Nr. v̈8 779. K. 70864. Klasse 38.
Ihronfolger
2716 1902. „Kios“ Cigaretten⸗ . Tabak⸗ Juport Engros Fabrik türk. Tabake Rigaretten, . Robert Böhme, Dresden⸗A.
1255 1903. G.: Tabak. und Zigarettenfabrik. W.: Rauch,, Kau, und Schnupftabaf, Zigarren, Ziga— retten und Zigarettenpapier. — Beschr.
Nr. 58 784. R. A835.
Frig ga.
112 1992. F., Ad. Richter. C Cie., Rudol⸗ stadt. 1313 1903. G.: Fabrik pharmazeutischer
räparate, Schokoladen. und Zuckerwarenfabrik, Leb=
chenfabrik, Ligueurfabrik, Steinbaukastenfabrik und Fahrik mechanischer Musikinstrumente. W.: Arznei mittel, Zuckerwaren, Lebkuchen, Honigkuchen, Liqueure, Legespiele, Bauspiele und fonstige Spielwaren, mechanisch spielbare Stahlstimmen⸗, Windstimmen⸗ und Saiteninstrumente.
Nr. 58 786. B. S271.
lasse 2.
Klasse a.
FxClsior
15I8 1902. Wilhelm Breymann, Hamburg, 1. Brandtztwiete 20. 1313 1963. G.: Import maschinentechnischer Artikel. W.:; Lagermetalle in Blöcken und Barren. — Beschr.
Nr. 58 787. H. 8161. Klasse Ob.
.
11112 1902. Friedr. Herder Abr. Sohn, Solingen. 13!3 1893. G.: Fabrikation und Ver— trieb von Eisen. . Stahl⸗ und anderen Metallwaren. W. Messer, Scheren, insbesondere Rasiermesser und Rasie rapparate.
Nr. 58 788. C. 382385.
USHAS
Nr. 58 789. C. 23828. Klasse 1.
8ERRPIS
Nr. 58 790. C. 28 40. Klasse 1.
Fökhsk
Nr. 58 791. C. 3844.
1NDR-A
Nr. 58 792. Ca 2848. giasse AI.
13112 1902. Leopold Cassella E Co., Frank⸗ furt a. M. . 1903. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Farbwaren und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe, sowie chemische gi fi. welche in der Faͤrberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Ver⸗ n, von Teerfarben benützt werden. — Je
eschr.
Nr. 58 7923. W. A489.
Klasse 11.
Klasse A1.
Klasse L.
13112 1992. Dr. Isidor Werber, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte Robert. Veißler, Dr, Georg Döllner ä schaz Seiler, Berlin Re. 6. izsä 1535. G. Ghemischez Laböratorium. W.: Farben, Lacke, Kitte, Firnisse, Polituren gie. 6s 751. S. AIS aa. Riafe To s.
Me feor. rl!
. 902. Oberschlesische Bierbrauerei, M. ö Händler, Zabrze O. S. 15313 1903. I Hierbrauere 38. Bier in Flaschen, Ktügen
und Fässern. = Belcht. e es 766. B. zan.
Animator
BPschorr, München. 13/3 19693.
, . Getränkehandel W Wein, 8 . leur und andere, Spiritosen, Obstwein, 8 . natürliche Mineralwässer, Limonaden, r sche und ätherische Essenzen.
ne Ss 796. S. A101.
Klasse AG bw.
Klasse L 6b.
1467 1902. Joseph Sein el, . . Harz. 133 1boz. G.: Kornbranntwein⸗
fabrlkaslon. W.] 1Brannt⸗ wein.
Nr. 58 797. W. 4605. Klaffe EG6b.
RhRIIIRis
23 12 1902. Friedrich L, Wüuscher, Leipzig, Turnerstr. 19. 1513 1963. G.: Liqueurfabrik. W.: Liqueur.
Nr. 58 798. B. S754.
Klasse 17.
88 1902. Britannia Metallwaren Fabrik Haus Tschipke, Barmen. 1313 19035. G.:. Britanniawarenfabrik. . Britannia. Eßgeräte, vernickelte Haus= Küchengeräte und Schmuckgegenstände.
und
Nr. 58 799. V. E763. Klafse 2X P.
gel iar
2416 1902. Voigtlůnder C Sohn, Aktien⸗ ilfe, Brgunschweig. 1313 1803. G.: Optische Anstalt. W.; EGinfache und doppelte Fern⸗ rohre, photographische Objektive und Kameras.
Nr. 58 8060. M. 6042. Klasse 25.
B
161121902. Richard Metzner, Leipzig, Promenadenstr. 11. 13/5 15965. G.: Harmoniumfabrikation. W.: Harmoniums.
Aenderung in der Person des
Inhabers. Kl. 222. Nr. 3175 (M. 292) R.⸗A. v. 1. 3. 95. Zufolge Urkunde vom 412 1902 umgeschrieben am 464 1906, auf S. Maw Son C Sons, in Vertr.: Pat. Anw. Paul Müller, Berlin
Kl. 2166. Nr. A9 140 (K. 5hI6) R. A. v. 21. 6. 1901, 5 49487 (K. b5lö) 9. 7. 1901. Zufolge Urkunde bom 713 1963 umgeschrieben am
4d 1903 auf Erich Benkendorff Nachf., Rade⸗
beul b. Dresden.
Kl. 224. Nr. 5 Z 7 EA (R. 4214) R. A. v. 21. 5. 1902. Zufolge Urkunde vom 22 12 1907 umgeschrieben
am 84 1993 auf Chs. Lavy K Co., Hamburg,
Bleichenbrücke 25.
Kl. 2 Nr. A8 292 (G. 30997 R. A. v. 30. 4. 1901, 34. 48731 (C. 305) . 24. 5. 1901, 48 985 (C. 3098 , 49336 (C. 3055 ö 49662 (C. 3063 . n 28. 199247 (C. 3143) „ 13. 8. 1901 2 51552 (C 3232) w 2694. 52 51A (C. 3128 3 34 . 5 TB (C. 826590 26. 9. 1902 e , , , ,
rieben am auf Lial⸗ Wer
6. aft mit . ,, .
Aenderung in der Person des
Vertreters. ; Kl. 166. Nr. 7568 (M. 659) R. A. v. 30. 7. 95, O5 26 (M. 6415 14 19. h, . 9985 (M. 3. 18. 19. 55 Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg (eingetr., am 714 1993).
Nachtrag. ö
Kl. 6. Nr. 55 RO (R. 4384) R. A, v. 22. 8. 1902. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach:
Liegnitz, Karlstr. 13 (eingetr. am 6s4 1903).
Kl. 168. Nr. 57 281 (S. 1481) R.⸗A. v. 13.1. 1993.
Die Firma des Zeicheninhabers ist geändert in:
ohann G. W. Spfermann, Aachener natür⸗
33. Quellprodukte (eingetr. am 64 18993),
Kl. 165. Rr. E98 (X. 13) R. A. v. 13. 11. 94, 1 nn n. 202 (SK. 1 n. n . 0. 1 n. . * 299 K. 5 n. . ,,, , . ,,, 2. 4. gh, 41 268 . ö. . J , 13827 F ü, . 16442 866. . 2. 5. 96, 25 178 (K. 2706 w. 285 5418 (&. 2707 , 6 8. 97
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geãndert in: Chr Adt. Kunferberg c Co., Koömmandit⸗ gesellschaft auf Aktien seingetr. am 84 1903).
ᷣ . RA. v. 17 6. 9s
Bb. Nr. 30 361 (Sch. A. v. 17 5. 96.
. Max ö Wien.) Gelöscht am 9. 4. 1903
Berliu, den 14. April 1993. Raiserliches Patentantt. Hauß.
3803
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genamten an dem bezeichneten Tage, die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der ,, ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung 2 ü . 1 . z. 21 3214. Vorrichtung zum stufenförmigen Absetzen des Ringflansches von Konserpenbüchsen⸗ mänteln. Wm. Moir u. John Robertson, Aber
deen, Engl; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Osius,
k.-Anwaälte, Berlin G. 25. 3. 4. C2. ᷣ Ü Ez DES. Apparat zum Behandeln von Gafen, Dämpfen u dgl, mit elektrischen Funken; Zus. z. Anm. P. 12 913. Darry Pauling, Brandau,
Böhmen; Vertr.: Rich. Scherpe, Pat. Anw., Berlin Rv. 6. id. 8. o.
121. B. A5 156. Verfahren zur Darstellung reiner
hochgrädigster Salpetersäure. Valentiner
Schwarz, Leipzig ⸗Pla 36e 5. 4 85
E2k. St. 7454. Verfahren zur Darstellung von
ö Cyanid⸗Ges. m. b. H., Berlin. 3. C02. ;
E21. B. 22 692. Verfahren zur Darstellung von Natriumoryd; Zus z. Anm. B. 32 218. Badische . Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.
E46. M. 22 275. Einrichtung zum Spannungs⸗ ausgleich für Kapselwerke. Me Millan Engine R Machine Company, Syracuse, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Lonbier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 21. 4. 02. Le. P. EZ 585. Kraftmaschine mit im Kolhen angeordnetem Auslaßschieber Henri Paysan, Paris; Vertr.: B. Müller⸗Tromp, Pat.⸗Anw., Berlin 8 W. 12. 19. 17. 01. — ö E5g. G. E27 157. Tastenschreibmaschine mit wagerecht verschiebbarem Typenrade auf senkrecht stehender Achse. John D. Griffen, New Nork; . ö S. Hamhurger, Pat. Anw., Berlin W. 8. 20k. S. 28 952. Klemmbacke für elektrische ö Curt Heinel, Friedenau b. Berlin. 201. S. I6 727. Verfahren zur Regelung von Motorwagen für Wechselstrombetrieb. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 19. 7. 92. 20. S. E LG4. Lagerung von Motoren, welche die Laufradachse einmittig mit Spiel umgeben und federnd auf den Laufrädern ruhen. Siemens Halske, Akt. Ges., Berlin. 8. 11. 02. 201. Sch. A8 872. Stromabnehmer für Strom⸗ zuführung mit Teilleiterbetrieb bei elektrischen Straßen⸗ bahnen. Franz Schmidt, St. Gallen, Schweiz; ö ö B. Alexander Katz, Pat⸗ Anw., Görlitz. ZA. C. 9751. Zypendrucktelegraph, bei welchem für jedes zu telegraphierende Zeichen eine bestimmte Zusammenstellung von positiven und negativen Strom stößen entsendet wird. Henry Casevitz, Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anm., Berlin W. 64. 27. 3 91. 2DHe. B. 32 474. Pendelelektrizitäts;ähler. August Beetz, Posen, Königspl. Ha. 25. 8. 62. . . . ö ö . , von zogenlampenelektroden. obert Hopfelt, Berlin, Ansbacher Str. 33. 11. 2. 02. 9 2g. T. S586. Verfahren zum Ueberführen gewickelter Kondensatoren in eine handliche und zum Unterbringen in Fernsprechergehäusen bequeme Form. Teleyhosn⸗Apparat Fabrik Petsch, Zwietusch ö , vorn. Fr. Welles, Charlottenburg. 2Ih. E. 8815. EGlektrischer Schmelzofen mit vostartig angeordneten band, oder stabförmigen Er— hitzungswiderständen. Julius Elsner, Dortmund, N colaistr. 1 . 1 ,. z 221i. R. A6 TE9. Verfahren zur Herstellung von Leim. Rheinische Patent ⸗Leim⸗ u. Gelatine,
532 , Theyskens, Testelt, Belgien;
Industrie G. mn. b. H., Hamborn, u. Dr. R. Arens, Marxloh. 10. 2. .
23a. B. 21906. Versahren zur Abscheidung der öligen Bestandteile aus Fetten und Wachsarten. Dalvor Vreda, Berlin, Wilhelmstr. 38. 14. 6. 02. 25a. C. A0 E97. Verfahren zur Herstellung von Strümpfen mit einer einzigen Naht unter Bildung eines flachen Warenstücks ohne Absprengen
der Klöppel mit den Tellerrädern für t⸗ und Klöppel maschinen ohne Gangplatte. . 3 amin
ist, Borough of Broollyn, V. St. A. = Rud. Schmidt, Pat. Anw., Bresden. 17 53. J2. 26Gb. M. 22 336. Acetylenentwickler.
Baptiste Macquet, Wailly Beaucamp, .
rankr.;
4k. N. G6452. Abort mit über den Sitz hin⸗ wegbewegtem Papierstreifen. Georg Mennadal, München, Auenstr. 46. 24. 11. 02.
4k. Sch. E8 706. Tragbarer Röhrenbrausen⸗ einsatz für Badewannen. Oswald Schiller, Dres den⸗ N., Leipziger Str. 1. 5. 02.
5B. W. 20 2E 6. Vorrichtung zum Schwenken großer, namentlich in einer Richtung stack ausgedehnter, auf Schienen fahrbarer Gegenstände, wie Bockkräne u. dgl. Zuf. j. Anm. W. 19 833. Richard Wilke, Brannfchweig 9. 2. 08. ⸗ ; 5e. M. 22 904. Kettenklemmvorrichtung bei Einkettengreifbaggern. Menck e Hanbrock,
Altona⸗Ottensen. 6. 2. O3. a A. n re. Holzfußbodenplatte. Carl Amendt, Oppenheim a. Rh. 12. 10. 01.
ssb. P. 13 21. Maschine zur Herstellung von Rädern. Friedrich Petersen, Heiligenhafen, Bez. Kiel. . 6. 62. )
388. J. 6830. Maschine zur Herstellung von langen Vertiefungen vermittels zwei in entgegen⸗ esetzter Richtung arbeitenden Messern. J. Jedele, Faufanne, Schweiz; Vertr.: A. Friedeherg, Pat. Anw., Berlin N. 24. 6. 6. 02. .
38e. St. 736. Einspannborrichtung für Pressen
Andreas Steinle, Obersultmetingen, O.-A. Biberach, Bürtt. 35. 1. G. z II6. B. 32 794. Hutkrempenfagonhalter für weiche Filihüte. Hermann Hugo Baumann, Idar b. Sberstein a. d. Nahe. 8. 10. 02. ö ze. R. A6 G07. Nasser Gasmesser mit Ein⸗ richtung zur Wassernachfüllung. Prosper Ruelle, Paris; Vertr. C. Schmidtlein, Pat⸗ Anw., Berlin R HV. 6. 3. 10. 0]. . 4b. Sch. As so. Aus einem Blechstreifen hergestellter Luntenträger für schwedische Zündholz⸗ schachteln. Karl Freiherr Schenck, Essen, Ruhr, Rellinghauser Str. 45. 24 5. 02.
5g. V. 866. Kipppflug mit von unten unter⸗ stütztem verschiebbarem, in der Ruhelage von selbst in die Mittellage einklppendem Mittelgestell; Zus. z. Pat. 139 57. A. Ventz ki, Graudenz. 22. 18. 03. 45f. S. 6 956. Aus Draht hergestellter, mit
bzw. Aufsteßen oder Aufdecken einzelner Warentesle *
auf dem flachen Wirkstuhl. er ruf im waren maschinenfabrik vorm. Schubert
Salzer, Chemnitz. 8. 19. 0J. .
25 t. D. 2 TX. Vorrichtung zum Verriegeln ? 2. 86
Häble, unlock Forty * Ew. Ei, ö . i Works Hemel, Hempstead, Engl. . 6
entrichtenden Gebühr ge . zurückgenommen.
e. des seitlichen Grates der mit den Köpfen zusammen⸗ hängenden Nadelwerkstücke, 22. 12. C2. . 20f. G. 6 788. Unterirdische Stromzuführung fůr . Bahnen. 2. 1. O3 30f. 42e. 32 268. Umschaltventil für Wassermesser⸗ verbindungen; Zus. z. Pat. 134 504. 5. 1. 63. 459. . ö , ö. e te ggg Milch oder den Rahm hindurchgedrückte Luft. 8. Sia. B. 765. Selbfttätige Sackwage. 2. 1. 03. 868. E. 82091. Verfahren zur Herstellung won Webblãättern.
machung der An in Wirkungen des einstweiligen zum Blegen höljerner Fahdauben, Rgdfelgen u. dgl., eingetreten.
helm⸗Str. 12. 5b. 142 004.
TB. FIT. S232. Zweiteilige . ertr.: Deißler. Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.
Anwälte, Bersin Mö. 8. 10. 6. 03. J
472. S. A7 2109. Schmierborrichtung mit Ver⸗
wendung von mechanischen Oelfördervorrichtungen
(Pumpen, Pressen u. dg); Zufs. z. Pat. 122 650.
Sächsische Armaturenfabrik Akt. Ges. vorm.
W. Michalk, Deuben b. Dresden. 29. 11. 02.
Fb. St. 7861. Vorrichtung zum Verstellen des
Abstandes zwischen den Mahlscheiben von Scheiben⸗
mühlen mit Schneidmessern. Franz Steinmann,
Abtissendorf b. Graz; Vertr.: Rich. Scherpe, Pat.
Anw., Berlin NW. 6. 3. 11. Ez.
52a. S. 20 830. Verriegelungsborrichtung für
Knopflochnähmaschinen mit springender Nadel.
William Manning House, New Jork; Vertr. Paul
Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 46. 7. 7. 98.
53f. G. 8714. Verfahren zur Herstellung von
Formen für Gegenstände aus Schokolade, Ralgo
und andere Gegenstände der Konditorei. Erste
Würzburger Conserven⸗ Æ Chokoladenfabrik
K C Co., Würzburg⸗Sanderau. Sag. 3. 593. Glaeschild o. bgl. mit hinter
Aussparungen in der Deckfarbe des Glases ange⸗ brachten vertieften Zeichen. August Wilhelm Zetter⸗ berg, Stockholm; Vertr.; E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin CG. 25. 29. 5. O2. 558. S. A7 467. Verfahren zur, Herstellun leicht spaltbaren Papiers für Abziehbilder u. . Ernst Seidel, Maulburg, Bad. 16. 8. C2.
578. H. 29 212. Schleuse zum , photographischer Platten unter Lichtabschluß in frei⸗ sebende Behälter. Dr. Adolf Hesekiel, Berlin, Lützowstr. 2. 5. 11. C02. 63. D. 12 68141. Zahnrädemwechsel getriebe für Motorwagen. A. de Dion u. G. Bouton, Puteaux, Frankr; Vertr.: F. C. Glaser, C. Glafer, 3. eg u. E. Peitz, Pat Anwälte, Berlin 8. 66. 62g. St. 73541. Zusammenlegharer Windschirm für Fahrräder. Egbert Stevens, Chicago; Vertr. Dr. A. Levy, Pat Anw., Berlin NW. 6. 20. 1. M. 64c. K. 23 943. Druckluftsipyhon. „ om—⸗ , Bier⸗Versand⸗Ges. m. b. H., Berlin. 85a. D. E12 616. Geschwindigkeitsregler für Schiff smaschinen. Thomas Andreas Duff . Willem Hendrik de Lozanne, Rotterdam, u. Henri de Lo⸗ zaune, Antwerpen; Vertr.. C. Fehlerk, G. Loubier,
Fr. Harmsen u. A. Büttner, at. Anwäl Berlin NW. 7. 13. 6. M. ' 2. 65a. K. 223 022.
. Vorrichtung zum Bewe von Schiff grudern oder Hebeseugen. Johann 8e Kühn und Emma Auguste Margarete Kühn, geb. Klotz, Wiesbaden, Gnessenaustr. 13. 7. 4. G2.
S5. M. 20 234. Schwimmdock für Fluß schiffe mit flachem Boden und geringem Tiefgang. Oöcar Müfsig. Breslau, Uferstr. Zz, Herrmann . u. Otto Fiebach, Breslau Morgenau.
S6a. N. 6556.
Vorrichtung zum Ueberführen der ausgeschlachteten ;
Tierhälsten von der Schlacht
reiße auf den Förderwagen. Hermann Nägele,
8 von trasmann 26.
Stuttgart. 19. 1. 03 689. St. 7841. Verfahren zum eteilten Drückerstiften. EG. 5m. Buscher Nachf. ga. A. 2
27a. R. 22 872. S wenn. pus ö. . * 3 Hinter g 61. ö 33 n,, .
üller, Pat. Anw., Berlin Sw. 36. 1
1 J . B. t ĩ ö . .* 9 ! Zelt W wiherkling ge gr Haupt, Pa- Anwälte, 2) Zurücknahme von Anmeldungen.
. Die folgende Anmeldung ist vom Patent sucher
zurückgenommen. 7 1b. , aus Kopfteil ünd Haube, für S
J. A6 589. Federnder De , n
der vor der Erteilung zu
P. Wegen Nicht ahlun . folgende Anmeldungen
Sch. EI9 E18. Verfahren zum Abschleifen
S 31 857. Lichtbadekasten. 5. 1. 03.
St. 7295. Verfahren zum Buttern
1. 03.
3 55 Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗
Anmeld im Reichsanzeiger. Die n ., gelten als nicht 3) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den
Nachgenannten ein Patent unter nachste hender NiuhRmnmer der Patentrolle erteilt. Das beigefügte Datum be— zeichnet den Beginn der Dauer des Patents.
La. brochenen Entwässern von mit Stoffen. Max Ilhigtje, Dortmund, Prin; Wil
EL 965 bis RA2 123.
4B 9741. Vorrichtung zum ununter—
Wasser gemengten
55
einem Auge zur Sicherung am Stützpfahl versehener Baumhalter. Einst Sandvoß, Haͤnnober, Dachen. . 168. 23. 9. 02. ö 5k. H. 28 99. Tragbarer Haspel für Lavpen⸗ n ie g, nie Harder, geb. Voigt, Bol e.
16a. R. 17 AEG. Eyxplosionskraftmaschi ĩ ringförmigem Verbrennungöraum. ö. nnn bach, Charlottenburg, Bimarckstr. 14. 16. 11. 02.
Bobergberg.
Pat. Anwälte Dr. NR. Bin
b. ‚ Werkzeug zur Ausübung Jö. aenß Patent 133 53, ö 9. t, ö 643, Hubert Valentin Neukirch, Rühn tt tt. f. bfg Hlentin Neutirch, Zwikan, 36. 112 121. Dephlegmator für Spirstuz⸗ rn Gebrüder Avenarius, Berlin. J 3 02 a. 14965. Waljwerk zum Querwal zen von
zwindrischen und konischen Werkstücken. Adolph renn ne, Immigrath b. Dpladen. 16 3. 01
da. IAI 972 orricht n Kanten und R 2a Vorrichtung zum Ver schieben von Blöcken. uu mn ,, .
— ꝛ Benrather Maschinenfabeit ** Ges.. Benrath b. 6 5 11. 01. Sb,. AI 9066. Tasterfiuppe Er maschinen Joseyh Dean, Brad erd. &
u. W. Dame, Berlin NW. *