. e
99 jbre Forderungen gegen den Nach-] daß Beklagter die Klägerin mißbandelt und iht den 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits den 26. Mai 1002, Bormittagsè 9 2 2 un r mm in dein Hals zugehalten babe, daß er mit einer anderen auferlegen, 8 Iwẽedke der . 6 wird diele Miünlloch! ven 8. Juli 18935, Vor Fraugntherson nach Amerika . sei. daß Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen der gie ne ann gemocht. . mittags 11 üihr, dor dem unterzeichneten Ge. er mit anderen Frauensper onen geschlechtlich verkehrt Verhandlung des Rechtestreite vor die jweite Zivil 3 den 2. April IJ63.
richt, Zimmer Fr. 102, anberaumten 3 und daß er nichl für den Unterhalt der Familig ge. lammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Olden ⸗ Granner
nc ber diesem Gerscht anzumelden. Die An. sorgt abe, mit dem Antrag:. „Königliches Land. burg auf Freitag, den 26. Juni 1908, Vor, Gerichtsschrelber des Roönial ichen Amtsgerichts meldung dat die Angabe des Gegenstandeß und yerlcht wolle die zwischen den Parieien am 2 August mittags 10 Uhr, mit der Ansffordegung, einen bei sas8] . Warth Anis gericht Tuttlingen. en Gründer der Forderung zu enthalten. Urkund., sds bor dem Standesbeamten 3 Elberfeld ge. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be ; e e n , Justeñ ung.
liche Beweisstücke find in Le rü oder in Abschrift schlossene Che schelden, wolle den Beklagten für den stellen. Zum Zweck, der ö Zustellung wird ö. leg,
irsch ; ; ; ; Genovefa Fiedermann, sedig, voll laßgläubiger, welche nicht schuldigen Teil erkläwen und demselben die Kosten dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 61 acherg
— 2 2 e. e, ö den des Nechtsstreits zur Last legen.. Die Klägerin ladet Oldenburg, den 21. Mär 1963. ö k e Verbindlichkeiten aus ö Vermächt. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte. ; Küb le. Selretãr Tuttlingen, klagt gegen den Adolf T octweiier. alfsfen und Auflagen berü ichtigt zu werden, von streits por die vierte Zibilkammer des Königlichen Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichtg. voi ee re nulegt in Tun ingen w ;
den Erben nur infoweit Befriedigun verlangen, als Vandgerichts zu Elberfeld auf den 24. Juni 19923, 3132] Oefen iche Justellung. . — f .
. e , . ö *. , , , kö 6 , , . . , n. en. in Ue uß ergibt. Auch hafte e decks, in Gartz a. O achtigter: ? ⸗
6 * 6 der Teilung des . nur für bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung anwalt 8. . I m n, n, Rechts klagten durch vorlaufig vollstrecthare
n 1rd h ; egen ihren Che. pflichtig zu dernrieilen, an die Klägerin die Sunn . seinem Erbteil entspreche den Teil der Ver⸗ wird dieser Auszug de, Klage bekannt gemacht. mann, den Arbeiter Ernst Steiter, ie. in Gartz don öh 4 nebst 1 *, Prozeßinsen n la len, . dindllichkeit. Für die Glaubiger aus Pflichtteilg. Elberfeld, den 4 April 1903. a. S., jetzt unbekannten Aufent ; R. 8 eh lung des 2 ken inf ffn n i lg, a ür die irßt atelamnte, mnsehibelic wier e , hö, en Hekate e, nä, dennen,
Thomas auptung, da z ; em * u Tutt⸗ Siehe ene Kön nlbebhes ten, wal Gericttehteiket der Käniglihen Landericte. i n, n,, r e , we, tritt, wenn sie * nicht melden, nur der Rechts 3235] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Erschießen bedroht habe sowie daß er iht und den Vormittags 9 Uhr 9 3 . , öfenllie nachteil ein, daß leder Erbe ihnen nach der Teilung Nr. 56545. Die Theodor Strittmatter Ghefrau Kindern Unterhalt nicht gewähre mit dem Antrage JZuftellung wird diefer Auszug der Klage bern des be,. nnr für den seinem Erbteil ent Luise geb. Wagner in Brombach, vertreten durch auf Ebescheidung: die Ehe der Parteien ju scheidzen. gemacht. * den Teil der Verbindlichkeit haftet. Rechtsanwalt Schmitt in Lörrach, le. gegen ihren Die . ladet den Beklagten zur mündlichen Tuttlingen, den 4. April 1993. Wiesbaden, den 4 April 1863. genannten Ehemann, z. Zl. an unbekannten Orten Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil Walter, Gerichteschreiber. Königliches Amtsgericht. 10. äbwesend, zuletzt wohnhaft in Steinen, Amts Lörrach, lammer des Königlichen ende chte n Stettin, zi? n 162] . ö. der ö er. . seltent des⸗ . — 9 auf y, . 2 , 83 lz **] ) j ‚ - j ist di elben, mit dem Antrage auf eidung ihrer am mittag „ mit der Aufforderung, einen be . 6 , 6 ö Juli 1892 zu Maul burg geschlossenen Eke. Die dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be. quard, gebörene Pieper, geboren am 15. August Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver ⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1817 5 Wangerin derbeiratet seit dem 21. De⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der zember 1811 mit dem Bauersohn Friedrich Mar⸗ des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Sübneversuch ist für nicht erforderlich erllärt. 8. für tot erklärt und der 1. Januar 1900 als Donnerstag, den 25. Mai i503, Vormittags Stettin, den 2. Anal 1903.
nun unbekannten ten, wegen Hvpotbeklös
j 93. F Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Schultz, nt 83 . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . w. . Kin gliches Amtsgericht. um Zweke der fentlichen Mustelung wird dieset a1] Oessenniche Zuste un 3 n 0 . Auszug der Klage bekannt gemacht. ; . ormittags O Uhr, betimmt, wen sserd
⸗ Die verehesschle Arbeiter Keusch, Therese Auguste Wolf Habermann geladen wird mit der uffn
lat e T Jun 182 n. WaMsledt geboren Freiburg, den 4. 1. 2 ai . 3. 2 üt z e. . . 1 3 * z. Lan . Ba 8 sti d i ird für tot ; ; ö evollmächtigter: Rechtsanwalt Leistner zu in, gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
n,, * * Sram chf Gerichteschreiber des Großberjoglichen Landgerichts. klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Emil rischen Rechtẽanwälte werden beantragen, zu
angenommen. ö 3135 . August Heinrich Alexander Mar Keusch, früher in Der Beklagte Wolf Habermann und dessen Vechelde, den 1. April 1963. Die verebelichte Gürtler Selma Gerdes, geborene Stettin, jetzt mnbekannten Aufenthalts, untz't der Be. schwister als Rechte nachfolger der d r HDerzogliches Amtsgericht. Meusel, zu Görlitz, Biesnitzet Straße 17, Prozeß. hauptung, daß der Beklagte sie böslich verlassen habe Handelsleute Simen und Mathilde Saber men Rofe. bevollmãchtigter ustijrat Rockau in Görlitz, klagt und seit länger als Jahresfrist sich gegen ihren Aschbach, dann. Amalie Annstler in 88 e , , . 66 ihren Ghemänn, den Gürtler Huge Gerdes, Willen von der häuslichen Gemeinschaft fernbalte, 2 Witwe und Rechtsnachfolg lzl65] etzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Görlitz, mit mit dem Antrage auf Ghescheidung, die Ehe der
Bekanntmachung. andelsmanns Laämmlein Känstler von Huigkhäg 1 vom 4. April 1863 sind die dem Antrage, die Ebe der 2 zu scheiden und Parteien zu trennen und dem Beklagten die Schuld find schuldig, die auf den Grundstũcken ; 28 Berlin. den 8 Mal 1900, fiber den Beklagten für den alleln schuldigen Teil ju er. an der Scheidung beijumessen. Die Klägerin ladet den nummer 83]. und 607, 1.85. det Stenerg . 66 86 1800, ũ 2* küren wen üs, wire Ten Hetkecgten Ker Bellagten ur mändlichen Berkandlung des Rechts. Schlöüselat fire den. Taufzman Tämmicin ein 4 . 2 3 1. mündischen Verhandiung des Recht fireits dor die streits ber die r. Iwillammer des Kön lichen von Burghaßlach und den K. Simen ö
. . 9 Jun Vorm 8 r, 1 ne 2 416 . den 1800, über 19 4 9310 le / / , Anffoderung, einen bei dem n e , , fen Hie Dellagten baben sa
ten 2
. ö en Anwalt ju bestellen. gelassenen Anwalt zu . . 3 e, bl bie Tsamtlichen Kalten des Nechtestten der 3 . Zustellung wird ie dcn Zustellung er der Kl d ien. Dieses Urteil wird
der Rlage 1. bekannt Der 2. 6 ö S 1. n, e. 2
De Gericht Landgerichts Hanber .
ze il. 33 , . ö zrat J —— . 1a. den 26 . ber zo . S. d. d. Berlin, den 26. Ma „über 30 , 1 halts, der Be unn fällis am 160. Januar 1898, gejogen von E. A. daß der Beklagte im Jahre 1800 die n n, Schuͤddekopf auf Georg Witte in erlin, Brücken⸗ verlassen habe und nach Amerika ausgewandert sei sfraße II. zablbar beim Aussteller, Berlin W. (8 1567. Bärgerlichen Gesetzbuchs), mit dem An⸗
örne
Bürette, Taglohner, zur 39 Aufenthalt abwesend, wegen Gheschel dung, eventuell Herstellung des ehelichen Lebens, mit dem Antrage,
Inserate, mit dem Antrage: die Berla pflichtig zu verurteilen, an ihn 69 4
ägerstraße 365, krage, die Che der Parteien ju trennen und den Pe es wolle durch Urteil für, Recht erkannt werden:; Jinsen seit dem Tage ber Klag= — 23 erklärt worden. klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Die Ehe der 2 6 geschieden. Der Be und das Urteil für 2 , Berlin, den 4 April 1903. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— klagte wird für den an der Scheidung allein schuldigen t
Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlich handlung des Rechtsstreits vor das Königl ce gericht 1, Abteilung 13, in Berlin, Inh Treppe, Zimmer 61, auf den 3. Inn Vormstiags o uhr. gn ned * lichen Zustellung wird dieser Auazn an
salich icht J. ĩ : handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer Tell erklärt und hat die Kosten den Rechts streits zu ta mn nl gerist nnn, n des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt, Dom, tragen. Eventuell 6 die Klägerin, es wolle 3167] ⸗ ö platz zz, auf den 6. Juni ü go, Vormittags erkannt werden ⸗· *, e. hal die ebeliche Durch Ausschlußurteil des Königlichen Amts; 10 ühr, mit der Aufforderung, einen bei zem Gemeinschaft mit de ägerin wieder herzufteisen erschts zu Allendorf a. W, vom 31. März 1903 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und die Kosten des Rechtsstreit, zu tragen.. Sie nd bie unbekannten Berechtigten der im Grundbuch F Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Des
l
; 7 2. j e iy dlung kannt gemacht. don Allen derf Art 181. bt. il. Nr. 3 eingetragenen Auszug der Klage bekannt gemãcht. . . * . 63. Königlichen Berlin, den 1. April 1903. J Posten; betr. die ausschlleßliche Benutzung der unter Halberstadt, den 6. April 1803. enstag, den 2 dem Titel der Stadt Allendorf im Kataster einge Rind, Justizanwärter Ci. Juli 1502, Vormittags 8 Ühr, mit det des Der Gerichteschreiber 15. tragenen Grundssäcke A. Has das oberste Brauhaus als Gerichteschteiber des Königlichen Landgerichts. e , g. 3. ,.. gedachlen Herichte 8 Königlichen Amtsgericht . Mnbtellung H 17 R. A. da7 das unterste Brauhaus 17 R. zum 3129 Oe entsiche Justellung gelassenen Anwa 5 ö. ellen. Oeffentiiche Juste lung. Itinge Zwece des Berbrguens mit ibten Rechten und An. l' Hie Cbefrar Henk erte t. That, eh, Ganthen, Stuttgart, den 3 f gg. n Nil — Friedlaͤnder, se sprüchen aus geschlosen worden. zu Weimar, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt H. Gerichteschreiber des Lbniglichen Kaufmann 5 ihren ö J
ünendorf . WW. den l wie los. Werner zu Hälbersiadt, kiagt gegen den. Tischler r e Tdniglichen Landgerichte. 61 ĩ * ö
Königliches Amtsgericht. Gastad Reinhardt, früher zu Klein. Duenstedt, jetzt 3137] K. Amtsgericht Neckarsulm. A geri
3184] unbekannten Aufenthalts, 94 *. . 2. Seba green e er, * 9 j 2 re . . 90
. . i r * 1e m g , 2 8 wer , ee ,,, zu Halberffadt vom als Vormund der am 19. Oktober i n i. ; 2
ꝛ w, nbeilung 16] 14. Zanhwar Iöäh zur Herstellung der häͤug lichen Ge⸗ kafen geborenen Margarethe Clifabethe Bihn, ĩ ö.
h 53 1 geb — auf ö 2 6 . . ö 66 ade hn n f, . a . . 1 e. . 36.
rt n olge geleistet hat, . ö. mächtigter: ö ,
wan de obern err, ds ,. 3 ö er, e i , . man ien, dn , n n er mn h, . . unter Auferlegung der Kosten für den alle ; adt am K x .
, , , dene e er
eantragt: unter — * J. g
ĩ ⸗ KRlageantra blung des Rechts. Metzgergesellen Wilhelm Hü ü ge ju erkennen. erin 3 an eech g. * * . * . ö nge 23 !. den Beklagten zu . , . 2 zur mündlichen Verhandlu arten, den 3 Mär logz. andgerichts zu 5 Domplatz 31, auf den seiner Geburt an bis zur Vollendung seineg der e, 1 Ann den 10. Juni. 1 Königliches Amtsgericht. 16 Juni 1903, Vormittage 10 Uhr, mit der jahres als Unterhalt eine im voraug am ersten * 3 amn 23 dem 12.
6 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichse zu⸗ Talendervierteljahres fällige Geidrenze von ir, 6 Linden tra
In der Aufgebotssache elaffenen Anwalt zu bestellen. i Iwecke der sährlich 45 , und zwar die rückständigen Betrage diesem Ger
des mindersahrigen Gustad Lebmann, dertneten ne l n Zustellung wird dieser Auszug der Klage sofort zu zahlen, i zu best durch seinen Vermund, den Bndner Friedrich Ziehe bekannt gemacht. 2 dem Beklagten die Kosten des Rechtestrellg auf⸗ 63 ustellung wird zu Rieben, Dalberstadt, den 7. April 1993. zuerlegen hiermit bekannt
) des Tischlermeisters Hermann 6 und des Kind, Justijanwärter, 3) das Urteil, sowelt zulässig, für vorläufig voll. April 1903.
. eisters Hermann 23 zu . als Gerichtsschreiber des Königlichen Tandgerichts. 6 2 , ; ; des n Rechtganwa inkler 2 effentliche ö und la Bellagten zur mün ; ; n . ö. 863 der s , artha Wolf, handlung des Rechlestreits vor das K. e . .
Bracker, Ritt''f. Preßbebollmächtigter:. Ned ar elm auf Mittwoch, den 27. Mal 19923, za eee Mee l, enn ihren Chengnn, r,. 1. 6 Zwecke der offentlichen in 21 den ibn, Postafsisten len Richard Wolf. 563 Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit
kannt gemacht. u glel, fetzt unbefannten Aufenthalts, wegen Ehe. . jeh, igoz. rung ang cinem von! d 6 ladet die Klägerin den Beklagten zur ö. nr he g gebe 8 gun. 14 bar gegebenen ö
un dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Otte. ‚. lwöilkammer des Königlichen Landgerichts zu [zlgt] Oeffentliche Zustellung. ö f. ich zů dem auf den 20. Juni 1903, Vor⸗ Der Bahnarbeiter Theodor Messsng in Ober- emmelsum als Vormund des minderjähri zen Gotifried
. ; Messing daf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts a, 12 14 Tenbergen in Ruhrort, klagt 4 8 Dime ö n arbeiter Ignatz Grygiel, früher in Meiderich, jetzt Beelitz. tei , llung. unbekannsen Aufenthaltzorts, unter der Bebauptung.
daß der Beklagte der Vater des am 12. September 1562 außerehelich geborenen Gottfried 5 zu Sberemmelsum ist, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfallig ju verurteilen, dem Kinde von seiner Ge⸗ z burt an bis ur Bellen dung seines sechanebnten Lebeng. als Unterkalt (ine im voraus am Ersten eden az g)
ndervierteljabres fällige Geldrente von viertel, M. und 8. Großmann n lich zz . u zahlen, auch das Urteil für dor. ben Jabnarzt Arihun vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den etzt un ö
jur möndlichen Verhandlung des Rechte. far vor das Königliche Amigqerichi in Ruhtort
manns Theodor 6, Prozeßbevoll⸗
Schmedes zu Jever,
3136] DOesfenisiche Die ar. 9 ren,. Helene geborene Heng mann, in Glb . h Projeßbebollmãchtigter * r dorf in Fiberfels lag gehen ,, Ghemann, früher in Elberfeld, jetzt obne . r nnd ufenthaltöort, untet der Beha,