1 ,, e
Dagegen regten die gleichfalls gesunkenen Preise für Mais und Verkehrsanftalten. P. 303 trifft 18 Min. später (1142) in Saarbrücken ein, w ü Umfsätzen in diefen Körnersorten an. . r ; Swbäterle ung dez Sz. jdk, von dem et in Neunkirchen Überholt , . Der . epostdampfer . 66 n 4. der . 33 Pi zl fährt 258 Min. später (12 14) von Saarbrücken ab, nee,, Weizen für 21400 kg: 8 2 ö. i. * 22 3 2 15 r . * „nahme des Anschluffes von Sz io von Göln. Pi. 446 wird e Winter Nr. 3 è—. JJ . dt. . 523 55 16 re von 67 6 29. . . — seiner 6 * 3 . Kw . p m, ⸗ 7 * ; mstags und vor verkehrt 8 w ; kö e i ger ieriber w . k = erst nach n. ö. Schlußzeit für dieses Schiff dem Ind Rein gzfeld wie enn ier, 0 ; 3. Mar Mrrii;6; - 8H. eutschen Dampfer zugeführt werden. 4 ,, Gmj. 309 wird 15 Min. später Roggen für 2100 kg; eld Nbr. ab 7, 44), wegen Anschluß an Pz. 318. ! ö , . ; ; 3 Min. fraler ) ĩ Abe. ein, rs e , 1 * k . di Die Taxen für Postfrachtstücke nach Großbritannien Anf 5 . a . e a,
ñ Si verkehrt 26 Min. späͤter n
Taganr . ,, 113 177 ö und Irland, die über Hamburg durch Vermittelung der Agentur feid-⸗Rbr. ab J 9 zur Ausnahme dez Anschlusses von ö Ez
e. von Ellan u. Co. Beförderung erbalten sollen, sind zum Teil er⸗ J. Strecke In — * — r G verge e, Fir . mne / Fl. mäßigt worden. Die Postanstalten erteilen nähere Auskunft. ie,, 8 ö ; 60s Ks, April / Mai... 11651119. — e ie an, — 2 — ih hit en , dor r 1000 EM . in. früher) daß derselbe e eigen in Mom 49. ö r ,,, ö n n , n,, ,,, . mit der Legung des Landkabels von Emden aus nach gangszeit auf den Sz. nach . und der a. erhält. Mm. x 16st Ke, hrt -,, 66/ß7. Ber kum] an welches das item kabel des zelten deutsch., ü d he. trüber (G2 bon Saarbrücken ab und trifft Maig für 200 kg: atlantischen Kabels angeschlossen werden soll, begonnen. früher (10.53) in Trier H. B. ein, um in Dillingen den Anschlu J / 109 1098 FI. 9 115110 Dillingen. Busendor Dicden holen i enn. ; . e ᷣ !. a ö 2 22 3 — * *r, mit Xx 3 I . am bur lußschiffahrt auf der Niederelb scbneten Stationen hä Zug ledoch nnr nach ede, Belgisches Superlormehl notierte wie seit Ende Januar d 3. . 2. Clerk! 6 nn, D. vater (2, U) r ge dr ren eg und
Die brlden Mehlsorten waren Ende März d. J. um 25 —=60 Cents Die Bedeutung der Niederelbe alg große Verkehrestraße Hamburgs später (1 22) in Saargemünd ein, ur Aufnahme den
chalandi M rueter iz im Vormęengt. Nie im Frebrugt d. J. wat ist siändig ehr bei ächtlich, wenngleich im lebten Jahre zer, Finz. don. Ste ld in Saarbrückeẽnn. I. Strede Ceblen; 1 e 1 verkehr einen beachtenswerten Rückschlag zeigt. Im Jahre 1902 gingen Trier H. B= Diedenhofen—(Metz). Pi. 124
trãchtli — ddl nach Plätzen der Niederelbe und nach den deutschen Nordseeinseln siö äh vater in Trier S. H. zb, zue Aufnahme des An ch . 61 H auf * i Schiffsreifen 557 245 Personen ch von 9 dem neuen Si. 154 von Cöln. Pi. 407 wird ab 1a (iS, im
⸗ . 18 Minuten später (3 12) abgelassen, jur Herstellung des An - 124 000 Personen weniger als 1901 (bei 500 Reisen mehr). Daß . , u 3 j
nach Abschaffung des Zolls von 40 Cents auf 100 Kg - ; g 8 an und von dem neuen Sz. 155 nach Göln. mi. 0
2 l . ,, , .
lite Harburg mit 153 za ifo. 233 1517, Tenfels. ᷣ . ven 60 130 006 Kg oder 40 0 des allgemeinen Verbrauchs. ablen ste ; ; . Karthaus beschleunigt und bis Trier H. B. äbrt, so
21 Die e, s. im Märt d. J. auf, dem Mehl markt umgesetzten . Sa g, . selbe in Trier n an 2 3. o e r . =
Ware und den schließlichen Preisstand zeigt die folgende Zusammen außerdem Moorburg find gleichfalls stark beteiligt. Nach Kurhaven 26 ald sfrahet sse) wizd 7 Min, fräber ita den Irie d.
* . ; ; ; gefahten und big Trier H. B. so beschleunigt Ankunft in ö ** ,, , 1. . 3 . 8. Verkauft reis für den öhr, Sylt 2c. 6564 (19 566) Reilende, Der Ausfall gegenüber nach Tarklzmhhle erhult. 6 3 = 3 fan gol iss nach diesen Jablen bauptsächlich durch den Harburger Ver⸗ 7. z Erhält, Emm. 18 (früber 3m ,. Sorte . . en. 2 kehr bedingt. Dier cheint die neue Verbindung Hamburg — Harburg e nnn ,, * 2 z 6 bis 6 ᷣ mn Fi. = elektrische Straßenbahn den Flußverkehr sehr eingeschränkt Jugteil Im. bd ö P 3 n . Zuznm zu haben. ; . ; z ** nd verkehr wie biher. Y. Sicecke Trier , 8 ener, ,. ,, z L Qualitãt , dallandischet , e 8 asitit · r. Röllitertebr war bis 150 fortdauernd stark gewachfen, das letzt ab, um den ö, don Sz. Iõz von Cöln aufjunehmen. Belzisches, 2 , ki, Fääber Soi) säͤbrt 3 Min rüber (län) don i; 53 Framdsisches 1 *. s . Ti obo Koll. Die Viehtrangporte waren vor einigen Jahren schon uremburg. n Mnschtüß an n , fach fh
Superior 10 0090 Pz 469 (früher 96g) wird. wegen Aufnahme des J Qualitãt. w. * 86 erer ler arb Kran. welt voran, auß dem Hintenroähtder und Moor. Si löl von Cöln 6 Min. später (1041) von Trier H.
sches Superior Ti. Strecke St Bitk = in- M ö burg Schlachtieb erhielt auf diese nder Hꝛrbu 366 , . . ö 1 me, e , g, ,, . , . go 5286 —— d — 8 . mn Stadt dich i, n 4 2d 3 k . ⸗ e . * — — men, n, ** 9 * . . 25, Maren West an 7.47) Aenderung tritt .
ab 6, ; ahrplan el ein. Pz. 497 fährt 57 Min. späͤter x . 6. und n 465 fn Kren lin g Maven Sʒ gtenst sad, und Getreidekandel in Bulgarien. 3 93 fg. a e an Sz. 1851 von Göln (e e e n, Re r ne — Der ve en Gi 33 Sr, Ida. von 9 . n . srch n diesem 2 ungen brit crofen 59 egen . legt ( olstein Prüm an 10 27) VII. Strecke
gun f a 2 — . — 2 rei 2 *. da2 verkehrt
e. an den ba
ch groß
nats haben sich zum Aufkeimen der Saaten als ausreichend er. mi 25 M Den wiesen. Dagegen bat die trockene Hitze in der zweiten Hälfte des . 6. . . * ed is. srater Chr. it Monats (bis zu 240 R) die Weiterentwickelung der Saaten ehemmt, . n, um den Anschluß von Pür. Zs von ingerbr und wenn nicht der April den jungen Keimen ausreichende Feuchtig⸗ e .
Bremen, 11. April. . T. ? ;. ; Bremer Vulkan in Vegesas lief 2 ar .
. Dampfer von Stapel, welcher den Namen *
Theater und Wustk.
Mürz d. J. (in Tonnen): bis ⸗ Konzerte.
ö in Weijen Roggen Gerste Mais mühle Birkenfeld. Abr. w, ge n —— — — die Si ginn i Ig . 2000 — — 300 B. Türkismũhle. Emm. eb. Ba chg = ** rs Geor n . General Rempalankw .. 1s eo — mngihle im. Jufammen ange nit 6m kee siga em er chfettsand. , 161 2509 — 1000 — Trier 6 B. zur Herstellung des Anschlu eß an Sie lt in — en legte am Karftei sta ö ] = 2500 — 809 Birkenfeld. Nᷓor. Gmz. 448 Nonnweiler Büschfeld, Gmz 449 Büsch⸗ 6 Publikum in der ngakadz . 15090 1000 — 1000 seld Wadern zur Herstellung der Anschläfse an die Kleinbahnzüge Das beste Materlal zur ö , 1500 1000 — 1090 Bãschseld Merzig. II. Strecke ,, , . der ¶ Bewegung. un 2 J — 5 — 800 — 1000 , , Saga rh scken — Saargem n = 6CStraß urg) Sz. 15] gleich aus dem cnleitenden 8 K 1500 — — 1500. . H. , , , der „ beltt, mir klagen, ers, Die Preise stellten sich am 1. Avril d. T, wie folgt: erkehrsverhältnisse zwischen Berlin, Samburg, dem Ruhrgebiet, Cöln berrascht und ergriffen; un ö
das gane bar An
Weizen 1300 — 1425 Fr. für den Doppel zeniner. Roggen 10890 1125. 4 Gerste 10 00—- 1g. ö. Mais 10 10 —- 109. .
und dem Saargebiet. Sz. 155 Straßburg] — Saargem nd Saar⸗ . brůcken Trier * 8. n zur Verbesserung . erkehteperkali⸗ faffung, einẽd Menn . trat eine Grü lichten ein ,, ,,,, iet, Caln, in Tage, die an n ef * der Stimmungen den ,; Berlin und dem Osten. Sz 155 Saarbrücken Saargemünd. Der Besonkerg die Cr in viele neue nhelten l min Jug ist Gegenzug don So. 155 und geht, ab Sgargemünd als auf, die 9 dräle wiesen eine feierlich? Größe
S5, 166 weiter nach Straßburg. Sonntags üge en Bor Trier Gioßhe⸗ ann g egt nnn ö
H. D er 208 w , . 15 ö ; . chyahlen be rn n ußer an allen Sonntagen noch am 21, Mai, 1, 11. und 29. Jun ö
* Strecke Ehrang Trier West - Kon. 96 66569 Trier- an hielt ph ö. West Ehrang zur Erreichung des Anschlusses an Pi. 401 Trier
D. BG == Koblenz für die Finwohngr von Tris. West bis Biewer.
setzte sich 8e.
Auf dem Kapitol in Rom wurde gestern, wis .-. T. B. meldet, der siebente internationale landwirtschaftliche Kongreß eröffnet. Bei der Feier waren eg, Ihre Masestäten der Kanig und die Königin, die ele! ast. Bacrelli und Coccy Drtu, n , , ,,,,
Ungarns un . t 6 , K Gir den, begrũßte * Bůrgermeister die i ö . u . 52 * . 9 ö h . eilncbmer am Kongreß. Sodar 2 — * . 4 . . Die enhefen arthans und im U. an Pʒ. 25 i . // ko m , rer — 8. B. . 6 erhãlt . sprachen, die mit lebhastem Beifall aufgenommen wurden. Gm rier H. B Karthaus im Anschluß an den beste henden
izÿ ner und Lederer.
ltung. Den 8 ran. und Altstimmen, welche du ise Gellet⸗Wolß ter vertrete
— Gm, 5560 Karthaus —Diedenhofen Metz. Die Zugnummer eg wird maͤßigkeit des Vortrags und grohe
Könlg 6 . rn, me n, 22 2 ä ls, ungen dert. She, , Kullen. chen. n — * , n, ö; . . ec nf Balenzano, der frühere Minister Luzzatti, 2 — 2 k w . ö n. in er Mäline- Frandreich, Daran vi, üngarn, de Hruvn Belgien und in yr 3 n, been, ö . em. 6ch
; . ern — Hatzenport ver⸗ or 2 ; squerat. Schweiz ernannt. Den Vorsitz bei den Verhandlungen führt kehren an Wochentagen m Inirefse der an zer Etre . . ese Auffũhrung noch in der Marquis Cappelli. Cobern . 9 i . gen, agi. * ĩ 2 Im leitender Stelle
. ; ; — nz H. B. ist m Interesfe der Anwohner recke Walbtngtan, 11. Apt; (B. T. B) Der Bericht des . En än chluß an ] Jag nach Hiagerbeict und aödaubureaung beitffert den ard s fite tant des Binter⸗ Rr * Cöln eingelegt. Hr un. Die Vorzüge 405, 405
mit de, gegen 78, am leichen Zeitpunkt des Vorjahres, ; m r e niit re. gegen 8.1 * Vorjahre. und 411 verkehren ehen Koblen B. B. un 33 66 an
z 6 len Sonntagen noch am 21. Mai, 1. 11. uni. , . n ,, , ,,, d Busbels ⸗ ö mz. 6 aldrach -Pluwig un z. ig — Waldra
K n dem gleichen Zettpuntt des . im Interesse der Arbeiter bis bejw. ab. Pluwig zurchgeführt. ; VI. Strede St. Vith —-Gerolstein— Margen — Andernach, Sonntags zue. Pi. 486 Andernach Mayen Ost und Pz. 497 Mayen = Andernach verkehren außer an allen Sonn—⸗
e
ihe ihter zum Besten elir Weingartner ven
aisenfondg unt vm pb nieder
ö. deren Herrn Weine eurigst veram ; hn . 5 . erzielte und 4. e e .
J ft . och ge , e g. ö. Sommer und 5 . .. Gesangepartien J
Durch t am 21. a w Legvp ren ö . . 6 . Züge. I. Strecke (Bingerbrück! = Kirn = 8 a well Don Suen, , . Saarbrücken — Metz) Pz. 313 Neunkirchen St. Wendel.
2 an Bord zu mai va ? iedoch Fe Durchführung des Zuges 535 big St. Wen del entbehrlich. m ber kJ , , , , n ; . M crath=-GEhrang. Infolge Beschle ur
trachtet werden, föls die . . eee, n, ds2 mnibehrlich. III. 5 ire eg erf k
ein genommene Notturno
bon dem obersten Regierung garst al n= Underngch. Pi. 150 Maven Ost Maven West. Aug⸗
8b ae , n K. n . Der Generalgesundheitsdirektor in Madrid ecke ngerbr — Kirn — n R 1 2 des Reglements über 8 . en * 6 2 a. M. soviel wurden
. Ein ö ene e , ge. pen, . e , ., polhzei bekannt, daß in Durban Natal) die Beulenp * e, ; n, — . eit 236 J 5 4 * 6 r,.
aß der bentigen ehh