2) auf Blatt 10 2243: Die Firma Max Trips in Dresden,. Inhaber ist der Möbelfabrikant Friedrich Wilhelm Marx Trips in Dresden. (An= gegebener Geschäsftszweig: Möbelfabrikation.)
I) auf Blatt 10 225: Die offene 9 esellschaft Timmroth K Benedikt mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Lithograph Carl Wilhelm Vöthar Theodor Timmroth und der Kaufmann Franz
Johannes Willibald Benedilt, beide in Dresden. Die Gesellschaft, hat am 1. April 1903 begonnen. (An- gegebener Geschäftsjweig: Betrieb einer litho—
graphischen Kunstanstalt und Steindruckerei.)
4 auf Blatt bab betr. die Firma Hermann Faßhauer in Dresden: Prokura ift erteilt dem Kaufmann Franz Eduard Lebnhardt in Dregden.
6) auf Blatt 515g, betr. die Aktiengefellschaft in Firina Attiengesellschaft vorm. Seidel Naumann in Dresden: Prokura ist erteilt dem Daupthuchhalter Friedrich Wilhelm Weidenberg in Klötzsche. Er darf die Gefellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einein anderen Prokuristen vertreten.
6) auf Blatt 9009, betr. die Firma Franz Ver⸗ worner in Dresden, Zweigniederlassung des in Zscheila b. Meißen, unter der gleichen Firma be stehenden Hauptgeschäftz. Die Zweigniederlaffung ist aufgehoben; die Firnia ist hier erloöschen.
Dresden, am 9. April igö5.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1I.
PDres den. 3991 Auf Blatt 10 228 des Handelgregisters ist heute die Gesellschaft in Firma g
Syndikat zur Einführung des Kitson⸗Lichtes im deutschen Reiche mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: ; .
er Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1903 abgeschlossen. .
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Ankauf und Verwertung der von Herrn Arthur Kitson in London als Kitson⸗-Licht bezeichneten Er⸗ sindung mit allen damit im Zusammenhang stehenden Erfindungen, gleichbiel, ob dleselben bisher patentiert . oder nicht, insbesondere aber der sämtlichen isher erteilten Deutschen Reichspatente Nr. 112 124 Klasse da, Nr. 112588 Klasse 44, Nr. 114 657 Klasse 4a, Nr. 118091 Klasse 42, Nr. 118 844 Klafse da, Nr. 119106 Klafse a, Nr. 123 440 Klasse 4a, Nr. 123 441 Klasse 4a, Nr. 123 588 ö. 4a und Nr. 124 438 Klasse 44;
2) An⸗ und Verkauf, Herstellung und Vertrieb von Lampen und Lampenteilen jeder Art, Betrieb des Fabrikations. Installationg- und Verkaufz⸗ geschäftes in jeder Art Lampen nach System Kitson unter spezieller Ausnutzung der zugehörigen Patente;
3) die Vornahme von Handelsgeschäften jeder Art, ir. der Erwerb und die Veräußerung von Grund- tücken, die Errichtung von Zweigniederlassungen und . . en dnn. an anderen Handels geschaften und industriellen Unternehmungen im In— . J
as Stammkapital beträgt vierzigtausend Mark
Zum. Geschäft führer ist? besteilt' der Direktor Gerhard Wauer in Dresden. a. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Contzen
in Dresden. Gesellschaftsvertrage noch
Weiter wird aus dem folgendes bekannt gemacht: ie ee l hallen Direkter Gerhard Wauer, Schriftsteller Dr. phil. Hugo Schramm-⸗Macdonald, Kaufmann Alfred Dürbig, Ingenieur Bernhard Röber und Ingenieur Walter n, sämtlich in Dresden, bringen gemeinsam dafür ihre bisher für die Einführung des Kitson⸗-Lichtes geleisteten Ar— beiten einschließlich der dadurch entstandenen Unkosten und ihre Vorkaufsrechte auf die Deutschen Patente des Herrn Arthur Kitson in die Gesellschaft ein, und zwar werden die hierdurch gemachten Einlagen des Herrn Gerhard Wauer zum Geldwerle von 5000 νι, des Herrn Dr. phil. Hugo Schramm⸗ Macdonald zum Geldwerte von 2060 6, des Herrn Alfred 8. ; . ,, 6000 3 Herrn Bernhard Röber zum Geldwerte von 5000 und Herrn Walter Joung zum Geldwerte von 2090 . . J angenommen. Dresden, am 9. Apri 3 Königliches Amtsgericht. Abt. III. Piüssel dorf. 3994 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 218 wurde hente eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Gebr. Krum, Fittingswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düfseldorf Dberbilk. Der Gesellschafts⸗ derkrag ist am ö. n , . 6 s Unternehmens ist Fabrikation und Vertrie ö Artikel. Das Stammkapital beträgt . . der Gesellschaft ist auf zehn Jahre sceit Tage ihrer Eintragung, in das Handelsregister . Zu Geschäftsführern sind bestellt die J fleute Rudolf Krumm zu Düsseldorf⸗ Oberbilk und . Eller bei Düsseldorf, von denen jeder , nn, n bei Düsfelborf, bon denen jed n i tnmnigen . . ellschaft befugt ist. ö ri n Düffeldorf, den Ip cht Königliches Amtsgericht.
3992 Abteilung B. Nr. 21 . ö ö eldorfer Wach⸗ e nt e n befehl mit beschränkter tung mik dem Sitze in Düsseldorf Gegen⸗ . Unternehmentz ist dar Bewachen und, . en von Häunsern Grundstücken, Fabriken und gi n d Hüsfelberf unk, Umgegend. Das Stammkapital beträgt 40 do) . 1 April 1903 Der nn,, 66 ft J anf e, festgestellt. Die Dauer der Gesellschaf a , '. bm Rage der Eintragung, derse 6. n d , anderen Seite eine Kündigung,
— der zehn Jahre so soll die gell ef h 6 fortbestehen.
aft wird durch einen oder mehrere Ge⸗
ĩ 140. . Handelzregister
ingetragen rde hene ftir g rm
erfolgen nur durch den
. eldorf, den 3. April 1903.
Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldorg. 3996 In das Handelsregister Abteilung A. wurde heute
eingetragen:
kr. III3 Firmg Carl Brückel Wwe, Catha— rina, geb. Groll, mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaberin die Witwe Carl Brückel, Catha— ring, geborene Groll, Kauffrau, hier. . ;
Nr. 114 offene Handelsgesellschaft in Firma Hugo Eichhorn C Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die gere fer der am 1. Dejember 1902 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Hugo J und August Israel, hier.
ei der Nr. 433 daselbst stehenden offenen Handels- gesellschaft in Firmg Rudolf Schäfer Co, hier, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige, Gesellschafter Rudolf Schäfer, früher in . jetzt in Düsseldorf wohnend, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Die dem Hugo Kühnemund, hier, erteilte Prokura bleibt be⸗ tehen, ; / Bei der Nr. 709 daselbst eingetragenen Firma Friedrich Hartwig Wwe, hier, wurde nach⸗ getragen, daß Kaufmann Josef Stein, hier, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist, die offene Handelsgesellschaft am J. April 1903 begonnen hat und die Prokura des Stein er⸗ loschen 1
Bei der Nr. ls daselbst stehenden offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Friedr. Schweitzer Nachf., hier, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Bei der Nr. 8h daselbst stehenden offenen Handels⸗ gesellschaft in, Firma W. Brügmann E Sohn, mit dem Sitze, der Hauptniederlassung in Dort⸗ mund und Zweigniederlassung hier, wurde vermerkt, daß Witwe Louis Brügmann, Theodore geborene Cramer, infolge ihres am 24. Januar 1899 erfolgten Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Bei der Nr. 1005 daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Herm. Garnich, hier, wurde nachgetragen, daß . Garnich infolge Ablebens gut der Gesellschaft ausgeschieden und der Ehefrau Walter Garnich, Elisabeth geb. Seebohm, hier Einzelprokurg erteilt ist. .
Bei der Nr. 1112 daselbst stehenden Firma Adler⸗ Apotheke Max Westphal, hier, wurde nach- . daß dem Ludwig Breidenbach, Apotheker, ier Einzelprokura erteilt ist.
Die Nr. 3683 des Firmenregisters stehende Firma Hagse * Syrs, hier, wurde auf Antrag gelöͤscht.
Düsseldorf, den 5. April 193.
Königliches Amtsgericht. PDũsseldors. 3993
In das Handelsregister B. wurde heute ein- getragen. Bei der Nr. 61 stehenden Gesellschaft in Firma Papierfabrik Hermes K Cie. Gesell= schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die EGinzelprokura des Kaufmannes Werner Frowein, hier, erloschen ist. Bei der Nr. 1539 daselbst stehenden Gesellschaft in Firma „Salus.“ Straßenkehrmaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom is. Februar 19603 der Sitz der Gesellschaft nach Rath verlegt ist.
Bei der Nr. 213 daselbst stehenden Gesellschaft in Firma Jaehner und Proll Gesellschaft mit be— 1 Haftung, hier, daß der . rer
alther Proll abberufen und durch Be ö der Ge⸗ sellschafter vom 15. März 1563 der J vertrag dahin geändert ist, daß die Gesells j urch einen, Geschäftsführer verkreten wird. 4 Düsseldorf, den B. April 1903. z
Königliches Amtsgericht. . Pũüss eld ox. ; 3996 In das Handelsregister Abteilung A. wurde heute eingetragen: -
Nr. 1131 Firma Emil Hüter, hier, und als Inhaber der Kaufmann ö hierselbst.
Nr. 1132 Firma P. C. Winterhoff mit dem Sitze in Düffeldorf früher in Zurmühle — und als Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Max Winterhoff, hier. . .
Düsseldorf, den 3. April 1903.
Königliches Amtsgericht. PDuisbunz. ö 3998
In das Handelsregister B. ist bei Nr. 16, die Aktien- gesellschaft Mittelrheinische Bank zu Koblenz, mit Zweigniederlassung in Duisburg betreffend, eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom
28. Februar 1963 soll das Grundkapital der Gesell⸗
aft durch Ausgabe von 3309 Stück neuer auf den gr ge lautender Aktien über je 1200 . auf J 00 090 Jo erhöht werden. ‚
Durch Beschluß der Generalversammlung, vom 28. Februar 1903 sind die S§ 4 und 27 geändert worden. ö
Duisburg, den 30. März 1963.
Königl. Amtsgericht. Duisburg. ; J 3997
In das Handelsregister B. ist bei Nr. 34, die Automat Aetiengesellschaft zu Dresden mit Zweigniederlassung in Duisburg betreffend, ein⸗ etragen; 9 ;
; 61 Aufsichtsrat hat den Vorstandsmitgliedern . Eduard Frost und Heinrich Rudolf Krum die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Duisburg, den 31. März 1903,
Königl. Amtsgericht.
Ritto. Bekanntmachung. 39991
Im hiesigen Handelsregister ist die in Abteilung A. unter Nr. 4 eingetragene Firma: „Hoffnungs⸗ thaler Papierfabrik A. * R. Geldmacher in Hoffnungsthal gelöscht.
Gitorf, den 6. April 190.
Königliches Amtsgericht. 1. FlIbergeld. 4002
Die Firmg Sgmd. Kohlberg hier und die seitens derselben dem Max Aronstein hier erteilte Prokura sind erloschen. —ĩ
Elberfeld, den 3 April 1903.
Kgl. Amtsgericht. 13. KRlIberx feld. ; 4003
Unter Nr. 362 des Handelsregisters . F. Wagner C Sohn, Elberfeld — ist ein⸗ getragen; ; . 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. s .
Elberfeld, den 3. April 1903.
Königl. Amtsgericht. 13. Rlber feld. . 4004
Unter Nr. 624 des Handelsregisters R.
Lichters & Co., Elberfeld — sst eingetragen:
. 9. Das Handelsg V
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 3. April 1903.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 4001]
Unter Nr. S9 des Handelsregisters A. ist ein- getragen die offene Handelsgesellschaft Ingold Hindrichs, Elberfeld, welche am 1. April 1903 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Emil Ingold und Otto Hindrichs, Elberfeld.
Elberfeld, den 3. April 19603.
Königl. Amtsgericht. 13. FElber geld. 4000
Unter Nr. 38 des Handelsregisters B. — Reit a, , mer gef ngen Elberfeld — ist einge⸗ ragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. März 1903 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 54 9009 M auf 18 6900 S beschloffen worden in der Weise, daß je 3 Aktien zu 1 Altie zusammengelegt werden.
Elberfeld, den 3. April 19603. Königl. Amtsgericht. 13. Emmerich. ; 4
In unser Handelsregister Abt. A. ist bei der Firma „Peter Evers, Emmerich eingetragen, daß dem Kaufmann Carl Evers zu Emmerlch Pro⸗ kurg erteilt ist.
Emmerich, 9. April 1903. ; Königliches Amtsgericht.
o06]
Ettlin gem. 4006 In das diesseitige Handelsregister Abteilung A. wurde heute eingetragen: Unter O.⸗B. 110 die Firma Gleetricitäts & Sägewerk Malsch Karl Lück zu Malsch. Inhaber dieser Firma ist der Cleftrotechniker Karl Robert Oskar Lück in Massch. Zu O.-3. 465 Firma Karl Westermann, Malsch. Die Firma ist erloschen. Ettlingen, den 7. April 1993. Gr. Amtsgericht.
KEttlingen. 4007 In das diesseitige Handelsregister Abteilung A. . . . . 3
nter O.⸗3. ie Firma Friedrich Renschler zu Ettlingen. Inhaber dieser er icht 1 händler, Säge- und Hobelwerkbesitzer Friedrich Renschler in Ettlingen. ö Ettlingen, den 5. April 1903.
Gr. Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 4008 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr., 145 die Firma Georg Laencher Elektro⸗ technische Anstalt, Finsterwalde, und als deren Inhaber der Elektrotechniker Georg Taencher zu Finsterwalde eingetragen worden. Finsterwalde, den 6. April 1903.
ink ru 4010 Veröffentlichungen aus dem .
U nReifenberg * Mayer.“ Dem Kaufmann 6 Reichenberg zu Frankfurt a. M. ist Prokura 3 Glertrische⸗ Kort. . Eil e r,
gen, wel. . rt. 3) „Dänner chs.“ Unter dieser Firma betreibt nach Auflösung der Gesellschaft der bis herige Gesellschafter Lonis Karl Fuchs das Geschäft als Einzelkaufmann weiter. ;
4 Sch
3 nderter Firma ort führt.
5 Das Handelsgeschäft ist na M. verlegt. ;
6) „Paul Schumacher.“ Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Paul Friedrich Schumacher zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann August Schumacher zu Frank⸗
urt a. M. übergegangen, welcher es unter unver⸗
änderter Firma fortführt. ; ; „Wilhelm A. Clemens.“ Die Einzel⸗
prokura der Ehefrau des Weinhändlers Paul Clemens,
Anna geb. Gretsch, ist erloschen.
s) „Stockhausen & Co.“ Dem Kaufmann
Moritz Reichenberg zu Frankfurt . M. ist Prokura erteilt.
) „Leisten . Nehle.“ Die offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels geschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Ignatius Rehle über—= egangen, welcher es unter unverändeter Firma als inzelkaufmann fortführt. Dem zu n fharl a. M. wohnhaften Kaufmann und Orthopädisten Anton Leisten ist Prokura erteilt.
10) „Joseph Friedmann's Nachfolger D. M. Löwenthal.“ Der Kaufmann Paul Hermann Löwenthal ist in das Geschäft als Gesellschafter ein- getreten. Die hierdurch gebildete offene Handels= . hat ihren Sitz zu Frankfurt a. M. und hat am 1. Januar 1903 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter . die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Moritz Lowenthal und Paul Hermann Löwenthal. . Frankfurt 4. M., den 8. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frank Furt, Oder. Berkguntmachung, 401] In unser Handels register Abteilung A. ist unter Nr. 518 die Firma Friedrich Kröppelin mit Niederlassungsort Frankfurt a4. O., und als In⸗ aber der Damenschneider Friedrich Kröppelin in rankfurt a. O. eingetragen.
Frankfurt a. Os, 8. April 19603.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Freiburg, Breisgau. a0lz] Handelsregister. .
In das, Handelsregister Abteilung A. Band!
. , eingetragen: irma Kar riedr. Meyer, Frei 3 erloschen. her, Freiburg, ist
Freiburg, den 1. April 19093.
Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breiszan. - Handelsregister.
getragen:
ö me Gr ge, d ,.
aolz In das Handelsregister Abteilung A. wurde ein⸗
Band III O.-3. 221. Firma Mathias Ambs 32 331 Freiburg. h ö
Gesellschafter: Mathias Ambs, Zimmermeister, Freiburg, Franz Ambg, Zimmermeister, Freiburg. Rechtsverhältnisse: Offene andel gefellschaft. Die Gesellschaft, welche am 1. Janugr 1899 begonnen hat, gilt vom Eintragstage an als offene Handels« gesellschaft. Zur n n. der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Franz Ambs ermächtigt. (Ge⸗ schäftszweig: Zimmergeschäft) Band 11 S-⸗3. 2063. Firma Friedrich Petry, Freiburg, ist erloschen. ⸗ Band Ii O.-3. 718. Firma Carl A. Lehmann E Cie., Freiburg, ist erloschen. Freiburg, den 4. April 1963.
Großh. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 4014 In das hiesige Handels register wurde heute bezügli. der Firma „Hessische Steinbrüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Gießen eingetragen:
ö. der Gesellschaft ist It. Beschluß der General⸗ , vom 24. März 1903 nach Londorf erlegt.
Gießen, 7. April 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Göttingen. 4016] Im Hhiesigen Handelsregister A4. Nr. 165 sst zur Firma Al. Löwenstein Söhne in Göttingen heute eingetragen: Der Kaufmann Felir Löwenstein in Göttingen ist, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann Löwenstein in Göttingen in die Gesellschaft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten.
Göttingen, den 8. r 1903. ö Königliches Amtsgericht. 3.
Gollnow. 4016
In, das Firmen bezw. Handelsregister Abteilung A.
des iesigen Amtsgerichts ist zu folgenden Firmen:
Siegmund Pincoffs in Golluom,
) Franz Zimmer in Gollnow,
3) Hugo Neitzt . Ee vormals J. G.
Strehlow in Gollnom, :
4 Paul Baertl in Golluow,
5) Paul Röhl in Gollnow
eingetragen:
Vie Firma ist erloschen.
Gollnow, den 1. April 1903. Königliches Amtsgericht.
Gransee. 4917 In unserem Handelsregister A, woselbst die offene Dandelsgesellschaft L. Dechert 4 Söhne zu
Oranienburg bezüglich ihrer in Gransee be— stehenden Zweigniederlaffung eingetragen steht, ist eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Gransee ist Gransee, den 3. April 1903. Königliches Amtsgericht. Grünhber, Schles. 4018 Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B. unter Nr. 9 eingetragenen Gesellschaft in Firma: Cognachrennerei Scharlachberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem itze in Bingen a. Rh. und einer Zweigniederlaf in Gril ist heute vermerkt wa
aufgehoben.
um e außer- dem in Oesterreich, Frankreich, Belgien und den ö. einigten Staaten Schutzrechte zu erwerben im Be⸗ griff stehen. Die Gesellschaft ist befugt, . Er⸗ reichung dieses Zwecks Gasselbstzünder zu fabrizieren und zu vertreiben, die für die Erfindung angemeldeten, erteilten und noch zu erteilenden Patente und sonstigen Schutzrechte durch Veräußerung oder durch Erteilung von Lizenzen zu verwerten, wie überhaupt Geschäfte jeder Art, welche mit Ausbeutung der Erfindung unmittelbar oder mittelbar zusammenhängen, abzu⸗ schließen. Das Stammkapital beträgt 20 000 M Geschäftsführende Gesellschafter sind die Kaufleute Stto Haltenhoff und David Wolf zu Hannover. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschãfttz⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ deftens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und durch einen Prokuristen vertreten. Die Gefellschafter Kronheim und Halten hoff bringen als Sacheinlage in die Gesellschaft ein die Erfindung, welche den Gegenstand des Unternehmens bildet, mit allen auf dieselbe Bezug habenden, von ihnen ge—⸗ meinschaftlich bereits erworbenen und noch zu er⸗ werbenden Rechten. Diese Sacheinlage ist mit 10 000 M zu bewerten, so daß die gleichmäßig daran beteiligten Gesellschafter Kronheim und , je eine Einlage von 5000 6 geleistet haben. Der Gesellschaftspertrag ist am 30. März 1903 festgestellt. Hannover, den 8. April 1963. Königliches Amtsgericht. 4. Hanne ver. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelt register er m ist heute za der Firma Adolf Eh . if J,. Kaufmanns geb. Gerson, zu Hannover ist Prokar 9 Hannover, den 3. April 63 ö ö Königliches Amtsgericht. 42. Anno ver. Betannt ⸗ Im hiesigen Seed, m m ., . i909] ist heute zu der Firma Demnr eilung A. Nr. 2427 noner eingetragen, daß . 3. . . in Hannober in daz Gehn linann dn, rge Gesellschafter . me 2 . len ,. ñ ker eingetrag und die dadurch ent.
stehende offene Handel aesell April begonnen hat. vnde en;
Hannover, den 8. April 1903. Königliches Amtsg Hannover . t
14021 * ich eingetragen: Adolf Ehrlich, Ida