Deutscher Neichsanzeiger
.
und
Ver Bezugspreis beträgt nierteljährlich A 1 80 .
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Alle Nostanftalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Reitungssprditenren für Kelbstahholer nuch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 3X. Einzelne Uunmmern hosten 2 9.
M. S5.
Insertionspreis für den Raum riner Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Arutschen Reichsanzeigerz
und Königlich Rrenßischen Ktaataanzrigerz
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 9. April, Abends.
19063.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen 2c.
ekanntmachung, betreffend das Verbot der ferneren Ver⸗ , der „Wiener Sonn⸗ und Montags⸗-Zeitung“ inner⸗ halb des Deutschen Reichsgebieis. Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be= treffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest⸗ setzung des Börsenpreises von Wertpapieren.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalperänderungen. ; Erlaß, betreffend die Bekämpfung der Schafräude. Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee und in der Marine.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Ka iser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich serbischen Hofe, Wirklichen Geheimen Rat Freiherrn von Waecker⸗Gotter von diesem Posten abzuberufen und, unter Verleihung des Roten Adlerordens erster Klasse mit Eichenlaub, seinem An⸗ trage gemäß in den Ruhestand zu versetzen.
Nachdem durch rechtskräftige Urteile des Königlichen Land⸗ gerichts ! in Berlin vom 16. Januar und 9. Marz d. J. gegen die in Wien erscheinende „Wiener Sonn⸗ und Mon tags⸗-Zeitung“ binnen Jahresfrist zweimal Ver⸗ urteilungen auf Grund der S5 41 und 42 des Strafgesetzbuchs erfolgt ü, wird in Anwendung des 8 14 des i über die Presse vom 7. Mai 1874 (Reichsgesetzö. S. 65) die fernere
Verbreitung dieser Zeitung auf die Dauer von jwei Jahren hierdurch verboten.
Berlin, den 7. April 1903.
anderen ähnlichen Badeverfahren unterworfen worden. Hiervon waren am Schlusse des Jahres 31 793 Schafe in Be⸗ ständen geheilt, bei 15098 Schafen in 2 Beständen war das enn, noch nicht beendet, 756 Schafe in 8 Beständen ind ohne Erfolg gebadet, 2064 Schafe in 17 Beständen vor Beendigung der Kur chi und 77 Schafe infolge des Badens eingegangen. ußerdem wurde noch in 232 Be⸗ ständen, zum Teil mit Erfolg, die Schmierkur angewendet.
Wenngleich sich das Froehnersche . nach obiger Zusammenstellung auch im verflossenen Jahre bewährt u . scheint, ist es bei dem bisherigen Tilgungsverfahren och nicht gelungen, die wünschenswerte, Einschränkung der Seuche herbeizuführen. Denn trotzdem sich die Zahl der Schafe in Preußen seit dem Beginn der siebziger Jahre um mehr als die Halfte verringert hat, ist ein wesentliches Zurück⸗ gehen der Verseuchungsziffern in den leßten Jahren nicht eingetreten.
So wurden nach den Jahresberichten über die Verbreitung
von e, be, ger, im Deutschen Reich und nach hier gefertigten Zusammenstellungen von Räude neu betroffen:
im ke 1897: 260 Gemeind 0 ö Der Reichskanzler. im Jahre n, . emeinden und d. Gehöfte,
In Vertretung: 1899: 281 ; ‚— ;
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 16. Graf von Posadowsky. n 1 4
dem Regierungspräsidenten a. D., Wirklichen Geheimen
r ͤ Ge ; 1900: 281 3 1 Oberregierungsrat von Tepper⸗-Laski zu Köslin die 4 1901: 411 ö .
I mn. zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit 1902: 395 y jb ichenlaub,
Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898,
betreffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Festsetzung des Börsenpreises von Wertpapieren.
dem Geheimen Oberfinanzrat Foerster, vortragendem Rat im Finanzministerium, dem Oberlandesgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Dr. Litten zu Hamm . W. und dem
i ,, a. D. Otto Jordan zu Hannover den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
Abgesehen hiervon, sind in letzter Zeit auch mehrfach Ver⸗ luste nach dem Baden vorgekommen, die von den Bericht⸗ erstattern zum Teil auf eine Giftwirkung des angewandten Kreoling zurückgeführt worden sind. Ich sehe mich 27 veranlaßt, unter Aufhebung aller anders lautenden
Vom 9. April 1903. stimmungen nachfolgendes anzuordnen: dem Geheimen. Medizinalrat Dr. Graetzer zu Groß⸗ ö i 3 , Strehliz, dein Jei dee ln n tes ahr lan dice un gere . Grun 6. 3 e. en. 26 ü, e mn . 6 335 ist . ö . , mne. . , daß na 64 . des Börsenvorssands zu Berlin ken gh, ö die durch vom z 3 boörsteher Karl Schulz zu“ Lendeng im Kreise Luckau den hee bon F. Ab 1 jener Hestin mungen die wur an der . ie,
89898 24 unvermuteten samtt⸗ licher verdächti . Scha fbhestande durch nteten
* 6 . . f e . 523 wo Vor unter fuch ungen
Roten Adlerorden vierter Kla
f Berliner Börse 6. andel zugelassenen Aktien der dem Oberbuchhalter a. D. . Sior zu Berlin,
„Terrain Gesellschaft Berlin- Halensee“, bei denen nach Statut die
. . ] ahlung von Dividenden ausgeschlossen ist, der ĩ er oder Genbarmen bisher bei der Reichshgupthank, dem ; ,, vom II. April 3 n Mark pro Stück , ku bewährt haben, stehen deren vorläufiger Beihehal Be⸗ J , Berlin, den 8. April 1903. denken nicht en gegen. Beznglich ber ben Vertrauen rn bergaintsmarkscheider . D. Ehrüistian Fink zu Dortmun Der Reichskanzler. ür diese Tätigkeit zu gewährenden e,, es den 46 . K . 5 Au . ei 1. , m uiigen des Erlasses vom 23. Dffober 1895
dem Seminarlehrer a. D. g = ermuth. — L353 144. 3 ; berg, dem ö a. D. Peter Ber nickel zu Bonn Bei der Behandlung der räudigen Herden wird und dem Stabtkassenrendanten Friedrich Klawisch zu an dem Badeverfahten
Lenzen im Kreise Westprignitz den vierter Klasse, ; ;
den emeritierten Lehrern Au gust Menze! zu Linderode im Kreise Sorau und Brechter Rust zu Norderney den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗
Königlichen Kronenorden
auch in Zukunft grund . . , edoch kann, abweichend von den bisherigen Vorschriften, die
luswahl der Arzneimittel zur Herstellung der Bäber dem Er⸗ messen des behandelnden Tierarztes in jedem Einzelfalle über⸗ bleiben. In der Anlage füge ich eine von der
Königreich Preußen. af elch Deputation für das Veterinärwesen aufgestellte
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
llern den Regierungsrat, Dr ,, , . . 6 . ö. zollern, ; . d Standesbeamten Herr zu zum Landrat zu ernennen und z i lerd die Zahl der zu⸗ e, ,, dem Gemeinde⸗ und . technischen Leiter sonders zu empfehlen ist, ohne daß hierdurch die Zah 34h
Verwaltung der märkischen sond ; , n,. 3 . Wasserstraßen, Regierungs⸗ 6 5 k 53 Baurat in, Mittel für , einer geeigneten ellb ert in Potshamm den Charatler als Oberbaurat mit dem flij ,, k ö. Ran ge der er ß Dr. Karl geringer Größe 3 Bestände, ungünstiger Witterungsverhält⸗
iegelhagen im Kreise Westprignitz, ; ) . ohann Peschke zu Test im Kreise . Gleiwiß, dem Schuldiener a. D. Adam Wagner zu ö and dem Pförtner Adolf Werth zu Bonn das Kreuz de
Allgemeinen ,,.
; ; ; ö 3. derer dringender Umstände nicht ausführbar Mb l „zu Rich zum Direktor' der neu zu begründenden städtischen nisse oder wegen anderer di . 6 Stenerauffeher d. D. Au gust Mölle zu Dobrilugt Baer zu Kiel z ü leu ; erscheint, ode? wenn bei geringgradiger Erkrankung nach d im 3 . , ö ö Sberrealschule daselbst die Allerhöchste rn ez ö ger len des beamteten . auch von der Schmier fur u Berlin, den . ;
Erfolg' zu erwarten ist, kann ausnahmsweise von der An⸗ . des Badeversahrens abgesehen und statt dessen die Schmierkur zugelassen werden. . jedoch hierdurch volle Heilung innerhalb 3 Monaten nicht erzielt worden ist, wird
ie dri öni amm i' W., dem Obermeister ö viedri ch 33 ö im Kreise Ruhrort, dem Ober⸗ . . Düster zu Meiderich desselben
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , f Torfwärter Gzorg Plöogst ies zu Ackmenischken
den Konsistorialassessor Bartels in Münster zum
gen ali ür diese Bestände an⸗ reiße cj Dene, dem Bmnibilsschäffner Karl, Deméeß zu Konsistorialrat zu ernennen. , n das Badeyverfahren f se Bes n rei Eee n Ser gnn Win n, Ruht artzt den i, Wenngleich in den SS Ha des Reichsviehseuchengesetzes DHerlin . bem akdi zu Vietze Schmelze im Landkreise Kriegsm inisterium. r Bundesratsinffruklion nur von der tierärztlicken Guß ltzer ark en . Krüger zu Tramstow und 121 der Bunde 2 n der tierärztlis , . dem Viehmeister e n ö lr ae le Der Intendanturreferendar Ohmst ede von der Inten⸗ y der räudekranken Schafe . ist, wird, . Kreise Anklam, dem herrschaftlichen z g rr, dem gi dantur bes JY. Armeekorps st — unter Ueberweisung ju der wenn überhaupt Erfolg bei der Deuchenhe ämpfung erziell in g dem Gutskämmerer , , Mi hael Lemke Korpsintendantur des IX. Armeekorps — zum überzähligen werden soll, auf, die gleichzeitige Behandlung auch 3 August. Ferley, dm ne w . ch und Jott- Militätintendanturgfsessor ernannt worden; — der räude verdächtigen Schafe, aͤhss auf. das? Baden
d den Gutsarbeitern Friedrich Ba er eise lAastenburg Beim Kriegsministerium sind zu Geheimen expedierenden der ganzen Herden, in denen sich räudekranke Schafe neh görn, sämilich zu Groß. Blgustein im Kr Sckrelären und Ftaltulgtrten ernannt worden; die Militär., befinden, nicht verzichtet werden? können. Um *. bad gemeine ohr e ger g en ter beim Füsilierregiment itendgntursefretäre Nit che; Liessack, Keller und Köhn. derartigen Anordnung, den zu ihrer wirksamen Durch⸗
dem untere e . 33, kommandiert zur Kaiser 1
Der , ,, Äretz ist zum Geheimen
Gras ion Cftßren ßische n. n Registrator im Kriegsministerium ernannt worden.
ü miltiärctcztliche Bildungs ioesen und . rh 9 Löwen im Kreise Brieg Bande zu verleihen.
führung erforderlichen Nachdruck zu verleihen ige iermit auf Grund dag 1 . ge e r. 9 Erlaß von landespolizeilichen Anordnungen des Inhalts, daß für solche Jäudeverdächtige Schafherben, deren Besitzer ich nicht n Anwendung des Babeberfahrens verstchen, sofort
nach 8 22 des Reichsvielseuche die Sah geordnet werden . Hseuchengejees die Siaüssperre an
Bei der mangelhaften
Minist erium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
Am Lehrerinnenseminar in Posen ist der bisherige kom⸗
missarische Lehrer Günther Noth endgültig als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: .
ö e n ttf en beim seechemilitergee ,, zs . und dem Reichsgerichtsrat Pelagrgus * fad m 5 laubnig zur Anlegung der von Seiner Malellat been. und von Württemberg ihnen verliehenen Orden zu ö. . war ersterem: des Kommenturkreuzes des . eue e hen Krone, — letzterem des Ritterkreuz
selben Ordens. k
. Beschaffenheit mancher Scho fta er a Bescho r Schafstä ist deren wirksame Desinfektion kaum zu een e. f 24
liegt der Verdacht nal .
26 he, daß zahlreiche Wieder ñ
Seuche in bereits geheilen , , r, 364 Ver⸗
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
und Forsten. von den Ställen aus zurückzuführen sind.
. ; ; tung findet eine Sti ;
Im Hahre 1943 sind in Preußen in 29 Regierungs- mn gtastie ein tits in e. hezirken und SJ Kreisen insgesamt 36 3 Schafe aß ö ,,,, ag zien ständen dem Frochnerschen, in einigen Fällen auch einem Handen! fiche Gigl en no