Weinkrug, F- Nr. 5 R; 33! Toiletten bürsten Spiegeln, Nadelkasten, Puder! Fartonagefabrit in Darmstadt, und deren
Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 28. März 1993, Vormittags 114 Uhr. Gelsenkirchen, 28. März 1993. Kgl. Amtsgericht.
IserIohm. . . 2319
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1364. Firma Gebr. CGichelberg, Iser⸗ lohn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Zeichnungen von Türdrückern Nrn. 35h, 396, 392, Tangschildern Nrn. Ll0s, 1141, Huthaken Nrn. 886, 356, 857, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März i903, Vormittags 16 Uhr.
Nr. 1365. Firma Linden . Funke, Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von eisernen Gürtelschlössern Nrn. 12373, 12638, 12539, 123641, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1903, Vormittags 5 Uhr
Minuten.
*. 1366. Firma Wilh. Naumann, Iserlohn, ein verstegelter Briefumschlag, enthaltend Zeichnungen und Kopien von Gürtelschnallen Nrn. 236, 239, ib, t, 242. 244 246. Sir. 338, za, 3e, Hi, Ih? 253, aus jedem Metall, in allen Größen, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 10. März 1503, Nachmittags 3 Uhr is Minuten.
Nr. 1367. Firma F. W. Klincke, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster bon Tür⸗ muscheln Nrn. S821, 822, 823 u. 824, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am i606. März 1905 Nachmittags 3 Uhr 17 Minuten.
Nr. 1368. Firma C. H. Büscher, Iser lohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Zeichnungen von Kronleuchtern Nrn. 3056, 3057, 3099 u. 3050, von Gasleuchtern Nrn. 7106, 7107, 7108, 7105, 7124 7093, 7094, von elektr. Kronleuchtern Nrn. 8096, S096, 8098, 8106, 8102, S119, S820, 8121, von Tischen Nrn. 2147, 2148, 21343, 2150, 2146, Nrn. 2132 ohne Lampe, 21333 mit Lampe, 2lb4 ohne Lampe, 2155 mit Lampe, 215 Yhne Lampe, 2157 mit Lampe, 2152 ohne Lampe, 2153
— *
1 Weinglas, F. Nr. 86 R; 1 Liqueurkrug, F. Nr. 93 R; L Liqueurglas, F. Nr. 93 R; 4 Zinndeckel, F. Nrn. 2H, 3 L. IL, 5 E., in versiegeltem Briefumschlage, Muster für plastische Erzeugni e, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. ärz 1905, Vorm. 10 Uhr. ; ö. Unter Nr. 1413 für Vereinigte baherische Krystallglasfabriken Attiengesellschaft in München, 33 Zeichnungen von Gläsern, nämlich: 1 Wasserflasche, F-Nr. 8 171, 1 Weinflasche, F- Nr 8 17111, 1 Liqueurflasche, F⸗Nr. 8 17111, 1 Wasserglas, FNr. 8 1710, 1 Weinglas F. Nr. 8 1712. 1 Rheinweinglas F. Nr. 8 1712, 1 Rot⸗ weinglas, FNr. S 1713, 4 Madeiraglas, F. Nr. 8 1714, 1 Portweinglas, F. Nr. S 1715, 1 Liqueur⸗ glas, F⸗Nr. S 1116, 1 Kognakglas, F⸗Nr. S 1717, 1 Bierglas, F⸗Nr. 8 1718, 1 Champagnerglas, F⸗Nr. 8 1756, 2 Sektschalen, F⸗Nrn. S 1I7sI0, 58 1711, 3 Wasserbecher, F- Nrn. S 17/12 —-8 17114, 4 Blumenvasen, F⸗Nrn. 8 317. 8 313, 8 314, 8 315, 3 Champagnerschalen, F⸗Nrn. 28, 3 8, 4 8, 8 Kelchgläser, F⸗Nrn. 5 8, 6 8, 78, 8. 8, 835 10 8. 1] S. 12 8. in versiegeltem Brief⸗ umschlage, Muster für plaftische Erzeugnisse Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. März 19035, Vorm. 97 Ühr. Unter Nr. 1414 für „Eger Comp.“, Firma in München, 1 Muster einer Warenpackung für Nahrungsmittel, G Nr. 4, in versiegeltem Paket, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 16. März 1993, Vorm II2 Uhr. Unter Nr. 1415 für Gustav Mafsuͤte, Kauf⸗ mann in München, 5 Zeichnungen von Mustern, nämlich von 4 Uhrketten für Militär, G. Nrn. 1– 4, von 1 Uhrkette für Feuerwehr, Ge Nr. 5. in ver— siegeltem Briefumschlag, Muster für plaftische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1963, Nachm. 5 UÜhr 10 Min. Unter Nr. 1416 für Emil Katzenberger, Ma⸗ schineningenieur in München, 2 Jeichnungen eines Musters einer Fußplatte für Klosettẽ G. Nr. 1j,
etuis 2c. in
1963, Nachmittags 14 Uhr. 8) O38. 238. Firma Karl Hermann
Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags 5 Uhr. ⸗ Pforzheim, den 1. April, 1903.
Gr. Amtsgericht. II.
dosen, Zigarettes, Photographierahmen, Bij outerie⸗ i Zelluloid, Nrn. 79 – 35, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März
ier, ein verstegeltes Kubert mit, 33 Bijouteriemustern, Urn. 2229-2256, 3528 - 3534, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. März 1963,
alleinigen Inhabers Richard Wimmenguer in Darmstadt ist heute, am 6. April 1903, Vor⸗ mittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Karl Dechert, Kaufmann in Darmstadt, ift zum. Konkursderwälter ernannt, Offener Krrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. April 1393 und Forderungsanmeldefrist bis zum 25. April 1903 be⸗ stimmt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf? Montag, 4. Mai 190, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 28, anberaumt worden. ; Darmstadt, 6. April 1903.
Konkurse.
Kazreuth. Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth
meisters Christian Lömel,
verfahren eröffnet.
Kaufmann Karl. Wunderlich in Bayreuth
T3 Uhr, im Sitzungssaale, Bayreuth, den 6. April 1993. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.
Bexlinm. Konkursverfahren. eröffnet.
das Konkursverfahren
Es ist zur Beschlußfassun
2609 hat heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, über das Vermögen des Bäcker⸗ zuletzt in Bay⸗ reuth, nun unbekannten Aufenthalts, das Konkurs⸗ Als Konkursverwalter ist der er⸗ nannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis langstens 253. April 1903. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Be— stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am . Mai 18903, Nachmittags
25821 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Grundgeyer zu Schöneberg, Gothaer Sh gh 16, h ,. ] h ist heute, am 2. April 1963, ,,, J, ö 1. . , Boedel in Berlin, Melchiorstraße 24, ist zum an hiesiger Gerichtsstell Konkursberwglter ernannt, Konfursforderungen ind zeig hitht bis zum s. Ta Lsgz. bis zum 14. Mai 1903 bei dem Gerichts anzumelden. über die Beibehaltung
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt J. Gemünd. . 2608]
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Julius Graff zu Schleiden ist am 4. April 1993, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt. Doetsch zu Fuskirchen. Anmeldefrist bis 15. Mai 1903. Erste Gläubigerversammlung am 29. April A903, Vormittags 0 ÜUhr. All- gemeiner Prüfungstermin 26. Mai L903, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Mai 1903. .
Königliches Amtsgericht Gemünd. Göttingem. Konkursverfahren. 2607) Ueber das Vermögen der Firma Hermann Arand
Nachf. in Göttingen und deren Inhaber, des Kaufmanns Louis Beuseler in Göttingen, wird heute, am 4. April 1903, Nachmittags 5. Uhr, das Konkürsberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ad. Eckels in Göttingen wird zum Fonkurkherwaster ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerhdersammlung am Montag, den 4. Mai 1903, Mittags L2 Ihr, Vrüfungstermin am
Offener Arrest mit An⸗
Göttingen, den 4. April 1903. = Königliches Amtsgericht. 2.
? . * 4 ö . 9 1 ; . ö t Erzeng⸗ in verfiegeltem Briefumschlage. Muster für plastische des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterß Guben. Konkursverfahren. 260 . 3 . JJ 3 qe i Erzeu if Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am sowie über die Bestellun eines Gläubigerausschusses Ueber das Vermögen des Kaufmanns 4 6 1963 3 5 Uhr 21. 36 1903, Nachm. 4 Uhr. und eintretenden Falls über die in s I39 der Kon, Zimmermann in Guben ist heute, am 4. Ap
Gebr. Eichelberg, Iserlohn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Zeich⸗ nungen von Türdrückern Nrn. 399, 400, 401, 403, 404, 405, 406, Langschildern Nrn. 1105, 1112, ⸗11I3, Fenfterollven Krn. Ch, 1666, 1567, Iz, pfastischs
Nr. 1369. Firma
Unter Nr. 1417 für Karl Braun C Co., Firma in Miinchen, 30 Stück Ansichtspostkarten, G.-⸗NRrn. 1815, 737, S788, 8809, S571, sgl, sgl, S942, 3943, 8969, 8ag0, gol, 9020, g036 = 058 inkl.,
zöaz, Fobl hoc inf, geh, geh. Höh ,
Fursordnung bezeichneten Gegenstünde anf den L6. April 1903, Vormittags 11 Uhr, und
zur Prüfung der angemeldeten Fordermngen auf den 11. Juni 99, Rachmittag 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches fer 6 Zimmer z,
öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hugg . 5 und An e ßen fl c . Anmeldefrist 25. April 1903.
1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfa .
ü ngen (. g r,, ammlung und