Esa. 198 635. Vorhängeschleß mit schwenk. 74a. L06146. Blaker mit selbsttätiger elek⸗ S1. E96 568. Konservierende Verpackung für] kestten. eier. Minster l W. baren, am Gewerbe und — . sperrenden triscker Warnungsyorrichtung gegen unverbrannt ent- Eier, aus um die Eier angeordnetem, mit 262 . P. 7b. Schließplatten. Wilh. Schmidt. Gevelgberg. weichendeg Gag. Heinrich Kornhaß, Waltershausen, . etränktem und in einem luftdicht . 198912. e n ene fel mit 30 10. 02. Sch. 15 338. . Herzogt. Gotha. 30. 12. 02. K. 18 164. derschließbaren Behälter untergebrachtem, auffaugen⸗ gabelförmig gebegenem Rundeisen gebi detem S Est. E98 3274. Dornverschluß für Türen und Ta. 1986 684. Mehrere Stromkreise zu ver⸗ dem Material. . Lehmann geb. 232 nach keiden Selten 1berstebenden 1 enster, bestehend aus einer auf dem Dornende ver⸗ schiedenen Zeiten schließende elektrische Weckervor · NRostock, Meckl., Waldemarstr. gz. 8. 7. G2. . 10602. Schraubenzieher an der oberen Backe. August Bl Pie bbar gelagerten, unter Federmizsung stebenden richtung an Wanduhren gus das Jifferblatt um. 319. 196 381. Verpackungädese mit federnde seld jr, Delstern. 11. 3. 63. B. 21 628. utzplatte. S. Hofmeister, Ir r er i. W. gebendem, mehrteiligem Ring mit verschiebbaren, Deckel und darin eingesetzten, durch Eindrücken und B8FTa— 196 694. Zange mit unter dem 23. 20. 7. 83. S. 20 427. den Kontalt bei e,, durch den Stundenzeiger Zurũg federn des Deckels betätigten Stimmpfeifen. gelenke angeordnetem Vierbolzengelenk, dessen D 198880. Riegelberschluß für Fenster vermittelnden Zeigern, Johann Horter, Mölsheim, * Anton Reiche, Dresden Plauen. 18. 2. 93. f * und Türen mit excentrischer Griffhebelscheibe, Knie Rheinhessen. 21. 2. 03. H. 20 439. R. 1
; tück an beiden Seiten von Jahnsegmente
( 1833. . ö. Handhebelbacken umgriffen wird. Vie
armen und im Kasten eingenteteten oder angegossenen 746. E96 875. Kontaktthermometer für das 81e. 1968 594. Aus einem Stück bestehende Remscheid. 12. 3. 63. V. 34587. — -.
1. Fa Heinrich Strenger, Heiligen. Gärungegewerhe, neben dessen sichtbarer, den verstell. Schachtel in Pwramidenform. Fa. Friedr. Serong, Sza. 198 993. Jange mit an die Har gl, n, n , St 5803. . Waren Kontaktstift aufnehmender Kapillare sich eine Dörter i. M. 6. 3. 63. S. Förg. elenkten, sich gegenseitig' auf kreujwe se
se. 108 388. Normales Fischband mit Wider Gradteilung befindet. Walter von Rougemont, Sic. 196 395. Flaschenkassen mit heraus-
. 6 enkerbacken stäßenden Handhebeln. Viebahn ten. Spißen und Stistlöchern. Carl Jägler. Hohburg b. Wurzen i S 19. 3. 93. R. 11 313. nehmbarem Jederfächerwerk. Ja. J. Stern, Arn, R , ,, Offenburg, Baden. 6. 3 063. J. 4386. z 3 h, Remscheid 12 = il e
6d. 196 382. Kreujspule aus Blech 0. dgl. Dresden. 9. 3. 03. St. 589g. s7.6b. 198 3 * deren * Gse. 1996 647. Verstellbare Kugellagerschiebe, mit je einer eingedrũckten Spur an beiden Enden. S81c. 196 8608. Aus Metallreifen und mit mi einem 2 verfebenes ben, türrollg deren Hauptkärper aus cinem Stück Blech Einst Papft, Aue i. . 3.3. 03. P. 722. Zungen versehenen Metallbändern sowie Draht, don einem cinschicbbaren konischen und schwa hen ohne Niete hergestellt ist. F. W. Killing G. m. 7 Ta. 1986 518. Steigeisen, i die Greif ⸗ ohne Niete oder sonstige Befestigungsmittel her⸗ schwanzartigen, mit einem Einschnitt versebenen d. De Dagen . W-Delstern. 15. 2 03. K. 18465. klauen tragende Trittbügelseite mehrere für ber⸗ gä'stellte Körbe, Kasten. Metallnetze, Roste und bez Bügels gehalten wird. Emil u. ase 1898 28. Verstellbare Differentialschieb. schiekene Mastenstärken bestimmte Bohrungen zum Sitter. Stanislaw Lisieci, Vorstadt Praga Bergk, Magdeburg, Debe Str. 19. 7. 2 B.2 tärrolle, deren Hauptlörper aug einem Stück Blech Sinstecken ein und desselben, durch Doppel nasen ge⸗ b. Warschan; Vertr. ürn t Hen len n, , nr mm e . ichen ohne Niete bergestellt ist. s. W. Killing G. m. j
t mur 64
ckle, Schwenningen a.
. ᷣ ; 6 ft sicherten Greifhakens trägt. Fa. Aler Weip, von Niessen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 10 307 ö lf d. S. Hagen ö We Delstern . . 2 63. K. 18 156. Höemscheid. 7 3. 563. B. Ia 251. . 11 oz. z 3 ae ,, , ase. 106 693. Mit deppeltem Scharnier ver, 2782. A98 394. Fahrspielzeug mit einer durch S1ic. 198 814. Klemme zum Halten der Hand. barer Werkfeuge angebracht sind. T TLbenes Scharnierhand für Fenster u. dgl. August (inen Blasebalg betätigten Pfeife. Sixtus R Käser, schuhe auf der Versandpappe, bestehend aus einem Dbligg. J. 3. 53. 3217. Friedrichsort. 12. 3. 03. K. 18 660. Nürnberg. J. 3. 03. S. B81. sedernden Metallbügel. Ernst Kurth jun, Lim. 57. 198 gta. Feisenbeft mit einer Esd. 108 399. Feststellvorrichtung für Fenster· 7782. 196 493. Alg Drucksache und Ansichts bach . S. 11. 3. 35. R. 15651. Anzahl von Eannzen dan oberen Ende, stügel o. dgl, bestehend aus zwei gelenkartig mit postkarte, auch ju Reklamezwecken berwendbares Spiel, Sie. 9G 392. Pendelnde Hängetaschen mit reichung einer gem ssen Glastinität des einander verbundenen Hebelarmen, deren einer am bestehend aus einem Kartonblatt, welches links und am Boden befestigten Führungs Jie dern für Elevatoren. Carl Bender Dotzheim. 11. 3. 05, Gelenkpunkte mit einer Nase versehen ist. Diedrich rechts mit Abbildungen und in der Mitte mit einem Kleemann“ Vereinigte Fabriken Obertürt. 895. 199 39a. Rãbenschnißzelme Anten Voß. Bremen, Bernhardstr. 7. 6. 3. 03. senkrecht daraufstehenden und umlegbaren Kartonblatt heim ⸗Faurndau, Ober srkheim 7.3. 03 K. 158631. durch je eine ganz in den Kastenseitent V. 3484. . dersehen ist. Otto Becher, Geyer, u. Curt Ludwig, 824. 196 306. Pordeneinsag für Trocken. liegende Schrauben spindel belderfeite senkktech! sd. 196 681. Fensteroffenhalter, dessen eines Annaberg, Erza. 9. 2. 03. B. 271 324. vorrichtungen, mit nach oben reichenden lascken · Verdrehung er, , üg itts, mch telllearn 6. Ende an dem einen Fensterflügel y und dessen 775. 196 491. Scherzartikel, bestehend in einem förmigen Einbuchtungen am Boden des selben. J. Ludwig Lorenz, Dormagen b. Neuß. 26. anderes Ende in einem am anderen Fensterflügel an. Untersetzer aus Pappe oder anderem Material mit W. Engelhardt Æ Co., Fürth i. B. J. 3. G63. X. 34. seten Haken eingehakt wird. Richard Albert einer auf der Rückseite mittels eines Bügels be⸗ EG. 5949. . rson Gießen 11.3. 03. F. 9685. = F'stigten Gummispannvorrichtung. Curt Ludwig, sab, 198 619. Halelgger für Zentrifugen mit Aenderungen in der Pe * d. 198 882. Befestigungahaken für Fenster. Annaberg, Grjg., u. Otto Becher, (Geyer. 7. 2. 63. regelbarer Federung. Fa. Theod. Heilbron, Han⸗ Inhabers. llappenstellstangen. 6 der Holler schen B 21 333. nober. 12. 3. 03. H. 20 595. ö Eingett Indaber der folgenden Farlshätte. Garlahätte b. Rendeburg. II. 3. 63. 775. 106 323. Spxielzeugtheater mit 7 324. 198 284. Uhrwerk mit einem zu be= r er , P X. 6205. ; ö einander verschiebbarem Hintergrund und Lukissen stimmten. Tagegstunden in, Schwingung ber setzten, 18. 178 192. Grplefsonesicherer San So. 198 828. Mit — 1 des Ge. rahmen. 6 Wilhelm Fonrad Horster, mittels einer ger, en ein Lautewerk betnn , ee. Georg Gagele Stnr art. Alleenstr. 11. bäusen gerichteten Siellschranben fir die Flammern Nürnberg, Sulzbacher Str I. 7.3. 53. S 25 6665. Debel. C. Bauer, Fürth i. G., Schwabacher Sir. 25. 2 * 975 ö. atrone. ( zum Halten der — bersebener Rasierhobel, dessen 775. 106 3524. Siegel ung für ö 20. 6. 2. B. 19613. gemi Herber ir 19 71 w ⸗ * a r ne. ares Gehäuse dur eine mit mit seitlich angeordneter, das File ! inter sa. 100 38. Üübbrryendel mit auf desen Scheibe M* m ,. Arat versehene Klinke geschlossen gehalten wird. der Bübne angeordneten Spiegel; werfender Glaß- angebrachter Gradteilung und auf der Pendelstange Sas usw Gebr. u. O. Huff. Baurmaun * Sohne. Solingen. J. 3. 65. Platte, Friedrich Wilhelm G onrad Horster, Nürn. gendem. durch die a e esübrtem Jeißer. Johann zar. 188 125. Mustraer mit an zl des. . Satz bacher Str. 7. 7. 3. 65. D. Z zol. 1 reren , ä, Gr. a, Guftar CGisendrath, Me 29a. 108 408. Mleistifthälse mit immer, 275. 1D 325. Spiel jeugtheater mit dun 29. 196 393. Durchbrochenes Werkgestell für i. 159 831 2 er mit aun währendem Valznder. Billig Daniel Widders Schwurzug n der Höhe veäste lkarkn Kulissen Friedrich Kuckuckuhren, kestebend aus der Vorderplat ine und. umle baren Griff. Fa . Eisende u. Samuel n . . ö Wil Conrad e, Nürnberg, Sulzbacher zwei von einander getrennten Hinterplatinen, wobon — . ; Wien 2 * . . . 20 562. jede für a eg Pfeller mit der Vorderplatine 3c. 187111. Winde mit selbstt ee. 106 289. . 1 3 1 ;. ; 23 zer Verlängerung, f Bern onrad Str. Ji. aa. 106 G20. Uhrge ban e, Teil 2. 693. ö e, en e 1 s e wies — ö ad, . 2 2
r gr St. Georgen, Sperrklinke. Gart Tan. Peddinghau ; 2 Altenbörde. ö a2. 192 On8. Beim Steniliste ren
dendeg Thermometer usw. 12a a03. Stauffer ⸗Schmlergefä 3 ,
Ge 128. 597. sen der * * he Zum 1 ;
3. n. 98 2772. Sr
1
u. D.
8. 21618. . ö Ob. 198 403. Schreib- und Blei . mit vorsprungefrei sich gegenseitig verläangerbaren Schutz hülsen. Fa. Louis K’uppeuheim, Pforzheim. 10. 3. 03. K. 18 646.
70d. 196 168. Schreibunterlage mit mit Feldern
189.5. 63. 1
ö ) Dansen u. olf 7 . Vos 820. m tung fur die durch J mit
aas. Berlin, Alte Jakobstr. 5J. 25. 10. G2. . dleltromagnetischen, Mn stoß bez oezillierenden Dzorg Regie Berlin. ꝛ; W. 15 801. — ; ntriebsorganes bewegten Triebwerke mil zwei in 2 16 ss. Bich endeckelversch 22st. 1096 572. Spielzeug, in Form einer Bezug auf die Drehung dez Triebrades dersetzten ert Behrendorf, deipꝛig · Neustadt, dn
bersebenen, auswechselbaren Blättern, welche in der mechanischen, vorwärts kriechen den igur, Raupe Sperrklinken. American El — 2 ,,, dne der herein, SGBerlängerung der Sch 3267. 605. ie Verlaäͤngerungsgebühr von 60 * it
a un 2 C. C.
Annoncen tragen. Robert Kobs, Halle a. S', Georg, S
straße 4 24 2. 065. &. I18515. Tf. 196 373. Spieljeugschwebebahnen, deren Sb. 198 2790. Shaltvorrichtung f nachstehend. aufgeführlen Gebrauchs nate, 70d. 1998 3338. Brieföffner mit ausgestanzter Stromzuleitungsschiene derart angebracht ist, 5 zeitweisen elektromagnetischen Ansto 232 . 2m Sg n ge oeh en Tape geiablt, ö Zunge zur Verwendung als Jettelklemme oder Buch, dieselbe bei beliebiger Stellung des Wagens bel werke imit in der Richtung des langsamen alles der masche . Befestigun ö. o. dgl. Heinrich 3 Loos, Nürnberg, Außen und Innenkurven oder geraden Strecken im Schaltklinke angeordnetem Kontaft äh. 36. J 66 Otto Arit,
betzoldstr. 4. 3. 03. 2. 109 Wagenmittel liegt, bei Innenkurpen sich der Trag⸗ Electrical Novelty * Mfg. Co, G. 6 — 2. 135 , , . usw. * — . ) 2. B. ;
Ge. 198 030. Vermittels einer Hülse am schlene nähert und bei Mußenkurven von der Trag. Berlin. 2. 3. C63. A. 6155. . 2 befestigender Radiergummi. Emil Dammer ö. sich entfernt, Georges Carette & Co., Sab. 106380. Schaltvorzichtung fär elektro. 56 E. armen. Mitters bau en Berlin, Dorotheenstr. 82. 27. 2 03. H. 20 475. Nürnberg. 7. 2. 03. C. 3747. magnetische Triebwerke mit zeitweisem eleltromag.· . 133 ** 1. nürlechdse usw. Ron g
; an rf. 2b.
0e. 196 328. Mittels Korkes o. del. in wei 27f. 198 874. Befestigung der Glektromotore netischem Anstoß, aus sekundar gezahntem Jahnrad Räume geteilte Glasröhre zur getrennten Aufnahme fir elektrische Spielzeugschwebebahnen in der Weise, bestehend. , . Electrical Novesty 5 * Co., Garmen. von Bronze farbe (Metallpulber o. dal) und dazu daß das mit dem Wagenkörper verbundene Dreh. Mfg. . ö 3 8 ö 23. 065. 16. 5160 gehörigem Lad. Segitz Neidhardt, Fürth i. B. gestell an dem Ankerlager durch einen Boljen oder S3b. 6 9 tvorrichtung. für, von 20. 2. 05. S. 9318. eine Schraube drehbar befestigt ist und eine Auf. ndeln 95 on . ierenden Antriebiorganen Toe. 196 3275. Reißbrett in beliebiger Größe und Niederbewegung des Motors ermöglicht. Georges r, . . e 3 a durch Anwend mit Ginrichtung zum Ausspannen der Bozen ohne Eareite X Eo. Nürnberg. I. 2. 05. CG. R7ä43. einer i 34 23 * ten auagestiteien Schalt Klebsteff Cder Heftjwecken und mit geschüßter Zeichen. 775. A968 385. Scherzartikel in Gestalt von linke ö un * zeitweise clertei f Cem flache bei Nichtgebrauch. Albert Schercl, Iwickau zwel aufstellbaren, zweckmäßig eine Dame und einen 2 * 2 * r. elanstoße. Mmerican G . S., Hauptmarkt 14. 28. 2. 03. Sch. 15579. Herrn darstellenden Figuren, welche durch Angeben 6 . 9 . o., G. m. b. S., voe. 198 401. Lineal mit, auf demselben ber, nes Fadeng einander genähert werden. dolf * in. 1 * h und einstellbar, um einen . i 6 * Dannober, Ostwenderstr. 8B. 3. 3. O3. keen auz einer 2 nm e , ĩ i egmen wingender K. . ee. h 9 ir * 3 . 8 — ö VB. 80a. 2 2 . . * e n mne. a e. m , 3 ‚. ö . nter zu kürzende, geg e ) . Sill 2.03. 52 K. e e r d, nnn um Aufhängen TRunststeinformen. ae. Werner, Lelpfig, Wald ⸗ Sg. 19 4232. Jerstäuber nl obne lieg ung ven Wandkarten u dgl. an cl fen mit am straße 36 19. 3. 93. W. 14273. ; ur Grien us 81 * oder wen . zerstäubtem 25. z. 9) 5 * 03 ⸗ oberen Rand der Ta el geführten — 1 Ronrad 80a. 196 8608. Langfalzziegelmaschine mit 1 ; o Bect. Köthen, Anh. I5. 3. a0. Lag 8. N. . Gnil. M Seifferth, Nürnberg, Stäpselgasse 21. 11. 3. 03. ee n nn. Gratabj er, an dessen freiem B. 21 393. Schutzbrille nn. 2.
mann, Stu rt . nde die Fal begrenzunggleiste aufklappbar angeordnet 85h. 198 893. Hreizlörper zum Schutz gegen Un . dor . 10. Auf. und niederfie hbbare Schul It. Arthur Werner, Lelpnig, Waldstt. 36. I6. 3. 063. Ein , . Wasser in Klosettraumen i — eib m *r, 2 In tafel mit in Aussparungen derselben zurückschiebbaren, W. 14224 ö langer Mellhlechivlinder mit kurt em Wär mesuf ü hrung 2 . unge gr p. durch je eine Klemmschraube festzustellenden Gleit⸗ SOc. A966 497. a k Defen zum Brennen rohr und langem, den . Dohlkorper durch. . X chmann, Verlin. 20. . stücken. Konrad Seisferth, Nürnberg, Stöpsel⸗ von Zement o. dgl., bestehend aus zulindrischem == 3 Gem. Baumann, 22. Ia a7 Sa yu blade rr fe Fe 21. 11. 3 0653. S. 9393. Ober, konischem Mittel⸗ und jylindrischem Unter⸗ esden,. Martin Lutherstr. 6. 5. 3. 93. B. gi de. 8. da . n n n .
li ig As. & iet; Absätze von Damen ⸗ Lil. Chamotte. Dingswerke, Birschel . 6c. 198 217. Auf einer Seite sarrlert ge. . 6 dorn ceid,
1.
usw.
1539. 25. 3. 65. 128 339. Gin ebektenen uw. Lauge, Lorde * *
iter strã d 8 Ritter, G. m. b. O., Grkrath. 7.3. 93. G 3712. webte Decke aus im Schuß gestrelftem Shergewebe ĩ . 5 6 . dic. A956 3567. Worbflasche mit in einem Metall ⸗ 9
aa. a0 86 Feb. Bast Æ Co., kbielbar 83 ;
1 nthen
in achtbindigem Köper und im Schuß gestreiftem
1a 356. Kr er 4 leinwandbindigen Untergewe . .
,,
= mit gegeneinander reifen angeordnetem Blechboden. z be. Broffard A Cie, . . . o. dgl. Radolfjell. 6. 3. 03. B. 215 ñ Schirmeck. 25. 1. 063. B. 21 226 ö Und Leder. Paul Meiser, sic. 198 2498. Gespaltene, federnde Hälsen für s8od. 198 812. Beim Anpressen an das Roß. du O8 8. 3 05. Me ig ber. kiingende Mänzen mit einwärtg vorspringenden Ende haagrbündel 1 öSffnender Zangenkapf für Roßhaan. Wen mit drebbaren, durch ändern und eingedrehten Nüillen, Konrad Wolf, wehstähble. Zächsische Webstuhlfabrit, Chemnitz a Teilen. Gugen Leonhardt, Rohrbach, Ober⸗Oesterr.; Vertr.! r, 37 2. 3. 05. S. 9366. ? 1017. t-Anw., Berlin W. 64. 7. 3. 93. W. 14266. en 19622172. , Webblatt mit 7. 3. G
n des Laufes im breit
n St
ke. 199 477. Postversandsack mit am oberen eren Teil in einer Ebene, im schmaleren in 31
„is Rand angebrachten Mesfingssen, der durch Messing. mehreren Sruppen versetzt hintereinander stebenden Suffa
int und k * r m . ern , dr Benno Lackmann, Barmen. 9. 3. 065. 6 63. Gmrm angeschlossener Lederadresse mi nlage. Agnes *. ; 122 929. 3 zur
in, 2 user 86g. 196 248. Fächerförmiges Webblatt mit 3 n 5
— 36 29 . . 2 abwechselnd ausgebogenen, aber im engeren Teile in e gn ** Emi Kohl, Ban
erdackungeijt ; ; 9. Des
198329. B ngekiste für Lebkuchen einer Ebene ohne Zwischenraum nebeneinander 32. ade
2 . mit Brandmalerei 3 6 a — in geeigneter Weise miteinander ver- G. 2 — — ö T. ĩ . 3 e Fürtker Str. 16. 7. 3. 63. 160385. undenen Rietstähen. Fa. Benno Lackmann, S. Reh! * sr z i . n, 2. 8 sS2z1. Zar Seite um re, in Barnien. . 3 63. g. Il i4. ü )
ar ö. ö 83 de 1 Handhabe fur Kasten, 2 19g 84. Aug cinem Schuh und Fang. (Schluß in der folgenden Beilage
. dien 63 x 8 j ö Grosse. Dresden * 2 Gegengewicht en n ,,,, 6.
B ö ö 7. 2 ö ᷓ— —
72f. 196 122. Weißes — * . , wenden chützenfanger an r
y 16 den 8 Garl an. Gera⸗Debsch⸗
la NRedaltemn e . hne, Crimmitschau. 21. 2. 03. R ae ,,,. in Ber *
6 2 * . e w. der Grpeditlen ( G. B. Sei . ver jum Halten des Nagels Druck der N * Vw, ,
der Dunkelheit, das mittel zhnlichen Korn festgeklemmt wird feld. 4 32 G. 8. 166m
Lages, Bitter st
in
sieren
dent g en g
ü