AM S7.
muuster, Konkurfe sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, e
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 14. April
— — —— ——— — — — —— —— — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, . Vereins-, Genossenschafts, r
cheint auch in einem besonderen
latt unter dem Titel
1903.
eichen., Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. ar. S7
Das Zentral⸗
Selhstabholer auch dur, Staatsanzeigers, 8W.
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die e ne Expedition des Deutschen
Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden
Bezugspreis
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt 1 M 360 ur das Vi . 6 33 ö. In sertionspreis 4 den Raum , KJ
heute die Nrn. S7 A., 87 B., 87 C., S7 D. und S7 B. ausgegeben.
Warenzeichen.
Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den ag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W.
— Waren, Besch
r. — Der Anmeldung ist eine Be⸗
schreibung beigefügt.) Nr. 58 71. 5. sogo.
Klasse 26 a.
Klafse 262.
18111 1902. Hesse, Newman & Co., Ham-
burg, Schauenburgerstr. 37. 113 1903. G.: Export- ef gaff We: Kartoffeln und Zwiebeln. Nr. 58 733. K. 7164. Klaffe 26 é.
Nielliebe hen
1318 1902.
Kakao Compagnie Thendor
Reichardt, G. m. b. H., Wandsbek b. Hamburg. Ii 3 19093. Ge: Kaka. und Schokoladefabrik. W.
Kaffee, Thee, Mehl, Milch,
moussierende, Getränke,
ade, künstliche und natürliche
Bier.
6 ein
wie
alkoholische und iqueure, Limo⸗
L Mineral waff er und
Nr. 568 734. S. 4407.
10s1 1903. Ste Ame ves Verries de Cour-
celles, Charleroi Vertr.:
ü nl und Vertrieb v
Fensterglas. glas.
Pat.
Her⸗
W.: Fenster⸗
ax 6
on
Klasse 29.
Nr. 58 737. H. S216.
PHessania
Heft, Bamberg. E113 1903.
211 1903. Herrmann G. . Tabakfabrik, W.: reiten, Rauch,; Kau⸗, Zigarettenyabier.
Zigarren,
Klafse 38.
Zigarillos, Ziga⸗ Schnupftabat, Rohtabak und
Nr. c6S8 726. S. S008.
BERGER medicini sche
heer -Seise.
Klasse 34.
G. Hell . Comp.. Troppau
CG een siga ö r,, n le ö 4 /
. . ö ir ghz. 6. 2. 6. pharma⸗ , fn e l w . ven die Rechte aus
ür dieses Warenzeichen werd
inkommens
mit Desterreich⸗
Nr. S8 29. S. 81832.
Ungarn vom 6. 12. 1831 auf Gtund einer An⸗ meldung in Desterreich vom 30. 7. 1902 in Anspruch
genommen. Nr. 58 735. G. A277. Klasse 24.
r hann, ö
ö .
r
6/11 1972. Robert Gech göͤln a. Rh., Martins⸗ . 3. 4113 1993. G.: Seifen, und . abrik. W.: Seife und Seifenpulver.
Nr. 58 738. K. 7557.
Klasse 38.
7II 1903. Philipp Kellner, München, Westend⸗ straße 256. 1153 1903. G.: Kolonialtwar ü 1 5 G.: Kolonialwarengeschäft.
Klasse 38.
ö
rab skfabrik io ss vf. HRM nAu.
12si9 1602. . G. Hoffe Wb, Hangn a. M. 1165 1903. G. 3. Verfertigung und Vertrieb von
Rauchtabak und Zigarren. W.; Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau. und Schnupftabak. Beschr.
Nr. 58 740. H. SIA. Klasse 28.
Gitarupa - Jvalinga 512 1902. Herzberger C. Mainzer, Lorsch,
. 11II3 1903. G.: Zigarrenfabrik. W; Rauch, dau. und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. S8 741. D. 3818. Klasse 8.
Nalllieng Bromm]
27/6 1902. Deutsche Schiffsbedarf, und Exportgesellschaft m. b. S., Bremen. 11/3 1903. Ge: Crportgeschäft. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Jigarettenpapier. Rauch, Kau;. un Schnupstabak, Zigarren und Zigaretten pitzen, Tabals⸗ pfeifen, Zündhöljer gus Wachs, Holz und Papier, mouffierende und stille Weine, Bier, Sloußt, Ale, Liqueure nnd sonstige ei r hn, Fruchtsaste, Limonaden, Speiseöle, Fleisch, Fisch⸗ und Gemůse⸗ konserven, natkiliche und künstliche Mineral wässer, Spielkarten. — Beschr.
Nr. S8 7A2Z. S. 77.
pliletgze reh
Is2 1903. Georg Krebs, Frankfurt a. M. Kaiserstr. 18. 1113 1903. G.:. Krstellung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Tabaken.
Klasse 28.
W. Isgarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch, Kau—⸗ Sm eben K
; . ikalische,
d druckbilder,
Nr. 88 713. H. sS8126.
6 — —
fabrik.
C Söhne, Hockenheim, Baden.
Rlaffe 28.
8 232
—
1113 1903. G.: Zigarren⸗
Nr. S587 A4. R. 3902. Klasse 2.
1313 1361. Eduard Ringel C Co., Hamburg. W .
⸗
. ü ö. ,, n ,. nnd.
atronentaschen, Aktenmapp
Rlebstoffe, . Leim, Wichse, Nähw uster⸗ wachs, Waschleinen, Tauwerk, Watte, erdehaare, Kamelhaare, Hanf, ;
Anthraeit, . Feueranzünder, Strandkörbe, Leitern,
aus 3 . Kugein, Bienenkörbe, Starkästen, Thornstifte, Buchs⸗ baumplatten,
photographische J ; Rontrollappargte, Papierkörbe, Matten, Klingel züge,
he n Pokelfleisch eis, Graupen, Gaho Reisfuttermehl, Erdnußkuchenme schirme, Brillenfutterale, Karten Kolillonorden, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, . . ö 3 . ¶ Hol ʒ⸗
ĩ. otographien, vhotographische Druckerzeug⸗= niffe. Siegelnarken, Stein drücke, Chromos. Del- Kupferftiche. Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeltungen, Prospekte Diaphanien, Eß.; Trink, Kochgeschirr aus Porzellan, Steingut und Fon (ausgeschkofsen aus Glas und Eisen), Tonröhren, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippesfiguren, Racheln, Mosaikplatten, Tonorna⸗
l, Karton, Lampen⸗ Kalender,
Tat . . Rind 35 . a hr
gewebe, Torfmull, Dachpappe, Kunststeinfabrikate Stuckrosetten, Rohtabak, . NRollschuzwande, lte Uhren, Samte, Plüsche, Bänder, Wachstuch, edertuch Filztuch, Bernstein, , . Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidstangen, künstlich Blumen. Masken, ahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Wachsperlen sowie Spitzen.
Nr. 58 745. Sch. 5317.
1259 1902. L. Schneider, Eßlingen a. Neckar. 1233 1903. G.: Anzucht . Vertrieb von Sämereien, Vertrieb von DYünge· und Futtermitteln, sowie, von Bedarfsgegenstaͤnden für die Gärtnerei, . 1 5 W.: Gemüse⸗ eld, Klee⸗, Gras⸗, Wald⸗ und Blu q i i d. Kunstdünger. .
Rlasse 1.
Nr. 58 746. N. 210.
* i ,
Ar. 58749. B. 914.
Nr. 38 750. Klaffe d.
mente, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Posamenten, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Trangen, Borten, Litzen, Geschäftsblicher, Siegellack, Oblgten, Malleinewand, Wandtafeln, Globen, Paletten, Mal⸗ bretter, Modelle. Bilder und Karten, für den An— schauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schul— mappen, Federkästen, Estompen, Schieferkfafeln Heilenhestg subhamade, Putztichet, Pugleder, ö Stärke, Brettspiele, Sterehskope Spiel V Rasenspiele wiel? Turngeräte, Blechspielwaren, Rin fpicle, Puh
Schaukel pferde, Puppentheater, S ei pühen schnüre, Knallsignale,
1 ithographieste graphische Kreide, dir dar dict n,
Muͤhlsteine, af
Wür el spiele, chwefelfãden, Jund⸗ Teer, Pech, Rohr—
III12. 1902. Wilb. Bleyle, straße 75 A. 123 igoz. Sport ⸗ und Knabenan nag. kleider. W.: Oberkleider
64191 Stuttgart