59 4 für Beleuchtung ber Treppen, 10 6. Wasser⸗ . und b0 M für Reparatur des Logis, mit dem ntrage: ö . Beklagten zu verurteilen, an Kläger 717, 50 4 nebst 4 v. H. . ; auf 16550 „ seit 1. April 1902, J 1. Juli 1902
25, — * . Xu. 4 1510, , 1. Bktober iöoz, 660 1. Januar 1905, 1750. . Klagzustellung * Beklagten die Kosten des Rechtsstreits
egen, . . ,, gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ lung vollstreckbar zu erklären.
e Kläger laden den Beklagten zu dem auf Montag, den 25. Mai d. Is., Vormittags LG Ühr, anberaumten Termine 4 Verhandlung mit der Aufforderung, sich in demselben durch einen beim kies f Landgericht zugelassenen Anwalt ver⸗=
n zu lassen.. tre anal , April 180.
Ver Gerichtsschreiber beim Großh. S. Landgericht.
8 Bekanntmachung. fon Sachen Hartmann, Katharina, ledige, voll jährige Kö in in Auge burg, Volkhartstjaße 8so, bei Hr. Gollwitzer wohnhaft, gegen Eiba, Alols, ledigen, volljährigen Gärtnergehilfen in Wolnzach, nun un— belannten Aufenthalts, wegen Darlehengforderung, hat die Klägerin mit Schristsatz vom 27. März 1963 zum K. Amtsgenicht Geisenfeld Klage eingereicht, in berselben den Beklagten behufs mündlichen Verhand; lung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Geifenfeld zu dem von diesem anzubergumenden Ter⸗ mine geladen, und überdies in dem Schriftsatze er— llärt, daß sie im Termine den Antrag stellen werde: den Beklagten Alois Eiba kostensällig zu verurteilen, 30h 6s. = jweihundert Mark = nebst 46 Ver— zugszinsen dargus vom Tage der Klagezustellung an zu bejahblen, und das Uiteil für vorläufig vollstreckbQar erklären. Dies wird infolge Bewilligung der öffentlichen Zuflellung der Klage an Alois Eiba lem hiermit eröffnet und ihm helannt gegeben daß Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumt ist auf Mittmw och, den 27. Mai 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts- ichts Geisenfeld. ; ae e g, den J. April 1903. ; Herichteschreiberel des K. Amtsgerichts. (V. 8.) Kie rm ayr— geschäftsleit. K. Sekretär.
Amtsgericht Hamburg. nn, Seffentliche Zustellung. Die ian e ibis, erninghausen zu Bremen, Prozeßbepoll mächtigte: , , ö. 6
; Hamburg, klagt gegen Marx Reisfarth, eren . ,,, , jetzt unbekannten Aufent⸗
alis, im Wechselprozesse mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur, Zahlung von 300 9 nebst . 1 . . in 1903 sowie 730 S6 Wechselunkosten und auf vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils, unter der Begründung, daß Beklagter ihr die Hauptsumme nebst Zinsen und Unkosten als Acceptant eines am 8. Januar er. fällig gewesenen, mangels Zahlung protestierten Wechsels schulde. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitz vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil, , au ö ) Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3
ung wird dieser Auszug der Klage und der
2. ,,,,
den j. ; — . ref Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zivilabteilung RJ. ö. 9 Amtsgericht Hamburg.
. Ine er , Zustellung.
Der Grundeigentümer Friedrich Brümmer, zu
amburg, Gärtnerstr, 68 Prozeßbevollmächtigte: er rel ö . in e n,
klagt gegen den M. jr, nn
. . dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare, Verurteilung desselben, g;
1) dem Kläger 1147 6 56 3 nebst 4 c Zinsen auf 11258 3. 3 en . 6 ö . April 190 M6 und am 1. Juli
, J die Mietglokalititen Hansastraße 43 Hirten hierselbst . und . . ö ; andrechte unterliegenden , der ö verfallenen und bis Mum . Oktober 1903 laufenden Miete, unter der Be⸗ ündung, daß Kläger auf Grund des zwischen den Ille, geschlossenen Mietevertrages wegen nicht mpter Mietezahlung, zur Geltendmachung dieser eiche be sei; r gg i 39 . — rdem, weil sich dur Ver⸗ el n die Beforgnis, rechtfertige, binden zecke geren nicht hier Vie tis J. 3. daß er e aufgelaufenen Zinsen berechte gr mit 32 d b0 . je Zuständigkeit dieses Gerichts sei Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des geh ten, . das Amtsgericht Ham⸗ ; ,, en . a * Rr. 25, au ühr. Zum Zwecke der öffent. e fee ier Nutzug der Klage bekannt emacht, il 19603. ö e rs, gen h, gh des Amtsgerichts. Kropp, Ihilabteiliung 16. e Zustellung. ern, . n. in r , r chtigter: Justhsrat Fassel in Leobschütz, he, n, Arbeiter Anton Reinelt, früher in fi, e dt ern fehl, m, , den dem ö .. . und a0 . . Grundhuch itztu g dejm 2 für die vier .. n dorf Abt. ] 3 Crans und Martha Reinelt in e. Unten 95 gr. mätterliche Cibegelder liger of c 3. 3 Pf. eingetrggen stehen, die . . 23 Vr. 21 Sg von 33 Tlr. 21 Sgr. 3. Pf. o —
bes Beklagten or 38 Jahren an diesen ö un efähr 3
n n Wala — 6 . . . ie Löschung dieser 9 giwiligt a ,; llstreckbarez trage, den 0 f. ten durch bofliuff 9h Loschung ki ,, , e, 38 ö . er für ihn auf de 3 bezw.
40 dom. Pilgergdorf in Abtei . 6. 71 9 9.
me nei gr. 3 Pf. Jg, ö. 1 e, m, n nl en I Kläger ladet
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht in Teobschũütz auf ben 17. Juni 1953, Vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemgcht.
Leobschütz, den 6. April 1903.
Lindner Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3143 Oeffentliche Zustellung. ᷣ 16 Brennereibesizer B. Hölscher zu Olfen (Westf.), rozeßbedollmächtigter: Rechtsanwalt
Gröning zu Steele, klagt gegen den Heinrich Flacke, früher . Beckum, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß letzterer wegen seiner Ansprüche an den Auktionserlös in Sachen Hölscher J. Rietz in Höhe der an ihn seitens der Hinter, legungestelle gezahlten 119,29 6 Kapital und 196 ien befriedigt fei, mit dem Antrage, den Beklagten Forläufig vollstreckbar zu verurteilen;
1) darin zu willtgen, daß der in Sachen Hölscher 6 ieß B. 69-80 auf Grund des Beschlusses des
zniglichen Amtsgerichts Steele vom 25. März 1881 durch den Gerichtävollzieher Carl Hovestadt in Steele am 28. März 1881 bei der. Königlichen Regierung in Düsseldorf , Auktionserl ss von 356, M4 , abzüglich der an den Rechtsanwalt Althaus in Steele als Bevollmächtigten des Beklagten am 24. Januar 1887 bereits gezahlten 119.29 6 und 1,95 6 Zinsen mit noch 366 M6 nebst den aufgelaufenen Deposital⸗ zinsen an den Kläger ö wird,
2 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Steele auf den A6. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Steele, den 3. April 1963. ; Hövel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 3134 Oeffentliche Zustellung. ö
Margaretha Hary, ledig, großjäbrig, zu Görlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Brum, klagt gegen Adolf Becker, Schneider, zuletzt in Helleringen, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Entschädigung, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung des Beklagten durch ein — nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung — für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärtes Urteil zur Zahlung von 2000,99 S6. (Zweitausend Mark) nebst Zinsen zu 400 seit Klageerhebung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 8. Juni 1903, Vormittags O Ühr, mit der , n, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zabern, 4. April 1993.
Der Landgerichtssekretär Berger.
3144 Oeffentliche Bekanntmachung. ß . bei uns anhängigen Auseinandersetzungs⸗ a
en: JI. Im Regierungsbezirk Aachen. w Regierungsrat Dr. Rensing in üren. I) Zusammenlegung der um die Ortschaft Hoven gelegenen Grundstücke des Gemeindebeziks Maria⸗
weiler, welche begrenzt werden im Westen, Norden und sten von den Gemeindegrenzen, im Süden von dem Getzerhofe, mit Ausschluß der Hofräume und
de. .
Bürgermeisterei: Birkesdorf. eis: Düren.
ktenzeichen:
Düren. '. J 9. 23) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde bezirks Embken. ; .
Bürgermeisterei: Bürvenich. ö , . . ü . tenzeichen: D. a. 21. 3) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde⸗ bezirks Pissenheim. Bürgermeisterei: Wollersheim. ö ö 9 enzeichen: P. a. 12. 4) 3 ammenlegung der Grundstücke des Gemeinde⸗ bezliks Wollersheim. Bürgermeisterei: Wollersheim. Kreis: . ö. J tenzeichen: W. . 25. , , nf Regierungsassessor Dr. Engels in Euskirchen.
5) e ng des sogenannten Konsortenlandes der Gemarkung Urft. Bürgermessterei: Marmagen. Kreis: Schleiden. 9 A.
9 ĩ 67 4 Uttenteihen gr gie e ngebenint Cöln,
ö. ö der Grundstücke des Gemeinde⸗ bezirk Langendorf. Bürgermeisterei: Sinzenich. Kreis: . ö Akt sen: L. a. 27. . * 37 ö der Grundstücke des Gemeinde—⸗
bezüiks Esch mit AÄusschluß der Hofräume und Hauß⸗
ärten. ; Bürgermeisterei: Ollheim.
. n, ö.
enzeichen: N. a. 19.
e fer irissar Regierungzassessor Metz in Eitorf.
8) Zusammenlegung der Grundftücke der Fluren 3, 4, ö, . i. 8 der Gemarkung Geilhausen (GHalscheid), Gemeindebezirk Rosbach (Sieg).
Bürgermeisterei. Datenfeld.
Kreis: ,, 2
tenzeichen: G. a. 25. J ;
7 6 der Grundstücke den Fluren 1, 2 und 3 der Gemarkung Geilhausen (Bellingen), Gemeindebezirk Roshach Sieg).
. Dattenfeld.
Kreis: . 3 9
en: G. a. 29. i
. ung. der Ackerländereien der Fluren 23, 24, 26. 26 und A7 der Gemarkung und bes Gemelndebenlrks Seelscheid, soweit sie um die Srtschaften Rengert, Effert und Wahlen belegen und noch nicht a nn, sind.
Bürgermeisterei: Neunkirchen.
Siegkreitz. ö Alten zeichen: 8. a. 66.
Hunja ln mwandit ts .
, kö Spezialkommisfar Meegierungsassessor Hesselt in
Speʒialkommissar Regierungsassessor Dr. Engels
III. Im Regierungsbenrk Koblenz. 3329 Spezialkommissar Regierungsaffeffor Metz in Verdinqung der Lieferung bon agg 4m klarem Eitorf. Glase, 810 41 farbigem Glase, 265 gm matt 115 Zusammenlegung der Grundstäcke der Flur 1 geschliffenem Glase und 2000 Glasglocken zu Abteil⸗
der Gemarkung und des Gemeindebezirks Köttinger⸗ höhe mit Anschluß der die Ackerlagen begrenzenden Holigrundstücke.
Bürgermeisterei: Wissen. KFreis: Altenkirchen.
Aktenzeichen: K. a. 20.
12) Zusammenlegung der Grundstücke der Fluren 5 bis 11 und 13 und von Teilen der Fluren 4 und 15 der Gemarkung Wissen und der Fluren 10 bis 13 der Gemarkung Schönstein.
Bürgermeisterei: Wissen.
Kreis: Altenkirchen.
Aktenzeichen: W. a. 37.
1V. Im Regierungsbezirk Düsseldorf. . Regierungsassessor Grube in üsseldorf.
15) Zusammenlegung desjenigen Teils des Ge⸗ meindebezirkz Garzweiler, welcher begrenzt wird;
im Norden: von der Chaussee Jackerath— Garz. weiler, und zwar beginnend am Kreuzungspunkt Kellerweg — Chaussee, endigend am Mühlenhäuschen;
im 5 Weg vom Mühlenhäuschen bis Kais
korber Kreuz; Weg vom Kaiskorber Kreuz bis
im Süden: Kaiskorb;
im Westen: von Kaiskorb an durch den Kellerweg bis zur Chaussee Jackerath—-Garzweiler.
Bürgermeisterei: Garzweiler.
Kreis: Grevenbroich.
Altenzeichenzeichen: G. 4. 33.
14). Ablösung der auf dem Gemeindebruch der Gemeinde Latum haftenden Pflanzrechte.
aternen in 13 Losen.
Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausberwaltung, Domhof, 23 hier, eingesehen oder von dieser gegen portofreie Einsendung von 503 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. An- gebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Glas! versehen bis 21. April 19023, Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto— und bestellgeldfrei an ung einzureichen.
Ende der Zufchlagefrist am 8. Mai 1903, Nach= mittags 6 Uhr. ; Cöln, den 2. April 1903.
gönigliche Eisenbahndirektion.
/// / /
3) Verlosung ꝛc. von Wert= papieren.
ie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
3333
Staalsschuldscheine des Fürstentums Neuß j. L. Unter Bezugnahme au der Ministerial⸗ verfügung vom 11. September 1872 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß von den auf Grund des Gefetzes vom 26. Januar 1872 — jur Entschädigung ausschließlicher Braurechte — auß gegebenen Staats schuldscheinen
. J ü ie J. — ü berg),
Bürgermeister: Lank. ö. . . ö. , . * an,
ö Crefeld. — ö ö leuben enzeichen: L. a. 26. 2. i j
15) Ablösung der den Einwohnern der Ort⸗ . , ö.
. VI. X 37 , 50 , (für Saalburg), welche am 2. Januar 1904 zur Rückzahlung kommen sollen, Mittwoch, den 17. Juni 1903, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Sitzungszimmer des Fürst⸗ lichen Ministeriums werden ausgelost werden. Der nach unserer Bekanntmachung vom 21. Junk 1888 ausgeloste Staatsschuldschein Serie 11. Nr. 126, der nach unserer Bekanntmachung vom 15. Juni 1893 ausgeloste Staatsschuldschein
Serie V. Nr. 605, die nach unserer Bekanntmachung vom 25. Junk 1898 ausgelosten Staatsschuldscheine Serie 11. Nr. 142 206 367 495 496 und 561, Serie III. Nr. S6 und 131, Serie IV. Nr. 7, Serie V. Nr. 47 161 320 und 603, ö . jetzt nicht zur Einlösung eingeliefert worden. Gera, den 3. April 1903.
Die Kommission
für Verwaltung der Staatsschulden.
Der landesherrliche Der landständische
schaft Langwaden auf Teilen der Parzelle Flur F. Nr. 227120 der Gemarkung Wevelinghoven zu stehenden Gerechtsame, Vieh zu weiden, Gras zu schneiden, Laub und dürres Holz zu holen.
Bürgermeisterei: Wevelinghoven.
Kreis: Grevenbroich.
Aktenzeichen: W. a. 33, werden mit Bezug auf die S§ 12 und 14 des Gesetzes vom 24. Mai 1885, betreffend die Zusammenlegung der Grundstücke im Geltungsgebiet des , ,,. Rechts, den 5 9 des Gesetzes vom 5. April 1869, betreffend die wirtschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke im Bezirk des vormaligen Justizsenats Ehrenbreitstein, die 55 10 bis 15 des Ausführungs⸗ . vom 7. Juni 1821 und die Ss§ 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 öffentlich bekannt gemacht und alle noch nicht zugezogenen mittelbar oder unmittelbar Beteiligten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns spätestens in dem am Samstag; den 23. Mai 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Regierungsrat Wald⸗ hecker an unserer Geschäftsstelie hierselbst — Ost⸗ straße 184 — anstehenden Termine anzumelden und
ö Kommifsar:
zu begründen. . n j
Düffeldorf, den . April 1903. ar, rare, , . Königliche Generalkommission lo l ekannt machung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiume vom 12. November 1898 verautgabten Kattowitzer Stadtobligationen von 1425 000 M sind in der öffentlichen Stadtverordnetensitzung vom 19. ea 1903 als 5. Tilgungsrate . 6
für die Rheinprovinz und die Hohen⸗ zollernschen Lande. Kü ster.
.
1 erung.
*
Verkäufe, Verpachtungen, k Verdingungen z̃c.. . min n,, D. J. Vor. W Hereinfuhg bögt mit dem gernnten
keitstermine auf, und wird . 67 i
, vom Kapital in A . geh ; J Gl. gli machen wir dan aufmer ö
von ohen bezeichneter ö 4 er . uli 1
Höf nee derschssf. , Ungebäte mit der. Auf, n,, ifo er 37
schrift „Angebote auf Ankauf von Kartuschtornistern , an big ren Obligationen Lit, 2. Nr. 29 äber hoo .,
sind bis zur festgesetzten Terminstunde portofrei und n Ei, , und Hö n hoh e noch nicht zur
bersiegelt ein zusenden. Bedingungen nebst Muster Einlösung vorgelegt worden sind. ;
zum Angebot liegen in den beteiligten Artilleriedepots , ben 25 Februar 1963.
April ittags 16 Ühr, sollen hier 35 332 Kartusch.! . 73, welche in 35 verschiedenen Artillerie. depols lagern, im Wege der öffentlichen Ausschreibung an een verkauft werden.
zur Einficht aus . ö. gegen . Schreib · Der Magistrat. gebühr von hier käuflich bezogen werden. 33 Nuslofung Artilierledepot Cöln. J Mainzer Schuld verschreibungen.
Bei der heute vorgenommenen Auslosung von i. e ,, . erworbenen, , , nn, . , . ,, . gent fn ö. . 1903 öᷣ 466 is Lö ird ei ngsterm ⸗— , ,
j d 9g00 über je 209 S Bäng immer anberaumt, in welchem Sl2 S8 und 6 k . Kommssar, Reg erungsrat b. Rr, 1028 1167 1172 1374 1663 1665)
⸗ 3 2250 ö , . ö. 66 Gil 190) bis J. Juli del verpachtet werden oll. e , T s , en ess Bz Der Flächenraum der mit Brennerei ausgestatteten 3 233 , ger G . Domäne beträgt rund 817 Mu, wohn etwa . an, e elt , H auf Äcker, 166 ba, auf Wiesen und Weiden en fallen, , nebst Erneuerungescheinen und nicht fälligen Zins⸗
der Grundsteuerreinertrag 2530, 96 A6 Die Domäne liegt dicht am Bahnhof. Bischofs werder (Wpr.) der w zeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen
Thorn =Insterhurger Eisenbahn. Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis ke n geen. m nn, zujahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung
eines flüssigen Vermögens von 70 . erforderlich. Die Pachtbewerber haben sich tunlichst schon vor dem J September 1903 auf. h gen hört mit Ende
Bietuͤnghtage über ihre landwirtschaftliche Befähigung . über 4 eigentümlichen Besitz des zur acht⸗ inn übernahme erforderlichen Vermögens durch Bescheini⸗ . tü lstãn e aus gung des Landrats, welche au die Höhe der von Aus 1901. ihnen entrichteten Staatssteuern ergeben muß, und übg 1099. . in fonst glaubhafter Weise unserm Bietungskommissar Aus 1802: Nr. SI7 über 200 Mainz, den j. pri Hoz Der Dberbürgermeister:
gegenüber auszuweisen. . Besichtigung der Domäne ist den Pacht⸗ . ö Haffner, Beigeordneter. 3331 Ohrdruf er Stadtanleihe.
bewerbern nach vorheriger. Meldung bei dem Ver⸗ walter Herrn Hensel in Bielitz gestattet. Die Pacht⸗
Die sechzehnte Auslosung der 1 o
; k hw osoigen Schuld⸗ Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten Von ö der bisstzen Stätte e a en e bin,, ö, , Bei derselben sind folgende Schulbbriefe n 2
früheren Verlosungen: Nr. 184 über 200 M und e
n,. koͤnnen in unserer Registratur und bei dem Verwalter eingesehen, auch in Abschrift gegen ung bezoden werden. ac der e mn des Statut vom 16. e- Marienwerder, den JJ. März 19693. zember 1885 stattgefunden. ö g für direkte losung gekommen: Steuern, Doninen und Forsten 6g, a, , Ger nen. Lit. E. I Sti Ar. 169 aber 13
Lit. G. 1 Stück Nr. B23 Über