1903 / 87 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitat

1

kJ,

22

Straubing.

Regensburg

Meißen

KN

Plauen i. V..

Bautzen.

Reutlingen.

Urach ennie, 5

M wird auf volle den er Tr, r , er fe Hef gar

gering mittel aut era st· erlaust. = Marttort Gejablter Preis für 1 Doppelientner Menge höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner Tag * * * X * Noch: Gerste. 1. 1 Gilenburg k 14 00 1420 1425 15 00 1500 9. r 1400 15,00 15,00 1650 17,90 2. z 14,00 1450 14,50 15,50 15,50 w Goslar c 14.090 14,10 15,00 15, 10 16,90 ö ö Duderstadt . 15,25 16,0990 16,90 3 6. ulda.. J 14,00 15, 00 15, 60 16,90 16900 ö 2 ö k 13,00 13,25 13,25 13,75 13,75 . Crefeld. KJ 12, 090 120990 12.75 12.75 d . w . 15,00 16,090 16090 16,20 16,50 55 . Straubing . . 12,68 13,56 13,92 14, 36 14,80 97 1 ensburg . . 13,090 13,40 13,40 14.090 1400 49 . d 2 14659 1459 . 11 1420 1430 1450 11, 5 1135 ĩ 2. k HR 12,50 13,50 13,50 14,090 14400 = 1 eutlingeen... k 14.69 14.59 15,00 15,00 16 4. 4. r . 14, 30 14. 5 16 Sg 1530 231 85 * ö abensburg ö 1480 16 60 16.15 1556 16 55 1 211 ö Saalgau . J 1450 145650 = 11 1.4. s JI 14290 1740 14536 1800 15, 30 206 11 ‚. , 16 69 16 5 17 665/ 17 06 2 n,, 13,50 13,50 50 n 1 G 11,50 12,00 12.00 14,00 1400 1 a . 14,40 14,40 14,60 1430 19 * Safer

11. i 11,85 11,85 12,55 12,55 13,25 1253 44.

e J 11,25 11.375 11,75 12, 10 12,10

p 1200 12.00 2 3. 4.

11 1230 12,30 17 66 15 56 15, 3.1

e 16,10 15,10 3 8.1.

G o

30 . 1415 15 56 1772 1517 is 1575 141 14, 56 14 565 15 065 16960 17 060/ 14 1556 15 56 1400 14.359 ; 1430 14 16 14,5 1456 16.05 13 56 14 56 14.06 1456 1459 . 2. 14069 1416 25 1359 1440 14 40 15. 16 15 19 34 14 06 2 1125 14.69 145 2 13 650 13539 1456 14.56 97 13.50 13.56 1573 1355 1459 263 14065 1426 1425 11,10 114165 169 14.26 11.16 14.50 1599 16 55 zh 15560 2 . 15.50 1555 5 1400 1409 15566 15506 1230 17509 1356 1350 g00 1736 1536 1336 1370 366 1400 15.30 150 16 960 16 065 t 14, 65 1135 11160 14.560 14359 23 1550 . 1100 i476 h

Verlaust wert guf volle Mart det mitgetellt. Der e betreffende gene gn . fin Punkt (. rr 23

Offiziere, Fäb

.

O0. Div. in Saarburg, 1. April d. J. versetzt.

Böttcher, Militãrgeri Stabe des Goubernements Thorn en etzt. Stihn Mur ,. Militargerichtsschreiber

verfonalverä nderungen.

göniglich Preußische Armee.

15 . 2 ruhe, tom farrer der o h

Beamte der Nilitar

Du rch ,, 9

der 2. Div. versetzt.

. Sta

nriche ꝛc. Ernennungen Beförderungen und Verfetzun gen. Im aktiven Heere. r. Schäffer v. Bern stein, n 2 ga . 28 * 386 en und bei des roßherzog. on ö KRönlgl. württemberg. Oberlt. im 8. Württemberg. Inf. h t l h ĩ ö orn, auf feinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. . ee n, , . , ; 6 Antrag mit Pension in den Ruhestand 85 Kaminzky,

en. Im aktiven Heere. Berlin, ren t. und m k 9 anden iv, v. Keiser, Kartsgrapßh bei der Landesaufnahme angestellt, Fröhlich, Vahl= 3 . 1169 36 H in Altona 6 ;

Div,

Beamte der Militärverwaltung.

18. Novem ber. Dr. Werner, Oberlehrer am Kadettenhause in Wahlftatt, Reinhold, Oberlehrer am Kadettenhause in Köslin, auf ihren Antrag zum 1. April 1903 aus dem Dienst des Kadetten korps entlassen.

24. Januar. Snethlage, Oberlehrer am Gymnasium in

en gn, in. Sr Ge g, Neuruppin, unter Ueberweisung an dag Kadettenhaus in Pl m 1 . 2 Bberlechrer des Kadeltenkorpg vom 1. April Igo ab ernannt. 2

15. März. Risch, Rechnungsrat, Garn. Verwalt. Direktor in 26 Kaserneninspektoten in Thorn bezw. Dt. Eylau, gegenseit * März. Werder, ckarakteris. Kartograph, als etatsmäß.

zw. Saarlouls, zu Garn

Verwalt. Kontrolleuren ernannt.

ügeladjutant 26. März. Loef, Oberroßarzt vom 1. Pomm. Feldart. Regt.

5 von Heffen und bei Rhein, f he leiden er Nr. auf feinen Antrag jum 1. April 1903 mit Penston in den

ö? K März Sinthe Kuß, Garn. Verwalt. Direltoren Lide

Ruhestand versetzt.

auf Probe in Sldenburg bejw. Graudenz, zu Garn. Verwalt. Direktoren

ernannt.

2s. März. Ohm ste de, Intend. Referendar von der Intend. des JY. Armerkorpg, unter UGeberweisung zu der Korpzintend. des

1X. Armeekorps, zum Überzähl. Militärintend. Assessor ernannt. 35. Mar. Möller, Intend. Sekretär von der Intend. des

. . 1 der Jatend. des XVI. Armeekorps versetzt. 1. Apri itsche, Liessack, Keller, Intend. etãre Intendanturen beg RI. bem. IX. und III. Armeekorps, Sekretär von der Intend. der militärischen Institute, erpedierenden und Kalkulatoren, 3 d, des 11. . rpg, zum

n,, T gn. Rente, . . Inf. von

00. . r C ——

.

*... .

.

* . * K ö . 9 5 ö . . . .

. ——— r

wied ans den unabgerundeten Zablen

daß entsprechender B

e der Ve e er ,. g n

alt 3 22 .

e und des dazu erwaltung =

ö. bler am ge

,

des lande h m synodalen Ver au