ö.
Qualitat 1803 gering uttel erauste Durchschnltte . An var igen April Narttort Gejahlter Preis für 1 Doppelientner wen 1 5 niedrigster ¶ höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner ⸗entner vren dem Tag * * * * *. * * 4. 4 Noch: Hafer . . , e . 13,60 13,60 13, 80 13,80 14.90 14,090 23 311 13, ö . Femnmmdc - 99 13, oo 15, 13520 1350 1359 * 290 1 Ei ꝛ * 32 , K add iss g. asd ib ss ih 15 33 nö n zt ; . . 3 , 4 156 18236 12535 12 ** 24 1 Min c⸗ w 12,50 12,50 13,20 13,20 14,00 14,00 = . i . 1 FR -) 11,70 12,20 12,50 12.770 13,00 13,20 z ‚ 5 ö n Schl.. — — 12990 1290 1240 1240 ö ; ö ö Jö / 12, 15 12,40 12565 12,90 13, 15 13,40 x ö . ö Schönau a. cc . 11,80 11,90 1200 1220 12,40 12550 * ö. 4 Gille ndurrg . 14,00 14.00 14,50 14,50 15 090 15,00 ö. ö ö. J 13,60 13,80 13,80 14,10 1410 14,40 * ; ö — . 14 66 14 66 18660 15 060 16 06 16 060 200 z 000 15 00 1500 — * k. . K, 185 1356 15.650, 14960 14 16 1459 ; ; . ö . kJ 6 the . — — 13,70 1370 5 68 jd ; 2 . 4 ö aathaser — — ö — ö ö 56 15,60 . . ö Kö . — — — — 14.90 1400 70 280 14,900 3 ꝛ 1 . . ZLimhurg a. ö — — — — 1555 1g 6 26 366 1335. 135 1.1 ö . w — — — = 12,10 13,10 29 1134 1260 1255 711 k V1 . . 6 1065 1159 155 1d s; 31 , ü n is, n, g 56 1151 1333 , t J 1ö65J0 iss 18s iss irsßß 154g 15 2153 1133 is Tt ö Winnenden J 13,50 13,60 13,80 13,90 14,00 14,20 53 740 13.36 13,87 3. 1. JJ iss izss is ja ss ans soögs 26 165 153 ö r J izsösß id is zg ird jaßs 14659 123 1366 136 35 1s 313 ö Ueberlingen 14,00 14.00 14,35 14.35 14,50 14,50 50 719 14,36 14.01 1. 4. ö 3g kN = . 15,40 165,40 16,00 16,00 1900 19,00 15 760 16,01 16,53 31.8. ö 3 — — — — 14,40 14,40 ö x 8 en, 1 1400 15 50 15,50 16 05) 16 06 ; 3 Mülhausen i Ee... . . ö — 169099 16900 — — 5 80 16,00 1699 3. 4. R Dai , ?. 11,70 12,20 12,50 12,70 13,00 13,20 ' . . =. ; Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel entner und der Verkaufzwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat * mr, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, * Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß — cht febll
Per sonalveränderungen. ; 77 . Erlaubnis zum Tragen der Uniform verabschiedeten Beamte der Militärverwaltung. leren versetzt. ; mn. (asniglich Wurttembersisches) Alrmeetorps. ä weers Gruber, Maler a. D, ur Dir, gestel; e n, , ,, . a bnriche * ,, . 1. April. Hzgler, Lt. deg 7. Inf. Negts. Prin Leopold, mit Fireltor ut Garn. Verwall. Ingolftabt ver schi. / . e Gh eller JJ , r m,, d, m,, ,. lie is, e, Hl
icketen Offhieren. Keef e. rr derm, S weren Gra, Stemnggker, Gant eben, Sobnert J Manchen, Fit'tg andiert. = gäßer, Ganzleben ohner n r n e, mr g me, de, gn, 6 K Desterreich. Este, zu den Res. ieren 86 Kober , . .
ouverneur von urg i. E, unter Enthebung von dem ; an, Rü J München) . 8 . ! . 3. April. Eberhard, Masor und Batg. Kommandeur im )pothelern befördert. ö . K . 6e. Prinz Leopold, mit der Crlanßnis zum Ferttragen der i., März. Bgugtr, Rechnungstat, Lazaretteherinsr den Beamte der Militärverwaltung. 3 Den wit der Lazar ndau, wit Pessien in der fräete en wabestant, 3. Upril X zesetzlichen Vogl, und ; 29. März. Strauß, Intend. Rat der Feldintend. des vr 8 ö zum Belleidungs⸗ des 2. Fel utmayr . . „vom 1. kee J. an bei der Intend. III. amt ten trolleur . J num Belleidangs. n . 6. 2 . ö . Wacht ee, Affizi i . förd. der de ger * ẽö 9 aer r ier . ; * 8 3 iziere, nriche ꝛ. Ernen en, k . . und , n. Im k . ö Im Sn täts tos s. W. Ntär;, .
asenthal, Ober. Feynenbagen, 2. April. Wal de m ,,,, , nm mm zehn. r e wee gend hene d , und Gescheßfabrik, Mannert, Oberlt. und Direl⸗ Liniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der
f ion t. von der Geschützgießerei und Geschoßfabrik, zu den Art. ; n . h Ferre n hr Lt. und Erzieher am Kadettenkorps, Abschied bewilligt. Dr. Langer, Dberstabs, und Bates. ltzt im
K . .
. 1 . 1 * . 2 1 2 2e * R
. nauer, Fahnenjunker, Nntergff, de 17. Inf . . . oe! he e er T. ggf fi m
Re 6. Gif, Harl, Hel dm ann, Fahnenjunker, llnteroffizierẽ des . für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied ö. , . e,, Titel
1. . 98 ö. . Stabtofflier beim Be⸗ Befördert: zu Stabtärzten in der Res. die Oberärzte Dr. Hiller ö. 23 * modernen Kun stgewerbe 27 1 :
zirkskommondo 1 Munchen; zu Bezirkzoffijieren: Gruber, Major en, Dr. Grund (Bamberg)6, Dr. Kun 1. (Hof), Dr. Leenen k 3 ist das Fe, so west anf ; beim Bezirkẽkommando Aschaffenburg, Hertinger, Hauptm. ä München. Dr. Mayr (Mugsbüurg)6, Or, chiele, De. Lange 3 rischen Kunst gewährt wird, soweit Benn ö
13 f ; das Int * Komp. Ihef im 13. Inf. Regt. Kaifer Franz Jose ph bon Dester · Sof) Sr. Buller (Kemptens; in der Landw. J. Aufgebots die r z en, 3 mmler und Kunstfreunde
reich, beim Bezirkökommando Hof, unter Stellung zur Disp. mit, der 3 ** Dr. . * ic rg n 3 Jellscht sten Abe rij d in feiner Weise diejenige ' esetzlichen Fension, Gürste r. Hauptmann . De beim, Beiirls. Dr Frum pp, . 4 Or 3 en nn Gasser la nenn ehrende Titelblatt cinen immer d ö bimmando s München, Alt, Hauptm. . D. beim Bezirkskommando Dr. Madlener 6 e doch eine ganze Jahl *in 1. rftigeren Eindruck den dudwigehafen; Para gun, früherer Fahnenkadett, zum Fähnr. im Ger n 2. Ausgebo wartung jetzt veröffentlichten
. . arzt in der esere die Assist. L. Chep. Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland. r , nne, 86 ö * ö. 3 . . . id e 26. r e err unter?
kommandiert zur Kaiserlichen Fortifikation Um, zum 2. Pion. B 3 9. * Bezel, . vom 2. Plon. Bat, zur Forkifikation Ingolstadt, lautern) . Dr. Vogt 8 Dr. Brock mann — . dernen französt — 6 — d n, d,
Kronacher (Nürnberg) . , Ihm (Nürnberg, Rrren, von ihn treff
kKaimè niert jut Art. ind ngen. Dr. Ec, tein (Sof,
Streck, Lt. vom 1. Pion. Bat. : d 5 fü er fäschaffenburg), Sr. 3 ich Caren Ern ö, , e
3 Lt. vom 1. Fion. Bat. zur Fortifikation Germerk= * es n ; 7 Biographie Bring erscheint. Aus der
6 ö Sberlt. vom 5 Geben. Schönborn ea n , Höchtlen e ee ef manng von Alfred Lichtwart, die in de
— t. Vogl, Jr. ö tor des Hamb
ie, , öl -n, n , be, , Gerig, ne , hg, . rr n, ,,
JJ,, , an . 1 5 . .
JJ .
nn,, ö K 1 e n 9 K
Schutztruppe für Mutsch Osta als Tomp. Jul. arb, rürnberg, Dr. RMünneteh off (Kalserslautern), uten de ungen ] 0
Regt Kalser F Joseph von Desterreich mit einem Patent vom 3 ö 1 , e T men, n eg, 5 . . 8 Ei 2 ö r die
18. Jan har 1800 nir eringestz l ii welbrücken, König (GRürnbergz, Dr. Swoboda, gen die Ermerbun inn nn,, ö . Eero Hare eee, hüben, de, ,,, e, er , ,, , , ,, ü Arnulf, unter Beförderung zum Dbersten, zum 3, De Hö bel e, ., Dirnh oft Lllnsbach, Dr. Feind einer jun n er Gin enigkein verschent bleiben, die
2. Inf. Regt Prin! . aler (äschaffenburg). Dr. Sabirowsky (Gamberg), Kurrer gen JZeirschtist, die erzeugen pflegt · Kömnnandenr der 15. Inĩ. FRentg. König Albert von Sächsey, Frhr. . 36 836 n * 8677 Tangwelle, zu g Dohttenbe rg, Sberstlt. won der Jusp. der Technischen Inftitute, , .. * . 8. . * 2
* Kommandeur des 2. Feldart. Regts. Horn, Gr. v. Bul lion, ¶ eil heim) a f
Furie nrfetrgen . echt. Von Professor Dt. J. Ko J
ö.
2 . f err he im er (Aschaffenburg), Dr. Seitz München), Fuch sb erger ; r 37 . e, , ö 1 . g k Sorger (Mindelheim), Dr. 2 .. . Dr. neu erschienener ke , G e. ö .. . ö in n mn, , wd ä gg : r ohn Kö ; 55 ; ö n J w ,,, , , ne r rr ; e ; Mü Dr. Lange, Dr. Portner (Hof Dr. Lacher genen Nebenges 6 von 6 im 4. ůè Regt. König, Wein gärtner, Oberlt. 1 3 . ⸗ ⸗ ; 3 6 Berlin, J. Gut etzen. egt. . 1 München, Dr. Gilde meist er of), Dr. Vahl kampf (Kaisers⸗ D entag. 2. , me,, , , R ,, e, , rng * i . Luitpold, Rand ö x 8 Gerler (meg lautern, Si. , . 80 e c z I n
Dr. Mauser ¶ München), rgordaung füt den ͤ 5 . n. Röthschild, Dr. Srgsch, Dr. v. Gon Aschaffenburg, Dr. Mitter n. Sohn Hie T ret g, Berl ⸗- n dieses Regt. wider, Sauter. (tempten Dr. Pätzmann en erh Dr. Adam e, n, cisᷣ ar im 21. Inf. . München. Tr; and enhoff (Kalserslautern, Dr. Schr ether Ju rte nta 26 Baugläubiger vor dem 96. Seekirchner, en Becker Tiegengburg); in der Landw. 1. Auf ebots die Assist. Ueber den s⸗ Berlin, J. Gurtentag. 94 e 8 nig. zut erzte Dr. Aigner Mind elbeim), Dr Militzer (Hof, Dr. Br u. Von Di. p59 ir ie os ichn, F (ug 28, 8 * 3 26 und „tigam, Dr. e Mün en Ziegler (Kissingen), Schlick Marhosd. us. 5. Uus. 11H65 M. Halle - zt , 3 ; wer ö u 3 e n n, . Fh Di Verrohung der Literatut. Gin * ; ; ; ? 1 ken mann enburg), Sr. Magnus (Ludwigshafen), Dr. . Bel teag ; ö . * Aschaff enburg). Dr. , .. In e de mi nnerei. Carl Bieibtten. 1. ö * ,, Kempten Lomme amberg) Dr. Er . ; Abschiedsbewilligungen. hr 5 n Hir Netten Mn ber Ref. Jie unlera lite] 26 iche en s sritis mus. Ven Georg Gr. b. Bothmer, Fähnr. des 16. 6 ĩ . Mercie, Br. Desen iß, Dr. Der ine * a. cel ai naten beurlaubt ⸗ 5 za, Schmitz, Br. Ruhwandl (. München) Nit d danbschtjsten 3 164 2 8e h. 17. März. Mayer, i der 0 ,,,, zung des Generalstabsarztes der Armee. Bohn. in esische ö. t ven S. . Abschied aus allen Militärverhältnissen erteilt. Der *r Arm des Inf. Leibregiments, err g; wer den , ic Le und mit Wahr⸗ 3 ? n Ein en iliensinna. Ven 9
chan 6