. Achte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrecht? Vereins muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Li , enthalten sind, er chelnt . in e en. ö. J e,, e
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a dm)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i Berlin fü Selhstabholer anch durch die Königliche Grpedition des Beutschen Reichs anzeiger 1 6 . n n,. K G , Silaalgan je iger 8W. dilhelmstraßt 22. bezogen werden. ; eee, , nn,, . r . a ,. . . rere, ee **
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. S A., S5 B. und S5 C. ausgegeben
Patente Co., St. Louis; Vertr.: Alexander Specht u. 24 . * x . g. K. 28 669. Rolladenverschluß für Schrä ; (Die Ziffern links . die Klasse.) 3. id . JJ . ; 8 . 6. ö ö a . * 2 I) Anmeldungen. 209. Sch. A8 936. Seilklemme mit Klemm- von Bitz ern, ie. 8 St. Sermajn, Frankt ; Vertr.. Otto Sledentoyj Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach . ö Schwan, Dinglaken, Niederrhein. Berlin, Wil helmstt. 72. 21. 4 0. 2 24. 3 2. Eh 2
e Nach ⸗ 27. 6. C2. 41. R. — ; 31g. FJ. A6 . au⸗ und Verkaufsständer , , e r e g, , e,, ,,, , , ö nach efucht. ; richtung für Förde wagenachsen mit festen Rädern. 59. K. 19536. Wrfchlußoorri ö Froelich, Ratihor, 30. 46. 2
. ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Th. Jellinghaus, Camen, Westf. 28. 8. 92. . ö an r e g n mln ,
268d. O. 3948. Lokomotivachslager für ein⸗ B. Schwientochlowitz. 6. 6. 62. ! ö en ö . . 4. 02. ser
85 Saugventilsteuerung
umpen; Zus. z Pat. 138 567. Albert Hutuff,
ka. K. 23 202. Kaliberrost mit je zwei zu⸗ , d nl. J. Obergethmann, Aachen. 5c. F. 6 685. Fördervorrichtung für Berg⸗ . e n, deibnizstr. 71. 22. 1. 03.
sammen arbeitenden Walzen. Maschinen abrik von 2 usgsch C. Kulmiz. G. m. b. H., Ida und Marienhütte 20f. W. ET 790. Steuerventil für Zwei ers bach, Trase e C palgere, dimite 28 t . . - wei⸗ London; Vertr.: H. : ö ‚. , n, a. . 02. . en eli sig en U J. Lisner, Feil. Koln, 3 . Anw., u. F. . K. 20 995. Saugringventil Karl Anstatt, Bromßberg nner. hn ö 86 . . B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., 2 6b. S. 16597. Hahnanordnung für Gas an , . 44a. 3. 1 123. Vor richtung zun Verlängern n. 2AM ons . Kurbelankeieb mit Zeitsperte ᷣᷣ, . Spühl. St. Gallen, Echten gear , terer n J ö. , n der, Jian; Fischer, Main, rhein. , j,, f el ihn, e. Vat. Ammwaltẽ Ha d Roher ot. Stilen , e 36. H5. 1. 03. ö ö. Hi. G. Mehrflügliges Cifenbahnsignal 36d. ; 6. 17. 6. 02. mit drehendem Kolben; Zus. z. Pat. Wil⸗ zan R. d as z. uber flampe ff ann, r n . ö z. beim Gtnard Martin, . n g n . ,, . ; ae n , . Jüdel E Co., Att. Str. 28. 7. 5. 52. ö und, Maͤrkische . G. 17 217. Vorrichtung zum Spannen . . ö 65. ö. . Hen . fen urea ge . 65 3 . ,, . k . 4h Fig ordeaur⸗Bastide; Vertr.: Dr. R Wirth, Pat Anw., w. chönherr, Riedersachswerfen. 15. 5 ge, Fre eng, Striehlstr. 9. 15. 8. 02. G63f. T 7840. Tret w . l . 8 5 118. 33 2 Trethehelantrieb = . 263 1g z ö aich 86 8 en W nn Ml barer. Versteifung. et ü in feln, le, 3. M2 Here e Te 467. * Rerzenförmi ür Vertr! v e. lood, Bosten; Danziger Str,. 49. 24. 3 ; . . , d nn ee, ,, , n , ,, ir er ei, TG, ierc er p ne, nrg! . kö i n fein 3. ö r g rg, u. dgl. ee lab macht ro . . estgen gt 8, P. j ö 9 h * ) 8 . Uhr, r 2 5 4 J. So, u. S. 3 ö. 10g echtung n . . für Kon iaktstangen cle. za. B. 2 ,, ö 3. Seydelstr. 3, Berlin. 14. 7. . *, iocg gfeschmiähigen ünkeimenz, und Belüssteng von X. ahn n n lektrizitäts Kit. Cest, vorm. verbundenen und unabhängig, von einand ging aa; Ech, e os, Herfalnen zuz Herltelline Hag re , wn . . 31 . , . ö 6 5. ö. e . Krümmung einstellbaren . i fön n und Korkscheiben sür 61 . München, Tegernseer Landstr. 36. ö Isidor Ruß, Berlin i hre e n. re , Pestalozzistr. . ,,, , . * . -. Je 27. 25. 6. 33. 1 26. . ö Vorr un Tei 3 . ö . . Dre tr. So, u. zr, Oe Ts 206. Gefäß fir das Cnthefen von 66 . ö ö ö Winkeln in 2, 3, 4, h u. s. f. Qs 3 . 8. Radlauer, Serdelstr. . Berlin. 14. 7. O2. ef fe f u 8 Otto Henkell, Mainz, Fernsprechanlagen. Akt Le e d gen, ö. , n, 6. 5 x ir e, . ie, , Taiserstr. 2. 13.11. 92. Telephon. d ee, x . Genest, 1298. G. 17 669. Regulierbörrichtung für de ztigen Verschließen mehrere; mit. Drahthebelper, za. D. EZ 671. Vorrichtung zum Auwal en 15. . 3 und Telegrapheuwerke, Berlin. snchronen Gang gane . 22 , — 6 tr 8, P. Schroedter, Oranien⸗
des letzten Endes von Rohren in Pilgerschrittwalz. 2 ; Tinematographen fe L . lotte J , , . , Deutsch Oe erreichĩsche , Lear, rf, . en. Vr. Georg ö Berlin V. S. 25. 11. 0 2 n 7 . . w = . = 8 s yüss 6 „Berlin, Neue Winter ͤ sz 8. 11. ö 6 . . e, ,,, e , e, Hlanz auf Stumpf. Wirt bw Wehren nne on lose Telegraphie und Telephonie mittels ungedämpfter Ki ng, Finck. bbonggraphen, und eines ttensen. 9. 6. G r z e. . Wirk- bzw. Webwaren. Max ́elektrischer Schwi gedaämpfter Kinematographen; Zus. z. Anm. G. 1766 2 6. O2. Sarfert, Phiadelphia; Verte Kent men rie, ktrischer Schwingungen. Dr. Hermann Th. Simon, L. Gaun u. . Anm G. 17 669. Soeiets 66b. N. 6557. D ini i J z * ießen W str. nn, L. Gaumont E Cie., P ? x 8557. armreinigungt vo . Furth pen Nießen, Pat. Anwälte, Berlin *. i n, 3 6 Reich. Friedländer Weg 6, , . vat; , eite . 3 2 8 * a n, n, aid ese. 5 ⸗ . 3 2 EB. ? 17 598 B ö . . 5 * . w. . D. N. E7 220. Zahnbü jff Verfahren zur ung der nd a 2 wer ö free . 6 . ö. ir, . ,,,, 3 . ö n,, 1 g zam Augsch!e ,, ,, d g, , , ö e e SM. 13. 0. 16 O. ö . ͤ e, , rn, , = . 2 en,, J die kEilge g be eie nett,, , ö Berlin Rechte duß § 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich. Sc. G. 29902. ü ᷣ j 38. 3 1. 02. Die Patent sucher nehmen Ungarn vom 6 12. 91 auf Grund einer , . durch einen D m m e n., . n. a,,, ö wa in Sefsterreich Ungarn vom 21. 9. Ol in Anspruch tung. Elektrizitäts ⸗Akt, G 2. ebe tzinkommens mr De terreich Lin garn vom s 12 91 . ⸗ . W. nd einer An r
IIe. P. 12 275. Verftellbarer Iriesot ner. nm ger 3 63 e mr de., mn 03. . 3. k . 3 . 3 ö. . 9 01. 2. Rudolf Georg Pol ster , Worm Psifflighejm, 17.1. 02. 2M. R 16452. Eine Vorrichtung zur gleich- erteilt worden ist, in Anshruch⸗ k 9 . , . 12h. P. 1 854. erfahren, und Apparat zum zeitigen Regelung pen Bynamg, und Antriebs, A8. K. 22 590. Wiefenegge mit abwechseln. Tsd. 48. 19 329 . . Behandesn von Gasen, Gasgemischen, Daͤmpfen uͤfw. maschinen nach Pakent 138 118. Joserh Louis Routin, der Reihenfelge bon Sinken und Schlepp balken. Schließen ünd seshstl artigen 3 1. zum nen, mittelt des (lektrischen Funken, Harry Pauliug, Lyon Vertr. Carl Pieper Heinrich Springinann 3. Julius Keningene, Erkrath b. Düsseldorf. J. 4. 97. Türen, Ventilatoren u. 61. 1 . en,
Brandau, Böhmen; Verte: Rich. Scherpe, Pat. 3h Stort, ,, . . ö. 164. S. 28 928. Zweitakterplosionskraft. lagertem, teils . teils n sentri ö. Anw., Berlin XW. .. 4. Tic. S. 7 0323. Anlaßschalter für leich maschine mit durch den Kelben ,,,. Auspuff Drehpunkt verlauf ndem Schlitzhe hel. James gh
zi. St. 7 65. Verfahren zur Herstellung bon stromelektromotoren mit, einem befonderen durch cinen und Einlaß. Arthur Hart, CGöln a. Rh., Kaiser Montgomein Wilson, London Vertr. R. er, Schwefelsüure in Bleikammern. Auguste Lucien im Nebenschluß zum Motoranker liegenden Clektro⸗ . Ufer 63. 19. 9. 02 Br. G. Döllner u. M. Seiler, e , ,, ;
e
e, Paris; Vertr.: Alexander Specht, J. magneten bewegten Strornschließer. Siemens c R. 6593. Verfahren zum Anlassen von RW. 6. 7. 6. 07 Stinvill P ö Explosionskraftmaschinen. Dlik Willem van Rennes, 7 090b. M. 2X 763. lufsteckhüilse für Feber=
ñ J SJ. Stubenberg, Pat. Anwälte, Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 6. 22. ⸗ Diedr. . 3) g. Pat. An Etc. W. 19 108. ,, . bei dem ein Ultecht; Verir:: R. Deißler, Dr. G. Döllner M. ler, ,. DTgi. Dr. FJ. Mehns, Khnigs— Utter. ö
Dambur 110 368. Verfahren zur Darstellung Eisendraht zwei von ihin, isolierle Leitunge drähte M. Seiler, Pat -Anwälte, Berlin Wet. 15. 3. 02. . 70e. G. 17 344. Schreib⸗ oder 3
12Z0. G , , ö. ö ö. f ; 3 s ö Pi- doformyl (=aceiyl) diphenylamin mechani außeinander hält. Jul. H. West, Berlin, 49d. G. S5 EE. Spannfutter. F. A. Errington don pp! Diam zs erh hi hte ln d bbhengen, . Richmond, Nem Jork; Verkr:. Paul Müller, pat. aus emailliertem Blech. Ghorg Gick, Bockenheim
8 p. b. Diamidodiphenrlamin. Farb Hallesche Str. 20. 3. 6. 92. ö ⸗ Nem ; . i un fe vorm. Meister Lucius &. Brüning, 2Af. F. 18 945. EClektrische Glühlampe mit Anw, Berlin 3 46. 26. 6. . b. Frankfurt 4. M. 2. 3. 02. ; were M. IJ. 8. C2. Anwärmer. Reginald Aubrey Fessenden, Alleghenp; A898. G. 17 EA8. Verfahren zur Herstellung ⁊ Ic. S. 17 187. Poliermaschine für Schuh⸗ Höch . 9 005. Verfahren zur Darstellung Verkr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, Pat. von nahtlosen Trauringen. August Gerstuer, werk mit schwingendem Pollereisen. Fa. . Siegel, a J gen aus. Acetgten. Dr, 8. Wzenghöffer, Anwälte. Berlin X. J. 18. 330 Pforzheim. 10. 7. 023. k Maschinenbauanstalt, Feuerbach Stuttgart. von Ae riedrichstr. 15. . 1 02 21f. JF. 16 483. Glektrische Bogenlampe, bei 506. T. S522. Läufermühlstein mit sich nach 13. il. 62. ⸗‚. . Berlin, 42. Vorwärmer für Flüssigkeiten, welcher die bewegliche Kohle durch einn poder nichrere dem Stesnumfang zu verflachenden Lüstungekanälen. 7a. B. 3229908. Auswerfer für selbsttätige 136. . pen angeordneten Nöhren, die von der Hitzdrähte geregelt wird. Charles Edwin Foster, Friedrich Trautmgnn, RNiederselters i. N., u. August —̃ John NM. Bromwnin „Ogden, V. St. A.; nit in Cru citander durchströmt werden und reatham, Engl.; Vertr.. C. v. Ossowski, Pat. Heye, Weyer i. N. 7. 11. 02. Vertr.: Carl Röstel u. 5 H. Korn, Pat. Anwälte,
glüssiglei ach Ffaseventil verfehen sind. Arthur Anw., Berlin W. 9. 30. 6. C2. . ö 3Gc. H. 28 407. Poche und Mahlvorrichtung Berlin 8W. 46. 17. ö . ⸗
anten init e icke ,, Garkt Za. M. 22 352. Einrichtung zur selbsttätigen mitz gegeneinander bewegten sich drehenden Poch⸗ ze. F. 17 975. Lafette mit den Rück, und
Vilhelm W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin Einführung von Luft nach Schluß der Feuertür köpfen. David Honeymood, Vauxhall, London; Vorlauf des Geschützrohres regelndem Brem zylinder; . 1e Line Sanduhr workenden, Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat. Anm., Berlin XNVW. 6. Zus. 3. Pat. 96h 3. Fahrzeugfabrik Eisenach,
*
Gronert u. . D. unter Benutzung eines w zanduhr zu XVw. 6 J 3 528. Schleppschieberstenz tung. hehlen Drehkörpers, Paul Mathigs, Noisy / le⸗ Sec, 27. 6. 02. 23 ; Tisenach. 20. 12. 02. .
118. * x u. Josef Mödlinger, Wien; Vertr.: Frankte; Vertr.: C. Klever, Pat. Anw, Karlsrube. 59. M. 21 852. Zerkleinerungsporrichtung 72e. K. 23 319. Rohrwagen für fahrbare Charle⸗ Pol n . Berlin W. 5. 25. 10. 01. 1 ö . ; mit einem von inneren Zerkleinerungs walzen in Um. großkalibrige Geschütze mit Rohrrücklauf. Fa. A. Loll, Hat hre e. Setz schiff vorrichtung für 248. T. S245. Verschluß für die Beschickungẽ⸗ drehung gesetzten gußeren Mahlring. George Scympur Fried. Krupp, Essen, Ruhr. 31. 6. G2.
15a. , n nschinen, Zuf. z. Pat. 13 9083. öffnung von Müllöfen mit Flüssigkeitsabdichtung. Maxwell, Jersey City, V. St. A.; Vertr.. 2c. Sch. 18 633. Feldlafette für Maschinen—
Typengieß⸗ und ine Ev., New Vork; Gustav Tauer, Berlin, Emdener Str. 39. 14 6. 63. Alexander Specht, J. Diedr. Petersen. u, J. Stucken⸗ waffen. A. W. Schwarzlose, Suhl i. Th. 16.4. 0 wn. Deere, ,,. . Mar Wagner, 6d. C. 41 E83. Gatzwascher mit sich drehender, berg Pat. Anwälte, Hamburg 1. 14. 7. G2. 228. B. 31 132. Patronenhülse nit an. u Bois⸗Ney 9 die Waschflijsigkeit und zerteisen den üllstoff auf⸗ 598. J. 7686. Abklopfborrichtung für Plan⸗ förmig gekrümmtem, in die Bodenautstũlpung e.
Vertr. JW. 6. 1. 5. 01. he ᷣ ; Berlin R Ng ierfar enlie gel druckyresse nehmender Troinmel. La Eompagnie pour la sichter., A. Jasse, Berlin, Liebenwalder Str. 31. Patronenkappe eingepreßtem Verstarkunge boden
Fal inn lte .
is 439. Däelig, Mannheinn. Fabrication des Comptenrsz ei Mat riel 28 11. C2. Charletz A. Baile 8 ; i gel Deypert u. K de üsines ů Gaz, Paris; Vertr. C. Fehler, G. Lonbier, od. L. A7 A63. Antrieb für Schwingsichter., von Lengerke, irn gen e , rg. 6 3 ö Vr. W. Dauß⸗˖
77. 4. Oz gzylerporrichtung an Schreib- Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin Henri Lenieque, Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat. knecht u. V. Fels, Pat. Anwö
159. 5. er ,, . Jistzer V. . , , . ö , amn lte maschigen mit ylatten Glehe and. V. St. A.; 26e. B. 31 257. Vorrichtung zum Fördern 524. N. 5847. Zweifadenüberwendlichnäh⸗ 728. . A3 470. Bodenka . Book Type mriter 2 ö. er, Pat. Anw. Berlin und Löschen von in Retorten erzeugtem Gre lels maschine mit senkrecht arbeltender Nadel und für die 3. Pat. 139 772 E . zenkammerschrapnell; Zus. Boer,, r. 6. Hamburger, Gaston Aloysius Bronder, New Vork; Vertr: Nabel und den Schlingenauzbreiter gemeinsamem ufer 32 17 37. MM Puff, Spandau, Unden.
3. X. J. 62. ichtung an Schreib⸗ N, Schmehlit, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 26. 5. 02. Vebelankrieb. William Stanley North, Chicago; 72 608. . . . 6109. nun lr, ne l! umschalt⸗ Oe. K. 23 386. Krankenbelt mit Leibschüssel. Vertr.: A. B. Drautz, Pat. Anw., Sin n ng . ⸗ *. 13588. Geschoßführung, bei der maschinen mit nach einc . naschinen. u. Jahr= Fan ika A emnt, geb. Hann bon Weyern, München, 2b. K. 22 E58. Vorrichtung zum Einrücken d 3 sungtringe mit dem Geschoß aus eine . barem Papierwagen. Rahn cher Att. Ges., Maisstr, bs. 14. 6. gz. ; ö k von Jacquardssickm ten der bestehen. Carl Puff, Spandau, Lind d einem Stüdk e, l e uh. S ; dr lee's ga, Waschborrichtung, gesonders für he Kurshegbt Manufacturing 6 asckinen. 718. S. 28 132. 1 , enuser 2. 26. 4 C2. ö. enn hof. 75. 16. i bandfuhruntgegahel an ärztliche Zwecke. Dr. Gustgh Adolf Elbogen u. New Jork; Vertr. Dr. R. W ö Lomhany, dienende Signallaterne Zur Abgabe von Morsezeichen 1g, ü 2589, Far Lypewriter Com- eudosf Karop, Kladno, Böhmen; Vertr.. Pat- Frankfürt a. M. 1, u W. Se 356 hy Pat. Anw. Gefelischast Siem Sanseatische Elertric inte- Sch eibmaschinen. Wagner NR. Wirth, Pat. Mnwälle Ottomar R. Schuli, W. 66, u. Franz RW. 6. 8. 8 3 me, Pat. Anw. Berlin 77d. L. 165 ens & Halske, Damburg. 37 n. any, Ilen Joik; Vertr. Damẽ Pat. Anw. Schwenterley, 8W. 48, Berlin. 29. 8. Cꝛ. 516. . 14 688 Briefumschl Leod, Auch 10. Spielbrett. . , Se nen , F lr i. W. . 76f. 8. I6 817. Nespirator. Bernhard Loeb jr., faden Br Bun Briefumschlag mit Oeffnungs⸗ Dit on ucdland, Neu⸗Seeland; Vert. 6
Ha. L. 15 089. e r Fahrzeuge bei . . Lichtbadeeinrichtung. G. Pat. unpäfiel Herls är deppen u, Migr Maver, 2 u, =
Absetzen vom Jugsei . 8. Rope Wurtzler, Hannober, Langelaube 12. 31. 10. 0. . ö sa, 6. 10. e, . . *. 2. ; 00
. 6 Verfahren und Maschine zur Lehmann, B kata d,,
Berlin W. 35.