Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ — maszregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 14 vom 8. April 1903.)
Pest.
Aegypten. Zufolge einer Mitteilung vom 31. März sind unter Beduinen in der reh Minieh 4 Pestfälle festgestellt.
Aden. In Aden ist am 20. Februar ein Pes if des Trantsportschiffe; Soudan“ an der, Pest gestorben. Ferner ist im dortigen Hafen, zufolge einer Mitteilung vom 11. März, ein Passagier des Len r tba npfert Nowshera“ als pestkrank befunden und an das Land gesetzt worden.
Britisch, Ostin dien. Am 4. März kam in Rang un aber⸗ mals ein von Kalkutta aus eingeschleppter Pestfall zur Anmeldung.
Zufolge einer Mitteilung vom 11. März ist ist Mul mein an Bord des Dampfers Landaurg; ein Pestfall vorgekommen.
Während der am 14. März abgelaufenen Woche sind in der
räsidentschaft Bom bay 11 300 Erkrankungen Lund Soz6 Todes. . an der Pest zur Anzeige gelangt, darunter 1170 (1107) in der Stadt Bom bay, und 137 (lo) in der Stadt Karachi.
Britisch⸗ Südafrika. In der am 7. März abgelaufenen Woche sind in Port Elizabeth 11 neue Pestfälle beobachtet, in King William Town 4 aus Gragff⸗Rein et wurde ein . verdächtiger Todesfall bei einer Europäerin gemeldet. Mit Pest= bazlllen behaftete Ratten wurden außer in Port Elizabeth und Gragff-Reinet auch in Gast Lsndon gefunden, woselbst an den Werften viele Ratten sterben sollen.
Der am 6. März in Kapstadt gestorbene Asiate war drei Tage
vorher mit dem Dampfer „Nevassa“, an dessen Bord er auch starb, von Bombgy und den ostafrikanischen Häfen eingetroffen. Die bakteriologische Untersuchung hat Pest als Todezursache ergeben; wie welter, festgestellt wurde, befanden sich Pestratten an Bord. Die Polizei hat sofort Maßnahmen ergriffen, die gelandeten 83 Passggiere dieses 6 wieder zu ermitteln, um sie ärztlicher Beobachkung u unterstellen. ; Queensland. Während der am 21. Februar abgelaufenen Woche kamen in Brisbane 2 Pestfälle zur Anzeige, von denen der eine Hödlich verlief. Während derselben Woche soll in Rockhampton ein Chinese an der Pest erkrankt sein.
Pest und Cholera. ⸗ Britisch⸗Ostin dien. In Kalkutta sind während der am 7 März, abgelgufenen Woche 6'9 Personen an der Pest und 68 an der Cholera gestorben. Cholera.
Türkei. Vom 18. bis 21. März sind nach amtlichem Ausweise in Damaskus 23 Erkrankungen (und 23 Todesfälle) an der Cholera vorgekommen, davon die meisten im Judenviertel, vom 22. bis 265. März 20 (20). Die Häuser, in denen die Fälle auftraten, wurden abgesperrt; der Handel mit Lumpen, alten Kleidern, Bett⸗ stücken aus dem Judenviertel nach anderen Teilen der Stadt wurde untersagt, der Personenverkehr auf der Eisenbahn wird überwacht. Die Ursache des Wiederauftretens der Seuche wird dem Verkehr von Lumpenhändlern mit verseuchten Ortschaften zugeschrieben.
Auch in mehreren anderen Orten des Wilajets Damaskus sollen zahlreiche Personen der Cholera erlegen sein.
ie Landquarantäne in Mredschat, an der Grenze des Libanon— gebiets, bleibt aufrecht erhalten.
Gelbfieber.
Es gelangten zur Anzeige in Cartagena (Columbien) vom 28. Januar bit 15. Februar 3 Erkrankungen (und 2 Todesfälle), in Panama vom 19. bis 26. Februar 3 (1), in Vera Cruz vom 15. bis 28. Februar 3 (3), in Guayaquil vom S8. bis 15. Februar 21 Todesfälle. Ein aus Havanng am 12. Februar gemeldeler Er— krankungsfall auf dem Dampfer „Esperanzg“ ist tödlich verlaufen.
8 In in,, 8. ö 3 ist von 35 anuar itte März, kein Fall von Gelbfieber mehr gemelde worden, 5 . seit Mitte Dezember, angeblich ,. eppung der Seuche in Vera Cruz, ,, Todesfälle an Gelbfieber nament- lich unter der ärmeren Her erung dort beobachtet waren. Die Be⸗ satzungen der fremden iffe in Tampico sind von der Seuche ver⸗ 5 Sn, n, ico sind der Seuch schont geblieben. . . Pocken.
China. In Schanghai sind nach dem Bericht des städtischen Gesundheltsamts während des Monats Januar 548 Personen darunter 17 Nichtchinesen) gestorben, dabon an den Pocken 81 (2), 6. u. 4. an Tuberkulose 199 (3). Von Erkrankungen wurden bei Nichtchinesen 8 Fälle von Pocken, 19 Fälle von Typhus. — darunter 2 tödlich verlaufene — gemeldet; Cholera und Diphtherie kamen an- geblich nicht vor. Anläßlich der zahlreichen Pockenfälle hat das Fortige Gesundheitsamt zu Schutzimpfungen aufgefordert und für deren unentgeltliche Ausführung Vorsörge getroffen, .
Kored. Seit Ende Januar find unter der koreanischen Be— völkerung von Sul und Chemulpo die Pocken heftig aufgetreten, während unter den Japanern dieser Orte dank der angeordneten Impfung nur vereinzelte Erkrankungen vorgekommen sei ö Iwei Fã e bei Weißen betrafen Leute, die seit langer Zeit nicht geimpf
ern, Fleckfieber. ; Rußland. In Restow am Don sind seit Mitte Februar hlreich' Fäll, bon Fleckfleber vorgekommen, om I4. Fe⸗ er is' 14. März wurden dem städtischen Krankenhause . leckfieberkranke überwiesen, am 21. März befanden sich . j tej04 solche Kranke in Behandlung, die Sterblichleit, unter . s in war jedoch gering. Bis Ende März war fast gusschließlich . 5 Bevölkerung von der Seuche betroffen, die meisten Kranken 6 aus den öffentlichen Nachtherbergen zugegangen; ; 31 dekatertnodgr (Kubangebiet) sind von Mitte Ihr bis 9 März 57 Personen an Flecksieber erkrankt. In Nachi⸗ an, . n und Noworossyk sind angeblich eingeschleppte Fleckfieber⸗ ben l, eiche hn be den fit hitte Itään s der falle ö anke im städtischen Krankenhause. ; artige 9 stow und in Jekaterinodar sind die Stadtverwaltungen ; . Bekämpfung der Seuche bemüht; an dem letztgenannten 35 e man damit um, dat Leben des Aerztepersonals auf Rechnung
rte
ichern. der Stadt zu versich Unterleibstyphus.
; einer Mitteilung vom 2. April ist in
i le, ,. und Lungenentzündung in epidemischer
Brest iel nnn In eincm Stadtteil. sollen 263 Personen eritghtt
gen e n; siaiben sein. Zahlreiche Eikrankungen zahen angeblich
3 nere n. . Militär in Brest. stattgefunden; eine Absperrung der i f t efn en nnde in Grwägung gejogen.
Verschiedene —ᷣ .
j jwerpool 7, St. Petersburg, Warschau je
Docezn.; Z le erer häuser 3, London (desgl.) 5,
H. Tode fille rhurg 42. War chan (KWÿnwtenhäuser) 4 Er—
aris 15, St, Pet eklen: Budapest 17. Wien 35 Erkran⸗
i St. Petersburg 7 Todebfälle; St. Petertz=
. (Kran enhäufer) 11 Erkrankungen; Rück
tersburg 13 Erkranfungen; Genückstarre:
9 Rotlauf: . , ,
j tzündung: ien 3
z ö z 1 r 36 drü 1 ö ö . og n
r d, London 24, Moꝛkau 3, Paris 7,
6 rg, Kopenhagen 372, Stock
ö Erkrankungen; euch⸗
Reg - Bez. Schleswig 57, Ham⸗
151 Erkrankungen; Lunßenentzün⸗
dung: Reg.⸗Bez. Schleswig 81, Nürnberg 31, Kopenhagen 26, We chan (rankenhäuser) 40 Erkran kungen; Krebs: Altona 6, Danzig 2 Todesfälle; Ankylostomigsis: Reg. Bez. Arnsber 104 Erkrankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886595: 1, I5 osoh: in Koblenz, Duisburg. Osnabrück, Pforzheim — Er⸗ krankungen wurden gemeldet in Breslau 27, in den Reg. Bezirken Düsseldorf 167, Königsberg 224, 4 274, Wiesbaden 144, in Hamburg 51, Budapest 110, Kop big; 72, St. Peters; burg 106, Ira⸗ 43, Wien 352; desgl. an Scharlach (1886,95: G,gLoso): in Beuthen, Gleiwitz — Erkrankungen kamen zur Anzeige in Berlin 28, in den Regierungsbezirken Arnsberg 115, Düsseldorf 126, Posen 191, Schleswig 1065, in Nürnberg 58, Hamburg 46, Budapest 63, Christiania 21, Edinburg 26, 3 38, London (Krankenhäuser) 213, Paris 38, St, Petersburg 32, Wien 45, desgl. an Diphtherie und Krupp (1886/95: 4279): in Elberfeld, ildesheim — Erkrankungen wurden gemeldet in Berlin 28, im egierungsbezirk Düsseldorf 222, in Damburg 29, Budapest 34, Christianlg 45, Kopenhagen 25, London (Krankenhäuser) 123, Paris 132, St. Petersburg 67, Wien 8b; ferner wurden Erkrankungen an Unterleibstyphus angezeigt in Paris 43, St. Petersburg 37.
Im Monat Februar (für die deutschen Orte) sind nachstehende Todesfälle gemeldet worden: Pocken: Barcelona 9, Lille 60, Madrid 5, Malaga 3, Marseille 23, Murcia 3, Toulon 32, Alexandrien 2, Indianapolis 34, St. Louis 2. Buenos Aires 4, Rio de 53 42; Fleckfie ber: Kairo 11, Mexiko 44; Rückfall⸗ fieber (einschl. blliösen Typhoids): Alexandrien 1; Genickstarre: Athen, Baltimore je 3, St. Louis 1; Influenza; Berlin 75, Leipzig 22, Breslau 16, Magdeburg 15, Frankfurt a. M. 13, Cöln 11, Nürnberg, Hamburg je 8, Hannover 7, Landsberg a. W., Lüneburg, Bremen je 8, Oldenburg . Altona, Braunschweig je 4, 8 deutsche Orte je s, 9 desgl je 2, 17 desgl. je 1, ferner Athen 28. Barcelona 16, Genua 26, Haag, Le Häpre je 1, Madrid 20, Mailand 11, Malaga 2, Murcia 11, Nanch 1, Baltimore 11, Cincinnati, Detroit je 2, Indianapolis 1. New Orleans 17, St. Luis 4, Mexiko 3,
avanna 5, Buenos Aires 1, Rio de Janeiro 17; Keuchhusten: ortmund, Halle je 8, Hamburg 7, Magdeburg 6, Barmen 5; Ruhr: Alexandrien 11, Kairo 33; Leprg: Rio de Janeiro 3.
Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Gesamtsterblichkeit eine be⸗ sonders große, nämlich höher als ein Zehntel: an Masern (1886195 erlagen , 1,15 von je 106 in sämtlichen deutschen Berichtsorten Gestorbenen); in Reinickendorf, Borbeck, Duisburg, Velbert, Utrecht; an Scharlach (188695: O,9l c/o in allen deutschen Orten): in k Lehe, Lipine, Neumünster, Roß⸗ berg, Wanne, sowie im andkreise Beuthen; an Diphtherle und Krupp (188695 4,27 0½, in allen deutschen Orten): in. Bismgrck, i. W, Bettrop, Köpenick, Eilenburg, Eisleben, Hörde, Meiderich, Rotthausen, Eisenach. Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nachstehenden Krank. heiten erlegen: der Lungenschwindfucht (1886965: 1238 o in allen deutschen Orten): in Katernberg, Kottbus, Forst, M. Gladbach, Graudenz, Hanau, fir Neisse, Peine, Schönebeck a. Elbe, Viersen, Aschaffenhurg, Kaiserslautern, Neustadt a. Haardt, Schweinfurt, Speyer, Göppingen, Ludwigsburg, Wolfenbüttel, Saargemünd, Genf, Linz, Pilsen; akuten Erkrankungen der Atmungsorgane (188695: 11,98 oo in allen deutschen Orten): in 122 deutschen Orten, darunter sogar mehr als ein Drittel in Altenessen, Weißensee, Bielefeld, Burg, erlohn, Kreuznach, Langendreer, Recklinghausen, Sterkrade, Unna, Velbert Weit mar, Hagenau, ferner im Landkreise Beuthen, in Athen, Mailand, Baltimore, Barcelona, Madrid; akuten Darmkrank⸗ keiten (1886/95; 11772900 in allen deutschen Orten): in Katernberg, 6 Weitmar, Lechhausen, Döbeln, Gera, Le Häpre, Lille, Nanch, Mexiko.
Von den 398 deutschen Orten hatten 3 im Berichtsmonat eine verhältnismäßig hohe Sterblichkeit (über 350 auf je 10b0 Ein wohner und aufs Jahr berechnet): Greifswald zh, 1 (1866 35 30,2), Neuruppin 3. (1896/1900: 235,3), bing 0 (1897 1901,
29,9). Im Vormynat betrug das Sterblichkeit 36 366, D ne, r. .
beträchtliche, d. h. höher als ein eborenen, in: S . . (Ges⸗ serb , dn.
68
ler Lebend lichkeit 22,2), Gera 371 (2716), Langenbielau 351 311 , . ausen . 8. Kolberg 457 8 3 Pirmasens 471 6 . ), Reut⸗ , . Neuruppin 609 (37,4). 86 z 3.
Die ele er nr git war während des Berichtsmonats geringer als 15.0 (auf je 1600 Einwohner und aufs Jahr berechnet) in 81 Orten. Unter 11,9 ooo blieb dieselbe in: Bismarck i. W. 10,7 (1898/1900: 25,8), Langendreer 19, ,, 16,7), Peine 10, (), Rheydt 10,5 (188695; 20, 2), n , 1055 (1888/97: 16,4), Ludwigsburg 10,3 (1886s95: 15,8. Köpenick lo, (1892 1901: 26, 9), Kaiserslautern 10,1 (1886 95; . Odenkirchen gg C), Dtsch.⸗ Wilmersdorf 3 (189800: 13,0), Schneldemühl 9. (189397: ö. Wittenberg 9.3 (189600: 18,41), Aschaffenburg 9,2 (i896 / oJ: 166), Pankom 51 (1887166; 26,4), Neustadt a, Haardt 9.0 (189701: 18,4, Wolfenbüttel 9. (1894198. 18,9), Wilhelmshaven (18990199: 13555 — Bie Säuglingssterblichkeit betrug in 46 Orten weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derselben blieb sie außerdem in 8b, unter einem Fünftel in 96 Orten.
Im ganzen scheint sich der Gesundhéitszustand gegenüber dem Vormonat etwas gebessert, derjenige der . im besonderen nicht wesentlich geändert zu haben. Eine höhere, terblichkeit als zh, Hosoo hatten 3 gegen 2, eine geringere als,. 15,0 l 31 gegen 37 im Januar. Mehr Säuglinge als 335,3 auf je 1000 Lebendgeborene starben in 15 Orten gegen 6, weniger als 2600 in 227 gegen 208 im Vormonat.
. Meerane ), Steglitz 386 (16,57, Til,
Spanien. . Der Generalgesundheitsdirektor in Madrid macht im Hinbli auf die 3 6. Reglements über die äußere Se und heit polizei bekannt, daß die in Beirut gegen Herkünfte aus Jaffa und Damaskus wegen der Cholera angeordneten Maßnghmen wieder aufgehoben worden sind. (Vergl. „Reichs anz. vom 6. Februar d. J, Nr. 32)
Handel und Gewerbe.
Von dem Süßstoffgesetz vom 7. Juli 1902 nehst den Ausführungsbestimmüngen und Mustern zu Süßstoff⸗ Bezugsscheinen und Bestellzetteln hat des Reichsschatzamt. eine amtliche Ausgabe veranstaltet, die in R. von Veckers Verlag (G. Schenck, Königlicher Hofbuchhändler) in Berlin, Jerusalemer Straße 5b, erschienen ist.
—
N h ichsamt des Innern zusammengestellten 4 kö für Handel und bnd aufn
Oesterreich⸗Ungarn.
Aufgeld bei Zollzahlungen in Silber. Laut Verord, nung des österreichischen Finanzministeriumz vom 19. März 1803 ist im Einvernehmen mit, dem ungarischen Finanzministerium für den Monat April 1903 festgesetzt worden, daß in denjenigen ien, in welchen bei Zahlung von Zöllen und Nebengebühren sowie bei Sicher— stellung dieser Abgaben statt Goldgulden Silbergulden zur Ver. wendung kommen, ein Aufgeld von 155 v. H. in Silber zu entrichten
ist. (Vererdnungöblatt für den Dienstbereich des sterreichi Finanzministeriumz.) sibereich des österreichischen
Internationaler Kongreß für Straßenbau in St. Louis.
Nach einer Mitteilung der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika an ihre konsularischen zeamten in Guropa und Canada findet in der Zeit vom 27. April bis 2. Mai 1903 in der S St. Louis am tin mn ein internationaler Kongreß statt, dessen
auptzweck darin bestehen soll, zur Verbesserung der öffentl traßen in allen zivilisierten Ländern Anregung zu geben. '.
Wenn auch die Regierung der , Staaten in keiner offiziellen Beziehung zu dem Kongresse steht, so ist derselbe doch unter Beteiligung des Ackerbauministertums und anderer Körperschaften der Vereinigten Stagen in die Wege geleitet. Die Direktion des Ken gresses hat den Wunsch ausgesprochen, daß tüchtige ausländische In enieure und Straßenbauunternehmer sich an den Kongreß verhandlungen . möchten. Auf dem Kengresse werden Vorträge gehalten werden, und die Verhandlungen sollen in Druckform überallhin mit geteilt werden. . ⸗
. Bei dem amerikanischen Generalkonsulat in Frankfurt a. M. liegt die formelle Einladung zu dem Kongresse aus, aus der die . schriften der am , sich beteiligenden Eisenbahngesellschaften,
Handelskorporationen u. s. w. ersichtlich sind.
ö Haiti. ; Zollfreiheit für die über Petit⸗Go4ve eingeführten Baumaterialien. Eine Verordnung der provisorischen Regierung vom 29. September 1902 bestimmt: ;
Art. J. Vollständige ö wird für Baumaterialien als: Bretter, Böden, Nägel, Bleche, Firstbekleidungen und Schindel ge⸗ währt, die von der Veröffentlichung dieser Verordnung ab bis zum 30. September 1903 über Petit Goave eingeführt werden.
«Art. 2. Falls die in vorstehendem Artikel genannten Gegen- stände aus Petit⸗Golve ausgeführt werden sollten, um nach einem anderen i der Republik gebracht zu werden, so sind von denselben die tarifmäßigen Abgaben zu erheben. .
(Le Moniteur.)
Art. 3 ꝛc.
Zolltarifierung von Waren. Bänder. Nach einer Ent- scheidung des Staatssekretariats der Finanzen und des Handels vom 2. Oktober 1992 sind sortierte Atlasgbänder Seng 12 Centimen für ein Stück von 19 Ellen), sortierte seidene Bänder (Jollsatz 9 Centimen für ein Stück von 12 Ellen) sowie schwarzseidene Bänder zur Schuheinfassung Zollsatz 9 Centimen für ein Stück von 12 Ellen) nur dann nach dem Satz bon 12 oder 9 Centimen abzufertigen, falls die Bänder nicht breiter sind als zwei Zoll. Bei größerer Breite len die Bänder unter die Tarifnummer 1579 Gollsatz 5 Centimen ür eine Elle). Ee Moniteur.)
; Ausschreibung. Bau einer Eisenbahn in Belgien. Die Soeistèé Nationale des chemins de fer vicinaux wird am 29. April 1903, Vormittags II Uhr, in ihrem Geschäftshause in Brüssel, Rue de la Science Nr. 14, den Bau der Bahnlinie Dinant —Florennes öffentlich vergeben. Koften⸗ anschlag 329 516,50 Fr., Kaution 33 000 Fr. a, An⸗ gebote sind spätestens einen Tag vor der Vergebung an den General- direktor der Gesellschaft einzurelchen. Bedingungsheft, Plane ꝛc. liegen im Geschäftshause der Gesellschaft (II. Abteilungj und beim Provinz lal⸗= ingenieur M. Bellefroid in Jambes, Grand Rue Nr. 140 zur Cinsicht⸗˖ nahme offen; das Lieferungsheft wird zum Preise von 18r. abgegeben. (Moniteur des Intérèts Materiels,)
Tägliche Wagen gest ellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 17033, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. f ; ch
In Obe lesi d 7. d. M. gestellt 5378, reti dec ien en,, 8e,
9. . . we 2 u n . er gestellte und nicht ge 1 n . bezir 2 . . . gi, . . Erfurt elegenen Kohlengruben. J Es wurden Wa, 10 t * sos , Monat Tag gestellt nicht gestellt Mãärz 16 3392 — . 17 3356 — ö 18 3333 — . ) 19 3513 — (. 20 3669 — . . 31 33gh —m . . . 22 — — Sonntag ö 35 3195 — ⸗ 34 323 — ö 25 3149 5 ö 26 2956 . . 8 6. ö . 69. — Sonntag ö 50 2898 ö. ? 31 3150 . i i, . . nitt für den 4 Dur eitstag i 3139 .
In der gestern nachmittag abgehaltenen ordentlichen General⸗ en, nm , ö. rr r er Ludw. Loewe u. 6. Berlin, wurde der Jahregabschluß für 1902 gr und die Dividende auf 10 i festgesetzt. Die ausscheidenden , tsratsmit- glieder gelangten zur Wiederwahl, und die. Herren Ministerialdirettor a. D. Hoeter und Generaldirektor Dr. Wiegand wurden neu in den ewählt. ; nuf ce r n, wien der Stettiner Maschinenbau-⸗Aktien⸗
Gescllfche tn elta ne beschl gs, lant Miitteil ung des We. Gr,
in seiner heutigen Sitzung, der Generalversammlung die Verteilung
. Dividende von 14 560 (wie im Vorjahre) für das Jahr 1907 vorzuschlagen. . ;
— Der Aufsichtsrat von Teutonia“ Misburger Portland Zementwerk, Hannover, beschloß, der General versammlung die Verteilung von 4019 Dividende vorzuschlagen. Im Vorjahre war keine ö e ne — Bei der Feststellung der Bilanz des K z r
dad . Jahr stellte sich, nach hi n n nen n Itg.“, heraus, daß ein Teil der erhobenen Umlage zur e st u f werden könne. Die Vergstung beläuft sich auf nahezu 16 * ; 1 samten 1902 erhobenen Umlage, was! sär mittlere ech . 2 . 9 oo e ouzmacht. In. Je enkte nen? 2 . aß der Vorstand in diesem Jahre mit 6 osg Umlage gut ang⸗
— Laut Meldung dez. W. T. B. be Mexidional⸗isenbaßn vom . die Einnahme: 3 976 770 re (4 z bbo 710 Lire G L150 EJ Einnahme seit 1.
betrug bei der italienischen 21. bis 31. März 1993 im M.
22 90 Lire). Seit 1. Jannar 1 ire). Im Senn,
O bet rug New ] Januar 1903: 2235 755 Lire ( ne; für d ew Jork, 3. April. Der Geschaftel erke ür das mit dem 31. Dejember schlleend g m, Nettogewinn von 133 zo ö
trieben auf. Davon sollen 24 774 380