— — * . ge err aten der beamteten Tierärzte Grosbritannien und Irland. Länder, die es sicherlich nicht aufsaucen könne, 1 . Der König Edugrd. ist gestern, nachmittag. wie Löt ahn ; n . Macht aufg lebensfahig bielben könne in Ställen bis zu 4 Wochen „W. T. B. meldet, an Bord der Königlichen Jacht unter dem 9 t i daß] in Sänden von drei gro daraus hinzuwirken, * Irscheinl es zwecmaͤßig, kunlichst Salut der Geschüze der Flotte, und der Garnison in Dan n * en swelen de; einet, und. wenn 6 Derr nnnrene aß verfeucht gewesen Stallungen und Hibraltar angekommen. Bei der Landung wurde . . ier w 4 6 1 lauf von 6-8 Schafen benutzte Weideflähen 3. vor ab- Äh erhöchftderselbe von dem Gouverneur und den Behörden waige baldige Gnischei ung ie. . 6 * n den nt wer Wochen nach Beendigung der Kur nicht wieder empfangen. Unter lebhaften Kundgebungen der Bevölkerung William Redman de fragte an. 232 ef ungen die Fa, sen. Kö begab sch der König in das Palais des Gouverneurs, wo er auf r Tärkei binsichtlich . gemacht habe. Unt *, vertraue, daß die Tierärzte, ihrer durch die Vor- ene ah Allerhöchstden elben von Vertretern der Handelslammer Fetrentt der üeußern Lord Grankorne erklärte, die Regierunß art h
ten des gegenwärtigen Erlasses erhöhten Verantwortlichkeit gerichtete Ansprache antwortete. Der Gouverneur von Gibraltar der Pforte stets Vorstellungen üglich der Verbesserun der ich bewußt, mit besonderer Sorgfalt auf die erfolgreiche Sir George White, der Befehlshaber von Ladysmith während 8 Teile der Bevölkerung gemacht und tue ihr . 4 e Behandlung der Seuche bedacht fein werden, und ersuche der Belagerung durch die Buren gewesen war, wurde zum .
Sie, diesen Erlaß zur Kenntnis der . Kreise zu Feldmarschall ernannt.
; 2 ⸗ J . durchzuführen. Die Re bringen. Außerdem wollen Sie die * esißer wieder⸗ In der vorgestrigen Sitzung des Unterhauseg batte Gibson würde, wenn britische holt auf. die Anzeigepflicht und die strafrechtlichen Bowle an den Premierminister Balfonr die Anfrage gerichtet, drückung der Unruben Folgen einer Verletzung dieser Pflicht hinweisen ünd weiche Mitteilungen zwischen ker engliscken Regigtung und auswärtigen einige Bü en . emeinfaßliche Belehrungen in geeigneten Blättern über Regierungen gewechselt worden seien mit Heug auf die ben men e würden. . r
i i en, die Nachteile und die Bekämpfung der Räude oder Bagdad, Ei en bahn und ihre Verlängerung bis nach Koweit am . h . . en k Der en, nf alen gab gestern rl ene. aus. igen, vertagte Ucber den Erfolg des Tilgungs verfahrens ist mir unter fine ntwort schriftlich, die dahin lautete, daß leine formellen Premierministers gemäß big zum 21.
r : 88, =. ter Mitteilungen in diefer. Sache ergangen seien. Die in Frage Benutzung des mit Erlaß vom 21 Apr . bes! stehende Bahn sei nicht, wie angenommen werde, eine * Epanien.
vorgeschriehenen Formulars in, der, bisherigen Weise zum beutsche. Die Angelegenbeit fei nut in zwei kurzen Unterredungen, n Saragossa i perichtet, in ber 31. Dezember jeden Jahres zu berichten. einer mit dem franzöfischen und einer mit, dem deutschen Ge e . Haad u . , wobei
tschafter in , ene rn ae
Dabei ift in Spalte Bemerkungen anzugeben, welche Arten nmgefähr ver 13 Monaten mut Sprach getommen, Der Staatz sekretãr eini des Jchenersahtens und für weiche Bestaände sie angewendet s. wum ert gen eee r,, k mehrere ge e g, . K J . erlin, den 29. Mär ; em Kapital und briti nteressen mindesten . . gan ö ; manca und Madrid zu protestieren, und Stelne gegen der,
9 k j ; u ; die gleichen Rechte elngeräumt würden wie denen irgend einer anderen . ! J . — Ferste. I bel een n enten wennde, een Föctähnde der- Maristü geschieidert. Die Ordnung sst ; Aigtausch bon Mitteilungen mit englischen talisten slattgesunden, hergestellt worden.
An . Herren Regierungspräsidenten und den der auch jetzt noch fortgesetzt wird. 97 endgältige Regelung der Herrn Pollzeipräsidenten von Berlin. Ar 6 — ift. noch n * stande gekommen, Die jur Beratung Die Zweite Niederlande . e ; ö,. Vorschlage ent alten keine Garantienbernahme für die us. mit * g . a 6 . —ᷣ 8 * !, gel . be b Die Badekur bei der Scha fräude. chließliche Zuweisung der mel, oder legend eire andere beenden Horlagẽ angenemmen. Dagegen stimmten nt ee
ü 7 3 2 * Zur Beg ge Schafräude sind die nachfolgend bezeichneten k . . eee g. Die Annahme erfolgte, nachdem eine Reihe von Geschäftsor
Bädẽr als wirksam befunden worden. n D ed eder, ebe ren Macht voll . anträgen der Sotälisten, durch die die Beratung der?
) Arsenikbäder. — 6 9 = 8 4 en 1 — Artite. vereltelt reren soltt, absscbnt wit inn,
Ars d 2 daß h g . der Verhandlungen hierüber lam es b Scenen. Zu derselben wird eine . bis 1019 Tösung der arsenigen Säure vertrag mit der Türkei, die jetzt eingeleitet sind und die, ohne jede 1 585 1 1 . H , in verwendet. Benchung auf die Bagdad lan, die Frage, einer Gchöhnng der * , . 3 2 h re e , Senn. il Vas Eberbardtsche Bad bestebt aus 25 Teilen Asenik, tärkischen Zölle akut gemacht haben, die englische Regierung sich einer 2. * 4 . . ellten, 5 = nunmch . 20 Teen ÄUlaun und 305 en Wasser. ; begründeten Erhöhung dieser Zölle nicht widersetzen werde, obgleich . . er. ¶ 9 Lan 9 * 3 7 d erscheine — Das WMattbhieusche Bad 23 1Teil Arsenik, 10 Teile ein Teil der Mehreinnahmen zur Garantierung der für die Handels. seigte Regelung der Verhaltnisse dieser ngelte lien Caren ! '. Alaun und 10) Teile .
ö ö ern, . i . mn ahn ur elleren ö ' 11 ale . . 636 sind je 1 Teil Arsenik und Pott 2 e. . ä. 2 e ge, 6 . . w,, * , . . , ad enibalt Arsenik und Pottasche ju je dingungen, über , H. rich den n, üchten gestern. 3 . und. er je 100 Teile. erfolgen haben 345 die englische Regierung nicht dur zar in Konstantinopel, nahmen das Frühstück a Die üssigkeit darf erst nach vollkommener Lösung der Be Der shrechüngen, fondern nur durch lhre guten Dien! S. M. S. „Loreley“ ein und unternahmen hierauf einen n . Longe, kei der mg einen er Gndsfallon n ter um die Mauer. end fand im Hildiz Palais ein Diner! d e, , , , , ee ,, , e n, k, , 4 ** 2 — — . . De Min Offiziell wird, dem T. B. zufolge, mitget ilt /
den z in die Bade] 4
Die Büde; erde wa der Wa. ö . . Landiabak mit n g Stun 623 ⸗ , n , , , , . Fennt und er letzteren 8 üssig arbolsau ) atföur , ea ᷣ Ha j cdon en ö l . 5 aßregeln e 2 . . * 1g n n, ee . 2 63 ein Gegenstand schwerer Herr Han ß für die Regierung; aber der zaß die, zur Veruhig h der Albanesen entfendeie e n , n,, , , ,, m, e,, ,,,, JJ 8 2 en, , 2 8 . Die neue Tatsache sei die, 2 k . . e. . ie 20 000 Mann konzentriert haben werde, . ned nummer. il ten lam due H lrfiet, Kneten, süelben 2 ᷣ irn f. i. 2 55 9 . ö 3 iederwerfung aller Albanesenstämme durchzuführen. und Walken beaebeitet. Rändige Schafe werden hierauf noch einmal Auch nach berschigen der englischn Regierung direlt und in erster Dänemark. eingetaucht und durchgerieben. Linie 5 der Valtanhalbinfel interesfftert, und er fürchte, daß das, Aus Anlaß seines 85. Gehurtgtages empfing d . 7 Kresolhaltige Bäder. was diese Mächte durch ihre fteundschaftliche und aufrichtige gemein. gestern vormitlag, wie dem „WB. ge . pfing der Creolin Pearson, b. Li 60 li a tus, Lv sol same Arbeit nicht erreichen könnten, iiberhaupt nicht erreichbar ? ö. W. T. B.“ aus , , aer. ref w ei, England könne wohl seinen Einfluß in demselben wohlwollenden
ĩ i te es um Ziel Die Badenlifsuteit sal 2 big 2c der genannten Keescl,. 1 ,
den sei.
6 8 9 2 des Dan — r . , en ö i , ,, , .
ä
H steckt hätten, aber wenn die Dur führung für diese zu schwierig
k 45 / l wa offnung, daß die anderen tag empfin
Dag zu verwendende Wasser sei möglichst kalkarm. Die Tem . ö ö . auch ö.. Wunsch Behörden, den
peratn des Bades soll as bis zo R. * 6 bis 386. * gf. sckt, den dortigen unhaltbaren ZJuslanben ein Ziel zu fetzt n, ein lation. Auf Die Schafe derbleiben wäbrend 3 Minuten in der Badeflüssig. er nit fue das schmerhliche Leiden faden gönnten, gngelammęit.
; ; ; enügendes onm ke,, , , , ,, ele n ien, ,,. i, nal, , Bachebhabn bag Here ien daidiqumg ö . ag zalte Vaͤnemarl zus, gas ran werden die Schafe nochmals in die Badeflihsigkeit angefancht. erhoben Hatten schaftigt. 3e er, eb nicht die geringfte tt. aufgenommen wurde. Am Aben
a , , nnd l ag , Herschlucen f ,, , alen de Denn ft ml mn dehnen, ächliche Unterlage. Es fei nig davon, die a n, der eden igkeit verhindert ird. Bad in der deutschen oder mit der an , Regierung zu un 36 zeln, welche Bing Wockz nach wem ersten Bade findet ein iweites Bad in leßtere an der Angelegenheit ebensosehr interesstert eä. Dig deutschen gleichen Weise Anwendung. —. t Kresolpräparaten würd er⸗ und die französhschen Finanzgturhen, uhr der , nn,, ö Amerita. w
Der deere 2 ,, 2 . * nd darüber ein 3 da . e d n n m e * lus Cap Hasti en vom gemnigen Tage ö den . erkt mften Körperhse en geri e 32 — oer K ausgeführt werden n, . dominila daß in Cotuy bei San is Bomingo werden. 2 sen Ginretbangen eignet sch eiln Limment, welches ren gen h der Geldbeschaffung, * ncht vorhanden, ob. er . en Regierung entsanbier. Boie eng durch Mücken ven! Ten . . ge. g e , Ter die Cagländer den län unte sttzten oder nicht. Freilich ehe es in po Mann e ö den Toren der Hau oder Baclllol, 1 Teil Spiritus un eilen der Macht der englischen , des derartige Projekt ju be⸗ . j ungstruppen, die Vorstadi
1
— ñ San agg gestellt wird. biädern nd. ban Knbequemlichkeiten zü bereiten; aber daß das Pro. i den Aufsländi e n jekt schließlich mit oder ohne Zuftimmung oder Teilnahme Eng. le Hauptstadt werde , Ministerium des Innern. lands werde durchgeführt werden, sei qußer Frage. Der Punkt, über stäöndischen seien bereits aer, . 5g * . s ; ö den die Regierung schließlich ibre Entscheidung zu treffen haben Monte Chusti und San . ie Bewoh n Dem Landrat Dr. Wiedenfeld ist das Landratsamt im werde, sei der, ob es nicht wünschengwert sei, daß, wenn diese Bahn sich der Revolution har n Lorenco de Gugayn Kreise Bremervörde Übertragen worden. bie die Dperäationsbasen deß Mittelmeer mit dem Perst chen Golf ei angeschlossen. k ö. e n , — 5 n, . ) Aten en dabel in ebenso hehem Maße vertreten sein sollten, als Kapita ach ei ö 23 Interessen irgend einer anderen fremden Macht. Es seien noch er nnr e,. des Neuterschen But aus hure wichtige Ne 6 zu berückfichtigen, aber die ben ermäßnte sei Lie vertrage vom s 1 n g n die Rußland im Man weite
uptfrage. Die geplante Grhöhung der türkischen Gingangszzlle ; — ar die Räumung der dn Aichlamtliches. 2 ge egstitiz⸗ Aufmerksamkeit. Es sei e,. daß über a e ren Predinz, mit Einschiuß don iu iche n ; diese Frage bei den Unterhandlungen zum Abschluß eines neuen R f . gestern abgela fen. Sen 14 Tagen ha Dentsches Reich. Petragcsd mit der Türkei. verkandelt werken müsse, und lussen begonnen, ihre Tr 816 . ; uppen aus dem Innern der ee d hen. Berlin, 9. April England werde, ehe es seine Zustimmung zu der ollerhöhung rüchzuziehen. Einige seien nach Porn ö 9 . . [ verlangen in Bezug auf Abänderung der für das Sanität. aber auch ni n 6 * G, , S . 6. 38 g3nig ee in ren Gellar n und anderer H den britischen Handel nicht . 1 Regierung gegen die Bedingung gestellt werden, daß Englanz mit den in Tschifu angekommen 2 32 — e ,,, . ae. . 6 3 E tůrki ingan e größere Erle . 1 in See ge⸗ ; 37 . 6 eb es erwünscht sei oder nicht, daß
gebe, ganz abgesehen don der 1 der Bagdadeisenbahn, ein quid nach den Stationen in lich hen bie Randschten d des Kreuzergeschwaders, Kontre— sehr wichtigen Dinge; diese Forderungen würden an die tuͤrkische =
werde das, wat unzweisel haft der
Sc, ich n Danken sranzs 6 ge, m n nne. * — Nachrichten au . in anzösischer oder deutscher un ega a ang , . , , , ne n, , , miele . n 2 Kamerun iz ee en, nach Gebieten 2 . e, der unter dem besonderen Schu des Sultans oris bdemächtigt, Der Transpött Ver abgzldks= e i wm de Gens besontere Verträge habe oter 6 viele getötet S. M. S. „Möwe Transpor 28 des Golfs, in welchem es keine ien . Kampfe am 3. M. Rieti ng. sst init erben ug 2 e, n ü ele e. 1 . ,,, fort 3 —ͤ ö e e, Klüh. abt. Hei han geise nach Bremerhahen fert ͤ . de. J , , fe. ö,, 4 ö z. ö 1 Vel ent ngen werde * . . d men . .. es — auf werden. . ,, ,, , . beiegt gemcen eien. 1.